showroom
Das S 202 Einzelstück widmet sich nordamerikanischem und asiatischem Bergwild
Eine Gruppe von Dugga-Boys, umrankt von klassischem Wetzlaub, ziert das Hauptmotiv der auf zehn Stück limitierten S 202 TD
Das Hauptmotiv auf der linken Gehäuseseite zeigt Bighorn Sheep (oben). Die Bergziege auf dem Magazinboden ist ebenfalls in Ornamentik mit Goldeinlage und feinem Englisch eingefasst (links)
Der Oryx bringt eine besondere Note auf das Pistolengriffkäppchen
Graveurmeister Peter Ewald hat vor über 40 Jahren seine Lehre bei J. P. Sauer & Sohn absolviert. Ab 1980 arbeitete er fast zehn Jahre für das Studio Erich Boeßler. Dabei entstanden spektakuläre Gravuren wie die Doppelbüchse No. 3 der Big Five-Serie für den Safari Club International. 1986 legte Peter Ewald seine Meisterprüfung ab und kehrte zu Sauer & Sohn zurück, wo er Gravuren wie die „Heart of Namibia“ oder die „Giant Grizzly“ verwirklichte. Seit diesem Jahr arbeitet er als selbstständiger Graveurmeister – und zeichnet für das Einzelstück S 202 (oben) verantwortlich.
Ebenfalls eingefasst von Wetzlaub präsentiert sich der majestätisch anmutende Große Kudu auf dem Magazinboden
Katrin Johannsen absolvierte von 2000 bis 2003 eine Ausbildung zur Graveurin an der „BerufsFachschule für Büchsenmacher und Graveure“ in Suhl. Im Jahr 2003 wurde sie 1. Bundessiegerin im Wettbewerbsberuf Graveur Flachstichtechnik. Im gleichen Jahr fing sie bei Sauer & Sohn in Eckernförde an, wo sie bis 2009 tätig war. Seit 2010 arbeitet Katrin Johannsen als selbstständige Graveurin. Von ihr stammt dieses S 303 Einzelstück.
Rot- und Elchwild sind in Flachstich gehalten und in vollflächig graviertes Distellaub eingebettet. Der Schaft wurde per Hand mit einer Schuppenfischhaut und passenden Distellaub-Verschneidungen verziert PASSION 06
06 PASSION
11