16
MarktPlatZ
Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 30. Oktober 2013 · Nr. 41
Metzger Küchenbau
Ratgeber Auto
Ein Baarer küchenbauer feiert sein 20-jähriges Bestehen An der Langgasse 51 in Baar wird gefeiert. Eine renommierte Adresse für Küchenbau feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum. Am 18. Oktober feierte Werner Metzger, der Geschäftsführer der Küchenbaufirma an der Langgasse 51 in Baar, mit seinem Team und mit rund 80 Gästen das 20-jährige Bestehen von Metzger Küchenbau. Was vor 20 Jahren im Kleinen begann, ist heute zu einer renommierten Adresse für Küchenbau geworden. Und das
ist doch ein Grund, mit den ersten Kunden, mit den Partnern, die beim Aufbau massgeblich beteiligt waren, mit den Lieferanten, mit Auftraggebern, Architekten, Immobilienverwaltungen und mit Freunden zu feiern. Unter dem Moto «Kochen – Wohnen – Leben» versteht sich Metzger Küchenbau als Berater, Planer, Realisator und als Bindeglied zwischen allen Beteiligten.
Küche ist zentraler Treffpunkt Seit 20 Jahren ist Metzger Küchenbau also der kreative und leistungsstarke Partner, der mit komplexen und an-
Führte gleich selbst durch den Abend: Roger Gestach, Geschäftsführer und Fotos fh Herz der One-Trainingscenter.
spruchsvollen Aufgabenstellungen bei Neubauten genauso umgehen kann wie mit Umbauten und Renovationen. Metzger Küchenbau schafft mit seinem Team Lebensräume, da die Küche heute zu einem zentralen Treffpunkt in der Wohnung wurde.
Neueste Küchentrends in neuer Ausstellung Das Auge isst mit, auch in der Küche. Die aufs Jubiläum hin komplett neu gestaltete Ausstellung zeigt die neusten Trends im modernen Küchenbau, die zur persönlichen Küche werden – befreit von Raum- und Sachzwängen. pd
Key Meyer, Werkstattleiter Reifenzentrum AMAG in Cham
Winterreifen früh besorgen
Das Team von Metzger Küchenbau: Jan Suter (links), Werner Metzger, Geschäftsinhaber, mit Monika Rohrer.
pd
Ein starkes Team: Nino Steinmüller (von links), Roberto Branca, Clubmanagerin Franziska Erne, Rahel Heller, Fabian Fuchs und Iris Ten Vregelaar.
Rotkreuz
One-Center startet mit grosser Party Die Eröffnung des One-Fitnesscenters in der Suurstoffi kam in Rotkreuz gut an. Weit über 400 Besucher stürmten zur Party. Florian Hofer
Dieses Ereignis wollte sich auch die oberste Migros-Etage nicht entgehen lassen. Zur Eröffnung des One-Trainingscenters kamen sowohl der frühere Migros-Luzern-Chef Ernst Weber als auch dessen Nachfolger Felix Meyer. Sie erlebten zusammen mit zahlreichen am Bau beteiligten Personen sowie Hunderten von neuen Kunden einen Party-Abend der Superlative.
Die Party dauerte bis in die tiefe Nacht Roman Ziegler, Leiter der Migros Klubschule und VRPräsi der Migros-Tochter One Trainingscenter AG, überreichte den symbolischen Schlüssel («Migros und One in Rotkreuz passen wunderbar
Symbolische Schlüsselübergabe mit Roman Ziegler, dem Verwaltungsratspräsidenten der One Training Center AG. zusammen») obwohl das gar nicht mehr nötig gewesen wäre. Kunden und Team, allen voran Clubmanagerin Franziska Erne, Geschäftsführer Roger Gestach und Co-Geschäftsleiter Jörg Behrend hatten das Ruder längst übernommen. Schliesslich gilt es ja das Credo des One-Gründers Gestach zu erfüllen: «Wir wol-
len Fitness flächendeckend in der ganzen Zentralschweiz anbieten.» 600 neue Kunden haben das offenbar ernst genommen. Viele von ihnen feierten dann noch bis in die tiefe Nacht hinein und sorgten so für einen gelungenen Eröffnungsabend. Die Schwerpunkte des Suurstoffi-Trainingscenters sind:
Diese hübschen Girls brachten Schwung in die Rotkreuzer Fitness-Party: Die One-Tanzgruppe kann sich sehen lassen. Ein hervorragendes Aus- und Weiterbildungsangebot für Fitnesstrainer, Kadermitarbeiter und Kursleiter der Gruppenkurse. Das Ziel dieser vielen Aus- und Weiterbildungen ist, dass One der führende Fitnessanbieter in der Betreuung ist und die Kunden ihre Trainingsziele auch wirklich erreichen. Nach dem Motto «fit with
Weit über 400 Besucherinnen und Besucher kamen zum Eröffnungsfest und feierten mit dem One-Team die Eröffnung des Fitnesscenters in der Suurstoffi.
friends» organisiert One regelmässig Events und Aktivitäten für Kunden. Zudem ist die Kinderbetreuung kostenlos, während die Eltern trainieren. Die Kids können sich in den Spielparadiesen austoben und werden von gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen betreut. Dazu gibt es einen kostenlosen Offenausschank isotonischer Getränke. One bietet ausserdem ein breites Angebot mit vielen Gruppenkursen an. Für jedes Alter und jeden Geschmack ist der richtige Kurs dabei, ob BodyPump, Zumba oder CXWORX. Die ausgebildeten Kursleiter versprechen ein professionelles Gruppentraining. Neu ist der Milon-Zirkel in jedem Abo inklusive. Milon ist zurzeit das modernste Fitnesstraining an Geräten, kurz und sehr effektiv. Kraft und Ausdauer werden in 34 Minuten trainiert. Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–22 Uhr, Sa 8–18 Uhr, So/Feiertage 8–16 Uhr
Nach dem Sommer folgt nun die kalte Jahreszeit. Deshalb wird es Zeit, an die Winterbereifung Ihres Fahrzeuges zu denken. Sommerpneus gehören jetzt in den Keller oder (noch besser) in unser Reifen- und Räderlager, wo sie über die Wintersaison bestens aufgehoben sind. Dazu werden diese bei uns nach eingehender Prüfung ihres Zustands gereinigt und fachgerecht für die Einlagerung aufbereitet, bevor sie den «Winterschlaf» antreten. «Besser frühzeitig, als zu spät» heisst jetzt das Motto, denn im Herbst haben Reifenspezialisten Zeit, Ihre Winterbereifung bereit zu stellen. Falls Sie für diese separate Felgen haben, die alten Winterreifen aber für eine weitere Saison nicht mehr genügen, lassen Sie jetzt neue auf die Felgen aufziehen. Damit wird der Wechsel einfacher. Noch besser ist es, möglichst bald auf die Winterbereifung umzurüsten, denn jetzt haben unsere Reifenspezialisten dafür noch Zeit. Fällt der erste Schnee, wird der Ansturm gross und Wartezeiten sind möglich. Ein bewährter Tipp für die Bemessung der automobilen Wintersaison heisst: «Winterreifen von O bis O» – will heissen, von Oktober bis Ostern. Damit fährt man gut und sicher. Übrigens: Ihren Termin zum Reifenwechsel bei der Amag können Sie auch online reservieren – den Link finden Sie auf der Homepage (www.zug.amag.ch). Braucht es Winterreifen? Immer wieder hört man diese Frage und viele meinen, wer nur im Flachland fährt, dem reichen gute Sommerreifen auch im Winter. Dies ist ein Irrtum, der fatale Folgen haben kann! Winter- und Sommerpneus basieren auf unterschiedlichen Gummimischungen, welche auf die Temperaturen der jeweiligen Saison ausgerichtet sind. Damit wird gewährleistet, dass die Haftung auf der Strasse optimal an die Temperaturen angepasst ist. Das gleiche gilt auch für die Profile der Reifen. Beides sorgt dafür, dass Bodenhaftung und Bremsverhalten für die Strassenzustände optimiert sind. Keine Alternative sind übrigens die sogenannten «Ganzjahresreifen», denn diese bieten in keiner Jahreszeit die optimale Sicherheit. Bei Amag Zug bieten wir Ihnen Markenreifen zu unschlagbaren Preisen an, und auch unser Angebot an attraktiven Kompletträdern lohnt es sich anzuschauen. Wir freuen uns, Sie demnächst zum Thema Winterreifen beraten zu dürfen. Der nächste Winter kommt bestimmt!