Foto: Braun
HYDRO
Technik
Einarbeiten: Zu Beginn der Kooperation zwischen Braun Maschinenfabrik und Inauen-Schätti wurden bei Schweizer Kraftwerkprojekten noch Monteure des österreichischen Stahlwasserbau-Spezialisten bereitgestellt, heute liegt die Montage zur Gänze beim Schweizer Partner, lediglich ein Supervisor von Braun ergänzt das Team.
EINE ERFOLGREICHE SEILSCHAFT: BRAUN MASCHINENFABRIK UND INAUEN-SCHÄTTI Gemeinsam mehr erreichen: Das war und ist das erklärte Ziel der beiden erfolgreichen Unternehmen Braun Maschinenfabrik GmbH und Inauen-Schätti AG. Doch während das eine mit seiner Expertise im Stahlwasserbau glänzt, punktet das andere mit seinem Know-how bei Sonderanfertigungen und mit einem breitaufgestellten Netz in der Schweiz. Zusammen haben sie sich die Aufgabe gestellt, den Schweizer Wasserkraftmarkt mit ihren jeweiligen Kompetenzen zu bereichern. Nach mehr als fünfjähriger Synergie kann das österreichisch-schweizerische Unternehmensduo auf ihr Mitwirken bei einigen der prestigträchtigsten Wasserkraftprojekten der Schweiz verweisen.
G
emeinsam zum Erfolg am Schweizer Wasserkraftmarkt: So lautet die Devidie Firmenpartnerschaft zwise für schen dem oberösterreichischen Traditionsunternehmen Braun Maschinenfabrik und dem Schweizer Familienbetrieb Inauen- Schätti AG aus dem Glarnerland. Beide Mittelständler bringen dabei ein hohes Maß an Know-how und Erfahrung aus den Bereichen Stahlbau, Stahlwasserbau und Maschinenbau ein – und können je nach Auftrag und Bedarf die jeweiligen Kompetenzen und Stärken des anderen Partners nutzen. Diese Synergie brachte vom ersten Moment an die beste Voraussetzungen mit, um damit am Schweizer Wasserkraftmarkt zu bestehen. Die bereits zu
76
Oktober 2016
sammen umgesetzten Projekte beweisen, dass die beiden Unternehmen ihr gemeinsames Potenzial durchaus auszuschöpfen wissen. EIN GESPANN MIT VIELEN STÄRKEN Die österreichisch-schweizerische Allianz erweist sich als höchst sinnvoll. „Wir haben zwar immer wieder Einzelaufträge in der Schweiz realisiert, doch durch unsere schlanke Verkaufsund Abwicklungsstruktur war es uns nicht möglich, hier breiter und vor allem konstanter aufzutreten. Daher haben wir nach einem strategischen Partner Ausschau gehalten“, rekonstruiert Braun-Verkaufsingenieur Thomas Oberanzmair die Annäherung der beiden Unternehmen. Die Inauen-Schätti AG bringt ne-
ben dem großen Know-how aus der Seilbahntechnik, dem Maschinen- und Stahlbau auch Erfahrung im Bereich Spezialmontagen mit, hatte jedoch zu Beginn der Zusammenarbeit nur beschränktes Fachwissen im Bereich des Stahlwasserbaus,, in dem wiederum die Braun Maschinenfabrik GmbH europaweit seit Jahrzehnten eine bestens etablierte Größe darstellt. Auf der anderen Seite ist die Inauen-Schätti AG für ihre hohe Kompetenz im Hinblick auf die Entwicklung von Sonder anfertigungen und innovativen Spezialmaschinen bekannt. Montagen selbst unter schwersten Bedingungen können dank des Erfahrungsschatzes aus der Seilbahnmontage vom Schweizer Unternehmen problemlos ausgeführt werden.