Zuger presse 20131204

Page 18

30. Zuger Märlisunntig 2013 Am 8. Dezämber i’dr Zuger Altstadt! Bisch au wieder debi? Tauch ein ins Märchenland und versink von 14 bis 18 Uhr in den Traumwelten.

Unsere Patronatsträger:

S

Unsere Märlisunntig-Partner:

Unsere Sponsoring-Partner:

Shedhalle

1. Märlihaus auf dem Postplatz: «Astrum besucht die Erde», geschrieben und erzählt von Mary Palkoska. Ab 4 Jahren. 14.00 / 15.00 / 16.00 Uhr. Erzähldauer ca. 20 Minuten. 2. Märlistube Optik vom Fischmärt: «E Samichlausgschicht», erzählt von Liliana von Allen. Ab 3 Jahren. Ab 14.00 Uhr fortlaufend. Erzähldauer ca. 15 Minuten. Unsere Eröffnungsapéro-Sponsor: Garage Walter Zimmermann AG, Hagendorn-Cham Unsere Märlibuch-Sponsoren: Stadt Zug • Elektro Rüegg AG, Zug Unsere Märlistuben-Sponsoren: Wasserwerke Zug • gemeinnützige gesellschaft zug • Büro AG Zug • Korporation Zug • Unsere Kutschen-Sponsoren: Wiederkehr Krummenacher Architekten AG, Zug Unser Feuerwerk-Sponsor: Bugano AG, Neudorf/LU Unsere Gönner und Freunde: Adrian Risi, Zug • Atelier Wassmann, Zug • Bahnhof Apotheke, Zug • Dr. J. Bollag & Cie.; Zug • Bossard AG, Zug • Burgbachkeller Roland Schlumpf • Bürgerrat der Stadt Zug, Zug • Büro AG, Zug • Chamby Standlin • Christian Bisig, Grütsch • Cilag GmbH International, Zug • City-Hotel Ochsen, Zug • Doku-Zug, Zug • Engel & Völkers Zug AG, Zug • Engi Huber, Zug • Familie Daniela und Peter Kyburz, Hagendorn • Familie Simon und Claudia Durrer-Minder, Cham • Familie Trix und Rudy Wieser, Cham • Gemeinde Menzingen • Gemeinde Neuheim • Gemeinde Risch-Rotkreuz • Gemeinde Steinhausen • Gemeinde Unterägeri • Gemeinde Walchwil • GGZ@Work - Büroservice • Glencore International AG • Helvetia Versicherungen, Zug • il violino, Zug • Kath. Pfarramt St. Michael, Zug • Kreivo AG, Zug • Le Büss • Medibank, Zug • MIAG Metro International AG, Baar • Müki Chaussures d'enfants • Museum für Urgeschichte(n) • Optik Schumpf & Baggenstos, Zug • Optik vom Fischmärt, Zug • Peter und Yvonne Imholz, Zug • Pilutje GmbH, Zug • Pulverturm, Zug • Restaurant Schiff, Zug • Riconi art gallery, Zug • Roche Diagnostics International AG • Ruth Utiger Herrenmode, Zug • Schuhhaus Gretener, Zug • Shedhalle Zug • Stadt- und Kantonsbibliothek Zug • Stiftung Theater-Casino Zug • Urs & Barbara Schwerzmann, Zug • Marianne Vogler-Sturzenegger, Zug • trjbu gmbH, Zug • Wiederkehr Krummenacher Architekten AG, Zug • Wolfgang und Petra Lummel, Zug • Wyss Treuhand + Consult, Cham • Zuger Kantonalbank • ZUWEBE

3. Märlischiff MS Schwyz am Landsgemeindeplatz: «Samichlaus hat seine Stiefel verloren», geschrieben und erzählt von Pia Kempf. Ab 4.5 Jahren. 14.00 / 14.45 / 15.30 / 16.15 Uhr. Erzähldauer ca. 15 Minuten. 4. Märlihaus auf dem Gerbiplatz: «Jona und der Walfisch», Puppentheater gespielt von der Puppenbühne der Evangelischen Freikirche Zug. Ab 5 Jahren. 14.00 / 14.45 / 15.30 / 16.15 Uhr. Spieldauer 30 Minuten. 5. Märlistube Restaurant Schiff: «D‘Gerta chund…», Clown-Schau zum Mitmachen vorgeführt von der RaBar Bühne Zug.Ab 6 Jahren. 14.30 / 15.30 / 16.30 Uhr. Spieldauer 30 Min. 6. Märlistube Rathaus Foyer: «Wie die Geige auf die Welt kam», erzählt von Lisbeth Scheidegger-Lieb und musiziert von Elsbeth Wymann-Lieb. Ab 5 Jahren. 14.15 / 15.00 / 15.45 / 16.30 Uhr. Erzähldauer 15 Minuten.

Jahren. 14.00 / 14.45 / 15.30 / 16.15 Uhr. Erzähldauer 20 Minuten. 9. Musik in der Liebfrauenkappelle: Streicherklänge vorgetragen von Kinder der Musikschule Zug unter der Leitung von Astrid Hüppi. Ab 5 Jahren. 14.15 / 15.15 / 16.15 Uhr. Spieldauer ca. 30 Minuten. 10. Märlistube Pilutje & Friends: «The Lost Elves», zweisprachigeAufführung der Pilutje & Friends GmbH. Keine Altersbegrenzung. Englisch: 14.00 / 15.00 / 16.00, Deutsch: 14.30 / 15.30 / 16.30 Uhr. Erzähldauer ca. 15 Minuten. 11. Märlistube ZUWEBE: «Die drei Federn nach den Gebrüder Grimm», erzählt von Brigitta Thali mit musikalischer Begleitung von Annemarie Leeser. Ab 4 Jahren. 14.00 / 15.00 / 16.00 Uhr. Erzähldauer ca. 40 Minuten. 12. Märlistube Müki am Kolinplatz: «Der gestiefelte Kater – Ein Märchenfiguren-Workshop», geleitet und erzählt von K’werk Zug. Ab 5 Jahren. 14.00 / 15.00 / 16.00 Uhr. Workshopdauer 45 Minuten. 13. Märlistube Stadthaus Foyer: «Märchen aus aller Welt», erzählt Snezana Janna Serafimoska. Ab 5 Jahren. 14.05 / 15.05 / 16.05 Uhr. Erzähldauer 30 Minuten.

nach dem Roman von Charles Dickens (Die Weihnachten des Mr. Scrooge) gespielt vom Fairytale Musicalclub. Ab 7 Jahren. 14.00 / 15.15 / 16.30 Uhr. Spieldauer ca. 55 Minuten. 16. Märlipuppentheater Burgbachschulhaus Singsaal: «Bula, Simo und das Glück», Puppentheater vorgeführt von Katharina Thierer. Ab 3 Jahren. 14.00 / 15.00 / 16.00 Uhr. Spieldauer 35 Minuten. 17. Märlihaus auf dem Burgbachplatz: «Die Trolle und der Wichteljunge», erzählt von Claudia Mirjam Hauser. Ab 6 Jahren. 14.00 / 14.45 / 15.30 / 16.15 Uhr. Erzähldauer 25 Minuten. 18. Märlitheater Burgbach Saal: «A Christmas Carol», gespielt vom Kinder- & Jugendtheater Zug unter der Leitung von Samira Youssef und Mirjam Dettwiler. Ab 8 Jahren. 14.00 / 16.00 Uhr. Spieldauer ca. 60 Minuten. 19. Märlistube Huwilerturm: «Harfenklänge und Märchenzauber / Magic Harp and Fairy Tale», erzählt und mit der Harfe begleitet durch Isabelle Hauser. Ab 7 Jahren. Ab 14 Uhr jede halbe Stunde, abwechslungsweise Deutsch und Englisch. Erzähldauer 20 Minuten.

7. Märlistube Altstadthalle: «Sternthaler», organisiert von der eff-zett Elternbildung erzählt von Hanna Fähndrich. Ab 5 Jahren. Ab 14.20 Uhr fortlaufend. Erzähldauer 20 Minuten.

14. Märlistube der Pro Juventute Zug im City Hotel Ochsen: «Das tapfere Schneiderlein», erzählt von Annemarie Lieder. Ab 4 Jahren. Ab 14.00 Uhr jede halbe Stunde. Erzähldauer 15 Minuten.

20. Märlistube Pfarreiheim St. Michael: Der Nikki & Pieps Verlag erzählt «Sternenstaub im Märlitram». Ab 3 Jahren. 14.15 / 15.15 / 16.15 Uhr. Erzähldauer 20 bis 25 Minuten. Des Weiteren können die Kinder alleine oder mit Unterstützung Weihnachtskugeln dekorieren. Zudem ist Pieps das Rotkehlchen vor Ort für die Kinder da.

8. Märlistube il violino: «Musikmärchen», geschrieben und erzählt von Nicole Kälin. Ab 4

15. Theater im Theater Burgbachkeller: «Weihnachtszauber – Geisterhafte Erleuchtung»

21. Märlistube Pulverturm: «Schneeweisschen und Rosenrot», erzählt von Brigit Vischer-Zür-

Ausserdem: Schülerinnen und Schüler aus dem Kanton Zug sowie viele freiwillige Helferinnen und Helfer und Mitglieder des Vereins Zuger Märlisunntig. Unser Vorstand/OK: Rudy J. Wieser (Präsident), Daniela Kyburz (Finanzen, Sponsoring), Nicolett Theiler und Cyril Bienz (Attraktionen und Musik), Manuela Jauk und Peter Roos (Infrastruktur), Seraina Koller (Märchenwelten, Zug Tourismus), Irma Grüter (Kostüme), Isabelle Steinauer (Helferinnen und Helfer). Und das erweiterte OK: Marcel Grepper (Revisor), Andrea Balmer-Grüter, Prisca Elsener, Franziska Hürlimann (Häxechessel), Peter Niederberger, Jan Müller, Marino Maspoli, Markus Meienberg, Valentin Roos und Franz Villiger freuen sich, den Zuger Märlisunntig für die vielen Kinder, Erwachsenen aus dem Kanton Zug und Umgebung zu organisieren.

Weitere Informationen finden Sie unter www.maerlisunntig.ch

cher. Ab 4 Jahren. Ab 14 Uhr jede halbe Stunde. Erzähldauer ca. 20 Minuten. 22. Märlistube Stadt- und Kantonsbibliothek Zug: Das Kammerensemble der Stadtmusik Zug spielt «Hans im Glück". Erzählt wird das Märchen von Thomas Inglin. Ab 4 Jahren. 14.00 / 15.00 / 16.00 Uhr. Spieldauer ca. 20 Minuten. 23. Märlistube Doku-Zug: «Das magische Waldlied», geschrieben und erzählt von Cristina Roters. Ab 5 Jahren. 14.45 / 15.45 Uhr. Erzähldauer 30 Minuten. 24. Märlibus: «Zottelhaube» ein Märchen aus dem Norden, erzählt von Susanne Christian. Ab 7 Jahren. 14.30 / 15.30 / 16.30 Uhr. Erzähldauer 20 Minuten. 25. Outdoor Märlistube: «Vom Bäumchen das andere Blätter hat gewollt», Bauchtheater gespielt von Veronika Medici. Ab 3 Jahren. Fortlaufend zwischen 14.30 und 16.30 Uhr. Spieldauer ca. 20 Minuten. 26. Musical im Theater Casino Zug: «De chli Prinz», aufgeführt von den Minikids der Zuger Musicalschule VoiceSteps. Ab 5 Jahren. 14.00 / 16.00 Uhr. Spieldauer ca. 35 Minuten.

Steiner und musikalisch begleitet von Bruno Hächler. Ab 4 Jahren. 14.45 / 16.00 Uhr. Spieldauer ca. 45 Minuten. 29. Zirkus-Vorstellung Shedhalle Zug: «Die magische Welt des Zirkus», vorgeführt von den jungen Artistinnen und Artisten des Zuger Kinder- und Jugendzirkus Grissini unter der Leitung von Barbara Urfer Wyss und Lea Ganz. Ab 3 Jahren. 14.00 / 15.00 / 16.00 Uhr. Vorführung 20 Minuten. 30. Märlitheater Museum für Urgeschichte(n): Zirkus Huketi» ein überraschendes und poetisches Figurenspiel ohne Worte von Michael Huber. Ab 3 Jahren. 14.30 / 15.30 / 16.30 Uhr. Spieldauer 30 Minuten. GW: Gschichte-Wage Grabenstrasse: «Wintergeschichten», erzählt von Sara Steiner.Ab 4 Jahren. 14.00 / 15.00 / 16.00 Uhr. Erzähldauer 25 Minuten. BS : Bastelschiff MS Titan: Kinder ab 3 Jahren können auf der MS Titan am Landsgemeindeplatz Geschenke für Weihnachten Basteln. Für die Erwachsenen gibt es Glühwein. Durchgehend ab 14.00 Uhr.

27. Märlistube Theater Casino Zug (Konferenzzimmer): «Einerlei undAllerlei», erzählt von Gisela Eng und Sibylle Amrein. Ab 5 Jahren. 14.15 / 15.15 / 16.15 Uhr. Erzähldauer 20 Minuten.

Attraktionen / Schlusspunkt

28. Musikmärlistube Theater Casino Zug (Alter Casinosaal): «Zugiblubbi trifft die Weihnachtsbären», ein Musikmärchen erzählt von Jolanda

Informationsstand

Kutschenbahnhof Verpflegungsstand


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger presse 20131204 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu