Zuger_Presse-20130313.pdf

Page 24

24

LetZte

Zuger Presse ⋅ Zugerbieter ⋅ Mittwoch, 13. März 2013 ⋅ Nr. 10

Coop Weinschiff

Anzeige

Heute finden Sie als Beilage in dieser Ausgabe die Aktionsangebote von

edle tropfen aus aller Welt

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwM7ewMAUAQe6M4w8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMMQ4CMQwEX-RoN7bjBJfoutMViN4Noub_FQodxXQzc57pDT_ux_U8HklwhWDEnJ7s0dxXUkfD0AQRHdQbrZvZjD9dACeB2oqAgiiadBVDxdKi7kHtGNE-r_cXMCQSYX8AAAA=</wm>

Sizilien, Sardinien, Argentinien und mehr – alles für den Weinkeller.

Kurt Rüegsegger aus Nottwil (links), Leiter der Weinmesse, Kudi Felber, Peter Edgar aus Zug und Roland Bart aus Baar geniessen einen Rotwein.

Am Bahnhofssteg herrscht noch eine kühle Bise, doch an Bord des Weinschiffs scheinen Gemüter und Winter allmählich aufzutauen. «Die Leute geben uns positive Rückmeldungen, das freut uns sehr», meint Kudi Felber, Leiter der Messe. «Man wird nicht zum Kauf gedrängt und kann ohne schlechtes Gewissen Wein probieren», lobt Carmen Kaufmann, eine Besucherin des Schiffs. Während das Personal die Gläser der Besucher mit ein paar Schlücken zum Probieren füllt und den Wein vorstellt, sind sein Interesse und die Liebe zum Fach nicht zu verkennen.

22 Stände mit rund 300 Weinen aus aller Welt So erquickt sich der Gaumen am Boutiquestand mit edlen Tropfen wie Luce, Almaviva oder Zapata, die Coop nur an dieser Messe anbietet. «Die exklusiven Stücke sind etwas teurer, aber mit den 20 Prozent Rabatt auf 12 Flaschen ist es ein fairer Preis», meinte Peter Edgar, Weinliebhaber aus Zug. Die Besucher schätzen die angenehme Atmosphäre während den Degustationen. Auf dem Schiff werden die Gäste unter der Woche von 17 bis 22 Uhr, am Samstag von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag, 18. März, ab 14 Uhr bewirtet. Schluss ist um 19 Uhr. bla

Heidi Henggeler (links) aus Oberägeri mit Isabella Piattini aus Luzern.

Marcel Anderhub aus Kriens und Carmen Kaufmann aus Emmen mögen italienische Weine.

Liliane Booss aus Rotkreuz schenkt Wein aus. Josef Kälin (Mitte) und Josef Fotos Daniel Frischherz Schlumpf (rechts) lassen sich überraschen.

Ruth Christen aus Luzern (links) und Irene Bucher schenken Wein zum Degustieren aus.

Gerhard Bremgartner aus Zug (links), Thomas Fischer aus Bürglen und Emma Schwarzentrub aus Zug.

Baar

Polizei

Verkehrsrowdy durchbricht Sperre Das Gewerbe präsentiert sich Eine spektakuläre Verfolgungsjagd in Zug hielt die Polizei in Atem. Einsatzkräfte der Zuger Polizei wollten am Dienstag, 5. März, kurz nach 22 Uhr einen Automobilisten auf der Industriestrasse in Zug kontrollieren. Doch statt anzuhalten, beschleunigte der Lenker sein Fahrzeug. Mit massiv übersetzter Geschwindigkeit von bis zu 140 Stundenkilometern flüchtete er Richtung Baar. Der

Mann schreckte nicht davor zurück, eine Polizeisperre zu durchbrechen, auf dem Trottoir zu fahren, in einer Kurve zu überholen oder in eine Einbahnstrasse einzubiegen. Bei der Leihgasse in Baar stoppte er sein Fahrzeug und setzte seine Flucht zu Fuss fort.

Ohne «Billett» und bekifft am Steuer gesessen Durch polizeilichen Ermittlungen konnte der Flüchtige identifiziert werden. Der 26-Jährige wurde am Mittwoch, 6. März, festgenommen.

Angeklagt nach tödlichem Verkehrsunfall 20-Jährigem drohen drei Jahre Gefängnis

Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zug fordert eine Freiheitsstrafe von drei Jahren für einen heute 20-Jährigen – unbedingt. Der junge Mann verursachte Ende August 2011 einen tödlichen Unfall bei Bützen in Hünenberg, bei dem sich sein Beifahrer, ein 18-Jähriger derart schwere Verletzungen zuzog, dass dieser noch auf der Unfallstelle verstarb. Der Lenker, der damals ebenfalls gerade einmal 18 Jahre alt war, fuhr von Mühlau über die Reussbrücke in den Kanton. Auf der Mühlauerstrasse verlor der Lenker wegen massiv überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Die beiden Insassen kamen von der Strasse ab

und knallten direkt in einen Baum. Das Autowrack brannte vollständig aus. Der Unfallverursacher zog sich dabei nur leichte Blessuren zu. Nun aber muss er sich vor dem Strafgericht wegen folgenden Hauptpunkten verantworten: # Fahrlässige Tötung # Gefährdung des Lebens # Grobe Verletzung der Verkehrsregeln. Die Staatsanwaltschaft fordert drei Jahre Gefängnis unbedingt. Zudem sollen dem Angeklagten die Untersuchungskosten von rund 12 000 Franken und die anfallenden Gerichtskosten auferlegt werden. Wann über den Fall vor Gericht verhandelt wird, wird noch bekannt gegeben. pd

Es zeigte sich, dass der Mann ohne Führerausweis und unter Drogeneinfluss (Marihuana) unterwegs war. Das Auto ist auf seine Mutter eingelöst. Den Schlüssel hatte er aus der gemeinsamen Wohnung entwendet. Aufgrund einer während der Flucht zugezogenen Fussverletzung musste der Mann nach der Befragung in Spitalpflege gebracht werden. Der Verkehrsrowdy wurde angezeigt und wird sich vor der Staatsanwaltschaft verantworten müssen. pd

Ganz Baar trifft sich am Wochenende an der Gewerbeausstellung. Nicht nur die Zahl der Aussteller, auch das Unterhaltungsprogramm ist noch einmal gewachsen. Die Zahlen sprechen für sich: Mit 76 Ausstellern, rund 1077 Quadratmetern Ausstellungsfläche, verteilt auf drei Hallen und einem attraktiven Unterhaltungsprogramm von Freitag, 15. März, bis Sonntag,

17. März, ist die Baarer Gewerbeausstellung in der Waldmannhalle die grösste im Kanton Zug.

Schaufenster für das Gewerbe Die Baarer Gewerbeausstellung ist ein Schaufenster für das Gewerbe und gibt Besucherinnen und Besuchern einen guten Querschnitt über das Angebot von Dienstleistung, Handwerk und Detailhandel. Mehr als ein Viertel der aktiven Mitglieder des Gewerbevereins zeigt ihre Produkte und Dienstleistun-

gen. Neben der Präsentation der Leistungsfähigkeit und Vielfalt der Gewerbebetriebe ist die Ausstellung auch idealer Ort zur Pflege von Kontakten und für spannende Begegnungen. Wie schon vor drei Jahren wird als Attraktion die Dorfstrasse visuell und thematisch in der Ausstellung nachgebaut. Zum zweiten Mal sind die Baarer Bauern präsent. Mit eigenen Marktständen präsentieren sie die ganze Breite ihrer landwirtschaftlichen Produkte in der Turnhalle Wiesental. pd

Anzeige

Kostenlose Infoveranstaltungen

Sachbearbeiter/in Administration Samstag, 16. März 2013, 10.00 Uhr

M-Art Lehrgänge mit DIPLOMA ECTS: Fotografie, Keramik, Mode, Schmuck, Schreiben Lehrgang Gestalten & Ausbilden mit DIPLOMA Floristik mit DIPLOMA Intensivkurse: Zeichnen & Malen, Fotografie, Keramik, Mode, Schmuck Mittwoch, 27. März 2013, 18.30 Uhr

<wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzNjA1MQMA7sU0cg8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMoQ7DQAxDvygn-5Jc0wVOZVXBNB5SFe__0Xpjk_yI9ex9T2_48dyO9_ZKAt1lKNxGWkRbl5E9tNnwhCI6qA_CnGTYny_A3QI1HcGdKELMhFHLakWdDzXX6O1zXl_X2VOBgAAAAA==</wm>

Aus- und Weiterbildungen aus dem Bereich Informatik & Neue Medien:

Wirtschaftsinformatiker HF, eidg. Diplom / Fachausweis Informatik, Desktop Publisher, WebPublisher Assistant, Online Marketing-Praktiker, PC-Techniker, Netzwerk-Supporter, Microsoft-Zertifikate und mehr Dienstag, 16. April 2013, 18.30 Uhr Die Infoveranstaltungen finden in der Klubschule Migros Zug, Industriestrasse 15b, in Zug statt.

Klubschule Migros Luzern Schweizerhofquai 1 6004 Luzern 041 418 66 66

Klubschule Migros Zug Industriestrasse 15b 6300 Zug 041 727 11 55

Klubschule Migros Sursee Bahnhofstrasse 28 6210 Sursee 041 921 34 20

klubschule.luzern@migrosluzern.ch

klubschule.zug@migrosluzern.ch

klubschule.sursee@migrosluzern.ch

www.klubschule.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger_Presse-20130313.pdf by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu