ILLUMINATION CONTROL – PER HANDSPANNUNG DEN LEUCHTPUNKT AKTIVIEREN
Fotos: Joachim Hartmann
Die beiden Innovationsführer Blaser und Carl Zeiss stellen mit Illumination Control (iC) eine Technologie vor, die erstmals die Aktivierung der Absehenbeleuchtung an die Bedienung der Waffe koppelt. Ein Sensor im Okular erkennt die Stellung des Spannschiebers und steuert so selbstständig das Ein- und Ausschalten des Varipoint-Leuchtabsehens.
Folgende Situation auf der Bewegungsjagd ist vielen Jägern bekannt: Unerwartet und lautlos wechselt Fuchs oder Sau an, und es bleibt nur sehr wenig Zeit, um die Chance zu nutzen. Rasch ist die Büchse angeschlagen, und der Schütze stellt fest: Der Leuchtpunkt ist nicht an. Derart irritiert ist es ihm kaum noch möglich, sicher zu treffen. Ähnliches kann beim nächtlichen Ansitz passieren. Mit der R 93 iC gehören Erlebnisse wie diese der Vergangenheit an: Der Jäger bringt vorsichtig die Büchse in Anschlag, schiebt den Spannschieber lautlos nach vorne und zielt sicher mit dem Leuchtpunkt, der automatisch mit dem Spannen der Waffe aktiviert wurde. Mehr Ruhe vor dem Schuss: Die Vorzüge des iC-Konzepts liegen auf der Hand – selbst unter größter Anspannung wird das Aktivieren des Leuchtpunktes nicht mehr vergessen. Durch den Spannschieber wird der Leuchtpunkt immer aktiviert, egal in welcher Position sich der Regelknopf am Zielfernrohr befindet. Durch die ergnonomisch günstige Positionierung des Spannschiebers der R 93 iC bleibt die Schießhand stets am Pistolengriff, die Führhand muss nicht mehr vom Vorderschaft genommen werden, um das Leuchtabsehen am Zielfernrohr einzuschalten.
Schütze und Waffe bleiben jederzeit als Einheit verbunden. Linkshänder werden das innovative iC-Konzept besonders schätzen, denn für sie entfällt das Loslassen der Schießhand vom Pistolengriff oder aber das umständliche Umgreifen mit der rechten Hand auf die linke Seite des Zielfernrohrs. Kommunikation zwischen Waffe und Zielfernrohr: Ein kleiner Magnetgeber im Spannschieber der R 93 iC kommuniziert mit einem Sensor an der Unterseite des Varipoint-Okulars, um den Leuchtpunkt im Moment des Spannvorgangs zu aktivieren. Die Memory-Funktion im Varipoint iC sorgt dafür, dass die zuletzt eingestellte Leuchtintensität sofort wieder bereit steht. Unabhängig von der Position des Spannschiebers wird die Leuchtintensität bei herausgezogenem Regelknopf am Zielfernrohr eingestellt und durch Eindrücken des Knopfes abgespeichert.
PASSION 02
Spannschieber vorne – Leuchtpunkt aktiv Mit der R 93 iC wird der Leuchtpunkt automatisch beim Spannen der Waffe sichtbar. Übrigens: Jede R 93 kann schnell und kostengünstig auf iC nachgerüstet werden. Über den Blaser Fachhändler wird der Verschluss ins Blaser-Werk eingesandt, um den iC-Spannschieber zu montieren
02 PASSION
29 25