Zugerbieter-20130306.pdf

Page 14

14

Baar / ZuM gedeNkeN

Zuger Presse ⋅ Zugerbieter ⋅ Mittwoch, 6. März 2013 ⋅ Nr. 9

Bahnmatt

Feuerwehr

Bald wird das Siegerprojekt bekannt

Die Feuerwehr Baar leistete folgende Einsätze:

Jetzt liegen sieben Modellvorschläge für den Neubau des Altersheim Bahnmatt vor. Anfang April soll bekannt werden, welches Projekt umgesetzt wird.

Freitag, 1. März, 19.27 Uhr, Unterochsenhof: Auf sämtlichen Stockwerken wurde in einem Wohnhaus wegen eines Kaminbrandes Löschbereitschaft erstellt. Ebenfalls wurde der Hub­ retter vorsorglich in Stellung gebracht. Um einen Holzbal­ ken zu entfernen, musste das Dach geöffnet werden. Freitag, 1. März, 20.17 Uhr, Mühlegasse: Während des laufenden Ein­ satzes wurde der Feuerwehr eine weitere starke Rauch­ entwicklung in einem Kamin gemeldet. Vor Ort war nicht klar, um welchen Kamin es handelte. Die Umgebung wurde abgesucht. Schliess­ lich mussten keine Mass­ nahmen getroffen werden.

Claudia Schneider Cissé

Der Souverän hat im März vor einem Jahr dem Anliegen der Gemeinde stattgegeben, das Altersheim Bahnmatt neu zu erstellen, und einen entsprechenden Planungskredit gesprochen, denn eine Sanierung des aktuellen Baus aus den 1970er-Jahren würde keinen Sinn machen. Zu stark haben sich seither in jeder Hinsicht die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren verändert. Für die Umsetzung des Neubaus wird mit einem Aufwand von 60 bis 70 Millionen Franken gerechnet. Somit handelt es sich um das grösste finanzielle Volumen, welches die Gemeinde bis anhin in ein Projekt investiert hat. Unsere Zeitung hat sich beim zuständigen Gemeinderat Paul Langenegger nach dem aktuellen Stand der Planung erkundigt.

eingetroffen. Metron ist die Firma, die uns bei diesem Projekt begleitet.

Paul Langenegger, haben Sie schon konkrete Pläne für die Neugestaltung des Altersheims Bahnmatt gesehen? Nein, bisher nicht. Sieben Architekturbüros haben sich am Projektwettbewerb beteiligt. Sie haben im Februar ihre Pläne eingereicht. Und bis zum vergangenen Freitag sind auch die entsprechenden Modelle bei der Metron in Brugg

Noch diesen Monat wird eine Jury an zwei Tagen die Bewertung vornehmen. Wer sitzt in dieser Jury, und worauf achtet sie speziell? In der Jury sitzen insgesamt elf Personen, Fachleute aus der Gemeindeverwaltung, aus der Baukommission, aus dem Altersheimbetrieb und auch auswärtige Architekten aus der ganzen Deutschschweiz. Die

Kunstkiosk

am Montag wird die «Perle» zügeln Für Bauchef Paul Langenegger hält das Projekt Bahnmatt noch viel Arbeit bereit. eingereichten Projekte werden überprüft in Bezug auf städtebauliches und architektonisches Konzept, Nutzungs- sowie Umgebungskonzept. Die Überprüfung der Pläne und Modelle und der Entscheidungsprozess werden während zwei sicher sehr anstrengenden Tagen stattfinden.

Wie geht es weiter, nachdem sich die Jury entschieden hat? Wir werden das Siegerprojekt Anfang April öffentlich bekannt geben. Und im Juni

Foto daniel Frischherz

findet eine Ausstellung aller sieben eingegangenen Projekte statt. Ende Jahr oder im Frühjahr 2014 dürfte der Antrag für den Projektierungskredit der Gemeindeversammlung vorliegen. Zirka ein Jahr später soll dann die Urnenabstimmung für den Baukredit stattfinden. Baubeginn wäre nach Plan dann etwa ein Dreivierteljahr später.

Weiss man schon, wo die Bewohnerinnen und Bewohner

während der Bauzeit unterkommen werden? Das ist noch nicht geklärt. Es ist abhängig vom Projekt, das die Jury auswählt. Es wäre beispielsweise möglich, dass erst die Alterswohnungen auf dem Parkplatz realisiert werden und die Bewohnerinnen und Bewohner vorübergehend dort einziehen könnten. Eventuell könnte auch das bis dahin hoffentlich fertiggestellte Pflegezentrum II eine Option sein für eine temporäre Unterbringung. Das wird sich noch zeigen.

Alter Ballast wurde abgeworfen, der 250 KilogrammTeppich aus Tennisbällen herausgerissen, Dachrinnen entfernt. Der Kunstkiosk zügelt. Von seinem jetzigen Standort an der Marktgasse gehts in den Robert-FellmannPark. Schon am kommenden Montagmorgen ist es soweit. Ein gewichtiger Schritt für die Initianten aus der Baarer Kulturszene. Ein Haus mit Geschichte darf nicht einfach verschwinden, hatten sie sich vor gut einem Jahr gesagt. Denn einst war das kleine mintgrüne Häuschen eine Schuhmacherwerkstatt, die erste Arbeiterbibliothek und das Atelier der Schmuckkünstlerin Brigitte Moser. pd

Zum Gedenken

Traurig nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Oma, Uroma, Schwiegermutter und Gotte

Todesfälle

Frieda Sattler-Steiner 28. September 1924 bis 1. März 2013

Baar 4. März 2013 Walder-Treiber Ulrich Peter, geboren am 7. Mai 1947, wohnhaft gewesen an der Früebergstrasse 55. Es finden keine Abdankung und keine Beisetzung statt.

Unsere Mutter stellte das Wohl unserer Familie über ihr eigenes. Sie war immer für uns alle da und hat so viel für uns getan. Wir wünschen ihr Glück, Frieden und Ruhe. Auf Wiedersehen! <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwszA3MgEANmFbPQ8AAAA=</wm>

2. März 2013 Baar Bütikofer-Amrein Hans, geboren am 14. Oktober 1934, wohnhaft gewesen an der Rigistrasse 161. Der Trauergottesdienst findet statt am Freitag, 8. März, 14 Uhr, in der Pfarrkirche St. Martin; an­ schliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Kirchmatt. 1. März 2013 Baar Sattler-Steiner Frieda Maria, geboren am 28. September 1924, wohnhaft gewesen an der Bahn­ matt 2. Der Trauergottesdienst findet statt am Samstag, 9. März, 9.30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Martin; anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Kirchmatt. 28. Februar 2013 Baar Sax-Trinkler Ida, geboren am 9. Dezember 1931, wohnhaft gewesen an der Bahnmatt 2. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Kirchmatt statt. 26. Februar 2013 Baar Klöti-Maier Irene Margrit, geboren am 4. Februar 1944, wohnhaft gewesen an der Rigistrasse 178. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Kirchmatt statt. Baar 26. Februar 2013 Gerber-Oberli Marianne, geboren am 27. Oktober 1946, wohnhaft gewesen an der Mühlegasse 9c. Es findet keine Beisetzung auf dem Friedhof Baar statt.

<wm>10CFXKKw6AMBAFwBPRvP13WUnqCILgMQTN_RUJDjFu1rWs4bOM7Rh7EShjgvdgLYW1QJZSNuNeECiDZKakgJn9-unRPYhYxSNF0k3ac90vs-2Rz2UAAAA=</wm>

Wir danken Dir für alles und senden Dir unsere besten Wünsche: Marlis und Josef Rickenbacher-Sattler Hanspeter Sattler Petra und Christian Dubs mit Jasmin, Evelyne und Pascal Verwandte und Freunde Traueradresse: Hanspeter Sattler, Erlenstrasse 14b, 6300 Zug Trauergottesdienst: in der katholischen Pfarrkirche St. Martin in Baar am 9. März um 9.30 Uhr. Anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Kirchmatt, Baar. Anstelle von Blumenspenden gedenken Sie bitte eines Hilfswerkes Ihrer persönlichen Wahl.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerbieter-20130306.pdf by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu