Zuger presse 20131016

Page 3

PPA 6002 Luzern – Nr. 39, Jahrgang 18

Mittwoch, 16. Oktober 2013

1re 6 4 5 5 la

p igt! b Exegm a l u rkste

e - B flagenstäitung Au henze Woc

Modeschau Der Dauerbrenner der Zuger Messe ist neu gestylt. Seite 10

Üse Kanton Interaktives Filmpanorama über Stadt und Region. Seite 15

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Philippe Leuba Der Waadtländer Staatsrat freut sich auf den Auftritt in Zug. Seite 17

Tanzshow Die Mitglieder von Matchless Dance zeigen, was sie können. Seite 26

Über 400 Aussteller

Grusswort

Zuger Messe startet am Samstag rund 80 000 Besucherinnen und Besucher, die jährlich an die Messe strömen, erwartet ein bunter Mix an Veranstaltungen; von der neu konzipierten Modeschau über den äusserst aktiven Gastkanton Waadt und die Reformierte Kirche Kanton Zug, die heuer aus einem ganz speziellen Anlass die Ehrengemeinde ist.

Die grösste Herbstmesse der Zentralschweiz startet in diesem Jahr am Samstag, 19. Oktober: Die Zuger Messe findet zum 42. Mal statt und dauert neun Tage. Florian Hofer

Mehr als 400 Aussteller erwarten 80 000 Besucherinnen und Besucher Foto Daniel Frischherz an den neun Messetagen.

«Wir haben in diesem Jahr nebst der traditionellen Vielfalt an attraktiven Ausstellern eine aussergewöhnliche Vielzahl an Sonderschauen», erklärt Paul Twerenbold, der langjährige Verwaltungsratspräsident der Zuger Messe. Und: «Das breite Spektrum an

Paul Twerenbold. VerwaltungsratsFoto df präsident der Zuger Messe. Themen freut mich besonders.» Über 400 Aussteller sind für den Andrang gerüstet. Die

Spezialausgabe unserer Zeitung Erfahren Sie in dieser Spezialausgabe unserer Zeitung auf 32 Seiten alles Wissenswerte rund um die diesjährige Zuger Messe.

Sonderschau

Eine virtuelle Zug-Reise Per Knopfdruck durchs Zugerland. Eine Ausstellung machts möglich. Über 400 000 Menschen haben die Ausstellung «Üse Kanton» bereits an der Luga, Muba und Olma bestaunt. Jetzt ist das Spektakel auch hier zu sehen. Die Besucher tauchen ein

in das faszinierende Panorama mit grossflächigen Bildern des Kantons. Sie können per Knopfdruck auf der geschwungenen Grossleinwand unbekannte und bekannte Zugerinnen und Zuger zum Erzählen auffordern. So werden Kanton und Menschen jenseits der gängigen KliSeite 14 schees erlebt. ls

Gastkanton

Die Waadt lässt grüssen Wein, Käse, Landschaft und Sport: Die Waadt hat aber noch mehr zu bieten. Der diesjährige Gastkanton hat sich eine Menge vorgenommen. Da ist zum einen der Auftritt an der Zuger Messe. Am Stand werden zahlreiche

Institutionen vertreten sein, wobei der Status von Lausanne als olympische Hauptstadt ein wesentlicher Aspekt ist. Wem das nicht reicht, kann an der Sonderschau des Museums der Ernährung in Vevey, dem Thema Essen und Trinken nachgehen. ls Seiten 27 bis 29

Reformierte Kirche

Ein besonderer Tag Seit 150 Jahren gibt es die reformierte Kirche auch in Zug. Ein spannender Tag steht bevor. Aus einem kleinen Grüppchen Reformierter hat sich im Lauf der Zeit eine Gemeinde

mit sieben Bezirken, neun Kirchen und 18 000 Mitgliedern entwickelt. Am Mittwoch, 23. Oktober, ist die Reformierte Kirche Kanton Zug von 14 bis 22 Uhr zu Gast an der Zuger Messe. Neben dem Unterhaltungsprogramm fehlt auch BeSeite 21 sinnliches nicht. ls

Foto Daniel Frischherz

So schmeckt die Zuger Messe Während neun Tagen können Besucherinnen und Besucher genau wie Laetitia Beyeler und Laura Mösch aus Cham über das Messegelände schlendern, das Angebot der über 400 Aussteller durchstöbern oder Zuckerwatte schlecken. fh

Peter Hegglin, Regierungsrat Kanton Zug

Willkommen ..., welcome ..., bienvenue ...

W

enn Sie «Zuger Messe» hören, haben Sie dazu sicher unterschiedliche Assoziationen. Viele Gedanken und Bilder gehen Ihnen durch den Kopf. Bei «Zug» denken Sie sicher an eine schöne Stadt und an einen noch schöneren See. Zug verbinden Sie sowohl mit einem attraktiven Wohnort, einem starken Wirtschaftsplatz und einer internationalen Ausstrahlung als auch mit einer rasanten Bahnfahrt in modernen Stadtbahn-Zügen. Ein guter «Zug» kann ein gelungenes Geschäft oder ein wichtiger strategischer Entscheid sein. Bei «Messe» ist die Wortsinn-Auswahl noch grösser. Darunter eine religiöse Feier oder eine musikalische Vertonung zu verstehen, wäre möglich. Militaristen oder Kreuzschifffahrtpassagiere denken an eine Offiziersmesse, Chilbigäste an einen Jahrmarkt und Produzenten oder Konsumenten an eine Warenausstellung. All diese Gedanken treffen ins Schwarze. Die Zuger Messe ist äusserst vielseitig. Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen. Es hat für alle und von allem etwas: Innovationen, Produkte, Handwerk, Kulinarisches und Tiere. Unter dem Motto «Waadtland-Wunderland» können Sie eine weitere Schweizer Region entdecken. Die Messe stellt auf direkte Art und Weise eine Verbindung zwischen Produzenten und Konsumenten her, hat Tradition und schafft ohne Umwege Raum für Innovationen.

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger presse 20131016 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu