Anzeiger für das Nordquartier 09/18

Page 11

11

QUARTIER-MAGAZIN

Bern, 17. Mai 2018

INNOVATIONSDORF BERN

Auf einen Rundgang in die Wifag-Gebäude In einem Teil der ehemaligen Fabrikräume der Druckmaschinenfabrik Wifag im Wylerquartier ist das Innovationsdorf Bern entstanden: ein lebendiges Netzwerk aus Kleinunternehmen, Einzelfirmen und zwei Schulen. Am 26. Mai 2018 bauen die Coworkerinnen und Coworker eine Brücke ins Nordquartier und darüber hinaus. Trix Angst

Ü

ber hundert Jahre wurden in den Gebäuden der Wifag Druckmaschinen hergestellt. Vor dem Konkurs der Wifag hatten bis zu 650 Personen an der Wylerringstrasse gearbeitet. Entsprechen tief sass der Schock im Quartier und in der Stadt, als die Mali-Gruppe, die zum BaumaschinenUnternehmen Liebherr gehört, das drei Hektar grosse Werkareal Ende 2011 stilllegte.

Von der Armee bis zum Hundehort Bald gab die Mali-Gruppe die Gebäude zur Zwischennutzung frei. Eingemietet sind die Armee, ein Fitnesscenter, eine Aikido-Schule und ein Hundehort. Die bunteste Mieterin allerdings ist das Innovationsdorf Bern: ein Coworking-Space auf 2000 Quadratmetern mit kreativen und innovativen Unternehmerinnen

und Unternehmern. Da gibt es eine sozial-medizinische Praxis neben einem Lichtdesigner, einen Verein, der jungen Erwachsenen im Libanon bei der Berufsbildung hilft, neben einem Start-up, das die Schokoladebranche revolutionieren will, einen Heilraum mit Klang- und Energiearbeit neben einem Videoproduzenten. Und dazu zwei Schulen: den Spielraum21, eine freie Innovationsschule für Potenzialentfaltung, und die KaosPiloten Schweiz, die eine dreijährige Ausbildung für kreative Führungsleute und Social Entrepreneurs anbietet.

Aus allen Kontinenten 2012 bezog der InnovationsdorfGründer Matti Straub mit seinen Kolleginnen und Kollegen der Beratungsfirma changels und der

Einladung zum Park-Nachmittag Im Alterszentrum Viktoria

Im Rahmen des von der Stadt Bern lancierten Tages der Nachbarschaft, laden wir Sie recht herzlich zu einem gemeinsamen Nachmittag in unserem wunderschönen Park ein.

Freitag, 25. Mai 2018, 14.00 bis 16.00 Uhr Lassen Sie sich von den Klängen des Musikers Walter treiben und schwingen Sie das Tanzbein. Oder spazieren Sie gemütlich durch unsere wundervolle Parkanlage und geniessen bei einem Erfrischungsgetränk den Blick auf die Altstadt. Bei schelchtem Wetter findet der Anlass ins unserem Café Cloud statt. Wir freuen uns sehr, Sie bei uns zu begrüssen und mit Ihnen einen fröhlichen Nachmittag zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alterszentrum Viktoria AG Pflege- und Ferienzimmer, Wohnen mit Dienstleistungen, Tageszentrum, Restaurant Schänzlistrasse 63, 3000 Bern 22, Telefon 031 337 21 11, www.az-viktoria.ch

Schon das Treppenhaus ist speziell im Innovationsdorf rff auf dem Wifag-Areal.

KaosPiloten Schweiz die ersten Räume in der ehemaligen Wifag. Im September wird der siebente Jahrgang der KaosPiloten starten. Die Studierenden kommen aus fast allen Kontinenten, Unterrichtssprache ist Englisch.

Blick über den Gartenhag Im Gegensatz zu anderen Coworking-Spaces wird im Innovationsdorf nicht nur nebeneinander gearbeitet. Die Coworkers schauen über den eigenen Gartenhag, lernen voneinander, pröbeln miteinander und sind dabei zu einer Gemeinschaft zusammenzuwachsen. Hier wird mit neuen Formen von Zusammenarbeit und Community experimentiert. So hat der Software-Entwickler Michael Rettenmund zum Beispiel zusammen mit Studierenden der KaosPiloten die Open Flow Labs gegründet: ein agiles Labor, das neue Ideen, Geschäftsmodelle, Software und Lösungen aller Art kreiert. Adrian Scherzinger ist vor fünf Jahren mit seiner Videoproduktionsfirma eingezogen. Zuvor hatte er ein Jahr lang von zu Hause aus gearbeitet. «Ich fühlte mich bald einsam, mir fehlte die Inspiration.» An seinem Arbeitsort schätzt er das Netzwerk von rund 20 Firmen und gegen 100 Menschen. Dank diesem Netzwerk kann Scherzinger Filme für Auftraggeber produzieren, zu denen er zuvor keinen Zugang hatte, auch in Kooperation mit anderen, die hier arbeiten. Ein Grossprojekt, das gut ankommt Vor zwei Monaten hat die MaliGruppe ihre Pläne für die Zukunft des Wifag-Areals bekannt gegeben. Es soll ein zukunftsorientierter Quartierteil entstehen: mit einem Drittel klassischer Mietwohnungen, einem Drittel Eigentumswohnungen und einem Drittel preisgünstiger Wohnungen. Im Erdgeschoss sollen verschiedene Betriebe Platz finden. Die Mali-Gruppe hat vor, die bisherigen Bewohnerinnen und die Quartierbewohner in die Planung der Überbauung einzubeziehen und

Bild: zVg

sich an ihren Bedürfnissen zu orientieren. Entsprechende Werkstattgespräche sind für Juni vorgesehen.

Mit dem Quartier, für das Quartier Die Baumaschinen werden nicht vor Frühjahr 2022 auffahren können. Zuvor muss das Berner Stimmvolk noch über die Umzonung des Areals abstimmen. Bis dahin arbeiten die Leute vom Innovationsdorf weiter am Brückenschlag ins Quartier; er ist ihnen ein wichtiges Anliegen. Neben Tagen der offenen Tür (siehe Kasten), KaosDays und changelsAbenden ist in Zusammenarbeit mit den Kirchen im Nordquartier auch die Gesprächsreihe «Mönsche us üsem Quartier» entstanden. Und ab Sommer bringt ein Food-Truck jeden Tag Mittagessen vor das Innovationsdorf und lädt Quartierbewohnerinnen und Dorfbewohner zum gemeinsamen Verweilen ein. $ www.innovationsdorf.ch

TAG DER OFFENEN TÜR Das Innovationsdorf Bern verlängert mit seinem Tag der offenen Tür den Tag der Nachbarschaft um einen Tag. Der farbigste Coworking-Space in Bern baut am Samstag, 26. Mai 2018 eine Brücke ins Nordquartier und darüber hinaus: Interessierte können einen Tag lang unterwegs sein auf über 2000 Quadratmetern Fläche,die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner kennenlernen und schauen, was in den ehemaligen Wifag-Gebäuden entsteht. Programm: • 10 bis 12 Uhr: Bildungsbrunch von Spielraum21, dem Navigationsjahr und den KaosPiloten Schweiz • 13 Uhr: Offenes Mikrofon – Start mit Quartier-Rapperin best-elle • 16 Uhr: Gong Session • 17 Uhr: Konzert der Band Caper Parade aus London • 18 Uhr: Long Dinner Table, Znacht für die ganze Familie • 19.15Uhr:GalaEvening25JahreChangels • Food-Truck Vegan Outlawz, Zuckerwatte, Popcorn,Glücksrad,Drum Sessions,Foto Booth und vieles mehr.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.