1 minute read

Der Schock und die Folgen

200 Mrd.

der von der DIHK befragten Unternehmen berichteten im vergangenen Herbst von einer schlechten Geschäftslage ihre Finanzierungssituation damals als problematisch, jede zweite Firma erwartete für 2023 eine weitere Verschlechterung

Die Energiekrise drohte die Unternehmen hart zu treffen. Laut der Konjunkturumfrage der Deutschen Industrieund Handelskammer (DIHK) gab es im Herbst 2022 so wenige Betriebe, die positiv in die Zukunft blicken wie noch nie. Inzwischen haben sich die Preise für Energieprodukte auf hohem Niveau eingependelt, wie Daten des Statistischen Bundesamts zeigen:

Euro stellt die Bundesregierung dem Wirtschaftsund Stabilisierungsfonds zur Verfügung, damit die Strom ­ und Gaspreise sinken. Sie hat Strom ­, Gasund Wärmepreisbremsen beschlossen, am 24. Dezember 2022 traten die Gesetze in Kraft

12

Cent pro Kilowattstunde Gas beträgt der Preis, den die Bundesregierung zum 1. März 2023 festgelegt hat. Er gilt in der Regel für 80 Prozent der im Vorjahr verbrauchten Menge. Ähnlich ist es bei Fernwärme (9,5 Cent pro Kilowattstunde) und Strom (40 Cent pro Kilowattstunde) geregelt

59 % Weitergabe der gestiegenen Kosten

38 % Investitionen in energieeffizientere Anlagen

4 % Verlagerung der Produktion

14 %

Reduktion der Produktion oder des Angebots

14 % Ausweichen auf andere Energieträger

15 % gar nicht

13 % Sonstiges, etwa Kürzung der Betriebszeiten

Der Anstieg der Preise für Gas und Strom besorgt viele Unternehmer –und lässt

2500 Stellen

Diese Investitionen erwägen Mittelständler mittel- und langfristig (Auswahl)

will BASF am Stammsitz in Ludwigshafen streichen und eine energieintensive Ammoniak-Anlage schließen. Ein zentraler Grund sind die hohen Energiekosten der Familienunternehmen bereitet ein möglicher weiterer Anstieg der Energiekosten große Sorgen, wie eine Umfrage des Verbands Die Familienunternehmer zum Jahreswechsel zeigt. Laut DIHK beurteilen viele Firmen die Lage aber wieder besser als im Herbst 2022

36 Mrd.

Euro Gewinn machte der Ölkonzern Shell 2022 – fast doppelt so viel wie 2021

PARTNERSCHAFT FÜR DEN ERFOLG:

Gemeinsam Wertvolles unternehmen.

Als verlässlicher Partner unterstützen wir Unternehmen dabei, Erfolg zu schaffen, der sich nicht nur in Zahlen bemisst. Mit großer Leidenschaft, Fachwissen und der ganzen Kraft eines großen Versicherers entwickeln wir ganzheitliche Absicherungs- und Vorsorgelösungen – für Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter, Sie und Ihre Kunden. Und sind für Sie da – gestern, heute und in Zukunft.

Erleben Sie Partnerschaft für den Erfolg: www.ruv.de/firmenkunden

This article is from: