AUS DEM RATHAUS
Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 1. Februar 2017 · Nr. 4
Baugespanne
Einwohnergemeinde Planung / Bau
E. Wanger AG Architekten HTL, Seestrasse 81, 8803 Rüschlikon, als Projektverfasser, Sanierung Gebäude Assek.Nrn. 34a und 34b mit Anbau, Sanierung Carports sowie diverse Umgebungsanpassungen auf GS Nrn. 2304 und 2305, Sihlbruggstrasse 105. Auflage ab 27. Januar 2017; Einsprachefrist bis 15. Februar 2017. Einwohnergemeinde Baar, Rathausstrasse 6, 6340 Baar, Anpassung Umgebungsgestaltung mit Ausbau und Erweiterung Kinderspielplatz auf den GS Nrn. 755 und 1265, Rigistrasse 27. Auflage ab 27. Januar 2017; Einsprachefrist bis 15. Februar 2017. Die Profile sind erstellt. Einsprachen sind gemäss § 45 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes mit Antrag und Begründung beim Gemeinderat Baar einzureichen. Interlego AG, Oberneuhofstrasse 3, 6341 Baar, vertreten durch Martin Lenz AG, Generalunternehmung, Langgasse 51, 6340 Baar. Fassadensanierung bei den Gebäuden Assek.Nrn. 1089b und 1089c sowie Anbau beim Gebäude Assek.Nr. 1089c auf GS Nr. 2012, Sihlbruggstrasse 3 und 3a. Auflage ab 3. Februar 2017; Einsprachefrist bis 22. Februar 2017. Lukas Thoma, Riedenstrasse 68, 9230 Flawil, Projektverfasser Bautec AG, Heinrich Wehrlistrasse 7, 5033 Buchs. Abbruch Gebäude Assek.Nr. 685a sowie Neubau Einfamilienhaus auf GS Nr. 818, Arbachstrasse 66, als geändertes Projekt. Auflage ab 3. Februar 2017; Einsprachefrist bis 22. Februar 2017. Die Profile sind erstellt. Einsprachen sind gemäss § 45 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes mit Antrag und Begründung beim Gemeinderat Baar einzureichen.
Energiestadt: Neue Förderrichtlinien ab 1. Januar 2017 Die Einwohnergemeinde Baar hat neue Fördergegenstände in ihre Energieförderrichtlinien aufgenommen. Einerseits will sie damit die Kontinuität sicherstellen, wenn die kantonalen Fördermittel aufgebraucht sind. Andererseits verfolgt sie damit konsequent das Ziel aus dem Energieleitbild, die Treibhausgasemissionen zu verringern. Neu unterstützt die Gemeinde daher den Ersatz einer mit Erdgas, Heizöl oder ausschliesslich mit Elektrizität betriebenen Heizung durch jegliche erneuerbare Energieträger. Die Beitragshöhe beträgt 20 Prozent der Planungs-, Beschaffungs- und Installationskosten. Bedingung ist, dass das Gebäude mindestens 10 Jahre alt ist und über eine gute Gebäudehülle verfügt. Die weiteren Qualitätsanforderungen und die übrigen Fördergegenstände können den Energieförderrichtlinien entnommen werden, welche über www.baar.ch/de/ portrait/energiestadt/ oder im Foyer des Gemeindehauses bezogen werden können. Bei Fragen steht Ihnen unsere Energiebeauftragte Mirjam Halter, Tel. 041 769 04 60, E-Mail mirjam.halter@baar.ch, gerne zur Verfügung.
Hannes Nussbaumer AG, Oberneuhofstrasse 11, 6340 Baar, Projektverfasser Blank Architektur AG, Nordstrasse 5, 6300 Zug. Erweiterung Vordach beim Gebäude Assek.Nr. 1867a auf GS Nr. 2856, Oberneuhofstrasse 11. Auflage ab 20. Januar 2017; Einsprachefrist bis 15. Februar 2017. Die Profile sind erstellt. Einsprachen sind gemäss § 45 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes mit Antrag und Begründung beim Gemeinderat Baar einzureichen. Einwohnergemeinde Liegenschaften / Sport Friedhofverwaltung
Gräberaufhebung Friedhof Allenwinden
Reklamegesuch Martin Lenz AG, Generalunternehmung, Langgasse 51, 6340 Baar, Reklamekonzept Überbauung Areal Langgasse auf GS Nrn. 4328 und 418, Langgasse 47. Auflage ab 3. Februar 2017; Einsprachefrist bis 22. Februar 2017. Die Profile sind erstellt. Einsprachen sind gemäss § 45 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes mit Antrag und Begründung beim Gemeinderat Baar einzureichen.
Erdbestattungen: Grabfeld E3 1 Reihe der Bestattungsjahre 1993 bis 1996
Aufgebot zu Übungen: Mittwoch 1.2.2017 Donnerstag 2.2.2017
Das Abholen von Grabmalen oder Teilen davon bitte telefonisch beim Leiter der Friedhöfe, Herrn Alois Koch, Natel-Nr. 079 417 88 80, voranmelden.
Urnenbestattungen: Grabfeld U1 1 Reihe der Bestattungsjahre 1982 bis 1996 Anfang April 2017 werden diese Gräber aufgehoben. Wir bitten die Angehörigen, auf diesen Gräbern keinen Sommerflor mehr anzupflanzen. 19.30 Uhr 19.30 Uhr
Löschzug Inwil Verkehrsdienst
Entschuldigungen sind bis spätestens zum Beginn der Übung an den Verantwortlichen zu richten. Im Weiteren gilt die entsprechende Weisung des Kommandos.
Das Abholen von Grabmalen oder Teilen davon bitte telefonisch beim Leiter der Friedhöfe, Herrn Alois Koch, Natel-Nr. 079 417 88 80, voranmelden. Grabmale und Pflanzen, die bis zum 31. März 2017 nicht abgeholt werden, verfallen ohne Kostenfolge der Einwohnergemeinde Baar. Urnenbestattungen: Nischenwand Sektor G und H des Bestattungsjahres 1996 Anfang April 2017 werden diese Gräber aufgehoben.
Einwohnergemeinde Soziales / Familie www.baar.ch
Deutsch lernen in der Gemeinde – Konversationskurs
Die Platten der Urnennischen sind Eigentum der Angehörigen und können direkt beim Friedhof abgeholt werden. Platten, die bis Ende März 2017 nicht abgeholt werden, verfallen ohne Kostenfolge der Einwohnergemeinde Baar. Das Abholen von Nischen-Platten oder Urnen bitte telefonisch beim Leiter der Friedhöfe, Herrn Alois Koch, Natel-Nr. 079 417 88 80, voranmelden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Friedhofverwaltung Baar, Frau Jacqueline Tong Bircher, Telefon 041 769 05 20, oder direkt an das Friedhofpersonal.
Möchten Sie ... Ihre mündlichen Deutschkenntnisse vertiefen? Die Gemeinde Baar unterstützt Sie und bietet einen Konversationskurs an: Kursbeginn/-ende: Kursdauer: Kurstage: Kurskosten: Kursniveau: Anmeldeschluss:
ab 21. Februar bis 4./6. Juli 2017 16 Mal à 90 Minuten, einmal pro Woche voraussichtlich Dienstag- oder Donnerstagabend Fr. 240.– (ohne Lehrmittel) mindestens A2 (nach GER) 20. Januar 2017
Weitere Informationen sowie Anmeldeformulare erhalten Sie von der Einwohnergemeinde Baar, Soziales / Familie, Rathausstrasse 6, 6341 Baar, Telefon +41 41 769 07 11, per E-Mail: soziales-familie@baar.ch.
Einwohnergemeinde Liegenschaften / Sport Friedhofverwaltung
Gräber- und Urnennischenaufhebung Friedhof Kirchmatt, Baar Erdbestattungen: Grabfeld A5 1 Reihe der Bestattungsjahre 1996/1997 Ab März 2017 wird im Grabfeld A5 eine Reihe der Erdgräber der Bestattungsjahre 1996/97 aufgehoben. Wir bitten die Angehörigen, auf diesen Gräbern keinen Sommerflor mehr anzupflanzen.
Einwohnergemeinde Soziales / Familie www.baar.ch
Deutsch lernen in der Gemeinde Möchten Sie ... Deutsch lernen? Kontakte knüpfen? Informationen erhalten zum Leben in der Gemeinde Baar und im Kanton Zug? Die Gemeinde Baar unterstützt Sie und bietet Deutschkurse an: Kursbeginn/-ende: Kursdauer: Kurstage: Kurszeiten: Kurskosten: Kursniveau: Anmeldeschluss:
ab 21. Februar bis 4./6. Juli 2017 32 Abende à 90 Minuten, zweimal pro Woche voraussichtlich Dienstag und Donnerstag zwischen 18.20 und 21.30 Uhr Fr. 480.– (ohne Lehrmittel) von A1 bis A2 (nach GER) 20. Januar 2017
Weitere Informationen sowie Anmeldeformulare erhalten Sie von der Einwohnergemeinde Baar, Soziales / Familie, Rathausstrasse 6, 6341 Baar, Telefon +41 41 769 07 11, per E-Mail: soziales-familie@baar.ch.
Aktuell Herzliche Gratulation Heute, am 1. Februar 2017, darf Peter Speck, Mitarbeiter Hallenund Freibad Lättich, auf 15 Dienstjahre bei der Einwohnergemeinde Baar zurückblicken. Der Gemeinderat und die gesamte Verwaltung gratulieren Peter Speck zu seinem Dienstjubiläum und danken ihm für sein grosses Engagement. Personelles Per Ende Januar 2017 tritt Dagmar Haefeli, Urkundsperson im Notariat, nach ihrem Mutterschaftsurlaub aus dem Dienst der Einwohnergemeinde Baar aus, um sich voll der Familie zu widmen. Wir danken Dagmar Haefeli für ihren Einsatz und wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute.
Anfang April 2017 werden diese Gräber aufgehoben. Wir bitten die Angehörigen, auf diesen Gräbern keinen Sommerflor mehr anzupflanzen.
Grabmale und Pflanzen, die bis zum 31. März 2017 nicht abgeholt werden, verfallen ohne Kostenfolge der Einwohnergemeinde Baar.
Feuerwehrübungen
5
Das Abholen von Grabmalen oder Teilen davon bitte telefonisch beim Leiter der Friedhöfe, Herrn Alois Koch, Natel-Nr. 079 417 88 80, voranmelden. Grabmale und Pflanzen, die bis Ende Februar 2017 nicht abgeholt werden, verfallen ohne Kostenfolge der Einwohnergemeinde Baar und werden entsorgt. Urnenbestattungen: Platten im Gemeinschaftsgrab Schriftplatten der Bestattungsjahre 1990 bis 1996 Anfang Februar 2017 werden die Steinplatten mit den Inschriften der Bestattungsjahre 1990 bis 1996 beim Gemeinschaftsgrab aufgehoben. Diese Platten sind Eigentum der Einwohnergemeinde Baar. Urnenbestattungen: Nischenwand alle mit Jahrgang 1996 Anfang Februar 2017 werden im Sektor A die Urnennischen des Bestattungsjahres 1996 aufgehoben. Die Platten der Urnennischen sind Eigentum der Angehörigen und können direkt beim Friedhof abgeholt werden. Platten, die bis Ende Februar 2017 nicht abgeholt werden, verfallen ohne Kostenfolge der Einwohnergemeinde Baar. Das Abholen von Nischen-Platten oder Urnen bitte telefonisch beim Leiter der Friedhöfe, Herrn Alois Koch, Natel-Nr. 079 417 88 80, voranmelden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Friedhofverwaltung Baar, Frau Jacqueline Tong Bircher, Telefon 041 769 05 20, oder direkt an das Friedhofpersonal.
Arbeitsvergabe Für die Gartenarbeiten im Zusammenhang mit dem Bau des Schulprovisoriums der Schule Wiesental hat der Gemeinderat die Vonplon Strassenbau AG, Blegistrasse 25, Baar, beauftragt. Bewilligung für die Alkoholabgabe Der Gemeinderat erteilt Barbara Iten, Alte Landstrasse 152e, Unterägeri, die Bewilligung für die Alkoholabgabe in gastgewerblichen Betrieben für die Schützenstube Wishalde, Baar. Baubewilligungen Martin Keiser jun., Zimbel 1, Baar: Remise mit Photovoltaik auf GS Nr. 1486, Zimbel, Koordinaten 680757 / 228257, Bauvorhaben ausserhalb der Bauzonen. Stiftung Pflegezentrum Baar, Landhausstrasse 17, Baar: Überdachung von 10 bereits bestehenden Personalparkplätzen auf GS Nr. 1380, Weststrasse. Lenz Immobilien AG, Langgasse 51, Baar, vertreten durch Martin Lenz AG, Langgasse 51, Baar: Innenausbau beim Gebäude Assek.Nr. 1917a auf GS Nr. 4280, Chrüzegg. Alfred Müller AG, Neuhofstrasse 10, Baar: Büroausbau im 2.Obergeschoss des Gebäudes Assek.Nr. 3063a auf GS Nr. 578, Lindenstrasse 2. C. Vanoli Generalunternehmung AG, Artherstrasse 27, Immensee: Kunstskulpturen auf GS Nrn. 3783 und 4337, Mühlematt. www.baar.ch / T 041 769 01 11 1. Februar 2017 Li/sb