ZABONachrichten Heft 1
Februar – April 2018
Meins ist einfach. Weil die Sparkasse hilft, Ihre Wunschimmobilie zu finden und zu finanzieren. Viele Angebote zuerst auf
s-immobilien.de
Wenn’s um Geld geht
sparkasse-nuernberg.de
s Sparkasse NĂźrnberg
VVZ Vorstand
ZABONachrichten
AUSGABE 1 Februar – April 2018
Titelbild: Im Wald hinter dem Valznerweiher Foto: Bernd Rieger
Ihre Ansprechpartner im Vorstadtverein Zabo e.V. Vorsitzender: Daniel Gencev, Kronstädter Str. 28, 90480 Nürnberg, Tel. 4 08 71 30 Jahresbeitrag: Mind. 9,– Euro (nach oben unbegrenzt), Beitrittsformular auf Seite 7. Bankverbindung Sparkasse Nürnberg VVZabo e.V.: IBAN: DE29 7605 0101 0001 0979 40. BIC: SSKNDE77XXX
Herausgeber: Vorstadtverein Zabo e.V. Nürnberg Redaktion: E-Mail: redaktion@zabo-nachrichten.de, Daniel Gencev Lothar Steck Helmuth Dietrich Heidemarie Ludwig Anzeigenleitung: Helmut Preußler Druck + Versand GmbH & Co. KG, dtp.druck@preussler-verlag.de Internetauftritt: Katrin Bruckmüller, Katrin.Bruckmueller@gmx.de Redaktionsschluss: Für Heft 2 (Mai – Juli 2018): 2. April 2018
Satz und Druck: Preußler Druck + Versand GmbH & Co. KG, Dagmarstraße 8, 90482 Nürnberg, Tel. 9 54 78 20, Fax 54 24 86, www.preussler-verlag.de, dtp.druck@preussler-verlag.de Veröffentlichte Artikel geben nicht immer die Meinung des V V Zabo wieder, sondern die des Verfassers. Nachdruck von Texten und Anzeigen, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.
3
VVZ Anzeigen
www.schellhorn-dach.de
BAUMPFLEGE • HÖHENARBEITEN B AUMPFLEGE, H ÖHENARBEIT • • • •
Baumfällungen Baumpflege Baumkontrollen Baumpflanzungen
• Wurzelstockentfernung • Kronensicherung • Totholzentfernen
Baumalpin • Regensburger Str. 414 • D-90480 Nürnberg
Schnell, sicher und Fachgerecht mit Seilklettertechnik baum@baumalpin.de · Tel. 0911 - 3 26 23 96 · Fax 0911 - 9 34 16 96
Praxis für Physiotherapie Siedlerstraße 2 90480 Nürnberg Tel. 4 80 47 57 Termine nach Vereinbarung
www.zabophysio.de
VVZ Vorwort
Liebe Leserinnen und Leser, das vergangene Jahr 2017 war geprägt mit dem Thema „Nachverdichtung“ in Zabo. Es war sehr erfreulich, dass unsere Präsenz vor Ort und die ständige Gesprächsbereitschaft mit den Bürgern zu einer Vielzahl an Einzelthemen wieder so viel Akzeptanz gefunden hat. Dafür bedanken wir uns bei allen Zaboranern. Das Jahr 2018 kann dagegen mit einem Wort beschrieben werden: „Veränderungen“. Wir sind gespannt, wie sich unsere Dauerthemen „Sängerlust“, Tempo 30 aber auch zukünftige verkehrliche Fragestellungen entwickeln werden. Viel Vergnügen beim Lesen, Ihr Vorstadtverein, Ihr Daniel Gencev
Der Mensch steht im Mittelpunkt • Kompetente Beratung • Grundpflege • Medizinische Verordnungen durchführen • Sterbebegleitung • Unterstützung Angehöriger • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten • Nachweis für Pflegeversicherung • Vermittlung von Dienstleistungen
„Bei der Diakonie Zabo fühl ich mich in guten Händen.“ Zu Hause leben solange wie möglich Diakoniestation Zabo Julius-Schieder-Platz 4 90480 Nürnberg
Tel. 0911-210 78 09
E-mail: diakonie-zabo@arcor.de Internet: www.diakonie-zabo.de
Ambulanter Pflegedienst
5
VVZ aktuell
Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, im Namen des Vorstandes lade ich Sie herzlich zur Mitgliederversammlung am
Donnerstag, 26.04.2018 um 19 Uhr In der Sportgaststätte Zabo Eintracht Fallrohrstraße 165 ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder 3. Berichte – des Vorsitzenden – der Kassiererin – der Kassenprüfer 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung des Vorstandes 6. Vorstellung und Abstimmung des Haushaltsplanes 2018 7. Anträge und die Abstimmung über die gestellten Anträge 8. Verschiedenes 9. Schließung der Versammlung Anträge sind bis zum 12.04.2018 beim 1. Vorsitzenden H. Daniel Gencev (Kronstädter Straße 28, 90480 Nürnberg; Email: vorstand@zabo-nachrichten.de) schriftlich einzureichen. Mit den Vorstandskollegen freue ich mich auf Ihre zahlreiche Teilnahme. Daniel Gencev, 1. Vorsitzender
6
AUFNAHMESCHEIN
Mitglieds-Nr.
Ich erkläre meinen Beitritt zum Vorstadtverein Zabo e.V., Nürnberg. Senden Sie diesen Aufnahmeschein ausgefüllt an: Vorstadtverein Zabo e.V., Herr Daniel Gencev, Kronstädter Str. 28, 90480 Nürnberg. Bitte in Druckschrift ausfüllen
Persönliche Daten des Mitglieds
Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ
Ort
E-Mail Beruf
Telefon
Geburtsdatum
Eintrittsdatum
Unterschrift
Ich bin bereit, einen Jahresbeitrag von mind. 9,– Euro (nach oben unbegrenzt) zu zahlen.
Name des Kontoinhabers (nur anzugeben, falls dieser vom Namen des Mitglieds abweicht) € Beitrag
Konto-Nr.
BIC
Bankleitzahl
Bitte ausfüllen
Beitragseinziehungsverfahren
Hiermit beauftrage ich Sie, die fälligen Mitgliedsbeiträge ab mittels Lastschrift von meinem Konto einzuziehen (nicht zulässig bei Sparkonten). Die Ermächtigung hat so lange Gültigkeit, bis ich sie dem VV Zabo gegenüber schriftlich widerrufe. Der Einzug des Mitgliedsbeitrages findet zu Beginn des Jahres im Januar statt.
IBAN
Bank Datum
Unterschrift
Sie können sich auch online anmelden: www.zabo-nachrichten/mitgliedschaft
7
VVZ aktuell
Weihnachtsmarkt in Zabo – war wieder toll Am 2. Adventssamstag veranstaltete der Vorstadtverein Zabo e.V. wie schon die letzten Jahre einen Weihnachtsmarkt auf dem Johann-Adam-Reitenspieß-Platz. Um 10 Uhr war die offizielle Eröffnung durch unseren 1. Vorsitzenden Daniel Gencev. Das Rahmenprogramm moderierte Rainer Kadner. Ein Renner waren – wie schon in den Jahren zuvor – die kostenlosen Kutschfahrten mit den beeindruckenden Rössern von Gerd Bauer. Ebenso großen Zuspruch erhielt die Bastelecke des Naturkindergartens Waldwichtel, an der die Kinder Weihnachtsdekorationen selbst fertigen konnten.
Für eine weihnachtliche Stimmung sorgten Aufführungen der Kinder von ArcheMedes und der Lehrer mit Schülern der Karl-König-Schule sowie des Posaunenchors der Evangelischen Gemeinde.
8
VVZ aktuell Der Vorstadtverein stellte das kostenlose Leih-Lastenfahrrad Klara vor. (siehe Artikel S. 14) Der absolute Höhepunkt war die Ankunft des Nürnberger Christkinds, das zu den Klängen des Posaunenchors mit der Pferdekutsche einfuhr – ein perfektes Timing. Unser Weihnachtsmann begleitete das Christkind auf die Bühne, das hier den Prolog vortrug. Anschließend konnten die Kinder direkt zum Christkind auf die Bühne kommen. Viele Kinder übergaben dabei dem Christkind ihren Weihnachtswunschzettel und es wurden auch viele Fotos geschossen.
Glühwein und Waffeln gab es wieder am Stand des evangelischen Kindergartens und auch der katholische Kindergarten war dieses Jahr das erste Mal mit dabei.
Wir möchten uns bei allen Helfern, insbesondere den Zabo-Kindern auf der Bühne, die maßgeblich zu dem Erfolg des Weihnachtsmarktes beitrugen, ganz herzlich bedanken! Heidemarie Ludwig
Arthrose?
Studie belegt 70 % weniger Bewegungs- und Ruheschmerz mit L-Prolin Aktionsangebot: 90 Tage Arthrose Kur statt 171,– € Wir beraten Sie gerne!
149,– €
Ihr Fachgeschäft im Herzen Mögeldorfs Mögeldorfer Hauptstr. 49, 90482 Nürnberg
9
VVZ aktuell
Berichtigung Unsere Leserin Frau Stelzer hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass uns im letzten Heft ein Fehler unterlaufen ist. Im Artikel „Kein Wohnraum für niemand“, hieß es auf S. 24: „Fallrohrstraße zwischen Grönacker und Goldweiherstraße: Eine ganze Zeile mit Mehrfamilienhäusern wurde vor ca. 4 Jahren vom Wohnungsunternehmen-Ost abgerissen.“ Frau Stelzer hat selbst in dieser Häuserzeile gewohnt und ist im Oktober 2015 ausgezogen. Es muss also richtigerweise „vor ca. 2 Jahren" heißen. Danke für Ihre Zuschrift. Erfreulicherweise wurde kurz nach Redaktionsschluss des letzten Heftes begonnen die Kellerfundamente für die neue Bebauung an der Fallrohrstraße zu setzen. Wir freuen uns, dass hier in Kürze neue Wohnungen entstehen.
10
VVZ aktuell Offener Brief an das Wohnungsunternehmen Nürnberg-Ost Kachletstr. 6 90480 Nürnberg
Nürnberg 15.01.2018
Zwischennutzung der Rasenfläche an der Waldluststraße Sehr geehrte Frau Stadler, sehr geehrte Damen und Herren, infolge des Abrisses der Häuserzeile Waldluststr. 111-121 ist eine große Freifläche mitten in Zabo entstanden. In den Zabo-Nachrichten Heft 3/17 haben wir die Bürger Zabos gefragt, was Sie sich auf dieser freien Fläche an Zwischennutzungsmöglichkeiten wünschen würden. Dazu gingen einige Reaktionen ein. Den ausführlichen Leserbrief von Herrn Zickermann haben wir in den Zabo-Nachrichten Heft 4/17, Seite 26/27 veröffentlich. (Das Heft liegt diesem Schreiben bei). Unter anderem schlägt unser Leser vor: • • • • • • • •
Blühfläche für Bienen- und Insektenpflanzen Fläche für Hobbygärtner frei geben (Hochbeete, Stadtgärten ...) Kunstfläche Bänke aufstellen Spielplatz errichten "Temporäre Stadtteilaktion" des Erfahrungsfelds der Sinne "Aktionswiese" für Stadtteilfeste; Lesungen oder Musik in Zabo ("Open Air") Labyrinth bauen
Jede dieser Maßnahmen wäre sicherlich ein Gewinn für Ihre Mieter in der unmittelbaren Nachbarschaft, aber natürlich auch für ganz Zabo. Wir würden uns freuen, wenn wir durch diesen Brief einen Anstoß geben könnten, um eine oder vielleicht auch mehrere dieser Ideen umzusetzen. Wir sind gerne bereit Sie bei der Realisierung zu unterstützen. Über ein Gespräch würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Daniel Gencev Vorstand 11
12
VVZ aktuell Vorankündigung NATUR PUR Einladung zu einer Wanderung des Vorstadtvereins am Samstag 26.05.2018 zum Wengleinspark bei Eschenbach an der Pegnitz. Näheres erfahren Sie in der MaiAusgabe der Zabo-Nachrichten Ihre Wanderführerin Sonja Richter
Wir machen Druck!
Druckservice für Vereine, Verbände, Behörden, Industrie und Privat
Ihr Vorteil: Alles aus einer Hand Helmut Preußler Druck & Versand GmbH & Co. KG Dagmarstraße 8 · 90482 Nürnberg Telefon 09 11 · 9 54 78-0 · Telefax 09 11 · 54 24 86 www.preussler-verlag.de · dtp.druck@preussler-verlag.de
13
VVZ aktuell
Das kostenlose Lastenfahrrad zum Ausleihen in Zabo! Im letzten Heft haben wir von der Idee berichtet, nach dem Vorbild von „Klara“, dem freien Lastenrad in der Nürnberger Innenstadt, auch in Zabo ein solches Lastenrad zur Verfügung zu stellen. Für den Zabo-Weihnachtsmarkt am 9.12. hatten wir „Klara“ ausgeliehen. Viele Zaboraner, vor allem junge Familien unternahmen trotz frostiger Temperaturen eine Probefahrt und waren begeistert, wie flott man sich damit bewegen kann.
Wir verbinden mit dem Lastenrad die Vorstellung, dass es auch ohne Auto möglich wird, größere Einkäufe nach Hause zu transportieren, Kinder zum Kindergarten zu fahren oder Gartenabfälle zum Recyclinghof zu bringen. Wir erwarten uns dadurch auch eine Förderung des lokalen Einzelhandels in Zabo. Der Weg zum Zabo-Lastenrad: Spenden sammeln! Unser Ziel ist es, den Anschaffungspreis von ca. 4.000 E durch Spenden zu finanzieren. Dazu haben wir auf der Spendenplattform der Sparkasse Nürnberg ein Spendenkonto eingerichtet: www.gut-fuer-nuernberg.de/projects/59028. Einige Spenden sind schon eingegangen. Herzlichen Dank! Dieses Konto ist auch verlinkt auf unserer Internetseite www.zabo-nachrichten.de/lastenrad. Dort finden Sie auch weitere Infos. Die Sparkasse Nürnberg übernimmt die Verwaltungskosten, so dass 100 % der Spenden dem Projekt zugute kommen. Sie bekommen automatisch im Februar des Folgejahres eine Spendenquittung zugesandt. Sie können aber auch direkt überweisen auf das Konto des Vorstadtvereins Zabo e.V. IBAN DE29 7605 0101 0001 0979 40 - Sparkasse Nürnberg, Kennwort: Spende Lastenrad. Großspender sollten mit uns Kontakt aufnehmen. (redaktion@zabonachrichten.de) Wir können ihr Firmenlogo in die Beschriftung der Ladewände aufnehmen. Der Vorstadtverein wird sich selbstverständlich auch mit einer Spende beteiligen. Die Namen aller Spender veröffentlichen wir in den Zabo-Nachrichten. Unser Lastenrad – „ZaBiene“ Auch unser Lastenrad soll einen Namen haben. Wir mussten nicht lange überlegen! Es kann nur „ZaBiene“ heißen, genau wie unser Maskottchen, das wir beim Stadtteilfest im September eingeführt haben. 14
VVZ aktuell Das Lastenrad kaufen! Wenn das Geld zusammenkommt, werden wir „ZaBiene“ über unseren Zabo-Fahrradladen Bike-Adventures bestellen. Zusammen mit dem Besitzer Manfred Spieß haben wir ein Elektromodell des holländischen Lastenrad-Spezialisten Bakfiets ausgesucht. Es hat einen tieferen Schwerpunkt und lässt sich dadurch noch etwas leichter handhaben als „Klara". Außerdem kann es bei Bedarf auch in Zabo repariert werden. Es kann mit 100 kg beladen werden. Vier umklappbare Kindersitze mit Gurt gehören zur Ausstattung.
so ähnlich könnte „ZaBiene“ aussehen Bildquelle: http://www.e-lastenrad.de/dreirad/ bakfiets-cargotrike-cruiser-wide-steps Beschriftung: Axel Feser
Das Lastenrad ausleihen! Wir hoffen, dass im Frühjahr das Lastenrad für alle Zaboraner zur Verfügung steht. Es wird zentral in Zabo beim Bioladen am Aussiger Platz stehen. Dort gibt es eine überdachte Unterstellmöglichkeit. Die Besitzerin Rita Vorläufer hat sich bereiterklärt, uns bei der Ausleihe zu unterstützen. Wenn Sie „ZaBiene“ ausleihen wollen, buchen Sie die Zeiten online auf unserer Homepage, genauso wie Sie ein Hotelzimmer buchen. Dann gehen sie zum Bioladen, bekommen dort den Schlüssel und eine kurze Einweisung und fahren los. Zurück geben Sie „ZaBiene“ auch wieder im Bioladen. Die Ausleihe ist kostenlos! Helmuth Dietrich
15
Färberstraße 2 | 90402 Nürnberg Tel: 0911 - 9 92 81 90 | www.gynpraxis-engelhardt.de
16
VVZ aktuell Stadt Nürnberg Verkehrsplanungsamt Herrn Frank Jülich Lorenzer Straße 30 90402 Nürnberg
Nürnberg, den 22.12.2017
Neue Bushaltestelle Ring, Sitzgelegenheit Waldluststraße Sehr geehrter Herr Jülich, dankbar haben wir Ihr Schreiben vom 31.7.2017 zu den Bushaltestellen aufgenommen. Und, wie von Ihnen angekündigt, wurde die 1. Wartehalle an der Bushaltestelle Marienbaderstraße / Ecke Valznerweiherstraße Anfang November auch aufgestellt. Nur, warum hat die neue Wartehalle keine Sitzgelegenheit? Bitte nennen Sie uns die Gründe für diese offensichtliche Sparmaßnahme. Gestatten Sie uns bei dieser Gelegenheit auch einen Vorschlag zur Sitzbank an der Haltestelle Waldluststraße / Ecke Barmer Ersatzkasse. Der Abstand zwischen den beiden Werbefenstern der Wartehalle beträgt 156 cm. Beide Werbefenster öffnen nach links; ein zu öffnendes Fenster hat eine Stärke von 4 cm. Nach dem Öffnen des Fensters auf der einen Seite beträgt der Abstand noch 152 cm. Das metallene Untergestell der Bank hat eine Breite von 150 cm. Die Holzbank, gekürzt auf die Breite des Untergestells passt also zwischen den Werbefenstern hinein. Das Umsetzen der Bank ist im Übrigen nicht sehr aufwändig. Denn das Untergestell wird mit Schrauben auf den Bodenplatten befestigt. Es bedarf also keiner Montage an den Ständern der Wartehalle. Bitte prüfen Sie diese kleine Maßnahme. Mit freundlichen Grüßen Daniel Gencev 1. Vorsitzender Vorstadtverein Zabo e.V. 17
VVZ aktuell
Kurzmitteilungen Geplantes Baugebiet Regensburger Straße /Hans-Kalb-Straße Der Wald steht noch! Da wegen des Bestands an Fledermäusen immer nur im Oktober der Wald gerodet werden darf, ist jetzt klar – frühestens im Oktober 2018 kann die Rodung erfolgen. Das Artenschutzgutachten ist nämlich noch nicht da. Auch auf unsere 12 Eingaben, über die wir in den ZN Heft 3/2017 berichtet haben, gibt es noch keine Antworten. Der Baureferent der Stadt Nürnberg, Herr Ulrich sprach auf der Bürgerversammlung von geplanten 400 Wohneinheiten. Bisher war immer von knapp 500 Wohneinheiten die Rede. Sollte sich vielleicht damit schon ein kleiner Erfolg für unsere Forderung nach einer deutlichen Reduzierung der Wohndichte abzeichnen? Verzögerung beim Bau des Stegs Die Erneuerung des Stegs über den Fischbach (Hutgraben) hinterm Valznerweiher beim Lauschplatz hat sich aus zwei Gründen verzögert. Am Anfang gab es Lieferschwierigkeiten für das besonders haltbare Lärchenkernholz. Als das Holz da war, kam die Überschwemmung aufgrund der extrem feuchten Witterung. Der neue Steg ist etwas breiter als der alte. Er musste leicht versetzt angelegt werden, weil genau unter dem alten Steg eine der großen Pipelines für russisches Erdgas liegt. Auf dem Bild sehen Sie den Stand der Bauarbeiten am 05. Januar. Im Frühjahr wird der neue Steg auf alle Fälle fertig sein. Auflösung des Rätsels aus Heft 4/17 Kennen Sie Zabo? Dürers Rhinozeros in Zabo? Ja tatsächlich! Es ist zu finden an der Hauswand Komotauer Str. 9. Frau Elisabeth Singer ist die Gewinnerin eines Gutscheins über 20 Euro für das Café Schmidt. Dies ist die vorerst letzte Folge unseres Rätsels. Wir hatten faktisch nur zwei Familien, die sich an den vier Folgen des Rätsels beteiligten. 18
VVZ aktuell Miss Schwabach aus Zabo Ja, Sie lesen richtig, Yasmin Schmidt aus Zabo hat die Wahl zur Miss Schwabach gewonnen. Organisiert wurde die Veranstaltung von einer örtlichen Tanzschule und einem Schönheitssalon. Die Wahl gilt auch als offizielle Vorausscheidung für die Wahl zur Miss Germany. Also nicht wundern, vielleicht kommt ja die künftige Miss Germany auch aus Zabo. Wir drücken Yasmin jedenfalls die Daumen. Ehemaliges Tiergartenhotel wird zu Asylwohnheim Der Freistaat Bayern hat das seit 10 Jahren leerstehende Tiergartenhotel für 10 Jahre angemietet. Nach dem Umbau steht es jetzt mit 143 Plätzen als Asylheim zur Verfügung. Die Zielgruppe sind vorrangig schutzbedürftige Frauen mit Kindern sowie Familien. Ein Wachdienst sorgt rund um die Uhr für ihre Sicherheit und Ruhe. Die Rummelsberger Diakonie betreut mit 2 Mitarbeitern die Bewohner und wird dabei von dem Ehrenamtskreis „Mögeldorf hilft“ unterstützt. Europäische Woche der Abfallvermeidung in Zabo Bluepingu e.V. informierte am 18.11.17 im Bioladen in Zabo im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung über die Vermeidung von Einwegtüten. Es wurden kostenlose Stoffbeutel an die Kunden verteilt. Mehr dazu auf: www.wochederabfallvermeidung.de Grünspecht trifft Schwarzspecht Die Natur ist nahe! Darüber freuen wir uns normalerweise in Zabo. Auf dem Foto sehen sie einen Grünspecht, der versucht in die Dämmverkleidung der Viatisschule eine Höhle zu bauen. Darüber ist die Attrappe eines Spechts aus Metall zu sehen. Buslinie 45 + 65 (Ergänzung) Die Umfrage zu den beiden Buslinien auf dem Stadtteilfest im September zeigte ein gemischtes Bild. Die Ringbuslinie 65 wird grundsätzlich begrüßt. Häufig kritisiert wird die Taktung der Buslinie 45 wegen der oft langen zeitlichen Abstände von 40 Minuten und mehr. 19
VVZ Anzeigen
LIPPERT
VAGF
ahrka
rten
LOTTO · TOTO · Schreibwarenfachgeschäft Zigarren · Pfeifentabak Zerzabelshofer Hauptstraße 52 · 90480 Nürnberg Telefon 09 11 / 40 24 52 · Telefax 09 11 / 40 03 24 Neue Öffnungszeiten durchgehend: Montag – Freitag 6.00 – 18.00 Uhr Samstag 6.00 – 16.00 Uhr
Julius-Loßmann-Straße 30, 90469 Nürnberg – Büro gegenüber dem Westeingang des Südfriedhofes – Jederzeit erreichbar: Beraten – Dienen – Helfen Telefon: 26 10 14 das betrachten wir als unsere Aufgabe bei Sterbefällen und der Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten. Fax: (09 11) 26 04 16 20
● ● ● ● ● ● ●
Unfallinstandsetzung Autolackierung Rostschutz Achsvermessung Klima-Service Glasreparatur Oldtimer-Restaurierung G m b H
KAROSSERIE- UND LACKIERZENTRUM Gleißhammerstraße 104 · 90480 Nürnberg Telefon 5 44 17 77 · www.blech-und-lack.de
Kosmetik | Fußpflege Wellness-Massagen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team der Zabo-Apotheke
Terminvereinbarung unter: Telefon 0911/480 71 80 Zabo-Kosmetik Waldluststraße 127 . 90480 Nürnberg www.zabo-kosmetik.de Anzeige_Zabo-Apotheke_Jan-2018.indd 1
Zabo-Apotheke . Apotheker Peter Müller . Zerzabelshofer Hauptstr. 18 90480 Nürnberg . Telefon 0911/405 404 . www.zabo-apotheke.de 28.12.17 11:16
21
VVZ aktuell
Bürgerversammlung der Stadt Nürnberg am 08.11.17 Kinderversammlung am Nachmittag Welche Themen treiben Zabos Kinder um? Um dies herauszufinden, nahm der Vorstadtverein natürlich auch an der letzten Kinderversammlung der Stadt Nürnberg in der Siedlerhalle teil. Die Schüler der Klasse 3c wünschten sich einen Spielhof auf dem Gelände der Siedlerschule - ähnlich dem neuen Spielhof an der Viatisschule. Bürgermeister Dr. Gsell erteilte diesem Wunsch allerdings eine Absage mit dem Hinweis, dass dies vor den geplanten Umbaumaßnahmen der Siedlerschule nicht mehr sinnvoll sei. Schüler einer vierten Klasse der Siedlerschule wünschten sich moderne und vor allem ruhige Klassenzimmer, Whiteboards, feuerfeste Spinde für die Flure (damit sie ihre Jacken nicht in den engen Klassenzimmern aufbewahren müssen), zeitgemäße Computer und einen funktionierenden Internetanschluss sowie einen innenliegenden Pausenraum, den man bei schlechtem Wetter nutzen kann. Ein weiterer Wunsch war ein besserer Sonnenschutz an den Fenstern und/oder eine bessere Lüftung, damit die Schulräume sich in den Sommermonaten nicht so stark aufheizen. Zudem wünschen sie sich einen besseren Lärmschutz im Schulhaus. Von diesen Wünschen lassen sich laut Auskunft der anwesenden Experten derzeit wohl leider nur die Whiteboards und der Wunsch nach neuen Computern umsetzen – alle anderen Wünsche seien im alten Schulgebäude der Siedlerschule nicht realisierbar. Schüler der Viatisschule wünschten sich kleinere Klassen, da sie bei einer Schülerzahl von 28 Kindern pro Klasse zu wenig Platz im Schulzimmer haben. Einige Kinder wünschten sich mehr Blitzer auf der Siedlerstraße, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Der anwesende Vertreter der Polizei verwies darauf, dass dies zwar ein Thema der kommunalen Verkehrsüberwachung sei - bot aber an, das Gespräch zu suchen. Ein weiteres Thema war eine bessere Busverbindung zwischen dem Martin-BehaimGymnasium und der Bertolt-Brecht-Schule während des Umbaus. Hier erhielten die Kinder die Rückmeldung, dass dies bereits vorgesehen sei. Kleines Highlight der Kinderversammlung war ein vorgetragener Wunsch-Rap einer Schülergruppe, die ihren Wünschen musikalisch Ausdruck verlieh. Fazit: Auch wenn viele Wünsche der Kinder wohl leider nicht erfüllt werden können, freuen wir uns sehr über die wichtige Beteiligung von Zabos Kindern an der Kinderversammlung! Katrin Bruckmüller 22
VVZ aktuell Bürgerversammlung am Abend Am 08. November 2017 fand in der Siedlerhalle die turnusgemäße Bürgerversammlung für die Stadtteile Glockenhof, St. Peter, Weichselgarten, Gleishammer und Zabo statt. Unsere Fragen rund um die Themen Schule, Leerstand in Zabo und die Forderung nach einem Gesamtkonzept Regensburger Straße wurden vorgestellt.
Die Antworten der Stadtverwaltung haben wir für Sie zusammengefasst: 1. Schulsituation Die zu erwartenden Schüler aus dem Nachverdichtungsgebiet Regensburger Straße können nur in der Viatisschule untergebracht werden, wenn die Siedlerschule erweitert und zugleich saniert wird. Mit dem Planungsbeginn Siedlerschule ist frühestens im Sommer 2018 zu rechnen. Eine Vergrößerung des Schulgebäudes muss mit den Grundschulsprengeln der Thusnelda-Schule und der Theodor-Billroth-Schule abgeglichen werden, um das geeignete Größenverhältnis für den Ausbau zu finden. Eine Aussage kann erst nach Fertigstellung des neuen Wohngebietes getroffen werden. Aufgrund des unsicheren Schulweges Regensburger Straße ist auch hier eine geeignete Lösung zu finden. 2. Leerstand in Zabo Das Wohnungsunternehmen Nürnberg-Ost hat durch die Ankündigung einer Erhaltungssatzung seitens der Stadt die Überarbeitung der Planungen aufgenommen. Das Ziel ist, ein Konzept vorzulegen, um die Entwicklung der Siedlung aufzuzeigen. Diese Machbarkeitsstudie ist in der Entstehungsphase. (Anmerkung der Redaktion: Liegt nach heutigem Kenntnisstand dem Baureferat nun vor.) Grundstücksbesitzer wurden von der Stadt gebeten, diese über ihre Pläne zur Verwendung baureifer Flächen bzw. leerstehender Gebäude zu informieren. 3. Gesamtkonzept Regensburger Straße Im Stadtanzeiger vom 10.11.2017 wurde bereits dieser Punkt aus der Bürgerversammlung hinreichend kommentiert. Den Artikel haben wir auf der nachfolgenden Seite zum Nachlesen beigelegt. Danach ist der Baubeginn des neuen Wohngebiets Hans-Kalb-Str. nicht vor Ende 2018 zu erwarten. Daniel Gencev 23
VVZ aktuell aus dem NĂźrnberger Stadtanzeiger, 10.11.2017, S. 37
24
VVZ aktuell Leserbrief an die NN vom 15.11.2017 – nicht veröffentlicht
Betreff: Artikel über Zerzabelshofer Hauptstraße und Bürgerversammlung vom 8.11.2017 in der Siedlerschule Sehr geehrte Damen und Herren, erstmal vielen Dank für den großen Artikel in Ihrer Zeitung bzgl. unserer Zerzabelshofer Hauptstraße und den Brennpunkt vor der Gaststätte Sängerlust. Unser Baureferent Daniel Ulrich ist wirklich ein sehr guter Redner. Davon konnten wir uns an der Bürgerversammlung überzeugen. Allerdings, wenn man dann etwas über das Gesagte nachdenkt, dann erkennt man, dass dabei leider viel heiße Luft ist. Z. B. dass Ampelanlagen in zukünftigen Tempo-30-Zonen ein Problem seien. Diese Aussage stimmt nicht. Beispiel: in der Altstadt gilt komplett Tempo 30 und es gibt dort sehr viele Ampelanlagen. Eine wurde sogar erst jetzt am Äußeren Laufer Platz renoviert und modernisiert. In der Valznerweiherstraße gibt es seit Jahren eine Ampelanlage usw. usw. Nächstes Beispiel: das Anbringen eines einfachen Zaunes am Gehweg entlang zur Gaststätte Sängerlust ginge nicht, weil 50cm Abstand zur Straße eingehalten werden müssen. Warum steht dann an der noch viel mehr befahrenen Laufamholzstraße in Höhe Hausnummer 242 genauso ein Zaun, um vor einer Ampelanlage die Fußgänger zu schützen. Auch dort ist der Gehweg exakt 4 Steinplatten breit und von den 50 cm Abstand zur Straße keine Spur. Tempo 30 in gesamt Zabo wäre ein Problem, weil der Bus seine Taktung nicht mehr einhalten könne. Diese Aussage ist einfach nur falsch, denn aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens kann der Bus von der Haltestelle Siedlerstraße bzw. Bingstraße bis Zabo Mitte sowieso nicht schneller als 30 km/h fahren. Die gesamte Strecke Fallrohrstraße/Passauerstraße bis Haltestelle Siedlerstraße ist schon Tempo-30-Zone. Leider konnten wir an der Bürgerversammlung Herrn Ulrich nicht antworten. Denn es ist auf der Bürgersammlung nicht vorgesehen, auf die Antworten, die uns die Vertreter unserer Stadt geben, zu antworten. Deshalb wählen wir den Weg über den Leserbrief. Rainer Kadner
25
VVZ aktuell
Durchforstung am Valznerweiher Teil 2 „Es sieht einfach brutal aus“, so beurteilt ein regelmäßiger Spaziergänger den Zustand des Reichswaldes am Valznerweiher … Dies ist der Beginn eines Artikels im Nürnberger Stadtanzeiger vom 4. Januar 2018, der über die aktuelle Durchforstungsaktion im Waldgebiet nördlich des Valznerweihers zwischen Bienenheim, Ulmenweg und Akademie der Bildenden Künste berichtet. Dies ist sicherlich richtig, wenn man die Situation unmittelbar nach dem „Hieb“ betrachtet.
Wenn man jedoch weiß, dass vor 10 Jahren im gleichen Gebiet eine Ausholzung, bei der eine ähnliche Menge Holz dem Wald entnommen worden ist, durchgeführt wurde, dann relativiert sich dieser Blick doch sehr. Der Reichswald – genauso wie nahezu der gesamte Waldbestand, der sich im Besitz des Freistaats Bayern befindet – wird als Wirtschaftswald betrachtet. Grundlage dieses staatlichen Handelns ist die Forstreform Bayern aus dem Jahr 2003. Damals wurde die jetzige Struktur beschlossen. Die alten Forstämter wurden aufgelöst. Die Aufgaben aufgeteilt. Die hoheitlichen Aufgaben, die Privatwaldberatung und die Waldpädagogik werden jetzt von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten („AELF“) übernommen. Die Bewirtschaftung des Staatswaldes wird von der neugegründeten Anstalt des öffentlichen Rechts „Bayerische Staatsforsten AG“ durchgeführt. Sie ist zum wirtschaftlichen Handeln verpflichtet. (https://de.wikipedia.org/wiki/Forstreform_in_Bayern) Der Bund Naturschutz und einige andere Organisationen versuchten 2004 diese Reform mit einem Volksbegehren zu verhindern, was jedoch mit 9,3 % nicht ganz die erforderlichen 10 % Bürgerbeteiligung erreichte, um es zu einem Volksentscheid kommen zu lassen. (https://www.bund-naturschutz.de/wald/forstreform.html) Aus unserer Sicht gelingt es unter diesen Rahmenbedingungen dem Forstrevier Zabo des Forstbetriebes Nürnberg mit dem Revierförster Herrn Ulrich recht gut, den Spagat 26
VVZ aktuell zwischen den Anforderungen wirtschaftlichen Handelns und dem ökologischen Aspekt der Zukunftsfähigkeit des Waldes unter veränderten Klimabedingungen zu schaffen. Auf den aktuellen Wunsch des Vorstadtvereins schmale Pfade, die das Ausholzungsgebiet durchziehen und von Spaziergängern, Joggern und Hundebesitzern gern genutzt werden zu erhalten, ist Herr Ulrich bereitwillig eingegangen. In einer gemeinsamen Begehung haben wir vorab diese Pfade definiert. Diese Wege wurden mittlerweile alle freigeräumt und sind wieder begehbar.
Der immer wieder zu hörende Wunsch einzelner Spaziergänger, dass der gesamte Wald von Wurzelstöcken, Geäst und sonstigem Totholz freigeräumt werden soll, damit „es sauber aussieht“, ist ökologisch nicht sinnvoll. Gerade diese Totholzbestände sind der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten und werden in wenigen Jahren zu neuem Humus und reichern damit den Waldboden an. Dass es aufgrund der extrem hohen Niederschlagsmenge zurzeit sehr nass im Wald ist, und viele Wege nur mit festem Schuhwerk begehbar sind, dafür kann auch der Forstbetrieb Nürnberg nichts. Dass aber grundsätzlich eine Reform der Forstreform politisch wünschenswert wäre, ist ein übergeordnetes Thema. Als wir vor zwei Jahren das Ausmaß der Ausforstung im Siedlerwald in Zusammenhang mit dem Anlegen des barrierefreien Wanderwegs kritisierten, ging unser Ansinnen bereits in genau diese Richtung. Was wir … kritisieren …ist, dass ein solch kleinräumiges … Waldgebiet, das eine große Bedeutung für die Naherholung aller Altersgruppen der Bevölkerung hat, behandelt wird wie z.B. ein Forst im Bayrischen Wald. (Zabo-Nachrichten 3/2015, S.10f) Hier wäre politisches Handeln auf übergeordneter Ebene z.B. des Deutschen Städtetags, bei dem unser OB Dr. Maly Vizepräsident ist, erforderlich. Die Forderung sollte heißen: Stadtnahe Waldgebiete, die eine hohe Naherholungsfunktion haben, aus der Bewirtschaftung mit dem Zwang zur Gewinnerzielung herauszunehmen. Helmuth Dietrich (Fotos aufgenommen am 05.01.18) 27
VVZ aktuell Service öffentlicher Raum Werkleitung z. Hd. Herren Daume und Höfler Bauhof 9 Stadt Nürnberg
Nürnberg, den 22.12.2017
Verbindungsweg an der Engstelle Sängerlust, Zerzabelshofer Hauptstraße Antrag auf Aufnahme in das Bauprogramm 2018 Sehr geehrte Herren, zur Umgehung der Engstelle Sängerlust in der Zerzabelshofer Hauptstraße ist im gültigen Bebauungsplan 4243 ein Fußweg eingezeichnet. Das Stadtplanungsamt Nürnberg hat uns mit Schreiben vom 20.10.2017 bestätigt, dass der BPl 4243 rechtsgültig ist und wir uns wegen einer Wegeverbindung mit dem Service öffentlicher Raum, Frau Weber in Verbindung setzen sollen. Am 12.12.2017 haben wir dieses Gespräch mit Frau Weber und Herrn Sadlo geführt. Wir beantragen diese Wegeverbindung an der Engstelle in das Bauprogramm von SÖR für das Jahr 2018 aufzunehmen. Es handelt sich hierbei um eine öffentliche Grünfläche im Eigentum der Stadt. Die baurechtliche Erschließung liegt vor. Im Interesse der Schulkinder und Senioren von Zabo könnte zunächst ein provisorischer Weg errichtet werden. Gerne stehen wir für ein Gespräch in Ihrem Hause und für eine Ortsbegehung bereit. Sicherlich würde sich anbieten, hierüber auch ein Gespräch mit den beiden gewerblichen Nachbarn, dem Pächter der Gaststätte Sängerlust und dem Inhaber von Bike Adventures zu führen. Mit freundlichen Grüßen Daniel Gencev 1. Vorsitzender Vorstadtverein Zabo e.V. Anlage: Bebauungsplan 4243 28
VVZ aktuell
P.S. Vorab gilt unser Dank Rainer Eck für den Hinweis auf den BPl 4243.
eine r ü f Zeit Hütte? neue
Ihre Maklerin für den Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie Fachkundig – Erfahren – Diskret Immobilien Menzel (Seit 1995) Inhaberin: Petra Hellerich Rohrmattenstraße 53 a 90480 Nürnberg Telefon: 0911-40870087 kontakt@menzel-immo.de www.menzel-immo.de
29
VVZ aktuell
30
VVZ aktuell
31
VVZ Anzeige
Gesundheitszentrum Body & ART – Frauenfitness einfach, effektiv, für jedes Alter!
Nur für Frauen MISS SLIM 2018 Nur für Frauen Jetzt mit anderen Frauen gesund abnehmen! Wenn Sie Ihre Figur verändern möchten, wenn Sie sich entschlossen haben schlanker, beweglicher, gesünder, fitter, beschwerdefreier ... zu werden, dann sind Sie bei Body & ART genau richtig. In nur 12 Wochen zur Wohlfühl-Figur und bis zu 2 Kleidergrößen weniger. Bei uns können Sie zusammen Spaß haben, ins Schwitzen kommen, Ihre Ausdauer verbessern, den Alltagsstress heraustanzen oder einfach nur entspannen.
• super Kurse + effektives Krafttraining • Körperfett- und Stoffwechselanalyse • SLIM Coach Ernährungsführerschein • individuelle Beratung
Abnehmen war noch nie so leicht! Body & ART – wir wissen wie es geht!
32
Leichter leben. Wir helfen Ihnen dabei!
VVZ Anzeige
Täglich leckere Kochrezepte! Erreichen Sie Ihr Abnehmziel und haben gleichzeitig viel Genuss beim Essen. Abnehm-Spaß ohne Diät-Stress und Verbote. „Geld-zurück-Garantie" Erfolgreich abnehmen. Von gesetzlichen Krankenkassen mit Euro 85,– bezuschusst.
• gesunde Fettverbrennung • gezielter Muskelaufbau • straffere Haut • sich rundum wohlfühlen
Fitnessexpertin Monika Grünbacher begleitet Sie mit individuellen Tipps und Tricks auf dem Weg zu ihrem Erfolg. Jetzt anmelden und abnehmen! Body & ART – wir machen eine gute Figur! Einfach anrufen Tel: 0911-941 851 68, Infos einholen und einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.
www.body-and-art.de
Miss Slim 2018 – bis zu 2 Kleidergrößen weniger!33
VVZ aktuell
Musikstudio
Johannes Lang
Einzelunterricht in Klavier und Orgel Zweiergruppen in Blockflöte, Gitarre und Keyboard Schmausenbuckstr. 34, 90480 Mögeldorf ☎ 09 11 / 54 12 35 oder 09 11 / 5 70 74 45
34
50
E I M DI
NDEN
IT 1 9 6 7
KU
SE
N
S T JAHRE R E U N SERE
ANZ_EDER_48_ZaboNachrichten.indd 1
05.06.17 13:49
35
VVZ aktuell
Wandern mit dem Vorstadtverein Zabo
Rückblick auf die Wanderung am 11.11.17 im stadtteilnahen Forst Ob’s regnet, ob die Sonne scheint Der Himmel lacht, der Himmel weint, Wir wandern, Wer glaubt, dass wir bei Regenschauern Uns hocken hinter düstre Mauern, Der hat vom Wandern keinen Schimmer, Denn: Wanderwetter ist immer!
Unter diesem Motto versammelten sich am 11.11.17 um 10.30 Uhr 8 wetterfeste Zaboranerinnen und Zaboraner auf dem Johann-Adam-Reitenspieß-Platz um bei nasskaltem, trüben Wetter, zu dem sich später noch ein anhaltender Nieselregen gesellte, eine Kurzwanderung im Lorenzer Forst anzutreten. Die Wanderung war als Begehung des nicht zuletzt auf Grund hartnäckiger Bemühungen unseres Vorstadtverein erneuerten Walderlebnispfades gedacht. So geschah es auch und die einzelnen Stationen wurden entsprechend genutzt. Punkt 12 Uhr war die Sportgaststätte Zabo-Eintracht
36
VVZ aktuell
erreicht. Die Wirtin, Frau Kick, erwartete uns schon mit leckeren Gerichten. Bei angenehmen, angeregten Gesprächen verging die Zeit rasch. Immerhin noch 5 Wandersleute machten sich bei eher noch feuchter gewordenem Wetter auf den Rückweg. Vorbei an der Kunstakademie und den Liegen, zu denen der Vorstadtverein einen erheblichen Zuschuss geleistet hat und die wegen der Witterung leider nicht getestet werden konnten, erreichte die kleine Wandergruppe den Valznerweiher. Durch die Urbanstraße wurde der Ausgangs- und Endpunkt, der Reitenspieß-Platz, erreicht. Eine trotz nasser Witterung interessante und erholsame Kurzwanderung endete damit. Ihr Wanderführer Jürgen Stahl
37
VVZ Anzeigen
38
VVZ aktuell
Archekino Ihr mögt Kino und gemeinsam Filme anschauen? Wir auch!! Kommt doch vorbei! Wir treffen uns immer am ersten Samstag im Monat und schauen uns tolle Filme an. Danach beschäftigen wir uns mit den Filmen, machen Spiele und basteln zusammen. Wenn ihr zwischen 8 und 12 Jahren seid und euch für das Archekino interessiert, dann schaut doch mal vorbei. Ab dem 6. Januar 2018, 16 – 20:30 Uhr Im Jugend und Gemeindehaus Arche, Kötztinger Straße 88, 90480 Nürnberg, Kosten: 5 E Wir freuen uns auf euch. Bitte Anmeldung bei Tabea Baumer, email: tabea.baumer@gmx.de
39
VVZ aktuell
Wandern und genießen mit dem Vorstadtverein Zabo Rückblick auf die Wanderung am 21.11.17 nach Cadolzburg
Gerne hätte ich von blauem Himmel und Sonnenschein berichtet. Es war aber wiederum eine Wanderung für Wetterfeste. Neun Zaboranerinnen und Zaboraner waren bereit nach dem Motto „Wanderwetter ist immer“ mit mir den 1,5 Stündigen Weg von Egers-
Zahnarztpraxis
Hausbesuche:
Unterwegs für Ihre Zähne
Sprechen Sie uns an: 09 11 / 40 17 99
40
Valznerweiherstr. 15 www.dr-alexandra-thaler.de
VVZ aktuell dorf nach Cadolzburg anzutreten. Selbst orkanartiger Regensturm auf der Hochfläche zwischen Wachendorf und Cadolzburg, der die Regenschirme umstülpte, konnte die gute Laune der Tapferen nicht trüben. Sie wurden belohnt als wir mit dem Mittagsläuten das Gasthaus „Friedenseiche“ erreichten. In der gemütlich warmen Wirtsstube konnten sie zwischen Schlachtplatten und anderen Gerichten für jeden Geschmack wählen. Dass dies auch für Getränke, besonders für das süffige Bruckberger Bier galt, muss nicht besonders betont werden. Nach ausgiebigem Aufenthalt bei angeregter Unterhaltung wurde vom nahegelegenen Bahnhof die Rückfahrt angetreten. Einhellig war die Meinung der Wandersleute, dass es trotz der Witterungsumstände eine genussvolle Wanderung war. Ihr Wanderführer
Jürgen Stahl
41
2 1 JAHR
E!
CULINARTHEATER IM TIERGARTEN DA S O R I G I NA L S E I T 1996
»WIR MACHEN THEATER UMS ESSEN!« Noventa GmbH Telefon 0911 543 01 20 · www.culinartheater.de www.tiergartenrestaurant-nuernberg-waldschaenke.de Sonderveranstaltungen jederzeit Geschenkgutscheine & Rabatt für Vereinsmitglieder
schützen Sie, was Ihnen wichtig ist! Sicherheit für jedermann Sicherheit aus einer Hand kostenlose Beratungstermine
anerkannter
VdS Errichter für Gefahrenmeldetechnik
149
42
anerkannter
VdS
Errichter für mechanische Sicherungseinrichtungen
anerkannter Brandmeldeanlagenerrichter nach DIN 14675
BHE zertifizierter Fachbetrieb
VVZ aktuell
Glosse Hier ist der „alte Sack“, der „Grufti“, der „alte Wichser“, das „alte Arschloch“ usw. usw. usw. Von jungen und alten Radfahrern muss man sich solche Schimpfwörter anhören, nur weil man sich erlaubt, sich den rasenden Radfahrern auf den Bürgersteigen in Zabo in den Weg zu stellen. Auf den Hinweis: „das ist ein Fußweg!“ kommen Antworten wie: „auf der Straße habe ich Angst zu fahren!“ oder „halt’s Maul und verpiss dich!“ „was geht denn dich das an!“ Ja manchmal werden einem sogar Schläge angeboten: „wenn ich dich das nächste Mal sehe, schlage ich dich zusammen!“ Ja, liebe Radfahrer sollen wir Fußgänger auf der Straße laufen ????? Ihr versetzt uns in Angst und Schrecken und behauptet selbst, Angst zu haben. Das verstehe wer will. Ich nicht! Dabei wäre alles so leicht. Wer Angst hat auf der Straße zu fahren, kann ja laufen – oder zumindest langsam, also ich meine wirklich langsam – Schritttempo – fahren. Der Stärkere nimmt Rücksicht auf den Schwächeren. Das verlangt ihr doch auch von den Autofahrern. Und seid mal ehrlich: „Fast jeder von uns ist manchmal Fußgänger, manchmal Radfahrer und manchmal Autofahrer“. Ist es wirklich so schwer, sich in die Lage des jeweiligen Anderen zu versetzen? Wir behaupten doch von uns, ein zivilisiertes Kulturvolk zu sein. Verhalten sich so kultivierte Bürger einer Demokratie? Bitte fasst euch alle an die eigenen Nasen und hört auf damit, die schwächeren Verkehrsteilnehmer zu terrorisieren! Und wenn ihr trotzdem wieder mal über den Bürgersteig rast und es stellt sich jemand euch in den Weg – Bitte abbremsen, lächelnd ein kleines „Entschuldigung“ über die Lippen bringen – und alles ist gut. Es grüßt euch mit einem herzlichen „Ade!“, der „alte Sack“, der „alte Wichser“, das „alte Arschloch“ Rainer Kadner
90480 nürnberg zerzabelshofer hauptstr. 11 telefon 40 46 76 fax 4 09 79 23 handy 01 60 97 54 90 57
43
VVZ Geburtstage
Unsere Geburtstagskinder in den Monaten Februar bis April
Wir gratulieren herzlich!
Februar: Blaschke Ulrich Böck Anne Boost Stefan Klaus Dietmar Erika Ernesti Gertrud Fill Georg Fuß Christine Gubitz Günter Halbig Ursula Hampf Christoph Hürner Wilhelm Dr. Kaiser Annette Kaiser Yvonne Kugler Marco Liebscher Irene Liedtke Christa Louzil Hans Ludwig Heidemarie Meyer Sofie Katharine Muck-Röthlingshöfer Annette Müller Ursula Neufeld Klaus Neugebauer Rainer Dr. Piwernetz Dieter Rach Christa Redel Kunigunda Roeseneder Rainer Roth Hans Sahverdi Ali Schmid Eleonore Schreiber Erhard 44
Seibold Rudolf Senft Mechthild Solbrig Ingeborg Sprengel Werner Stahl Helmut Stiegler Brigitte Stöbe Gisela-Renate Dr. Stock Walter Weinzierl Wolfgang Widmann Christa Wrobel Heiko März: Adelhardt Lydia Dr. Batna Andreas Bauch Betty Birkmann Anna Birkmann Gisela Deckelnick Hannelore Ebeling Ellen Engelbrech Gerhard Franze Rudi Gabler Eveline Geißer Richard Dr. Haller Alfred Heusinger Barbara Hofer Norbert Hüttl Rudolf Kindla Ruth Kolbe-Schlotter Hildegard Krahl Artur Kramer Gertraud
Kürzinger Gudrun Lautenschlager Betti Liebel Hans Dr. Niedermeyer Sabine Ordung Günther Oueslati=verh. Simon Silvia Panzer Markus Parsche Robert Rach Wilhelm Reichel Heike-Maria Reingruber Erika Reusche Christa Rohde Luise Roth Hannelore Sammer Helmut Scheiwein Gabriele Seifert Manfred Simon Fritz Stadler Klaus Tiefel Erika Viereck Herbert Dr. Vollmuth Gerhard Pfarrer Wittmann Ludwig Wolf-Stattmann Marianne Würsching Annemarie April: Albrecht Heinz Bär Maximilian Dr. Bock Brigitte Brandmüller Günter
VVZ Geburtstage
Dr. Bujotzek Peter Burghart Katrin Burghart Tobias Dürschner Michael Egersdörfer Gisela Falk Annette Fritzsch Waltraud Grassmann Gerda Hahn Marcus Herron Lydia Hofer Martha Kastl Gerhard Kornberger Charlotte
Kraus Markus Krompholz Günter Kugler Sigrid Lejeune Maria Meister Frank Pfeuffer Peter Raab Paul Rabe Regina Rink Otto Rösch Anneliese Rösch Hermann Runge Heinz Dr. Rusche Philipp
Schröder Solveig Schultheiß-Frosch Ursula Solomon Waltraud Stolle Clivia Stör Renate Uhl Peter Walter Rainer Wardl-Swoboda Renate Weiß Gertrud Wellisch Christa Woesch Erich
Im M
ÄZ
Weitere Tätigkeitsbereiche unter
www.ra-dr-busch.de
45
VVZ aktuell
Der Die Das Fremde ist ganz nah In Zabo leben in den beiden städtischen Altenheimen, im Wohnstift am Tiergarten und im August-MeierHeim, über 1.000 ältere Menschen. Viele unter ihnen fühlen sich einsam und verlassen. Wir haben uns daran gewöhnt.
Kontaktgruppe Zabo Lasst es uns gemeinsam tun
In Zabo leben viele junge Familien. Viele von ihnen müssen gemeinsam zum Lebensunterhalt beitragen und zur Arbeit gehen. Ist ihr Kleines wieder einmal krank, muss oftmals zumindest ein Elternteil unbezahlten Urlaub nehmen und das kranke Kind pflegen. Oma und Opa wohnen weitab vom Schuss und auch in der Nachbarschaft gibt es niemanden, der diesen Job übernehmen könnte. Wir haben uns daran gewöhnt. In Zabo leben circa 200 Menschen in der Regensburger Straße in Gemeinschaftsunterkünften - am Stadtrand, am Rande der Gesellschaft und isoliert von ihr. Von der Bevölkerung werden Sie kaum wahrgenommen. Wollen wir uns auch daran gewöhnen? Nein – wir wollen handeln. Wir wollen uns gegenseitig helfen. Wir wollen es gemeinsam tun! Angesichts der starken Zunahme der in Deutschland Zuflucht suchenden Menschen aus den zahlreichen Krisengebieten, hat sich Ende 2015 eine Handvoll Zaboraner zu einer formlosen Gruppe zusammengefunden, um deren materielle und vor allem menschliche Not zu lindern. Dabei hatten wir nicht große Hilfsprojekte vor Augen, vielmehr wollten wir die Flüchtlingsfamilien bei ihren alltäglichen Problemen unterstützen. Jeder von uns half ihnen im Rahmen seiner Möglichkeiten. Der eine stellte Gegenstände des alltäglichen Lebensbedarfs zur Verfügung, der andere packte Weihnachtsgeschenke für die Kinder, wieder andere organisierten gemeinsame Essen und kleine Feiern, zeigten den Neuankömmlingen unsere Stadt oder lernten mit ihnen Deutsch. Jeder Einzelne, jede kleine Gruppe kann viel zur Integration der Flüchtlinge beitragen und jedes Gespräch, jeder Kontakt mit ihnen ist ein Mini-Deutschkurs UND ein Mini-Integrationskurs. Derzeit sind wir 183 Mitglieder, für die Nächstenliebe nicht nur ein Wort ist. Hilfreich unterstützt werden wir von der evangelischen Auferstehungskirche und der katholischen Kirche St. Stefan in Zabo. Zugehen wollen wir aber auch auf diejenigen Menschen, die schon lange Zeit in Weihnachtsfeier im AWO-club 402. F oto: G. A. Selig 46
VVZ aktuell Zabo leben und Hilfe benötigen. Hilfsmöglichkeiten gibt es viele: kleine Handwerkerarbeiten im Rahmen der Nachbarschaftshilfe, sporadische Kinderbetreuung, Schriftverkehr mit Ämtern, Begleitung zu Behörden, beim Einkaufen, Arztbesuch etc., Besuch alleinstehender, gebrechlicher Menschen zu Hause, im Heim oder im Krankenhaus. Im Vordergrund soll immer die menschliche Nähe sein. Hier verschwimmen die Grenzen von Alteingesessenen und Neuzugezogenen. Werden Sie Mitglied der Kontaktgruppe Zabo. Sie können viel Freude spenden und viel Freude erfahren. Es gibt keinerlei Verpflichtungen. Bitte wenden Sie sich an den Initiator der Kontaktgruppe, Herrn Gustav Adolf Selig unter Tel. 0911-409366 oder E-Mail ga@seligs.de. Ihr Team der Kontaktgruppe Zabo Gustav Adolf Selig
GUTSCHEIN für einen kostenlosen Hörtest
eine unverbindliche Beratung und kostenlose Überprüfung Ihrer Hörgeräte
Nürnberg Mögeldorf Ostendstraße 229-231 Tel. 0911/5 40 03 47
Nürnberg Zabo Valznerweiherstraße 17 Tel. 0911/4 80 71 95
oder besuchen Sie uns unter: www.meckler-hoergeraete.de
(Auch wenn diese nicht von uns sind)
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr FRISEURSALON Ihr FRISEURSALON Ihr FRISEURSALON Blomenhofer Blomenhofer Blomenhofer
29
Damenund Herren-Friseur Damenund DamenundHerren-Friseur Herren-Friseur Wohnstift am Tiergarten Wohnstift am Wohnstift amTiergarten Tiergarten
Bingstraße 30 Bingstraße 30 90480 90480 Nürnberg Bingstraße 30 Nürnberg 90480 Nürnberg
Telefon 0911) 40 4030 30)205 205 Telefon ( (0911Telefon () 091140 30 205 Öffnungszeiten: Dienstag –Freitag 8.00 –17.00 Uhr Samstag Samstag 8.00 –12.00Uhr Uhr Öffnungszeiten: Dienstag –Freitag 8.00 –17.00 Uhr 8.00 –12.00
Öffnungszeiten: Dienstag –Freitag 8.00 –17.00 Uhr Samstag 8.00 –12.00 Uhr Broschüren und Publikationen des CCN 50plus liegen Salonauf auf DieDie Broschüren und Publikationen des CCN 50plus liegen imimSalon
Die Broschüren und Publikationen des CCN 50plus liegen im Salon auf
47
Kosmetik - Spa - Massagen Wohlgefühl & Entspannung im Herzen Mögeldorfs
BEHANDLUNGEN MIT NATURKOSMETIK von Dr. Hauschka, Annemarie Börlind, P. Jentschura, Tanamera
TRAUMHAFTE WELLNESSMASSAGEN, PEDIKÜRE
und mehr
JETZT TERMIN RESERVIEREN TEL 0911 2406363 Mögeldorfer Hauptstr. 49 | 90482 Nürnberg Behandlungszeiten: Mo-Fr: 8.30 – 18.00 h | Sa: 8.30 – 14.00 h und nach Vereinbarung
48
VVZ Veranstaltungen
Öffentlicher Stammtisch für alle Bürger unseres Stadtteils Termine: Donnerstag 8. Februar 2018
Gaststätte Sängerlust
Donnerstag 8. März 2018
Gaststätte Heidekrug
Donnerstag
Gaststätte Geflügelhof
12. April 2018
jeweils um 17.30 Uhr Alle Mitglieder und auch Gäste sind bei unserem Stammtisch gern gesehen. Inge Wanner
2018 – Autorenlesungen
Cafebar STILLE WASSER
Zerzabelshofer Hauptstr. 18 / Mittwochs 17.30 Uhr / Dauer ca. 30 Min. Eintritt frei AutorInnen aus ganz Franken lesen aus ihren Werken / präsentieren neue Texte 24. Jan Manfred Seifert SONGPROFILE – Immer unterwegs 31. Jan Heinrich Häberlein TUCHOLSKY-Revue 7. Feb Werner Roller PEP GUARDIOLA/Die Biografie/Another Way of Winning 14. Feb Christiane Kron-Oettner Mörderische Geschichten 21. Feb Ulrike Rauh TRIEST – Entdeckung einer Stadt 28. Feb Wilfried Conrad „Das gesunde Volksempfinden oder Ein Lernort“ 7. März Erich Hübel „Wass der Geier, ob des schdimmd!“ –Ungereimtes quer durchs Hirn geschossen 14. März Sara Reichelt „Wer die Liebe fängt“ 21. März Walter Tausendpfund Es geht wieder naus (Frühlings-Lyrik) 28. März Wilfried Auer Frühlingsliedla. Reimerei-Texte gemischt in Hochsprache und Maul-Art 4. April Michael Kleinherne die aktion (Auszüge aus aktuellem Roman) 11. April Petra Jacoby Das verbotene Spiel & Frau Lehmann und ihre Welt 18. April Norbert Autenrieth Aus dem Leben gegriffen 25. April Manfred Seifert Zur Fußball-WM 2018: Kultur, Geschäft, Fans Alle Termine unter: www.stillewasser-cafebar.de 49
HALS, NASE & OHREN PRIVATPRAXIS FÜR HNO-HEILKUNDE & ALLERGOLOGIE
DR. INES WEINZIERL Laufamholzstraße 57 - 90482 Nürnberg T: 0911 540 88 355 - F: 0911 540 88 356 praxis@hals-nase-ohren.com
UNSER SERVICE:
- kurzfristige Terminvergabe und kurze Wartezeiten - Hausbesuche - Sprechzeiten nach Vereinbarung, in Absprache auch samstags
UNSERE LEISTUNGEN:
-
allgemeine Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Allergologie Sonographie Kindersprechstunde Schnarchen, Schlafapnoe-Screening Videoendoskopie Refluxdiagnostik Krebsvorsorge und allgemeine Prävention
Weinzierl-Anz.120x57_4c.indd 1
22.02.16 12:16
Privatpraxis für Privatpraxis für Privatpraxis für Privatpraxis fürsowie funktionelle Fußund Beinleiden Orthopädie Privatpraxis für fürPrivatpraxis für Privatpraxis Fußund Beinleiden sowie funktionelle Orthopädie Fußund Beinleiden sowie funktionelle Orthopädie Fußund Beinleiden sowie funktionelle Orthopädie Fuß- Fußund Beinleiden sowie funktionelle Orthopädie Fußund Beinleiden sowie funktionelle Orthopädie und Beinleiden sowie funktionelle Orthopädie
Privatpraxis Haltungs-für und Bewegungsanalyse Konservative und operative Haltungsund Bewegungsanalyse Konservative und operative Fußund und Beinleiden sowie funktionelle Orthopädie Bewegungsanalyse Konservative und operative Re extherapien – Spezialeinlagen Beinvenenbehandlung Haltungsund Bewegungsanalyse Konservative und operative HaltungsKonservative und operative Haltungsundfür Bewegungsanalyse Haltungsund Bewegungsanalyse Konservative und operative Privatpraxis Haltungsund Bewegungsanalyse Konservative und operative Re extherapien – Spezialeinlagen Beinvenenbehandlung Reextherapien – Spezialeinlagen Beinvenenbehandlung Reextherapien – extherapien Spezialeinlagen Beinvenenbehandlung Fußund Beinleiden sowie funktionelle Orthopädie Re – Spezialeinlagen Beinvenenbehandlung Reextherapien Beinvenenbehandlung Re – Spezialeinlagen Beinvenenbehandlung n Haltungs3D-Wirbelsäulenvermessung n Venenstau und Bewegungsanalyse Konservative undextherapien operative– Spezialeinlagen n 3D-Wirbelsäulenvermessung n Venenstau n 3D-Wirbelsäulenvermessung n Venenstau extherapien – Spezialeinlagen Beinvenenbehandlung n Re Rückenschmerzen, Beckenschiefstand n Venenstau Offene Beine n 3D-Wirbelsäulenvermessung n Venenstau nn Haltungs- und Bewegungsanalyse Konservative und operativen 3D-Wirbelsäulenvermessung n 3D-Wirbelsäulenvermessung nn Venenstau n 3D-Wirbelsäulenvermessung n Venenstau n Rückenschmerzen, Beckenschiefstand Offene Beine n Rückenschmerzen, Beckenschiefstand OffenenBeine n Rückenschmerzen, Körperfehlstatik, Skoliosen n Offene Stauungsekzem Reextherapien – Beckenschiefstand Spezialeinlagen Beinvenenbehandlung n Rückenschmerzen, Beckenschiefstand Offene Beinenn n Beine n 3D-Wirbelsäulenvermessung n Venenstau n Körperfehlstatik, Rückenschmerzen, Beckenschiefstand nn Offene Beine n Rückenschmerzen, Beckenschiefstand n Offene Beine n Skoliosen Stauungsekzem n Skoliosen Stauungsekzem n nKörperfehlstatik, Kopf-Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen n Stauungsekzem Venenthrombose n Körperfehlstatik, Skoliosen n Stauungsekzem Rückenschmerzen, Beckenschiefstand n Offene Beine n Körperfehlstatik, Skoliosen nn n 3D-Wirbelsäulenvermessung nnVenenstau Körperfehlstatik, Skoliosen n Stauungsekzem n Körperfehlstatik, Skoliosen nn Stauungsekzem n Kopf-Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen Venenthrombose n Kopf-Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen Venenthrombose n nSchwindel, Ohrgeräusch n Krampfadern, Besenreißer n Rückenschmerzen, Beckenschiefstand nnOffene Körperfehlstatik, Skoliosen n Stauungsekzem nBeine Kopf-Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen n Venenthrombose Kopf-Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen n nn Venenthrombose Kopf-Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen n Venenthrombose n Schwindel, Kopf-Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen nn Venenthrombose n Ohrgeräusch Krampfadern, Besenreißer n Ohrgeräusch Krampfadern, Besenreißer n nSchwindel, KnieHüftgelenksverschleiß nund Körperfehlstatik, Skoliosen n Stauungsekzem Kopf-Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen n Venenthrombose n Schwindel, Ohrgeräusch n Krampfadern, n Schwindel, Ohrgeräusch n Besenreißer Krampfadern, Besenreißer nVenenthrombose Schwindel, Ohrgeräusch n Krampfadern, Besenreißer n Knieund Hüftgelenksverschleiß n Schwindel, Ohrgeräusch n Krampfadern, Besenreißer n Kopf-Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen n n Knieund Hüftgelenksverschleiß n Fußbeschwerden, Zehenverbildungen n Schwindel, Ohrgeräusch n Krampfadern, Besenreißer n Hüftgelenksverschleiß Knieund Hüftgelenksverschleiß n Hüftgelenksverschleiß KnieundBesenreißer Hüftgelenksverschleiß nund Schwindel, Ohrgeräusch nnKrampfadern, n nKnieFußbeschwerden, Zehenverbildungen n Fußbeschwerden, Knieund n Zehenverbildungen Knieund Hüftgelenksverschleiß n Knie- und Hüftgelenksverschleiß n Fußbeschwerden, Zehenverbildungen n Fußbeschwerden, nZehenverbildungen Zehenverbildungen n Fußbeschwerden, Zehenverbildungen nFußbeschwerden, Fußbeschwerden, Zehenverbildungen n Fußbeschwerden, Zehenverbildungen
Dr. med. Thomas Stumptner Dr. med. Thomas– Stumptner Dr. med. Thomas Stumptner Facharzt für Orthopädie, Phlebologie Chirotherapie Dr.Thomas med. Thomas Stumptner Dr. med. Stumptner Dr. med. Thomas Stumptner Dr. med. Thomas Stumptner Dr. med. Thomas Facharzt für Orthopädie, Phlebologie – Stumptner Chirotherapie Dr. med. Thomas Stumptner Facharzt für Orthopädie, Phlebologie – Facharzt Chirotherapie für Orthopädie, – Chirotherapie FürtherPhlebologie Str. 244a (Auf AEG)
Facharzt für Orthopädie, Phlebologie –Chirotherapie Chirotherapie Facharzt für Orthopädie, Phlebologie – Chirotherapie Facharzt für Orthopädie, –Phlebologie Chirotherapie Facharzt fürPhlebologie Orthopädie, – 244a Facharzt für Orthopädie, Phlebologie Chirotherapie (Auf Fürther Str.–244a (Auf AEG)Fürther Str. 90429 Nürnberg Fürther Str. 244aAEG) (Auf AEG) Fürther Str. 244a (Auf AEG)
/ 90429 Fürther Str. 244a (Auf AEG) Nürnberg Str. AEG) 244a (Auf AEG) Fürther Str. 244a 90429 90429 Nürnberg Telefon 09 11 /(Auf 2 37AEG) 54Nürnberg 70 Fürther Str.Fürther 244a (Auf 90429 Nürnberg Telefon 09 11 54 / 2 37 70 Nürnberg Telefon 1111// /2 37 70 / Telefon 90429 90429 Nürnberg Telefon 09 11 /90429 2Nürnberg 37 54 70 Nürnberg Fax 09 09 7154 90429 0911 237 37 54 70 Fax 2 09 11 54 / 2 37 Telefon 09 11 / 2 37 54 70 Fax 37 54 71 Telefon 09 11 / 2 7054 71 Telefon 09 11 / 2 37 54 70 Fax 09 54 Fax /09www.dr-stumptner.de 11 / 2 37 54 71 info@dr-stumptner.de info@dr-stumptner.de Telefon 0911 11/ /2237 37 5471 70 / www.dr-stumptner.de Fax 09Fax 11 / 2 37 54/71 www.dr-stumptner.de 09 11 / 2 37 54 71 54 71 info@dr-stumptner.de / info@dr-stumptner.de www.dr-stumptner.de info@dr-stumptner.de www.dr-stumptner.de Fax 11 / 2 3709 5411 71/ 2 37/ Fax info@dr-stumptner.de / 09 www.dr-stumptner.de / www.dr-stumptner.de info@dr-stumptner.de / www.dr-stumptner.de info@dr-stumptner.de / info@dr-stumptner.de www.dr-stumptner.de
50
VVZ Anzeigen
Der Gesundheitstipp von Reformhaus Seiler in Nürnberg-Mögeldorf
Gefährliches Bauchfett reduzieren Wer eine Diät macht, kennt das Problem. Die Waage zeigt zwar weniger an, der Bauchumfang bleibt aber unverändert. Ein neuer pflanzlicher Wirkstoff-Komplex geht nun gezielt gegen die Problemzonen vor. Das Bauchfett gilt als besonders ungesund. Es umgibt innere Organe wie Leber oder Bauchspeicheldrüse, setzt Fettsäuren frei und sondert entzündungsfördernde Botenstoffe ab. Das Viszeral-Fett kann so verheerende Auswirkungen auf den Stoffwechsel haben und ist ein wesentlicher Risikofaktor für Diabetes, Bluthochdruck und Herzerkrankungen. Schon allein der Gesundheit zuliebe sollte der Bauch also weg. Aber wie? Ein bestimmtes körpereigenes Enzym (Phosphodiesterase) ist schuld daran, dass sich das Bauchfett hartnäckig auf den Hüften hält. Mit einem Extrakt aus Guarana und hochkonzentrierten Pflanzenstoffen aus Orange, Blutorange und Grapefruit ist es jetzt gelungen, das beim Abnehmen hinderliche Enzym zu hemmen. Der pflanzliche Wirkstoff-Komplex (erhältlich im Reformhaus Seiler, Mögeldorfer Hauptstr. 49) besitzt daher die Eigenschaft, den körpereigenen Fettabbau gezielt an den Problemzonen zu beschleunigen. Der bei einer Reduktions-Diät so gefürchtete Jo-Jo-Effekt ist dabei nicht zu erwarten. Die Wirkung wurde in einer 12-wöchigen klinischen Studie bestätigt. Die Studienteilnehmer machten keine spezielle Diät, sondern orientierten sich an der normalen empfohlenen Kalorienzufuhr (2000 kcal bei Frauen und 2500 kcal bei Männern pro Tag) bei mäßiger Bewegung (3 x 10 Minuten Gehen pro Woche). Die Ergebnisse der Kontrollgruppe, die unbewusst ein Scheinpräparat (Placebo) eingenommen hatten, waren daher mit 1,4 cm weniger Taillen- und Hüftumfang nach 12 Wochen erwartungsgemäß gering. Im Gegensatz hierzu konnten die anderen Studienteilnehmer mit nur zwei Kapseln des pflanzlichen Wirkstoff-Komplexes täglich deutlichere Fortschritte erzielen. Sie verloren 5,2 cm Umfang an Hüfte und Taille, was einer Abnahme von 2 Kleidergrößen entspricht! Und auch der Körperfettanteil konnte mit 10% entscheidend reduziert werden. Ein Ergebnis, das nicht nur für eine schlanke Figur sorgt, sondern auch einen wichtigen Beitrag für die körperliche Gesundheit leistet.
Wir beraten Sie gerne! Mögeldorfer Hauptstr. 49, 90482 Nürnberg Tel. 0911 2406363 51
VVZ Veranstaltungen
Kulturladen Zeltnerschloss Gleißhammerstr. 6, 90489 Nürnberg, Tel.: 472945 www.kuf-kultur.de/zeltner, kulturladen-zeltnerschloss@stadt.nuernberg.de
Programm Februar bis April 2018 Kulturladencafé ab 2.3.18: Di., Mi. und Do., 13 bis 17 Uhr geöffnet. Die Schönheit der Linien MARCO PIGATO FOTOGRAFIE 18.2. bis 8.3.: Di., Mi., Do., 12 bis 18 Uhr. Internationaler Spiele- und Gesprächeabend … für & mit Menschen mit und ohne Fluchthintergrund Di., 19 Uhr: Termine: 6.2., 6.3., 17.4. Julian Schunter ARTett Polyphone Köstlichkeiten Fr., 23.2., 20 Uhr
live im Zeltner Jazz Trio - Radoslaw Szarek Jazz Standards werden neu interpretiert Fr., 20.4., 20 Uhr
Satcho Traditioneller Swing & Balladen Sa., 17.3., 20 Uhr Eintritt: 15/10 H (erm.), 5 H (Nbg.-Pass) Vorverkauf: Kulturinformation, Königstr. 93, Tel.: 0911 / 231-40 00 und unter www.reservix.de. Treffen mit Frühstück So., 11.2., 11 Uhr Weitere Termine: 18.3., 22.4 Essen: 5 Euro. Anmeldung: Tel.: 09 11 / 98 80 42 14 oder 01 79 / 9 85 66 99 Veranstalter: Antakya – Nürnberg Kultur- und Solidaritätsverein e.V. Sonntags-Musiksalon Klassik bei Kerzenschein Michael Synelnykov (Geige) und Robert Gawronski (Klavier) So., 21.1., 16 Uhr Ana Sofya (klassische Gitarre) So., 4.2., 16 Uhr So., 11.3., 16 Uhr Konzert zum internationalen Frauentag Alexei Obuchow (Laute, Schalmai, Traversflöte, Barock-Gitarre, Krummhorn, Querflöte, Maultrommel…). 52
VVZ Veranstaltungen Anna Daskovskaja (Cello) und Tatjana Dörfner (Klavier, Gesang) So., 8.4., 16 Uhr Eintritt: 15/12 H (erm.) Reservierungen unter: 09 11 / 6 21 37 93 oder 01 76 / 21 03 75 41. Alte Nutzpflanzen - Samenmarkt Sa., 10.2., 11 bis 15 Uhr, Eintritt frei Engagiert... in Indien Ein Abend mit Kochvorführung Fr., 9.3., 17 bis 20 Uhr Kosten: 10 E. Anmeldung bitte bis Mo., 5.3. im Kulturladen, Tel.: 0911 472945. . „Das Kind, das ich einmal war“ Erzählcafé: Kindheit und Jugend in der Kriegs- und Nachkriegszeit Do., 15.3., 14.30 Uhr, Eintritt frei Das Kulturladen-Café mit hausgemachten Kuchen hat ab 13 Uhr für Sie geöffnet. Geburtsbegleitung durch eine Doula Ausbildung. Veranstalter: Mamaprotest Franken e.V. Do., 15.3., 20 Uhr, Eintritt: 3 E Referentinnen: Frauke Lehmann-Hößle (Doula) und Christine Pechmann (Doula). Schriftkunst Die Kalligraphiegruppe Nürnberg stellt sich vor Fr., 16.3., 19 Uhr; Ausstellungeröffnung Öffnungszeiten bis 26.4.: Di., Mi., Do., 12 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. Vom 23.3. bis zum 8.4. ist die Ausstellung geschlossen. Improvisations Theater (Impro) Workshop Leitung: Klaus Müller Sa., 17.3., 10 bis 17 Uhr Anmeldung bis 12.3. im Kulturladen Zeltnerschloss unter Tel.: 0911 / 472945 | Gebühr: 70/52 E (erm.), 35 E (Nbg.-Pass) Informationen unter Tel.: 0172-8377911 oder E-Mail: germnbg@hotmail.com. Gelungener Stillstart Mi., 18.4., 20 Uhr, Eintritt: 3 E Referentin: Charlotte Scherzinger (Ärztin und Stillberaterin) Veranstalter: Mamaprotest Franken e.V. Auf dem Lebensweg oder die Suche nach verborgenen Schätzen Märchen in der Biografiearbeit Mi., 25.4., 15 Uhr, Eintritt: 3 E Referentin: Ursula Kukrecht (Dipl. Sozialpädagogin FH, Heilpraktikerin für Psychotherapie) Das Kulturladen-Café mit hausgemachten Kuchen hat ab 13 Uhr für Sie geöffnet. 53
Erleben Sie Fernsehen in seiner schönsten Form! Alle aktuellen LOEWE OLED-TV in unserem Fachgeschäft in Nürnberg – nähe Hauptmarkt
Tucherstr. 1, 90403 Nürnberg Tel. 0911 21 66 45-0
Bürgweg 22, 90482 Nürnberg Tel. 0911 544 977
www.loewe-galerie-ramser.de
www.tv-ramser.de
Fliesenverlegebetrieb Robert Fraunholz Ihr Bad aus einer Hand – Mehr chic in der Badegestaltung Badsanierung
Fliesenreparaturarbeiten
Altbausanierung
Der Firmenverbund mit den guten Service Maler-, Lackier- u. Tapezierarbeiten Fassadenrenovierung Wärmedämmverbundsysteme Verputz- u. Stuckarbeiten Innenausbau – Trockenbau Spachteltechniken – Stuckprofile 54
Sie erreichen uns unter: Friedenstr. 52 · 90571 Schwaig b. Nürnberg Telefon (09 11) 50 00 74 Telefax (09 11) 50 00 23
vorstadtverein-print.indd 1
24.09.14 18:25
55
VVZ Vermischtes
Bäume machen eine Stadt erst lebenswert In Zabo haben wir den Reichswald vor der Türe und in vielen Gärten stehen kleine und große Bäume. Aber auch an den Straßen in Zabo finden sich einige verwaiste oder ungepflegte Baumscheiben. Der Straßenbaumbericht von SÖR gibt ca. 30.000 Straßenbäume für die Stadt Nürnberg an. Das klingt erst einmal gut. Aber im Vergleich mit anderen deutschen Städten steht Nürnberg schlecht da. Wir haben viel zu wenige Straßenbäume. Dabei leisten Bäume einen enormen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität einer Stadt. Sie spenden mit ihren Kronen Schatten für Mensch und Tier. Sie bringen mehr Grün statt Grau in die Stadt. Sie verbessern das Kleinklima und die Luftqualität. Eine einzige ausgewachsene Buche kann Tag für Tag Sauerstoff für ca. 60 Menschen produzieren. Dabei verbraucht der Baum jährlich rund 300 kg Kohlendioxid (CO2) und bindet mehr als 100 kg Staub im Jahr. Und Bäume bieten Lebensraum für Insekten und Vögel, aber auch für Eichhörnchen und Fledermäuse. Sie bringen die Natur in die Stadt. Die Bäume unserer Stadt sind wertvolle Mitbewohner und ihr Wohlbefinden sollte uns sehr wichtig sein. Straßenbäume leiden vor allem im Sommer unter Wassermangel. Häufig sind die Baumscheiben zu klein bemessen und werden oft auch noch zum Lagern von Baumaterialien oder 56
VVZ Vermischtes Sperrmüll missbraucht. Gibt es keinen Randschutz, fahren Autos beim Ein- und Ausparken häufig über die Baumscheiben und verdichten den Boden. Es kommt dabei an den Bäumen auch zu Schäden am Stamm, die zum früheren Absterben des Baumes führen können. Auch das Anketten von Fahrrädern kann zu diesen Stammschäden führen. Wir müssen uns bewusst machen, dass Bäume keine Laternenmasten sind, sondern Lebewesen. Und diese Lebewesen müssen wir schützen und pflegen. Jeder von uns kann dabei helfen, indem wir die Baumscheiben frei halten und die durstigen Bäume im Sommer mit Wasser versorgen. Eine ganz besondere Unterstützung unserer Bäume ist die Übernahme einer Baumpatenschaft. Mein Freund der Baum - Sinnbild des Lebens - Baumpatenschaft Im Jahr 2011 wurde gemeinsam mit der Sparkasse Nürnberg, dem Bund Naturschutz, der Stadt Nürnberg sowie mit SÖR das Projekt „Nürnbergs Bäume brauchen Paten“ ins Leben gerufen. Seither kümmern sich bereits 905 Baumpatinnen und-paten liebevoll um insgesamt 1.259 Baumscheiben (lt. Straßenbaumbericht 2016 von SÖR). Der offene Bereich rund um einen Baum wird Baumscheibe genannt. Wer eine Baumpatenschaft annimmt kann diesen Bereich mit Stauden, Zwiebelpflanzen oder Sträuchern bepflanzen und bei Bedarf einen Zaun ziehen. (Hinweise und Pflanztipps erhalten Sie von SÖR). Doch nicht nur das Pflanzen allein, sondern auch die Bewässerung des Baumes und der eigenen Bepflanzung, sowie das Pflegen der Baumscheibe gehört dazu. Es gibt noch viele Baumscheiben, die sich über eine Baumpatenschaft freuen würden. Auch hier bei uns in Zabo. Fühlen Sie sich angesprochen? Möchten Sie die Umgebung vor ihrer Haustüre verschönern und die Lebensqualität in Zabo erhöhen? Dann melden Sie sich einfach bei SÖR unter folgender Rufnummer oder informieren Sie sich im Internet: 0911 / 231-7637 oder über www.soer.nuernberg.de Seit September 2013 gibt es in Nürnberg eine Stiftung, die dazu beitragen will, mehr Grün im Stadtgebiet zu schaffen. Gefördert werden besonders das Pflanzen und die 57
VVZ Vermischtes Pflege von Straßenbäumen. „Die Bäume für Nürnberg Stiftung“ hat sich auch umweltpädagogischen Maßnahmen verschrieben. In diesem Rahmen werden Schattenspender auf Schulhöfen gepflanzt, die dann von den Schülerinnen und Schülern gepflegt und gegossen werden.
Wenn Sie sich für die gemeinnützige Stiftung interessieren und sie vielleicht unterstützen wollen, können Sie im Internet mehr erfahren: www.baumstiftung-nuernberg.de oder Tel.: 0911 231 5902. Text: Margit Grüll und Heidi Weber | Fotos: Matthias Schmidt Die Termine der BN-Ortsgruppe Zabo/Gleißhammer Treffen der Ortsgruppe, Gäste sind herzlich willkommen: 5. Februar, 12. März, 23. April, 14. Mai, 4. Juni 2018 jeweils Montag ab 19:30 Uhr im Volksgarten „Gutmann am Dutzendteich“ (früher Wanner) 24.2.2018 ab 10:00 Uhr Aufbau des Krötenzaunes zwischen Arena und Messe an der Otto-Ernst-Straße, bei schlechtem Wetter alternativ am 3.3.2018. 28.4. 2018 ab 10:00 Uhr Pflanzenbörse am Johann-Adam-Reitenspießplatz Weitere Termine und Infos unter: www.nuernberg-stadt.bund-naturschutz.de Kindergruppen: Zabo-Kindergruppe (7-12 Jahre) Treffen 16–18 Uhr Zabo Minis (5-7 Jahre) Treffen 15–17 Uhr Treffpunkt Spielplatz am Valznerweiher Genaue Termine und weitere Infos: Cornelia Rotter (Dipl.-Sozpäd.) Tel.: 0911/363706 oder 0157/54971698. 58
VVZ Vermischtes
Auch 2018 bilden wir wieder ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen aus „Komm ich begleite Dich ein Stück“. Wahrscheinlich haben wir alle schon erlebt, wie dieser Satz einen schweren Weg erleichtern kann. Schwerkranke und sterbende Menschen, sowie deren Zugehörige, eine Strecke ihres Weges zu begleiten, um ihnen den schweren Weg zu erleichtern, darin sehen wir eine wichtige mitmenschliche Aufgabe in unserer Gesellschaft. Zur Unterstützung sucht unser Hospizdienst „Bethesda“ Frauen und Männer, die sich als Hospizbegleiter ausbilden lassen und ehrenamtlich mitarbeiten möchten. Wir bieten eine Ausbildung an, die zur Begleitung dieser Menschen ermutigen und befähigen soll, ob im häuslichen Bereich, in unserem stationären Hospiz oder in Pflegeeinrichtungen. Dabei ist unsere Hospizarbeit an keine Konfession oder Weltanschauung gebunden. Die Ausbildung besteht aus einem Orientierungs- und Ausbildungskurs, sowie einer Praxisphase im stationären Hospiz und im ambulanten Bereich. Sie ist gedacht für Menschen, die sich mit den Themen Leben, Sterben, Tod und Trauer näher auseinander setzen wollen. Die Ausbildung ist offen für alle, die sich bei uns in der ambulanten und stationären Hospizarbeit engagieren möchten und die Voraussetzungen dazu erfüllen. Am Donnerstag, den 12.4.2018 findet um 19.00 Uhr ein Informationsabend im Schulungsraum des Diakoniezentrums Nürnberg-Mögeldorf, Ziegenstraße 30, statt. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit, sich detailliert über die Ausbildung zu informieren. Die Kursgebühr beträgt 150 E und wird bei Beginn des Ausbildungskurses fällig. Sie beinhaltet Kosten für Materialien, Verpflegung etc. Wenn Sie zum Informationsabend kommen möchten, melden Sie sich bitte vorher mit Namen, Adresse und Telefonnummer bei uns an, damit wir Sie über Änderungen informieren können. Kontakt: 0911 – 704 16 560 0911 – 704 16 569 AHPBD@diakonie-moegeldorf.de
Mittagstisch in der Mögeldorfer Oase 7 Tage in der Woche - 365 Tage im Jahr Wir suchen freiwillige Helferinnen oder Helfer die ab und zu oder regelmäßig in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr den Mittagstisch unterstützen. Möchten Sie Teil von unserem großen Helferteam werden? Dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: Evangelischer Gemeindeverein Nürnberg Mögeldorf e.V. Angelika Neuper, Ziegenstraße 30, 90482 Nürnberg Telefon 0911- 99541 17 oder Email: Neuper@diakonie-moegeldorf.de 60
VVZ Vermischtes Service-Wohnen Seepark Mögeldorf, Ostendstr. 129–133
Veranstaltung Februar 2018 Mittwoch, 14. Februar 18:30 Uhr
Hochschulpodium Saxophon Klasse Prof. Günter Priesner
Der Eintritt ist frei – Spenden erwünscht. Ivanka Pranjic Fragen Sie bitte nach weiteren Veranstaltungen im Seepark Mögeldorf Service-Wohnen für Senioren. 0911 - 239 588 121 Anzeige CMYK, 120 mm x 6,5 mm
Für unsere Hospizstation im Mathilden-Haus suchen wir ab sofort zusätzliche
Pflegefachkräfte (m/w) in Teilzeit oder Vollzeit Pflegefachkraft für den Nachtdienst in Teilzeit oder Vollzeit
Wir freuen uns, wenn Sie unser Pflegeteam mit Fachkompetenz, Pflegeerfahrung und Teamfähigkeit bereichern. Vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung warten auf Sie. Senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte an: Evangelischer Gemeindeverein Nürnberg - Mögeldorf z.Hd. von Frau Angelika Neuper, Ziegenstraße 30, 90482 Nürnberg bewerbung@diakonie-moegeldorf.de
Betreuung und
Pflege
– damit
Leben gelingt Mathilden-Haus Tel.: 0911/99541-0
• Tages-, Kurzzeit- und Dauerpflege • ambulante und stationäre Hospizarbeit • integrative Kindertagesstätte
Seepark Mögeldorf
Stationäre Pflege Tel.: 0911/239 588 0 Service–Wohnen Tel.: 0911/239 588 121
www.diakonie-moegeldorf.de 61
VVZ Anzeigen
62
VVZ Anzeigen
63