Zuger_Presse-20130130.PDF

Page 13

13 · Zugerbieter Mittwoch 30. Januar 2013 · Nr. 4

Zuger Presse

SonArte-Konzerte Unterägeri Seit rund 25 Jahren veranstalten Kultur Unterägeri und die Musikschule Unterägeri zusammen eine Kammermusikreihe, die immer wieder Höhepunkte im Kulturangebot des Kantons Zug sind. Die neue Saison begann am 26. Januar fulminant mit einem Violinabend mit der in Zug auf-

gewachsenen und heute international gefragten Violinistin Deborah Marchetti (Bild). Unterstützt wurde sie vom jungen Wiener Pianisten Bernhard Parz. Beide sind Preisträger internationaler Wettbewerbe, und ihre Auftritte finden grosse Beachtung und ernten höchstes Lob. Auf dem Programm standen Werke der Kammermusik, die den damali-

im Saal der Musikschule Samstag, 2. März, 20 Uhr

Anna Bacik, Klavier Sergej Simbirev, Akkordeon Russisch-polnischer Abend mit Hommage à... und Variationen über... www.musikschule-unteraegeri.ch

Neuer Transporter für das Werkhof-Team

Am 22. Dezember 2012 durfte der Werkhof Unterägeri ein neues Transportfahrzeug in Empfang nehmen. Der Volkswagen Transporter ergänzt die beiden in den Jahren 2009 und 2011 angeschafften Pflugfahrzeuge beim momentanen Winterdienst

ideal. Das neue Transportfahrzeug ist multifunktional einsetzbar und somit für den Werkhof und die Einwohnergemeinde Unterägeri ein wichtiger Helfer in allen Jahreszeiten und für die unterschiedlichsten Arbeiten und Aufträge.

gen Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert nach Ansicht der Interpreten musikalisch-geistig besonders repräsentierten. Gespannt dürfen wir auch auf das nächste Konzert am 2. März sein. Das ungewöhnliche Duo Anna Bacik, eine junge polnische Pianistin, und Sergej Simbirev, ein in Zug wohnhafter russischer Virtuose und ehemaliger «Akkordeon-Weltmeister» spielt zusammen Werke von «Komponisten über Komponisten» mit Stücken wie «Hommage à,.. und Variationen über..» Geniessen Sie diesen polnisch-russischen Abend. Am Karfreitag nimmt sich der junge Zuger Jonas Iten ein Celloprogramm vor, an das sich nur Grosse ihres Faches wagen. Er spielt an diesem Abend Bachs Suiten für Violoncello solo. Es gibt nur wenige Cellisten, die diese einzigartige Musik vortragen können. Solche Abende sollte man sich nicht entgehen lassen. Auch das grosse Solorezital der legendären japanischen Pianistin Michiko Tsuda vom 27. April verspricht ein unvergessliches Konzert zu werden. Michiko Tsuda spielt Bachs Toccata in G-Dur, die 24 Préludes von Chopin, «Children’s Corner» von Debussy und «Valses Poéticos» von Enrique Granados. Am 25. Mai findet ein Liederabend mit der jungen Zuger Sopranistin Manuela Hager statt. Sie singt an diesem Abend Stücke von Schumann, Schubert, Richard Strauss und Carl Rütti.

Begleitet wird Manuela Hager am Klavier von Carl Rütti. Es ist schon fast Tradition, dass eine Auswahl der Kursteilnehmer der internationalen Sommerakademie Astona einen Kammermusikabend innerhalb der SonArte-

20-Jahr-Dienstjubiläum

Personelles

Seit 20 Jahren leistet Urs Arnold für die Einwohnergemeinde Unterägeri einen wertvollen und zugleich nicht immer dankbaren Einsatz. Bei Wind und Wetter und manchmal zu fast unmenschlichen Uhrzeiten sind Urs Arnold wie auch die anderen Werkhofmitarbeiter für die Einwohnerinnen und Einwohner von Unterägeri im Einsatz. Der Gemeinderat gratuliert Urs Arnold zu seinem Dienstjubiläum und bedankt sich zugleich für seine Loyalität und seinen Einsatz für die Einwohnergemeinde.

Frau Gaby Dörnenburg hat per 1. Januar 2013 die Leitung der Bibliothek Ägerital von Eugen Elsener übernommen. Zudem begrüssen wir Irene Spiess seit Anfang Jahr als zusätzliche Bibliothekarin mit einem 30 %-Pensum in unserer Gemeinde. Wir wünschen beiden einen guten Start bei ihren neuen Aufgaben.

mit der Zuger Polizei vereinbart. Dabei muss eine Vorlaufzeit von 2 Monaten eingehalten werden. Das ist notwendig, um eine grobe Dienstplanung bei der Zuger Polizei zu erstellen. Kurzfristige Einsätze sind jedoch gemäss Aussage von Eugen Marty, Chef Zuger Sicherheitspolizei, möglich. Sicherheitsassistentinnen und -assistenten dürfen im Gegensatz zu privaten Sicherheitsunternehmen Bussen ausstellen und Personen kontrollieren bzw. sogar festnehmen. Durch die erhöhte Handlungsfähigkeit der Sicherheitsassistentinnen und -assistenten gegenüber privaten Anbietern wird das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung erhöht.

Die Konzerte finden im MusicaSaal in der Musikschule, Alte Landstrasse 110, Unterägeri, statt. Das Saisonprogramm liegt bei der Gemeindeverwaltung und in der Gemeindebibliothek Unterägeri auf.

Irene Spiess

Statistik Urkundenwesen Die drei gemeindlichen Urkundspersonen Sylvia Derrer Pape, Antoinette Kohler und Patrick Sigrist haben im vergangenen Jahr in Unterägeri zusammen 279 Beur-

kundungen vorgenommen, hauptsächlich Kaufverträge, Schenkungen und Abtretungen sowie Schuldbriefe.

Sicherheitsassistentinnen und -assistenten für Unterägeri Wie bereits andere Zuger Gemeinden angekündigt haben, zieht auch die Gemeinde Unterägeri für das laufende Jahr die Dienste der Sicherheitsassistentinnen und -assistenten für die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung auf dem Gemeindegebiet bei. 6000 Franken lässt sich Unterägeri das kosten. Anlässlich der Gemeinderatssitzung Mitte Dezember 2012 wurde beschlossen, mindestens 64 Einsatzstunden von Sicherheitsassistentinnen und -assistenten jährlich einzukaufen. Eine Einsatzstunde kostet je nach Tageszeit zwischen 60 bis 90 Franken. Die Einsätze werden durch die Abteilung «Sicherheit und Allgemeine Dienste» koordiniert und

Konzerte geben. Am 7. August dürfen wir uns deshalb auf rund 60 hochbegabte Streicher und Pianisten aus allen Teilen der Welt freuen. Geniessen Sie zusammen mit uns die «Stars von morgen».

Giuseppe Bilotta in Baukommission Seit 1. Januar 2013 hat der 35jährige Giuseppe Bilotta den durch den Wegzug von Frau Carmen Häusler frei gewordenen Sitz in der Baukommission inne.

Giuseppe Bilotta wurde durch den Gemeinderat als Vertreter der FDP Unterägeri bis zum Ende der Amtsperiode 2014 in die Baukommission gewählt.

Samstag, 2. Februar 2013, ab 19 Uhr Möblö-Party in der AEGERIHALLE Die Guggenmusig Möschtliblöser ruft zur Möblö-Party 2013. Mehr Informationen unter www.moeschtlibloeser.ch Donnerstag, 7. Februar 2013 Schmutziger Donnerstag / Kinderfasnacht 13 bis 13.45 Uhr Gratis-Schminken in der AEGERIHALLE 14.15 Uhr Kinderumzug durch Wylägeri ab 15.30 Uhr Showtime in der AEGERIHALLE Informationen unter: www.wylaegeri.ch Samstag, 9. Februar 2013, 20 Uhr Narrenbodenessen Informationen unter: www.wylaegeri.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.