Zuger presse 20131106

Page 8

8

MarktPlatZ

Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 6. November 2013 · Nr. 42

Coop-City-Wiedereröffnung

tausende wollten das Warenhaus sehen Mit Spannung erwartet, letzte Woche endlich war es so weit: Der renovierte Coop City feierte Neueröffnung in Zug. Stephanie Peyer

Die Vorgeschichte war lange und leidvoll, umso schöner das Happy End. Nach der jahrelangen Planungsphase ging es auf einmal schnell. Innert der letzten sieben Monate wandelte sich das prominente Gebäude im Herzen der Stadt Zug vom grauen Entlein zum weissen Schwan.

Bauarbeiter schufteten bis zur letzten Minute Am Mittwoch noch, am Nachmittag vor der grossen Eröffnungsfeier, standen sich Bauarbeiter und Verkäuferinnen gegenseitig auf den Füssen. Britta Bächli, Leiterin Kommunikation: «Die vergangenen Wochen waren ziemlich verrückt. Die Bauarbeiten haben sich bis zur letzten Minute hingezogen. Heute noch legten Elektriker die letzten Kabel, während unsere Mitarbeiter fleissig Staub wischten und die Regale mit Waren füllten.» Aber es hat dann doch noch gereicht, pünktlich zum Termin wurde der Coop City offiziell eröffnet. Von der Hektik des Nachmittags war am Abend der Eröffnungsfeier kaum mehr was zu spüren. Sichtlich erleichtert

Auch sie liessen sich das Eröffnungsfest nicht entgehen: Architekt Oliver Gilbert (links) und Bauchef André Wicki. Auch das Verkaufspersonal zeigt sich zufrieden mit dem neuen Arbeitsplatz: «Mir gefallen die neuen Farben super», begeistert sich Anica Stipic, Verkäuferin in der Herrenabteilung. Und: «Ich freue

Ein aufgestelltes Team: Karin Herrmann (links), Verkauf Damenbekleidung, Britta Bächli, Kommunikationsleiterin, und Anica Stipic, Verkauf Herrenabteilung.

Jetzt ist es geschafft, das Warenhaus Coop City ist wieder offen: Jürg Birkenmeier (links), Regionaler Verkaufsleiter, und Hermann Wirthner, GeschäftsfühFotos pey rer Coop City Zug, sind froh, dass alles glatt ging. schüttelten sich die Verantwortlichen bei ihren Dankesreden gegenseitig die Hände. In seiner Ansprache lobte Stadtpräsident Dolfi Müller nicht nur die städtebauliche Verbesserung: «Ein Grossteil der Versorgung unserer Bevölkerung findet im Stadtzentrum statt. Mit dem neuen Flaggschiff stärkt Coop City das Zuger Zentrum auch gegen Kon-

kurrenz auf der grünen Wiese und leistet einen wichtigen Beitrag zu einer qualitativ hochstehenden Versorgung der Bevölkerung.» Den Architekten von Burckhardt+Partner AG ist es gelungen, dem vormals wuchtig und düster wirkenden Bau ein modernes Gesicht zu verpassen. Oliver Gilbert von Burckhardt+Partner AG erläutert

dazu: «Das Gebäude wurde retourgebaut auf ein einfaches Volumen mit klaren Kanten. Besonders gelungen finde ich das Fenster zur Stadt, welches das Gebäude dominiert.» Die markante Glasfläche gewährt einerseits den Restaurantgästen einen grosszügigen Blick auf den Bundesplatz, ermöglicht aber gleichzeitig Einblick von aussen in das Innenleben des Warenhauses. Im Gebäude selber dominieren warme, dezente Farben. Dem zusätzlichen Geschoss zum Dank kann das erweiterte Warenangebot auf grosszügiger Fläche präsentiert werden.

mich, dass es endlich wieder losgeht.» Das ging es dann auch tatsächlich. Tausende von Zugern stürmten an den beiden Eröffnungstagen Donnerstag und Samstag (Freitag war Feiertag) das neue Kaufhaus und amüsierten sich an der Cüpli-Bar oder bei weiteren Attraktionen.

Stadtpräsident Dolfi Müller am Buffet.

Öffnungszeiten im Shop erweitert

Grosser andrang beim ersten Oswald-Herbstfest in Steinhausen Mit einem grossen Herbstfest feierte Oswald in Steinhausen die erweiterten Ladenöffnungszeiten.

Feierten mit (von links): Urs Skudnigg, Mitglied der Geschäftsleitung, Gemeinderat Heinz Sennrich und Oswald-Geschäftsführer Beat Welti.

Marktplatz Die Seite «Marktplatz» ist die PR-Seite der «Zuger Presse». Sie ist eine Plattform für Firmen und Personen aus dem Kanton Zug und Umgebung. Die Seite stellt eine Ergänzung zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Berichterstattung der «Zuger Presse» dar. Der «Marktplatz» erscheint in unregelmässigen Zeitabständen. Falls auch Sie einen Beitrag beisteuern wollen, so tun Sie dies bitte per E-Mail oder per Post an: Zuger Presse, «Marktplatz», Postfach 4862, 6304 Zug, redaktion@zugerpresse.ch Die Beiträge sollten die Länge von 1000 Zeichen nicht überschreiten. zp

Neu ist nämlich der OswaldShop am Firmensitz des Nahrungsmittelkonzerns in Steinhausen auch am Samstag geöffnet. «Dort gibt es alle 160 Oswald-Produkte zu kaufen», berichtet Yasmin Müller, JuniorProjektleiterin Marketing Kommunikation. Das schöne Wetter und der Termin am Samstag nach dem Feiertag sorgten für regen Andrang. «Wir sind regel-

recht überrannt worden», so Müller. Auf die Gäste warteten Köstlichkeiten – mit OswaldProdukten zubereitet – und musikalische Unterhaltung vom Feinsten. Mit von der Partie waren neben den Verantwortlichen des Nahrungsmittelkonzerns, der 320 Mitarbeiter beschäftigt, Gemeindepräsidentin Barbara Hofstetter sowie die Gemeinderäte Heinz Sennrich und Carina Brüngger-Ebinger. fh Oswald-Shop, Steinhausen, Hinterbergstrasse 54. Geöffnet von Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 und von 13 bis 17.30 Uhr, samstags von 9 bis 16 Uhr. www.oswald.ch

Bei Sonnenschein und milden Temperaturen fanden zahlreiche Besucher auf Fotos pd das Oswald-Gelände.

Otto’s AG

Neu: Markenski zum halben Preis und tolle Skiausrüstung Otto’s steigt nun auch ins Skibusiness ein. Ab sofort gibt es Markenski, Skischuhe, Helme und vieles mehr in Sursee.

der Piste sowie die Elvia-Skiversicherung gegen Bruch und Diebstahl. Neben Ski findet der Kunde zudem eine grosse Auswahl an Skischuhen, Textilien, Helmen, Rückenpanzern und vielem mehr.

Im neuen Ski-Outlet neben der Filiale Sursee steht nun eine Riesenauswahl an Ski und Skibekleidung zum Kauf bereit. Bei den Ski, die bis zu 50 Prozent günstiger zu haben sind, handelt es sich um viele Topmodelle renommierter Marken wie Atomic, Fischer, Head, K2, Nordica, Rossignol, Salomon oder Völkl. Im Preis inbegriffen sind auch der BfUTest» für mehr Sicherheit auf

Sportartikel-Verkäufer und Skilehrer beraten die Kunden Filialleiter Heinz Bieri ist seit 25 Jahren in der Skiszene tätig und arbeitete in führenden Positionen bei grossen Skifabrikanten. Zusammen mit seinem Team, bestehend aus Skilehrern und erfahrenen Sportartikelverkäufern, sorgt er für eine kompetente Rundum-Beratung bei Otto’s. Das heisst: Im Ski-Outlet an der

Infanteriestrasse 9 in Sursee findet der Wintersportler garantiert alles, was es zum perfekten Skivergnügen braucht. In den 80er-Jahren legte Otto Ineichen den Grundstein für diese Erfolgsgeschichte. Das Unternehmen wandelte sich von Otto’s Schadenposten in Otto’s Warenposten und schliesslich in Otto’s. Unter diesem Label beschäftigt die Firma heute schweizweit rund 1800 Mitarbeitende in über 100 Filialen. pd Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11 bis 18.30 Uhr, Samstags von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag im abendverkauf bis 21 Uhr, Montags geschlossen. Weitere Infos unter: www.ottos.ch

Otto’s-Chef Mark Ineichen im Ski-Outlet an der Infanteriestrasse in Sursee.

pd


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger presse 20131106 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu