Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 5. November 2014 · Nr. 42
11
DAS LÄUFT IN DER REGION
Anzeige
Anzeigen
Heute finden Sie als Beilage in dieser Ausgabe die aktuellsten Angebote von
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzU0MQUA-XuB1w8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKKxKAMAwFT5TOe0lDgEqmroNg8DUMmvsrPg6xa3ZbK57wsdR1r1shOIUgnNkLNZL7VEhLNg5P1FAwz0Q2coT_fgGcBPr7CCEa_XGmmPaBnq7jvAEkZpiKcgAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMTY0NgQAqB2NBA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKuw6AMAwDv6iVnTThkRF1QwyIvQti5v8nChvDST7r1jUs42Op21H3ICCWvCiVQRmy2RRUz3ANDCwClpkUVYr88gQY-9HeJKG7tz60JBkbzPN9Xg9Ey1pMcQAAAA==</wm>
www.moebelegger.ch
EVENTS
Heute finden Sie als Beilage in dieser Ausgabe die Aktionsangebote von
Veranstaltungskalender
SCHNUPPERLEKTION FELDENKRAIS-METHODE
Wollten Sie schon immer erfahren, was die Feldenkrais-Methode ermöglicht? Im November sind Schnupperlektionen möglich. Infos und Anmeldung: www.feldenkrais-in-zug.ch
GESPRÄCH ZUGER TRAUER-CAFÉ
Ein Mensch ist verstorben. Sie sind aber nicht allein. Jeden ersten Freitag im Monat, das nächste Mal am 7. November von 16 bis 18 Uhr im Alterszentrum Neustadt, Zug, Bundesstrasse 4. Kontakt und Infos: 041 399 11 11 oder www.palliativ-zug.ch
KONZERT 30 JAHRE ZUGER SINGKREIS
Samstag, 8. November, 20 Uhr, reformierte Kirche in Zug, und Sonntag, 9. November, 17 Uhr, katholische Kirche St. Martin in Baar, findet das Jubiläumskonzert des Zuger Singkreises statt. Mit dem Orchester der Zuger Sinfonietta. Infos: www.zugersingkreis.ch
THEMENABEND CHINA IN WORT, BILD UND ...
Am Freitag, 7. November, 19.30 Uhr in der Ägerihalle in Unterägeri. Podiumsdiskussion, u. a. mit Thomas Wagner, Präsident Schweizerisch-Chinesische Gesellschaft, Peter Fischer, ehem. China-Korrespondent der NZZ, Musik und Multimediashow. Kollekte.
AUSSTELLUNG MÜLLER RAHMEN, BAAR
Ausstellung bis 24. Januar 2015 mit Werken von Attila Maradi, Rita Theiler, Andrea Bründler, Patricia Burgherr, Dino Cautero. Müller Rahmen, Zugerstrasse 17, Baar. Öffnungszeiten: Di–Fr, 9 bis 12 Uhr, 14 bis 18.30 Uhr, Samstag, 9 bis 12 Uhr. Infos unter www.mueller-rahmen.ch
WERKSCHAU BILDER UND SKULPTUREN
Werkschau des Innerschweizer Zentrums für Künstler mit gesundheitlichen Einschränkungen; Donnerstag, 6. November, bis Sonntag, 16. November, in der Altstadthalle in Zug, Montag bis Freitag, 15 Uhr bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Infos unter www.kubeis.ch
KONZERT ROCK-ZNACHT
Am Samstag, 15. November, im Restaurant Zugerberg. Mit Apéro, Salat, Weisswein/Tee und einem Konzert der Mundart-Rockband Altöl. Kosten: 60 Franken, Reservation: 041 711 05 06.
AUSTELLUNG KUNST UND NON-PROFIT
Offenes Atelier: Bilder, Infos, Musik von Jürg Wylenmann mit der gemeinnützigen Organisation Wasser für Wasser. Freitag, 7. November, 17 bis 22 Uhr, Samstag, 8. November, 11 bis 24 Uhr, Sonntag, 9. November, 11 bis 17 Uhr im Atelier Jürg Wylenmann, Victoria-Areal, Gebäude G, Mühlegasse 18 in Baar.
SPORT UND ROCK PINGPONG-PLAUSCHTURNIER
Am Samstag, 8. November, findet in der Industrie 45 in Zug das «Ping in Zug» statt. Turnierstart: 13.30 Uhr, Abendessen: 18 Uhr, Konzerte: ab 21 Uhr. Anmeldung und Infos: www.pingthing.ch
Anlässe in der Region Sie möchten auf eine Veranstaltung in der Region hinweisen? Gegen einen Unkostenbeitrag von 20 Franken veröffentlichen wir Ihren Event (bis zu fünf Zeilen, siehe Eventtalon in jeder Ausgabe unserer Zeitung) auf dieser Seite. Senden Sie ihn bis am Freitag vor der Veranstaltung an: redaktion@zugerpresse.ch
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzI0sgQA7ai6FQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwM7c0MQcAVqr1oA8AAAA=</wm>
Der «Knie» schlägt sein Zelt nächste Woche in Zug auf. Zu den Vorstellungen am Dienstag, 11. November, und am Mittwoch, 12. November, werden die Plätze im Zirkuszelt gefüllt sein.
<wm>10CFWKqw6AMBAEv-ia3V6vDypJXYMg-BqC5v8VBYeYHbHTezWHj7VtR9srwZIEydOXSp-c2bRGh6jvCQ-GhYagsGy_XgAjgfE2giiKwbkqmkfMwd3n9QBF2s4icgAAAA==</wm> <wm>10CFWKIQ7DQAwEX-TTrn224x6swqKAqvxIFNz_o6ZhBQNmNNs2vOHmue7v9TUIVgoiq-egZnOvQYuGsMvRFbQHtS9cGPX3C-AkMH-P4HKbhKiJc0bUpCHvph1sn-P8AmyYHJqAAAAA</wm>
pd
Knie
Der Zirkus ist wieder da In einer Woche ist der Circus Knie mit seinen Elefanten wieder in der Stadt. Die Dickhäuter sollen schon bei der Vorstadtkatastrophe eine Rolle gespielt haben.
aber möglich, dass eine Gruppe Schausteller zum Zeitpunkt der Vorstadtkatastrophe in der Kolinstadt ihre Zelte aufgeschlagen hat. «Vielleicht war auch ein Elefant dabei, aber für die Geschichte gibt es leider keine Beweise.»
Alina Rütti
Zum 96. Mal auf Tour durch die Schweiz Auch wenn der Nationalzirkus 1887 nicht in Zug Gast war, ist er es am Dienstag, 11. November, und Mittwoch, 12. November. Zum 96. Mal tourt der Circus Knie durch die Schweiz und macht auf dem Stierenmarktareal in Zug Halt. Die Vorstellungen finden jeweils um 15 Uhr und 20 Uhr auf dem Stierenmarktareal statt. Die Familie Knie zeigt auch in Zug ein neues Programm mit Tiernummern, Akrobatik und clownesken Darbietungen. Unter dem Motto «David Larible – der Clown der Clowns»
Nach Luzerner und Zürcher Vorbild baute Zug im 19. Jahrhundert eine Seepromenade. Teile des Zuger Ufers bestehen jedoch aus instabiler Seekreide. Doch die Zuger liessen sich nicht dadurch beirren. Das Aufschüttmaterial und die 1884 erstellten Bauten am Quai waren aber zu schwer für das Fundament. Am 5. Juli 1887 brach der Boden ein, und 35 Gebäude in der Vorstadt versanken im Zugersee. 11 Menschen kamen ums Leben, und 650 Personen wurden obdachlos. Die Zuger versuchten zu retten, was noch zu retten war.
Möglich sei, dass eine Gruppe Schausteller in der Stadt war Zu Hilfe kamen ihnen dabei angeblich die Elefanten des Circus Knie. Der Nationalzirkus war gerade in der Stadt, und so sollen sich die Dompteure mit ihren grauen, starken Dickhäutern nützlich gemacht haben. «Leider stimmt der Teil Geschichte mit dem Zirkus so nicht», stellt der Zuger Historiker Christian Raschle richtig. «Zu dieser Zeit existierte der Circus Knie noch gar nicht, er wurde erst 1919 gegründet», so Raschle. Es sei
des Lachens und Staunens. Auch in diesem Jahr steht die Familie Knie mit ihren Pferdeund Elefantennummern inmitten des Zirkuszeltes. MaryJosé Knie eröffnet zusammen mit ihren beiden englischen Pintos die Vorstellung. Mit der Nummer «Gross und Klein» begrüsst die Familie Fredy Knie jun. nun auch das jüngste Mitglied der Familie in der Manege. Die dreijährige Chanel Marie wird von ihrem Grossvater Fredy Knie jun. bei der klassischen Dressurnummer begleitet. Eine Nummer zum Debüt, die Fredy Knie jun. 1951 zusammen mit seinem Vater, 26 Jahre später, im Jahr 1977 mit Tochter Géraldine und im Jahr 2006 zusammen mit Enkel Ivan Frédéric präsentierte. Géraldine Katharina Knie fasziniert derweil mit ihrer schwarzweissen Freiheitsdressur, einem Ensemble von Zebras, Vollblutaraber- und Friesen-
Preisgekrönte Nummern sind in der Manege zu sehen Die Familie Franco Knie jun. präsentiert eine Nummer mit den drei Asiatischen Elefantendamen. Mit Schwindel erregenden Salti und Sprüngen übertrumpfen sich die Fratelli Errani bei den Ikarischen Spielen. Rosi Hochegger zeigt zusammen mit ihren tanzenden Hunden eine preisgekrönte Nummer. Diese wurde jüngst am Internationalen ZirkusFestival von Monte Carlo mit dem Silbernen Clown und vier Sonderpreisen ausgezeichnet. Im Todesrad vollführt das kolumbianische Duo Vanegas seine Salti mit verbundenen Augen und lassen so die Herzen der Zuschauer höher schlagen.
Gratis-Eintritte
Anzeige
Manege frei im Circus Knie – Tickets
Extrem oft offen über die Festtage. <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7GwMAAAkJwzvA8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKqQ6AMBBF0S-a5r3OTBcqSR1BEHwNQfP_isUhrrpnWZoHfM193fvWCNYsyFYKWkwpmOdWNbipPlMZQZuoRlbG9PMCOAmM1wghykEVg1gZSWu4jvMGD2S_OXIAAAA=</wm>
www.the-blinker.biz
erwartet das Zuger Publikum eine Manege voller magischer und unvergesslicher Momente
schen Hohen Schule, und Maycol Errani leitet die sechs Friesenhengste nur mit seiner Stimme und Handzeichen durch die Manege.
hengsten. Sohn Ivan Frédéric präsentiert sein Talent im Umgang mit Pferden in der klassi-
Unsere Zeitung verschenkt fünfmal zwei Tickets für die Vorstellung vom Mittwoch, 12. November, um 20 Uhr auf dem Stierenmarktareal. Gewinnen werden die ersten fünf Leserinnen oder Leser, die unsere Redaktion am Freitag, 7. November, unter 041 725 44 11 zwischen 10 und 10.10 Uhr erreichen. red
Papeterie Bossard
Arbeiten von Bossard ausgestellt Am kommenden Samstag, 8. November, werden die Buchbinde-Arbeiten von Heinz Bossard in Zug ausgestellt. Die Werke werden in der Papeterie Bossard an der Gubelstrasse 14 zu sehen sein. Die Ausstellung findet von 9 bis 16 Uhr statt. Von 12 bis 15.30 Uhr wird zudem Claudia Flade, Buchbinderin der Buchmanufaktur Kappel am Albis, anwesend sein. pd
Akkordeon-Orchester
Konzert in Rotkreuz Zum Jahreskonzert im Dorfmatt-Saal in Rotkreuz lädt das Akkordeon-Orchester Risch Rotkreuz ein. Dabei zeigen die Spieler, wie vielseitig ihr Instrument ist. Am Samstag, 8. November, beginnt um 20.15 Uhr das Konzert, das unter dem Motto «Eintauchen» steht. pd
NOTFALL APOTHEKERDIENST 041 720 10 00
Zug Apotheke, Bahnhof Zug. Öffnungszeiten: Montag–Freitag, 7–21 Uhr, Samstag, 8–20 Uhr, Sonntag, 8–20 Uhr
VERGIFTUNGSFÄLLE 145 Unentgeltliche medizinische Beratung. 24-Stunden-Betrieb
Fussball
PANNENDIENST 041 760 59 88
Drei Punkte müssen noch eingefahren werden
SANITÄTSDIENST 144
Bald geht es in die Winterpause. Zuvor stehen aber noch Spiele gegen Sursee und Cham an. Am Sonntag empfängt Zug 94 den FC Sursee zum letzten Vorrundenspiel der Saison. Auf dem Papier liegt der Vorteil klar bei den Zugern, wobei Sursee sich sicher nicht kampflos geschlagen geben wird.
nem Saisonstart zuletzt in aufsteigender Form und haben die letzten drei Spiele mit einer Tordifferenz von 18:2 für sich entscheiden können. Zug 94 konnte sein letztes Auswärtsspiel gegen den FC Solothurn gewinnen und belegt
«Mein Tipp: 4:1 für Zug 94» Felicitas Gaier, Fan Zug 94
Die Zuger Kicker können auf eine erfolgreiche Vorrunde zurückblicken. Foto Daniel Frischherz
Zuger treffen bald auf den Lokalrivalen aus Ennetsee Das Team des Sempachersees befindet sich momentan mit 13 Punkten auf Platz 10 der Tabelle. Allerdings präsentieren sie sich nach durchwachse-
mit drei Punkten Rückstand hinter dem SC Kriens den zweiten Tabellenplatz der 1.Liga-Gruppe 2. Für die Zuger gilt es die drei Punkte einzufahren, um so der erfolgreichen
Vorrunde das Sahnehäubchen aufzusetzen. Bereits eine Woche später empfängt Zug den Lokalrivalen SC Cham im ersten Rückrundenspiel der Sai-
son bevor es für alle Teams der 1. Liga in die wohlverdiente Winterpause geht. Den Zuger Fussballfan erwarten somit in den kommenden zwei Wochen zwei hochwertige und interessante, aber doch ganz unterschiedliche Spiele im heimischen Stadion Herti Allmend. Der Verein freut sich auf die breite Unterstützung seiner Fans und bedankt sich schon jetzt für die tolle Stimmung. Der Eintritt für Erwachsene kostet 10 Franken, für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist der Eintritt gratis. Peter Egli Nächstes Spiel: Sonntag, 9. November, 14.30 Uhr, Stadion Herti Allmend: Zug 94 vs FC Sursee.
Dienstnummer ganzer Kanton: 0848 140 140
FEUERWEHR 118 POLIZEI 117 SUCHTBERATUNG ZUG 041 728 39 39
Montag: 8.30–12 Uhr und 13.30–18 Uhr. Dienstag bis Freitag: 8.30–12 Uhr und 13.30–17 Uhr
ÄRZTLICHE NOTFALLNUMMER 0900 008 008
24-Stunden-Betrieb. Kostenpflichtig: 3.23 Franken/Minute
ZAHNÄRZTLICHE NOTFALLNUMMER 0844 22 40 44 Montag bis Donnerstag 16–21 Uhr. Freitag 12 bis Montag 8 Uhr. An Feiertagen von 16 Uhr des Vortages bis 8 Uhr des nachfolgenden Tages