PASSION Nr. 07

Page 50

EU N

man@work

„Jeder Markt ist auf seine Art besonders“

Welche Patrone für welches Wild?

Markus Vogt ist erst 33 Jahre alt, aber schon über die Hälfte seines Lebens bei ZEISS in Wetzlar beschäftigt. Erst vor wenigen Wochen meisterte er einen weiteren Karriereschritt innerhalb des Konzerns – unabhängig davon, will er jetzt den Jagdschein machen. Wie Markus Vogt all das unter einen Hut bekommen will? PASSION hat mit ihm gesprochen.

Sie sind mit 16 Jahren und Ihrem Realschulabschluss in der Tasche zu ZEISS nach Wetzlar gekommen, haben dort eine dreijährige Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert und verschiedene Positionen bei der Sports Optics durchlaufen. Genau. In den vergangenen sechs Jahren war ich dann hauptsächlich mit dem Auf- und Ausbau des Vertriebs in Osteuropa beschäftigt, parallel dazu betreue ich die Märkte für Österreich, Schweiz und Italien. Und vor ein paar Wochen habe ich die komplette Vertriebsleitung für Deutschland, Österreich, Schweiz und Osteuropa übernommen – eine spannende, neue Herausforderung, der ich mich gern stelle. Herzlichen Glückwunsch! Weil Sie ja den Vertrieb aus dem Effeff kennen – gibt es eigentlich in den Ländern

Beim Bergsteigen und Wandern immer in der Tasche mit dabei, das leichte und kompakte Victory 8x32 T* FL

98

Wie PASSION erfahren hat, wollen Sie als frischgebackener Vertriebsleiter jetzt noch den Jagdschein machen. Wissen Sie schon wie und wo? Für mich kommt aus Zeitgründen nur ein Kompakt-Kurs in Frage. Ich werde mich bei der Jagdschule Blatt in Perl anmelden und freue mich schon auf den Tag, wenn ich selbst jagen gehe. Mitgegangen bin ich schon oft – bisher immer nur als Begleiter, aber das wird sich ja dann bald ändern.(lacht) Dann haben Sie sich bestimmt schon Gedanken über Ihre Aus-

rüstung gemacht. Welche Waffe haben Sie in die engere Wahl gezogen? Die Blaser R8 wäre mein Favorit, ausgestattet mit zwei Wechselläufen, wobei die Kaliber derzeit noch nicht feststehen. Ich überlege, mir einen Wechsellauf im Kaliber .308 für die heimischen Jagdgelegenheiten zuzulegen, den zweiten in .300 Blaser Mag. für die Auslandsjagd. Was die Zieloptik betrifft, sitzen Sie ja direkt an der Quelle. Stimmt, hier kommen für mich zwei Varipoint Modelle in Frage – das Varipoint M 2,5-10x50 T* und das Varipoint M 1,1-4x24 T*, beide mit Leuchtabsehen 60 und in der iC-Version. Das 2,5-10x50 natürlich noch ausgestattet mit unserer ASV für ein Mehr an Treffsicherheit auf größere Distanzen. Und bei den Ferngläsern? Neben dem 8x32 T* Victory FL werde ich mir noch ein Nachtglas, das 8x56 T* Victory RF mit Laserentfernungsmesser, zulegen. Und für die Gebirgsjagd fällt meine Wahl auf unser neues Dialyt Spektiv 18-45x65.

Die neue RWS-App weiß es!

Dann kann ja nichts mehr schiefgehen. Wir drücken die Daumen für die Jägerprüfung! Danke!

Holen Sie sich den RWS-Munitionsberater kostenlos im App-Store.

Das Interview führte Julia Numßen.

Zur Person:

Markus Vogt, Jahrgang 1978, durchlief nach seiner dreijährigen Ausbildung verschiedene Positionen bei der Carl Zeiss Sports Optics. Außerdem spielte der gebürtige Hesse bis zu seinem 27. Lebensjahr Handball in der 2. Bundesliga und Regionalliga. Bei ZEISS absolvierte er mehrere Auslandsaufenthalte und Weiterbildungen und ist jetzt Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich, Schweiz und Osteuropa.

PASSION 07

Fotos: ZEISS, privat

ZEISSianer durch und durch und neuer Vertriebsleiter: Markus Vogt

spezielle Trends die Optikauswahl betreffend? Sicher, denn jeder Markt ist auf seine Art besonders und hat unterschiedliche Jagdkulturen. In Deutschland spielt beispielsweise die Dämmerungsjagd eine bedeutende Rolle, deswegen sind bei uns speziell lichtstarke Optiken gefragt. In der Schweiz und in Österreich wird zudem viel im Gebirge gejagt – hier sind leichtere, kompakte Zielfernrohre angesagt, genauso wie innovative Weitschusslösungen. In Osteuropa kommt zum Nutzenfaktor auch noch das Prestige hinzu – in Russland beispielsweise wird gern gezeigt, was man sich leisten kann.

QR-Code zum Download im App Store

www.rws-munition.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.