6
MARKTPLATZ
Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 26. Oktober 2016 · Nr. 41
Emmen Center
Viele feine Köstlichkeiten aus der Umgebung Noch bis am Samstag präsentieren sich lokale Lieferanten von ManorFood am Lokalmarkt im Emmen Center. Marcel Habegger
Produktion darf nicht mehr als 30 Kilometer entfernt liegen, zudem muss die Wertschöpfung zu 60 Prozent lokal sein», erklärt Peter Gees, Leiter des ManorFood-Marktes Peter Gees, Leiter des Manor-Food-Marktes im Emmen im Emmen Center, mit Karin Wagemann, Geschäftsführerin von Soorser Bier. Fotos Marcel Habegger Center.
Wurst, Käse, Teigwaren, Apfelringe, Sirup, Kaffee und neu Bier: Wer sich mit lokalen Lebensmitteln verpflegen will, kann dies bei Manor-Food im Emmen Center bereits vielseitig tun. 28 lokale Produzenten arbeiten heute mit ManorFood in Emmen zusammen. Während 10 Tagen präsentieren einige von ihnen am Lokalmarkt ihr Herbstsortiment. «Für uns ist diese Zusammenarbeit natürlich immens wertvoll», sagt beispielsweise Edith Koch, stellvertretende Geschäftsführerin der Pasta Röthlin AG in Kerns. Damit ein Produzent Lieferant von Manor-Food werden kann, muss er verschiedene Richtlinien einhalten. «Die
Bier aus Sursee erst seit Juni erhältlich Das Lokal-Label von ManorFood besteht seit mehr als zehn Jahren. Seit der Gründung wurde die Anzahl Lieferanten laufend erweitert. Bei den aktuellen 28 muss für Peter Gees noch nicht Schluss sein. «Heute legen viele Kunden Wert darauf, zu wissen, woher ein Produkt kommt. Wir können hier einen Wiedererkennungseffekt bieten. Kunden und Produzenten
C&A
Rubin Extensions
kennen sich oftmals, das ist für uns sehr wertvoll.» Als neustes lokales Produkt wurde kürzlich das noch junge Soorser Bier ins Sortiment aufgenommen. Der Vertrieb des Biers aus Sursee ist erst Anfang Juni gestartet. Der Lokalmarkt im Emmen Center hat noch bis am Samstag geöffnet. www.emmencenter.ch
Feines vom Napf: Alois Theiler präsentiert die Produkte von Theilers Napf-Kräuter.
Edith Koch, Leiterin Marketing und Verkauf von der Pasta Röthlin AG aus Kerns.
Die Direktoren unter sich: Manor-Geschäftsführer Hanspeter Ebnöther (links) mit Emmen-Center-CEO Roland Jungo.
Tierschutz hat Priorität
Mit kleinen Tricks zur gewünschten langen Haarpracht
Seit dieser Saison setzt C&A in all seinen Daunenprodukten auf Responsible Down Standard (RDS) zertifizierte Daunen und Federn. Die aktuelle Daunenjacken-Kampagne von C&A ist damit die erste Kollektion des Unternehmens, die neben einem guten Preis auch die Zertifizierung nach dem RDS herausstellt. Damit bekennt sich C&A öffentlich zu einer verantwortungsvollen Beschaffung von Daunen und Federn. Die neue Kollektion ist ab sofort in allen C&A-Filialen in Europa sowie im Onlineshop erhältlich. Bei RDS handelt es sich um einen freiwilligen und unabhängigen globalen Standard, der von Textile Exchange entwickelt und von unabhängigen Institutionen zertifiziert wurde. Der RDS hat das Ziel, bewährte Praxislösungen für den Tierschutz zu etablieren und zum Beispiel Stopfmast oder Lebendrupf vorzubeugen. C&A arbeitet in seiner Produktion aktiv und konsequent daran, das Wohlergehen der vom Produktionsprozess betroffenen Tiere sicherzustellen. pd
Der Traum von langen Haaren wird nun Realität. Die Experten von Rubin Extensions haben sich auf Verlängerung und Verdichtung der Haare spezialisiert.
Marktplatz Die Seite «Marktplatz» ist die PR-Seite der «Zuger Presse». Sie ist eine Plattform für Firmen und Personen aus dem Kanton Zug und Umgebung. Die Seite stellt eine Ergänzung zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Berichterstattung der «Zuger Presse» dar. Der «Marktplatz» erscheint in unregelmässigen Zeitabständen. Falls auch Sie einen Beitrag beisteuern wollen, so tun Sie dies bitte per E-Mail an: redaktion@zugerpresse.ch Die Beiträge sollten die Länge von 1000 Zeichen nicht überschreiten. red
Sich wie die Topmodels in Mailand und Paris fühlen: Dies wird nun möglich. Denn im Onlineshop von Rubin Extensions finden Hair-Fashion-Victims alles, was das Herz begehrt – auch für Zuhause.
Pflegelinie mit Schutz, den das Haar braucht Von Clip-in- und Tape-inExtensions über Bondings bis zu Ponytails und Stirnfransen
Ein echtes Must-have sind derzeit zarte Pastelltöne. Diese Strähnchen bestehen aus 100 Prozent indischem Echthaar. ist jeder Trend zu finden. Ein echtes Must-have sind derzeit
pd
Auch natürliche Verlängerungen sind bei Rubin Extension möglich. pd
zarte Pastelltöne. Diese Highlights bestehen aus 100 Pro-
zent indischem Echthaar in feinster Remy-Qualität. Pro
Packung erhält man zehn Strähnen mit bis zu 25 Gramm und 51 Zentimeter langem, seidigem Echthaar. Die einzelnen Strähnen werden einfach ins Haar geklebt. Die Pflegelinie bietet neuen Extensions genau den Schutz, den sie brauchen, um lange attraktiv und gesund zu bleiben. Rubin Hair Extensions ist seit 15 Jahren der führende Experte für Haarverlängerung und Haarverdichtung. Im Onlineshop von Rubin schlägt jedes Fashion-Herz höher. Die Inhaber Stephan und Kate Rubin sind seit Jahren mit der Zentralschweiz verbunden. Deshalb unterstützen sie auch seit längerem den Contest «Charmante Zugerin». pd www.rubin-extensions.ch
Magando.ch
Ausbildung
Ein vielseitiger Beruf mit Perspektiven Trends bis Raritäten Hünenbergerin steht zurzeit im Luzerner Kantonsspital in Ausbildung. «Mit Menschen zu kommunizieren und ihr körperliches Wohlbefinden verbessern zu helfen, ist ein super Gefühl», schwärmt sie.
Die Ausbildung Fachfrau/mann Gesundheit EFZ gehört zu den beliebtesten Berufslehren. Sie ist vielseitig und eröffnet breite Perspektiven. Die stete Zunahme von hochbetagten, pflegeabhängigen Menschen stellt das Gesundheitswesen vor eine grosse Herausforderung. Um in Zukunft genügend Pflegefachpersonen zu haben, wurde 2004 die Grundbildung Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ (FaGe) eingeführt. Zwölf Jahre später liegt sie an dritter Stelle der beliebtesten Lehrberufe.
Pflege, Medizinaltechnik, Logistik und Hauswirtschaft Allein im Luzerner Kantonsspital bewerben sich jedes Jahr über 400 Jugendliche für die total 90 Ausbildungsplätze. Doch was macht den Beruf so attraktiv? «Die Vielfalt der
Mit viel Freude macht Nadja Luthiger ihre Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit EFZ. pd Ausbildung», sagt Ingrid Oehen, Leiterin Ausbildung im Luzerner Kantonsspital. «Sie helfen bei der Morgentoilette und bei der Alltagsgestaltung der Patienten, erledigen Administratives und verrichten einfachere pflegerische Aufgaben wie Verbände wechseln oder Blut nehmen.» Diese Vielfalt hat auch Nadja Luthiger kennen gelernt. Die 17-jährige
Lehre bietet viele Weiterbildungsmöglichkeiten Die FaGe-Grundbildung wird auch in Altersheimen, psychiatrischen Kliniken oder bei der Spitex angeboten. Oder an der Gesundheitsmittelschule (GMS) in Luzern. Mit dem EFZ in der Tasche stehen den Lehrabgängern viele Türen offen. Eine Möglichkeit besteht darin, den Titel Fachperson Langzeitpflege und -betreuung FA zu erlangen. Viele FaGe wählen die zweijährige Weiterbildung an der Höheren Fachschule zur diplomierten Pflegefachfrau HF. Eine weitere Option ist das Studium an einer Fachhochschule, um den Bachelor of Science in Pflege zu erhalten. pd
Der Onlinepionier Markus Falb kreierte mit Magando.ch eine Beautyund Lifestyle-orientierte Erlebniswelt. Die Idee des innovativen Start-ups funktioniert. Magando.ch, der grösste Schweizer Onlineshop in Sachen Beauty, Kosmetik und Düfte, feiert bald seinen zweiten Geburtstag. Gründer und Geschäftsführer Markus Falb: «Der Bekanntheitsgrad ist in dieser Zeit markant gestiegen. Herr und Frau Schweizer wissen nun, dass sie bei uns über 70 000 Markenartikel von rund 1000 Brands unter einem Dach vorfinden.»
Mit ein paar Mausklicken zum Beauty-Wunschprodukt Das Sortiment von Magando. ch erfüllt praktisch jeden Beauty-Wunsch – von Parfüms und Geschenksets, über Haut-
pflegeprodukte und Make-up bis zu Nagellackfarben und Haarpflegeprodukten. Gerade auch Menschen auf der Suche nach Trends, namhaften Produkten und Raritäten werden bei Magando.ch fündig. pd Professioneller Kundendienst von 7.30 bis 18 Uhr unter 041 728 88 88. Weitere Informationen unter www. magando.ch
Bei Magando.ch findet man über 70 000 Markenprodukte.
pd