Zuger Presse ⋅ Zugerbieter ⋅ Mittwoch, 27. Februar 2013 ⋅ Nr. 8
Baugespanne zuwebe, Untere Rainstrasse 31, 6341 Baar, vertreten durch archetage, dipl. Architekten ETH/SIA/HTL, Lättichstrasse 8, 6342 Baar, Anbau Pergola sowie innere Umbauarbeiten beim Gebäude Assek.Nr. 2434a auf GS Nr. 3353, Inwilerriedstrasse 43, Einsprachefrist bis 13. März 2013. Sitafondo AG, Neuhofstrasse 4, 6340 Baar, vertreten durch Burkart Architekten AG, Dipl. Architekten ETH SIA, Altgasse 46, 6340 Baar, Anbau Fluchttreppen sowie Umbauten beim Gebäude Assek.Nr. 2094a auf GS Nr. 3031, Neuhofstrasse 4, Einsprachefrist bis 20. März 2013. Markus Blaser, Altgasse 64, 6340 Baar, Teilabbruch und Erweiterung beim Gebäude Assek.Nr. 1901a auf GS Nr. 2891, Altgasse 64, Einsprachefrist bis 20. März 2013. Beat Keller, Grepperstrasse 45c, 6403 Küssnacht am Rigi, Abbruch Gebäude Assek.Nr. 785a sowie Neubau Zweifamilienhaus auf GS Nr. 647, Sonnenweg 8, Einsprachefrist bis 20. März 2013.
aus deM rathaus Einwohnergemeinde Schulen / Bildung Rektorat
Einladung zum Orientierungsabend für die Eltern der neu eintretenden Erstklässlerinnen und Erstklässler
Mittwoch, 6. März 2013, 20 Uhr, Aula Sternmatt II Die Schulpräsidentin, die Schulleitung, die Unterstufenlehrerinnen sowie weitere Fachpersonen werden Sie im Workshop-Verfahren eingehend über Fragen rund um den Übertritt in die 1. Primarklasse informieren. Sie erhalten zudem Einblick in den Schulalltag von Mädchen und Knaben der ersten Klasse.
Die Profile sind erstellt. Einsprachen sind gemäss § 45 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes mit Antrag und Begründung beim Gemeinderat Baar einzureichen.
Zum Eintritt in die 1. Klasse verpflichtet sind alle bis zum 28. Februar 2007 geborenen Kinder, berechtigt sind alle Kinder, die zwischen dem 1. März 2007 und dem 31. Mai 2007 geboren sind.
Feuerwehrübungen
Kinder, die den Kindergarten besuchen, werden durch die Kindergartenlehrperson angemeldet. Für andere Kinder können Anmeldeformulare am Orientierungsabend oder auf dem Schulrektorat bezogen werden.
Mittwoch Mittwoch Mittwoch Freitag Montag Mittwoch
27.2.2013 6.3.2013 6.3.2013 8.3.2013 11.3.2013 13.3.2013
19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr
Führungsunterstützung Löschzug Inwil Löschzug Allenwinden Löschzug Blickensdorf Atemschutz Gruppe 1 Atemschutz Gruppe 2
Entschuldigungen sind bis spätestens zum Beginn der Übung an den Verantwortlichen zu richten. Im Weiteren gilt die entsprechende Weisung des Kommandos. Einwohnergemeinde Präsidiales/Kultur www.baar.ch Die Fachstelle Kind und Jugend führt das Projekt
Young Engineers Lego Challenge durch. Entwickle und baue unsere einzigartigen, motorisierten Lego-Modelle. Lerne die Grundsätze von Mathe, Physik und Technik mit Spiel und Spass kennen. In jeder Stunde entwickeln und bauen wir ein neues Modell, während wir gleichzeitig die dazu notwendigen wissenschaftlichen Grundsätze kennenlernen. Karusselle, Wüstenfahrzeuge, Kräne und viele mehr. Das Projekt richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. – jeden Mittwoch in Baar, Fachstelle Kind und Jugend, 14.30 bis 15.45 Uhr – jeden Mittwoch in Inwil, Treff Rainhalde, 16.15 bis 17.30 Uhr (nicht in den Sportferien) Kosten pro Kind Fr. 12.– pro Mittwoch max. 20 Kinder pro Mittwoch Anmeldung unter Fachstelle Kind und Jugend, T 041 769 01 65 / E-Mail ivo.hunn@baar.ch. Wir freuen uns auf euch! Einwohnergemeinde Kind und Jugend www.baar.ch Beliebtes Lagerwochenende für Mädchen aus den Oberstufen des Kantons Zug
Girls in Motion 8 vom 22. bis 24. März 2013 im Vordemwald. Sieben Workshops stehen zur Auswahl Bollywood, Zumba – Fitness, Shiatsu – Massage, Kochen, kreatives Malen, Improvisationstheater und Fotografie
Die Eltern der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler sind zu diesem Informationsabend freundlich eingeladen. Einwohnergemeinde Präsidiales/Kultur Jugend Die Fachstelle Kind und Jugend führt das Sexualaufklärungsprojekt
Ten Sing Baar sucht Nachwuchskünstler Das Ten Sing Baar geht wieder an den Start. Wie die Jahre zuvor wollen wir eine Bühnenshow auf die Beine stellen, die das Publikum begeistert. Und wir suchen
DICH! Du singst gerne oder wolltest schon immer mal in einer Band spielen? Oder du schlüpfst gerne in Theaterrollen oder tanzt für dein Leben gern? Dann bist du bei uns genau richtig. Bei uns hast du die Möglichkeit, auf kreative Weise mit zu wirken. Du bist mindestens 13 Jahre alt? Dann schau doch mal in einer Probe vorbei. Wir üben jeden Montagabend von 19 bis 21.15 Uhr im Jugendraum der reformierten Kirche in Baar. Am 4. März 2013 findet eine Schnupperprobe statt. Wir freuen uns über neue Gesichter. Einwohnergemeinde Präsidiales/Kultur Bibliothek
Praktikumsjahr als Vorbereitung auf das Bachelor-Studium «Informationswissenschaft» Das Bachelor-Studium «Informationswissenschaft» bereitet auf die Arbeit in Bibliotheken, Archiven oder Dokumentationsstellen vor. Für die Zulassung zum Studiengang wird eine eidgenössische Maturität oder eine Berufsmaturität benötigt. Zusätzlich müssen Bewerberinnen und Bewerber ein Jahr Praxis in einem entsprechenden Betrieb nachweisen können. Wenn Sie sich für diese Ausbildung interessieren, bietet Ihnen die Gemeindebibliothek Baar die Möglichkeit, ein solches
Bibliothek-Praktikum zu absolvieren. Sie lernen dabei alle wichtigen Abläufe und Arbeiten in einer lebhaften, allgemeinen öffentlichen Bibliothek kennen und erhalten Kenntnisse über die Organisation und die betrieblichen Grundlagen einer modernen Bibliothek. Das Praktikum beginnt am 1. September 2013 (oder nach Vereinbarung) und dauert 1 Jahr. Das Arbeitspensum beträgt 80 %. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen die Leiterin der Bibliothek, Grazia Portmann, Telefon 041 769 01 60. Gerne erwarten wir Ihre vollständige Bewerbung mit Foto bis zum 16. März 2013 an die Einwohnergemeinde Baar, Personaldienst, Postfach, 6341 Baar. Einwohnergemeinde Schulen / Bildung Musikschule
Anmeldung Die Anmeldung kann bei der Fachstelle Kind und Jugend, bezogen oder auf www.baar.ch heruntergeladen werden. Ausgefülltes Anmeldeformular senden an: Fachstelle Kind und Jugend, Leihgasse 9a, 6340 Baar Anmeldeschluss: Donnerstag, 28. Februar 2013 Kosten: Fr. 60.– pro Teilnehmerin Bei Fragen steht Stephanie Curjel gerne zur Verfügung: Telefon 041 769 01 67 oder E-Mail stephanie.curjel@baar.ch Wir freuen uns auf ein lernreiches, lustiges und erlebnisfrohes Weekend. Fachstelle Kind und Jugend Einwohnergemeinde Präsidiales/Kultur www.baar.ch Die Fachstelle Kind und Jugend führt das Sexualaufklärungsprojekt
POP(CORN)
Instrumentenvorstellung der Musikschule Samstag, 9. März 2013, 9 bis 12 Uhr, in der Musikschule Dorfmatt Für Kinder, die zurzeit die 1. bis 3. Primarklasse besuchen und im nächsten Schuljahr ein Instrument freier Wahl erlernen möchten, führt die Musikschule Baar dieses Jahr die Instrumentenvorstellung im Rahmen eines «open house» durch. Ihr Kind hat zusammen mit Ihnen an diesem Samstag die Gelegenheit, sich über das Angebot der Musikschule zu informieren und die verschiedenen, von der Musikschule unterrichteten Instrumente zu spielen und zu be-«greifen». Die Lehrpersonen der Musikschule werden Ihrem Kind zeigen, wie es dem Instrument Töne entlocken kann und Sie bei allfälligen Fragen kompetent beraten. Zeigen Sie Ihrem Kind, wohin das Erlernen eines Instrumentes führen kann. Die Young Winds und der Kinderchor geben abwechslungsweise einen Einblick in ihre Probenarbeit. Die Grundschulgruppen (2. / 3. Klasse) zeigen ihr Erlerntes sporadisch im Kammermusiksaal. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
zum zweiten Mal durch. In einem geschützten und niederschwelligen Rahmen bieten wir 6 themenbezogene Mittwochnachmittage in der Gruppe an. Damit auch Themen und Anliegen der Jugendlichen Platz finden, die nicht im Gruppensetting beredet werden können, werden zusätzlich anschliessend Einzelsprechstunden angeboten. Wir laden Dich herzlich zum Thema Sexualität in den Medien ein, am
Mittwoch, 6. März 2013, 15.30 Uhr, bei der Fachstelle Kind und Jugend. Darf ich schon einen Facebook-Account haben? Darf ich mir Pornos anschauen? Was ist verboten laut Strafgesetzbuch? Bilder, Filme und alles einfach zum Herunterladen oder anschauen, kann denn das verboten sein? Wir werden mit euch besprechen, was an Bild und Filmmaterial anzuschauen erlaubt ist. Was verboten ist und weshalb. Von 17 bis 18 Uhr bieten wir die Einzelsprechstunde an und sind für euch da, wenn ihr Fragen oder Anliegen habt, die ihr nicht in der Gruppe besprechen möchtet. Bei Fragen kannst du dich an Ivo Hunn, Telefon 041 769 01 65, oder E-Mail pop-corn@ baar.ch wenden. Wir freuen uns auf euch!
Einwohnergemeinde Präsidiales/Kultur www.baar.ch Die Fachstelle Kind und Jugend führt das Sexualaufklärungsprojekt
POP(CORN) zum zweiten Mal durch. In einem geschützten und niederschwelligen Rahmen bieten wir sechs Themenbezogene Mittwochnachmittage in der Gruppe an. Damit auch Themen und Anliegen der Jugendlichen Platz finden, die nicht im Gruppensetting beredet werden können, werden zusätzlich wöchentliche Einzelsprechstunden angeboten. Wir möchten Sie herzlich einladen zum Elternformationsabend am
Donnerstag 28. Februar 2013, 19.30 Uhr, in der Aula Sennweid. Wir werden Ihnen das Projekt Pop(corn) ausführlich vorstellen und anschliessend gerne Ihre Fragen und Anliegen beantworten. Damit wir ungefähr einschätzen können, wie zahlreich Sie erscheinen, bitten wir Sie, sich kurz mit einer E-Mail unter pop-corn@baar.ch anzumelden. Bei Fragen können Sie sich an Melanie Hofmann, Telefon 079 307 95 89, oder E-Mail pop-corn@baar.ch wenden.
5
Aktuell Personelles
Am 1. März 2013 werden drei Personen die Arbeit bei der Einwohnergemeinde Baar aufnehmen, während eine Person aus den Diensten der Gemeinde austritt. Anita Duss, Baar, wird das Team der Gemeindekanzlei sowie den Personaldienst unterstützen. Sie besitzt das Handelsdiplom und hat die Ausbildung zur Exportfachfrau mit eidg. Fachausweis absolviert. Sie bringt Berufserfahrung im Exportbereich und im Produktmanagement mit. Thomas Stocker, Hünenberg See, tritt die Stelle als Schulverwalter der Schulen Baar an. Nach einer kaufmännischen Grundbildung hat er sich zum Buchhalter mit eidg. Fachausweis weitergebildet. Er bringt breite Erfahrung aus dem Finanzbereich mit. Patrick Lindemann, Zug, übernimmt eine Stelle als Hauswart der Unterhaltsgruppe. Er hat eine Schreinerlehre absolviert und bringt langjährige Berufserfahrung als Schreiner mit. Lukas Bacher verlässt die Gemeinde per Ende Februar. Als ehemaliger Lernender Fachmann Betriebsunterhalt im Werkdienst hat er die Gelegenheit genutzt, in einem befristeten Einsatz Berufserfahrungen zu sammeln. Wir wünschen Anita Duss, Thomas Stocker und Patrick Lindemann viel Freude und Erfüllung an ihrer Arbeit. Lukas Bacher danken wir für seinen Einsatz und wünschen ihm viel Erfolg auf seinem weiteren Berufsweg. Arbeitsvergabe Für verkehrstechnische Abklärungen zur Motion in Sachen Tangente Zug / Baar (TZB) – Rigistrasse hat der Gemeinderat die S-ce consulting AG, Hönggerstrasse 117, Zürich, beauftragt. Baubewilligungen Peter Christen-Müller, Altgasse 5, Baar, vertreten durch Alfred Müller AG, Neuhofstrasse 10, Baar: Abbruch Gebäude Assek.Nr. 65a sowie Neubau Mehrfamilienhaus auf GS Nr. 518, Altgasse 5 Yolanda Turnell-Huber, Leihgasse 58, Baar, vertreten durch Vonplon Architektur AG, Falkenweg 3, Baar: Abbruch Gebäude Assek.Nr. 929a sowie Neubau Mehrfamilienhaus mit Einstellhalle auf GS Nr. 296, Albisstrasse 22 Verein Kunstkiosk, Marktgasse 10, Baar, Brigitt Andermatt, Büelstrasse 25f, Baar: Kunstkiosk auf GS Nr. 126 im Robert-Fellmann-Park, Marktgasse / Neugasse Doris Jagendorfer, Talacherstrasse 11, Baar: Teilabbruch sowie Um- und Anbau beim Gebäude Assek.Nr. 289a auf GS Nr. 794, Talacherstrasse 11 www.baar.ch Telefon 041 769 01 11 27. Februar 2013 Li/sb