Zuger presse 20160810

Page 4

4 Buchtipp

FORUM

Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 10. August 2016 · Nr. 30

«Willkommen in Zug» Schicken Sie uns Ihr schönstes Kinderbild

Angst darf nicht die Lösung sein Eine Familie fährt in das neue Wochenendhaus auf dem Land. Doch wer ist dieser böse, abweisende Junge an der Tankstelle? Was geschieht der Mutter Lisa, als sie plötzlich den schweren schwarzen Schatten im Rücken spürt, allein im Haus? Was wird aus ihrem Mann Jakob und den beiden Töchtern, als die helle, freundliche Welt auf einmal ins Schreckliche kippt? Der schlimmste Angriff des Schicksals steht ihnen noch bevor. Mit sparsamsten Mitteln und grösster Intensität erzählt Rathgeb in seinem neuen Buch «Cooper» von der tiefen Unsicherheit, die in jedem Leben ist und auf die Angst nicht die einzige Antwort sein muss. Wenn Lisa weiterleben will, muss sie eine andere finden. Der Autor Eberhard Rathgeb, 1959 in Buenos Aires geboren, folgte mit vier Jahren seinen Eltern nach Deutschland. Für seinen ersten Roman «Kein Paar wie wir» wurde er mit dem Aspekte-Literaturpreis ausgezeichnet. cvc Eberhard Rathgeb, 144 Seiten, Hanser Verlag, für 24.90 Franken unter www.buch.ch erhältlich

Seit einer Woche ist Zug die neue Heimat von Klara Magda Knight (3 Monate), die mit ihrer Familie von den Cayman Islands hierher zog.

Zu Besuch am Zugersee gibt es für den fast zweijährigen Jonas Kaufmann aus Fotos Lena Beiersdörfer dem aargauischen Berikon-Widen viel zu entdecken.

Mit der Aktion «Willkommen in Zug» begrüsst unsere Zeitung jede Woche Nachwuchs aus dem Kanton. Haben auch Sie Zuwachs in Ihrer Familie erhalten? Senden Sie uns ein Foto Ihres Lieblings an: redaktion@zugerpresse.ch Das Foto sollte im JPG-Format sein und eine Grösse von mindestens 1 Megabyte haben. Schreiben Sie zum Bild Name und Wohnort sowie eine kurze Entstehungsgeschichte. Wir freuen uns über jede Einsendung und veröffentlichen diese Bilder gratis. zp

In eigener Sache

Ausflug

Eine Tour der Thur entlang Die Velogruppe von Pro Senectute Zug fuhr an der Thur von Bischofszell zum Rhein. Die 45 Fahrräder wurden verladen, und die Teilnehmenden freuten sich am schönen Sommermorgen. Die Reise startete in Richtung Ostschweiz nach Bischofszell. Nach dem Veloausladen starteten wir zur Tagestour. Die Altstadt von Bischofszell ist dieses Jahr besonders schön geschmückt mit vielen Rosen in allen Farben. Zu Fuss machten wir einen Abste-

cher zum schönen Rathaus und bestaunten die farbigen Rosenbeete in den Strassen. Dann ging es wieder aufs Velo, und wir überquerten die Thur auf der alten Thurbrücke, erbaut 1487 und restauriert im Jahr 2003. Bischofszell ist uns auch ein Begriff für Konserven. Unsere Veloroute führte uns an besagter Firma vorbei. Nach kurzer Steigung bogen wir in Kradolf ab und gelangten wieder zur Thur. Bald erreichten wir das Schwimmbad Weinfelden für einen Kaffeehalt. Anschliessend ging die Tour über Wald- und Feldwege oder auf dem Thurdamm weiter. Beein-

druckend sind die Höhe der Dämme und die Breite des Flussbettes. Vor Amlikon kamen wir beim Winterquartier des Zirkus Stey vorbei. Auf unserer Weiterfahrt durchfuhren wir grosse Anbaugebiete für verschiedene Gemüsearten. Nördlich von Frauenfeld fuhren wir über die Allmend. Der Thur entlang weiter, erreichten wir unser nächstes Ziel, den Asperhof, wo wir bereits erwartet wurden. Nach der gemütlichen Mittagspause starteten wir zum nächsten Abschnitt der Tour. Immer wieder schattige Waldstrassen, aber auch eine kurze und steile

Rampe sorgen für viel Abwechslung auf unserer Fahrt. Das letzte Stück war flach, und wir erreichten nach rund 70 Kilometern Ellikon am Rhein, unser Tagesziel, wo auch schon unser Bus mit Anhänger bereit stand. Mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck traten wir die Reise zurück ins Zugerland an. Für Planung und Organisation dieser schönen Velotour hat sich Walter Iten sehr viel Zeit genommen, ganz herzlichen Dank dafür. Richard Abt für das Veloteam Pro Senectute Kanton Zug

Diese Glücklichen dürfen sich freuen Vreny Rohrer aus Baar pflanzt selbst Gemüse an, Ruth Müller aus Baar liebt die Pflanzenvielfalt in ihrem Garten, und Hermine Blumer aus Zug ist schon aufgrund ihres Namens eine Blumenfreundin. Wir wünschen den drei viel Spass mit dem Buch Schwitter’s Pflanzenwelt. Zahlreiche Leser erinnerten sich an ihre Zeit im TeneroLager zurück. Diese fünf Leser dürfen sich nun über das Jubiläumsbuch «50 Lager Tenero» freuen: Martin Zünti aus Zug, Antoinette Dossenbach aus Zug, Martha Rüttimann aus Steinhausen, Marion Bielmann aus Walchwil und Marta Dossenbach aus Baar. leb

Zum Gedenken Todesfälle Cham 2. August Othmar Friedrich Haas, geboren im Jahr 1932, wohnhaft gewesen an der Luzernerstrasse 66 in Cham. Der Trauergottesdienst findet statt am Mittwoch, 10. August, 9 Uhr in der katholischen Kirche Cham, anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Cham.

Oberägeri 26. Juli Renato Vanoli-Kryenbühl, geboren am 18. November 1942, wohnhaft gewesen an der Mitteldorfstrasse 39A in Oberägeri. Der Trauergottesdienst in der Pfarrkirche in Oberägeri und die Urnenbeisetzung haben bereits stattgefunden.

Cham 24. Juli Elisabeth Anna Döngi geb. Hofmann, geboren im Jahr 1941, wohnhaft gewesen an der Zugerstrasse 25 in Cham. Der Trauergottesdienst findet statt am Montag, 22. August, 9 Uhr in der katholischen Kirche Cham, anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Cham.

Oberägeri 23. Juli Gertrud Nussbaumer-Hummel, geboren am 16. Juli 1936, wohnhaft gewesen im Breiten 6 in Oberägeri. Der Trauergottesdienst und die Urnenbeisetzung haben bereits stattgefunden.

Cham 22. Juli Schwester M. Romana Stalder (Margrith Edith Stalder), geboren im Jahr 1935, wohnhaft gewesen im Kloster Heiligkreuz in Cham. Der Verabschiedungsgottesdienst und die Urnenbeisetzung haben bereits stattgefunden. Hagendorn 23. Juli Christian Josef Bolinger, geboren im Jahr 1952, wohnhaft gewesen an der Rebenweid 8 in Hagendorn. Die Gedenkfeier fand im Familien- und Freundeskreis statt. Hagendorn 28. Juli Mathilde Josefin Konrad geb. Jutz, geboren im Jahr 1927, wohnhaft gewesen am Blumenweg 10 in Hagendorn. Die Urnenbeisetzung hat bereits stattgefunden. Hagendorn 22. Juli Alexander Emanuel Schmidt, geboren im Jahr 1984, wohnhaft gewesen an der Flurstrasse 4 in Hagendorn. Die Beisetzung in Deutschland hat bereits stattgefunden. Neuägeri 21. Juli Josef Andermatt, geboren am 1. August 1938, wohnhaft gewesen an der Zugerstrasse 156 in Neuägeri. Der Trauergottesdienst hat bereits in der Pfarrkirche Allenwinden stattgefunden Steinhausen 26. Juli Peter Matthes, geboren am 3. Dezember 1931, wohnhaft gewesen an der Grabenackerstrasse 40 in Steinhausen. Die Abdankung und die Urnenbeisetzung haben bereits stattgefunden.

Oberägeri 23. Juli Frida Riedmann-Nicolussi, geboren am 22. August 1934, wohnhaft gewesen im Breiten 6 in Oberägeri. Der Trauergottesdienst und die Urnenbeisetzung haben bereits stattgefunden.

Zug 4. August Agnes Inglin-Egger, geboren am 22. September 1932, wohnhaft gewesen im Hertizentrum 7 in Zug. Die Beisetzung findet statt am Freitag, 19. August, 10 Uhr auf dem Friedhof St. Michael; Besammlung vor der Abdankungshalle; 10.45 Uhr Trauergottesdienst in der Kirche St. Johannes. Zug 6. August Toni Gisler, geboren am 6. November 1935, wohnhaft gewesen an Rigistrasse 150 in Baar. Die Beisetzung findet statt am Mittwoch, 17. August, 10 Uhr auf dem Friedhof St. Michael; Besammlung vor der Abdankungshalle; 10.40 Uhr Trauergottesdienst in der Kirche St. Oswald. Zug 2. August Gertrud Schönbächler-Lagler, geboren am 26. Oktober 1921, wohnhaft gewesen an der Bundesstrasse 4 in Zug. Die Urnenbeisetzung hat bereits stattgefunden. Zug 3. August Hirlanda Zimmer-Kaufmann, geboren am 4. August 1923, wohnhaft gewesen an der Frauensteinmatt 1 in Zug. Der Trauergottesdienst findet statt am Mittwoch, 10. August, 15.30 Uhr in der Abdankungshalle in Zug. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Zug 27. Juli Armin Nussbaumer, geboren am 13. Mai 1934, wohnhaft gewesen im Frauensteinmatt 1 in Zug. Die Beisetzung findet statt am Dienstag, 16. August, 15 Uhr auf dem Friedhof St. Michael; Besammlung bei der Friedhofskapelle; Eingang Kirchmattstrasse, anschliessend Trauergottesdienst in der Abdankungshalle.

Oberägeri 31. Juli Karl Josef Blattmann-Iten, geboren am 10. März 1931, wohnhaft gewesen im Breiten 3 in Oberägeri. Der Trauergottesdienst findet statt am Mittwoch, 10. August, 10 Uhr in der Pfarrkirche Oberägeri, anschliessend Urnenbeisetzung.

Zug 29. Juli Fritz Dahinden, geboren am 29. November 1934, wohnhaft gewesen an der General-Guisan-Strasse 29 in Zug. Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Unterägeri 2. August Rosmarie Oeschger-Füglister, geboren am 16. März 1930, wohnhaft gewesen in Oberägeri mit Aufenthalt im Chlösterli 1 in Unterägeri. Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Zug 30. Juli Hilda Beyeler, geboren am 17. Juli 1925, wohnhaft gewesen im Hertizentrum 7 in Zug. Die Urnenbeisetzung hat bereits stattgefunden.

Unterägeri 29. Juli Agnes Meier-Bertel, geboren am 18. September 1930, wohnhaft gewesen in Unterägeri, mit Aufenthalt in Oberägeri, Betagtenzentrum Breiten. Der Trauergottesdienst und die Urnenbeisetzung haben bereits stattgefunden.

Zug 11. Juli Antenesca Baumgartner, geboren am 31. August 1922, wohnhaft gewesen an der Chamerstrasse 38 in Zug. Die Urnenbeisetzung hat bereits stattgefunden.

Unterägeri 31. Juli Josef Müller-Schmid, geboren am 20. März 1932, wohnhaft gewesen an der Mühlegasse 5 in Unterägeri. Der Trauergottesdienst und die Beerdigung haben bereits stattgefunden.

Zug 25. Juli Lydia Gunz-Lauber, geboren am 24. Februar 1927, wohnhaft gewesen am Lauriedhofweg 20a in Zug. Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Zug 24. Juli Karl Hegglin, geboren am 21. Juli 1933, wohnhaft gewesen an Eichwaldstrasse 1 in Zug. Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Zug 28. Juli Liselotte Mathys-Stocker, geboren am 19. Oktober 1929, wohnhaft gewesen an der Zugerbergstrasse 9 in Zug. Die Urnenbeisetzung hat bereits stattgefunden.

Zug 11. Juli Maria Hänzi-Pauer, geboren am 5. Dezember 1929, wohnhaft gewesen im Hertizentrum 11 in Zug. Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Zug 18. Juli Pasquale Petrillo-Egli, geboren am 7. November 1934, wohnhaft gewesen an der St.-Johannes-Strasse 15 in Zug. Die Bestattung fand im engsten Familienkreis statt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.