24
LETZTE
Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 9. September 2015 · Nr. 34
Nächste Woche in der «Zuger Presse»: Was die Zuger Sinfonietta in dieser Saison plant Zuger Köpfe
Baudirektion erhält neuen Sprecher Der Kommunikationsbeauftragte der Baudirektion heisst ab November dieses Jahres Freddy Trütsch (Bild). Der langjährige Journalist bei der «Neuen Zuger Zeitung» übernimmt die Stelle von. Jürg Rathgeb (Bild), der in den vergangenen 15 Jahren für die Öffentlichkeitsarbeit der Baudirektion verantwortlich war und nun das Pensionsalter erreicht. Das 25-Jahr-Dienstjubiläum können folgende Regierungsangestellte feiern: Albert Beeler (Polizeifeldweibel bei der Zuger Polizei), Eero Berg (Polizeifeldweibel bei der Zuger Polizei), Pascal Bianchi (Bild, Polizeiadjutant bei der Zuger Polizei), André Blanc (Polizeiwachtmeister mit besonderer Aufgabe bei der Zuger Polizei), Walter Litschi (Polizeiwachtmeister mit besonderer Aufgabe bei der Zuger Polizei), Guido Röösli (Polizeifeldweibel bei der Zuger Polizei), Rudolf Unterrassner (Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft) und René Zürcher (Polizeiwachtmeister mit besonderer Aufgabe bei der Zuger Polizei). LouisCharles Possover (Bild) aus Hagendorn war an der zweiten KampfkunstOlympiade (Mulimpia 2015) vom 23. bis 27. Juli in Yongpyong, Korea, sehr erfolgreich. Mit seinen 15 Jahren gelang es ihm, im Formenlauf Gold und im Papierschnitt der Farbgurte Bronze zu gewinnen. In stiller Wahl hat der Kirchenrat Risch am 24. August Margrith Hammer zur Kirchenratspräsidentin und Roger Repolusk zum Kirchenratsmitglied ernannt. ls
Zuger Köpfe
Vollmond und Zugerberg auf Tuchfühlung
Neuer Rektor der Schule Neuheim An den Ostschweizer Meisterschaften im Regionalen Leistungszentrum Ostschweiz (RLZ) in Wil
pd
«Zuger Presse»-Leser Peter Schliebs gelang am Samstag, 29. August, dieses ausserordentliche Bild, als der Vollmond
um zirka 20.25 Uhr über den Waldrand des Zugerbergs aufstieg. Die Häuser im Vordergrund gehören noch zu Buonas. ls
Rotary Club Zug
Insel erhält ein neues Kreuz Zum 75-jährigen Bestehen ersetzte der Rotary Club Zug das morsche Eichenkreuz auf der Insel Eiola. Seit vielen Jahrzehnten steht auf der kleinen, zwischen Oberwil und Walchwil gelegenen Insel Eiola ein markantes Holzkreuz, das die Landschaft weit herum prägt. Wind und Wetter haben dem Kreuz allerdings stark zugesetzt. Das Holz war verwittert und morsch, ein Ersatz notwendig. Dazu hat sich der Rotary Club Zug, der im vergangenen Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiern konnte, bereit erklärt. Ein Trupp von
Rotariern hat selbst Hand angelegt und das 3,45 Meter hohe und rund 120 Kilogramm schwere Kreuz vor wenigen Tagen aufgestellt. Ende August wurde das neue Eichenkreuz im Rahmen einer kleinen Feier von Michael Brauchart, Gemeindeleiter der Oberwiler Pfarrei Bruder Klaus, gesegnet.
Zahlreiche gemeinnützige Projekte unterstützt Jährlich unterstützen die 85 Mitglieder des 1939 gegründeten Rotary Clubs Zug zahlreiche gemeinnützige Projekte. Dazu gehören soziale Institutionen im In- und Ausland, Anlässe und Ausflüge für Menschen mit einer Behinderung,
Michael Brauchart, Gemeindeleiter der Oberwiler Pfarrei Bruder Klaus, weiht das neue Eichenkreuz auf der Zuger Insel Eiola ein. Spenden und Sammelaktionen wie jüngst für die Erdbebenopfer in Nepal oder Jugendliche
pd
mit einem Handicap sowie ein internationales Austauschprogramm für Schüler. pd
setzten sich Corinne Mathis (Bild oben) und die Zugerin Kerstin Gellert (Bild links) durch eine gute Leistung an die Spitze. Sie gelangten mit beiden Übungen auf den ersten Platz und durften sich über eine weitere Goldmedaille freuen. Seit August hat Dominik Lehner (Bild) die Stelle als neuer Rektor der Schule Neuheim angetreten. Gemeinderat, Lehrpersonen, Schüler und Mitarbeitende heissen ihn willkommen. Marco Meier, Geschäftsführer der Radio Sunshine AG und Radio Sunshine Werbe AG (Bild), verlässt nach 17 Jahren das Unternehmen. Mit dem Austritt wird er seine Aktien an den neuen Mehrheitsaktionär Alfons Spirig abtreten und seine Verwaltungsratsmandate niederlegen. Per Ende August sind folgende Staatsangestellte pensioniert worden: Alexander Brändli (technischer Angestellter/Werkstattchef, kantonaler Strassenunterhalt) und Lucia Gyr-Renz (Sachbearbeiterin Strassenverkehrsamt) nach 34 Dienstjahren, Othmar Meier (Teamleiter Hausdienst kantonales Hochbauamt) nach 26 Dienstjahren, Josef Röllin (Hauswart kantonales Hochbauamt) nach 24 Dienstjahren und Beat Wüthrich (Hausdienstleiter Gewerblich-Industrielles Bildungszentrum GIBZ) nach 20 Dienstjahren. nad/ls
Anzeige
>> Jetzt grosse smart Occasions-Aktion. occasion
smart casionen ab CHF
Der Sommer war so heiss, die Occasionspreise sind nur so dahingeschmolzen. Bis 30.09.2015 gibt es für alle smart Occasionen ein sensationelles 0,9% Leasing sowie gratis einen Satz Winterreifen. Die gesamte Auswahl finden Sie unter www.smartoccasion.ch. Jetzt vorbeischauen und probefahren. Herzlich willkommen! smart Center Zug, KETO Autocenter AG, Zürichstrasse 1c (866), 8932 Mettmenstetten, Tel. 043 466 77 55, info@smartzug.ch
‘900.-
Leasing lung OHNE Anzah ab CHF 0km/a
88.-
., 10‘00
0.9%, 48 Mt
KETO Autocenter AG