Zugerbieter 20170404

Page 11

SPORT

Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 5. April 2017 · Nr. 13

Sport Stacking

Reich belohnt mit Medaillen Flinke Hände und Nervenstärke waren gefragt am zweiten WSSA-Cup-ManiaTurnier im luzernischen Reiden. Es gab rekordverdächtige Auftritte. Angela Herger

63 Bechersportler aus der Schweiz, aus Deutschland und England zeigten am Sonntag, 26. März, ihr Können und verblüfften die Zuschauer mit teilweise unglaublich anmutenden Geschwindigkeiten beim Auf- und Abbauen der verschiedenen Becherpyramiden. Auch die Baarer Sportstacker stellten ihr Können unter Beweis und konnten am Schluss 31 Podestplätze und 6 potenzielle Nationalrekorde mit nach Hause nehmen.

Das hochkarätige Treffen motivierte das Baarer Team Neben der traditionellen Schweizer Meisterschaft in Baar bot das rundum gelungene Turnier erstmals die Möglichkeit, offiziell vom Weltverband anerkannte Rekorde innerhalb unserer Landesgrenzen zu stapeln. Diese Gelegenheit liessen sich zahlreiche Mitglieder des Baarer Sport-Stacking-Teams natürlich nicht entgehen. 23 Sportler im Alter zwischen 8 und 57 Jahren traten im roten Dress des TSV Concordia Baar zu fünf verschiedenen Einzelund Teamwettbewerben an. Nach dem sportlichen Ziel ihres Turnierbesuchs befragt konnte man ganz verschiedene

Jung und alt, erfahren und neu im Team: Die Baarer Sportstacker sind eine buntgemischte Truppe, die die Leidenschaft fürs Becherstapeln teilt. Bild: PD Antworten hören. Für die einen bildete das Turnier eine letzte Standortbestimmung vor der kurz bevorstehenden Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Taiwan. Andere wollten versuchen, einen bestehenden Nationalrekord zu knacken oder zumindest einmal auf dem Podest zu stehen.

Baarer Sportstacker blicken auf gelungenen Turniertag zurück Neben dem Sport sei das gemeinsame Erlebnis mit Gleichgesinnten innerhalb der Trai-

ningsgruppe und mit Sportlern anderer Teams und Nationen aber ebenso wichtig. Das regelmässige Training im Vorfeld wurde dann mit reichem Medaillensegen und mehreren Nationalrekorden belohnt. Erfreulicherweise konnten sich auch mehrere Neumitglieder des flinken Teams von der besten Seite zeigen. Sie liessen das in ihnen schlummernde Potenzial erahnen und standen inmitten von wettkampferprobten Sportlern gleich mehrere Male über-

glücklich auf dem Podest. Voll motiviert treffen sich die jungen und jung gebliebenen Sportstacker des TSV Concordia Baar nun donnerstags wieder zum wöchentlichen Training und sehen auch weiteren tollen Aktivitäten ausserhalb der Trainingsstunden entgegen. Interessierte Neumitglieder sind herzlich willkommen. Resultate, Fotos und Videos zum Turnier: www.cupmania.ch; Infos zum Baarer Trainingsteam: www.tsvbaar.ch

11

Schwimmen

Besser als je zuvor Mit neun Athleten ist der Schwimmverein Baar in Genf bei den Schweizer Langbahn-Meisterschaften angetreten. Das Team wusste mit persönlichen Bestzeiten zu überzeugen. Als fleissigster Finalteilnehmer führte Xavier Kelly das überzeugende Baarer Team an. Über 50 und wie auch über 100 Meter Rücken konnte er in den A-Final der besten 8 Schwimmer vorstossen. Mit neuem Klubrekord gelang ihm über 50 Meter Rücken (27,28) als 6. gleichzeitig das beste Baarer Resultat, gefolgt vom 8. Schlussrang über 100 Meter Rücken (59,69). Drei weitere BFinalteilnahmen realisierte der 18-jährige Schwimmer über 200 Meter Rücken (9. Rang mit 2:09,92), 200 Meter Lagen (11. Rang mit 2:12,75) und 50 Meter Freistil (16. Rang mit 24,35 Sekunden).

Melanie Gloor zählt zu den acht besten Rückenschwimmerinnen Ebenfalls mit zwei A-Finalteilnahmen bestätigte Melanie Gloor ihren Aufwärtstrend. Mit sehr guten Leistungen im Vorlauf über 100 Meter Rücken (1:05,72) und 200 Meter Rücken (2:23,52) konnte sich die ebenfalls 18-jährige Schwimmerin unter den besten acht Rückenschwimmerinnen der Schweiz behaupten. Zwei weitere B-Finals erreichte sie über 50 Meter Rücken (14. Rang mit 31,58 Sekunden) und 200 Meter Freistil (11. Rang mit 2:10,81). Für die weiteren Fi-

nalteilnahmen waren Sofia Machado Dionisio über 100 Meter Brust und 50 Meter Brust als 15. beziehungsweise 16. sowie Till Mesmer über 1500 Meter Freistil als 13. mit neuem Klubrekord von 17:05,53 verantwortlich. Seinen ersten Auftritt bei einer Langbahn-SchweizerMeisterschaft hatte Fabio Zulauf, für welchen er sich mit guten Leistungen über 50 und 100 Meter Freistil sowie 100 Meter Delfin selber belohnte. Zwar reichten diese Leistungen nicht für eine Finalteilnahme, jedoch musste er sich nur von drei Schwimmern seines Jahrgangs geschlagen geben. Ebenfalls mit persönlichen Bestzeiten zu überzeugen wussten Moritz Röthlisberger über 50 Meter Rücken, 50 und 100 Meter Delfin sowie 100 Meter Freistil sowie Lara Arpagaus in allen vier 50-MeterStrecken sowie über 100 Meter Delfin. Auch sie konnte sich im Rennen über 100 Meter Delfin unter den besten ihres Jahrgangs etablieren. Das gelungene Baarer Resultat rundeten Moana Salmina und Joshua Picard mit persönlichen Bestzeiten über 400 Meter Lagen beziehungsweise 800 Meter Freistil ab. «Dies war unsere beste Leistung an nationalen Titelkämpfen der letzten fünf Jahre», zeigte sich Cheftrainer Fabian Wihler zufrieden. Die Finalausbeute sei äusserst befriedigend. «Was uns jetzt noch fehlt, sind die Medaillen. Daran werden wir in den nächsten Monaten hart arbeiten», verspricht Cheftrainer Fabian Wihler. Gabriela Landtwing

AMAG NEWS Service

Neue zentrale Kundendienstannahme für Karosserie-Reparaturen

Den Kunden wird bei Anliegen rund um Karosserie und Lack nun vis-à-vis vom PremiumCarwash geholfen. Im Zuge einer Neuorganisation der Kundendienstempfänge wurden auch die Standorte der Arbeitsplätze der Serviceberater Karosserie hinterfragt. Je zwei dieser Spezialisten waren bisher im Audi- und VW-Kundendienst integriert. Auch bei Seat und Škoda kümmerte sich ein Serviceberater zusätzlich um die Karosserieangelegenheiten. Um bei allen Themen rund um Karosserie und Lack jederzeit genügend kompetente Ansprechpersonen zur Verfügung zu haben, wurden die Arbeitsplätze Anfang April zusammengelegt. Dazu konnte der ehemalige Standort der Poststelle Cham 2 während zweier Monaten umgebaut werden. Nun steht dem Serviceleiter Karosserie und Lack Nihad Hrustic und seinem Serviceberaterteam eine optimale Infrastruktur zur Verfügung, um sich um alle Kundenanliegen im Zusammenhang mit Karosseriereparaturen

Bei diesen Spezialisten ist man in guten Händen. Die Serviceberater K+L Marcel Märki (von links) Giulio De Luca, Nihad Hrustic (Serviceleiter), Alex Joss und Ardijan Tunaj. der Konzernmarken sowie Tesla zu kümmern.

Schadenfall: Um Versicherung muss sich Kunde nicht kümmern All diese Serviceberater verfügen über eine Grundausbildung und Berufserfahrung als Spengler oder Lackierer. Kombiniert mit weiteren Ausbildungen im kaufmännischen Bereich und/oder durch Schulungen beim Importeur, ergibt das eine geballte Fachkompe-

tenz, die zu Gunsten des Kunden eingesetzt wird. Nebst der Organisation der Reparatur kümmert man sich dort auch um die Abwicklung gegenüber der Versicherung. Im Schadenfall müssen die Kunden lediglich um die Schadensmeldung an die Versicherung besorgt sein. Zusammen mit der Kompetenz der Spenglerei und der Lackierung, aber auch dank der auf die Marken

ausgerichteten Betriebseinrichtungen, ist sichergestellt, dass die hohen Anforderungen an Karosseriereparaturen von modernen Fahrzeugen jederzeit erfüllt werden. Unabhängig davon, ob das Auto leichte Blessuren oder einen gröberen Karosserieschaden, der gar Richt- und Reparaturarbeiten an der Struktur erfordert, erlitten hat, sind die Kunden mit ihrem Fahrzeug bei der

Amag in Cham an der richtigen Adresse. Aber auch in kosmetischen Angelegenheiten wie Polituren, Lackversiegelungen, verkratzten Felgen,Ausbesserungsarbeiten oder auch Reparaturen von Inneneinrichtungen – es arbeitet ein eigenen Sattler im Haus – das Amag-Service-Team berät gerne. So wünscht die Amag Zug eine gute und unfallfreie Fahrt. Und wenn trotzdem einmal ein Malheur passiert,

Bild: PD

an der Alten Steinhauserstrasse 1 in Cham ist das geliebte Auto in besten Händen. Kurt Ziltener

AMAG-NEWS Die Amag-News werden in Zusammenarbeit mit der Amag Zug in Cham produziert. Die AmagNews erscheinen in unregelmässigen Abständen. Immer dann, wenn es interessante Neuigkeiten rund um die Amag Zug gibt. zp


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerbieter 20170404 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu