Bildung & Karriere 2016

Page 21

Bildung & Karriere in Tirol | Lehre

Lehrbetriebe stellen sich vor Ausbildner im Fokus

© ADLER-WERK

Leiter Forschung & Entwicklung, ADLER-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG

Lehrlingsbeauftragte bei Besi Austria GmbH

Ausbildungsmöglichkeiten: LabortechnikerIn in den Hauptmodulen Chemie und Lack/Anstrichmittel, ChemieverfahrenstechnikerIn Neuaufnahmen pro Jahr: 3 Lehrlinge im Unternehmen: 10 Übernahmen nach Ende der Ausbildung: ausdrücklich erwünscht Was Lehrlinge bei uns erwarten dürfen und unsere Erwartungen: Bei ADLER feilen Lehrlinge an neuen Rezepten, erarbeiten Verfahren und innovative Beschichtungslösungen bzw. überprüfen die Qualität von Farben und Lacken. Wir erwarten Engagement, Begeisterung, Ehrgeiz, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.

Ausbildungsmöglichkeiten: MechatronikerIn, ElektrotechnikerIn, KonstrukteurIn, IT-SystemtechnikerIn, IT-InformatikerIn Neuaufnahmen pro Jahr: 1 bis 5 Lehrlinge im Unternehmen: 7 Übernahmen nach Ende der Ausbildung: wünschenswert Was Lehrlinge bei uns erwarten dürfen und unsere Erwartungen: Unsere Lehrlinge erwartet eine erstklassige Ausbildung in einem global agierenden Unternehmen. Wir bieten hausinterne Englischkurse mit dem CambridgeZertifikat, zahlen Leistungsprämien aus, ermöglichen Lehre mit Matura und haben ein hauseigenes Fitnessstudio. Wir erwarten Freude und Begeisterung bei der Arbeit, Engagement, Leistungsbereitschaft und Teamgeist.

Ausbildungsmöglichkeiten: Bankkaufmann/-frau mit und ohne Matura Neuaufnahmen pro Jahr: 4 Lehrlinge im Unternehmen: 10 (plus Raiffeisen-Bankengruppe Tirol: 45) Übernahmen nach Ende der Ausbildung: 100 Prozent Was Lehrlinge bei uns erwarten dürfen und unsere Erwartungen: Jugendliche, die Freude am Umgang mit Menschen haben, erwartet eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung, attraktive Sozialleistungen inklusive. Nach der Lehre gibt es viele tolle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Karrierechancen in der Beratung, im Marketing, im Personalmanagement, in der IT oder in klassischen Bankbereichen.

Ausbildungsmöglichkeiten: Einzelhandelskaufmann/-frau Neuaufnahmen pro Jahr: ca. 150 (österreichweit) Lehrlinge im Unternehmen: 370 (österreichweit) Übernahmen nach Ende der Ausbildung: Ja Was Lehrlinge bei uns erwarten dürfen und unsere Erwartungen: Bei unseren Lehrlingen punkten wir vor allem mit individueller Ausund Weiterbildung, einem hohen Gehalt und spannender Teamarbeit. Dafür erwarten wir von unseren jungen Mitarbeitern Freude am eigenständigen Arbeiten, Begeisterungsfähigkeit, Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist.

Christoph Spöck Leitung Personal & Organisation in der RLB Tirol AG

Erich Trinkl Firmeninhaber Metallbau Erich Trinkl

© HOFER KG

© RLB TIROL AG

© METALLBAU ERICH TRINKL

Andrea Ascher

© BESI AUSTRIA GMBH

Albert Rössler

Günther Helm Sprecher der Geschäftsleitung und Hofer-Generaldirektor

Ausbildungsmöglichkeiten: MetallbautechnikerIn, MaschinenbautechnikerIn, SchmiedetechnikerIn, Technische/r ZeichnerIn, Bürokauffrau/-mann Neuaufnahmen pro Jahr: 2 bis 4 Lehrlinge im Unternehmen: 7 Übernahmen nach Ende der Ausbildung: 80 bis 90 Prozent Was Lehrlinge bei uns erwarten dürfen und unsere Erwartungen: Wir bieten eine gute Ausbildung und ein gutes Betriebsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten, einen modernen Maschinenpark, Aufstiegsmöglichkeiten, externe Schulungen. Wir erwarten eine gute Schulausbildung, ein ordentliches Erscheinungsbild und ordent­ liche Umgangsformen, handwerkliches Geschick, Verlässlichkeit und Ehrlichkeit, gute Sprachbeherrschung.

21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.