Zuger presse 20131016

Page 37

38

MarktPlatZ

Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 16. Oktober 2013 · Nr. 39

Amag Auto AG

Schlüsselübergabe für die Charmante: «Jetzt kann ich endlich losdüsen» Die gekürte charmante Zugerin bekommt die Schlüssel für ihr Auto. Nun kann sie losfahren. «Am meisten würde ich mich über das eigene Auto freuen», sagte Isabelle Rogenmoser während des Wettbewerbs unserer Zeitung, als ihr Sieg noch nicht feststand. Dann wurde die Modedesignerin mit Unterägerer Wurzeln zur charmanten Zugerin 2013 gekürt. Ein Jahr lang darf sie nun ein weisses VW-Beetle Cabrio fahren, das von der Amag Auto AG in Cham gesponsert wird. Neulich hat die Schlüsselübergabe stattgefunden. René Wicky, Verkaufsleiter der Amag Auto AG in Cham, übergibt Isabelle Rogenmoser die Schlüssel für ihr neues Auto. «Jetzt kann ich endlich losdü-

sen», freut sich die charmante Zugerin strahlend. Auch Wicky kann sich das Grinsen nicht verkneifen und wünscht der charmantesten Frau des Kantons viel Spass und gute Fahrt. Eine Spritztour mit den übrigen Kandidatinnen sei in Planung. «Wir wollen gemeinsam ein wenig Spass haben», so Isabelle Rogenmoser.

Letztjährige Gewinnerin erhielt trotz Titel eine Parkbusse Aufgrund von mangelnden Parkmöglichkeiten hat Rebecca König, die letztjährige charmante Zugerin, einmal versucht, mit dem «charmanten Auto» auf einem Randstein zu parken. «Leider kam auch ich als charmante Zugerin damals nicht ohne eine Busse davon», scherzt Rebecca König heute. Ob es Isabelle Rogenmoser mit ihrem weissen VW-Beetle Cabrio besser ergeht, wird sich zeigen. ls

Verkaufsleiter René Wicky vom Amag-Sponsor übergibt der charmanten Zugerin Isabelle Rogenmoser die Schlüssel für das VW-Beetle Cabrio.

Foto Daniel Frischherz

Media Markt

Grosses audiovergnügen Der Elektrofachmarkt zeigt kabellose Lautsprecher. Mehr als drei Geräte können gleichzeitig angeschlossen werden. Die streckbaren Arm- und Rückenlehnen vom Sofa Brühl-Sunrise lassen individuelle Bequemlichkeit zu. Zu besichtigen bei Möbel Ulrich in Sursee.

pd

Möbel Ulrich

Viel rabatt im Herbst 50 Jahre gibt es Möbel Ulrich schon. Kunden erwarten Mitte Oktober ein spannendes Programm und viele Rabatte. Aus Anlass des 50-Jahr-Jubiläums ist bei Möbel Ulrich der Wohnherbst mit speziellen Highlights angesagt. Mit den Tagen der offenen Tür lädt das Möbelhaus vom Donnerstag, 17. Oktober, bis Sonntag, 20. Oktober, zur freien Besichtigung ein. Ein Rundgang mit kulinarischen und musikalischen Highlights, sowie ein Jubiläumsgeschenk und ein grosser Jubiläumswettbewerb warten auf die Kunden.

Die neuesten Wohntrends auf 7000 Quadratmetern Die vier Tage bieten einen Einblick in das moderne Möbelhaus am Kottenkreisel in Sursee. Auf einer Ausstellungsfläche von 7000 Quadratmetern zeigt Ulrich die neusten Wohntrends in den Einrichtungsbereichen Wohnen, Essen, Schlafen, Jugend und Heimbüro. Mit den modernen Design-Teppichen aus der Schweizer Teppichmanufaktur Kramis und den dazu passenden Vorhängen aus dem hauseigenen Nähatelier wird das Wohnen bei Ulrich zum Erlebnis. An den Erlebnistagen laden köstliche Herbst-Spezialitäten vom Seminarhotel Sempachersee mit feinem Getränk gratis zum

Verweilen ein. Zusätzliche musikalische Unterhaltung ist mit der Bourbon Street Jazz Band und der Jazz-Tube-Band garantiert, und für die Kinder steht «Spiel und Spass» im Ulrich-Kinderparadies auf dem Programm.

Jubiläumsgeschenk mit grossem Jubiläumswettbewerb Das Möbelhaus gewährt allen Kunden 10 Prozent Hausrabatt und 5 Prozent als Jubiläumsgeschenk. Dies nebst gratis Beratung, Lieferung, Montage und Entsorgung durch freundliches Fachpersonal. Beim grossen Jubiläumswettbewerb warten als Hauptpreis ein Toyota Aygo im Wert von 16 990 Franken, ein Wheeler-E-Bike von 5000 Franken und ein Wheeler-Mountainbike von 3500 Franken auf die Gewinner. Seit 50 Jahren sind Wohnwelten schön und Kunden zufrieden Dank Weitsicht und grossem persönlichem Engagement der Familien Ulrich ist das Möbelhaus seit der Gründung im Jahre 1963 stetig gewachsen. Das Unternehmen wird momentan von der zweiten Generation von Arthur Ulrich (Einkauf), Walter Ulrich (Finanzen) und Werner Portmann (Logistik) geführt. Ulrich beschäftigt zurzeit 30 qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, zwei Lehrfrauen in den Berufen Wohntextilgestalterin und Kauffrau werden momentan ausgebildet. pd

Die neuen kabellosen Bluetooth Speakers Z600 von Logitech sind schlicht schön und liefern einen klaren sowie ausgewogenen Sound. Sie ermöglichen, schnell und einfach Musik und andere Audioinhalte vom Rechner, Smartphone und Tablet zu streamen. Bis zu drei Geräte können gleichzeitig miteinander verbunden sein. Und zwischen den ein-

zelnen Geräten kann dabei ganz unkompliziert und schnell umgeschaltet werden.

Fein ausgewogener Sound und hohe Klangqualität Ob Musik gehört, ein Film geschaut, am Computer gespielt oder ein Videogespräch geführt wird: Die Logitech Bluetooth Speakers Z600 liefern einen klaren und fein ausgewogenen Sound. Dank der drei Antriebsspulen pro Lautsprecher sorgen die Stereo-Lautsprecher für eine hohe Klangqualität in jedem Raum. So ausgewogen die Klänge, so sanft und sinnlich die Bedienung. Sämtliche Be-

dienelemente sind Teil des schlichten Designs der Bluetooth Speakers Z600. Die Oberseite des rechten Lautsprechers besteht aus einer einzigen, glatten und berührungssensitiven Touch-Disc.

Bedienelemente verbergen sich diskret an der Rückseite Die Lautstärke lässt sich regeln, indem mit dem Finger sanft entlang der Kante gestrichen wird. Alle weiteren Bedienelemente – der Ein/AusSchalter, Bluetoothpairing und die 3,5-mm-Eingangsbuchse – verbergen sich diskret an der Rückseite des Lautsprechers. Und weil jedes Detail zählt,

wurde auch das Netzkabel in das Gesamtkonzept einbezogen. Spezielle Flachbandkabel verbinden die Lautsprecher mit dem Netzteil und verhindern somit ein störendes Kabelgewirr, ob auf dem Schreibtisch oder dem Wohnzimmertisch. Da kann das Audiovergnügen sofort losgehen. Die Logitech Bluetooth Speakers Z600 sind ab sofort in der Schweiz exklusiv bei Media Markt erhältlich. Der Elektrofachmarkt ist derzeit mit 25 Filialen und einen Online-Shop in der Schweiz vertreten und beschäftigt über 1200 Mitarbeitende. pd

Tagesschule Elementia

Forscher zeigen Projekt Fünf Tage haben die Schüler experimentiert. Nun stellen sie ihr Projekt Ikarus vor.

Die Schüler der Tagesschule Elementia während der Projektwoche.

pd

Die Schüler der Tagesschule Elementa haben sich während der Projektwoche mit Naturwissenschaften beschäftigt. Dank dem Playmobil-Männchen, welches die Schüler im Mai in die Stratosphäre schick-

ten, wurden sie zu WeltraumExperten. Nun stellen die Kinder im Rahmen des Projektes Ikarus die Fotos und Filme im Verkehrshaus aus. Am Tag der offenen Tür vom Samstag, 26. Oktober, (10 bis 13 Uhr) sind die Besucher eingeladen, zu experimentieren, das Schulhaus zu besichtigen, auf dem Kinderspielplatz Balance zu üben und vieles mehr. pd

Emmen Center

Moderne, zeitgenössische kunst aus China Noch bis am kommenden Samstag besticht das Emmen Center mit Kunst. Die «Art from China», eine Organisation unabhängiger chinesischer Künstler, stellt Bilder und Skulpturen im Emmen Center aus. Die Besucher erwartet eine Vielfalt an Objekten, die handgemacht und einzigartig sind. Die Skulpturen, meist aus Metall, Polyresin und Holz wurden mit Far-

be, Glas und Meeresmuscheln veredelt und bestechen durch Kreativität und abstraktes Design. Die skulpturalen Bilder erinnern durch ihre schlichten Formen und den komplexen Aufbau an die orientalische Kunst. Besucher können die Kunstwerke noch bis am Samstag, 19. Oktober, während der Öffnungszeiten im ersten Obergeschoss, besichtigen. pd Weitere Informationen zu «art from China» unter: www.eastway-art.ch

Die chinesischen Bilder im Emmen-Center erinnern an orientalische Kunst.

pd


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.