Links steht noch die „Notkirche“, rechts bereits die neue Auferstehungskirche. Das Gelände wurde am 31.1.1930 erworben. Grundsteinlegung des Holzbaues war am 17.4.1932, am 25.9. war die feierliche Einweihung nach einem Festzug von der alten Schlosskapelle zur Rohrmattenstraße. Die neue Auferstehungskirche wurde am 27.9.1964 eingeweiht, ein Jahr später der Kindergarten, am 7.12.1968 das Altenwohnhaus und der große Gemeindesaal wurde der Öffentlichkeit am 17.10.1954 Foto: Archiv der Auferstehungsgemeinde Nbg.-Zerzabelshof übergeben.
Die Pfarrerinnen und Pfarrer der Auferstehungsgemeinde Nbg.-Zerzabelshof sowie Vikarinnen und Vikare 1. Pfarrstelle: Stadtvikar Schorn Heinrich, vom 1.5.1928 – 1930 Stadtvikar Schmidt Rudolf, vom 15.4.1930 – 1935 Stadtvikar Borger Max, vom 1.5.1935 – 1937 Stadtvikar Blos Konrad, vom 1.9.1937 – 1938 Pfarrer Dr. Eichner Günter, von 1938 – 30.6.1974 Pfarrer Rehm Friedrich, vom 1.7.1974 – 31.8.1991 Pfarrer Förster Fridolin, vom 1.11.1991 – 31.7.2001 Pfarrer Bartels Uwe, seit 1.2.2002
2. Pfarrstelle: Stadtvikar Rupprecht, ? – 41 Stadtvikar Hofrichter, 5.51 – 28.2.55 Vikar Kräutlein, 1.3.55 – 14.6.59 Stadtvikar Erstling Manfred, 60 – 31.7.63 Vikar Weinmaier, 1.8.63 – 28.2.66 Vikar Rüss Carsten, 2.3.66 – 23.7.67 Pfarrer Daum Friedr., 27.8.67 – 31.3.82 Pfarrer Steib Helmut, 1.9.83 – 28.2.86 Pfarrer Weiß Matthias, 3.8.86 – 11.9.94 Pfarrerin Hink Ulrike, seit 1.2.95
Die Redaktion der ZABO-Nachrichten bedankt sich herzlichst bei der Auferstehungsgemeinde Nbg.-Zerzabelshof, besonders bei Herrn Pfarrer Uwe Bartels, dass uns Artikel, Daten und Bild zur Verfügung gestellt wurden.
33