Aktuelles
ZABO-NACHRICHTEN 04-07
Johann Adam Reitenspieß
ZABO-NACHRICHTEN 04-07
LEDERER & PARTNER RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER
letzter Bürgermeister von Zerzabelshof
Nürnberg
1906 bis 1923
·
Leipzig
·
Hamburg
·
Berlin
Chronik und Stammbaum der Familie ab dem Jahre 1867 bis 2000 Johann Adam Reitenspieß wurde am 3. Juni 1867 in Feucht geboren und verstarb am 19. Februar 1936 – schmerzhaft an Muskelschwund – in Zerzabelshof. Er verheiratete sich mit Elisabeth, geborene Lämmermann. Elisabeth wurde 1869 geboren und verstarb im Alter von 52 Jahren im Jahre 1921 an einer Grippewelle. Aus dieser Ehe gingen drei Töchter hervor:
Dr. jur. Helmut Lederer
Rechtsanwalt vereidigter Buchprüfer Diplom-Kaufmann � Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht � Bankrecht und Versicherungsrecht � Grundstücks- und Immobilienrecht � Unternehmensnachfolge einschl. Unternehmensumstrukturierung � Erbrecht und Nachlassgestaltung
Renate Winter
Rechtsanwältin � Familienrecht, insbes. Scheidungsrecht und Vermögensauseinandersetzung � Immobilienrecht und Zwangsverwaltungen � Maklerrecht und Handelsrecht � Arztrecht und Arzthaftungsrecht � Kapitalanlegerrecht/Kapitalmarktrecht Seine Frau Elisabeth.
Amalie
Margarete
Elisabeth
Wie schon erwähnt, war Herr Johann Reitenspieß der letzte Bürgermeister von Zerzabelshof. Seine Amtszeit begann im Jahre 1906 und endete am 1. November 1923 mit der Eingemeindung nach Nürnberg. Als Bezirksmeister leitete Adam Reitenspieß danach bis 1933 das dortige Standesamt, bis dann auch diese Verwaltungsstelle aufgelöst wurde. Adam (so sein Rufname) Reitenspieß war ein sehr beliebter Bürgermeister. Seine drei Töchter waren sein Alles. Nach dem frühen Tod ihrer Mutter mussten die Töchter hart auf dem Bauernhof arbeiten. Adam Reitenspieß war ein bescheidener Mann. Das sagt auch sein Satz von ihm aus: „Im Schlafzimmer braucht man kein Licht“. Oder er freute sich wie ein Kind, wenn er auf der „Zabo-Kärwa“ Freikarten für seine Enkelkinder erhielt. Nachdem Herr Adam Reitenspieß Grund und Boden verkaufte, baute er 1907 das Haus in der Zerzabelshofer Hauptstraße 27. 1920 gründete er den Kindergarten in der Urbanstraße. Im Jahre 1927 erwarb Herr Reitenspieß das Metthingschloss von Leonhard Haas. Seine Ämter übte Adam Reitenspieß nur in dem alten Bauernhaus aus, in dem sich auch die Post befand. Diese wurde hauptsächlich von seiner Tochter Margarete – dem „Postfräulein“ genannt – geführt. Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe! 46
Gerd Lederer
90482 Nürnberg Ostendstraße 100
Business Tower Nürnberg
Telefon 0911 - 54 44 88 0 Telefax 0911 - 54 44 88 10 e-Mail: ledereranwaelte@aol.com www.lederer-partner.de
Partner von JURITAX® Verbund weltweit tätiger Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Notare und Patentanwälte www.juritax.de
Rechtsanwalt Fachanwalt für Versicherungsrecht � Bankrecht und Leasingrecht � Privates Baurecht und Architektenrecht � gewerbliches und privates Miet- und Pachtrecht � Verkehrs- und Bußgeldrecht � Schadensersatzrecht � Medizinrecht und Arzthaftungsrecht
Dr. jur. Hans Wilhelm Busch
Rechtsanwalt Fachanwalt für Versicherungsrecht � Gesellschaftsrecht � Arbeitsrecht, einschl. Betriebsverfassungsrecht � gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht � Versicherungsrecht � Erbrecht und Testamentsgestaltung
47