16
MARKTPLATZ
Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 10. September 2014 · Nr. 34
Yooji’s
Hotel Restaurant Waldheim
Sushi im Zuger Bahnhof
Genuss für die Sinne Ein Rischer Restaurant hält im Oktober einen besonderen Gaumenschmaus bereit.
Frisch und aus fairem Handel sind die Sushis und Suppen von Yooji’s. Im Bahnhof in Zug sind die japanischen Leckereien nun «to go» erhältlich.
Der Samstagabend vom 18. Oktober steht unter einem exklusiven Dreigestirn. Dabei wird das Geheimnis von Luma ergründet, erlesene Weine degustiert und kulinarische Köstlichkeiten entdeckt.
Kellin Dalcher
Kürzlich wurde die neuste Filiale der Sushikette Yooji’s im Bahnhof in Zug eröffnet. Im Gegensatz zu den anderen Filialen in anderen Schweizer Städten können die Sushis und Suppen nur als Takeaway-Ware gekauft werden. Obwohl die neue Filiale im Zuger Bahnhof eher klein ist, werden einige Produkte auch am Standort selbst hergestellt.
Zutaten stammen aus fairem Handel Unter den Produkten befinden sich Klassiker wie Edamame (japanische Bohnen) und ein Nori Snack (Algenblatt mit Wasabi). Das Augenmerk von Yooji’s liegt auf der Verwendung von hochwerti-
Heimstätte AG
Günstiges Wohnen ab April möglich Mit dem neuen Mehrfamilienhaus mit den neun Mietwohnungen an der Steinhauserstrasse 58 in Zug der Heimstätte AG entsteht eine weitere Möglichkeit für Familien und Einzelpersonen, zu günstigen Konditionen in der hochpreisigen Stadt Zug eine Wohnung zu mieten.
Nun fast 100 Wohnungen im Besitz Dank der Zusammenarbeit mit dem kantonalen Amt für Wohnungswesen können die Mietpreise, sofern die Mieter die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, zusätzlich vergünstigt werden. Mit dem neuen Mehrfamilienhaus besitzt die Heimstätte AG in der Region Zug nun knapp 100 Wohnungen. Die Heimstätte AG ist auch in Zukunft interessiert an geeigneten Kaufobjekten im Kanton Zug, sowohl an neueren als auch an älteren Objekten. Der Bezug der preisgünstigen Wohnungen ist auf den 1. April 2015 vorgesehen, die Vermietung erfolgt über die Regimo Zug AG an der Baarerstrasse 137 in Zug. pd
Tim Henzen, Adnan Hodzic und Deyin Thamo Tharan (von links) bereiten täglich frische Sushis und Suppen zu. gen Produkten und garantierter Frische. Zudem stammen die Zutaten für die Produkte aus fairem Handel. Yooji’s arbeitet nur mit Partnern zusammen, welche sie kennt und denen sie vertraut. Denn
Vertrauen und Loyalität gehören zur Grundlage der Kooperationen. Die Kundinnen und Kunden können auf Wunsch die Sushis auch vorbestellen. Das Verkaufsteam ist von Montag
Foto Kellin Dalcher
bis Freitag von 7.30 bis 21 Uhr, am Samstag von 9 bis 21 Uhr, und am Sonntag ab 10 Uhr für die hungrigen Zuger Kunden da. www.yoojis.com/standorte/bahnhof-zug
Amplifon
Kostenloser Hörtest für jedermann In maximal drei Minuten einen Hörtest machen. Dies ist am Zuger Stierenmarkt möglich. Amplifon führt am Mittwoch und Donnerstag, 10. und 11. September, eine Hörwelt mit dem mobilen Hörtest beim Stierenmarkt in Zug durch. Von 9.30 bis 19 Uhr beantworten geschulte Mitarbeitende Fragen rund um das Gehör und
bieten allen Interessierten einen kostenlosen Hörtest an. Zur Einschätzung des Hörvermögens kann am Hörtest-Display mittels sprachgesteuertem Screening selbstständig der maximal drei Minuten dauernde Hörtest durchgeführt werden.
Auch jüngere Menschen können davon schon betroffen sein Die Resultate werden mit dem persönlichen Hörpass abgegeben und von den Ampli-
fon-Hörberatern anhand der ausgedruckten Hörkurve erläutert. Die Berater geben sodann eine Empfehlung ab, ob eine weitere Untersuchung angezeigt ist. Der mobile Hörtest ist kostenlos und richtet sich an alle. Auch jüngere Personen können schon von einer Hörschwäche betroffen sein und sind daher willkommen. Das möglichst frühe Erkennen einer Beeinträchtigung ist wichtig, damit eine Korrektur Erfolg versprechend ist. pd
Die Amplifon-Mitarbeiter beantworten auf dem Stierenmarkt alle Fragen rund ums Hören.
pd
Kinder lernen spielerisch Regeln einhalten
Es gibt Tage, an denen die Kinder ihre Eltern an ihre Grenzen bringen. Kinder können schnell abgelenkt sein, oder das Kind hat Mühe, sich an Abmachungen zu halten. Die genannten Themenbereiche sind Sandy Schicker, Roland Wiss und Natalie
Chiodi bestens vertraut, denn sie begleiten und unterstützen seit vielen Jahren Kinder und Jugendliche an Institutionen und Sonderschulen. Alle drei verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz und haben sich zu Coaches im Marburger Verhaltenstraining ausbilden lassen. Als solche haben sie im Training mit Kindern durchwegs positive Erfahrungen gemacht – auch mit Kindern, die sehr schwierige Verhaltensweisen aufzeigen. Nun
steht dieses Training allen Eltern und ihren Kindern zur Verfügung. Der erste Semesterkurs startet am 22. Oktober in Baar an der Weststrasse. Ab sofort können die Kinder angemeldet werden. Die Finanzierung erfolgt primär über die Eltern.
Umgang mit Regeln ist ein zentraler Punkt Das Kindertraining-verhalten findet während eines halben Jahres statt, das Kind besucht in dieser Zeit
wöchentlich ein 90-minütiges Training. Der Umgang mit Regeln ist ein zentraler Punkt des Trainings. Kinder erfahren die Notwendigkeit von Regeln und dass diese die Grundlage für jegliches Zusammenspiel bilden. Diese Erkenntnis dient nicht nur im Spiel, sondern kann auf vieles im täglichen Zusammenleben übertragen werden. pd Weitere Infos unter: www.kindertraining-verhalten.ch 041 712 16 49.
Samstag, 18. Oktober, 19 Uhr, 129 Franken pro Person Hotel Restaurant Waldheim, Rischerstrasse 27, 6343 Risch www.waldheim.ch
Charles Vögele
Die neuen Trends im Herbst und Winter Daunenjacken, die Farbe Pink und Leggings sind die neuen Trends.
Must-have in dieser HerbstWinter-Saison. Pink ist ideal zur blauen Jeans oder zu einer Leggings tragbar. pd
Samstag in der Früh um 10 Uhr gemütlich im Café einen Caramel Latte Macchiato trinken. Ab 12 Uhr mittags dann stundenlang in der Stadt Boutiquen besichtigen und um 20 Uhr ein Girls-Date mit der besten Freundin zum Small Talk und auf ein bis zwei Cocktails vereinbaren. So sieht der perfekte Freizeitplan für das nächste Wochenende aus. Doch was zieht man wo an? Das Designteam des internationalen Modelabels Charles Vögele gibt Antworten hierzu: Für den Café-Besuch dürfen schwarze Jeans und ein hellbeiger Rundhalspullover kombiniert werden – das wirkt klassisch und sportlich zugleich. Für eine stundenlange Shoppingtour sind flache Schuhe und ein warmes, bequemes Outfit ein Muss. Hier sind Daunenjacke und StretchJeans eine beliebte Kombi-Variante. Für ein Date mit der besten Freundin sollte man Farbe bekennen. Pink ist das
Das ideale Outfit für einen Shoppingpd Tag mit der besten Freundin.
Fenix Outdoor AG
Neuer Sponsor für den EVZ
kindertraining-verhalten.ch
In einem speziellen Training können Kinder den Umgang mit Regeln lernen.
Zum Fleisch nur die erlesensten Weine geniessen Dieser Abend startet in der Markthalle mit Apéro und Häppchen, dabei gibt es viel Wissenswertes und Geheimnisvolles über die Luma Dry Age Company, ihre Entstehung und die Geschichte dahinter zu erfahren. Köstliches LumaFleisch kann probiert werden, um den Unterschied zum traditionell gereiften zu schmecken.
Warme und kalte Köstlichkeiten werden dazu serviert, und auserlesene Weine von Baur au Lac Vins können degustiert werden, welche die nussige Geschmacksnote des LumaFleisches perfekt ergänzen. Hauptgang und Dessert werden im Restaurant serviert, so kann ein interessanter Abend gemütlich zu Tisch ausklingen. Fachspezialisten von Luma D.A.C und Baur au Lac sind im Restaurant Waldheim in Risch vor Ort. Der Apéro und die Vorspeise wird als «Flying Diner» eingenommen und der Hauptgang sowie Dessert werden am Tisch serviert. Es besteht ein Gratis-Shuttleservice vom Waldheim zum Bahnhof Rotkreuz und zurück. pd
Der weltweit tätige OutdoorSpezialist aus Schweden unterstützt den EVZ in den nächsten drei Jahren als Sponsor. Das Unternehmen hält zudem eine 20-Prozent-Beteiligung an der deutschen Outdoor-Handelskette Globetrotter und ist dadurch auch an der Firma Transa, einem der grössten Outdoor-Fachhändler der Schweiz beteiligt. Als Gründe für das Engagement beim EVZ nennt Fenix-Geschäftsführer Martin Nordin die Verlegung des Hauptsitzes von Schweden in den Kanton Zug und die Unterstützung des Markteinstiegs in den Schweizer Fachhandel. pd
Marktplatz Die Seite «Marktplatz» ist die PR-Seite der «Zuger Presse». Sie ist eine Plattform für Firmen und Personen aus dem Kanton Zug und Umgebung. Die Seite stellt eine Ergänzung zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Berichterstattung der «Zuger Presse» dar. Der «Marktplatz» erscheint in unregelmässigen Zeitabständen. Falls auch Sie einen Beitrag beisteuern wollen, so tun Sie dies bitte per E-Mail oder per Post an: Zuger Presse, «Marktplatz», Postfach 4862, 6304 Zug, redaktion@zugerpresse.ch Die Beiträge sollten die Länge von 1000 Zeichen nicht überschreiten. zp