Murtal 1 - Mai 2013

Page 28

Mitteregger

„Rei!“– Schon die Jüngsten lernen beim Judo faire Kampftechniken. Im Bild: Die „Mini-Judokas“ Anna-Chiara und Larissa mit Trainerin Sylvia Kreuzer.

Zeltweg wirft, hält, würgt Das Judoteam Zeltweg zählt zu den erfolgreichsten Vereinen Österreichs. Integration und Fairness werden groSS geschrieben.

D

er bestmögliche Einsatz von Körper und Geist gilt im Judosport als einer von mehreren philosophischen Grundprinzipien. Im Jahre 1950 hat die japanische Kampfsportart in Zeltweg Einzug gehalten, vor 24 Jahren wurde der Verein nach einer vierjährigen Verschnaufpause auf neue Beine gestellt. Seither sorgen Mädels und Burschen, Frauen und Männer, jung und alt ausgestattet mit Kimono und Gürtel bei Training und Wettkampf für ein farbenfrohes Bild. Wurf-, Halte- und Würgetechniken sowie Armhebel stehen auf der Tagesordnung. Die aktuelle Sportlerpalette reicht von den zwei jüngsten Mädels Anna-Chiara Rieser und Larissa Hoffellner (beide sechs Jahre) bis zu Shoko Leitner (63 Jahre). Regelmäßig anzutreffen ist auch die erste Medaillengewinnerin Elke Ranninger. Sie schaut mittlerweile ihrem siebenjährigen Sohn Fabian beim Training genauestens auf Arme und Beine.

Erfolgreicher Verband Das Zeltweger Judoteam hat seit der Vereinsneuzeit einen echten Siegeszug angetreten. „Mit rund 150 Aktiven zählt unser Verein zu den größten in Österreich. An die 30 Judoka gehören unserem Wettkampfkader an. Wir bestreiten pro Jahr mehr als 50 Turniere im In- und Ausland, rund 9.000 Kilometer legen wir pro Jahr zurück“, erzählt Trainer Horst Waltersdorfer. Die Dienste des Erfolgstrainers sind übrigens auch beim Judoverband sehr gefragt. Der 44-jährige muss mittlerweile schon aufpassen, dass er beim Training nicht von seinen talentierten Kids Laura und Julian Rie-

ger ausgehebelt wird. Der stolze Papa schupft gemeinsam mit seiner 43-jährigen Schwester Sylvia Kreuzer, beide waren einst selbst erfolgreiche Mattensportler, schon fast ein Vierteljahrhundert lang sowohl die sportlichen als auch administrativen Vereinsbelange. Vier Mal wöchentlich ist das Duo als Übungsleiter bei den Trainingseinheiten in Zeltweg und Pöls sowie Wochenende für Wochenende am Mattenrand als Betreuerteam bei Turnieren im Einsatz. Unter der Regie des Geschwisterpaares kamen die ehemaligen Aushängeschilder Kathrin Leitner, Angelika Schweighart (beide CSIT- Weltmeisterinnen), Sabine Gölles und Cathleen Plobner (beide CSIT-Vizeweltmeisterinnen) zu weltweiten Edelmetallehren. Leitner hat sich vor elf Jahren auch für die Junioren-Weltmeisterschaft in Korea und Europameisterschaft in Holland qualifiziert. Mit „Silberboy“ Julian Reichstein konnte sich ein Judoteam-Mitglied auch in der ewigen Staatsmeisterschaftsstatistik verewigen.

Nachwuchsarbeit In den Fußstapfen des „Quintetts“ befinden sich aktuell Meike Reichstaler, Marie-Sophie Prietl, Laura Rieger, Sandra Hirzerbauer und Abdurrachman Eskiev. Sie haben zuletzt bei den österreichischen U 16-Meisterschaften in Wien vier Medaillen und einen fünften Platz erkämpft. „Mehr als 1.200 Platzierungen bei nationalen und internationalen Turnieren haben unsere Sportler bisher erreicht“, freut sich Sylvia Kreuzer. Wenn Horst und Sylvia ihre Schützlinge mit einem kräftigen „Rei“ begrüßen und verabschieden, mit „Hajime“

28

den Trainingsbeginn ankündigen und dann die schweißtreibenden und kampfbetonten Einheiten mit „Sore-Made“ beschließen, strotzen die eifrigen Judoka zwischendrin mit viel Konzentration, Kampfgeist, Ehrgeiz, Begeisterung und Freude. Auffallend ist vor allem, dass das weibliche Geschlecht überwiegt und die Burschen mit 25 Prozent klar die Minderheit sind. Dass der Sport Völker verbindet und einen wesentlichen Beitrag zur Integration leistet, wird beim Judoteam Zeltweg mit Sportlerinnen und Sportlern aus zwölf Nationen eindrucksvoll bestätigt. Neben den sportlichen Auftritten ist die Judohochburg in der Aichfeldstadt in den letzten Jahren europaweit auch mit dem internationalen Turnier bekannt geworden. Heuer erwartet man bei der zehnten Jubiläumsauflage am 4. und 5. Mai im Zeltweger Sportzentrum mit rund 600 Aktiven aus 15 Nationen eine neue Rekordbeteiligung. Fredi Taucher

Internationales Zeltweger Judoturnier 2013 Samstag, 4. Mai: U 10/ U 12/U 14/ U16 Sonntag, 5. Mai: U 18/U 21/Allgemeine Klasse Horst Waltersdorfer 0664/401390 jc.zeltweg@ainet.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.