4 Ihre Gratulation
ZUM GEDENKEN/FORUM
Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 8. Juni 2016 · Nr. 23
«Willkommen in Zug»
Möchten Sie jemandem zu einem Ereignis gratulieren? Der Mutter zum Geburtstag, den Eltern zur goldenen Hochzeit oder dem Sohn zum bestandenen Examen? Dann senden Sie doch einfach einen kurzen Text und 20 Franken per Post an «Zuger Presse» in der Baarerstrasse 27, 6300 Zug. Wenn Sie dazu ein Foto veröffentlichen wollen, können Sie das Bild als JPG-Datei per E-Mail an: redaktion@zugerpresse.ch schicken. In diesem Fall kostet die Veröffentlichung Ihrer Glückwunschanzeige 40 Franken. zp
Korrektur Im Artikel vom vergangenen Mittwoch über die neuen Gesichter in zwei Pfarreien wurde Gemeindeleiter Christof Arnold fälschlicherweise als reformierter Pfarrer bezeichnet. Diese Bezeichnung ist falsch. Arnold gehört der katholischen Kirche an. Wir bitten um Verzeihung. red
Buchtipp
Schicken Sie uns Ihr schönstes Kinderbild
Wenn sie nicht mit ihrem Teddy spielt, malt die einjährige Layani Antonhilbert aus Cham sehr gerne.
Leserbrief
Die Chance auf Arbeit verdient Eine Leserin unserer Zeitung hat auf den Artikel «Balance zwischen Führen und Loslassen» reagiert. In diesem Artikel ging es darum, dass Schüler aus dem Kanton Zug im Zentralschweizer Vergleich hervorragend abschneiden. Vor allem im Englisch sind die Buben und Mädchen stark. Mit Interesse habe ich diese Ausführungen zum Thema Unterricht und dessen Qualität an den Zuger Schulen zur Kenntnis genommen. Es freut mich wirklich sehr, dass unsere Jungen so gut im Englisch sind. Nun ginge es darum, dem Nachwuchs in Sa-
«Windows 10 für Dummies»: Alle Informationen auf einen Blick Windows 10 steckt voller Möglichkeiten. Andy Rathbone zeigt auf humorvolle Art und Weise, wie man sich sicher im neuen Startmenü bewegen kann, wie neue Funktionen genutzt und altbekannte wieder gefunden werden können. Er unterstützt den Leser dabei, ein Heimnetzwerk einzurichten oder seine Daten von einem alten Computer auf einen neuen Windows-10-PC zu übertragen. Und auch wenn mal etwas nicht auf Anhieb klappen sollte, findet man in diesem Buch eine schnelle und verständliche Lösung. So kommt jeder mit Windows 10 jederzeit ans Ziel. «Windows 10 für Dummies» ist eine der neusten Ausgaben der «Für Dummies»-Buchreihe. Diese ist eine umfangreiche Reihe von Sachbüchern im Taschenbuchformat. Laut Verlag vermitteln die Bücher in gut aufbereiteter und leicht fasslicher Form komplexe Themen an Leser, die im jeweils behandelten Thema weitestgehend unerfahren sind. pd «Windows 10 für Dummies», Andy Rathbone, deutsche Übersetzung: Judith Muhr, 357 Seiten, Verlag: Wiley-VCH, für 28.90 Franken unter: www.weltbild.ch erhältlich
Ihr Spielzeug hat sie im Kinderwagen gerne dabei: Kyra Diez Switzer ist sechs Fotos Dominique Schauber Monate alt und kommt aus Cham.
chen Französisch Sprünge zu helfen.
auf
die
Viele Lehrpersonen beherrschen Französisch nur mangelhaft Ich bin ausgebildete Übersetzerin und biete seit etwa sechs Jahren Nachhilfeunterricht in Deutsch, Französisch und Englisch an. Es gibt in der Zentralschweiz wirklich einen Markt für Französisch-Nachhilfe. Nun habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Lehrpersonen zum einen Französisch nicht oder nur mangelhaft beherrschen, und zum anderen als logische Folge davon die Freude an dieser Sprache nicht richtig zum Schüler bringen. Darum verstehe ich dieses Gejammer wegen
Mangel an Fachkräften überhaupt nicht. Sie sind ja da, die Fachkräfte, mitten unter uns. Vielleicht sind sie halt eben über 50 und darum nicht mehr gerade arbeitsmarktkonform. Gerade diese Leute wollen auch eine Chance auf Arbeit, und sie wollen ihre Freude am Lehren und lebenslanger Weiterbildung an die Jungen weitergeben. Darum, liebe Schulen und Schulleiter, denkt vielleicht bei den nächsten Stellenausschreibungen auch mal an uns gut Ausgebildete, auch wenn wir nicht gerade tupfgenau das haben, was ihr verlangt. Damit wären wieder mehr Fachkräfte aus den eigenen Reihen eingebunden. Irene Blattmann, Hagendorn
Mit der Aktion «Willkommen in Zug» begrüsst unsere Zeitung jede Woche Nachwuchs aus dem Kanton. Haben auch Sie Zuwachs in Ihrer Familie erhalten? Senden Sie uns ein Foto Ihres Lieblings an: redaktion@zugerpresse.ch Das Foto sollte im JPG-Format sein und eine Grösse von mindestens 1 Megabyte haben. Schreiben Sie zum Bild Name und Wohnort sowie eine kurze Entstehungsgeschichte. Wir freuen uns über jede Einsendung und veröffentlichen diese Bilder gratis. zp
Leserbrief
Fortschrittlicher Geist Dienstleistungen der Stadt Zug können nun mit Bitcoin bezahlt werden. Ein Leser freut sich darüber. Ich gratuliere der Stadt Zug zum Entscheid, Bitcoin bis zu einem Wert von 200 Franken zum Bezahlen von Gebühren zu akzeptieren. Das Argument der Gegner, die Bitcoin wären das Geld der Kriminellen, kann so nicht im Allgemeinen gesagt werden. Das meiste Geld der Kriminellen ist immer noch in Dollar angelegt, und das zeigt sich in der Menge der konfiszierten Gelder der Drogenkartelle in Süd- oder Mittelamerika. Deswegen wird der Dollar auch nicht gleich als Währung in Frage gestellt. Bitcoin-Transaktionen sind rückverfolgbar. Zudem ist das Umtauschen von Bitcoin in eine herkömmliche Währung
in vielen Börsen in der Betragshöhe beschränkt. Dem Argument der Gegner, die Bitcoin unterliegen zu hohen Kursschwankungen, kann man entgegnen, dass der Franken genauso Schwankungen unterliegt. Darauf, dass der Bitcoin kein offizielles Zahlungsmittel sei, entgegne ich, dass der Euro in der Schweiz häufig als Zahlungsmittel akzeptiert wird. Und was ist mit den Reka-Schecks? Mit denen kann man am SBBBillettautomaten Tickets bezahlen. Selbst die Bank UBS prüft und forscht mit den dezentralen Währungen, im Wissen, dass die Banken einst das Monopol über den Zahlungsverkehr an die Kryptowährungen verlieren werden. Zudem könnte in den nächsten Jahrzehnten die Aufhebung des Bargeldes wahrscheinlich werden. Daher gratuliere ich dem Zuger Stadtrat für seinen fortschrittlichen Geist. Beat Stocker, Cham
Zum Gedenken Todesfälle Cham 27. Mai Martha Gertrud Angstmann geb. Leuppi, geboren im Jahr 1927, wohnhaft gewesen im Pflegezentrum Ennetsee, Rigistrasse 1, in Cham. Die Urnenbeisetzung findet statt am Donnerstag, 16. Juni, 13.45 Uhr auf dem Friedhof Buchs ZH. Anschliessend Abdankung in der evangelisch-reformierten Kirche in Buchs ZH. 31. Mai Cham Pia Steimen geb. Widmer, geboren im Jahr 1926, wohnhaft gewesen an der Rigistrasse 3 in Cham. Der Trauergottesdienst findet statt am Dienstag, 7. Juni, 9 Uhr, in der katholischen Kirche Cham. Anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Cham. 3. Juni Cham Rosa Fricker geb. Limacher, geboren im Jahr 1929, wohnhaft gewesen im Pflegezentrum Ennetsee, Rigistrasse 1 in Cham. Der Trauergottesdienst findet statt am Dienstag, 14. Juni, 9 Uhr in der katholischen Kirche in Cham. Anschliessend Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Cham. 3. Juni Cham Josefina Weber geb. Dobler, geboren im Jahr 1922, wohnhaft gewesen an der Rigistrasse 3 in Cham. Der Trauergottesdienst findet statt am Mittwoch, 15. Juni, 9 Uhr in der katholischen Kirche in Cham. Anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Cham. 4. Juni Menzingen Amit Kadrijeviq (Kadriu), geboren am 11. Oktober 1942, wohnhaft gewesen an der Staldenstrasse 19 in Menzingen. Die Beerdigung hat bereits in Fushë Kosova/Pristina stattgefunden. 31. Mai Neuheim Robert Hunziker, geboren am 18. Oktober 1931, wohnhaft gewesen am Mattweg 15 in Neuheim, mit Aufenthalt im Pflegezentrum Luegeten in Menzingen. Der Trauergottesdienst findet statt am Samstag, 11. Juni, 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Neuheim mit anschliessender Urnenbeisetzung.
Oberägeri 5. Juni Margareta Ulli, geboren am 26. Dezember 1928, wohnhaft gewesen im Ländli in Oberägeri. Der Trauergottesdienst findet statt am Donnerstag, 9. Juni, 10.30 Uhr in der Kapelle im Ländli, anschliessend Bestattung auf dem Friedhof im Ländli. Steinhausen 31. Mai Hugo Sax-Röthlin, geboren am 24. August 1940, wohnhaft gewesen an der Freudenbergstrasse 3 in Steinhausen. Der Trauergottesdienst findet statt am Freitag, 10. Juni, um 14 Uhr, in der Don-Bosco-Kirche in Steinhausen. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis satt. Steinhausen 2. Juni Maria Rüttimann-Christen, geboren am 11. Februar 1928, wohnhaft gewesen im Seniorenzentrum Weiherpark, Kirchmattstrasse 3 in Steinhausen. Die Trauerfeier findet statt am Freitag, 10. Juni, 11 Uhr, in der Don-Bosco-Kirche, Steinhausen. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Steinhausen 31. Mai Julius Schlegel-Kiener, geboren am 21. November 1933, wohnhaft gewesen in Steinhausen, mit Aufenthalt im Alterszentrum Frauensteinmatt in Zug. Die Urnenbeisetzung findet statt am Mittwoch, 8. Juni, 11 Uhr auf dem Friedhof St. Michael, Zug. Besammlung bei der Friedhofskapelle, Eingang Kirchmattstrasse. Es findet keine Trauerfeier statt. Unterägeri 28. Mai Josef Blattmann-Schürch, geboren am 16. September 1926, wohnhaft gewesen am Höhenweg 47 in Unterägeri. Die Urnenbeisetzung findet statt am Mittwoch, 8. Juni, 10.15 Uhr. Besammlung im Friedhof Unterägeri, anschliessend um 11.45 Uhr Trauergottesdienst in der Marienkirche in Unterägeri. Zug 31. Mai Ida Reichlin, geboren am 13. Mai.1925, wohnhaft gewesen in Zug, mit Aufenthalt im Altersheim Chlösterli in Unterägeri. Urnenbeisetzung findet statt am Donnerstag, 16. Juni, 9.30 Uhr. Besammlung im Friedhof Unterägeri, anschliessend um 10.15 Uhr Abschiedsgottesdienst in der Kapelle Chlösterli.