natürli Zürioberland.

Page 1

nat端rli Z端rioberland. Z端rioberland Tourismus 2016 / 2017 www.z端rioberland-tourismus.ch

Unsere Partner


Herzlich willkommen …

Inhalt. 04 Region.

12 Sommer.

21 Winter.

24 Kultur. Museen. Kunst.

36 Regionale Spezialitäten. Einkaufen.

r Hinten in de : re ü Brosch

eln Kleber samm n e und gewinn

… in der Freizeitregion vor den Toren Zürichs. Auf Wanderungen und Biketouren geniessen Sie weite Rundblicke von den Alpen über den Zürichsee bis hin zum Bodensee und Säntis. Begeben Sie sich auf Spuren- oder gar Goldsuche und erleben Sie die Industriegeschichte des Zürcher Oberlandes live. Und mit den bekannten regionalen Spezialitäten nehmen Sie ein Stück Zürcher Oberland mit nach Hause. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Entdecken!

Impressum.

48 Erlebnisse.

Herausgeber: Zürioberland Tourismus Layout: Druckerei Sieber AG, Hinwil Druck: FO Print & Media AG, Egg

57 Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Bildmaterial: zVg Auflage: 120 000 Exemplare Ausgabe: 03/2016 Bildlegenden: Titelseite: Hörnli Seite 2: Alp Scheidegg, Wald

86 Kontakt. Ausflugsplanung.


Region.

Region.

Veranstaltungen im Zürcher Oberland 2016 März

31.3. – 3.4. Messe wohnen&genuss, Wetzikon

Mai bis Oktober Mai

Dampfbahnfahrten und Industriekultur Jeweils am 1. und 3. Sonntag, Seite 11 So 1. Zürcher Oberländer Käsemarkt, Saland Sa 21. Naturerlebnis «Bienenexkursion» Sa 28. Geführte Biketour, Hiltisberg, Seite 18

Juni

1.6. – 21.10. Sa 4. Do 16. 24.6. – 16.07. 18. – 26. 17. – 19. 30.6. – 2.7.

Juli

Ausstellung 1816, Bubikon, Seite 25 Geführte Biketour, Mittleres Tösstal, Seite 18 Geführte Abend-Biketour, Pfäffikertobel, Seite 18 «1816 live», Bubikon, Seite 24 Regionalturnfest AZO 2016, Wetzikon Openair – Rock the Ring, Hinwil Alpencomedy, Hinwil, Seite 51

5. – 10. Alpenkino, Hinwil, Seite 51 Sa 9. Geführte Biketour, «Wirtshausschilder», Seite 18

August

Fr 5. 5. – 7. 15. – 19. Sa 27. 31.8. – 4.9. 19.8. – 11.9.

Naturerlebnis «Uf de Pirsch», Hofstetten Highland-Games, Fehraltorf 5-Tage Berglauf-Cup Geführte Biketour, Oberes Tösstal, Seite 18 ZOM Züri Oberland Mäss, Wetzikon, Seite 9 «Genuss’16», Seite 37

Ende August bis Anfang November

Kürbisausstellung, Seegräben, Seite 77

September

Bleiche-Trophy, Wald Kinderfestival, Wald Nationaler Wandertag, Wald, Seiten 12 /13 Internationaler Greifenseelauf, Uster Pfäffikerseelauf, Wetzikon

Oktober

So 4. Mi 7. Sa 10. Sa 17. So 25.

Sa 15. Naturerlebnis «Pilzexkursion», Ermenswil

Veranstalter: Zürioberland Tourismus Erfahren, was läuft im Zürioberland: www.zürioberland-tourismus.ch/events

4 | Region.

Das Gute liegt so nah Das Zürcher Oberland ist eine besonders spannende Gegend für Wanderer, Kulturinteressierte, (E-)Biker und Liebhaber von genussvollen regionalen Spezialitäten. Die herrliche Landschaft mit ihren wunderbaren Weitblicken in die Alpen und die Aussicht auf das hügelige, sanft grüne Tössbergland lassen Sie dem Alltag entfliehen. Die Drumlinlandschaften im Südwesten der Region laden zu Spaziergängen um die zahlreichen idyllischen Seen ein, während Wander-, Berglauf- und Bike-Fans ihr Terrain im hügeligen Hinterland, dem «Chelleland», finden. Zu jeder Jahreszeit Weg von der Alltagshektik geniessen Sie bei uns vom Frühjahr bis weit in den Spätherbst hinein Wanderungen soweit das Auge reicht – ein erfrischendes Bad im See, eine rasante Talfahrt mit dem Trottinett oder eine abwechslungsreiche Biketour. Im Winter finden Sie sich im Schnee wieder – sei es auf Langlaufloipen, auf dem Eis beim Curlingspielen oder Schlittschuhlaufen, auf Schneeschuh-Trails, Skipisten oder beim Schlitteln. Wer die kalten Tage lieber an der Wärme verbringt, macht es sich im Wellnessbad gemütlich oder besucht ein spannendes Museum. Auf kulinarischen Höhenflügen Gemütliche Land- und Bergbeizli, währschafte Gasthöfe und exzellente Spezialitäten-Restaurants laden zum Verweilen und Geniessen ein. Wie der natürli-Käse reift, wie ein Zürcher HonigTirggel hergestellt wird oder wie die Füllung in den Baumerfladen kommt, erleben Sie live vor Ort. Packende Industriegeschichte Das Zürcher Oberland ist eine geschichtsträchtige Region: Die Industrialisierung hat vor rund 150 Jahren den Alltag der Menschen geprägt, was bis heute sichtbar ist. Der Industriepfad, die Industriekultur Neuthal und die Dampfbahn von Adolf Guyer-Zeller sind Stationen auf Ihrer Reise in die Vergangenheit. Zürioberland Tourismus +41 52 396 50 99 www.zürioberland-tourismus.ch

Region. | 5 Region. | 5


Region.

Region.

Atzmännig im Goldingertal Sammel(s)pass

Atzmännig, Schutt

Atzmännig – Freizeit pur! Seilpark, Rodelbahn, Freizeitpark und Wanderparadies – der Atzmännig bietet Nervenkitzel und puren Freizeitspass! Erleben Sie rauschende Talfahrten auf der Rodelbahn. Mit der Sesselbahn gehts hoch zum Start und drei, zwei, eins – los ins Rutschvergnügen. Danach wartet der Seilpark oder der Freizeitpark mit Trampolin, Monzabahn, Bull-Riding und vielem mehr. Auch Wanderer kommen im Atzmännig zum Zug. Für Familien bietet der Spatz Männi Erlebnisweg tolle Stunden, ansonsten ist die dreistündige Rundwanderung zum Bergrestaurant Chrüzegg empfehlenswert. PODhouses – das Hobbit-Dörfchen Ein besonderes Erlebnis für alle: Übernachten Sie in den originellen Holziglus und überraschen Sie so die ganze Familie, Ihre Freunde oder gar Ihre MitarbeiterInnen. Und mit ein bisschen Fantasie finden Sie sich inmitten eines kleinen Hobbit-Dörfchens wieder. Goldingertal Eschenbach Neben dem Atzmännig bietet das Goldingertal auch unzählige Wander- und Velorouten. Neu führt auch die Herzroute durchs Goldingertal! Gemütliche Restaurants und Bergbeizli mit grandioser Aussicht und regionalen Köstlichkeiten locken zum Mahle. Genuss lässt sich auch mit nach Hause nehmen. Käsereien mit lokalen Käsespezialitäten und diverse Hofläden bieten eine breite Auswahl an regionalen Produkten (grösstenteils mit Selbstbedienung, 7 Tage offen). Gruppenausflug ins Goldingertal Eschenbach Erleben Sie das Goldingertal mit Ihrem Team oder Verein: Team-Trophy, Gras-Ski-Schnupperkurs, selber Käse herstellen oder eine Käserei besichtigen, kreativ werken, malen oder Modeschmuck kreieren, Bauernhof-Führung mit Apéro, Kutschenfahrten und einiges mehr. Diese Aktivitäten lassen sich ideal mit einem Aufenthalt im Atzmännig kombinieren. Eine Übersicht der Restaurants, Hofläden, Käsereien, Übernachtungsgelegenheiten und vielem mehr gibt’s auf der Goldingertal-Karte sowie unter www.goldingertal.ch.

Vier Jahreszeiten im « sunneland-oberland » Die als Freizeit-Paradies geltende Region « sunneland-oberland » im Zürcher Oberland bietet zu allen Jahreszeiten ideale Voraussetzungen, sich vom Alltagsstress abzusetzen. Egal ob Sie sich sportlich auspowern möchten oder Lust haben, bei einem gemütlichen Streifzug die herrliche Landschaft zu erkunden. Frühling, Sommer, Herbst und Winter Die zahlreichen Freizeitaktivitäten, die sunneland-oberland bietet, sind in einer Sommer- und in einer Winterkarte verzeichnet. Dank Informationen über Unterkünfte und Gastronomie kann der Benutzer eigene Wander- und Schneeschuhrouten planen. Die Karten werden kostenlos abgegeben. Cooler Tipp für heisse Tage: Wald – Farner – Eglingen Ein echter Geheimtipp! Auf dieser abwechslungsreichen Wanderung wird Neuland entdeckt. Ausgangspunkt ist das wildromantische Sagenraintobel, durch das sich malerisch der Schmittenbach windet. Auf Schritt und Tritt begegnen die Wanderer Zeugen der Industrialisierung, die der Stromgewinnung dienten. Ein Abstecher zum idyllischen, im Wald versteckten Weberegg-Weiher ist empfehlenswert. Beim Gehöft Ger, bereits auf St. Galler Boden, beginnt der steile Aufstieg zum Farner auf 1’172 m. ü. M. Wenige Meter von der Alpwirtschaft entfernt kann die wunderbare Sicht vom Säntis bis zu den Glarner Alpen bewundert werden. Auf der Krete des Chrinnenberges und vorbei an der Bergstation des Skilifts geht es über Tann zum Bannholz. Der Fahrstrasse folgend kann in ca. 20 Minuten die Bushaltestelle in Eglingen erreicht werden. Weitere Ausflugstipps: www.sunneland-oberland.ch/wandern Walder Wuchemärt Der Frischwarenmarkt bietet auf dem Schwertplatz in Wald jeden Freitagmorgen vom 8. April bis 28. Oktober 2016 ein buntes Angebot an Farben und Düften, Blumen, prächtigem Gemüse, Exotischem, knusprigen Backwaren und feinen Käsespezialitäten. Weitere Anbieter haben die Möglichkeit, nach Anmeldung eine «Marktlücke» zu nutzen. sunneland oberland Tourismus +41 55 246 49 12, www.sunneland-oberland.ch

+41 55 284 64 34, www.atzmaennig.ch 6 | Region.

Region. | 7 Region. | 7


Region.

Region.

Fischingen im «Tannzapfenland» aktiv – vielseitig – attraktiv – erholsam Naturparadies für Wanderer und Biker Fischingen ist die südlichste und höchstgelegene Gemeinde im Thurgau. Das voralpine Gebiet ist reich gegliedert durch Bachläufe und bewaldete Hügel. Wer sportliche Herausforderungen als Wanderer, Jogger oder Biker sucht, findet im Tannzapfenland unerschöpfliche Möglichkeiten. Das Naturparadies mit seiner vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt bietet sich für Entdeckungstouren an. Entlang der Wege laden Feuerstellen zum Picknick ein. Restaurants sorgen für Stärkung und Erfrischung. Ideale Ausgangspunkte sind Dussnang, Fischingen, Au, Allenwinden, Sedelegg (Panoramatafel) und Schurten. Die Karte «Wandern im Tannzapfenland» hilft bei der Orientierung. Wintersport/Skilift Wer gerne ganz individuell mit Skiern oder Schneeschuhen die unberührte Winterlandschaft durchstreift, liegt in Fischingen goldrichtig. Wintersport abseits der Massen als bewegte und bewegende Meditation! Der Skilift in Oberwangen mit Skischule und Kinderland ist speziell auf Familien ausgerichtet. Dort startet man für einen Spaziergang auf dem eigens hergerichteten Winterwanderweg.

uster tourismus, Uster Die Stadt Uster, Nahtstelle zwischen dem reizvollen Zürcher Oberland und der Metropole Zürich, ist eingebettet in eine intakte Natur. Der Greifensee mit seinen Naturschutzgebieten, die sanften Hügelzüge und die weiten Wälder prägen Landschaft und Umgebung. Der Greifensee ist mit seiner Schifffahrt und Bootsvermietung beliebtes Ausflugsziel und Naherholungsgebiet. Lassen Sie sich von dieser Umgebung inspirieren. www.uster-tourismus.ch

ZOM Züri Oberland Mäss, Wetzikon

Wetzikon ZH, Stadion

Das alljährliche Highlight für die ganze Familie Vom 31. August bis am 4. September 2016 öffnet die traditionelle ZOM Züri Oberland Mäss in Wetzikon ihre Tore. Bekannt als Messe und Volksfest, bietet die ZOM jedes Jahr rund 300 innovative Aussteller mit interessanten Produkten und Dienstleistungen, spannenden Sonderschauen sowie ein abwechslungsreiches Rahmen- und Abendprogramm. www.zom-messe.ch

Wer sich unterwegs entspannt, Kulturdenkmäler Das Tannzapfenland bietet ein aussergewöhnliches Angebot an einmaligen Baudenkmälern von nationaler Bedeutung im ländlichen Raum. Ideal für einen Kulturspaziergang.

kann zuhause Vollgas geben.

Dussnang: Kreuzkirche und Marienkirche Oberwangen: Martinskapelle Fischingen: Kloster Au: St. Anna Kirche Das Tannzapfenland freut sich auf Entdecker und Geniesser!

Verkehrsverein Fischingen +41 71 978 70 70 www.fischingen-tourismus.ch

8 | Region.

Region. | 9 Region. | 9


Region.

Region.

Mit dem öffentlichen Verkehr ins Freizeitvergnügen Reisen mit dem ÖV Das Zürcher Oberland ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Reisen Sie auf der Suche nach Erholung einfach und sicher aus der städtischen Hektik auf die Sonnenterrassen im Zürcher Oberland. Geniessen Sie die Natur, besichtigen Sie Sehenswürdigkeiten oder wandern Sie durch unberührte Landstriche. Der öffentliche Verkehr bringt Sie an Ihr Ziel und wieder nach Hause: Die Anreisemöglichkeiten sind bei allen Ausflügen in der Broschüre aufgeführt.

Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland DVZO Lebendige Eisenbahngeschichte Unternehmen Sie zwischen Bauma, Bäretswil und Hinwil eine Reise wie damals Ihre Urgrosseltern. Nehmen Sie im Drittklasswagen auf der Holzbank Platz und geniessen Sie das Zischen und Stampfen der Dampflok. Im Buffetwagen können Sie sich einen Apéro oder eine Spezialität aus der Gegend servieren lassen.

Öffentlicher Dampfbetrieb jeweils am 1. und 3. Sonntag von Mai bis Oktober (im Mai 2016 ausnahmsweise am 1. und 4. Sonntag)

Ausflugsideen Auf www.zvv.ch/freizeit finden Sie zahlreiche weitere Ideen für gelungene Ausflüge. Besuchen Sie unsere virtuelle Freizeitwelt, stöbern Sie durch mehr als 180 spannende Ausflugsvarianten und machen Sie sich auf die Reise.

Zürcher Verkehrsverbund Im Kanton Zürich sind sämtliche öffentlichen Verkehrsunternehmen im ZVV zusammengeschlossen und bieten vernetzte Mobilität. Für Sie bedeutet dies möglichst kurze Reisezeiten, gut aufeinander abgestimmte Anschlüsse und ein Ticket, das für alles gilt – ob mit Zug, Bus oder Schiff.

ZVV-Contact Das ZVV-Contact steht Ihnen bei sämtlichen Fragen und Anliegen rund um den öffentlichen Verkehr im ZVV gerne zur Verfügung. 0848 988 988 (CHF 0.08/min) contact@zvv.ch Werden Sie Fan auf Facebook oder folgen Sie uns auf Twitter und erfahren Sie Neuigkeiten rund um den öffentlichen Verkehr. www.facebook.com/zvvnews @zvv (Neuigkeiten) @zvv_contact (Kundendienst und Ereignismeldung) 10 | Region.

Zwei Dampfzüge fahren im Stundentakt zwischen Bauma und Hinwil. Für Einzelreisende und Gruppen bis zehn Personen ist keine Voranmeldung nötig. Gerne reservieren wir Ihnen für den Apéro oder Zvieri einen Tisch im Buffetwagen. Verbinden Sie Ihren Dampfbahnausflug mit einer Wanderung z. B. auf den Guyer-ZellerWegen. Kinder bis 16 Jahre fahren in Begleitung gratis mit. Den Fahrplan finden Sie auf unserer Website www.dvzo.ch.

Exklusiv für Sie: Extrafahrten Geben Sie Ihrem Anlass eine besondere Note: Ob auf unserer Stammstrecke oder in der Region Tösstal/Zürcher Oberland, gerne führen wir Sie im eigenen Extrazug zum Pauschalpreis. Dampflok ab CHF 2’800.–, historische Elektrolok ab CHF 1’700.–, Buffetwagen für Apéro und/oder komplette Menüs nach Absprache. Auskünfte und Offerten für Ihren eigenen historischen Dampf- oder Elektrozug erhalten Sie beim Reisedienst des DVZO. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der Zürcher Oberländer Museumsbahn.

Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland +41 52 386 17 71 reisedienst@dvzo.ch www.dvzo.ch

Region. | 11 Region. | 11


Sommer. Nationaler Wandertag, Wald Samstag, 10. September 2016 Bleiche Areal, Wald Die 9. Austragung des Nationalen Wandertages der «Schweizer Familie» findet im Herbst 2016 im Zürcher Oberland statt. Rund 5’000 Gäste werden am Samstag, 10. September 2016, in Wald erwartet. Im Zentrum stehen die drei Wanderungen, welche von je einem prominenten Wandergötti oder -gotti begleitet werden. Melanie Oesch, Susanne Kunz und Erich Vock führen Sie persönlich durch die Gegend. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Konzerten, Bierbrauen, Schwingen und Festwirtschaft wird im Festareal Bleiche angeboten.

AUF ZUM WANDERN NACH WALD

SAMSTAG, 10. SEPTEMBER 2016 9. NATIONALER WANDERTAG der «Schweizer Familie»

e s ch ie O

12 | Sommer.

an

Mittendrin statt nur dabei Melden Sie sich als Helfer für den Nationalen Wandertag und machen Sie diesen Anlass unvergesslich! www.zürioberland-tourismus.ch/ nationalerwandertag2016/helfer

el

Konzerte und Abendunterhaltung • Oesch’s die Dritten • Les Sauterelles • Josh Musik

Su

sa

Wan dernn

GÖTT

e Ku z n

I

ck

Rahmenprogramm • Führungen Industrieareal Bleiche • Schwingen • Jodelklub Scheidegg • Markt • Eintopf-Duell • Alphornduo • handbetriebenes Karussell • Bierbrauen • Festwirtschaft

M

Wanderungen Die drei Wanderrouten «einfach», «mittel» und «schwer» starten und enden im Bleiche Areal Wald und führen durch das wunderschöne Zürcher Oberland. Erfahrene und ortskundige Wanderleiter begleiten die Routen. • Familienwanderung Güntisberg (7.4 km, 2 h) • Wanderung Wasserweg (8.8 km, ca. 2.5 h) • Aussichtsreiche Bachtelwanderung (12.5 km, ca. 4.5 h)

E r i ch

Vo

www.zürioberland-tourismus.ch/nationalerwandertag2016 Der 9. Nationale Wandertag der «Schweizer Familie» wird unterstützt von: Veranstalter

Sponsoren

Veranstaltungsort

Co-Sponsor

Hauptsponsor

Patronat

Produktion

Sommer. | 13


Sommer.

Sommer.

Sommerlich aktiv im Zürcher Oberland Gemütliche Spaziergänge entlang von Flüssen, aussichtsreiche Wanderungen auf die Spitzen des Tössberglandes oder eine Inline-Tour rund um die Zürioberländer Seen: Das ist der Sommer im Zürcher Oberland! Wander- und Biketouren Touren mit GPS-Daten, Bildern und der Wanderkarte finden Sie unter www.zürioberlandtourismus.ch. Dort können Sie das fixfertige Tourenblatt bequem auf Ihr (Mobil-)Gerät herunterladen oder ausdrucken.

Fischingen «Tannzapfenland» Fischingen gehört zum «Hörnli-Bergland», das im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgeführt ist. In diese einzigartige Naturkulisse ist ein ausgedehntes und gut gepflegtes Wanderwegnetz eingebettet, das vom Sonntagsspaziergang bis zur Tageswanderung alles bereit hält. Überraschende Aussichten von den Höhen in die Ferne entschädigen für die Mühen des Aufstiegs. Gepflegte Rastplätze und Feuerstellen laden zum Picknick ein. Dussnang und Fischingen sind vom öffentlichen Verkehr gut erschlossen. Für Automobilisten besteht ein grosszügiges Angebot an Parkplätzen im Wandergebiet. Die spezielle Karte «Wandern im Tannzapfenland» verschafft den Überblick. Verkehrsverein Fischingen, 8374 Dussnang +41 71 978 70 70 www.fischingen-tourismus.ch

Fitnessparcours und Nordic Walking-Trails, Bauma Bauma, Bahnhof

14 | Sommer.

Der Start für alle Routen befindet sich beim Hallenbad Bauma. Der Fitnessparcours mit 15 Posten ist dem Tössuferweg entlang angelegt. Die Nordic Walking-Trails sind unterschiedlich lang und verschieden anspruchsvoll. Sie sind gut ausgeschildert und führen durch die idyllische voralpine Landschaft.

Guyer-Zeller-Wege, Bauma Die vom bekannten Eisenbahnpionier Adolf Guyer-Zeller erstellten Wanderwege führen durch romantische Tobel, über Brücken und Treppen an rauschenden Bächen und Wasserfällen vorbei und bieten zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Die Wanderzeiten betragen 1½ bis 2½ Stunden. Die spezielle Wanderkarte mit sieben Wandervorschlägen ist bei der Gemeindeverwaltung Bauma und am SBB-Schalter erhältlich.

Ruine Altlandenberg, Bauma

Bauma, Bahnhof

Sichtbar sind Mauerreste des Palas, der Ringmauer und der Toranlagen. Die Burg liegt hoch über dem gleichnamigen Ortsteil von Bauma. Ein Sodbrunnen, Feuerstellen, Ruhebänke und die wunderbare Aussicht übers Tösstal laden zum Entdecken und Verweilen ein. Von Dorfzentrum her nehmen Sie die Bahnunterführung und überqueren dann die Töss. Am anderen Ufer beginnt der Wanderweg zur Burg hinauf.

Planetenweg Effretikon – Kyburg Der Planetenweg vermittelt eine Ahnung von der ungeheuren Weite des Sonnensystems. Alle Masse sind im Massstab 1:1 Milliarde verkleinert. Der Planetenweg folgt dem Wanderweg zur Kyburg. Wanderzeit: ca. 2 ¼ Stunden. Die Rückkehr nach Effretikon ist bequem mit dem Bus möglich. Der Planetenweg ist ab dem Bahnhof Effretikon mit blauen Wegweisern markiert. Download und Bestellung Faltprospekt: www.zürioberland-tourismus.ch

Nordic Walking-Trail, Hittnau

Hittnau, Luppmen

Der abwechslungsreiche Nordic Walking-Trail der Stoffel-Loipe Hittnau führt durch ein schönes Naherholungsgebiet. Geniessern und sportlich ambitionierten Personen werden drei verschiedene Varianten geboten: über jeweils 5, 10 und 15 km. Start und Ziel des Trails befinden sich beim Schützenhaus (Nauenstrasse), wo auch genügend Parkplätze vorhanden sind. www.verkehrsverein-hittnau.ch Sommer. | 15


Sommer.

Sommer. Gleitschirmflugschule Fly-Center Züri Oberland, Gibswil

Industriegeschichte und Natur im Kemptthal Der Kemptweg führt als Rad- und Wanderweg von Illnau nach Kemptthal. Hinweistafeln informieren über Industrie und Natur dieses Talabschnitts. Die Spuren der noch sichtbaren oder auch gänzlich verschwundenen Industriekultur werden dokumentiert. Naturkundliche Aspekte und die Bedeutung der stillgelegten Wasserkraftanlagen für Tiere und Pflanzen ergänzen die Dokumentation. Kemptweg: Länge 5 km, Wanderkarte 1:12 500 +41 52 354 24 24

Im Rollstuhl rund um Uster

Uster, See

Menschen im Rollstuhl können in den Sommermonaten die faszinierende Stimmung des Greifenseeufers geniessen. Zwischen dem Aaspitz bei Mönchaltorf und dem historischen Städtchen Greifensee sind zwei Rollstuhlwanderwege eingerichtet. An den Strecken stehen rollstuhlgängige Toiletten zur Verfügung. Auch der spannende Industriepfad durch Uster ist rollstuhlgängig. Ein weiterer Rollstuhlwanderweg führt vom Sportzentrum Buchholz durch den Oberustermer Wald an einem Waldlehrpfad und an Aussichtspunkten vorbei. Die weissen Schilder mit dem blauen Rollstuhlsignet garantieren, dass Sie auf den Rollstuhlrouten weder von Schwellen noch anderen Hindernissen aufgehalten werden. Die Rollstuhlwanderwege sind eine Dienstleistung der Gemeinden Uster, Mönchaltorf und Greifensee. +41 44 944 72 58 (Abteilung Bau) www.uster.ch

Swiss Golf Bubikon Sammel(s)pass

16 | Sommer.

Bubikon, Bad Kämmoos

Golf für alle. Öffentlicher 9-Loch Platz mit ganzjährig geöffneter Driving Range im Zürcher Oberland. Hier kommen professionelle Spieler wie auch Anfänger zum Zug. Die wunderschön gelegene Anlage bietet in der professionellen Golfschule Gruppen- und Einzelunterricht an. Wir organisieren für Sie jegliche Art von Anlass oder Event. Swiss Golf Bubikon ist von Zürich in 30 min. per Auto oder mit dem ÖV erreichbar. www.swissgolfbubikon.ch +41 55 253 23 53

Wer den Traum vom Fliegen verwirklichen will, ist bei uns genau richtig. Wir bieten Schnuppertage, Passagierflüge und die Ausbildung zum selbstständigen Gleitschirmpiloten. Bei uns wird das ganze Jahr durch geflogen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Auch Gutscheine sind erhältlich.

Gibswil, Bahnhof

+41 55 265 12 65 www.flycenter.ch

Segelschule, Greifensee

Greifensee, Städtli

Segelschule Thomas Zwick Greifensee und Zürichsee Erwachsenensegelschule Greifensee und Zürichsee Kindersegelschule Zürichsee, Stäfa Tödistrasse 30, 8634 Hombrechtikon +41 79 630 84 78 www.segelschulezwick.ch

ST Distribution, Uster

Uster, im Hölzli

Alles zum Thema Velo und Sport finden Sie zu Tiefstpreisen und 7x24 h an 365 Tagen im Jahr bequem von zu Hause aus beim Sportonlineprofi stdistribution.ch aus dem Zürcher Oberland. In der Zwischenzeit führen wir über 10’000 Artikel von Topmarken. Das Sortiment wird stetig mit tollen und hochqualitativen Artikeln erweitert, damit kein Wunsch von Ihnen unerfüllt bleibt. Schwizerstrasse 52, 8610 Uster +41 79 192 87 50 www.stdistribution.ch, info@stdistribution.ch

turbi sport, Turbenthal

Turbenthal, Bahnhof

Ihr Sportfachgeschäft in der Region • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis • Fachgerechte Beratung • Komplette Ausrüstungen für diverse Sportarten • Trendige und funktionelle Sportmode • Eigene Miet- und Servicestation Speziell: Vollmondevents im schönen Tösstal! Geniessen Sie einen speziellen Abend. +41 52 385 29 45 turbisport@bluewin.ch Sommer. | 17


Sommer.

Sommer.

Auf die Bikes, fertig, los! Geführte Biketouren 2016 • Sa 28. Mai, Hiltisberg • Sa 4. Juni, Mittleres Tösstal • Do 16. Juni, Abendtour, Pfäffikertobel • Sa 9. Juli, Thementour «Wirtshausschilder» • Sa 27. August, Oberes Tösstal Die detaillierten Routenbeschriebe und Hinweise zur Anmeldung und Durchführung der kostenlosen Biketouren finden Sie unter: www.zürioberland-tourismus.ch/biketouren

Auf der Herzroute durchs Zürcher Oberland Genuss auf zwei Rädern Geniessen Sie auf der Herzroute genussvolle Momente mit dem Velo oder E-Bike. Entlang der beschilderten Velolandroute 99 finden Sie sich inmitten idyllischer Seen, schmucker Ortschaften mit historischen Gebäuden und einer fantastischen Aussicht auf die Alpen wieder. Schauen Sie dem Käser über die Schulter und geniessen Sie die frische Alpluft. www.zürioberland-tourismus.ch/herzroute

Herzroute-FLYER mit Zusatzpower Unsere soliden Herzroute-FLYER kommen in den Verkauf. Profitieren Sie von unserem attraktiven Kombiangebot mit Zusatzakku und Zusatzladegerät: Unser Top-Angebot: • 1 FLYER L-Serie Deluxe «Herzroute Edition» • 1 Zusatzakku 36V / 12 Ah (432 Wh) • 1 Zusatzladegerät • 1 Herzroute-Gepäcktasche von Ortlieb • 1 Servicegutschein im Wert von CHF 200.– CHF 1’990.– zzgl. VRG Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns auf +41 34 408 80 99 an. Oder besuchen Sie uns im neuen Herzroute-Büro in der Kultbeiz «Milano Nord» in Burgdorf. Gerne beraten wir Sie persönlich! Herzroute AG www.herzroute.ch

18 | Sommer.

Schwimmbad Hinwil

Hinwil, Dorf Hinwil, Kreuzplatz

Für den täglichen Schwumm oder einen ausgiebigen Tag am Wasser – unsere Badi bietet für jedermann Erholung und Erlebnis. Unser vielseitiges Angebot: Restaurant, Beachvolleyballfeld, geheiztes Bassin, grosse Wasserrutsche, 3-Meter Sprungturm, grosszügige Liegewiesen. Öffnungszeiten Mai– Aug. täglich 9 –20 Uhr. Ab Sept. 9 –19 Uhr. Bei schlechter Witterung ist die Badi geschlossen. +41 44 937 39 22, www.hinwil.ch

Schwimmbad Neuguet, Turbenthal

Turbenthal, Bahnhof

Ein kleines, aber feines, familienfreundliches Freibad mit einem vielseitigen Angebot: Sauna, neue Warmwasserduschen, sanierte Garderoben und idyllische Lage am Tössufer-Radweg. Tösstalstrasse 148 8488 Turbenthal +41 52 385 15 00 badi.neuguet@bluewin.ch, www.turbenthal.ch

Ihre Perle am See – Badi Pfäffikon ZH Einatmen ... und staunen Ausatmen ... und entspannen Sein ... und geniessen Wie eine Freizeit-Oase in der Natur des Pfäffikersees präsentiert sich die Badi am See. Die herrliche Lage, die einmalige Kombination von geheiztem Schwimmbecken und See, das aussergewöhnliche kulinarische Angebot, die gepflegte Anlage und die moderne Infrastruktur machen den Besuch bei jeder Wetterlage zu einem bleibenden Erlebnis für Gross und Klein.

Pfäffikon ZH, Mettlenstrasse Sammel(s)pass

Öffnungszeiten: 1.5. bis 25.9. täglich (bei jedem Wetter) von 8 bis 20 Uhr, bei schönem und warmem Wetter bis Sonnenuntergang Frühschwimmen: Im Mai, Juni, Juli und August jeden Montag, Mittwoch und Freitag ab 6 Uhr (Zutritt nur mit Saison- oder 12-er Mehrfachkarte) Baumenstrasse 40, 8330 Pfäffikon ZH Strandbad +41 44 950 13 70 Restaurant +41 44 950 12 85

Sommer. | 19


Sommer.

Winter.

Badi Rüti

Rüti, Rekrutierungszentrum

Rüti ist stolz auf sein modernes Schwimmbad, welches idyllisch in einer Waldlichtung liegt. 50-Meter-Becken, grosses Nichtschwimmerbecken, Rutschbahn, 5-Meter-Sprungturm, Kleinkinderbecken mit Breitwellenrutsche und Spielplatz, Beachvolleyball, Feuerstellen und Restaurant. Auch bei Schlechtwetter geöffnet. Mieten Sie unsere Badi für Ihr Privatfest! Schwimmbad +41 55 240 23 01 Restaurant +41 55 240 17 13 badi@rueti.ch, www.rueti.ch

Stand Up Paddling auf dem Pfäffikersee und Greifensee Du willst die Trendsportart ausprobieren? Dann besuche einen SUP-Kurs, miete ein Board oder buche uns für einen spassigen Firmenanlass. Während der Saison (Ende April bis Ende September) kannst Du bei uns die grösste Auswahl an «inflatable» Boards gegen eine kleine Gebühr auch testen. Gerne beraten wir dich fachkundig. +41 43 355 05 50 / 85 www.55nord.ch

Schifffahrts-Genossenschaft Greifensee, Maur Sammel(s)pass

20 | Sommer.

Sportzentrum Effretikon

Effretikon, Eselriet

Entspannen oder sich so richtig auspowern? Das Sportzentrum Effretikon bietet ein vielseitiges Angebot für Jung und Alt. In der grosszügigen Schwimmbad-Anlage lässt sich der Sommer in vollen Zügen geniessen. Unser vielseitiges Sommer-Angebot im Überblick: 50-m-Schwimmbecken, Nichtschwimmerbecken, Babyplanschbecken, Sprungbecken mit 1, 3 und 5 m, Beachvolleyball-Anlage, Spielund Fussballwiese, Pingpongtisch, grosszügige Liegewiese, Minigolf und Restaurant. In der Nähe finden Sie ausserdem eine Boccia- und eine Tennis-Anlage. In der kalten Jahreszeit stehen zwei Eisfelder – eines davon überdacht – für Spiel und Plausch, für Hockey und Eisdisco zur Verfügung. Informationen zum Sportzentrum (wie Öffnungszeiten und Saisondauer) sowie Angaben zu Anlässen oder Aktionen finden Sie unter www.ilef.ch/sportzentrum. Kasse +41 52 354 23 50 Restaurant +41 52 343 40 30 sportzentrum@ilef.ch, www.ilef.ch

Winterzauber Zürioberland

Ihr Event auf dem Greifensee Kommen Sie an Bord und erleben Sie unvergessliche Stunden auf dem Greifensee. Mieten Sie unsere Schiffe für Ihren individuellen Anlass – ob Geburtstag, Firmenevent oder Jubiläumsfeier – oder lassen Sie sich auf den Themenschiffen kulinarisch verwöhnen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Offerte.

Wintervergnügen auf Brettern, Kufen, Schlitten und Latten 25 Skilifte mit präparierten Pisten und gemütlichen Skibeizli, 60 km Loipennetz, rasante Schlittelpisten und aussichtsreiche Schneeschuhtrails stehen bereit für Winterfans. Und wer sich aufs Glatteis traut, darf sich beim Curling oder Schlittschuhlaufen versuchen ...

Fünf Schiffe für jeden Anlass MS Stadt Uster: 200 Passagiere, mit offenem oder windgeschütztem Oberdeck (90 Kabinenplätze, davon 70 Essplätze). MS David Herrliberger: 60 Passagiere, mit aufschiebbaren Panoramafenstern (60 Kabinenplätze, davon 48 Essplätze). MS Heimat: 60 Passagiere, wird als Kursschiff eingesetzt (20 Kabinenplätze). Dampfschiff Greif: 24 Passagiere, Baujahr 1895, ältestes Dampfschiff der Schweiz in der öffentlichen Personenschifffahrt. Information und Reservation +41 44 980 01 69 www.sgg-greifensee.ch www.dampfschiff-greif.ch

www.zürioberland-tourismus.ch/wintersport

Skilift Steig, Bäretswil

Bäretswil, Gemeindehaus

Zwei Ponylifte, ein Tellerlift und die Schlittelbahn ermöglichen vielseitigen und sicheren Wintersport für alle. Kinder werden in der Skiund Snowboardschule fachgerecht angeleitet und Schneeschuhe werden vor Ort vermietet. Das gemütliche Skibeizli ist auch für Wanderer und Begleitpersonen ein beliebter Treffpunkt. Gratisparkplätze und ZVV-Bushaltestelle in der Nähe. +41 44 939 16 54 www.skiliftbaeretswil.ch Winter. | 21


Winter.

Winter.

Skilift Ghöch, Bäretswil-Gibswil

Fischenthal, Fistel Bäretswil, Bussental

Das familienfreundliche Skigebiet für Gross und Klein. Herrlich gelegen auf 1’000 m. ü. M. bietet das Ghöch zwei Skilifte, gepflegte Pisten und das Ghöchstübli zum Verweilen. Bestens geeignet für die ersten Ski- und Snowboardversuche Ihrer Jungmannschaft. Im Januar Kurse der Ski- und Snowboardschule Zürcher Oberland. +41 44 939 12 41 www.ghoech.ch

Skilift Fischenthal

Fischenthal, Fistel

Das familienfreundliche Skigebiet an sonniger Lage: Ponylift (250 m) für die kleinen Gäste und Skilift Oberegg (800 m) mit 3,5 km Pisten. Restaurant, warme und kalte Küche. Der Skilift ist mit dem Auto gut erreichbar. Zudem bieten wir einen kostenlosen Abholdienst ab Bahnhof Fischenthal. +41 55 245 13 27 www.skilift-fischenthal.ch

Sportbahnen Atzmännig, Goldingen Sammel(s)pass

Atzmännig, Schutt

Atzmännig – das Skigebiet für Familien und Anfänger vor Ihrer Haustüre. Speziell günstige Familien-Tageskarten sowie Halbtageskarten für den Morgen, Mittag und Nachmittag erhältlich. Feierabend-Tipp: Nachtskifahren mit Fondueund Raclette-Plausch, jeweils Mittwoch bis Freitag. Sonstiges: Schneeschuh-Trails, Schneesportschule und Gastronomie. +41 55 284 64 34, www.atzmaennig.ch

Skilift Oberwangen, Fischingen TG

Oberwangen TG, Sonnenhof

Längster Skilift im Thurgau. Das familienfreundliche Skigebiet liegt im Tannzapfenland in der Gemeinde Fischingen. Dank technischer Beschneiung und modernen Pistengeräten sind die Pisten perfekt präpariert. Durch die Partnerschaft mit Arosa werden wir unterstützt in der Kinderskischule sowie im technischen Unterhalt. Nachtskifahren mit Fondueplausch im Arosastübli. Markierter und präparierter Winter-Rundwanderweg. +41 71 977 20 90 www.skilift-oberwangen.ch 22 | Winter.

Skilift Steg

Steg im Tösstal, Bahnhof

Sonniges, nebelfreies Wintersportgebiet mit dem längsten Skilift im Kanton Zürich: Länge 1’100 m, Höhendifferenz 300 m. Abfahrten für Könner und Anfänger und ein schönes Wandergebiet. Grosser Parkplatz (gratis). Bei der Talstation gemütliche Skihütte mit Verpflegungsmöglichkeit. Gratisbus vom Bahnhof Steg auf Anfrage. Vermietung Skihütte für Feste +41 55 245 11 56 oder info@skiliftsteg.ch Automatische Auskunft +41 55 245 15 71, www.skiliftsteg.ch

Langlaufloipe Guldenen, Forch

Forch, Bahnhof

Bei genügend Schnee werden von Guldenen oberhalb der Forch, über den Pfannenstiel bis Hombrechtikon 30 km Loipe präpariert (Skating und Klassisch). Zudem wird für Winterwanderer von der HinterGuldenen bis zum Vorderen Pfannenstiel ein Winterwanderweg hergerichtet. Kinder lockt der präparierte Schlittelhang auf die Guldenen. Loipenauskunft +41 44 984 35 63

Panoramaloipe am Bachtel, Gibswil

Gibswil, Bahnhof

Die Panoramaloipe ist eine der schönsten Langlaufloipen im Voralpengebiet. Sie ist mit dem Auto und per Bahn gut erreichbar. Auf 34 km klassischen Loipen und auf 19 km Skatingpisten entdecken Sie einige der schönsten Aussichtspunkte im Zürcher Oberland. Beim Langlaufzentrum Amslen steht Ihnen unser gemütlicher Suppenwagen und eine 4 km lange Nachtloipe zur Verfügung. Langlaufskivermietung +41 79 675 01 35 Automatische Auskunft +41 55 246 42 22 www.panoramaloipe.ch

Kunsteisbahn Wetzikon

Wetzikon ZH, Stadion

Die Kunsteisbahn Wetzikon ist das ganze Jahr für Private, Firmen und Vereine in Betrieb. Restaurant Stadion täglich geöffnet. Ideale Lage; nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Bus-Haltestelle bei der Halle. Parkplätze sind vorhanden. Hallenkapazität: 2’500 bis 4’500 Personen je nach Veranstaltung. Auskünfte/Vermietung +41 43 488 20 85 www.sf-wetzikon.ch Winter. | 23


Kultur. Museen. Kunst.

Kultur. Museen. Kunst.

1816 – das Jahr ohne Sommer

Bubikon, Ritterhaus

Vor 200 Jahren wurde das Zürcher Oberland nach einem selten nasskalten Sommer mit schlechter Ernte von der letzten schweren Hungerkrise heimgesucht. Sie brachte Not, Krankheit und Tod. War der gewaltige Tambora-Vulkanausbruch im fernen Indonesien von 1815 daran schuld? Neueste Forschungen weisen noch ganz andere, ebenso spannende Zusammenhänge nach. Viele Fragen beschäftigen uns bis heute. 2016 wird im Ritterhaus Bubikon und an zahlreichen anderen Orten in der Region daran erinnert. Aufführung «1816 live» Ein musikalisch-szenischer Rundgang im und ums Ritterhaus Bubikon lassen Jung und Alt in die Lebenswelt von 1816 eintauchen. 24./25. Juni, 1./2./8./9./15./16. Juli, 19.30 Uhr. Ab 18.16 Uhr Verpflegung à la 1816. Mittwochgespräche zwischen 1816 und 2016 Referate und Diskussionen mit Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur im Ritterhaus Bubikon, jeweils am Mittwoch 1. Juni 2016, 18.16 Uhr: Vor einer neuen Klimakatastrophe 8. Juni 2016, 18.16 Uhr: Wie gehen wir heute mit Krisen um? 15. Juni 2016, 18.16 Uhr: Soziale Wohlfahrt – wie lange noch? 22. Juni 2016, 18.16 Uhr: Eine Welt ohne Hunger? 29. Juni 2016, 18.16 Uhr: Hilft beten in Krisen? Anlässe in der ganzen Region «Dem Gestern gedenken, das Heute bedenken, das Morgen sich denken»: Unter diesem Motto finden in der Region zahlreiche weitere Aktionen und Anlässe statt, so in Dürnten, Goldingen, Hittnau, Lindau ZH, Rüti ZH, Uster, Wetzikon und Wila. Ausführliche Informationen zu allen Anlässen und Aktionen auf www.zürioberland-1816.ch Kontakt: Zürioberland Kultur, Bahnhofstr. 13, 8494 Bauma +41 55 246 49 14 kultur@zuerioberland.ch

24 | Kultur. Museen. Kunst.

Ritterhaus Bubikon

Bubikon, Ritterhaus

Das Ritterhaus blickt auf über 800 Jahre Geschichte des Johanniter- und Malteser-Ordens zurück. Junge Besucher erfahren davon durch den Kinderrundgang. Mit «Fenestra» wird die jahrhundertealte Baugeschichte auf einzigartige Weise erlebbar. Der Epochen-Kräutergarten hinter dem Gesindehaus entführt in die Welt der Traditionen und Heilmittel. Öffnungszeiten 1. April bis 31. Oktober Di – Fr: 13 bis 17 Uhr Sa, So, Feiertage: 10 bis 17 Uhr Führungen/Vermietungen +41 55 243 39 90, www.ritterhaus.ch Ausstellung 1816 «Schneesommer und Heisshunger» Packend und leicht verständlich werden vom 1. Juni bis am 21. Oktober Ursachen und Folgen der Hungerkrise von 1816 vermittelt. Es werden die Spuren des Tambora-Vulkanausbruchs im Eis von Grönland und die Spuren des Hungers in den Knochen von Susanne Hunziker gezeigt. Öffentliche Führungen 1816 8. Juni / 16. Juli / 20. Aug. / 17. Sept. / 15. Okt. jeweils 15 Uhr

Fahrzeug-Museum – Familie Junod, Bäretswil

Bäretswil, Oberdorf

2

Auf 1’400 m befinden sich «Schätze» aus 100 Jahren Fahrzeuggeschichte. Öffnungszeiten März bis Oktober 1. Mittwoch im Monat 13.30 bis 18 Uhr 2. Sonntag im Monat 10 bis 16 Uhr Voranmeldung erwünscht. Gruppen individuell nach Absprache! +41 43 833 65 65 oder +41 79 405 32 62 www.fahrzeug-museum.ch

Flykeramik Töpferei, am Industriepfad, Bäretswil In unserem Atelier erwartet Sie eine Vielzahl an handgefertigter, individueller Kunst- und Gebrauchskeramik in verschiedenen Farben. Gerne versuche ich auch, Ihre persönlichen Vorstellungen in Ton umzusetzen. Öffnungszeiten Gerne nach telefonischer Vereinbarung.

Bäretswil, Gemeindehaus

Silvie Bühler-Winkler +41 44 939 14 49 www.flykeramik.ch Kultur. Museen. Kunst. | 25


Kultur. Museen. Kunst.

Kultur. Museen. Kunst.

Sauriermuseum Aathal Sammel(s)pass

Aathal, Bahnhof

Urzeit hautnah erleben Einzigartige Original-Skelettfunde aus eigenen Grabungen (USA, Wyoming) werden im Museum präpariert und ausgestellt (der neuste stammt vom letzten Jahr). Neben Dinosauriern treffen die Besucher auch andere Urzeit-Riesen an und entdecken Fossilien als Wunderwerke der Natur. Es sind zahlreiche Dinosauriermodelle und verschiedene Saurierfilme zu sehen, und im Museumsshop gibt es alles, was sich ein echter Dino-Fan wünscht. Eine Pause geniesst man am besten in der Cafeteria oder im «Dino Giardino», wo auch grilliert, gepicknickt und gespielt werden darf! Auf Anfrage können Führungen, Kindergeburtstage etc. gebucht werden. Das Jahresprogramm und aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. Besonderes im Jahr 2016 Ab dem 22. April wird die Spezialausstellung «Dinos in Comics & Cartoons» mit einem neuen Museumsrundgang präsentiert. Öffnungszeiten Di bis Sa 10 bis 17 Uhr So und einzelne Feiertage bis 18 Uhr Mo geschlossen Zürichstrasse 69, 8607 Aathal-Seegräben An der Hauptstrasse zwischen Uster und Wetzikon. +41 44 932 14 18 www.sauriermuseum.ch

Goldmuseum – Die Goldkollektion, Aathal

26 | Kultur. Museen. Kunst.

Flarzhaus Freddi, Undalen / Bauma

Saland, Dillhus

In Undalen steht das weitgehend erhaltene Bohlenständer-Flarzhaus aus dem 16. Jahrhundert. Das Haus besitzt den letzten Lehmofen im Kanton Zürich und steht unter Denkmalschutz. Führungen von März bis Ende Oktober. Führungen Gemeindeverwaltung Bauma +41 52 397 70 33 www.bauma.ch/de/tourismus

Kunstgarten und Galerie Steinauer, Bauma

Bauma, Holderbaum

Die Künstlerfamilie zeigt ihre Werke aus Eisen. Sie finden Skulpturen und Tiere mit Witz und Charme. Das Realisieren individueller Lösungen für den Garten, z. B. Sichtschutzwände und Briefkästen, ist ihre Stärke. Der Garten ist permanent geöffnet. Besuch der Galerie nach Vereinbarung. Stegstrasse 47, 8494 Bauma +41 52 386 36 78 www.kunststeinauer.ch

Wallfahrtskirche St. Antonius in Egg

Egg, Bahnhof

Die schmucke Wallfahrtskirche aus Holz wurde 1921 errichtet und 1997 umfassend renoviert. Beachtenswert sind die Bilder an der Decke des Querschiffes und das farbige Kirchenfenster beim Taufstein mit der Vision von Bruder Klaus. Gegenüber der Kirche befindet sich der Gasthof St. Antonius mit Gartenrestaurant. Die Kirche liegt an der Veloroute 41, der Pilger-Route von Kreuzlingen nach Meilen. +41 43 277 20 20 www.antoniuskirche-egg.ch

Aathal, Bahnhof

Sammlung Spörri, Ehrikon-Wildberg

Bewundern Sie das grösste Goldnugget der Schweiz und erfahren Sie spannende Fundgeschichten. Das Museum präsentiert goldene Raritäten in den vielfältigsten Formen: Grosse und kleine Nuggets, Dendriten, Blech- und Drahtgold sowie kristallisiertes Gold auf hellem Quarz. Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 16 Uhr Eingang bei Siber+Siber gegenüber dem Sauriermuseum. Eintritt gratis. +41 44 932 14 33

In der Sammlung zeigen wir Ihnen Maschinen (Mäher, Traktoren) ab Jahrgang 1927. Nebst Pflügen und Futtermühlen sind viele Gerätschaften und Haushaltmaschinen zu sehen. Öffnungszeiten April bis Oktober, jeden 1. Samstag im Monat, 10 bis 15 Uhr oder nach Vereinbarung.

Ehrikon

+41 55 245 22 59 (abends) www.sammlung-spoerri.ch

Kultur. Museen. Kunst. | 27


Kultur. Museen. Kunst. Industriepfad. Historische Handwerks- und Industrieanlagen

Kultur. Museen. Kunst. Industriepfad. Bäretswil, Neuthal

Entlang des Industriepfads von Uster bis Bauma befinden sich Bauten und Betriebe, die vom «Verein zur Erhaltung alter Handwerks- und Industrieanlagen im Zürcher Oberland» (VEHI) unterstützt werden. Neuthal Industriekultur Das für die Schweiz einzigartige IndustrieEnsemble Neuthal bei Bäretswil gewährt einen aufschlussreichen Einblick in 200 Jahre textile Fertigung und Industrialisierung im Zürcher Oberland. Im Gebäude und in der Umgebung der einstigen Spinnerei von Adolf Guyer-Zeller aus dem 19. Jahrhundert befinden sich das Ensemble Wasserkraft & Arbeit, die Museums-Spinnerei, die Rüti-Webmaschinensammlung sowie die Handmaschinenstickerei. Erfahrene Experten führen die Besucher auf vier in sich abgeschlossenen Rundgängen durch die Museen. Öffnungszeiten Mai bis Oktober, 1. und 3. Sonntag, 10 bis 16 Uhr. Museums-Spinnerei zusätzlich am darauf folgenden Dienstag, 10 bis 15 Uhr. Führungen für Gruppen nach Voranmeldung täglich. +41 52 386 35 06 www.neuthal-industriekultur.ch Industrie-Ensemble, Wasserkraft & Arbeit Auf einem Rundgang erfahren Sie viel über die Nutzung der Wasserkraft, das Leben der Heimund Fabrikarbeiter sowie dasjenige von Adolf Guyer-Zeller. Nehmen Sie zusammen mit Ihrem Führer die Wasserkraftanlage mit Wasserspeicher, Wehren, Turbinen und Transmissionen in Betrieb und staunen Sie, dass diese Zeitzeugen noch immer funktionieren. Museums-Spinnerei Staunen Sie über Spinnmaschinen aus dem 19. Jahrhundert und lassen Sie sich dabei den mehrstufigen Spinnprozess «Vom Baumwollballen bis zum Garn» erläutern und in die Geheimnisse der Garnherstellung einführen. Sie erleben die einzelnen Spinnprozessschritte dank des bestens erhaltenen und funktionierenden Maschinenparks. RÜTI – Webmaschinen-Sammlung Eine einmalige Sammlung von Webmaschinen der Baujahre 1860 bis 1996 führt Sie durch die Jahrhunderte der Entwicklungsgeschichte vom Handwebstuhl bis zum modernsten Webverfahren. Lassen Sie sich die notwendigen Schritte «Vom Faden zum Gewebe» aus Kettfaden und Schussfaden während einer Vorführung erläutern. 28 | Kultur. Museen. Kunst. Industriepfad.

Handmaschinenstickerei Erleben Sie das Handwerk des Handstickers, dessen Gewerbe noch Anfang des 20. Jahrhunderts im Zürcher Oberland von grosser Bedeutung war. Bestaunen Sie die dabei entstehenden wunderschönen Stickereien auf Handstickmaschinen aus den Jahren 1890.

Wasserrad-Sagi Stockrüti, Bäretswil

Bäretswil, Oberdorf

Die letzte von einem Wasserrad angetriebene Sägerei im Zürcher Oberland. Erleben Sie das Handwerk des Sägers lebensnah und sehen Sie, wie aus Baumstämmen Rohmaterial für die Holz- und Bauindustrie hergestellt wird. Führungen für Gruppen 15. Mai bis 15. Oktober (nur auf Anmeldung) +41 79 132 63 73 www.sagistockrueti.ch

Drechslerei Kleintal, Steg

Fischenthal, Bahnhof

Die Drechslerei Kleintal ist ein technisches Denkmal, welches die wirtschaftliche Entwicklung im Tösstal dokumentiert. Die alten, noch funktionsfähigen Drechselbänke werden von der eigenen Wasserkraft angetrieben. Staunen Sie, welch kunstvolle Gegenstände bei der Arbeit des Drechslers oder der Drechslerin entstehen. Führungen +41 55 245 17 12 www.drechslereimuseum.ch

Alte Windenmacherei Brüngger, Wila

Wila, Bahnhof

Die alte Windenmacherei Brüngger in Wila ist eine in der Schweiz wohl einmalige Werkstatt, in der die Zeit scheinbar vor Jahrzehnten stehen geblieben ist. Noch heute werden Stockwinden wie vor über 100 Jahren hergestellt. Führungen +41 52 385 18 36 oder +41 79 795 69 76 www.windenmacherei.ch Kultur. Museen. Kunst. Industriepfad. | 29


Kultur. Museen. Kunst.

Kultur. Museen. Kunst.

Seminarhotel Kloster Fischingen

Fischingen, Kloster

Seit jeher ist das Kloster Fischingen ein Ort der Kultur. Jahr für Jahr wird ein abwechslungsreiches Kulturprogramm geboten. Die barocken Räume mit ihrem einzigartigen Ambiente und der hervorragenden Akustik schaffen ein unverwechselbares Konzerterlebnis. Der Besuch eines Konzertes lässt sich mit einer Klosterführung, einem Spaziergang in der Umgebung des Klosters oder mit einer Wanderung im unerschöpflichen Wandergebiet von Fischingen optimal ergänzen. Das Klosterrestaurant ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. An den Konzerttagen bewirten wir unsere Gäste länger. Eine gute Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre auf das Konzert einzustimmen oder es ausklingen zu lassen. Besuchen Sie das detaillierte Konzertprogramm unter www.klosterfischingen.ch.

+41 71 978 72 20 www.klosterfischingen.ch

Ortsmuseum Hinwil

Hinwil, Dorf

Ein Museum, welches das Leben und die Bräuche in Hinwil darstellt und die Bevölkerung für die eigene Geschichte sensibilisiert. Zum Ortsmuseum gehören Wohnhaus, Scheune, Turpenschopf und Spritzenhaus. • Im Flarz sind die Wohnverhältnisse des 19. Jahrhunderts nachgestellt • Chronikstube mit Dokumenten aus dem Zürcher Oberland, Jahres-Chronik seit 1924 • Scheune mit alten Geräten zum Thema Landwirtschaft und Handwerk • Turpenschopf mit Gerätschaften und Fotos, die das Turpenstechen in der Region zeigen • Spritzenhaus mit Feuerlöschgeräten ab dem 18. Jahrhundert Jährliche Sonderausstellungen zu bestimmten ortsbezogenen Themen. Öffnungszeiten März bis Dezember, jeden 1. Sonntag im Monat, 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung. Eintritt frei. +41 44 937 31 35 www.ortsmuseum.ch

30 | Kultur. Museen. Kunst.

Grüningen – Zauber des Landstädtchens

Grüningen, Stedtli

So klein das mittelalterliche Städtchen auch ist, die Fülle an baugeschichtlichen Kostbarkeiten ist gross. Modellhaft wirkt die Silhouette der Häuserreihe mit Schloss und Kirche von Norden her. Im Städtchen finden wir stattliche Steinhäuser, Riegelbauten und verträumte Nebengässchen. Grüningen und Lützelsee Natur, Entspannung und Kultur – verbinden Sie eine gemütliche Wanderung mit einem Besuch in einem der Museen in Grüningen. www.grueningen.ch Schlossmuseum Grüningen Im ersten Obergeschoss des Schlossgebäudes vermittelt das Museum einen ausgezeichneten Überblick über die Geschichte von Grüningen und seine frühere Herrschaft. Öffnungszeiten April bis Oktober (ohne Sommerferien) an Sonntagen von 13 bis 16 Uhr oder auf Voranmeldung für Gruppen, Vereine und Schulen. Heimatschutzgesellschaft Grüningen +41 44 935 18 03 info@heimatschutzgesellschaft.ch Zinnfigurenmuseum Grüningen Im Nebengebäude der ehemaligen Müli unterhalb des Schlosses vermitteln gegen 10’000 Zinnfiguren eine Miniaturwelt aus Zinn. In Vitrinenbildern sind militärgeschichtliche Darstellungen und Gruppen aus dem Zivil- und Tierleben bis zu Märchenszenen anzutreffen. Öffnungszeiten April bis Juni und September/Oktober an Sonntagen von 13 bis 16 Uhr oder auf Voranmeldung für Gruppen, Vereine und Schulen. Heimatschutzgesellschaft Grüningen +41 44 935 18 03 info@heimatschutzgesellschaft.ch Imkerei-Museum Grüningen In der Mülischeune unterhalb des Schlosses befindet sich eine Ausstellung mit alten und neuen Gerätschaften für die Bienenhaltung. Öffnungszeiten April bis Oktober, jeweils am 1. und 3. Sonntag (ausgenommen hohe Feiertage) von 14 bis 17 Uhr oder auf Voranmeldung für Gruppen. Imkerverein Bezirk Hinwil +41 44 932 38 54 Kultur. Museen. Kunst. | 31


Kultur. Museen. Kunst.

Kultur. Museen. Kunst.

Museum Schloss Kyburg

Kyburg, Gemeindehaus

150 Meter über der Töss, mit Blick auf ein waldreiches Umland, thront das Schloss Kyburg. Der Bergfried ist gut 800 Jahre alt und beherrscht die mit einer Ringmauer versehene Burganlage. Hier residierten die Kyburger Grafen, später dann Zürcher Landvögte. Die Ausstellung erzählt vom täglichen Leben im Schloss. Man hört und sieht die Ritter und Burgfrauen feiern, schnuppert an den damals gebrauchten Gewürzen und probiert ein mittelalterliches Schlupfgewand an. Wir erleben einen Kriminalfall. Im Garten wachsen längst vergessene Gemüsesorten und Kräuter und in der Kapelle erwarten uns 500-jährige farbenprächtige Malereien. Öffnungszeiten 1. April bis 31. Oktober Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17.30 Uhr +41 52 232 46 64 www.schlosskyburg.ch

INDIAN LAND Museum, Gossau ZH

Gossau ZH, Mitteldorf

… zeigt sich in einem neuen Gewand! Wissenswertes über die Indianer Nordamerikas. Lebensgrosse Indianerfiguren, Bison, Bär, Wolf, Koyote, Adler und ein Wasserfall geben dem Museum eine einzigartige Note. Echtes indianisches Kunsthandwerk erhältlich. Führungen für Gruppen und Schulen auf Anfrage. Öffnungszeiten Mi, Sa und So, 13 bis 17 Uhr +41 44 935 26 74 oder +41 79 328 01 59 www.indianland-museum.ch

Museum, Wetzikon

Kloster Fischingen, Bibliothek 32 | Kultur. Museen. Kunst.

Wetzikon ZH, Zentrum

Das Museum vermittelt einen Einblick in den Alltag unserer Vorfahren. Reiche urgeschichtliche Funde aus der Umgebung (Pfahlbau-, Kelten- und Römerzeit) lassen die Geschichte aufleben. Wechselnde Sonderausstellungen. Spezielle Führungen für Gruppen und Schulen. Öffnungszeiten 1. und 3. Sonntag im Monat, 14 bis 17 Uhr oder auf Voranmeldung. Juli und August geschlossen. +41 44 93123 78, www.museum-wetzikon.ch

Museen Maur

Maur, Dorf

Burg Hier residierte der Zürcher Kupferstecher und Verleger David Herrliberger als Gerichtsherr von 1749 bis 1775. Im 2. Stock HerrlibergerSammlung mit Ausstellung seiner druckgraphischen Werke. Im 1. Stock Salomon-Kabinett mit Werken von Salomon Landolt und Salomon Gessner. Kunstkammer in der Burg mit Wechselausstellungen. Im Keller Kupferstecher-Werkstatt mit Walzenpresse und Buchdruck-Werkstatt der Gilde Gutenberg. Sonderausstellung: «Raritet schöni Raritet!» Bis Oktober 2016 Ausrufer, Marktschreier und Guckkästen, das Fernsehen von damals. Mühle und Sagi – Archiv Ortsgeschichte Ortsgeschichtliche Sammlung mit Gebrauchsgegenständen aus Handwerk und Landwirtschaft, Möbel und Hausrat, Schooren-Fayence. Sägerei von 1778. Jährliche Teilnahme am Schweizer Mühlentag, Samstag nach Auffahrt. Zum Tätigkeitsbereich der Museen Maur gehört das Archiv Ortsgeschichte mit Schriftgut und Bildmaterial zur Lokalgeschichte. Öffnungszeiten 1. und 3. Samstag im Monat, 14 bis 17 Uhr Eintritt frei. Führungen nach Vereinbarung. Burgstrasse 8 und 13 Besuch im Archiv Ortsgeschichte nur auf Anfrage, Rainstrasse 2. +41 44 980 26 33 www.museenmaur.ch

Museum am Pfäffikersee

Pfäffikon ZH, Bahnhof

Das neu gestaltete direkt am See gelegene Museum zeigt zahlreiche urgeschichtliche Funde. Dazu werden Leben und Kultur vom 18. bis 20. Jh. dokumentiert. Das Museum ist von März bis Oktober jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Betreiberin ist die Antiquarische Gesellschaft Pfäffikon, welche auch die Chronikstube führt (offen Samstag von 9 bis 11 Uhr). +41 44 950 42 80 www.agp-pfaeffikon.ch Kultur. Museen. Kunst. | 33


Kultur. Museen. Kunst.

Kultur. Museen. Kunst.

Gemeindechronik Rüti

Rüti ZH, Jonamarkt

Im altehrwürdigen Amthaus des ehemaligen Prämonstratenserklosters Rüti befindet sich die moderne, aber über 100-jährige Gemeindechronik. Sie zeigt Wechselausstellungen, steht für Recherchen zur Verfügung und bietet Führungen an. Sehenswert sind die umliegenden historischen Gebäude und die 1214 erbaute Klosterkirche, Begräbnisstätte der Toggenburger Grafen. +41 55 240 81 01 www.rueti.ch

Atelier Charly Bühler, Saland

Saland, Bahnhof

Ein Atelier-Besuch beim Kunstmaler Charly Bühler ist ein besonderes Erlebnis. Seine Güggel stehen nicht nur auf dem Misthaufen. Sie sitzen auch auf dem Velo oder in den Konferenz-Zimmern der Chefetagen ... Führungen bis ca. 30 Personen. Charly u. Margaritha Bühler, Frohwies bei Saland +41 52 385 27 15 www.charly-buehler.ch

SwissJazzOrama – Schweizer Jazz-Archiv mit Galerie, Uster Uster, Bahnhof

Das SwissJazzOrama ist ein öffentliches JazzArchiv. Ansässig im historischen 1897 erbauten Gas-Kraftwerk, im heutigen Musikcontainer Uster, organisiert unser Verein Ausstellungen und weitere Veranstaltungen. Informieren Sie sich über uns und die aktuellen Anlässe auf unserer Website. Sie finden bei uns ausserdem eine grosse Auswahl an LPs und CDs im Jazz Record-Shop. +41 44 940 19 82, www.jazzorama.ch

GRAPHOS – der Buchdruck-Erlebnispark, Uster

Uster, Bahnhof

Erfahren Sie alles über die Bedeutung des Buchdrucks von der Entwicklung der Schrift über den Handsatz bis zur Setzmaschine! Alles darf angefasst und ausprobiert werden – ein echtes Erlebnis des Kulturgutes «Buchdruck». Öffnungszeiten Mittwoch 14 bis 17 Uhr +41 79 941 85 77 www.graphosuster.ch 34 | Kultur. Museen. Kunst.

Heimatmuseum und Chronik Wald

Wald ZH, Bahnhof

Dorfmitte, Eingang Poststrasse Im Museum werden präsentiert: Geschichte und Entwicklung unserer Talschaft, Chronik, Brauchtum und Museumsgut. Das Parterre ist für Wechselausstellungen reserviert. Öffnungszeiten Nach Vereinbarung. Chronik, Max Krieg, +41 55 246 28 71 Museum, Rita Hessel, +41 55 246 12 03 www.heimatmuseum-wald.ch

Lozzi-Ausstellung, Wald

Wald ZH, Bahnhof

Eine Ausstellung mit beweglichen Objekten: Kurzweilig, anregend, witzig, für Gross und Klein. Öffnungszeiten April bis Oktober • Mittwoch 14 – 17 Uhr • Erstes Wochenende im Monat: Samstag 14 – 17 Uhr / Sonntag 10 – 12 Uhr • Gruppen jederzeit nach Absprache. Yvan «Lozzi» Pestalozzi – Plastiker Mettlenstr. 19, 8636 Wald, +41 44 980 08 76 y.pestalozzi@lozzi.ch, www.lozzi.ch

Kulturdetektive GmbH, Wetzikon Strassennamen sind wahre Fundgruben. Sie beleuchten das Gesicht eines Dorfes, widerspiegeln seine historische Entwicklung und den sich wandelnden Zeitgeist. Die engagierten und fachlich qualifizierten Kulturdetektive laden Sie herzlich ein mitzukommen auf eine Entdeckungsreise in Bubikon oder einer anderen Zürcher Oberländer Gemeinde. Ein feines Essen rundet den Anlass ab. (Auch als Firmenanlass) +41 43 497 04 07 www.kulturdetektive.ch

Sammel(s)pass

LITERATUR STATT PIZZA?!, Wila Schauspieler, Rezitator mit 40 Jahren Berufserfahrung bringt das Geschenk mit Niveau und Stil: Eine Lesung! Zu Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum, Firmenfeier, Weihnacht, Krankenbesuch, Frühlingsbeginn, etc. Information, Beratung, Buchung: Literatur – Bringdienst® Carlo Ghirardelli +41 78 823 12 19 carlo_ghirardelli@web.de

Kultur. Museen. Kunst. | 35


Regionale Spezialitäten. Einkaufen. natürli Zürioberland Regionalprodukte

natürli-Geschenkbox

Entdecken Sie die kulinarischen Schätze im Zürcher Oberland. Zum Beispiel Eier, Fleischspezialitäten, Dinkel-Baumerfladen und -Brot, Honig, Meringues und Fisch. Diese sind nach den Richtlinien für Regionalmarken zertifiziert und entsprechend mit der Marke «natürli Zürioberland Regionalprodukte» und mit dem Gütesiegel «Das Beste der Region» im Co-Branding ausgezeichnet.

In der natürli-Geschenkbox finden Sie eine Zusammenstellung von Spezialitäten aus dem Zürcher Oberland. Bereiten Sie Ihren Freunden, Kunden oder Mitarbeitenden genussvolle Momente mit Produkten von Spezialitäten- und Landwirtschaftsbetrieben der Region! Bestellen Sie Ihre Box zu sich nach Hause oder direkt zum Empfänger.

Die natürli-Produzenten • Pilze: Fine Funghi AG, Gossau • Fleisch- und Wurstwaren: Talegg-Metzg, Wald Metzgerei Lustenberger, Pfäffikon Metzgerei Betschart, Eschenbach Lötterle Tösstaler Schinkenräucherei AG, Saland • Dinkel-Teigwaren: Nudelwerkstatt, Wetzikon • Backwaren: Konditorei Voland, Steg • Meringues: Wald-Ranch Furrer, Sternenberg • Eier: hosberg AG, Rüti • Fisch: Das Pure, Wetzikon • Wein: Weinbau Eveline Heusser, Uster • Kräuter für Tee und Küche: Kräuterhof sunnegrund, Auslikon • Honig: Imkerei Rolf Bieri, Wolfhausen • Vertrieb Milch- und Käsespezialitäten: natürli zürioberland ag, Saland • Käsereien und Molkereien: Käserei Walde, Walde Käserei Alois Pfister, Goldingen Käserei Eglingen, Goldingen Käserei Rossfallen, Goldingen Schafmilchkäserei Koster, Wald Käserei Niederhaus, Gibswil Schuppli’s Geisse-Chäsi, Girenbad-Hinwil Chäsi Girenbad, Girenbad-Hinwil Sennerei Bachtel, Wernetshausen Käserei Edgar Rüegg, Hinwil Käserei Roland Rüegg, Ringwil-Hinwil Käserei Thysenwaltsberg, Bäretswil Käserei Camenzind GmbH, Schalchen-Wila Käserei Egger, Fischingen Käserei Au, Fischingen Käserei Künzle, Mühlrüti Käserei Eggsteig, Gähwil Käserei Preisig, Sternenberg

Wählen Sie Ihre Box Fyrabig-Box oder Raclette-Box +41 52 766 06 06, www.naturli-ag.ch

Informationen zu Produkten und Produzenten: www.zürioberland-regionalprodukte.ch

regionalprodukte.ch 36 | Regionale Spezialitäten. Einkaufen.

Regionale Spezialitäten. Einkaufen.

Geschenkboxen klein oder gross abzuholen im Fabrikladen der Lötterle Tösstaler Schinkenräucherei AG, Saland. +41 52 386 24 20, www.toesstaler.ch Mehr Informationen auf Seite 39. Informationen zu den Geschenkartikeln, den Produkten und den Produzenten auf www.zürioberland-regionalprodukte.ch

Genuss’16 Vom 19. August bis am 11. September 2016 heisst es zum neunten Mal GENUSS. Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Genusses und geniessen Sie köstliche Regionalprodukte aus dem Zürcher Oberland in ihrer Vielfalt. Ob Weinliebhaber oder Feinschmecker, für jeden ist etwas dabei. Mit der Genuss'16 als überregionaler Grossanlass setzt «Das Beste der Region» Regionalprodukte genussvoll in Szene. An kreativen und gluschtigen Veranstaltungen in den Kantonen Aargau, Bern, Solothurn, Zürich und der Zentralschweiz bieten Gastronomie-, Landwirtschafts- und Gewerbebetriebe Spezialitäten und handwerklich hergestellte Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten an. Zürioberland Tourismus freut sich auf vielseitige und genussvolle Anlässe im Spätsommer 2016. www.genuss16.ch

regionalprodukte.ch Regionale Spezialitäten. Einkaufen. | 37


Regionale Spezialitäten. Einkaufen.

Regionale Spezialitäten. Einkaufen.

Café, Konditorei und Confiserie Voland, Bauma Sammel(s)pass wir leben genuss

backkunst apéroservice schokoladenkreationen bauma steg wald rüti baumerfladen.ch

Bauma, Bahnhof

Voland verzaubert Sie und entführt Sie ins Reich der Sinne. An der Bahnhofstrasse in Bauma steht das Café Voland mit Konditorei und Confiserie. Lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie unsere saisonalen Patisserien und Pralinés sowie den mit der Goldmedaille ausgezeichneten Baumerfladen (seit 1902) oder die hauseigene Grand Cru Schokoladenlinie. Geöffnet an 363 Tagen, +41 55 265 11 20 Bäretswil, Bauma, Fehraltorf, Laupen, Rüti, Steg, Wald www.wir-leben-genuss.ch

Café-Konditorei Ehriker-Beck, Turbenthal/Russikon Turbenthal, Bahnhof

Den Alltag hinter sich lassen: Nehmen Sie sich eine Auszeit und gönnen Sie sich eine süsse Kleinigkeit aus unserem verführerischen Sortiment. Probieren Sie unser knuspriges Brot, feine Patisserie, Schoggispezialitäten und Pralinés. Unser gemütliches Café an zentraler Lage hat auch am Sonntag von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Turbenthal +41 52 385 57 58 Russikon +41 44 954 88 33 www.ehriker-beck.ch

Tirggel, Wald

Wald ZH, Tösstalstrasse

Sammel(s)pass

Fuster Rauchspezialitäten, Turbenthal

natürli zürioberland ag, Saland

+41 55 246 13 18 www.honegger-tirggel.ch

Fabrikladen Tösstaler und natürli, Saland Im Fabrikladen der Lötterle Tösstaler Schinkenräucherei AG und der natürli zürioberland ag finden Sie Tösstaler Rauchspezialitäten, natürliRohmilchkäse, Joghurt sowie weitere Produkte aus der Region. Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag, 8 bis 12 und 14 bis 17 Uhr www.toesstaler.ch, www.naturli-ag.ch

Turbenthal, Neubrunn

Käseparadies In unserem traumhaften Käsekeller finden Sie eine einzigartige Auswahl an Rohmilchkäsen. Geniessen Sie mit Freunden, Familie, Verein oder Firma (bis 40 Personen) einen unvergleichlichen Event mit «Sommelier Maître Fromager» Stefan Böni. Sieben gemütliche Doppelzimmer laden zum Verweilen ein (S. 62).

Bauma, Bahnhof Hittnau, Oberhittnau Sammel(s)pass

Girenbad bei Turbenthal

Die Hofräucherei der Familie Fuster liegt auf 720 m. ü. M. im malerischen Gyrenbad. Nach traditioneller Rezeptur entstehen hier einzigartig würzige Wurstspezialitäten und schmackhaftes Trockenfleisch. • Rauchspezialitäten • Geschenkartikel • Onlineshop • Hofladen +41 52 385 57 87 www.rauchspezialitaeten.ch

Die 18 natürli-Käsereien stellen mit viel Herzblut feine natürli-Käse und -Milchspezialitäten her. Unter dem Label natürli® vermarktet die natürli zürioberland ag diese Produkte. In Saland können die Käsekeller besichtigt werden. Mehr Informationen auf Seite 75. +41 52 766 06 06, www.naturli-ag.ch

+41 52 385 37 19 www.tulpenbaum.ch 38 | Regionale Spezialitäten. Einkaufen.

Seit über 25 Jahren finden Sie in unseren schönen Geschäftsräumlichkeiten in Bauma und Hittnau für jeden Anlass das Passende: Auserlesenes Fleischsortiment, reichhaltiges Grillbuffet, feine Charcuterie, Frischfisch, Käse, Antipasti, frisches Brot und Geschenkartikel. Gerne beliefern wir Sie auch an Ihrem ganz persönlichen Fest mit unserem Partyservice. Bauma +41 52 386 12 49 Hittnau +41 44 950 09 40 www.feinkostservice.ch

Honig-Tirggel werden in der Walder Backstube seit dem vorletzten Jahrhundert hergestellt. Sie geniessen eine jahrhundertealte Tradition und sind ein typisches Zürcher-Kultgebäck. In Wald wird er noch in echter Handarbeit, nach althergebrachter Methode, hergestellt. Die Sammlung umfasst mittlerweile über 800 Bilder und es kommen immer wieder neue Motive dazu.

Gästehaus zum Tulpenbaum, Turbenthal Sammel(s)pass

Metzgerei Stappung, Bauma/Hittnau

Saland, Bahnhof

regionalprodukte.ch Regionale Spezialitäten. Einkaufen. | 39


Regionale Spezialitäten. Einkaufen. Hofladen der Stiftung zur Palme, Pfäffikon

Direkt am Rundweg um den Pfäffikersee befindet sich der Bio-Hofladen der «palme». Hier werden feine, selbst angebaute und verarbeitete BioProdukte der eigenen Gärtnereien angeboten: Gemüse, Tee- und Gewürzmischungen, Kräutersalze, Fruchtaufstriche, Sirups, Säfte, Liköre, Dörrfrüchte und verschiedene saisonale Spezialitäten. Die Stiftung zur Palme bietet Menschen mit einer geistigen Behinderung oder Beeinträchtigung Wohn-, Arbeits- und Ausbildungsplätze an. Palme-Fäscht: 17. September 2016 Öffnungszeiten Hofladen (Baumenstrasse 30, beim Strandbad) Mo bis Fr, 8 bis 11.45 und 13.15 bis 16.30 Uhr Bei ungünstiger Witterung (Regen, Hagel) und in den Wintermonaten können die Produkte im palmino-Laden an der Hochstrasse gekauft werden. +41 44 953 31 31 www.palme.ch

Brauerei Uster Braukultur AG, Uster

Uster, Zentralstrasse

Seit 1887 wird auf dem Areal der Brauerei Uster gebraut. Die imposanten Backsteingebäude, das riesige Malzsilo, das herrschaftliche alte Sudhaus und der antike Maschinenraum zeugen von der erfolgreichen Zeit. Bestaunen Sie diese Zeitzeugen auf einer Brauereiführung und geniessen Sie eines unserer Spezialbiere! Brauereistrasse 16, 8610 Uster +41 44 201 06 09 www.braukultur.ch

Schneckenfarm, Elgg Sammel(s)pass

40 | Regionale Spezialitäten. Einkaufen.

TCS Gruppe Zürcher Oberland www.tcs-zo.ch

Pfäffikon ZH, Baumenstrasse

Elgg, Bahnhof

Sie suchen den ganz besonderen und einmaligen Ort in der Schweiz für Kunden, Freunde, Gäste oder Vereinsmitglieder? Dann haben wir etwas für Sie: Erleben, beobachten und bestaunen Sie mit der ganzen Gruppe die Weinbergschnecken hautnah. Geniessen Sie einen Apéro und besichtigen Sie anschliessend unter fachkundiger Führung unsere Zuchtanlage auf 6’000 m2. Öffnungszeiten Mai bis Oktober +41 52 364 17 60 www.schneckenfarm.ch

Jahresprogramm 2016 März Sa 5. Fr 11. April Mo 25. Di 26. Do 28. Sa 30. Mai Do 26. Juni So-Sa 5.-11.6. Do 9. Do 23. Mi 29. Juli Do 14. Sa 16. Mo 18. Mo 25. Do 28. August Fr 5. Do 11. Fr 12. Sa 27. September Do 8. Sa 17. So 25. So 25. Oktober Sa 1. Do 13. Fr-Mo 21.-24. November So 27. Dezember Fr 16. Fr 30. Sa 31. Februar 2017 So 5.

Autosalon Genf Nr. ZH4.3.1 81. Generalversammlung in Tann-Dürnten. Nr.ZH4.3.2 Flyer-Besichtigung in Huttwil/BE Nr. ZH4.4.1 Jugend-Aktion: Indoor- Bike Park Pfäffikon Nr. ZH4.4.2 TCS E-Bike Tour 1 mit E. W. „Kyburg - Region“ Nr. ZH4.4.3 Jugend-Aktion: Indoor- Bike Park Pfäffikon Nr. ZH4.4.4 TCS E-Bike Tour 2 mit E. W. „Tösstal - Gibswil“ Nr. ZH4.5.1 Bad Hofgastein - Salzburgerland (Jahresreise) Nr. ZH4.6.2 TCS E-Bike Tour 3 mit E. W. „Forch - Blüemlisalp“ Nr. ZH4.6.3 TCS E-Bike Tour 4 mit E. W. „Obersee - Rapperswil“ Nr. ZH4.6.5 Naturstation Silberweide: Führung & Apéro Nr. ZH4.6.6 TCS E-Bike Tour 5 mit E. W. „Greifensee - Volketswil“ Nr. ZH4.7.2 Sommer-Grillabend Rest. Sternen Wetzikon Nr. ZH4.7.3 Furka-Dampfbahn Aktion Nr. ZH4.7.4 Basel Tattoo Nr. ZH4.7.5 Furka-Dampfbahn Aktion Nr. ZH4.7.6 Sommer-Aktion Atzmännig, mit Greifvogel-Show Nr. ZH4.8.2 TCS E-Bike Tour 6 mit E. W. „Tösstal - Wildberg“ Nr. ZH4.8.3 „Ueli der Pächter“: Landschaftstheater Ballenberg Nr. ZH4.8.4 Antonov-Flüge ab Fehraltorf: TCS-Exklusiv Nr. ZH4.8.6 TCS E-Bike Tour 7 mit E. W. „Stäfa - Feldbach“ Nr. ZH4.9.1 TCS Wanderplausch Zentralschweiz Nr. ZH4.9.3 St. Gallen Tattoo Nr. ZH4.9.4 Furka-Dampfbahn Aktion Nr. ZH4.9.5 Besuch im Schafwoll-Zentrum Zürcher Oberland Nr. ZH4.10.1 TCS E-Bike Tour 8 mit E. W. „Illnau - Milandia“ Nr. ZH4.10.2 Genuss- & Kultur-Reise „Oberschwaben“ Nr. ZH4.10.4 Königlicher Weihnachtsmarkt Hohenzollern Nr. ZH4.11.1 Marco Gottardi, Weihnachskonzert Nr. ZH4.12.1 Spengler Cup Davos Nr. ZH4.12.2 Silvester-Abendfahrt ins Toggenburg Nr. ZH4.12.3 Schneeschuh-Wanderung Gyrenbad Nr. ZH4.2.1

Detailprogramme und Anmeldungen unter www.tcs-zo.ch


Öffentlicher Verkehr.

Öffentlicher Verkehr.

Schlatt Schlatt Diessenhofen Diessenhofen

Neuhausen NeuhausenRheinfall Rheinfall

St. St. Katharinental Katharinental

Schloss SchlossLaufen Laufen am amRheinfall Rheinfall

Jestetten Jestetten(D) (D) Marthalen Marthalen

W a W ld Ko al shu b d Ko lenshut W Wa alld b z dssh Ri len Dot e z r huu Ri the Do f K tt et im rf Koo bbl Ba h e leen i d nzz Ba Zu m Re d Z rza KK k u c oo Re ing rza h bblle enn zz D M kin en ch e g A Doo M llik en G rrff e Rü lli on AG RRiie e k t m thhe Rü ik on e iim m Kami on i k A B Ka seron G Baad is stuAG d ZZ e h uur rzza Zw rstu l A acch h G h Zweid l A RRee ei len G kkiin dl ngg een en n

S5 S5 S22S22

ill Wi n--W een ngg aan ttww ünn HHü

S19 S19

S41S41

Klingnau Klingnau

Müllheim-Wigoltingen Müllheim-Wigoltingen

S8 S8 Hüttlingen-Mettendorf Hüttlingen-Mettendorf S30 S30

Thalheim-Altikon Thalheim-Altikon

Weinfelden Weinfelden Märstetten Märstetten Müllheim-Wigoltingen Müllheim-Wigoltingen Seuzach Seuzach Frauenfeld Frauenfeld Hüttlingen-Mettendorf Hüttlingen-Mettendorf Hettlingen Hettlingen S12 S12 Felben-Wellhausen Felben-Wellhausen Dinhard Dinhard Reutlingen Reutlingen S24 S24 Islikon Islikon Frauenfeld Frauenfeld S30S30 Seuzach Seuzach S33 Winterthur S33 Islikon Islikon S8 S8 Winterthur Reutlingen Reutlingen Wallrüti Wallrüti Rickenbach-Attikon Rickenbach-Attikon Felben-Wellhausen Felben-Wellhausen

Dinhard Dinhard

Henggart Henggart

Thalheim-Altikon Thalheim-Altikon

dee elld tttffe laat GGl

Henggart Henggart

Ot h M e O m Aa M llin thmars Ko el ge Ma in r b lin n ärs ge LAea au Ko len ge HeM gein n nr bl z n itä ngwe Le zabu Ki en Br He egre inl ur n llw ug z zb g ite sbnwe Kl S D Ki a B g i ur öt in Tu ru A gg llw ngBBr rs rigl g g t K b r g S G i e D u e r OOt an nug g eNr ig nt öt ng lin nau Tu gi AAa -Sggg thhm A g g e g h tin n gn rg G eu en al en pr AA arra ma Ba N M a i G g e a Niie d Me th W -S iGt arrs Ne en uu en u ellli pr e al ür siin h LLe W eBddadeeen linn -W en ei nb uen of enn r e gge M M ngge te ac ür lin zzb nb h hof enn äägge enn NNi Wettin erwwn een en g buu niin HHe enn ie t g ac lin en rrgg ngg W eddeetin en h eiit wwi ge een N rrw g ü TTu teer ill ie n n rssb W ren weenen BBa urrggi ü N de bee Ot renlos niinng rrgg W Niied rwe We addeen i geen el lo ed er n ettt n f O n s i w i N i t e NNe te ng SSc -DDo innDg ie rw en nge l en chh gieen euu de e in n orrf Ob öö Ot fing O f tn rw nin ge eenn e e be fffflli K hho G Die ikoW en ge n iss Sc Ot lfin n errw SSpKiillllww off la tik Wnüür in n hö el ge weenn ddoor e r prre aan n o e O n Gl ze n nl fin n eiit ngg iinng rff-- Sbceh ffl gen Dor oos an nb l DDi g G e t e g een Do f enn enn Bu en oSl Ob röwf isd s ze er ieet b S n f f O t e rf b c nb g Ot tiikk p er lins orf aac teel Bu hs- Golfteeaiinnrkm we idno er chh oonn Sc gref St lffiin ch Dä g pa ma n hl e n Sc ie GGl ggeen s-D llik rk auurr S inm ing nO r O h te a e n äl on laan tte n lie en in u lik DDi nzze BBure Reellffi m r on ieel enn au DDä ucchhn WGGaRoogl einnggee lssd Di bbe doo el r errg Al ällllik ss-- W tet glffeppnasdnn NNi Drriff sd g SSc ts ikoo A at narrkor el or ieed chhl Al tet nn ffo t sdk fSe s f d N e t d S or liieer errhie l or eeste ten RAf lte f Se nau d h reen f ü a f Ni aser Se batte mol rn n ln edslli ha N eb chn RüRReltaenr O au Ob eir sl ied meg ng Obb En e ha i Ni e lg AAf ZZüach e TTr Z W g sl ed rgl Waaneegnnss errggl Obergla riiee Ho O fffoo ürri En e Züürri i W Ki a d er att a m t c b l l i t r d Z a m t t c r c l t t h i o g t o l ge teer h AAl chh t gl ü Ho ge O err ZZü Rü llii TieKf chb W llis Gl orrff-- FtlttuZ rilac tt at rnn lttsst nb i iel e o h ürri t a s SiS rge Oberr ede teet Fl gührai h BBr Rü ch Tief cnhbb rg llis ofe icchh Gl ttb GGl Sho n e i n tttee ug cfhe lik Z e rue r ruun a h n B s a u l Si olboord Ob rdeode Do M S n Biinch o ol nb nrgn ttb g attt of See ha n n naa hl du--gO e rLf n rfMaa Z g G l n b T e t n e r l i z u r b e f ebb ha n br Ogb rd LeeiDo nne rruu z oilkdo Zo ko un n ug RRü u en HB üri a e ü ug beer or im l g n l g a c n m Z K g r cch Th wi ü Go bna lik ggg ggg ml St H ür h g rllee f mbbaf h al l K s n ld ch on en laan a i iim acch ngg m S deB ch Ewr il ü a c ba le s h c HHatad lho AAd bbaac h Ob Z LLa W Er nb n aZcH t h chh arrd elh fe dlli er ann Wiild FFluZüürric le ac h O n s d i r ggn ldp b lug ichh s n b h ZH t be ie brrü ofe W naa paa SSiihh wwiil Ho ghh W d W ü a r in uu- rrkk l aaf Hr e iipp cckken Re Horge Fe eired n W ke ch -GGa --HH llaauu feen k Z Züü kiinn e h n attt ööf rg n lHde rliebn ink l rriic gge Re alp tiikko fllii en Fe mrr e el SSi c e h h n r e l h l g n o al dm ible nn Au ihhl HHB Zo p e HHo w l O n B waa ei rg ll i Obb ZH orrg EEm A l Z k l M e e D d u ld geen errr mb Zu o ll e r b n Ba ü e ZH brra riiee ik e nO m s M ilen Düben dde e r rg acch Obb Zu i k PPf Ba se ei enn be do h--R eer le fuun Ue m on ber ss rsd r DDo n n Roo rddo i n F g ko er or do f or ggeen rrbb orrf orrfW Uetiko s f n c rf do Sc n aas f ä f Mä Fo h tik n s h r d rc f ZZü on W en Sc we M nne h äd s ü rriic än d W hw rz Wi en wil Eg e chh Nä ne or n int er nb g sw SStGr n do f e z t W a e E en c Wü rrtth taa eN ik il SSt BBa gg rf üllf hu ba h Z Ri teet Grddeeeiäflenni onasss St Es flliin urr c ch H tttbb lh k ä seer s ngg Ri hte RRe aac ifehnoosffoeeneS t fa ZH Es lin een rssd W Ill ch rs Us chh ä seenn doo Wiinn n sl ge W ehhaa na W t in n r e ttee B ä t e r w i l U e fa e l a rff SSp alld lpp Ill u Us r ge r ch sw r n p t r d i i b thhu te n au Bä il Ue ko ZZo ittaal buur r u n o W W TTö rr Wa lllliik l ZZoo rgg Wä Fr ch Fe riko ö Z l ädd ei ld n Zuu alltti keer llliik ssss eeFrn en b Fe M mi ikko rAbbae keer M m nessi w ba Feld ach h Rä H NN aaia ikkoo onn A etrrhgga rbbeer ewni c ba Fe r a l RRi t e at l rgg hr to FFo eeuue iacchh nn Hibllua h Kem ch icchh ha Ko Se Rä erscH gi orrc e F eer a l rf ch K p S ttee r t S l to c r l n Pf he Hu de em ra rrss Ko lbru Se nhersc egni Ri rf NN cchhe hh Foorrcc ä Ke rd n pr ten k wwiil l n o h Pf ffik m HHi eeuuh euurree Wehh at Ri on lbrunn nh f-K en BBä äf on K p l SSt en h t Rä e k fik Z äcch nn Schof- ybu EE innt aau nn We ziko em ten tääf M Mä n m on on H pt Ky rg h faa LLa gggg teerreeg uss tz n o S änn R i en ik äm sm ch ttikbu ggg nne ZH EEm anngg Tu on UUe o W o n rg FFr edd is üh r erri m Bwwiie ti iin reei EEs mm oor GGrtW m le Tu ben aa u es ik ieen sssl üh -Z rff rüüzEkonntteer rb th W nbb F koonn liinn ttB biks ZZHH l e e ll zeelg rtthh en al ila aac Feel gge ub on u Z H th chh lddb W el enn ik El g urr in a i l SSB baa gg l o l a Hi wAAil n BBB cch nw aat Gu h Aa Sa il thhaa n l Gu te A do ll Sa and W nt rsh ad rf W la er au or eettz nd s f ziik KKeem E sh a u s e n koon Ba mp c n um E s hl i s e n prra B atte ch ko au a n enn l Si ik m St a r o e S i n a cn BBuu St g HHi rn h bbi eg ac innw ikko W wiil onn ihl l W il

Eglisau Eglisau

S29 S29

Andelfingen Andelfingen S29S29

S16S16 S33 S33

auu isa gllis EEg

S41 S41

Märstetten Märstetten

Ossingen Ossingen

Ossingen Ossingen

Andelfingen Andelfingen

Hüntwangen-Wil Hüntwangen-Wil

Marthalen Marthalen

Döttingen Döttingen

nn

Glattfelden Glattfelden

S5 S5

EmbrachEmbrachRorbas Rorbas

S15 S15

S7 S7 Oberwinterthur Oberwinterthur S8 S8 Grüze Grüze S11 Winterthur Winterthur S11 SeenS12 S16S16 Seen S12 S7 S7 S23 S23 S8 S8 S24 S24 S11S11

SiggenthalSiggenthal- S6 S6S6 S6 Würenlingen Würenlingen

S14S14

S4 S4

S-Bahn-Linie S-Bahn-Linieausserhalb ausserhalbVerbundgebiet VerbundgebietZVV ZVV

Steg Steg

S4 S4

S8 S8 S2 S2

S21S21

Steinhausen Steinhausen

Uster Uster

SchindellegiSchindellegi-

Feusisberg Feusisberg Baar Baar

S5 S5 Steinhausen Steinhausen Rigiblick Rigiblick

Zug Zug

Fischenthal Fischenthal

Gibswil Gibswil

Gibswil Gibswil

Wald Wald

Wald Wald

S14 S14

S26S26

S5 S5 S15 S15

S18 S18

Uetikon Uetikon

S7 S7

S5 S5 S40S40

S8 S8

Samstagern Samstagern

Kempten Kempten

S3 S3

S14 S14

Au AuZH ZH

S24 S24

Steinhausen Steinhausen

Fischenthal Fischenthal

Horgen Horgen

Burghalden Burghalden

S26 S26

Nänikon-Greifensee Nänikon-Greifensee

Tann-Dürnten Tann-Dürnten

Burghalden Burghalden S13 S13

S40S40 Grüenfeld Grüenfeld S13S13

Einsiedeln Einsiedeln

Biberbrugg Biberbrugg

S13 S13

S40 S40

S2 S2

S2 S2 S25 S25

n enn koon illtte rrgg BBi nbbuu uttttiik n Bu hee h--B iicch cch

Fernverkehr Fernverkehr

Bauma Bauma

Pfäffikon PfäffikonZH ZH

S3 S3

Oberrieden Oberrieden

S14 S14

Knonau Knonau

Mettmenstetten Mettmenstetten

S14S14 S15S15 S5 S5

SZ

Teilbetrieb Teilbetrieb(siehe (sieheFahrplan) Fahrplan)

S19 S19

en nt ür en -D rnt nn ü Ta n-D n Ta ZH ti Rü i ZH t Rü

Sihlwald Sihlwald

Verbundgebiet VerbundgebietZVV ZVV

Zugshalt Zugshaltnur nurzeitweise zeitweise

S9 S9

Kilchberg Kilchberg Erlenbach ErlenbachZH ZH Winkel Winkelam amZürichsee Zürichsee Rüschlikon Rüschlikon HerrlibergHerrlibergFeldmeilen Feldmeilen Thalwil Thalwil Meilen Meilen

Knonau Knonau

S-Bahn-Linie S-Bahn-Liniemit mitZugshalt Zugshalt

Dübendorf Dübendorf

na Jo a n Jo

Fernverkehr Fernverkehr Long-distance Long-distance traintrain

Schiff Schiff BoatBoat

LangnauLangnauGattikon Gattikon

ar Ba r a g Ba Zu g Zu

Teilbetrieb Teilbetrieb (siehe (siehe Fahrplan) Fahrplan) Limited Limited service service (see(see timetable) timetable)

n koon ttiik

S21S21 S8 S8 S2 S2 S10 S10 Wildpark-Höfli Wildpark-Höfli Uetliberg Uetliberg S24S24

Mettmenstetten Mettmenstetten

Saland Saland

S26S26 Fehraltorf Fehraltorf

Zürich Zürich S6 S6 Tiefenbrunnen Tiefenbrunnen S7 S7 ZollikonS18S18 S16 S16S16 Zollikon S16 Zürich ZürichEnge Enge S6 S6 Küsnacht Küsnacht Goldbach Goldbach Zürich Zürich KüsnachtZH ZH Wollishofen Wollishofen Küsnacht

Birmensdorf BirmensdorfZH ZHSihlau Sihlau

Affoltern Affolternam amAlbis Albis

S14S14 S9 S9 S15S15 S5 S5

u Ree llbbaa n ke H aau R ee üc enn i ZZH e een br ke m ütti übb ngg el c ü l uum RRü chhü Waan eg br BBl SSc nn--W Zi glel a ee we iiln nna Zsiw bnn JJoo oieenb rg errsilte iSSk i ppeB n u app lte nb rg utt on n RRa Bi ichenbu h-B ttik hheen u c n Re cdheeenlbach-B LLaac orrff irrd e c n do HRHeuu üb lba nge ltteennd au h e a nl en u Sc üb -W nge AA SZZ h n um na S a Bl e Sc ne -W onn o k um eb n fffiik OBB Bl il Si bne fääf SSO e sw PPf chh Si hen er il aac c pp rsw nbb La hen rf Ra pe ieen p ac o reei L nd f FFr Ra te or Al end n t Z illeen auu Al i S W ra W on Z leer Z olll t SSZ fik S Wo aattt äf on W Pf ffik ch m dm a ä ieed Pf enb ch RRi ei ba Fr iOenB eS F r O B le n S Wi nrau illele u Wo eraatt W l oeldmatt W Ri Zdm Se Ri

Zugshalt Zugshalt nur nur zeitweise zeitweise Trains Trains onlyonly stopstop herehere at certain at certain times times

Illnau Illnau

e fffrre EEf

nn tttee enn teet e lffsst Wiidd ool n--W udd on RRu rriikko e BBe

t nn rttee esst We gaar W mg nn reem rttee BBr gaar mg reem BBr nn llee ohh Wo W

S-Bahn S-Bahn mit mit Zugshalt Zugshalt

Wila Wila

S3 S3

Selnau Selnau

S24 S24

Adliswil Adliswil Uitikon Uitikon Waldegg Waldegg

Wettswil Wettswil S9 S9 Hedingen Hedingen

S-Bahn traintrain andand stopstop S33S33S-Bahn

BusBus BusBus

Zürich Zürich Wiedikon Wiedikon

Urdorf Urdorf

Affoltern Affoltern amam Albis AlbisBonstettenBonstetten-

Verbundgebiet Verbundgebiet TheThe ZVVZVV region region

Turbenthal Turbenthal

Schwerzenbach SchwerzenbachZH ZH

Weihermatt Weihermatt Sood-Oberleimbach Sood-Oberleimbach

Hedingen Hedingen

Rämismühle-Zell Rämismühle-Zell

Dietlikon Dietlikon

h ac tb h e t ac St ttb e St

S15S15

Uitikon Uitikon Waldegg Waldegg Bremgarten Bremgarten Birmensdorf Birmensdorf S10S10 Bremgarten Bremgarten West West Urdorf Urdorf Uetliberg Uetliberg Leimbach Leimbach Wohlen Wohlen Bonstetten-Wettswil Bonstetten-Wettswil

S17 S17

Rikon Rikon

Zürich ZürichOerlikon Oerlikon

S21 S21

Hardbrücke Hardbrücke

S35 S35

Kollbrunn Kollbrunn

S8 S8

S14 S14

Wiedikon S3 S3 Urdorf Wiedikon Rudolfstetten RudolfstettenUrdorf

Berikon-Widen Berikon-Widen Weihermatt Weihermatt

S26 S26

Kemptthal Kemptthal

Kemptthal Kemptthal

n koon tlliik ieet DDi

Oerlikon Oerlikon Wipkingen Wipkingen

S12S12 S3 S3

S17S17

S35S35

Balsberg Balsberg Opfikon Opfikon Effretikon Effretikon S19 Opfikon Opfikon Wallisellen Wallisellen S19 Wallisellen S8 S8 Wallisellen

S6 S6

S42 S42

S12S12

Oberwinterthur Oberwinterthur

iill W W acchh a irrnn SSi ikkoonn enn sse hlli scch auu EEs rrsshha ttee unn GGu rff oor add AAa n g lggg oon EEl tiikk ottt chho enn SSc scchhe gii errs eeg n g ätte r HH een urrg RRä thhuur r SSee yybbu rt r f--KK teer huu f innt rtth hoo Wi inntteer nnnnh W Wi SSee W

S24 S24 Töss Töss

S16S16 S7 S7 S2 S2 Kloten S2 S2 Kloten S7 S7 Kloten KlotenBalsberg Balsberg S16 S16 Kloten Kloten

S12 S12

Wiesendangen Wiesendangen

Winterthur Winterthur

Wiesendangen Wiesendangen

Wülflingen Wülflingen

Niederglatt Niederglatt

Rickenbach-Attikon Rickenbach-Attikon

Wallrüti Wallrüti

S41 S41

PfungenPfungenNeftenbach Neftenbach

S41S41

S5 S5 S55S55

Hettlingen Hettlingen

h acch ülla BBü

Bülach Bülach

© Zürcher © Zürcher Verkehrsverbund/PostAuto Verkehrsverbund/PostAuto Region Region Zürich, Zürich, 12.2011 12.2011

Samstagern Samstagern

Schindellegi-Feusisberg Schindellegi-Feusisberg

Glarus Glarus

Schwanden Schwanden

Biberbrugg Biberbrugg

S-Bahn-Linien-Nummer S5 S5 S-Bahn-Linien-Nummer Bus Bus Schiff Schiff

S13 S13 S40 S40

Einsiedeln Einsiedeln

Rüti RütiGL GL Linthal Linthal

S25 S25

© © Zürcher Zürcher Verkehrsverbund/PostAuto Verkehrsverbund/PostAuto Region Region Zürich, Zürich, 12.2015 12.2015

AAG M Me G ellli likko onn RRü üm mi ikko onn AAGG KKaa iiss eer rsst tuuh h ZZw ll A wee AGG iidd llee nn

Rafz Rafz

Rafz Rafz

Stammheim Stammheim Weinfelden Weinfelden

Dachsen Dachsen

S9 S9

Lottstetten Lottstetten(D) (D)

Stein Steinam amRhein Rhein

Etzwilen Etzwilen

Stammheim Stammheim

SSc chhm m UUzz eerrik nna iko acch onn h

S22S22

Lottstetten Lottstetten

Stein Stein amam Rhein Rhein

Etzwilen Etzwilen

Schlattingen Schlattingen

ZZi ieeg geel lbbr rüüc ckke e

Schloss Schloss Laufen Laufen Dachsen Dachsen

tiinn gge enn

Langwiesen Langwiesen

am Rheinfall am Rheinfall

Jestetten Jestetten

Thayngen Thayngen Herblingen Herblingen Schaffhausen Schaffhausen Neuhausen Neuhausen

Feuerthalen Feuerthalen

Neuhausen Neuhausen

FFe e LLa uueer a rt

Thayngen Thayngen Herblingen Herblingen Schaffhausen Schaffhausen

SSc n n thhaa chhl ggw laatt wiie lle SSt tt esse enn t. DDi . KKaat enn th e SSc iesssseen haarriinne chhl nhho ennta o t f laat feen all n tt

S-Bahnen, S-Bahnen, Busse Busseund und Schiffe Schiffe | |S-Bahn S-Bahn trains, trains,buses busesand andboats boats S-Bahnen, Busse und Schiffe


Region.

Winterangebote im Zürcher Oberland. Speer

Mürtschenstock

Hausstock

Tödi

Vrenelis Gärtli

Druesberg

Grosser Mythen Kleiner Mythen

Wägitalersee Ziegelbrücke Bilten

Sihlsee

Schänis Reichenburg Kaltbrunn

Chrüzegg 1265 m

Skilift Oberholz-Farner

Schindelberg

Poo-Alp Wolfsgrueb Oberholz Schnebelhorn 1292 m Fälmis SagenrainTössstock Tierhag tobel Scheidegg 1154 m Meiersalp Sennhütte Skilift Fischenthal Strahlegg Ried Gibswil

Feldbach

Jo

Rüti ZH

na

Orn

Hasenstrick

Wappenswil Maiwinkel Loipe Bäretswil-Maiwinkel

Bettswil

Bäretswil

Hulftegg Skilift Steig

Töss

Hörnli 1133 m Allenwinden

Skilift Hamberg

Seewadel

Gfell

Sternenberg

St. Iddaburg

Unterottikon

Hochlandenberg

Skilift Oberwangen Schmidrüti

Dussnang

Münchwilen

Aathal Seegräben

Auslikon

h

s

Herrliberg

e

-Huggenberg

Pfäffikon ZH

Erlenbach

Flugplatz Speck

Küsnacht ZH

Zumikon

Zollikon

Ebmatingen

Maur

Niederuster

Zollikerberg

Greifensee

Binz Witikon

Benglen

Greifensee

Loipen Wildberg Wila

Turbenthal

Skilift Schafbüel Bläsimühle Madetswil Ehrikon

Stadelhofen

Fehraltorf

Russikon

Schwerzenbach

Gockhausen

Glatt

Volketswil

Zürich

Gfenn

Loipe Lendikon Theilingen

Tiefenbrunnen

Pfaffhausen

Freudwil Nänikon

Weisslingen Girenbad-Trail Rämismühle Schauenberg Girenbad Zell ZH 894 m Dettenried Huggenberg Skilift Dicki Rikon Zeller-Giessen Loipen Schauenberg- Schauenberg-Trail Oberlangenhard Hofstetten Schlatt ZH Tüfels Chilen Kyburg Guntershausen Kollbrunn -Schlatt-Gyrenbad

Elgg

Thalwil

Fällanden

Wildberg Schnurrberg

Loipe Guldenen-Pfannenstiel Guldenen

Riedikon

Uster

Hermatswil

Neubrunn

Guwilmühle

Wängi

c

Forch

Illnau-

Bichelsee

Eschlikon

i

Scheuren

Irgenhausen

Isikon

Schalchen

Breitenlandenberg

Sirnach

Horgen r

Mönchaltorf

Pfäffikersee

Saland

Sitzberg

Bichelsee

Hochwacht 853 m

e

Kempten

Hittnau

Au

Tablat

Balterswil

n

Egg

Gossau ZH

Grüt

Ettenhausen Kemptner Tobel Wetzikon

Dürstelen

Manzenhueb

Kirchberg

Skilift Sitzberg

P f an

Esslingen

Wermatswil

Fischingen

Z ü

Meilen

Grüningen

Curling Club Wetzikon

Stoffel-Loipe Hittnau

Altlandenberg

Au TG

43 | Region.

Adetswil

Neuthal Stoffel 928 m Bauma

Skilift Sternenberg

Gähwil

Oberwangen

Loipe Hombrechtikon-Pfannenstiel Uetikon a.S. Oetwil am See

e l t i

Skilift Ghöch

Steg

Mühlrüti

Au

Männedorf

s

Fischenthal

Mosnang

Stäfa

Hombrechtikon Egelsee Wolfhausen Hüsliried Lützelsee Bubikon

n

Skilift Steg

Sihlbrugg

Wädenswil

Uerikon

e

Bachtel 1115 m Oberdürnten Tann Panoramaloipe am Bachtel Hadlikon Dürnten Wernetshausen Loipe Wernetshausen Girenbad Hinwil

Baar

Richterswil

Rapperswil-Jona

Jona

Ermenswil

Dachsegg 774 m Laupen Batzberg Chrinnen Wald ZH Faltigberg

Farner Lichtensteig

Freienbach

Blumenau

Schutt

Zug

N

Hurden Eschenbach Goldingen

Dietfurt

Wollerau

Pfäffikon (SZ)

St. Gallenkappel

Wattwil

11/2015

O b e r s e e

Schmerikon

1196 m

Zugersee

erlandwwwO .züriob .ch us m is W ur to S

Altendorf

Schneeschuh-Trail Atzmännig

Wil

Lachen

Uznach

Tweralpspitz Ricken Sportbahnen Atzmännig 1332 m

tenAktueller Pis icht er und Loipenb unter Ägerisee

Biberbrugg

Wangen

Benken SG

Ebnat-Kappel

Einsiedeln

Schübelbach

Rigi

Dübendorf

Bisikon Wangen-

Effretikon -Brütisellen Wallisellen

Loipe First-Kyburg Dietlikon Kemptthal

Opfikon

Oerlikon


Region.

Ausflugskarte Zürcher Oberland.

nen QR-Code scan en! nd fi s ni b le und Er

Region. | 46


Erlebnisse.

Erlebnisse.

Quadfahren im Tösstal, Bauma Sammel(s)pass

Geniessen Sie eine Fahrt mit dem Quad durch das Zürcher Oberland und das Tösstal. Ob auf eigene Faust mit einem gemieteten Fahrzeug oder auf einer geführten Tour, ob als Einzelperson oder in der Gruppe, der Ausflug wird Ihnen in bester Erinnerung bleiben. Wir organisieren auch Events für Private oder Firmen, bei denen das Quadfahren und die ­Geselligkeit im Mittelpunkt stehen. +41 52 386 30 30 www.quad-toesstal.ch

Swiss Golf Bubikon Sammel(s)pass

Bauma, Widen

Bubikon, Bad Kämmoos

Swiss Golf Bubikon ist ein öffentlicher 9-LochPlatz mit ganzjährig geöffneter Driving Range im Zürcher Oberland. Hier kommen professionelle Spieler wie auch An­fänger zum Zug. Die wunderschön gelegene Anlage bietet eine professionelle Golfschule mit Gruppen- und Einzelunterricht an. Wir organisieren für Sie jegliche Art von Anlass oder Event. Swiss Golf Bubikon ist von Zürich in 30 min. per Auto oder mit den ÖV erreichbar. +41 55 253 23 53, www.swissgolfbubikon.ch

Flugsportgruppe Zürcher Oberland FGZO, Flugplatz Speck Fehraltorf, Bahnhof

Flugschule – Charter – Firmenanlässe Sie möchten die Fliegerei hautnah miterleben, als Zuschauer oder mit dem Ziel, die Ausbildung zum Motor- bzw. Segelflugpiloten zu beginnen? Bei uns sind Sie am richtigen Ort! Beobachten Sie den Flugbetrieb aus nächster Nähe oder nehmen Sie auf dem Pilotensitz Platz und steuern das Flugzeug selber mit Hilfe eines FGZO-Fluglehrers über das Zürcher Oberland. +41 44 954 12 53, www.fgzo.ch

Poschtilädeli, Greifensee

Greifensee, Städtli

«Inegüxle chostet nüt» heisst es vor dem historischen Haus im Städtli Greifensee. Ein Besuch in der ehemaligen Post überrascht: In den Räumen werden ausgesuchte Geschenke, Dekorationsartikel und Accessoires angeboten und saisonal inszeniert. Im Schauplatz wird wechselnd Schweizer Kunst und Handwerk gezeigt. Öffnungszeiten Mo bis Fr 14 – 18 Uhr, Sa 10 – 17 Uhr, manchmal So 14 – 17 Uhr, siehe www.poschtilaedeli.ch 48  | Erlebnisse.

Postkutschenfahrt, Grüningen

Grüningen, Stedtli

Eine Fahrt mit unserer Postkutsche ist ein spezielles Erlebnis, welches Sie und Ihre Gäste nicht vergessen werden. Die zweispännig befahrene Postkutsche Wetzikon – Grüningen – Stäfa ist ein 4-plätziger Postwagen Typ Berline. Weitere Informationen: Rolf Syz, Heimatschutzgesellschaft Grüningen +41 44 935 41 10 oder +41 79 420 32 40 www.grueningen.ch

Ehegaumer und Landvogts Magd

Grüningen, Stedtli

Grüningen ist voller Geschichten. Erleben Sie Szenen aus vergangener Zeit auf einem geführten Spaziergang durch das Landvogtei-Städtchen. Zum Ausklang geniessen Sie im Schlosshof die Küche aus alten Zeiten. Öffentliche Führung bei jeder Witterung Sa/So 10./11. Sept., 17 Uhr, Fr 16. Sept., 18 Uhr, Sa/So 17. /18. Sept., 17 Uhr Reservationen/Billettverkauf ab 1. 8. auf der Gemeinde Grüningen. Anzahl Plätze beschränkt. www.kultsichtig.ch

Botanischer Garten, Grüningen

Grüningen, Im Haufland

Erholung für Ihre Sinne: Bedienen Sie sich am Eingang mit der Broschüre «Gartenrundgang» und entdecken Sie je nach Jahreszeit leuchtende Tulpen und Narzissen, üppige Rhododendren, kräftige Rosen und wildromantische Seerosen. Oder nehmen Sie jeden ersten Sonntag im Monat an einer kostenlosen Themenführung teil. Der 17 000 Quadratmeter grosse Garten verfügt über ein reichhaltiges Sortiment an Bäumen, Sträuchern und Stauden. Das einzigartige Schauhaus wurde 2013 mit dem Baupreis des Architekturforums Zürcher Oberland ausgezeichnet. Von April bis Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Eintritt und Sonntagsführungen sind kostenlos. Erlebnisparcours für Volksschulklassen aus dem Kanton Zürich: Arbeitsunterlagen, Schulungsraum und ZVV-Klassenticket werden gratis zur Verfügung gestellt. +41 44 935 19 22 info@botanischer-garten.ch www.botanischer-garten.ch

Erlebnisse. | 49


Erlebnisse. Erlebnisse.

Erlebnisse. Erlebnisse.

Aubergine Catering, Hinwil-Hadlikon Sammel(s)pass

Hinwil, Zelgacher

Unser Produktionsraum im Areal im Tobel in Hinwil-Hadlikon ist halb Profiküche, halb gemütliches Esszimmer und bietet Platz für bis zu 24 Personen. An unseren Tavolatas können Sie fein essen, trinken, mit Ihren Tischnachbarn plaudern und uns beim Kochen zuschauen. In drei Gängen servieren wir frisch gekochte, saisonale Gerichte aus regionalen Zutaten; das Essen kommt in die Mitte des Tisches und Sie bedienen sich nach Herzenslust selber. Wenn Sie lieber selber kochen, dann sind unsere Kochkurse das Richtige für Sie. Auch für private Feste oder Firmenanlässe stellen wir unseren Raum und unsere Kochkünste gerne zur Verfügung. Stefanie Prossnitz und Roger Bauer freuen sich auf Ihren Besuch! Im Tobel 5, Hinwil-Hadlikon +41 43 537 54 50 www.aubergine-catering.ch

Goldwaschen – das Abenteuer im Zürcher Oberland Goldwaschen für alle, die Natur und Lagerfeuerromantik lieben – Goldwaschen live und pur! Gemeinsam unter dem beruhigenden Rauschen des Baches Gold waschen. Bei prasselndem Lagerfeuer und Gitarrenklängen werden spannende Geschichten aus längst vergangenen Goldwäscher-Zeiten erzählt. Goldwaschen im Fuchslochbach, Drechslerei Kleintal in Steg, Seite 29. Ab 12 Personen: Tages- und Halbtages-Kurse +41 52 242 91 01 oder +41 79 437 85 32 www.goldfinger-zinni.ch, www.free-miners.ch

Ballon-Passagierfahrten, Zürcher Oberland Sammel(s)pass

Die wunderschöne Seenlandschaft in aller Ruhe aus dem Ballonkorb geniessen. Gönnen Sie sich dieses unvergessliche Erlebnis und/oder schenken Sie es jemandem, dem Sie eine Freude bereiten wollen. Von 9 bis 99 Jahren! Schöne Geschenkgutscheine innert Tagesfrist. +41 55 210 39 75 oder +41 79 420 59 59 www.rappiballon.ch

50 | Erlebnisse.

Alpenkino | Alpencomedy | Alpenbad, Hinwil

Sammel(s)pass

Alpenkino und Alpencomedy Ein einmaliges Kinovergnügen unter freiem Himmel mit Älpler-Atmosphäre – das besondere Ambiente lädt dazu ein, die Aussicht bei Speis und Trank zu geniessen. Humorfestival am Bachtel mit Duo Edelmais, Marco Rima, Stefanie Berger, Helga Schneider und Duo Messer & Gabel – kommen Sie auf die Spassalp und trainieren Sie Ihre Bauchmuskulatur! Alpencomedy vom 30. Juni bis 2. Juli Alpenkino vom 5. bis 10. Juli www.alpenkino.ch Alpenbad Aussicht auf Entspannung Im Sommer erfrischend – im Winter herrlich warm! Entspannen Sie so richtig in unserem mit Holz beheizten und mit frischem BachtelQuellwasser gefüllten Alpenbad. Natur pur, Ruhe, wunderschöne Aussicht auf den Zürichsee inklusive Alpenpanorama und ein feines natürli-Fondueessen im Bad – bei uns werden Sie mit Garantie einen aussergewöhnlichen Abend erleben. www.alpenbad.ch | +41 79 221 94 69

Salim's Whisky Spirit, Illnau

Illnau, Bahnhof

Staunen, Erleben und Geniessen! Über 1’800 Whiskys – edle Single Malts, Blended Scotch Whiskys sowie Destillate aus Japan, Irland und den USA – können in der privaten Sammlung von Hans Peter Salim bestaunt werden. Liebe zum Detail, ausgefallene Whiskys und spezielle Kunst machen das Whisky House zu einem sehenswerten Erlebnis. Die einzigartige Atmosphäre lässt den Besucher in den Charme der rauen Nordinsel eintauchen. Mit schottischer Folklore im Hintergrund führt die Entdeckungsreise durch drei Themenräume auf die Galerie, begleitet von edlen Möbeln sowie Kunst von Mario Comensoli, Volker Kühn und Paul Stauffenegger. Führungen und Degustationen können nach Vereinbarung gebucht werden. Die Besichtigung dauert ca. 1½ Stunden und beinhaltet eine Degustation von vier Single Malt Whiskys. +41 79 432 82 03 hanspeter.salim@whiskyspirit.ch www.whisky-spirit.ch Erlebnisse. | 51


Erlebnisse.

Erlebnisse.

Am See und in der Naturstation

Riedikon, Chis/Naturstation

Greifensee-Stiftung Die Greifensee-Stiftung setzt sich ein für ein harmonisches Nebeneinander von Mensch und Natur. Neben Führungen, Workshops und öffentlichen Veranstaltungen realisiert sie eine Vielzahl von anderen Projekten zur Aufwertung und zum Erhalt von Naturschutzflächen am Greifensee. Natur-Experten am Greifensee und am Pfäffikersee Die Ranger der Greifensee-Stiftung sind regelmässig unterwegs, kontrollieren die Einhaltung der Schutzgebiet-Regeln, beantworten Fragen zu Natur und Naturschutz und können für Exkursionen am See und für Fachvorträge gebucht werden. Ausflugsziel: Naturstation Silberweide Einen einmaligen Einblick in die faszinierende Pflanzen- und Tierwelt des Greifensee-Gebiets erhalten Besucherinnen und Besucher in der Naturstation Silberweide am oberen Greifensee. Ein Erlebnispfad führt durch Magerwiesen, Hoch- und Flachmoore und entlang von Teichen. In der Beobachtungshütte (Hide) ist man für Vögel beinahe unsichtbar und kann sie so ungestört studieren. Der naturnah gestaltete Abenteuerspielplatz wirkt magnetisch auf Kinder. Wenn Hunger aufkommt, stehen Picknickplätze und eine Grillstelle zur Verfügung. Das Bistro bietet Würste und andere Kleinigkeiten an. Öffnungszeiten Naturstation Silberweide 25. März bis 30. Oktober 2016 Mi, Fr bis So sowie an gesetzlichen Feiertagen von 10 bis 18 Uhr Führungen buchen buchung@greifensee-stiftung.ch +41 44 942 18 74 Dienstag und Mittwoch 13.30 bis 17 Uhr www.silberweide.ch www.greifensee-stiftung.ch

Hinweise Die Naturstation Silberweide ist kinderwagenund rollstuhltauglich. Hunde sind in der Naturstation nicht erlaubt. 52 | Erlebnisse.

Beim Güggeli-Wirt auf ThommisAlm, Illnau-Mesikon Spiel, Spass und Genuss für Gruppen Gruppenausflug, Firmenanlass, Vereinsreise, Familienfeier, Geburtstagsfest, Hochzeit, Polterabend. Programm Farmer-Challenge mit Apéro vor dem Essen oder zum Ausklang nach dem Essen Menu mit Güggeli-Spezialitäten, CharbonnadeHolzkohletischgrill, Bauern-Brunch, Fondue Disziplinen Farmer-Challenge: KochpfanneSchieben, Bierhumpen-Stemmen, Wettmelken, Schnaps-Raten, Bogenschiessen, MistkarettenRennen, Stiefelwerfen, Wettsägen, Wettnageln. Siegerehrung auf Podesten mit Medaillen und Landeshymnen. Ganzjährig indoor und/oder outdoor. Regionale Güggeli-Spezialitäten Spiessli, Chnusperli, Schenkeli, Flügeli, Schnitzeli und das legendäre Mistkratzerli. Auch vegetarisch. Gaststuben, Gewölbekeller, Garten.

Illnau, Horben

ThommisAlm 8308 Illnau-Mesikon +41 52 346 29 20, www.thommisalm.ch

Indoor Bike Park, Pfäffikon ZH

Pfäffikon ZH, Ruetschbergstrasse 2

Europas grösste Bike-Halle bietet auf 2’500 m Pumptrack, Jumpline mit Resi-Matten und Foampit. Biken mal anders! Unsere professionellen Coaches leiten Kurse für alle Altersklassen und Niveaus. Energie auftanken im Restaurant Indoorino. Entspannung pur in unserer WellnessOase mit Sauna, Dampfbad und Physiotherapie. Beliebt für Events aller Art. Bei jedem Wetter – immer im Trockenen! +41 44 953 91 91 www.indoorbikepark.ch

Pinselstrich Ceramic-Café, Rüti Keramik malen Wir führen über zweihundert verschiedene Artikel aus Rohkeramik, die nur darauf warten, von Ihnen bemalt zu werden. Das ideale Geschenk für Gotti, Götti, Grosi ... Ob als Familien-, Firmen- oder Vereinsausflug, bei uns sind Sie immer richtig! Öffnungszeiten auf der Website +41 55 241 11 91 www.pinselstrich.ch

Sammel(s)pass

Rüti ZH, Bahnhof Sammel(s)pass

Erlebnisse. | 53


Erlebnisse. KINDERCITY, Volketswil

Erlebnisse. Volketswil, Volkiland Chliriet

Erlebnisse. KINDERCITY, Volketswil

Wissenschaft spielerisch entdecken Ein Erlebnis für die ganze Familie auf einem Areal von 6000 m2 für Spiel und Wissenschaft. Eine Destination für Familien mit Kindern bis zwölf Jahre. Es gibt verschiedene Angebote, drinnen sowie auch draussen – dem jeweiligen Alter angepasst.

Wissenschaft spielerisch entdecken Ein Erlebnis für die ganze Familie auf einem Areal von 6000 m2 für Spiel und Wissenschaft. Eine Destination für Familien mit Kindern bis zwölf Jahre. Es gibt verschiedene Angebote, drinnen sowie auch draussen – dem jeweiligen Alter angepasst.

Offen 363 Tage im Jahr, täglich von 10 bis 18 Uhr

Offen 363 Tage im Jahr, täglich von 10 bis 18 Uhr

+41 43 204 30 60 www.kindercity.ch

+41 43 204 30 60 www.kindercity.ch

Foto-Exkursionen mit Daniel Widler

Foto-Exkursionen mit Daniel Widler

An markanten Orten in der Bachtel-Region machen wir unter Anleitung des Profifotografen Aufnahmen von Natur und Landschaft. Eine eindrückliche Art das Zürioberland zu entdecken, sich zugleich bei der fotografischen Gestaltung zu verbessern und die Kamera in den Griff zu bekommen. Eine der Foto-Exkursionen ist auch als Familienanlass geeignet.

Sammel(s)pass

Volketswil, Volkiland Chliriet

An markanten Orten in der Bachtel-Region machen wir unter Anleitung des Profifotografen Aufnahmen von Natur und Landschaft. Eine eindrückliche Art das Zürioberland zu entdecken, sich zugleich bei der fotografischen Gestaltung zu verbessern und die Kamera in den Griff zu bekommen. Eine der Foto-Exkursionen ist auch als Familienanlass geeignet.

Sammel(s)pass

+41 44 932 60 06 www.fotocenter.ch, www.fotokurse.com

+41 44 932 60 06 www.fotocenter.ch, www.fotokurse.com

Action-Painting Firmen- und Teamevents, Wetzikon

Action-Painting Firmen- und Teamevents, Wetzikon

Einzigartiges Feel-good-Erlebnis mit Farben Beim Action-Painting werden mit Einsatz der Körperbewegung diverse Farben experimentell tropfen- oder spritzweise auf exklusive 3D-Leinwände aufgebracht. Im begleiteten, gemeinsamen kreativen Schaffen entstehen wunderbare, abstrakte Farbkompositionen. Als Gesamtkunstwerk oder mit einzelnen Bildausschnitten schmücken Sie Firmen- und Privaträume. Ob beim Firmenevent als kreative Verbindung oder beim anschliessenden Raclette oder Fondue (Surprise), gute Laune ist im einzigartigen Ambiente der kerzenbeleuchteten, 88 m2 grossen Galerie für Kunst & Events garantiert. Gerne richten wir uns nach Ihren Wünschen. Firmen-/Teamevents bis ca. 40 Personen.

Einzigartiges Feel-good-Erlebnis mit Farben Beim Action-Painting werden mit Einsatz der Körperbewegung diverse Farben experimentell tropfen- oder spritzweise auf exklusive 3D-Leinwände aufgebracht. Im begleiteten, gemeinsamen kreativen Schaffen entstehen wunderbare, abstrakte Farbkompositionen. Als Gesamtkunstwerk oder mit einzelnen Bildausschnitten schmücken Sie Firmen- und Privaträume. Ob beim Firmenevent als kreative Verbindung oder beim anschliessenden Raclette oder Fondue (Surprise), gute Laune ist im einzigartigen Ambiente der kerzenbeleuchteten, 88 m2 grossen Galerie für Kunst & Events garantiert. Gerne richten wir uns nach Ihren Wünschen. Firmen-/Teamevents bis ca. 40 Personen.

Kempten, Pfadacher

NEU: Adventure-Rooms mit Action-Painting-Box Informationen und Buchung +41 44 930 33 20 oder +41 79 416 68 11 info@meinfarberlebnis.ch www.meinfarberlebnis.ch

Kempten, Pfadacher

NEU: Adventure-Rooms mit Action-Painting-Box Informationen und Buchung +41 44 930 33 20 oder +41 79 416 68 11 info@meinfarberlebnis.ch www.meinfarberlebnis.ch Erlebnisse. | 55

Erlebnisse. | 55


Erlebnisse.

Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Glasbläserei Burri, Wila

Wila, Bahnhof

Besichtigung mit anschliessendem Apéro, das Feierabend-Vergnügen ab 17 Uhr für Gruppen. Nach der Besichtigung der Glasbläserei und einer Einführung in dieses heisse Handwerk bläst jeder Besucher für den anschliessenden Apéro sein eigenes Glas. Prosit! +41 52 385 29 90 www.burriglas.ch

Vivarium Tablat, Wila

Turbenthal, Tablat

Heimische Amphibien und Reptilien in artgerecht eingerichteten Aqua- und Freilandterrarien hautnah erleben. Naturgarten-Parcours zu verschiedenen Lebensräumen und Kleinstrukturen. Für Familien und Einzelbesucher jeweils sonntags von 11 bis 17 Uhr, 24. April bis 9. Oktober (ohne Sommerferien), Führungen für Schulen und Gruppen nach Vereinbarung, Anlässe mit Apéro oder Grillade. +41 52 385 35 76 www.vivarium-tablat.ch

esspunkt-laupen, Wald/Laupen

Laupen ZH, Hauptstrasse

Esspunkt ist Kochstudio, kulinarisches Kurslokal, Eventbühne Kochen ist Freude bereiten, ist gesellig, ist Feiern. Kochen ist kreativ, ist Duften, Lernen, Improvisieren, Ausprobieren und Geniessen. Sie haben den Anlass und die Gruppe. Wir bieten den Raum, die Kochleitung und alles Weitere für Ihr Kochvergnügen. Gerne setzen wir Ihre Kochwünsche für Sie um. +41 55 246 36 50, www.esspunkt-laupen.ch

Besuch beim Tirggel-Bäcker, Wald Sammel(s)pass

56 | Erlebnisse.

Wald ZH, Tösstalstrasse

Schauen Sie dem Tirggel-Bäcker über die Schultern, wenn er mit Fingerspitzengefühl das Zürcher Kultgebäck nach althergebrachter Methode herstellt. Dabei erfahren Sie Interessantes über den Familienbetrieb, die Tradition und die Geschichte des Tirggels. Degustation eines ofenwarmen Tirggels inklusive. Buchbar auf Anfrage, Februar bis Oktober +41 55 246 13 18 www.honegger-tirggel.ch

The Pirates Musicbar & Restaurant, Hinwil

Hinwil, Bahnhof

Anker lichten und ahoi! Jeden Tag im Jahr haben wir als Heimathafen für die furchtlosen und hungrigen Freibeuter geöffnet, 365 Tage am Stück. Mit unserer Piratenküche bieten wir den knurrenden Korsaren-Bäuchen Leckereien der besonderen Art! Ein gutes Glas auf grosse Beute anstossen können die hungrigen Mäuler auch als Crew: seien es Firmenanlässe, Polterabende oder piratige Geburtstagsfeiern. Mit Live-Bands heizen wir den trinkfesten Gästen zudem so richtig ein! Jedes Wochenende wird bei freiem Eintritt die Musik aufgedreht und das Schiff gerockt, mit Live-Bands und DJs an Bord. Auf unserer Black Rose ist alles möglich! Das Leben ist zu kurz, um schlaffe Partys zu feiern! Hau rein, good food und live sound – wir sind THE PIRATES. +41 43 843 09 74 www.thepirates.ch

Neue Spinnerei, Aathal Im Restaurant mit 150 Plätzen servieren wir Ihnen frisch gekochte Speisen. Ein kleiner Snack, ein marktfrischer Salat oder ein saftiges Stück Fleisch – für jeden Wunsch bieten wir das passende Angebot. An der trendigen Bar und Lounge mit 100 Plätzen wählen Sie aus einem grossen Angebot an Bier-Spezialitäten aus dem In- und Ausland. Unsere Barkeeper mixen die erfrischendsten Cocktails oder servieren Ihnen ein Glas Wein bester Qualität. Ein lauschiger Garten mit 100 Sitzplätzen unter Birken im grosszügigen Hof lässt Sie die Hektik des Alltags vergessen.

Aathal, Bahnhof Sammel(s)pass

Täglich von 11 bis 23.30 Uhr Freitags und samstags bis 1.00 Uhr Bahnhof Aathal und grosser Parkplatz direkt hinter dem Gebäude. +41 44 972 22 88 www.neue-spinnerei.ch

Gastronomie. Seminare. Übernachten. | 57


Gastronomie. Seminare. Übernachten. Hotel Wassberg, Forch Sammel(s)pass

Gastronomie. Seminare. Übernachten. Forch, Bahnhof

Der Wassberg – Aussicht mit Weitsicht. Idyllisch und inspirierend. Geniesser mit Weitblick bevorzugen die persönliche Gastfreundschaft im Wassberg: Hotel – Aussichtsreich. Ruhig. Komfortabel. 18 Hotelzimmer laden ein, ruhig im Grünen nah der Stadt Zürich zu schlafen. Alle Zimmer bieten Aussicht, stilvolles Design, Parkettboden und verfügen über einen grosszügigen Arbeitsplatz, Wireless-LAN, Flachbildschirm und Safe. Restaurant – Ländlich. Aussichtsreich. Erfrischend. Wassberg Gastronomie verbindet persönliche Gastfreundschaft und naturnahe Küche mit malerischer Aussicht und ökologischer Weitsicht. Gemütliches Restaurant mit Schweizer und regionalen Spezialitäten. Herausragendes Weinangebot, auch im Offenausschank. Sonnenterrasse. Gartenrestaurant. Kinderspielplatz. Meeting – Exklusiv. Konzentriert. Überzeugend. Egal ob für Seminare, Sitzungen, Tagungen, Kongresse, Kurse, Konferenzen oder Creative Meetings: Drei Seminarräume in sechs Grössenvarianten bieten auf 120 Quadratmetern Platz für bis zu hundert Personen. Bankett – Überraschend. Individuell. Effektvoll. Feiern Sie Ihren Event, Geburtstag, Ihre Hochzeit oder Ihr Familienfest wie Taufe, Kommunion, Konfirmation oder das Weihnachtsessen vor der einzigartigen Wassberg-Kulisse. Genügend Parkplätze stehen Ihnen gratis zur Verfügung.

Hotel Wassberg 8127 Forch +41 43 366 20 40 www.hotel-wassberg.ch 58 | Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Hotel Quers Inn, Pfäffikon

Pfäffikon ZH, Witzberg

Das ultimative, quere Hotel für Private und Geschäftsleute! Die stilvoll eingerichteten Zimmer werden Sie überraschen und laden zum Verweilen ein. Auch für Ihr Seminar sind unsere Konferenzräume optimal mit zeitgemässer Infrastruktur ausgestattet und bieten Platz für bis zu 100 Personen. +41 44 952 16 16 www.quersinn.ch

Gasthof Sunnebad im Tössbergland, Sternenberg Freuen Sie sich mit uns auf die Neueröffnung des wunderschön gelegenen Gasthofs Sunnebad. Die grosszügigen Räumlichkeiten eignen sich hervorragend für Seminare, Retraiten, Tagungen und Feste aller Art. Dank der vielen Hotelzimmer können wir nebst Einzelpersonen auch grössere Gruppen beherbergen. Besuchen Sie unsere Webseite und erfahren Sie die aktuellsten Neuigkeiten zur Eröffnung. www.sunnebad.ch

Hotel Restaurant Ochsen, Uster Das Hotel Restaurant Ochsen liegt im Herzen des Zürcher Oberlandes, im Naherholungsgebiet des Greifensees. Unser Business-Hotel ist bei lokaler, wie bei internationaler Kundschaft sehr beliebt. Unsere 36 Zimmer werden allen Kundenwünschen gerecht. Die beiden Restaurants bieten eine marktfrische Küche an, die sich ideal für alle Arten von Anlässen eignen. Gerne heissen wir Sie bei uns willkommen!

Sternenberg, Sunnebad

Uster, Zentralstrasse Sammel(s)pass

+41 43 399 18 18, www.ochsen-uster.ch

Parkhotel Wallberg, Volketswil

Volketswil, Wallberg

Das Hotel verfügt über 17 Zimmer, 1 Restaurant mit 100 Plätzen, 1 Bar, 2 Kegelbahnen, 1 Gartenterrasse mit 95 Plätzen, 1 Sitzungszimmer und 3 Säle für bis zu 300 Personen. Das Wallberg ist zentral gelegen, gut erreichbar und hat GratisParkplätze. Das Wallberg-Team freut sich auf Ihren Besuch! Eichholzstrasse 1, 8604 Volketswil +41 44 947 30 40 parkhotel@wallberg.ch Gastronomie. Seminare. Übernachten. | 59


Gastronomie. Seminare. Übernachten. BleicheBad – BleicheFit – Bleichibeiz, Wald Sammel(s)pass

Gastronomie. Seminare. Übernachten. Wald ZH, kath. Kirche

Bleichibeiz: Restaurant, Bar und Hotel, Seminare und Bankette Die Bleiche Wald hat sich in den letzten fünfzehn Jahren als modern designtes Resort für Seminare, Bankette und Wellnessurlaube etabliert. Das Herz der Anlage ist die pulsierende Bleichibeiz mit Bistro und Bar. Das frisch erweiterte Design-Hotel verfügt neu über 25 cool gestaltete Zimmer mit allem Komfort. Berühmt sind wir auch für unsere tadellos organisierten Seminare sowie die individuell und liebevoll gestalteten Hochzeits-, Firmen-, Geburtstags- oder Familienfeste. Wie wäre es einmal mit einem Wellness-Weekend? Die verschiedenen Bad-, Beiz- und Hotelarrangements erfreuen sich grosser Beliebtheit. Die Bleichibeiz verwöhnt Sie gerne vom KaffeeTreff am Morgen und Nachmittag, über diverse Tagesmenüs am Mittag, bis hin zum gepflegten Dinner mit Familie und Freunden. +41 55 256 70 20, www.bleiche.ch BleicheBad: Wellness, Sport und SPAss Im BleicheBad wird Wellness zum Erlebnis. Finnische Sauna, Türkisches Dampfbad, Kneippweg, Rasul-Bad und Relax-Pool (34 Grad warm) garantieren Entspannung und Wohlbefinden. Die projizierten Landschaftsbilder verleiten zum Träumen. Speziell ist der Aussenwhirlpool im Bambuswäldchen für zwei Personen, zu dem wir Ihnen ein Cüpli servieren. BleicheBad: Kosmetik und Massagen In architektonisch ansprechenden Räumen werden Sie von unserem fachlich kompetenten Team mit verschiedenen Massagen und kosmetischen Behandlungen verwöhnt. Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin. +41 55 256 27 27, www.bleiche.ch BleicheFit: Fitnesscenter, Solarium, Kinderhüeti Einzigartiges, von Qualitop zertifiziertes Fitnesscenter im ehemaligen Websaal für Besucher von nah und fern. Mit grossem Groupfitnessangebot und zahlreichen weiteren Angeboten an Bewegungs- und Meditationsmöglichkeiten unter fachkundiger Anleitung. Dem Center angegliedert ist das Therapiezentrum Bleiche. +41 55 256 28 28, www.bleiche.ch www.therapiezentrum-bleiche.ch

60 | Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Hotel Swiss Star, Wetzikon

Wetzikon ZH, Stadion

Das Hotel Swiss Star im Zürcher Oberland erfüllt alle Erwartungen an ein modernes und komfortables 4*-Hotel. Mit 105 Doppelzimmern und 5 Suiten verfügt es über ein umfassendes Logierangebot und bietet sowohl Geschäftsleuten als auch Freizeitreisenden einen angenehmen Aufenthalt in einer attraktiven Umgebung. Eine komfortable Lobby mit Business Corner, gut ausgestattete Seminarräume und ein Fitnessraum stehen den Gästen zur Verfügung. Event Loft Wetzikon Zum bestehenden Angebot ist ein grosser multifunktionaler Saal für bis zu 400 Personen dazugekommen. Grosse Bankette, Feiern, Konzerte, Aufführungen, Seminare und Workshops sind ab sofort in Wetzikon umsetzbar. Neueste Audiound Videotechnik wurde verbaut, damit Ihr Anlass ein voller Erfolg wird! +41 44 578 78 00 info@hotel-swiss-star.ch www.hotel-swiss-star.ch

PODhouses, Camping und Massenlager Die originelle Übernachtungsgelegenheit: Fünf PODhouses, eine Art Holziglu, garantieren das ganz spezielle Erlebnis. Die robust gebauten PODhouses aus Holz sind klein, aber fein und verfügen über zwei bis sechs Betten. Den Schlafsack bringt jeder selber mit, die Sanitäranlagen befinden sich auf dem Campingplatz. Auf Annehmlichkeiten wie Strom, Licht und elektrische Heizung muss inmitten der Natur aber nicht verzichtet werden. Der Campingplatz Atzmännig hat auch Stellplätze für Kurzaufenthalter mit eigenem Wohnwagen oder Zelt. Das Restaurant Talstation verfügt über einige Doppel- und Einzelzimmer mit Etagendusche sowie Massenlager mit hundert Betten. Wer im Atzmännig übernachtet, hat mehr Zeit für Seilpark, Rodelbahn, Freizeitpark und Wanderparadies.

Atzmännig, Schutt Sammel(s)pass

+41 55 284 64 34 www.atzmaennig.ch

Gastronomie. Seminare. Übernachten. | 61


Gastronomie. Seminare. Übernachten. Jugendherberge, Rapperswil-Jona

Gastronomie. Seminare. Übernachten. Jona, Busskirchstrasse

Die Jugendherberge Rapperswil-Jona im Ortsteil Busskirch liegt unweit vom Zürichsee, in ländlicher Umgebung und nur zwanzig Gehminuten vom historischen Städtchen Rapperswil entfernt. Das ehemalige Altersheim wurde 1991 zur Jugendherberge umgebaut und bietet heute Platz für Erholung, Spass und gemütliches Zusammensein. Öffnungszeiten 30. Januar – 30. Oktober 2016 +41 55 210 99 27 www.youthhostel.ch/jona

Haus Storchenegg, Steg

Steg, Bahnhof

Altes renoviertes Bauernhaus mit Bach vor dem Haus und rundherum Wiesen. Das Haus liegt an absolut ruhiger Lage und verfügt über wenig Komfort. 27 Schlafplätze (mit Schlafsack). Heimelige Gruppenunterkunft für Lager, Familienfeste, Weekends. +41 55 245 17 56 www.storchenegg.ch

Gästehaus zum Tulpenbaum, Turbenthal Sammel(s)pass

Turbenthal, Neubrunn

Geniessen Sie erholsame Tage in unserem neu renovierten, rollstuhlgängigen Gästehaus auf dem Bauernhof mit wunderschöner Aussicht auf die Berge. Wir vermieten eine 5½-ZimmerFerienwohnung mit neun Betten (davon drei Pflegebetten) sowie drei Doppelzimmer mit Dusche, WC, TV und gratis Wireless-LAN. Der Ferienhof liegt bei Wald auf rund 930 m. ü. M. Entspannen Sie sich im Whirlpool oder an warmen Sommertagen im Schwimmbad. Abwechslung bieten das umliegende Wanderoder Skigebiet und die nahen Gasthöfe. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, und überzeugen Sie sich von unserem Ferienparadies! Wir freuen uns, Sie schon bald in unserem Gästehaus willkommen zu heissen.

Grüne Oase, Wila Das stilvolle Bauernhaus steht im Grünen, im schönen Naherholungsgebiet von Winterthur und bietet Platz für fünf bis sechs Personen. Hier können Sie die Ruhe und die Natur geniessen, die Seele baumeln lassen oder auf den Guyer-ZellerWanderwegen die Region rund um den Sternenberg entdecken. Wir freuen uns auf Sie.

+41 52 385 37 19 www.tulpenbaum.ch

+41 52 385 13 19 www.heubode.ch Wetzikon ZH, Stadion

Im Herzen des Zürcher Oberlandes, ruhig gelegen und doch mittendrin. In den Sport- und Freizeitanlagen bei der Kunsteisbahn stehen Ihnen 14 Zimmer (2er und 4er) mit total fünfzig Betten zur Verfügung. Die Zimmer sind einfach und funktionell eingerichtet. Parkplätze sind genügend vorhanden. Nähe Bushaltestelle. Öffnungszeiten: sieben Tage pro Woche +41 43 488 20 82 www.sf-wetzikon.ch

Wald ZH, Faltigberg

Hans und Regula Kindlimann Chrinnenstrasse 16 8636 Wald ZH +41 55 246 43 70 kontakt@ferienhof-wald.ch www.ferienhof-wald.ch

In Neubrunn am Waldrand, nahe des Bichelsees, liegt das Gästehaus zum Tulpenbaum. In den sechs Doppelzimmern erholen Sie sich prächtig (Dusche, WC, ein Zimmer ist rollstuhlgängig). Geniessen Sie zum Zmorge ein reichhaltiges Frühstück mit regionalen Spezialitäten oder feiern Sie in unserem traumhaften Käsekeller Ihr Fest (S. 38).

Bed & Breakfast, Wetzikon

62 | Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Rollstuhlgängiges Gästehaus auf dem Bauernhof, Wald

Juckern

Seminar- und Gruppenhaus, Rämismühle

Rämismühle-Zell, Bahnhof

• Zwei Häuser mit Hotelzimmern (50 Betten) • Gruppenhaus für Selbstkocher (50 Betten) • Seminar- und Konferenzräume für 150 Pers. • Kinderspielplatz und Streichelzoo • Gratis-Parkplätze Für grosse und kleine Anlässe bietet sich die Heimstätte Rämismühle im romantischen Tösstal als geeigneter Gastgeber an. +41 52 396 44 44 www.raemismuehle.ch Gastronomie. Seminare. Übernachten. | 63


Gastronomie. Seminare. Übernachten. Jugendherberge, Rapperswil-Jona

Gastronomie. Seminare. Übernachten. Jona, Busskirchstrasse

Die Jugendherberge Rapperswil-Jona im Ortsteil Busskirch liegt unweit vom Zürichsee, in ländlicher Umgebung und nur zwanzig Gehminuten vom historischen Städtchen Rapperswil entfernt. Das ehemalige Altersheim wurde 1991 zur Jugendherberge umgebaut und bietet heute Platz für Erholung, Spass und gemütliches Zusammensein. Öffnungszeiten 30. Januar – 30. Oktober 2016 +41 55 210 99 27 www.youthhostel.ch/jona

Haus Storchenegg, Steg

Steg, Bahnhof

Altes renoviertes Bauernhaus mit Bach vor dem Haus und rundherum Wiesen. Das Haus liegt an absolut ruhiger Lage und verfügt über wenig Komfort. 27 Schlafplätze (mit Schlafsack). Heimelige Gruppenunterkunft für Lager, Familienfeste, Weekends. +41 55 245 17 56 www.storchenegg.ch

Gästehaus zum Tulpenbaum, Turbenthal Sammel(s)pass

Turbenthal, Neubrunn

Geniessen Sie erholsame Tage in unserem neu renovierten, rollstuhlgängigen Gästehaus auf dem Bauernhof mit wunderschöner Aussicht auf die Berge. Wir vermieten eine 5½-ZimmerFerienwohnung mit neun Betten (davon drei Pflegebetten) sowie drei Doppelzimmer mit Dusche, WC, TV und gratis Wireless-LAN. Der Ferienhof liegt bei Wald auf rund 930 m. ü. M. Entspannen Sie sich im Whirlpool oder an warmen Sommertagen im Schwimmbad. Abwechslung bieten das umliegende Wanderoder Skigebiet und die nahen Gasthöfe. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, und überzeugen Sie sich von unserem Ferienparadies! Wir freuen uns, Sie schon bald in unserem Gästehaus willkommen zu heissen.

Grüne Oase, Wila Das stilvolle Bauernhaus steht im Grünen, im schönen Naherholungsgebiet von Winterthur und bietet Platz für fünf bis sechs Personen. Hier können Sie die Ruhe und die Natur geniessen, die Seele baumeln lassen oder auf den Guyer-ZellerWanderwegen die Region rund um den Sternenberg entdecken. Wir freuen uns auf Sie.

+41 52 385 37 19 www.tulpenbaum.ch

+41 52 385 13 19 www.heubode.ch Wetzikon ZH, Stadion

Im Herzen des Zürcher Oberlandes, ruhig gelegen und doch mittendrin. In den Sport- und Freizeitanlagen bei der Kunsteisbahn stehen Ihnen 14 Zimmer (2er und 4er) mit total fünfzig Betten zur Verfügung. Die Zimmer sind einfach und funktionell eingerichtet. Parkplätze sind genügend vorhanden. Nähe Bushaltestelle. Öffnungszeiten: sieben Tage pro Woche +41 43 488 20 82 www.sf-wetzikon.ch

Wald ZH, Faltigberg

Hans und Regula Kindlimann Chrinnenstrasse 16 8636 Wald ZH +41 55 246 43 70 kontakt@ferienhof-wald.ch www.ferienhof-wald.ch

In Neubrunn am Waldrand, nahe des Bichelsees, liegt das Gästehaus zum Tulpenbaum. In den sechs Doppelzimmern erholen Sie sich prächtig (Dusche, WC, ein Zimmer ist rollstuhlgängig). Geniessen Sie zum Zmorge ein reichhaltiges Frühstück mit regionalen Spezialitäten oder feiern Sie in unserem traumhaften Käsekeller Ihr Fest (S. 38).

Bed & Breakfast, Wetzikon

62 | Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Rollstuhlgängiges Gästehaus auf dem Bauernhof, Wald

Juckern

Seminar- und Gruppenhaus, Rämismühle

Rämismühle-Zell, Bahnhof

• Zwei Häuser mit Hotelzimmern (50 Betten) • Gruppenhaus für Selbstkocher (50 Betten) • Seminar- und Konferenzräume für 150 Pers. • Kinderspielplatz und Streichelzoo • Gratis-Parkplätze Für grosse und kleine Anlässe bietet sich die Heimstätte Rämismühle im romantischen Tösstal als geeigneter Gastgeber an. +41 52 396 44 44 www.raemismuehle.ch Gastronomie. Seminare. Übernachten. | 63


Gastronomie. Seminare. Übernachten. Seminarhotel Kloster Fischingen, Fischingen

Gastronomie. Seminare. Übernachten. Fischingen, Kloster

Das Kloster Fischingen mit seinen grosszügigen und gut ausgerüsteten Räumen, mit seiner Ruhe, seiner überschaubaren Grösse und der wunderbaren Umgebung ist ein idealer Ort für Kurse, Seminare, Tagungen, Versammlungen, Sitzungen, etc. Die Atmosphäre fördert die Loslösung vom oft hektischen Alltag und ermöglicht konzentriertes Arbeiten. Der Innenhof und der Aussenhof bieten sich in der warmen Jahreszeit als Kursräume in freier Natur an. Beliebt sind Klosterführungen, die auf Wunsch mit einer Vorführung der Orgel in der Barockkirche bereichert werden können. Informieren Sie sich über unser umfassendes Angebot: Seminare, Firmen- und Familienanlässe, Rahmenprogramme, Apéros, Bankette im Festsaal oder im Restaurant etc. Das Klosterrestaurant ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, abends offen für Hausgäste und geschlossene Gesellschaften. +41 71 978 72 20 www.klosterfischingen.ch

Schloss Greifensee – Kultur- und Seminarzentrum, Greifensee Greifensee, Städtli

Das Schloss, seit Jahrhunderten die weitherum sichtbare Residenz der Landvögte, ist heute Ort kultureller Begegnung, Weiterbildung und Information. Buchen Sie einzelne Räume oder auch das ganze Schloss mit einzigartigem Ambiente für Ihre Tagungen, Seminare, Vorträge, Präsentationen, Kurse, aber auch für Apéros oder private Anlässe. Herzlich willkommen! +41 44 942 13 33, www.schlossgreifensee.ch

Schloss Grüningen – Feiern und Tagen

Grüningen, Stedtli

Die Räume mit herrschaftlicher Schlossatmosphäre ermöglichen wirkungsvolle Seminare und Tagungen sowie eindrucksvolle zivile Trauungen und Bankette. Der Schlosskeller ist das Juwel des Schlosses. Feste und Apéros werden zu unvergesslichen Erlebnissen. Sonntags ist der Keller öffentliches Schloss-Café. Eröffnung Mitte April 2016. +41 43 833 70 70, www.schlossgrueningen.ch 64 | Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Rössli Illnau, Illnau-Effretikon Ihr kulinarisches Tor zum Zürcher Oberland Vor oder nach Ihrem Ausflug, einzeln, als Familie oder als Reisegruppe: Im Rössli Illnau sind Sie herzlich willkommen. Lassen Sie sich von unserer abwechslungsreichen und vielfach prämierten Küche verwöhnen. Verkehrstechnisch optimal gelegen, erreichen Sie uns mit öV oder mit dem Auto direkt an der Hauptverbindung und am Eingang zum Zürcher Oberland.

Illnau, Weisslingerstrasse Sammel(s)pass

Rössli-Küche: frisch, regional, saisonal • Unsere Menüs und Gerichte werden mit marktfrischen Produkten zubereitet. • Die Frischprodukte stammen von lokalen oder regionalen Lieferpartnern. • Jede Saison wird von uns mit einem passenden Gaumenschmaus gefeiert. Rössli-Hotel: Modern und gemütlich Besonders für weitgereiste Gäste, aber auch für die Entspannung zwischendurch sind unsere sechs Hotelzimmer ideal. Sie verfügen über einen hohen Standard inklusive Wireless-LAN. Weitere Rössli-Highlights • Lounge für kleinere Anlässe und Häppchen oder Meet & Greet. • Saal mit Bühne, Veranstaltungsräume in diversen Grössen und Ausstattungen für Seminare, Hochzeiten, Theater, Konzerte und vieles mehr. • Garten mit liebevoll gepflegtem Ambiente, um Sonnentage richtig geniessen zu können. • Kegelbahn, grosser Parkplatz. • 350 Tage für Sie geöffnet. +41 52 235 26 62 www.roessli-illnau.ch

Restaurant Schifflände, Maur Direkt am Greifensee geniessen Sie perfekten Service und monatlich wechselnde saisonale Menüs. Ob zum Business-Lunch, für die Familienfeier oder für ein romantisches Tête-à-tête – das Restaurant Schifflände heisst Sie herzlich willkommen. • Bankett und Seminar • Garten • Velovermietung • Parkplätze • Love Boat • Spielplatz

Maur, See Sammel(s)pass

+41 44 980 05 04, www.schifflaende.ch Gastronomie. Seminare. Übernachten. | 65


Gastronomie. Seminare. Übernachten. Seminarhaus Alter Steinshof, Sternenberg

Gastronomie. Seminare. Übernachten. Sternenberg, Sunnebad

Haus für Ausbildung und Tagungen Ort für Ferien und Erholung • Doppel- und Einzelzimmer für max. 20 Pers. • Zwei Seminarräume mit guter Infrastruktur • Vollpension oder Selbstversorgung • Zahlreiche Sitzplätze im Freien • Hallenbad und Sauna +41 52 386 13 01 www.alter-steinshof.ch

Gasthof Gyrenbad, Turbenthal Sammel(s)pass

Girenbad bei Turbenthal

Herzlich willkommen im Gyrenbad Ein Schmuckstück auf dem Lande. Mit seiner familiären Atmosphäre, seiner regionalen und saisonalen Küche, seinem gemütlichen Restaurant, seinem traumhaften Garten und seinen historischen Mauern ist das Gyrenbad einer der ursprünglichsten und schönsten Landgasthöfe weit und breit. • Hell, grosszügig und schön: unsere beiden Gaststuben • Feiern in zwei prächtigen Sälen bis 100 Personen • Tagungen im wohltuenden Ambiente bis 25 Personen • Schlafen hinter historischen Mauern in 7 Zimmern • Grillieren im Feuerkeller, ein ungezwungenes Fest bis 40 Personen • Wie in den Ferien fühlen Sie sich in unserem Garten. Dienstag Restaurant geschlossen. Freizeit- und Kulturangebote • Nordic Walking Parcours 3 Routen bis zu 12,3 km • Wanderparadies, Zeller Giessen, Burgruine Schauenberg • Bikerouten für jedermann/frau, hinab ins Hutzikertobel • Im Winter: Schneeschuhtrail und Vollmond-Events • Führung durch den historischen Gasthof mit den Kulturdetektivinnen +41 52 385 15 66 info@gyrenbad.ch www.gyrenbad.ch

66 | Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Campingplatz am Pfäffikersee, Auslikon

Auslikon, Schulhausstrasse

Das Strandbad und der Zeltplatz liegen inmitten des Naturschutzgebietes am Pfäffikersee. Die kinderfreundliche Anlage ist gut erreichbar. Parkplätze in der Nähe. Der Zeltplatz verfügt über 200 Stellplätze (ohne Stromanschluss) für Dauercamper und Touristen. Geöffnet vom 1. April bis 31. Oktober +41 44 950 13 29 www.wetzikon.ch

Camping Waldhof, Hittnau

Hittnau, Furt

Der familienfreundliche Camping Waldhof liegt neben einem Bauernhof und bietet den Kindern die Möglichkeit, Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben. Tiere zum Streicheln, Füttern, Reiten und Kutschen fahren. Eine Poolanlage und aussergewöhnliche Spielgeräte bieten Kindern Beschäftigung. Ruhig gelegene Stellplätze – Erholung für Eltern. +41 44 950 69 20 www.campingwaldhof.ch

Campingplatz Rausenbach, Maur am Greifensee

Maur, See

Traumhafter Platz direkt am herrlichen Greifensee. Modernste sanitäre Anlagen im neu erstellten Gebäude mit Restaurant. Wohnwagenvermietung, Plätze mit Stromanschluss. Geöffnet vom 1. April bis 31. Oktober +41 44 980 09 59 www.zeltklub.ch

Campingplatz Saland, Saland

Juckeren

Der moderne Ganzjahres-Campingplatz liegt an der idyllischen Töss. Die Tössuferwege bis Winterthur laden zum Spazieren und Wandern, aber auch zum Velofahren und Inline-Skaten ein. Das Naherholungsgebiet für die ganze Familie ist vielfältig. Die romantischen Guyer-ZellerWanderwege sowie das Hörnli und der Bachtel sind beliebte Ausflugsziele. +41 52 386 21 18 www.camping-saland.ch Gastronomie. Seminare. Übernachten. | 67


Gastronomie. Seminare. Übernachten. wildi bistro-schuppe, Bäretswil

FFREITAG REITAG 1 17.06. 7.06.

MARILLION MA ARILLION

STEFANIE HEINZMANN SAMSTAG S AMSTAG 1 18.06. 8 .0 6.

EUROPE E UROPE URIAH HEEP

SHAKRA

SONNTAG S ONNTAG 19.06. 19.06.

WEITERE BANDS FOLGEN!

MANDO M AND DO D DIAO IAO FLOGGING MOLLY SKILLET

17. – 19. JUNI 2016

HINWIL

rockthering.ch HAUPTPARTNER

AUTOBAHNKREISEL

MEDIENPARTNER

Bäretswil, Neuthal Station Neuthal (DVZO)

Die Station Neuthal der ehemaligen UerikonBauma-Bahn haben wir sanft renoviert, isoliert und im Güterschuppen ein Bistro mit dreissig Sitzplätzen eingerichtet. Im früheren Wartsaal ist die Küche und in einem alten Güterwagen sind die Toiletten untergebracht. Die Einkehr im mit eisenbahnhistorischen Gegenständen ausgeschmückten bistro-schuppe wird zum nostalgischen Erlebnis, kulinarisch durch Speisen nach Grossmutters Art abgerundet. Nach einem speziellen Apéro verwöhnen wir Sie mit unserer schweizerisch-kroatischen Küche aus frischen, regionalen, saisonalen, mehrheitlich biologischen Produkten sowie selbstgebackenem Brot und Desserts aus UrDinkelmehl. Unsere Spezialitäten sind Eintopfgerichte, vegetarische, gluten- wie auch milchfreie Gerichte. Reservation empfehlenswert. Öffnungszeiten April bis Ende November Freitag, Samstag, Sonntag, 9 – 22 Uhr Gruppen auf Anfrage, auch ausserterminlich, ab 15 Personen. +41 44 939 19 19, www.bistro-schuppe.ch

Berggasthaus Rosinli, Adetswil

Adetswil, Sunneberg

Das Rosinli-Team begrüsst Sie täglich auf dem Ausflugspunkt ob dem Pfäffikersee – als Gast in der rustikalen Gaststube oder auch im grossen Garten mit Selbstbedienung. Geniessen Sie von hier aus den legendären Ausblick über Wetzikon, den Pfannenstiel und die Glarner Alpen bis hin zum Züri Unterland. Das Roslini ist bei Gross und Klein seit Generationen für seine Rutschbahn bekannt. Rosinlistrasse 20, 8345 Adetswil +41 44 939 11 45, info@rosinli.ch

Sammel(s)pass

Restaurant Freihof Hinterburg, Bäretswil

Bäretswil, Bussental

Ein kinderfreundlicher Familien-Betrieb mit Spielplatz und Gartenterrasse, bekannt für gutbürgerliche Küche, üppige, herzhafte Portionen sowie die hausgemachte Metzgete. Im Winter können Sie sich am Kachelofen oder im umgebauten Kuhstall aufwärmen. Wanderer und Fahrradfahrer sind jederzeit herzlich willkommen. Dienstag und Mittwoch geschlossen Gruppengrösse: bis 70 Personen Rüeggenthalstrasse 12, +41 44 939 11 82

CO-PARTNER

68 | Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Gastronomie. Seminare. Übernachten. | 69


Gastronomie. Seminare. Übernachten. Rampe Bubikon Sammel(s)pass

Bubikon, Bahnhof

RESTAURANT, BAR, CATERING Das etwas andere Restaurant, der Saison angepasst und einfach gut. Viele Parkplätze, direkt beim Bahnhof (S5, S15) Öffnungszeiten Di – Fr 11 – 14 Uhr und 17 – 23 Uhr Sa 17 – 23 Uhr, So und Mo Ruhetag (Für Gruppen öffnen wir auf Voranmeldung gerne.) +41 55 243 19 38 www.rampe-bubikon.ch

Restaurant Rosengarten, Bisikon/Effretikon Sammel(s)pass

Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Bisikon, Dorf

Unser Restaurant befindet sich im Dorfkern von Bisikon. Unsere schöne alte Bauernstube strahlt mit ihrem Kachelofen einen besonderen Reiz aus. Im Sommer ist die Gartenwirtschaft unter den vielen Reben einen Besuch wert. (Grosser P, Säli bis 40 Pers., Chuestall für Apéro) Unsere Spezialitäten sind: • Rösti in verschiedenen Variationen • Panierte Schnitzel, Cordon bleu und Kotelett +41 52 343 11 39 www.rosengarten-bisikon.ch

Gasthaus Blume, Fischenthal

Fischenthal, Bahnhof

Wir haben immer ein Lächeln für Sie übrig! Täglich feine Menüs und preiswerte À-la-carteGerichte. In unserem grossen, teilbaren Saal mit Bühne und Beamer finden Gesellschaften bis zu 350 Personen Platz. Für Konzerte bieten wir Sitzplätze für 450 Personen. Haben Sie Wünsche oder Fragen bezüglich der Tischordnung? Wir beraten Sie gerne. Dienstags geschlossen +41 55 245 11 18, www.blume-fischenthal.ch

Speiserestaurant Gibswilerstube, Gibswil

Gibswil, Bahnhof

Die familiär geführte Gibswilerstube liegt in einer atemberaubenden Landschaft im Oberen Tösstal. Ob Geburtstag, Hochzeit, Taufe oder Konfirmation Ihrer Kinder – in unserem neuen Wintergarten (bis 80 Personen) erwartet Sie das passende Ambiente mit feinsten Köstlichkeiten. Für Kinder stehen Spielzimmer und Spielplatz bereit. 7 Zimmer mit TV, Minibar u. Dusche/WC. +41 55 245 22 42, www.gibswilerstube.ch 70 | Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Restaurant Bären, Grüningen

Grüningen, Stedtli

Hier is(s)t man Wild das ganze Jahr. Wild aus eigener und Schweizer Jagd servieren wir unseren Gästen mit saisonalen Köstlichkeiten. Neben Wildschwein, Reh oder Hirsch stehen auch Gams, Steinbock und Murmeltier auf unserer Karte. Mo/Di Ruhetag Mi – Fr Mittag- und Abendservice, Sa/So ganzer Tag www.restaurant-baeren-grueningen.ch +41 44 935 11 76

Restaurant Atzmännig Talstation, Goldingen

Atzmännig, Schutt

Seilpark, Rodelbahn und Freizeitpark machen hungrig. Unser alpinschickes Restaurant überzeugt durch ein gänzlich neues Erscheinungsbild. Gerne verwöhnen wir Sie auf der Sonnenterrasse, im Goldinger Arvenstübli oder im Restaurant. Der multifunktionale Saal eignet sich auch für Meetings, Seminare, Bankette oder Anlässe. Ob Grill-Plausch, Buffet oder Brunch, Ihr Wunsch ist uns Befehl. Grosses Brunch-Buffet jeden ersten Sonntag im Monat. +41 55 284 64 34, www.atzmaennig.ch

Sammel(s)pass

Brustenegg-Hütte, Atzmännig, Goldingen

Atzmännig, Schutt

Die rustikale, wohlige und schlicht wunderschöne Hütte ist komplett in Altholz gehalten. Dieses wurde aus dem Abbruch von alten Bauernhäusern und Scheunen gewonnen, aufbereitet und toll inszeniert wieder eingesetzt. Wo man hinschaut, stechen dem Gast besondere Akzente ins Auge. Als Herzstück steht das moderne Cheminée mitten im Raum, welches quasi die «Stube» vom vorderen Bereich abgrenzt. www.atzmaennig.ch

Sammel(s)pass

Ristorante-Pizzeria Vecchia-Posta, Hinwil / Pfäffikon Mediterrane Küche in ganzer Vielfalt. Hausgemachte Pasta, knusprige Ofen-Pizzen, herzhafte Fleischgerichte, Vegetarisches oder saisonale Spezialitäten. Öffnungszeiten Mo – Fr 10.30 – 14 Uhr und 17.30 – 23 Uhr Sa/So 17.30 – 23 / 22 Uhr

Hinwil, Dorf

Walderstr. 3 8340 Hinwil +41 43 535 55 33 Kempttalstr. 4 8330 Pfäffikon +41 43 288 88 19 www.vecchia-posta.ch, info@vecchia-posta.ch Gastronomie. Seminare. Übernachten. | 71


Gastronomie. Seminare. Übernachten. Panorama-Restaurant Alpenblick, Hinwil

Gastronomie. Seminare. Übernachten. Hinwil, Dorf

Der Alpenblick liegt an der Strasse nach Bäretswil und Bauma, mit prächtiger Aussicht auf die Innerschweizer Alpen. In den gepflegten Räumlichkeiten bieten wir Ihnen ein ständig wechselndes Angebot aus der Küche, welches sich an der jeweiligen Saison orientiert. Beachten Sie dazu unsere Website. Bekannt ist unser reichhaltiges Angebot an Weinen verschiedenster Provenienzen, auch im Offenausschank. Wir bieten Ihnen für jeden Anlass die passenden, gemütlichen Räumlichkeiten. Am Mittag immer preiswerte Tagesteller und Gerichte à la carte – im Sommer im schönsten Gartenrestaurant der Region. Sonntags auf Anfrage geöffnet. Grosser Parkplatz. Elisabeth und Rolf Luginbühl freuen sich auf Ihren Besuch.

+41 44 937 32 61 www.alpenblick-hinwil.ch

Restaurant Freihof, Hinwil

+41 44 977 22 22 www.freihof-hinwil.ch 72 | Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Illnau, Kirche

Seit 36 Jahren führen Bea und Bobby Wespi in 5. Generation diese heimelige Beiz. Feine bürgerliche Gerichte sowie saisonal wechselnde Speisen finden Sie in unserem täglichen Angebot. In unserem einladenden Saal können wir bis zu 60 Personen kulinarisch verwöhnen. Unsere Ruhetage sind Montag und Dienstag. Bea und Bobby Wespi, Hörnlistr. 14, 8308 Illnau +41 52 346 11 30, restaurant@hoernli.ch www.hoernli-illnau.ch

Schneiders Quer, Pfäffikon

Pfäffikon ZH, Witzberg

Hier erleben Sie die querste Showbäckerei weit und breit und ein querbeetes Gastroerlebnis der besonderen Art! Geniessen Sie in einmaliger Atmosphäre eine Pizza aus Europas grösstem Holzofen, frische Pasta, feine Fleisch-/Fischgerichte vom Holzkohlengrill oder einfach ein Stück hausgemachte Torte bei einer himmlischen Tasse Kaffee. Öffnungszeiten: 365 Tage im Jahr, 6 bis 23 Uhr. +41 44 952 16 16, www.schneidersquer.ch

Hinwil, Dorf

Wo Gastronomie gelebt wird. Seit 23 Jahren führen Ueli und Renate Bräker diesen sehr vielseitigen und zeitgemässen Betrieb. Mit einem Dorfrestaurant, dem Cuatro und einer Fiirabigbar sind sie für das Tagesgeschäft voll gerüstet. An der Cava Bar und im wunderschönen Weinkeller lässt sich jedes Fest vergolden. Im Sommer unter der Pergola oder in der gemütlichen Garten-Lounge fühlt man sich wie in den Ferien. Als erstes Lokal im Zürcher Oberland überzeugte der Freihof schon vor 20 Jahren mit einer Cordon-bleu-Auswahl der Sonderklasse. Grillspezialitäten und Salatvariationen oder hausgemachte Wildgerichte – im Freihof wechselt die Karte schneller als die Jahreszeiten. Wir freuen uns auf Sie! Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selber. Öffnungszeiten und Kontakt Montag – Freitag 8 – 24 Uhr Samstag 16 – 24 Uhr

Restaurant Hörnli, Illnau

Restaurant Obstgarten, Oberlangenhard/Rikon

Rikon, Bahnhof

Im historischen Bauernhaus des Obstgartens erwartet Sie eine stilvolle alte Gaststube und ein wunderschöner Kräuter- und Blumengarten. Freunde einer saisonalen natur- und tiergerechten Landfrauenküche sind herzlich willkommen. Täglich offen auf Bestellung ab 10 Personen. Stube bis 35 Pers., Apéros im Garten bis 50 Pers., Stall für Schulungen bis 12 Personen. +41 52 383 11 93, www.obst-garten.ch

S’Schnäggebeizli, Rüti

Rüti ZH, Bahnhof

Diä chlii Oase im Oberdorf z‘Rüti. Äs urchigs Beizli, ä gmüehtlichi Gartäwirtschaft und nur s’Bescht us Chuchi und Chäller. Seg das s‘feinä Schnäggebrot, s’legendärä Tatar oder Elgger Schnägge im Tontöpfli. All das «natürli» us dä Region. Immer wieder hämmer au heissi Bands oder anderi luschtigi Veraastaltige. Luäget doch eifach ämal uf eusi Homepage. Det findet ihr dä aktuelli Wuchehit und vieles meh. Gnüssät au das Filmli, wo mir mitgmacht händ bi dä Sändig «Mini Beiz, dini Beiz». Gastronomie. Seminare. Übernachten. | 73


Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Berggasthaus Hörnli, Steg

Gasthaus FreiHof, Schmidrüti

Steg, Bahnhof

304 Jahre Familientradition Im Freihof «lebt» die Vergangenheit. Die Speisen werden auf dem 100-jährigen, originalen Holzherd zubereitet und gegessen wird in der 200-jährigen, herzigen Gaststube oder im 1911 erbauten Jugendstilsaal. Im angrenzenden Stall mit Heustock können die Kinder spielen. Bankette und Familienfeiern von 2 – 100 Personen, Frühstücksbuffet, einfache Gästezimmer. +41 52 385 13 04, info@freihof-schmidrueti.ch www.freihof-schmidrueti.ch

Verschiedene Aufstiegsvarianten von Bauma, Steg, Sternenberg, Fischingen (Pilgerweg) und Hulftegg führen durch ein abwechslungsreiches Natur- und Wandergebiet auf das Hörnli. Die meist nebelfreie Lage und das fantastische Alpenpanorama machen das Hörnli zum beliebtesten Ausflugsort im Oberen Tösstal. Die Gastgeberfamilie verwöhnt Sie mit einer regionalen Küche und ist dafür besorgt, dass Gruppen- und Geschäftsausflüge, Hochzeiten, Familienfeste, Schulungen und Kurse zu besonderen Erlebnissen werden.

Sammel(s)pass

• • • •

Restaurant Schnyder’s Sonne, Weisslingen

Trottivermietung Schlittenvermietung Regionale Produkte Massenlager und Zimmer

«Hier scheint die Sonne immer!» Geniessen Sie im familiären und gemütlichen Umfeld auserlesene, regionale Produkte. • Restaurant mit 35 Plätzen, kleine RaucherLounge • Innenhof und Terrasse mit 45 Plätzen • Saal mit bis zu 60 Plätzen • Hotelzimmer, 3 Einzel- und 1 Doppelzimmer Dienstag Ruhetag Dorfstrasse 32 +41 52 384 13 47, www.schnyders-sonne.ch

Wir erfüllen Ihre Wünsche gerne!

+41 55 245 12 02 www.berggasthaus-hoernli.ch www.hörnli.ch

Ausflugs-Restaurant Hotel Hulftegg, Mühlrüti/Steg

Gasthaus Sternen, Sternenberg

Genuss’14 Genuss’14 Zürcher ZürcherOberland Oberland

Erlebnis in der Alphütte, Saland

Sternenberg, Kirche

Saland, Bahnhof

Besichtigen Sie die acht Gewölbekeller und erfahren Sie alles über die handwerkliche Herstellung der Rohmilchkäse. Auch «selber käsen» ist möglich. Geniessen Sie in unserer urchigen Alphütte das Käsebuffet mit bis zu 100 regionaregionalprodukte.ch regionalprodukte.ch len Käsespezialitäten à discrétion oder einen Apéro. Fondue- oder Raclette-Essen sind möglich. +41 52 766 06 06, www.naturli-ag.ch

Familie Brühwiler-Rüegg +41 52 386 14 02 www.sternen-sternenberg.ch

regionalprodukte.ch/genuss regionalprodukte.ch/genuss

Gossau ZH, Angel

Willkommen in der Werkstatt 6 22.22. August August bis bis 14.14. September September 2014 2014 Längst vorbei sind die Zeiten ölverschmierter Böden und staubiger Tische. Die Werkstatt 6 kümmert sich nicht nur um Kühlerhauben und Motoren, sondern auch um das kulinarische Wohlbefinden. Inmitten von Auspuffen und Motoren wird den Gästen jeder Wunsch von den Lippen abgelesen. +41 43 928 06 01 www.werkstatt6.ch

Das traditionsreiche Gasthaus im Zentrum von Sternenberg verwöhnt Sie mit saisonaler Küche: Spargelgerichte im Frühling oder Wildgerichte aus heimischer Jagd während des ganzen Jahres. Gemütliche Gartenwirtschaft, Puurestube und Spielplatz. 7 rustikale Zimmer und Massenlager (Schulklassen willkommen).

74 | Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Weisslingen, Dorf Sammel(s)pass

Werkstatt 6 – Zapfbar & Essbar, Gossau

Mühlrüti, Hulftegg

Herrliche Aussicht ins Toggenburg und Appenzellerland, 20 bis 200 Sitzplätze, Gästezimmer mit Dusche/WC ab CHF 60.– inklusive Frühstück, Gruppenübernachtung bis 25 Personen, Ferienwohnung 2 bis 4 Betten. Geniesser-PanoramaTerrasse, Spezialitäten, Kinderspielplatz. Sonntagsfrühstücksbuffet: CHF 27.90 Hulftegg Witz-Spazierweg: 20 Min. Familie Ruoss +41 71 983 33 66, www.hulftegg.ch

Sammel(s)pass

Schmidrüti, Dorf

regionalprodukte.ch regionalprodukte.ch

MF Genuss’14 Genuss’14

MF

Gastronomie. Seminare. Übernachten. | 75


Gastronomie. Seminare. Übernachten. Ristorante IMPULS, Wetzikon

Gastronomie. Seminare. Übernachten. Wetzikon, Oberwetzikon

Eignet sich für Bankette, Firmen- und Familienanlässe bis zu 80 Gästen. Ein Highlight ist unser grosses Cheminée, welches für ein gemütliches Ambiente sorgt. Das Vino Tinto mit 24 Plätzen kann als Bankett-, Geburtstags- oder MeetingRaum genutzt werden. Die Kochkunst von Giordano Bertolina lässt die Herzen von Liebhabern einer mediterranen Küche höher schlagen. Die grosse Weinkarte rundet das Festmahl ab. +41 44 931 22 22 www.impuls-wetzikon.ch

Ristorante il Casale, Wetzikon

Wetzikon ZH, Bahnhof

Moderne Italianità im historischen Bauernhaus Das Ristorante il Casale ist im Sommer mit seiner einzigartigen Terrasse sowie im Winter mit einem gemütlichen Fumoir einen Besuch wert. Das Lokal eignet sich für Anlässe bis 65 Personen. Serviert werden italienische Klassiker und Spezialitäten auf hohem Niveau für die ganze Familie zu erschwinglichen Preisen. So und Mo geschlossen – für Gruppen offen www.il-casale.ch / +41 43 588 57 37

Panorama Restaurant, Wetzikon

Wetzikon ZH, Bahnhof

Das Panorama Restaurant auf der 6. Etage mit grosser Dachterrasse und herrlicher Aussicht ist ein Geheimtipp! Das Küchenteam kreiert saisonale Gerichte aus regionalen Produkten, die Frische und besten Geschmack gewährleisten. Der Bankettraum Panoramastube bietet Platz für max. 80 Personen. Die gemütliche Smoker‘s Lounge mit Humidor und guter Zigarrenauswahl ergänzt das Angebot im obersten Stock des Hotels Swiss Star. +41 44 578 78 00, www.hotel-swiss-star.ch

Restaurant Frohsinn, Wildberg

Wildberg, Alte Post

Das seit 1887 von der Familie Bachofner geführte Restaurant ist einen Ausflug wert. Der Frohsinn ist bekannt für gutbürgerliche Küche und weitherum berühmt für die Cordon bleus. Geniessen Sie die Spezialitäten im Familienoder Freundeskreis im gemütlichen Restaurant, Stübli, Säli oder im Wintergarten, der als Fumoir ausgebaut wurde. Sonntag und Montag geschlossen. +41 52 385 13 78, www.frohsinn-wildberg.ch 76 | Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Juckerhof, Seegräben und Bächlihof, Jona

Juckerhof: Aathal, Bahnhof Bächlihof: Jona, Grünfeld

Tagesausflug und HofRestaurant An bester Lage mit traumhafter Aussicht bieten die Höfe Erlebnisse rund um den Bauernhof. Auf der Strohhüpfburg, im Geissli-Streichel-Park oder auf dem Natur-Spielplatz gibt es viel Platz zum Spielen und Entdecken. Früchte und Beeren zum Selberpflücken, ein Hofladen und warme Mittagessen ergänzen das Angebot. Highlights sind die Kürbissaison und die Strohwelten. In Seegräben bietet der ÖpfelGarte mit Labyrinth ein besonderes Erlebnis. Seminare und Events bis 2’000 Personen Auf beiden Höfen bieten wir gediegene und doch rustikale Events. Ausgezeichnet mit dem Best of Swiss Gastro Award in der Kategorie Activity gehören das beliebte Bauernturnier sowie die Verpflegung mit hofeigenen Produkten zu unseren Spezialitäten. Technisch voll ausgestattete Räume stehen für Seminare zur Verfügung. 365 Tage geöffnet. +41 44 934 34 84 www.juckerhof.ch und www.bächlihof.ch

Schafwollzentrum Zürcher Oberland, Bertschikon Vom Schaf zum Duvet! Wir verarbeiten Schweizer Schafwolle zum fertigen Produkt. Sie können bei uns aber auch Ihre Wolle verarbeiten lassen. Wir pflegen ein altes traditionelles Handwerk. Spezialitäten vom Schaf sowie pflanzengefärbte Wolle erhalten Sie in unserem Hofladen. Führungen nach telefonischer Vereinbarung. +41 44 935 38 56 www. schafwollzentrum-zo.ch

Archehof Rüegg, Ermenswil

Bertschikon bei Gossau, Dorf

Eschenbach SG, Kählen

Ein ProSpecieRara-Schauhof für vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen oberhalb Ermenswil. individ. Gruppenangebote für Gross und Klein kulinarische Angebote Hofladen mit Spezialitäten der guten alten Zeit Catering Kundensägerei • Übernachten im Zirkuswagen • Entspannen im Hotpot Familie Michael und Mafalda Rüegg +41 79 452 64 46, www.rueegg4you.ch Gastronomie. Seminare. Übernachten. | 77


Gastronomie. Seminare. Übernachten. Trutenparadies, Fischingen

Gastronomie. Seminare. Übernachten. Sternenberg, Gfell

Frisches Trutenfleisch direkt ab Hof Sie können unsere Truten jederzeit auf der Weide oder im Stall besuchen. Wir verkaufen unsere Truten komplett zerlegt (Filet, Schnitzel, Cordon bleu, Voressen, Geschnetzeltes, …) und vakuumiert oder auf Wunsch ganz. Familie H. + E. Schiesser, Kaltenbrunnen 8376 Fischingen, +41 79 646 21 06 kaltenbrunnen10@bluewin.ch www.trutenparadies.ch

Stall-Stube, Maur-Uessikon

Maur, Kirche

Unser Restaurant, welches sich im ehemaligen Kuhstall befindet, verfügt über 56 Plätze im Stall und 40 Plätze in der Tenne sowie eine grosse Gartenwirtschaft und befindet sich direkt an der beliebten Rad- und Inlinestrecke am Greifensee. • Saisonale Gerichte à la carte • Familienfeiern wie Taufe, Konfirmationen, Geburtstage • Hochzeitsapéros in unserem gemütlichen Schopf oder im Freien mit Blick auf den Greifensee • Geschäfts- und Vereinsanlässe • Metzgete, Wildwochen, Tessinerwochen • Jeden ersten Sonntag im Monat Brunch auf Reservation, übrige Sonntage auf Anfrage ab 15 Personen Speziell vom Hof sind: Weiss- und Rotwein, Rindfleisch, hausgeräuchter Speck und Schüblig sowie Süssmost von unseren Hochstammbäumen. Öffnungszeiten Do und Fr ab 16 Uhr, Sa und So ab 10 Uhr Monika und Daniel Bachofen Rellikonstrasse 53, 8124 Maur +41 44 980 02 81, www.stallstube-maur.ch

Bergerhof, Maur

Scheuren

Willkommen im Berger’s Hoflädeli Nebst Rindviehhaltung und Ackerbau setzt Familie Berger auf Direktvermarktung von eigenem Obst und Gemüse und selbst hergestellten Köstlichkeiten. Jeden Samstag gibt es frisches Brot und Zopf. Ein beliebtes Mitbringsel sind unsere Geschenkkörbe. Alles über unsere Produkte, den Event-Raum und unsere Hofanlässe erfahren Sie unter www.bergerhof.ch 78 | Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Am Charrewäg, Illnau

Illnau, Weisslingerstrasse

Erlebnis der feinen Art Scheune Die schön dekorierten Räumlichkeiten eignen sich für Hochzeiten, Geburtstage, Familien- und Firmenfeste von 40 bis 100 Personen. Garten Der verträumte Garten lädt zum Verweilen ein. Romantische Plätzchen umgeben von unzähligen Blumen lassen die Wirklichkeit vergessen. Essen Kulinarisch verwöhnen wir Sie von A bis Z mit hausgemachten Spezialitäten und besonderen Getränken. Öffnungszeiten Kleinere Gruppen und alle, die gerne Neues entdecken, begrüssen wir am Maitanz am Pfingstmontag, 16. Mai, an der Metzgete vom 27. bis 29. Oktober und an folgenden Donnerstagen in den Sommermonaten: 26. Mai, 30. Juni, 28. Juli, 25. August und 29. September. Sommersaison Ende April bis Ende September Advents-Weihnachtssaison Ende Oktober bis Ende Dezember Ausserdem produzieren wir Hofbäder und verkaufen idyllische Gartenlauben, Sitzbänke und Dekorationsartikel. Aktuelles und Eindrücke finden Sie unter www.charrewaeg.ch Kaspar Kuhn Hornstrasse 19, 8308 Illnau +41 52 346 11 71 kuhn@charrewaeg.ch

Bergrestaurant Poo-Alp, Wald

Wald ZH, Niederholz

Das idyllisch gelegene Bergrestaurant Poo-Alp mit Blick auf den Zürichsee ist zu Fuss oder per Auto erreichbar. Unser Betrieb bietet Ihnen im Restaurant 36 und im Saal 42 Plätze, also ideal für Gruppen und Sitzungen. Bei schönem Wetter empfehlen wir unsere Gartenterasse. Spezialitäten: Cordon bleu, Fleisch vom eigenen Hof oder aus der Region, hausgemachtes Brot. In der Winterzeit div. Käse-Fondue. Mi/Do Ruhetag, Sonntag ab 18 Uhr geschlossen. +41 55 246 14 93, www.poo-alp.ch Gastronomie. Seminare. Übernachten. | 79


Gastronomie. Seminare. Übernachten. Alpwirtschaft Schnurrberg, Turbenthal Sammel(s)pass

Gastronomie. Seminare. Übernachten. Turbenthal, Bahnhof

Geniessen in der Alpwirtschaft Am Fusse des Schauenbergs liegt die Alp Schnurrberg. Bei uns erleben Sie Gastronomie in familiärer Atmosphäre und erholen sich bei Glockengebimmel in der lauschigen Gartenwirtschaft. Tauchen Sie mit uns ein in die Ruhe der Natur und des Geniessens, und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Hof- und Hausgemachtes dekoriert mit Kräutern vom Alpkräutergarten ist bei uns Pflicht! Kneippen durch den Miniature-Naturpark Ab April 2016 laden wir Sie ein, unseren 2,5 km langen Kneipp-Rundweg zu besuchen. Fusstreten im Chämibachtobel, Armbad im Weidebrunnen, Liegewiese am Waldrand und verschiedene Informationen zur Land- und Waldwirtschaft laden zum Kneippen ein. Es geht quer über die Alp mit Start und Ziel bei der Alpwirtschaft. Feste feiern im Alpstall Für Gruppen und Feste ab 30 Personen öffnen wir die Türen und Tore unseres Alpstalls. Der ideale Ort mit besonderem Ambiente für grössere Anlässe wie Geburtstagsfeste, Familienfeiern, Taufen, Firmenanlässe und Hochzeiten. Teamevents auf der Alp Alpkräuter sammeln, gemeinsam den KneippWeg begehen und Wissenswertes zum Thema Heilkräuter erfahren. Ein gemeinsames Mittagessen entstehen lassen und die Kraft und Ruhe der Alp geniessen. Wir stimmen Ihr Team ganz bewusst auf Gesundes ein und lüften die Köpfe vom Alltagsgeschäft. Alpwirtschaft Schnurrberg, dää Gipfel im Tösstal! Angela und Julian Burkhard +41 52 385 13 23 So ab 19.30 Uhr geschlossen, Mo und Di Ruhetag Winteröffnungszeiten auf: www.schnurrberg.ch

Familien-Erlebnis Farneralp, Goldingen / Wald Sammel(s)pass

80 | Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Wald ZH, Faltigberg

Familienerlebnis im Sommer und Winter Auto- und nebelfreies Ausflugsziel mit eindrücklicher Rundsicht. 30 Minuten Fussmarsch ab Parkplatz oder Bushaltestelle. Gutbürgerliche Küche, Raclette-/Fondueplausch, Sonntagsbrunch. Kein Wirtesonntag! • Grosser Saal mit 70 Plätzen • Schlittelpiste, Kinderspielplatz, Streichelzoo • Übernachtungsmöglichkeit Familie Fischbacher +41 55 246 12 86, www.farner-alp.ch

Gasthaus Alp Scheidegg, Wald

Wald ZH, Jonatal

Atemberaubendes Panorama Auf der Alp Scheidegg erwartet Sie ein atemberaubendes Panorama vom höchsten Gasthaus im Kanton Zürich auf 1‘200 m. ü. M. Erleben Sie die spektakuläre Aussicht vom Säntis über die Innerschweizer Alpen bis zur Rigi und dem Pilatus. Zu Fuss oder mit dem Auto Mühelos erreichen Sie mit dem Auto die Alp Scheidegg. Eine gut befahrbare Strasse führt Sie direkt zu den kostenlosen Parkplätzen vor dem Gasthaus. Zu Fuss kann man sportlich oder gemütlich durch das naturreiche Sagenraintobel über den Josenberg bis zur Alp wandern. Königliches Essen, Weine und Desserts Geniessen Sie einzigartige Speisen und köstliche Weine in einer idyllischen Atmosphäre und einer fast vergessenen Ruhe. Als Spezialität erwartet Sie das unübertroffene Alp-Scheidegg-Cordonbleu. Paragliding und Modellflieger Erleben Sie hautnah, wie die Paraglider von der Alp Scheidegg aus die Lüfte erobern und die Modellflieger ihre spektakulären Manöver vollziehen. Die Flugbedingungen machen die Alp zu einem Mekka für Piloten und Zuschauer. Feiern auf der Alp Ob Familienfeste, Teamevents oder Firmenanlässe. Das Gasthaus öffnet für Gruppen mit einer Reservation ab 20 Personen auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten und macht Ihren Anlass zu einem unvergesslichen Tag. Schlittelbahn Alp Scheidegg Die kurvenreiche Schlittelbahn ist 1.8 km lang und lässt jedes Schlittlerherz höher schlagen. Ein tolles Erlebnis für Jung und Alt. +41 55 246 40 40, www.alpscheidegg.ch

Heubode Manzenhub, Wila

Juckern

Unser Lokal der besonderen Art. Der umgebaute Kuhstall bietet Platz für Gruppen bis 60 Personen. Geniessen Sie unsere saisonalen Gerichte mit hofeigenem Fleisch in heimeliger Atmosphäre. Erleben Sie in und um unseren Bauernhof: • Käse selber machen • Bauernhof-Spiele • Burgwanderung mit Geschichten vom Tösstal • Glasblasen in der Glasbläserei Burri in Wila Wir freuen uns, Ihre Gastgeber zu sein. +41 52 385 13 19 / www.heubode.ch Gastronomie. Seminare. Übernachten. | 81


Name

Telefon

Ruhetag

Broschüre Seite

Aathal-Seegräben

Neue Spinnerei

044 972 22 88

57

300

ja

Aathal-Seegräben

Juckerhof, Seegräben und Bächlihof, Jona

044 934 34 84

77

400

ja

Aathal-Seegräben

Sauriermuseum Aathal 044 932 14 18

Mo

26

Steg, Bauma, Wald, Laupen, Rüti

Café Konditorei Voland 055 265 11 20

38

30

Bäretswil

Berggasthaus Rosinli

044 939 11 45

69

Bäretswil

Restaurant Freihof Hinterburg

044 939 11 82

Di/Mi

Bäretswil

wildi bistro-schuppe

044 939 19 19

Bubikon

Rampe

Bubikon

Ritterhaus Bubikon

Effretikon (Bisikon)

Rest. Rosengarten

052 343 11 39

Fehraltorf

Rest., Bar «im Speck»

044 954 17 12

Fischenthal

Gasthaus Blume

055 245 11 18

Fischingen

Seminarhotel Kloster Fischingen

Forch

Adresse

ja

marktfrische Küche

Zürichstrasse 17

ja

ja

Erlebnishof

Dorfstrasse 23 Seegräben

ja

ja

Café

Zürichstrasse 69

ja

ja

ja

Baumerfladen, Snacks, Kaffee, Coupes Tösstalstrasse 83

40

ja

ja

69

70

ja

ja

Mo bis Do

69

30

055 243 19 38

So/Mo (für Anlässe auf Anfrage geöffnet)

70

055 243 10 46

Mo

25

100

Mo/Di

70

40

Mo

48

50

Di

70

300

16

071 978 72 20

30 64

180

Hotel Wassberg

043 366 20 40

58

60

Gibswil

Gibswilerstube

055 245 22 42

Mo

70

Goldingen

Restaurant Atzmännig Talstation

055 284 64 34

Öffnungszeiten wie Sportbahnen

71

130

Goldingen

Brustenegg-Hütte

055 284 64 34

71

84

Greifensee

Schloss Greifensee

044 942 13 33

für Anlässe auf Anfrage geöffnet

64

100

Grüningen

Restaurant Bären

044 935 11 76

Mo/Di (für Anlässe auf Anfrage geöffnet)

71

25

ja

Hinwil

Panorama-Restaurant Alpenblick

044 937 32 61

Mo/Di So auf Anfrage geöffnet

72

40

Hinwil

Restaurant Freihof

044 977 22 22

So

72

Hinwil

Pizzeria Vecchia-Posta

043 535 55 33

364 Tage geöffnet

71

Hinwil-Hadlikon

Aubergine-Catering

043 537 54 50

50

24

Illnau

Am Charrewäg

052 346 11 71

für Anlässe auf Anfrage geöffnet

79

100

Illnau

Restaurant Hörnli

052 346 11 30

Mo/Di

73

50

Illnau

Rössli

052 235 26 62

65

350

Maur

Restaurant Schifflände 044 980 05 04

65

152

82 | Gastronomie. Seminare. Übernachten.

Betten

Spezialitäten, Auszeichnungen

Saal bis max.

Rollstuhlgeeignet

Ort

Spielplatz

Übersicht Gastronomie. Gartenwirtschaft

Übersicht Gastronomie.

gutbürgerliche Küche

Roslinlistrasse 20

ja

schweizerische, gutbürgerliche Küche

Rüeggenthalstrasse 12 Hinterburg

ja

ja

Bio-Produkte aus der Region, Apéros, Eintopfgerichte

Station Neuthal Im Mülichram 1

ja

ja

frische Küche in alter Fabrik

Sennweidstrasse 1b

Besenbeiz

Ritterhausstrasse 35

ja

ja

teils

gutbürgerliche Küche

Hauptstrasse 3

ja

ja

Restaurant – Bar – Flugplatz

Flugplatz Speck

ja

ja

schweizerische, gutbürgerliche Küche Tösstalstrasse 432

59

ja

ja

saisonale und regionale Küche

Seminarhotel Kloster Fischingen

23

ja

ja

ja

Kalb vom Zürcher Oberland, regionale, saisonale Küche

Wassbergstrasse 62

12

ja

ja

ja

gutbürgerlich, saisonal, Pizza

Tösstalstrasse 466

150

ja

ja

ja

Spezialitäten, Grillplausch ab 10 Pers., Sonntagsbrunch

Talstation Atzmännig

ja

ja

ja

Hochzeiten, Firmen- und Gruppenanlässe

Talstation Atzmännig

Tagungen, Seminare, Hochzeiten, Apéros, private Anlässe

Im Städtli 24

ja

ganzjährig Wildspezialitäten aus Eigenjagd

Stedtligass 26

ja

ja

saisonale Küche

Ringwilerstrasse 32

60

ja

ja

frische, abwechslungsreiche Küche

Dürntnerstrasse 4

40

ja

mediterrane Spez., Pizza und Pasta

Walderstrasse 3

5

ja ja

ja ja

Im Tobel 5 verträumter Rosengarten

ja 10

Hornstrasse 19 Hörnlistrasse 14

ja

ja

ja

Räume für Anlässe aller Art, 14 Gault-Millau-Punkte

Kempttalstrasse 52

ja

ja

ja

Schweizer Küche, Fischspezialitäten

Seestrasse 31

Gastronomie. Seminare. Übernachten. | 83


Telefon

Ruhetag

Spielplatz

Rollstuhlgeeignet

Maur (Uessikon)

Stall-Stube

044 980 02 81

Mo bis Mi

78

96

ja

ja

ja

Rindfleisch ab Hof, saisonale Küche Rellikonstrasse 53

Mesikon-Illnau

ThommisAlm

052 346 20 20

jederzeit offen für Gruppen ab 8 Personen

53

88

ja

ja

ja

Güggeli-Spezialitäten, Farmer-Challenge

Fehraltorferstrasse 17

Mönchaltorf

Naturstation Silberweide 044 942 12 10

Mo/Di/Do

52

ja

ja

ja

Bistro

Bankstrasse 8

Mühlrüti

Hotel Hulftegg

071 983 33 66

Mo

74

25

ja

ja

Pfäffikon

Schneiders Quer Hotel Quers Inn

044 952 16 16

73 59

44

ja

Pfäffikon

Ihre Perle am See, Strandbad Baumen

044 950 12 85

täglich offen 9.4. – 25.9.

19

ja

Pfäffikon

Pizzeria Vecchia-Posta 043 288 88 19

364 Tage geöffnet

71

ja

Pfäffikon

Restaurant Indoorino

044 953 91 91

53

Rämismühle

Seminar-/Gruppenhaus 052 396 44 99

63

120

Rikon im Tösstal

Restaurant Obstgarten 052 383 11 93

ab 10 Personen geöffnet

73

40

Rüti ZH

S’Schnäggebeizli

055 240 50 01

Mo/Di

73

Schmidrüti

Gasthaus Freihof

052 385 13 04

Mo/Di und s. Homepage

75

100

8

ja

Steg

Berggasthaus Hörnli

055 245 12 02

74

80/100

48

ja

Sternenberg

Gasthaus Sternen

052 386 14 02

Mo/Di

74

ja

Sternenberg

Gasthof Sunnebad

59

60

50

ja

Sternenberg

Seminarh. Alter Steinshof 052 386 13 01

66

21

21

ja

Turbenthal

Alpwirtschaft Schnurrberg 052 385 13 23

Mo/Di, Winter: Speziell

80

100

Turbenthal

Café-Konditorei Ehriker Beck

052 385 57 58

38

Turbenthal

Gästehaus Tulpenbaum 052 385 37 19 Käseparadies

62 38

Turbenthal

Gasthof Gyrenbad

052 385 15 66

Di

66

Uster

Hotel Rest. Ochsen

043 399 18 18

So (ab 12 Pers. offen)

59

Volketswil

Parkhotel Wallberg

044 947 30 40

24.12. und 1.1.

59

Wald

Alp Scheidegg

055 246 40 40

Mo/Di, So ab 18 Uhr

81

Wald

Poo-Alp

055 246 14 93

Mi/Do, So ab 18 Uhr

79

42

ja

ja

Wald

Bleiche Wald

055 266 27 27

60

80

48

ja

ja

Wald

Farneralp

055 246 12 86

80

70

11

ja

ja

Weisslingen

Rest. Schnyder's Sonne 052 384 13 47

Di

75

60

5

ja

Wetzikon

Restaurant Panorama Hotel Swiss Star

044 578 78 00

Restaurant: Sonntag

76 61

400

220

Wetzikon

Ristorante IMPULS

044 931 22 20

76

Wetzikon

Ristorante il Casale

043 477 57 37

So/Mo

76

65

Wila

Manzenhueb Heubode 052 385 13 19

Mo bis Do, auf Anfrage ab 15 Personen offen

81

60

Wildberg

Restaurant Frohsinn

So/Mo

76

50

84 | Gastronomie. Seminare. Übernachten.

052 385 13 78

200

Betten

Name

Saal bis max.

Ort

Gartenwirtschaft

Übersicht Gastronomie. Broschüre Seite

Übersicht Gastronomie.

50

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

Adresse

ja

Schweizer Küche

Panorama-Restaurant

ja

Europas grösster Pizza-Holzofen

Speerstrasse 15

ja

leichte Küche, Pizzeria, Grill, thailändische Spezialitäten

Hochstrasse 1

mediterrane Spez., Pizza und Pasta

Kempttalstrasse 4

sportlich, saisonal, Fondue, Events

Schanzweg 11 Mühlestrasse 8

tiergerechte Landfrauenküche

Oberlangenhard

gutbürgerliche Spezialitätenküche

Rosenburgstrasse 4

ja

Holzherd, Sonntag Frühstücksbuffet

Schmidrüti (Turbenthal)

ja

regional, Rösti-Spezialitäten

Hörnli 1

ja

regional, Wild, heisser Stein

Sternen 107

ja

ja

Spezialitäten, Auszeichnungen

ja

Sunnebad 120 Steinshof 129

ja

ja

ja

gutbürgerliches Bergrestaurant

Schnurrberg

handgemachte Truffes und vieles mehr, leichte Küche

Tösstalstrasse 85 Neubrunn 728

60 –120

9

ja

55

ja

300

30

ja

ja

ja

ja

ja ja

ja

25

7

regionale und saisonale Küche

Gyrenbad 133

saisonale, marktfrische Küche

Zentralstrasse 23

leichte, mediterrane Küche, Grill-Spezialitäten, vegetarisch

Eichholzstrasse 1

gutbürgerliche Küche

Scheideggstrasse 4

gutbürgerlich, Cordon bleu

Poo-Alp

ja

internationale und saisonale Küche Jonastrasse 11 Glace, Streichelzoo, Schlittelpiste

Farneralp

ja

gutbürgerliche Küche

Dorfstrasse 32

ja

gute Schweizer- und Int. Küche mit vorwiegend regionalen Produkten

Grubenstrasse 5

ja

ja

ja

ja

gute italienische Küche

Leutholdstrasse 5

ja

Natura-Beef, offene Küche

Manzenhub

ja

gutbürgerliche Schweizer Küche

Ausserdorfstrasse 2

ja

ja

Bahnhofstrasse 137

Gastronomie. Seminare. Übernachten. | 85


Kontakt. Ausflugsplanung. Zürioberland Tourismus

Regeln und Infos.

Sammel(s)pass

Sie planen einen Ausflug? Ob Firmenanlass, Vereinsausflug oder Geburtstagsfest – wir stellen Ihr Wunschprogramm zusammen! Auf dem neuesten Stand Jetzt anmelden! Der Newsletter informiert Sie 8 –10 x pro Jahr über Veranstaltungen, vorteilhafte Aktionen und die Angebote von Zürioberland Tourismus. www.zürioberland-tourismus.ch/newsletter Ihre persönlichen Begleiter • Attraktive Gruppenangebote • Bade(s)pass • Fahrplan des Dampfbahn-Vereins Zürcher Oberland • Greifensee Stiftung (Naturstation Silberweide) • Kulturspaziergang Fischingen • natürliland® – 11 Erlebniswanderungen • Neuthal Industriekultur • Nordic Walking Trail am Schauenberg • Panoramaloipe am Bachtel • Planetenweg Effretikon – Kyburg • Quer durch Bubikon • Rundwanderweg Grüningen – Lützelsee • Sauriermuseum Aathal • Schifffahrt auf dem Greifensee • Schneeschuhtrail am Schauenberg • vom Bauernhof • Wanderkarte Atzmännig Sommer/Winter • Wanderkarte sunneland-oberland Sommer/Winter • Wandern im Tannzapfenland • Winterzauber – Wintersport im Zürioberland • ZVV-Ausflugstipps Bestellen Sie die Broschüren kostenlos +41 52 396 50 99 tourismus@zuerioberland.ch www.zürioberland-tourismus.ch

Bis bald im Zürcher Oberland!

86 | Kontakt. Ausflugsplanung.

Sammel(s)pass

Sammel(s)pass

Was?

Bei einer Konsumation ab CHF 10.– erhalten Sie pro Tag, Person und Besuch einen Kleber. Jeder Betrieb hat eine eigene Nummer. Talons mit mehreren gleichen Nummern sind ungültig.

Wo?

Bei allen teilnehmenden Betrieben (s. unten).

Kleber sammeln können Sie bei folgenden Betrieben: 1. Swiss Golf Bubikon 2. Ihre Perle am See – Badi Pfäffikon 3. Schifffahrts-Genossenschaft Greifensee, Maur 4.

Sportbahnen Atzmännig PODhouses, Camping und Massenlager Restaurant Atzmännig Talstation, Goldingen Atzmännig Brustenegghütte, Goldingen

5. Sauriermuseum, Aathal 6. Kulturdetektive GmbH, Wetzikon 7. Café, Konditorei und Confiserie Voland, Bauma 8. Tirggel-Bäckerei Honegger, Wald 9. Gästehaus zum Tulpenbaum, Turbenthal 10. Metzgerei Stappung, Bauma 11. Schneckenfarm, Elgg 12. Quadfahren im Tösstal, Bauma 13. Aubergine-Catering, Hinwil-Hadlikon 14. Ballon-Passagierfahrten, Zürcher Oberland 15. Alpenkino, Alpencomedy, Alpenbad, Hinwil 16. Indoor Bike Park, Pfäffikon 17. Pinselstrich Ceramic-Café, Rüti 18. Foto-Exkursionen mit Daniel Widler 19. Neue Spinnerei, Aathal 20. Hotel Wassberg, Forch 21. Hotel Restaurant Ochsen, Uster 22. BleicheBad – BleicheFit – Bleichibeiz, Wald 23. Rössli Illnau, Illnau-Effretikon 24. Restaurant Schifflände, Maur 25. Gasthof Gyrenbad, Turbenthal 26. Berggasthaus Rosinli, Bäretswil 27. Rampe Bubikon 28. Restaurant Rosengarten, Bisikon/Effretikon 29. Berggasthaus Hörnli, Steg 30. Ausflugs-Restaurant Hotel Hulftegg, Mühlrüti/Steg 31. Restaurant Schnyder's Sonne, Weisslingen 32. Alpwirtschaft Schnurrberg, Turbenthal 33. Familien-Erlebnis Farneralp, Goldingen/Wald 34. Zürioberland Tourismus, Bauma

Seite 16/48 19 20 6/22 61 71 71 26 35 38 38/56 38/62 39 40 48 50 50 51 53 53 55 57 58 59 60 65 65 66 69 70 70 74 74 75 80 80 86


Sammel(s)pass Mitmachen lohnt sich.

Sammel(s)pass

Sofortpreise

Sammel(s)pass Sammelkarte.

Sammel(s)pass

Sammeln Sie 15 unterschiedliche Kleber (jeder Betrieb hat eine andere Nummer) und kleben Sie diese unten auf.

Kleber sammeln, auf der Sammelkarte anbringen und die volle Sammelkarte gegen eine Zürioberländer SIGG-Flasche eintauschen. Die SIGG Hot & Cold Flasche ist ein ideales Zubehör für alle, die heisse und kalte Getränke «to go» mitnehmen möchten. Sie hält Getränke über viele Stunden warm oder kalt und ist mit einem herausnehmbaren Teefilter ausgestattet. (SIGG-Flaschen solange Vorrat) Projektpartner:

Jahresverlosung Unter allen korrekt beklebten und eingesandten Sammelkarten verlosen wir folgende Hauptpreise: 1.  Preis Eine Ballonfahrt von Rappiballon.ch im Wert von CHF 780.– für zwei Personen. Sammel(s)pass

2. und 3. Preis Je ein Alpenbad- und Fondueplausch für 5 Personen im Wert von CHF 300.–.

4.  Preis PODhouse Übernachtung für max. 4 Personen inkl. Frühstück und Taxen im Wert von CHF 200.–.

5.  Preis Gutschein vom Restaurant Neue Spinnerei im Wert von CHF 100.– zum Geniessen im Restaurant, an der trendigen Bar oder im lauschigen Garten. Verlosung und Teilnahmebedingungen • An der Hauptpreisverlosung nehmen alle korrekt und vollständig beklebten Sammelkarten teil, die bis am 31. Januar 2017 eingesendet werden. • Die Verlosung erfolgt im Februar/März 2017. • Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt; die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. • Pro Person und Haushalt darf max. ein Talon eingelöst werden. • Es gelten die Teilnahmebedingungen von www.zürioberland-tourismus.ch. • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die volle Sammelkarte bis am 31. Januar 2017 mit vollständiger Adresse einsenden an: Zürioberland Tourismus, Bahnhofstr. 13, Postfach 161, 8494 Bauma

Name, Vorname Adresse PLZ/Ort Telefon E-Mail Datum Unterschrift


Unsere Freiheit. Unsere Bank. Welche Ziele immer Sie ansteuern: Freiheit bedeutet Verantwortung. Als verlässlicher, seriöser Partner schaffen wir gemeinsam die finanziellen Voraussetzungen für Ihren Erfolg. Was dürfen wir für Sie tun?

www.zrb.clientis.ch

Region. | 2


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.