youandme-Magazin_03-2020

Page 1

MÄRZ 2020

unbezahlbar! www.youandme.de

TISCHTENNIS: Gewinnt Borussia Düsseldorf das

Finale

VERLOSUNGEN: Sacken Sie sich tolle Gewinne e-

in

UNSER BLAUER PLANET II: Beeindruckende Tierfilm-Szenen mit Orchester-Klängen in

Düsseldorf

TISCHTENNIS FINALS 2020 6. Juni: Düsseldorf, Castello

Infos & Tickets: www.TTBL.de 6. JUNI 2020 · CASTELLO, DÜSSELDORF


4 unterstĂźtzt mit dieser Anzeige die Umwelt-Aktivisten von Sea Shepherd


SPORT

Düsseldorf sucht die Deutschen Meister Ein Tischtennis-Tag der Extraklasse erwartet Düsseldorf: Am 6. Juni wird im Castello im TTBL-Finale der neue Deutsche Mannschaftsmeister der Tischtennis Bundesliga gekürt, zuvor kämpfen die Rollstuhl-Tischtennisspieler um die klassenübergreifende Champions Trophy. Im TTBL-Finale wird der Nachfolger der TTF Liebherr Ochsenhausen gesucht: Die Oberschwaben mit dem Weltranglistensiebten Hugo Calderano (Foto rechts) hatten sich in der vergangenen Saison in Frankfurt die Krone aufgesetzt und damit die Vorherrschaft von Borussia Düsseldorf durchbrochen. Dennoch gehört der Rekordmeister und Lokalmatador um Superstar Timo Boll (Foto links

& Cover) auch diesmal zu den heißesten Titelanwärtern, sieht sich auf dem Weg zur 31. Meisterschaft allerdings so starker Konkurrenz gegenüber wie noch nie. Für einen besonderen Motivationsschub könnte bei der Borussia der Spielort sorgen: Da das TTBL-Finale in diesem Jahr in das Multisportevent ‚Die Finals Rhein Ruhr‘ eingebettet ist, wird erstmals im Castello in Düsseldorf gespielt. Spielbeginn ist um 13 Uhr. Welche beiden Teams sich für das TTBL-Finale qualifizieren, entscheidet sich in Kürze in den Play-offs. Und gleich noch ein zweites Highlight erwartet die Fans am 6. Juni: Die Rollstuhl-Tischtennisspieler um Vize-Weltmeister und Europameister Thomas

Schmidberger suchen in der Champions Trophy ihren klassenübergreifenden Meister. Das FinalEight-Turnier findet ebenfalls im Castello statt und startet mit den Viertelfinals um 10 Uhr. Das Finale auf dem Center Court steigt um 12.15 Uhr. Da beide Veranstaltungen von der Tischtennis Bundesliga (TTBL) ausgerichtet werden, berechtigt das Eintrittsticket zum Besuch von beiden Events. Der Vorverkauf läuft bereits, Tickets gibt es ab 19 Euro (ermäßigt 17 Euro). Für Gruppen und Vereine gibt es besondere Angebote. Tickets sowie alle News und Informationen rund um das TTBL-Finale und die Tischtennis Bundesliga gibt es unter www.ttbl.de.

TISCHTENNIS FINALS 2020

BATT A R % 20 de: mo-Co em Pro

klusiv mit ex

Finals

dmeYouan

6. JUNI 2020 · CASTELLO, DÜSSELDORF TICKETS: TTBL.DE


News

Powerfrauen am Frauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages veranstaltet das Kulturamt Heiligenhaus am 6. März in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums unter dem Titel ‚Ladies First‘ einen kabarettistischen Leckerbissen. Drei Powerfrauen gestalten einen satirischen Kleinkunstabend. Lioba Albus (Kreis oben) führt durch das Programm. Die Kabarettistin ist in ihrer Paraderolle als sauerländische Mia Mittelkötter wie so oft als Beziehungsexpertin gefragt oder beleuchtet mit der typisch schnoddrig-komischen Art scheinbar Banales aus dem Alltäglichen. Sia Korthaus (großes Foto) bekennt sich in Ihrem Programm zu der ‚Lust auf Laster‘. Ob Cocktails, Pralinen und vieles mehr. Von ihrer Oma Emmi hat sie die Lebensweisheit übernommen: „Bewusstsein kann man nur entwickeln, wenn man das zwischendurch schon mal verloren hat.“ Dagegen setzt Maria Vollmer (Kreis unten) mit Auszügen aus dem Programm ‚Tantra, Tupper & Tequila‘ ein selbstbewusstes Ausrufezeichen. Denn die Komödiantin lässt sich von ihren zwei pubertierenden Teenagern und ihrem midlife-kriselnden Ehemann nicht unterkriegen. [MN]

4  1


Weitere News aus unserer Region und Verlosungen finden Sie unter www.youandme.de

Bülent macht sich frei

Ach, wie schön kann die Welt von Instagram sein. Die Plattform für Selbstdarsteller, Aufmerksamkeitsjunkies und Influencer boomt. Auch Bülent Ceylan präsentiert sich in seinem neuen Programm ‚Luschtobjekt‘ mal von einer anderen Seite. Er hat erkannt, dass Optik mehr als Inhalt zählt und erfolgreich macht. Statt Nietzsche gibt es Nippel. So zeigt er dem Publikum seine rasierte Brust. Der 44-Jährige schlüpft in die Rolle eines Langhaar-Fetischisten, gibt den osmanophilen Kurpfalz-Lover oder outet sich als Liebhaber großer Nasen und kleiner Bärte. Dass der sympathische Comedian sich selbst (seine Frauenfüße und Gummifrösche) veräppelt und über andere ‚luschtig‘ macht, ist Teil der munteren Unterhaltung. Objekte der Begierde wie Autos, Smartphones, Schuhe oder gar Menschen mit Vorliebe für Atomkraftwerke sowie andere Fetisch-Symbole nimmt der gebürtige Mannheimer auf die Schippe. Bülent Ceylan zeigt als Donnergott ‚Thor‘ allerdings auch, wo der Hammer hängt. Termine am 22. März im Bochumer RuhrCongress, 27.3. im Dürener Arena Kreis sowie am 28.3. in der Mitsubishi-Electric-Halle. 4 verlost 3x2 Freikarten für Düsseldorf. Wie man gewinnt, erfahren Sie auf Seite 17. [MN] Betreff: Bülent Ceylan

News

Der Mörder tanzt den Kriminal-Tango

Eben noch lebendig, und auf einmal ins Jenseits befördert. Die ewige Suche nach dem Mörder treibt die Phantasie der Krimiautoren, Filmemacher und Musiker an. Kommt der freundliche Butler, mal wieder der Gärtner, der eifersüchtige Ehemann oder der seltsame Nachbar als Täter infrage? Ob bekannte Lieder oder Erkennungsmelodien aus Kriminalfilmen – das Berliner Kriminal Theater begibt sich am 21. März in der Mettmanner Neandertalhalle mit der kriminellen Musikrevue ‚Der Mörder ist immer der Gärtner‘ auf eine unterhaltsame Spurensuche. Wie wurde das Opfer zur Strecke gebracht? War das Essen vergiftet, benutzte der Killer ein Halstuch, eine Pistole oder ein Messer? Wie auch immer – das Crime Song-Repertoire ist unerschöpflich. Das Publikum kann sich auf diese beliebten Kriminalsongs freuen: ‚Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett‘, ‚Kriminal-Tango‘, ‚Und der Haifisch der hat Zähne…‘, ‚Haarmann‘, ‚Bon soir, Herr Kommissar‘, ‚Heut`ist Maskenball bei Scotland Yard‘, ‚Die Kleptomanin‘, ‚Was will der Mann da, auf der Veranda‘ und ‚Und der Butler hat Ausgang bis eins‘. 4 verlost 5x2 Freikarten. Wie man gewinnt, erfahren Sie auf Seite 17. [MN] Betreff: Kriminal Theater

Im Liegen geht‘s: Herbert hat Rücken Ja, das Älterwerden hat so seine Tücken. Was früher leicht fiel, wird im Rentenalter zunehmend schwer. Damals ging Knebels Herbert noch selbst zum Kühlschrank und holte sich pünktlich zur Sportschau ein Bierchen aus dem Kühlschrank. Mittlerweile liegt er auf dem Sofa und die Guste erweist sich einmal mehr als zuverlässige Hilfe im Alltag, wenn es wieder mal zwickt. Ein Vorteil hat das Älterwerden. Es gibt dann auch Ausreden wie: Hör ma Guste, ich kann getz nich den Müll runterbringen, ich hab Rücken!. Uns Herbert ist aber kein Simulant, sondern ein moderner Hausmann vom alten Schlag. Also denkt er sich: ‚Im Liegen geht‘s!‘. Dieses Motto ist am 26. März in der

Ratinger Dumeklemmerhalle sein Programm. Also verrichtet er das Spülen, Abtrocknen, Saugen und Fensterputzen einfach im Liegen. Ja, im Alter gelangt man zur Weisheit und Reife. Wie wir ihn kennen und schätzen, plaudert das beliebte Ruhrpottoriginal aus dem Alltag und hält dabei immer ein lebenskluges Fazit bereit. Musikalische Unterstützung erhält er von seinem alten Freund Ozzy Ostermann. 4 verlost 3x2 Freikarten. Wie man gewinnt, erfahren Sie auf Seite 17. [MN] Betreff: Herbert Knebel 1  5


News

Weitere News aus unserer Region und Verlosungen finden Sie unter www.youandme.de

Die Doppelbödigkeiten des Alltags

Bereits als 11-jähriger Knabe moderierte Stefan Verhasselt beim früheren Krankenhaus-Sender in Tönisvorst. Die frühe Leidenschaft hat der gebürtige Straelener längst zum Beruf gemacht. Seit 1998 arbeitet er als Moderator beim Radiosender WDR 4 und somit ist dessen Stimme vielen Hörern lange vertraut. Darüber hinaus ist der Niederrheiner seit 2006 als Kabarettist auf NRW-Kleinkunstbühnen unterwegs. Für das aktuelle Programm ‚Kabarett 5.0 - Zwischen den Zeilen‘ hat Verhasselt neueste Beobachtungen, Aufreger und skurrile Begebenheiten zusammengetragen. Aus diesen wortwitzigen Zwischentönen entstehen am 13. März im Meerbuscher Forum Wasserturm neue Welten. Der Mitfünfziger schlägt gesellschaftskritische Töne an und reichert diese mit den Eigenarten und Absurditäten aus der greifbaren Alltagswelt an. Er hinterfragt die Bedeutungen von Begriffen wie ‚Ein-WortMenüs-to-go‘, Flexitarier und die ‚Sun Chairs, die keine Sonnenstühle sind. Karten-Hotline: 02159/916251. [MN]

450 Künstler bei der Kultur Nacht

Solingen steht wieder „Unter Strom“: denn die 9. Solinger ‚Kultur Nacht‘, steigt am 28. März von 18 – 24 Uhr. Über 450 Künstlerinnen und Künstler sorgen für mehr als 110 Stunden Programm in elf Event-Locations & neun Programmbussen. Musik, Tanz- & Kunstinszenierungen, Lesungen und Ausstellungen, mal unplugged, mal unter Strom, doch immer live: elektrisierende Abwechslung ist garantiert. Mit dem Kultur Nacht‘-Bändchen am Handgelenk, das im Vorverkauf oder am Abend selbst erstanden werden kann, stehen Kultur-Fans die Türen von Eventlocations und Programmbussen offen. Das vielfältige Kulturprogramm kann individuell zusammengestellt werden – für eine Nacht voller Entertainment! Und wem das noch nicht reicht: beim ‚Kultur Morgen‘ geht‘s am nächsten Tag von 11 Uhr bis 15 Uhr direkt weiter. Das gesamte Programm ist unter http://www.kultur-nacht-solingen.de/ zu finden. [MW] 6  1

Viermal Merz im März

Die ganz Alten kennen Kim Merz noch als Sänger der Mönchengladbacher Rock-Formation Wallenstein, die mit ‚Charlene‘ einen Riesen-Hit im neuen Jahr 1979 hatten. Díe halb Alten kennen seit 1993 die Band ‚FKK‘, die durch eine perfekte Mischung aus Coversongs und Comedy schnell im Ruhrgebiet & in unserer Region zur Kult-Cover-Formation wurde. Auch hier fungiert der inzwischen 67-Jährige als Sänger und Sohn David ist der Gitarrist. Am 13. März gastiert F.K.K. im Haus Bürgergarten in Mülheim (Aktienstraße 80). Allergrößter Spaß ist garantiert. Doch damit noch nicht genug Merz im März: David Merz spielt in diesem Monat zwei weitere Male im Ruhrgebiet: mit seiner ProgRock-Band Eyevory am 27. März im Duisburger Steinhof als Support von den ‚Queen Kings‘ und einen Tag später im Gdanska (Oberhausen, Altmarkt 3). [MW]

Sie marschieren wieder

Traditionelle Dudelsack-Musik, martialischer Trommelwirbel und spektakuläre Tänze: Das „Deutschland Military Tattoo“ marschiert am 21. März durch die Krefelder Yayla-Arena. Die prunkvolle Marching-Band-Parade mit schottischer Marching-Kultur auf höchstem Niveau ist erneut auf Deutschland-Tour. Was auf der Loreley Freilichtbühne, auf Schalke, in der Frankfurter Festhalle und bereits im letzten Jahr in der Yayla-Arena mit großem Erfolg stattgefunden hat, hält im März erneut in Krefeld Einzug. Dem Produktions-Team ist es in den letzten Jahren gelungen, die glamourösen Shows auch beim jüngerem Publikum populär zu machen und hat damit einen Trend gesetzt. Fans von Marching Bands sowie Militär- und Symphonischer Blasmusik sind hier genau richtig. Klassische Märsche stehen dabei ebenso auf den Notenblättern wie bekannte Rock-, Pop- und Schlager-Melodien. [MW]


News

Ein Blick in die Seele

Martin Schoeller hat viele prominente Namen wie Angelina Jolie, Barack Obama, George Clooney, Brad Pitt und andere vor die Kamera bekommen. Der aus Frankfurt/ Main stammende Fotograf lebt seit 1993 in New York und ist hierzulande noch nicht so bekannt wie in den USA. Das NRW-Forum widmet dem 52-jährigen vom 28. Februar bis 17. Mai eine umfassende Ausstellung. Die Bilderschau zeigt einen Querschnitt seiner Close up-Serien mit Fotoreihen von Prominenten, Drag Queens, obdachlosen Menschen, Bodybuilderinnen sowie jüngste Aufnahmen von freigesprochenen Todeszelleninsassen. Abbildung: Martin Schoeller: Portraits: George Clooney, 2008 © Martin Schoeller [MN] 1  7


NEWS

Ein 67-jähriger Junior

Mit John Lee Hooker jr. kommt ein großartiger Top Act des Chicago Blues nach 3 Jahren Europa-Abstinenz endlich wieder auf Tour auf den alten Kontinent. Das Konzert vor 3 Jahren in der Bonner Harmonie gehörte zu den Highlights des Blues. Der 67-jährige Sohn von Blues Legende John Lee Hooker kommt mit vielen neuen Songs (es gibt ein neues Album ‚Testify‘, aber natürlich auch mit den altbekannten Hooker Stücken – auch Nummern von seinem Vater – und Blues Standards. Die 5- köpfige Band gehört derzeit zum Besten, was in Sachen Blues&Roots international geboten wird. (Und von dieser Sorte Musiker haben wir leider nicht mehr so viele. John Lee Jr. beschreibt das Rezept für seine Musik mit ‚zwei Teilen R&B, ein Teil Jazz und ein fetter Teil Down Home Blues.‘ Damit fesselt der Amerikaner sein Publikum, das er häufig animiert, aktiv mitzusingen und zu tanzen. So sind seine Konzerte immer etwas Besonderes, denn hier steht niemand still – auch nicht am 24. März in der Bonner Harmonie. Übrigens: Nur einen Tag später gibt es in der Harmonie den nächsten namhaften musikalischen Leckerbissen: Gitarrist & Dire Straits-Mitbegründer David Knopfler entert die Bühne. Alle weiteren Infos & Tickets zu beiden Gigs unter www.rtp-bonn.de. [MW] 8  1


Weitere News aus unserer Region und Verlosungen finden Sie unter www.youandme.de

Der kleine Drache Kokosnuss kommt nach Düsseldorf

Der kleine Drache Kokosnuss ist die zur Zeit erfolgreichste Kinderbuchfigur Deutschlands. Absolut zu recht erlebt Kokosnuss doch stets lustige und lehrreiche Abenteuer mit seinen Freunden. Über fünf Millionen verkaufte Bücher, zwei Kinofilme und eine eigene Serie auf KiKa sind der Dank für die unerschöpfliche, freche und farbenfrohe Fantasiewelt von Ingo Siegner. Alle Drachenfans habe jetzt die Möglichkeit, Ihre Helden hautnah und live zu erleben, denn ‚Der kleine Drache Kokosnuss‘ kommt nun endlich als aufwändiges Kindermusical auf die große Bühne. Drachen, Zwerge und Zauberer spielen, singen und tanzen vor einem wandelbaren Bühnenbild durch die spannende Geschichte. Eine märchenhafte Welt wartet darauf neu entdeckt zu werden. „Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical“ ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und dreimal in unserer Region live zu erleben: 27. März Duisburg (Rheinhausenhalle) und am 28. & 29. März im Capitol-Theater. Alle weiteren Infos & Tickets unter www.theater-lichtermeer.de. [MW]

News

Die gute Fee

Als Liedermacherin und Musikerin weiß Fee Badenius mit Worten umzugehen. Die Künstlerin hat mehrere Kleinkunstpreise und Slams gewonnen. Mit ihrer freundlich anmutenden Stimme nimmt sie das Publikum für sich ein. Die Zuhörer fühlen sich von den Liedern angesprochen und nicht selten in ihrer Lebenseinstellung ertappt. Die sprachlich ausgeschmückten Texte fördern kluge, hintersinnige Lebensweisheiten von teils witziger bis selbstironischer Ehrlichkeit zutage. In ihrem Song ‚Fleischeslust‘ heißt es: „Ich wäre gerne lieb zu allen Tieren, doch warum hat Gott sie so lecker gemacht“ oder in dem Song ‚Gute Freundin‘ geht sie auf Distanz zu Männern, die sich bei ihr ausheulen wollen. Zusammen mit ihren drei Begleitmusikern erschafft die Musikerin eine Vielfalt aus Singer/Songwriter-Balladen, Pop und Jazz. Fee Badenius & Band treten am 25. März im Ratinger Stadttheater auf. 4 verlost 3x2 Freikarten. Wie man gewinnt, erfahren Sie auf Seite 17. [MN] Betreff: Fee

Saunawelt Hildorado

Einfach gut für Körper und Geist www.hildorado.de 1  9


News

Weitere News aus unserer Region und Verlosungen finden Sie unter www.youandme.de

Die große Heinz Erhardt Show in unserer Region

Im Dickicht der Verschwörung

Horst Eckert hat jüngst seinen neuen Thriller ‚Im Namen der Lüge‘ im HeyneVerlag veröffentlicht. Der bekannte Krimiautor stellt das Werk am 10. März um 20.15 Uhr in der Mayerschen Buchhandlung vor. Moderiert wird der Leseabend von Michael Serrer. Für die musikalische Untermalung sorgt Cellistin Donja Djember. Nachdem ein Journalist ermordet wurde, hält die Staatsanwaltschaft diesen Fall für eine Beziehungstat. Doch Hauptkommissar Vincent Veihs hat an dem Motiv Zweifel und wittert einen Mordanschlag aus dem rechtsterroristischen Milleu. Während seiner Ermittlungen lernt er Melia Khalid vom Inlandsgeheimdienst kennen. Der Tochter eines politisch Verfolgten werden Geheimpapiere zugänglich gemacht. Ihre Behörde vermutet eine neue RAF-Generation dahinter. Stattdessen verdichten sich die Anzeichen für eine Verstrickung bis in Regierungskreise. Weitere Termine am 16. März um 19.30 Uhr in der Meerbuscher Buchhandlung Mrs. Books sowie am 24.3. im Ratinger Kino (Lintorfer Str. 1). [MN]

Als in der Nachkriegszeit bis in die Sechziger Jahre die deutsche Filmbranche zumeist auf leichte Unterhaltung setzte, war Heinz Erhardt mit seinen unerschöpflichen Wortspielen und seinem Sinn für ulkigen Humor ein Garant für den Erfolg. Vor zwei Jahren wurde im Hamburger Engelsaal das Heinz Erhardt-Musical uraufgeführt. Es avancierte dort zu einem Publikumsrenner. Nun tourt ‚Die große Heinz Erhardt Show‘ mit den besten Gedichten und Balladen des tollpatschigen Komikers durch die Republik. Die Darsteller liefern sich einen Schlagabtausch und reihen die besten Gedichte des Humoristen in den Szenen aneinander. Das Programm verbindet humorvolle Texte mit Musik und erinnert mit einem amüsanten Rückblick an die Lebensgeschichte des großen deutschen Unterhaltungskünstlers. Die Zuschauer können sich auf Beiträge wie der König Erl, die Kuh, die Made, die sauren Zitronen und den G-Sketch freuen. Die Gastspiele in unserer Region (Beginn jeweils 20 Uhr): 15. März in der Red Box Mönchengladbach, am 27.3. in der Neusser Stadthalle, 29.3. Stadthalle, Mülheim (auch 15 Uhr) sowie 4. April Forum Leverkusen. [MN]

Nicht nur für Genesis-Fans

Europas größte Genesis Tribute Show kommt 2020 erneut auf DeutschlandTour. Unter dem Motto „We Can’t Dance on Broadway“ widmen sich die Musiker erneut den zwei Seiten von Genesis. Die progressive Kultband der frühen 70er Jahre mit Sänger Peter Gabriel sowie der stadionfüllenden Hitmaschine aus den 80ern und 90er Jahren mit Sänger Phil Collins. Im Fokus der Show steht das von Kritikern und Fans geliebte Album „The Lamb Lies Down on Broadway“ aus dem Jahr 1974 und dem wohl kommerziell erfolgreichsten Genesis-Album „We Can’t Dance “ von 1991. Schon der Bandname verrät, wie sehr sich GENESES dem Original verpflichtet fühlen. Durch ihr detailverliebtes Streben, die Musik von ‚Genesis‘ so perfekt wie möglich zu reproduzieren, gelingt es ihnen, dieser stilistisch mehrere Epochen umfassenden Supergroup, gekonnt Tribut zu zollen. Das der Spagat zwischen Progressive, Rock und Pop hier spielend gelingt, haben die erstklassigen Musiker bereits vor größerem Publikum bewiesen und selbst kritischste Zuschauer mit ihrer Darbietung überzeugt. Am 28. März lohnt sich nicht nur für Genesis-Fans der Weg nach Mönchengladbach in die KaiserFriedrich-Halle. Infos & Tickets unter www.geneses.de. [MW] 10  1

Großes Abenteuer für kleine Besucher

Deutschlands beliebte Erdmännchen ‚Jan & Henry‘ sind seit Oktober 2018 erstmals mit großer Bühnenshow auf Tournee. Die aus dem KiKa bekannten, neugierigen und etwas tollpatschigen Brüder präsentieren am 24. März ab 15 Uhr auf der Bühne in der Stadthalle Neuss ein großes Abenteuer für die kleinen Besucher. Die Erdmännchen-Brüder Jan & Henry werden gewöhnlich jede Nacht von einem neuen, unbekannten Geräusch vom Schlafen abgehalten. Mit viel Neugier und Phantasie versuchen sie jedes Rätsel zu lösen. Dabei entstehen die komischsten Geschichten. Puppenvater Martin Reinl (Puppenstars/RTL, Woozle Goozle/SuperRTL, Zimmer frei/WDR) brennt mit Leidenschaft für seine Werke. Zahlreiche Preise sind der Dank für soviel Kreativität u.a. Kindermedienpreise Goldener Spatz, Der weiße Elefant oder Emil sowie mehrere Grimme-Preis Nominierungen. [MW]


News

Jazz-Festival an zwei Abenden in zwei Spielstätten Die vierte Ausgabe des Düsseldorfer ‚Spot on Jazz Festivals‘ in Kooperation zwischen RobertSchumann-Saal und Jazz-Schmiede bietet an zwei Abenden in zwei Spielstätten ein beachtliches Spektrum zeitgenössischer Stilrichtungen und Interpreten. Am 20. März stehen in der Jazz-Schmiede die Wanja Slavin Lotus Eaters und das Dusko Goykovich Quintet auf dem Programm. Am darauf folgenden Tag lockt der Robert-Schumann-Saal mit dem Rolf Kühn Quartett und ‚The Cookers‘ (Foto). The Cookers gelten als Supergruppe des Jazz. Seit Dekaden schreibt das aufregende All-StarSeptett Jazzgeschichte mit. In der Tat ‚kocht‘ es, wenn die erfahrenen Hard Bop-Virtuosen den aggressiven, dynamischen Geist der Mittsechziger Jahre aufleben lassen. Ihr kraftvol-

ler, frischer Sound trägt das Echo der großen Bands, in denen sie spielten und ist dennoch von großer Individualität geprägt und einzigartig. Alle Bandmitglieder sind Virtuosen mit enormer Erfahrung und haben u. a. in den Gruppen von Herbie Hancock, Art Blakey, Max Roach, Miles Davis, Sonny Rollins, Joe Henderson und Wayne Shorter gespielt. Diese kollektive Kraft ist bei Ihren weltweiten Auftritten deutlich zu spüren. Rolf Kühn findet Gegenpole extrem anziehend. Und so improvisiert und bewegt sich der 90-Jährige gerne durch musikalisches Neuland. In seinem neuen Quartett mit Pianist Frank Chastenier, Bassistin Lisa Wulff und Tupac Mantilla (Percussion) kontrastiert Rolf Kühn seine empfindsame Seite vielmehr mit ungebremster Experimentierlust. [MW] 1  11


INTERVIEW

Unsere Verneigung für 40 Jahre Farfarello ‚40 Jahre Farfarello‘ klingt eigentlich schon imposant, aber erst bei näherer Betrachtung wird deutlich wieviel Leidenschaft & Energie es bedarf, um ein solch seltenes & eindrucksvoilles Jubiläum zu erreichen. Der Teufelsgeiger Mani Neumann und Gitarren-Virtuose Ulli Brand, beide aus dem Kreis Mettmann stammend, gründeten Farfarello. Schnell ging es aufwärts, zahlreiche TV-Auftritte, einen Vertrag bei einer großen Plattenfirma. Dort wollte man der Band aber einen Sänger verpassen, weil sich dies noch besser vermarkten ließe. Aber die Musiker blieben standhaft, trennten sich lieber von der Plattenfirma als von ihrem musikalischen Weg, auf dem sie sich nun seit 40 Jahren befinden. Davor kann man nicht genügend Respekt und Hochachtung haben. Marcuß Westphal traf die beiden Farfarellos zum Interview. 5 Ich dachte, wir als 4 Magazin wären mit 32 Jahren die 12  1

ältesten Kultur-Dinosaurier in dieser Region. Aber Farfarello übertrifft das mit 40 Jahren noch deutlich. Mani Neumann: Ja, es ist eigentlich unglaublich und dieses Jahr geht es ab wie eine Rakete. Die letzten Jahre haben wir etwas weniger gemacht, weil wir schon auf dieses Jahr geschielt haben. 2017 waren es noch über 100 Konzerte, was so unser Schnitt ist. 2018 nur ca. 40 Konzerte und letztes Jahr sogar nur 25 Gigs. Wobei hier unsere Auslandskonzerte nicht mitzählen. 5 Wann genau startet die Tour? Mani: Im März geht es jetzt richtig los mit dem ersten großen Konzert in Langenfeld am 20. März und dann folgen mit einer hohen Schlagzahl bis zum Jahresende noch 60-70 große Gigs - nur in Deutschland. Und alles wieder im Trio. Mit Urs Fuchs unserem Bassisten. Das ist ja unser Neuer... (lachend)...der ist erst seit 30 Jahren dabei.

5 Könnt ihr noch alle Songs aus den 40 Jahren spielen? Ulli: 9 von 10 Stücken ja, bei dem zehnten Stück müsste man es sich einmal anhören, um es wieder spielen zu können. Grundsätzlich sind die 150 Songs aber alle gespeichert. 5 Und das Problem mit dem Text vergessen, gibt es bei Euch als Instrumental-Band ja nicht... ;-) Mani: Das ist wie Fahrrad fahren, wir haben nie was anderes gemacht und was noch hinzukommt die Stücke auch selber komponiert, was es noch einfacher macht. 5 Es gibt wenige Bands, die es seit 40 Jahre gibt. Und vor allem in derselben Besetzung. Was ist das Geheimnis? Ulli: Wir haben es tatsächlich hinbekommen und kennen uns seit 1979. Das bedeutet: Wir haben zusammen mehr Zeit miteinander verbracht als mit jedem anderen Menschen.

5 Gab es mal eine ‚Ehekrise‘? Ulli: (lacht) Natürlich gibt es auch bei uns Ups & Downs. Oder Phasen, wo es keine kreativen Ideen gab und alles mal für ein halbes Jahr brach lag. Allerdings gab es trotzdem immer Konzerte, die wir zusammen bestritten haben. 5 Was hat sich in den 40 Jahren vor allem geändert? Mani: Heute verkauft man kaum mehr CDs. Früher haben wir nach den Auftritten noch 40-50 CDs an die Besucher verkauft, heute sind es vielleicht noch acht. Und unser Publikum ist mit uns alt geworden. Wir haben sehr wenig junge Leute im Publikum. Das ist ganz anders in Rumänien, wo ich viele Jahre noch mit der rumänischen Kultband Phoenix gespielt habe. Dort hat unser Publikum ein Durchschnittsalter von 2530 Jahren. In Deutschland beträgt das Durchschnittsalter 60 Jahre und die Hälfte der Besucher sind auch die ganz treuen Fans, die alle


INTERVIEW schon 20-30 Konzerte von uns gesehen haben. 5 Welche Vorteile hat man als Instrumentalband? Ulli: Niemand muss sich an Strophen & Texten orientieren. Im Grunde spielt jeder ein zweistündiges Solo. Dadurch ist jedes Konzert von uns einzigartig. Wenn ein Stück in der Probe fünf Minuten dauert, kann es im Konzert auch acht Minuten dauern, weil sich bei unserem Zusammenspiel auf der Bühne etwas entwickelt. 5 Merkt das der Zuschauer? Mani: Ja, das wird auch sehr offensichtlich deutlich, weil es bei so improvisierten Passagen immer Szenenapplaus gibt. Die Zuschauer spüren & hören das. 5 Sind Konzerte für Euch heute anstrengender als noch vor 30-40 Jahren? Mani: Nein, das merkt man gar nicht. Es passiert immer wieder, dass wir nach einer Stunde Konzert ganz verwundert sind, weil es sich nur wie 20 Minuten anfühlte. 5 Gibt es bei Konzerten Leistungsunterschiede von Euch. Dass Ihr Euch an einem schlechten Tag auch mal nur mit einer Vier bewerten würdet? Ulli: Es gibt niemals schlechte Konzerte von uns. Eine Vier darf es nicht geben. Vielleicht gibt es mal eine Zwei. Mani: Das ist vielleicht wie bei einer Fußballmannschaft. An manchen Tagen kommt man nur auf 90 Prozent. Das kann an uns liegen oder am Publikum oder an anderen Umständen, wie z.B. Akustik der Halle, Technik oder ähnliches. Aber ich habe in den 40 Jahren nie ein richtiges Scheiß-Konzert erlebt. Wenn alle Stricke reißen, packen wir beide unsere Routine aus. Ich entwickele da immer einen Kampfgeist. 5 Zu welcher Gattung Musiker gehört Ihr, wenn man auf Tour ist? Lasst Ihr es ordentlich krachen? Mani: Wir trinken vor & während eines Konzertes grundsätzlich keinen Alkohol. Nach einem Konzert braucht man dann erstmal 20 Minuten, um wieder runterzukommen. Und danach schmeckt mir kein Bier mehr, dann bin ich über dem Party-Modus drüber. Außerdem bin ich ein Mensch, der schon immer sehr früh aufsteht. Ich liebe den Morgen. Im Sommer bin ich spätestens um 6 Uhr auf. 5 Und bei Dir, Ulli? Ich trinke nach dem Konzert schon mal gerne ein Bierchen, aber nie

ein Besäufnis. Man muss aber auch bedenken: Früher ist man nach dem Runterkommen zurück in den Saal gegangen, wo noch zig Leute an der Theke standen, mit denen man dann noch einen getrunken hat. Das gibt es nicht mehr. Heutzutage sind nach 20 Minuten alle schon auf dem Heimweg. Diese Aftershow-Partys gibt es nicht mehr, was eigentlich sehr schade ist. Mani: Im Osten ist das zum Beispiel noch etwas anders. Da bleiben die Besucher gerne auch nochmal etwas länger, um mit uns etwas zu quatschen. 5 Wieviel Alben sind in den 40 Jahren eigentlich entstanden? Mani: Wir haben 20 Alben gemacht, davon vier mit Plattenfirmen und 16 eigene Produktionen und so haben wir knapp 100.000 CDs verkauft. Das muss man erstmal hinbekommen – praktisch ohne Vertrieb nach Konzerten verkauft. 5 War es früher einfacher als Band aufzusteigen oder hat man heute durchs Internet & youtube bessere Möglichkeiten? Mani: Um ganz ehrlich zu sein, wüsste ich nicht, wie man es heute anstellen könnte. Ob es überhaupt möglich ist? Ich würde mir vielleicht einen Gastronomen mit kleiner Bühne suchen, wo man jedes Wochenende spielt, um dann langsam bekannter zu werden. Ulli: Heute will jeder als DJ berühmt werden. Aber wieviel Millionen versuchen das und wie gering ist die Chance?

5 Schafft Ihr das 50-jährige Jubiläum? Ulli: Was meinst Du, Mani? Schaffen wir das? Ich bin davon fest überzeugt. Mani: Ja, das schaffen wir. 5 Was haltet Ihr von Casting-Shows wie Deutschland sucht den Superstar? Guckt Ihr sowas? Ulli: Ich habe inzwischen nicht mal mehr einen Fernsehanschluss. Aber früher als diese Shows aufkamen, hat man da natürlich mal reingehört, aber es ist nicht meins. Das ist mir zu beliebig und die jungen Leute werden ausgenutzt. Sie zählen eigentlich nicht. Es muss spektakulär sein und möglichst schnell eine Menge abwerfen. Ähnlich wie früher die Newcomer bei den Plattenfirmen. Respekt vor Dieter Bohlen. Er ist ein guter Geschäftsmann, keine Frage, aber man muss es ja persönlich nicht gut finden. 5 Es gibt so viele Brennpunkte in der Welt: Flüchtlinge, Klima, Tiere, Armut, Rassismus, Rechtsruck. Dennoch gibt es nicht mehr wie früher große Benefiz-Events von Künstlern. Wie kommt das? Mani: Wer soll es machen? Bob Geldorf ist einfach zu alt. Quincy Jones ist auch zu alt und Michael Jackson sogar tot. Einer muss immer aufstehen und die Initiative ergreifen. Wer soll das sein? (lachend) Etwa Silbermond? Es gibt diese Persönlichkeiten nicht mehr, die vorangehen. Ulli: Viele Künstler haben eigene Stiftungen, wo sie sich sozial engagieren. Aber die gemeinsamen

Aktionen gibt es tatsächlich nicht mehr. Das kann eigentllch nur ein Management eines Künstlers organisieren. 5 Mani, ich kann Dir die Frage leider nicht ersparen: Wie sieht man es als Geiger, wenn ein Kollege wie David Garrett so über alle Maßen gehypt wird? Mani: Schönes Thema. Ich würde es noch um Nigel Kennedy erweitern, mit dem man mich auch oft vergleicht. Wir sind mit Nigel befreundet und haben viel Zeit miteinander verbracht. Wir sind gleich alt und haben allergrößten Respekt voreinander. Mit David Garrett habe ich mich gar nicht so sehr beschäftigt. Er ist mit Sicherheit ein sehr guter Geigenspieler, vielleicht sogar besser als ich. Er hat das in London studiert. Auf jeden Fall Respekt dafür. Aber wie man hört, scheint er nicht der glücklichste Mensch zu sein, ist scheu und zieht sich immer mehr zurück. Vielleicht, weil er im Gegensatz zu Nigel & mir keine eigenen Ideen hat. Da ist ein Nigel Kennedy ein ganz anderes kreatives Kaliber. Ich liebe ihn. 5 Am 20. März startet endlich die 40-Jahres-Tour in Langenfeld... Mani: ...Ja, wir freuen uns darauf schon wie die Schneekönige. Es wird toll und wir haben auch schon prima Tickets verkauft. Anschließend spielen wir dann noch fast jeden Monat einmal in dieser Region. Wir sind also das ganze Jahr präsent. Alle Tour-Termine & Tickets gibt es unter www.farfarello.de.

1  13


News

Weitere News aus unserer Region und Verlosungen finden Sie unter www.youandme.de

Keine Angst vor dem Corona-Virus

Die Sorge vor dem Corona-Virus wird immer größer und macht mittlerweile auch vor Kultureignissen nicht mehr halt. Das bekannte Shen Yun-Ensemble für klassischen chinesischen Tanz und Musik gastiert vom 9.–12. April in der Stadthalle Mülheim – und will das Publikum mit einem komplett neuen Programm erneut verzaubern. Vorsorglich teilte der Berliner Veranstalter per Pressemitteilung mit: „Da Shen Yun nicht aus China stammt, werden die Aufführungen wie geplant durchgeführt; keine einzige Aufführung wird abgesagt. Shen Yun hat seinen Sitz in New York, nicht in China. Und die Künstler waren seit Jahren nicht mehr in China und hatten in der letzten Zeit keinen Kontakt mit Menschen aus China; in der Tat darf Shen Yun nicht einmal in China auftreten.“ Alle weiteren Infos & Tickets unter www.shenyun.com. [MW]

Zwischen Punk, Pop und Nostalgie

Anlässlich des 50. Jubiläums des Schauspielhauses haben André Kazcmarczyk als künstlerischer Leiter und Johann Leenders als musikalischer Leiter mit ‚I Build My Time‘ bereits den dritten Liederabend auf die Beine gestellt. Acht Schauspieler sowie die fünfköpfige Band spiegeln mit den Songs sowie anhand von persönlichen Fotos, historischen Aufnahmen und Dokumenten den Zeitgeist und die Veränderungen der letzten 70er Jahre wider. Das Ensemble unternimmt mit einer berührenden bis munteren Musikrevue einen Rückblick zwischen wehmütigen Erinnerungen und einem Reigen aus Rock’n’Roll, Punk, Soul, Funk, Disco, Balladen, politischen Liedermacherstücken, Pop-Potpourris der 80er und 90er und Textzeilen der angesagten deutschen Musikergeneration. Aufführungstermine am 13., 26. und 31. März sowie am 10. April 2020. Foto: Thomas Rabsch [MN] 14  1

Johnny Cash-Tribute

Um das Leben von Johnny Cash mit all seiner Hingabe zur Musik, seinen Botschaften, seiner großen Liebe, seinem Vermächtnis erzählen zu können, braucht es viel Zeit. Um dieses zu erleben, braucht es ein Konzert mit den LineWalkers. Die fünfköpfige Band aus Kiel spielt sich seit 2012 deutschlandweit in die begeisterten Herzen der Fans des „King of Country“ und seiner Musik. Die Live-Darbietung von „Walk The Line“ über „Get Rhythm“ und „Jackson“ bis hin zu „Hurt“ nimmt den Zuschauer mit auf eine Zeitreise durch die revolutionierende und legendäre Musik des Johnny Cash. Am 1. April gastiert die Tribute-Band im Club Heiligenhaus. [MW]

Hört Mann die Fog Joggers, denkt er an Bier

Zwar haben die Fog Joggers schon ein paar Jahre auf dem Buckel, eingestaubt klingen ihre Songs aber keinesfalls. Selbst nach zehn Jahren Bandgeschichte und unzähligen Auftritten in Deutschland & dem angrenzenden Ausland, u.a. auf dem Orange Blossom, Appletree Garden Festival, beim WDR Rockpalast sowie im Vorprogramm von Revolverheld, Alabama Shakes und den Manic Street Preachers, begeistert die Band das Publikum auch weiterhin mit ihren Live- Auftritten. Bei dem Heimspiel der Krefelder Band am 12. April in der Kulturfabrik werden die Musiker natürlich ganz besonders in die Saiten hauen. Und bei dem Song ‚Waiting in the Wings‘ werden viele Konzertbesucher grübeln, woher sie die Melodie kennen. Bier-Trinker werden vielleicht am schnellsten auf die Lösung kommen, denn seit neun Jahren verwendet die Bitburger Brauerei diesen Song für ihre Werbespots. [MW]


News

Das musikalische Herz Havannas

Als Ry Cooder 1996 zusammen mit den Altmeistern der kubanischen Musik den Soundtrack für ‚Buena Vista Social Club‘ schuf und Wim Wenders darüber die gleichnamige Dokumentation drehte, wurde den Musikern eine späte Anerkennung zuteil. ‚The Bar at Buena Vista“ mit den Vista Grandfathers of Cuban Music entführt das Publikum am 27. & 28. März im Essener Colosseum Theater, am 13. & 14. April im Konzerthaus Dortmund sowie am 16. April in der Tonhalle in den Social Club Havannas der 40er & 50er Jahre. Damals verkehrten Nachtschwärmer, Einsame, Verliebte und Musik- & Tanzbegeisterte in den Bars und Clubs im Havannas Stadtteil Buena Vista. Mit Rene Pérez Azcuy und Siomara Valdés wirken zwei Sänger mit, die schon vor langer Zeit im legendären Club Cabaret Tropicana auftraten. Der 93-jährige Ignacio ‚Mazacote‘ Carillo stand bereits mit Ibrahim Ferrer auf der Bühne. Zusammen mit weiteren Legenden, den Live-Musikern und einem Tanzensemble zelebrieren sie den unverfälschten Charme, den Esprit und die Lebensfreude jener Zeit mit Klängen von Salsa, Rumba, Son bis zum Cha-Cha-Cha. [MN] 1  15


NEWS

Furchtlose Comedy

In Zeiten, wo die Angst vor Shitstorms fast jedes öffentliche Statement so unterhaltsam wie eine Gebrauchsanleitung macht, ist Kay Ray so erfrischend wie ein eiskaltes Jever nach einem ganztägigen Wüstenmarsch. Der gelernte Friseur kennt fast keinerlei Tabus, und wenn es für die Pointe nötig ist, wird niemand verschont. Das muss man mögen, aber wer schwarzen Humor mag, der wird den 54-Jährigen lieben. Die Shows des Norddeutschen sind ein einzigartiges wildes Schleuder-Programm aus Tunten-Sprüchen, politischen Unkorrektheiten, Bashing, Obszönitäten und schönen Songs, denn Kay Ray ist auch ein sehr guter Sänger. Wer das Gastspiel von Kay Ray am 5. April in der Krefelder Kulturfabrik besucht, für den gibt es nur zwei Varianten wie der Abend verläuft: Entweder man hat nach einer Viertelstunde empört den Saal verlassen (was gefährlich ist, denn darauf reagiert der Hamburger oft empfindlich und macht über die Abtrünnigen üble Späße) oder man hat selten soviel gelacht wie an diesem Abend.[MW] 16  1


DIE TERMINE IM MÄRZ 2020 Düsseldorf | Mettmann | RATINGEN | HILDEN | ERKRATH | HAAN | HEILIGENHAUS | MONHEIM | LANGENFELD | VELBERT | WÜLFRATH

Alle Verlosungen auf einen Blick!

Jede Menge Preise zu gewinnen!

Unser Blauer Planet II 19.3. ISS Dome Seite 30

Liebe Leserinnen, liebe Leser, viele Jahre waren Sie es gewohnt, dass Sie bei unseren SMS-Gewinnspielen jede Menge schöner Preise gewinnen konnten. Daran, dass Sie bei uns attraktive Gewinne abstauben können, wird sich nichts ändern, allerdings an der Art, wie Sie teilnehmen können. Statt der bisherigen kostenpflichtigen SMS-Teilnahme, können Sie ab sofort kostenlos teilnehmen. Entweder über unsere Facebook-Seite, per Mail oder am einfachsten über unsere neue App YOUandMEMagazin, die Sie in allen AppStores kostenlos herunterladen können.

Kriminal Theater 21.3. Mettmann Seite 5 Fee Badenius & Band 25.3. Ratingen Seite 9 Herbert Knebel 26.3. Ratingen Seite 5 Bülent Ceylan 28.3. Mitsubishi Electric Halle Seite 5

Facebook

Wenn eine Verlosung auf unserer Facebook-Seite erscheint, folgen Sie einfach den dort angegebenen Anweisungen. In der Regel müssen Sie uns liken und einen kurzen Kommentar absetzen, dass Sie an dem Gewinnspiel teilnehmen möchten.

Kinokarten Berlin, Berlin Seite 29

Mail

Kinokarten Narziss & Goldmund Seite 29

Wenn Sie in unserem Magazin von einer Verlosung lesen, senden Sie einfach eine Mail an verlosung@youandme.de. Im Betreff müssen Sie den Namen des Events angeben und in der Mail uns Ihren Namen sowie Ihre Kontaktdaten (Mailadresse, Telefonnummer & Anschrift). Keine Sorge, wir missbrauchen & speichern diese Daten nicht. Wir benötigen Sie lediglich, um Sie im Gewinnfall zu benachrichtigen.

Kinokarten Bloodshot Seite 29 Kinokarten The Gentlemen Seite 29

App

Am einfachsten gewinnen Sie über unsere App. Dort gibt es bei jeder Verlosung einen Button, der automatisch eine Mailnachricht an uns öffnet. Sie brauchen nur noch die abgefragten Daten (Mailadresse, Telefonnummer & Anschrift) ausfüllen und die Mail abschicken und schon sind Sie automatisch in der Lostrommel.

Gewinnen Sie Frei-Tickets!

Bülent Ceylan

28. März, Mitsubishi Electric Halle

Buch Kängeru-Chroniken Seite 29 Thermo-Weste A Quiet Place 2 Seite 29

Viel Glück!

www.facebook.com/youandme.de


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

märz ’20

AUSSTELLUNG

n Nicole Staudinger; "Männer sind auch nur Menschen", Savoy Theater, 20:00 Uhr n Die Dreigroschenoper; von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill, Schauspielhaus, 19:30 Uhr n Was ihr wollt; von William Shakespeare (Kleines Haus), Schauspielhaus, 20:00 Uhr

DÜSSELDORF

n Eröffnung: geraubt, gefälscht und gierig gesammelt; Installation von Astrid Busch im Rahmen der Biennale düsseldorf photo + (bis 29.3.), Hetjens-Museum, 11:00 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Quatsch Comedy Hot Shot; Die Comedy Newcomer Show (Club), Capitol Theater, 18:30 Uhr n The Spirit of Freddie Mercury; Musical Tribute Show: Die Stimme - Das Gefühl - Die Leidenschaft, Capitol Theater, 19:30 Uhr n Matthias Brodowy; "Keine Zeit für Pessimismus", Kom(m) ödchen, 18:00 Uhr n Juwelen im Morast der Langeweile; Livepodcast mit Micky Beisenherz & Oliver Polak, Savoy Theater, 19:00 Uhr

HILDEN

n Disney On Ice; Das zauberhafte Eisfestival (auch 12 Uhr), ISS Dome, 16:00 Uhr n 21. Ratinger Kulturtag; "Youth Day - Tag der Jugendkultur" mit vielfältigem Programm aus Musik, Tanz, Poetry Slam, Theater uvm., Stadttheater, 10 Uhr

WUPPERTAL

n Uli Jon Roth; One Man Solo Tour 2020 - Interstellar Sky Guitar, Barmer Bahnhof, 20:00 Uhr

KLASSIK

DÜSSELDORF

LESUNG

DÜSSELDORF

n Mord im Krokodil; Krimilesung mit Crime Four: Gabriele Seewald, Sabine Müller, Norman Meier, Michael Heidel + Andreas Niggemeier, Krokodil, 18:00 Uhr

08.03.20 KÖLN

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation; Ein wilder Abend voll mit top-aktueller Satire, Kom(m)ödchen, 20:00 Uhr n Pop up Comedy Stars von Morgen; Lars Hohlfeld präs.: 4 Newcomer: Kristina Bogansky, Christian Biermann, Lars T. Schmidt, Luan Comedy + 1 Stargast: Alain Frei, me and all hotel düsseldorf, 20:00 Uhr

KÖLN

KONZERT

ESSEN

RATINGEN

Ein letztes Mal

Am 8. März endet die ‚Männer sind faul, sagen die Frauen‘-Tour von Mario Barth mit einer letzten Vorstellung in der Lanxess-Arena. Mit dieser Tournee hat der Berliner wieder einmal voll ins Schwarze getroffen. Überall auf der Erfolgstournee zeigten sich die Fans begeistert von den neuen absurden Geschichten des beliebten Comedian. Am 8. März ist zwei Stunden lang Lachen nonstop angesagt, wenn Mario Barth Alltagssituationen in seiner unnachahmlichen Berliner Art auf der Bühne darstellt. Traurig brauchen die Fans aber nicht sein, denn am 23. Mai startet bereits die neue Tournee: ‚Männer sind Schweine, Frauen aber auch 2.0‘. [MW]

04.04.20 ESSEN 05.04.20 MÜNSTER 17.05.20 BOCHUM

n The World Famous Glenn Miller Orchestra; unter Leitung von Wil Salden spielt & singt unzählige Hits aus den SwingJahren, Philharmonie, 20:00 Uhr

KLASSIK

DÜSSELDORF

n Düsseldorfer Symphoniker; Werke von Joseph Haydn & Gustav Mahler, Tonhalle, 20:00 Uhr

n Senna Gammour; No More Fuckboys Tour 2.0, Westfalenhallen Dortmund, 20:00 Uhr

DÜSSELDORF

n Gregory Porter; "All Rise"; Die schönste Stimme des Jazz, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr

KÖLN

n Lana Del Rey; "Norman Fucking Rockwell", Lanxess arena, 20:00 Uhr n Rose Tattoo; Hardrock aus Australien, Live Music Hall, 20:00 Uhr

KLASSIK SOLINGEN

n Opulente Klänge; 6. Philharmonisches Konzert mit Werken von Frédéric Chopin & Dimitri Schostakowitsch, Theater Solingen, 19:30 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Flashdance - Das Musical; What A Feeling!, Capitol Theater, 19:30 Uhr n Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation; Ein wilder Abend voll mit top-aktueller Satire, Kom(m)ödchen, 20:00 Uhr

23. + 24.05.20 DORTMUND 19.09.20 DÜSSELDORF 20.09.20 KÖLN

20.03.20 BIELEFELD 22.03.20 BOCHUM 27.03.20 DÜREN 28.03.20 DÜSSELDORF 28.05.21 OBERHAUSEN 29.03.20 MÜNSTER 10.06.21 HAGEN TICKETS UNTER WWW.P-PROMOTION.INFO 18  1

n Der Postillon - Live; Die große Jubiläumstour, Kufa, 20 Uhr

DORTMUND

n Christopher von Deylen; Piano & Elektronik, Club Bahnhof Ehrenfeld, 20:00 Uhr

DÜSSELDORF

KREFELD

NEUSS

n New York Gospel Stars; Die schönsten Gospels & Spirituals, Christuskirche, 20:00 Uhr

SONSTIGES

KONZERT

n Amaryllis Quartett; + Sarah Willis + Felix Klieser (Horn): Werke von Ludwig van Beethoven & Wolfgang Amadeus Mozart, Robert-Schumann-Saal, 17:00 Uhr

KONZERT

n Eröffnung: Eine wankende Welt; Arbeiten des zeitgenössischen Bildhauers Christian Lüttgen (bis 29.3.), Kunstraum Gewerbepark Süd, 11:00 Uhr

n Fanny und Alexander; nach dem Film von Ingmar Bergman, Schauspielhaus, 19:30 Uhr n Maria Magdalena; Bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Hebbel (Kleines Haus), Schauspielhaus, 20:00 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Flashdance - Das Musical; What A Feeling!, Capitol Theater, 19:30 Uhr

03.04.20 BIELEFELD 15.05.20 HÖXTER 16.05.20 KLEVE

30.05.20 DÜREN 14.11.20 DORTMUND 11.12.20 OBERHAUSEN


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

märz ’20

n Lars Reichow; "Lust", Kom(m) ödchen, 20:00 Uhr n Torsten Sträter; "Schnee, der auf Ceran fällt" + Miss Allie, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr

ERKRATH

n Parzival (to go); von Tankred Dorst mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus, Lokschuppen, 19:30 Uhr

KREFELD

n Der Tod; "Zeitlos"; Death Comedy, Kulturfabrik, 20:00 Uhr

MEERBUSCH-LANK

n Mathias Tretter; "Pop", Forum Wasserturm, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Frau Höpker bittet zum Gesang; Popsongs, Schlager, Volkslieder, Evergreens: Das Mitsingkonzert mit Katrin Höpker, Quartier Bohème, 20:00 Uhr n Irish Heartbeat; Let's celebrate St. Patrick's Day!, Savoy Theater, 20:00 Uhr n Mutter; Du bist nicht mein Bruder Album Show (Club), zakk, 20:30 Uhr

KÖLN

n Culcha Candela; "Besteste", Live Music Hall, 20:00 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Flashdance - Das Musical; What A Feeling!, Capitol Theater, 19:30 Uhr n Katie Freudenschuss; "Einfach Compli-Katie!", Kom(m) ödchen, 20:00 Uhr n Herr Schröder; "World of Lehrkraft", Savoy Theater, 20:00 Uhr

KREFELD

n VPT - Das Vollplaybacktheater; "Helden der Galaxis", Kulturfabrik Krefeld, 20:00 Uhr

MEERBUSCH-LANK

n Mathias Tretter; "Pop", Forum Wasserturm, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Karanoon; Neo Soul R&B, Dado Restaurant & Bar, 18:30 Uhr n The Music of Harry Potter; Das magische Musik-Erlebnis, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr

OBERHAUSEN/RHLD.

n AnnenMayKantereit; "Schlagschatten", König-Pilsener-Arena, 20:00 Uhr

AUSSTELLUNG

Düsseldorfer Marionetten-Theater, 20:00 Uhr n Salome; Musikdrama in einem Aufzug von Richard Strauss, Opernhaus, 19:30 Uhr n Manes Meckenstock; "Lott Jonn - oder als das Würstchen Huppsi machte", Restaurant Tante Anna, 20:00 Uhr n Alida Dors / BackBone; "Or Die Tryling"; HipHop-Performance (auch 11 Uhr), Tanzhaus NRW, 20:00 Uhr

RATINGEN

n Nessi Tausendschön; "30 Jahre Zenit - Operation Goldene Nase", Stadttheater Ratingen, 20:00 Uhr

HEILIGENHAUS

n Ladies First; Kabarett der Extraklasse mit Lioba Albus, Maria Vollmer, Sia Korthaus, Immanuel-Kant-Gymnasium, 20:00 Uhr

LANGENFELD

n Christoph Brüske; "Willkommen in der Rettungsgasse", Schaustall, 20:00 Uhr

ESSEN

n Atze Schröder; "Echte Gefühle", Grugahalle, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Fosterchild; "Earthling", Die Jazz-Schmiede, 20:30 Uhr n Finna & Fe*Male Treasure; Liebe, Wut, Rotz & Glitzer treffen auf klare Statements & queerfeministisches Empowerment, FFT Kammerspiele, 21:00 Uhr n Wildes Holz; "Höhen und Tiefen", Kom(m)ödchen, 20:00 Uhr n Lesley Kernochan; Indie Songwriter Jazzpop, Max Brown Hotel Midtown, 20:00 Uhr n Night Fever; The very best of Bee Gees, Quartier Bohème, 20:00 Uhr n Basta; "In Farbe", Savoy Theater, 20:00 Uhr n Damniam; Planet Piss Tour Part III, The Tube Club, 19:00 Uhr

MONHEIM

n Omer Klein & Haggai Cohen-Milo; "Duo-Konzert"; Zeitgenössischer Jazz mit ansteckendem Groove, Evangelische Altstadtkirche, 20:00 Uhr

KÖLN

n Die Sterne; Indie-Pop aus Hamburg, Gebäude 9, 20:30 Uhr

SOLINGEN

n Bizzard of Ozz + Motörblast; Ozzy meets Lemmy: A Tribute to Ozzy Osbourne & Black Sabbath + Motörhead, Cobra, 19:00 Uhr

VORTRAG KREFELD

n grenzgang: Leidenschaft Ozean; Abenteuer auf unserem blauen Planeten mit Uli Kunz, Kulturfabrik Krefeld, 19:00 Uhr

mit der Itterbühne Hilden, Heinrich Strangmeier Saal "Altes Helmholtz", 19:00 Uhr

Highlights Forum Wasserturm

VELBERT

n Sherlock Holmes und der Fluch der Ashtonburrys; Das Original Krimidinner: Die Vorgeschichte der Ashtonburry-Chronik, EventKirche, 19:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Ben Lorentzen (USA); Acoustic Pop Noir, Chaplins Underground, 21:00 Uhr n Saxon; 40th Anniversary Castles & Eagles Tour + Doro, Mitsubishi Electric Halle, 18:00 Uhr n The John Porno Punk Explosion; 5th Anniversary, Pitcher, 20:00 Uhr n Max Mutzke; Soul mit symphonischem Sound, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr n OX XXXI - Das Festival; mit Love A, Spermbirds, Frankie Stubbs plays Leatherface, Joseph Boys (Halle), zakk, 19:30 Uhr

WÜLFRATH

n The Dukes Band; Bluesrock vermengt mit Rhythm & Blues, WüRG-Haus, 20:00 Uhr

Mathias Tretter „POP“ Mi/Do | 4./5. März | 20 Uhr

Oliver Steller spricht und singt Robert Gernhardt

MONHEIM

n Fools Garden; "Electro Acoustic Session"; Unplugged Trio, Aula am Berliner Ring, 20:00 Uhr

NEUSS

n Strait Shooter; Rock aus Düsseldorf + Zweistein, David's im Engels, 20:00 Uhr

„hell und schnell“ Do | 12. März | 20 Uhr

WUPPERTAL

n Faun; "Märchen & Mythen", Historische Stadthalle, 20:00 Uhr

SOLINGEN

n Reggatta De Blanc; (Police/ Sting Tribute) + Bounce (Bon Jovi Tribute), Cobra, 20:30 Uhr

KLASSIK RATINGEN

n Ensemble Più; Kammermusik mit Andreas Gosling (Oboe), Eva Gosling (Violine), Martin Börner (Viola), Markus Beul (Cello), Ferdinand-Trimborn-Saal, 20:00 Uhr

LESUNG VELBERT

n Meine geniale Freundin - Elena Ferrante; Franziska Mencz liest & wird musikalisch begleitet von Michael Rettig (Klavier) & Clovis Michon (Cello), Historisches Bürgerhaus Langenberg, 19:00 Uhr

SONSTIGES

Stefan Verhasselt „Zwischen den Zeilen - Kabarett 5.0“ Fr | 13. März | 20 Uhr

Andy Ost

SOLINGEN

n 50. Solinger Autoschau; Mehr als 160 Fahrzeuge & Krafträder von vielen verschiedenen Solinger Fabrikatshändlern, Theater Solingen, 11:00 Uhr

„Kunstpark Ost“ Mi/Do | 18./19. März | 20 Uhr

DÜSSELDORF

n Eröffnung: Something Between Us; Gruppenausstellung über den Menschen als Gemeinschaftswesen (bis 31.5.), Kai 10 / Arthena Foundation, 19:00 Uhr

RATINGEN

n Eröffnung: 1945 Kriegsende und Luftangriff in Ratingen; Ausstellung über den verheerenden Luftangriff auf die Ratinger Innenstadt (bis 15.5.), Medienzentrum, 17:30 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Flashdance - Das Musical; What A Feeling!, Capitol Theater, 19:30 Uhr n Der Drache; Eine Märchenkomödie von Jewgenij Schwarz,

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Flashdance - Das Musical; What A Feeling! (auch 15 Uhr), Capitol Theater, 19:30 Uhr n Nessi Tausendschön feat. William Mackenzie; "Knietief im Paradies", Kom(m)ödchen, 20:00 Uhr n Bastian Sick; "Wie gut ist Ihr Deutsch?", Savoy Theater, 20:00 Uhr n Alida Dors / BackBone; "Or Die Tryling"; HipHop-Performance, Tanzhaus NRW, 18:00 Uhr n Hosted by nutrospektif; "moment(urb)an"; Urban Dance, Tanzhaus NRW, 19:30 Uhr

HILDEN

n Außer Spesen nichts gewesen; von Bernd Gombold

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Flashdance - Das Musical; What A Feeling! (auch 14 Uhr), Capitol Theater, 18:30 Uhr

Frank Lüdecke

HILDEN

n Außer Spesen nichts gewesen; von Bernd Gombold mit der Itterbühne Hilden, Heinrich Strangmeier Saal "Altes Helmholtz", 15:30 Uhr

KÖLN

n Mario Barth; "Männer sind faul, sagen die Frauen", Lanxess arena, 19:00 Uhr

MEERBUSCH-LANK

n Der Struwwelpeter; Ein Erziehungsmodell mit dem Seniorentheater Düsseldorf, nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren, Forum Wasserturm, 18:00 Uhr

„Das Falsche muss nicht immer richtig sein“ Mi/Do | 1./2. April | 20 Uhr Stadt Meerbusch – Fachbereich Kultur Karten-Hotline: 02159 / 916251 oder online unter www.reservix.de

1  19


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

märz ’20

KONZERT

DÜSSELDORF

n Layla Zoe; "Retrospektive", Pitcher, 20:00 Uhr

HILDEN

n Fola Dada & Blue Motion Trio; Jazz, Blues, Reggae, Latin, House, Pop & Soul, QQTec, 16:00 Uhr

VELBERT

n New York Gospel Stars; Die schönsten Gospels & Spirituals, Historisches Bürgerhaus Langenberg, 16:00 Uhr

BONN

n Mitch Ryder & Engerling Blues Band; Blues Garage, Harmonie Bonn, 19:00 Uhr

LESUNG

DÜSSELDORF

n Udo Wachtveitl + Gitarrenduo Gruber & Maklar; "Eine Geschichte der Welt in 9 Gitarren" - von Érik Orsenna, RobertSchumann-Saal, 17:00 Uhr

FEST

Schallplatten Düsseldorf

8.3.

LESUNG

DÜSSELDORF

n Esther Kinsky; liest aus "Schiefern" & Gespräch, Müller& Böhm Literaturhandlung, 19:30

MONHEIM

n Kinder, Küche, Kirche warum Feminismus gut für Dich ist!; Frühschoppen mit Diskussion & Musik zum Weltfrauentag, Mack-Pyramide, 11:00 Uhr

SOLINGEN

n 50. Solinger Autoschau; Mehr als 160 Fahrzeuge & Krafträder von vielen verschiedenen Solinger Fabrikatshändlern, Theater Solingen, 11:00 Uhr

HILDEN

n Feminismus 2020; Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt die Landeshauptstadt Düsseldorf zu einer Matinee ein, Schauspielhaus, 11:00 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Irgendwas mit Menschen; Vier starke Charaktere crashen frontal aufeinander, Kom(m) ödchen, 20:00 Uhr n Fight Club; nach dem Roman von Chuck Palahniuk (Kleines Haus), Schauspielhaus, 19:30 Uhr

LESUNG

n Im Namen der Lüge; Buchpremiere: Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller, Mayersche Droste, 20:15 Uhr n Pitcher Poetry Slam; Wortsport mit Bernard Hoffmeister, Pitcher, 20:00 Uhr

KIDS

DÜSSELDORF

n Krümelchens Abenteuer; Eine märchenhaft abenteuerliche Geschichte mit dem Tandera Theater; ab 3,5 Jahre, Freizeitstätte Garath, 15:00 Uhr

Hommage an Robert Gernhardt

Oliver Steller hat sich als Musiker und Rezitator einen Namen gemacht. Der 52-jährige Künstler hat sich auf die Verbindung von Musik und den Texten von bekannten Literaten spezialisiert. Sein neues Programm ‚hell & schnell‘ widmet er Robert Gernhardt. Steller spricht und singt dessen Texte am 12. März im Meerbuscher Forum Wasserturm. Gernhardt war Dichter, Schriftsteller, Maler, Zeichner und Mitglied der Neuen Frankfurter Schule. Er wurde vor allem für seine geistreichen, humoristischen und leichten Texte verehrt, mit der er der Gesellschaft ähnlich wie Wilhelm Busch, Loriot oder Christian Morgenstern mitunter einen Spiegel vorhielt. [MN]

Jetzt endlich LIVE, mit Puppen und Menschen

Die Büh große nen sho w

14. März 2020 15 Uhr Stadthalle Neuss Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen / Tickethotline 01806 700 733 / oder auf www.theater-lichtermeer.de

AL

SIC DAS MU

Fr 27.03.20 16:30 Uhr Duisburg Rheinhausen-Halle Sa 28.+ So 29.03.20 15 Uhr Düsseldorf Capitol-Theater

20  1

DÜSSELDORF

n Young Scots Trad Awards Winner Tour; Frische Folk-Brise aus Highlands, Fronhof, 19 Uhr

n Düsseldorfer Schallplatten-Börse; Tonträger aus allen Musikrichtungen seit den 50er Jahren bis heute, WBZ Weiterbildungszentrum, 11:00 Uhr

AUSSTELLUNG

DÜSSELDORF

KONZERT SOLINGEN

WBZ am Hbf.

n Feier zum Internationalen Frauentag; Musik - Begegnung - Genuss: Kulturelle Vielfalt bei internationaler Musik, Bürgerhaus Reisholz, 14:30 Uhr

SONSTIGES

n The Music of Star Wars; Das galaktische Musik-Erlebnis, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr

n Havana Nights; Das karibische Tanz-Musical aus Kuba, E-Werk, 20:00 Uhr

& CD- Börse

DÜSSELDORF

n Eröffnung: Danke, Maus!; Heidi & Hans-Jürgen Koch zollen mit ihren Fotografien der Labormaus Tribut (bis 24.5.), Wilhelm-Fabry-Museum, 11:00 Uhr

KÖLN

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Andreas Rebers; "Ich helfe gern", Kom(m)ödchen, 20:00 Uhr n Terror; Gerichtsdrama von Ferdinand von Schirach, Schauspielhaus, 19:30 Uhr n Peer Gynt; Düsseldorfer Jugendliche stapeln hoch & setzen alles auf eine Karte (Kleines Haus), Schauspielhaus, 20:00 Uhr n Die Neue; Komödie von Eric Assous, Theater an der Kö, 20 Uhr

WUPPERTAL

n Rock The Circus; Hits der Rockgeschichte mit atemberaubender Artistik, Historische Stadthalle, 19:30 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Natassa Bofillou; "Monologue", Savoy Theater, 20:00 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Duo luna tic; "Heldinnen!" Olli & Claire spielen Antigone. Fast, Freizeitstätte Garath, 20:00 Uhr

RATINGEN

n Vor dem Entschwinden; Schauspiel von Florian Zeller, Stadttheater Ratingen, 20:00 Uhr

ERKRATH

n 4000 Tage; Eine ernste Komödie von Peter Quilter, Stadthalle Erkrath, 20:00 Uhr

NEUSS

n Jürgen Becker in "The Neuss of Germay"; Ein Kabarett-Abend mit Pätzold & Strohmeyer sowie Melis, Das Rheinische Landestheater, 20:00 Uhr

Überall griffbereit: unsere neue App!


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

märz ’20

MEERBUSCH-LANK

n Die Unfassbaren; Eine magische Hypnoseshow, Forum Wasserturm, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Lenny Pojarov; Songwriter IndieSoulpop, Innside Düsseldorf Hafen - The View Skylounge & Bar, 20:00 Uhr n Beranger; Hands Go High Tour 2020, The Tube Club, 21:00 Uhr

SOLINGEN

n "Die Vielen" in Solingen; Gegen Rechts mit Heinz Ratz, Poet & Liedermacher vom "Büro für Offensivkultur", Cobra, 19 Uhr

BOCHUM

n The Music of Star Wars; Das galaktische Musik-Erlebnis, RuhrCongress Bochum, 20:00 Uhr

SONSTIGES ESSEN

n William Shatner presents; "Star Trek II - The Wrath of Khan", Lichtburg Essen, 19:30 Uhr

n Robert Griess; "Hauptsache, es knallt!", Kom(m)ödchen, 20:00 Uhr n I build my time; Ein Liederabend von André Kaczmarczyk, Schauspielhaus, 20:00 Uhr

Starlight Express, Paul-LudowigsHaus, 15:30 Uhr

METTMANN

Neuss

n Carmela De Feo - La Signora; "Die Schablone, in der ich wohne", Road Stop Neandertal, 19:30 Uhr

ERKRATH

n Sebastian Pufpaff; "Wir nach", Stadthalle Erkrath, 20:00 Uhr

LANGENFELD

n Hagen Rether; "Liebe", Schauplatz, 20:00 Uhr

VELBERT

n Die Schöne und das Biest; Das Familien-Musical mit dem Theater Liberi; ab 4, Historisches Bürgerhaus Langenberg, 16:00 Uhr

MÜLHEIM

n Ralf Schmitz; "Schmitzeljagd", Stadthalle Mülheim, 20:00 Uhr

MEERBUSCH-LANK

n Stefan Verhasselt; "Kabarett 5.0 - Zwischen den Zeilen", Forum Wasserturm, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Ed Kröger Quintett; US-amerikanische Tradition des Hardbops, Die Jazz-Schmiede, 20:30 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Quatsch Comedy Club; Moderation: Sebastian Schnoy; Comedians: Marcel Mann, Dagmar Schönleber, Jamie Wierzbicki, Thomas Nicolai (Club), Capitol Theater, 20:00 Uhr n Die größten Musical Hits aller Zeiten; This Is The Greatest Show, Capitol Theater, 20:00 Uhr n Die Leiden des jungen Werther; von Johann Wolfgang von Goethe, Melanchthonkirche, 19:00 Uhr n Leben des Galilei; von Bertolt Brecht, Schauspielhaus, 19:30 Uhr n Parzival (to go); von Tankred Dorst mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus, Schauspielhaus, 19:30 Uhr

MEERBUSCH-LANK

n Oliver Steller; spricht & singt Robert Gernhardt "hell und schnell", Forum Wasserturm, 20:00 Uhr

KONZERT KÖLN

n The Music of Star Wars; Das galaktische Musik-Erlebnis, Palladium, 20:00 Uhr

WUPPERTAL

n Sinatra & Friends; A Tribute To The World's Greatest Entertainers, Historische Stadthalle, 20:00 Uhr

AUSSTELLUNG HILDEN

n Eröffnung: Ein Aquarellist auf Reisen; Aquarell-Malerei von Wilhelm Fikisz (bis 3.4.), Städtische Galerie im Bürgerhaus, 18:30 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Quatsch Comedy Club; Moderation: Sebastian Schnoy; Comedians: Marcel Mann, Dagmar Schönleber, Jamie Wierzbicki, Thomas Nicolai (Club), Capitol Theater, 20:00 Uhr n Die größten Musical Hits aller Zeiten; This Is The Greatest Show, Capitol Theater, 20:00 Uhr

MONHEIM

n Die Buschtrommel; "Dumpf ist Trump(f)", Bürgerhaus Baumberg, 20:00 Uhr n Jan& Henry; Die Große Bühnenshow, Stadthalle, 15:00 Uhr n Pariser Leben; Operette in fünf Akten von Jacques Offenbach, Theater Solingen, 19:30 Uhr

OBERHAUSEN/RHLD.

n Dieter Nuhr; "Kein Scherz!", König-Pilsener-Arena, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Fuchsthone Orchestra; Big Band, Jazz, Elektronik, Die Jazz-Schmiede, 20:30 Uhr n B-Tight; Best Of B-Tight Tour 2020 + Rhymin Simon, The Tube Club, 21:00 Uhr

METTMANN

HAAN

MONHEIM

KÖLN

WUPPERTAL

SOLINGEN

n Suzan Köcher's Suprafon; Suprafon Tour 2020, Die Börse, 20:00 Uhr n The AC/DC Rockshow; 20th Anniversary Tour von AC/DX mit allen Klassikern von AC/DC, LCB Live Club Barmen, 20:00 Uhr

n Kokubu - The Drums of Japan; Into The Light Tour 2020, Theater Solingen, 20:00 Uhr

ESSEN

KLASSIK

KLASSIK

DÜSSELDORF

n David Fray, Klavier; Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen BMV 988, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr

VORTRAG KREFELD

n grenzgang: Europas hoher Norden; Island, Norwegen, Schweden & Finnland mit Petra & Gerhard Zwerger-Schoner, Kulturfabrik Krefeld, 19:00 Uhr

AUSSTELLUNG DÜSSELDORF

n Eröffnung: Exakte Vertrauensgrenzen; Thomas Neumann. Fotografie seit 1994 (bis 19.4.), Weltkunstzimmer, 19:00 Uhr

Musiktheater von G. Greiffenhagen und F. Wittenbrink Donnerstag | 19. März | 20 Uhr | Stadttheater

WUPPERTAL

n The Music of Harry Potter; Das magische Musik-Erlebnis, Historische Stadthalle, 20:00 Uhr

n The Music of Star Wars; Das galaktische Musik-Erlebnis, Colosseum Theater, 20:00 Uhr

Comedian Harmonists

n Antilopen Gang; "Abbruch Abbruch" + Tristan Brusch, E-Werk, 20:00 Uhr

NEUSS

n Kiss Forever; Kiss Tribute Band, Hamtorkrug, 21:00 Uhr

Schauspiel von Florian Zeller Mittwoch | 11. März | 20 Uhr | Stadttheater

n James M. Rodgers (UK); Songwriter Folkpop, Frankenheim, 21:00 Uhr n Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr; Blasmusik mit Liedern aus Klassik, Marschmusik, Film, Musical & Unterhaltungsmusik, Neandertalhalle, 20:00 Uhr n Rockin' Rooster Club 66; mit Food For The Monkeys, Julius Vité, Stairway To The River, Rockin' Rooster Club, 19:30 Uhr

n Beat Poetry Club; "We Talked All Night"; Female A-Cappella Soul-Pop, Aula am Berliner Ring, 20:00 Uhr

Vor dem Entschwinden

SOLINGEN

RATINGEN

n wolke; Songwriter PopLoop-Artist, Frankenheim Bürgerhaus, 21:00 Uhr

März-Highlights in Ratingen

DUISBURG

Fragile Matt

n The Music of Star Wars; Das galaktische Musik-Erlebnis, Mercatorhalle, 20:00 Uhr

DÜSSELDORF

n Bach Collegium Japan; Johann Sebastian Bach: Johannespassion BWV 245, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr

VELBERT

Irish Folk Samstag | 21. März | 20 Uhr | Medienzentrum

Fee Badenius & Band

n Menachem Har-Zahav; Der Meisterpianist spielt "Liebestraum" von Franz Liszt & Werke von Schumann, Scarlatti, Brahms, Debussy, Ev. Gemeindehaus Oststraße, 17:00 Uhr

KINO

DÜSSELDORF

n Banff Mountain Film Festival; Die Tour zum renommiertesten & größten Bergfilmfestival der Welt (auch 16 Uhr), Savoy Theater, 20:00 Uhr

„Feederleicht“ Mittwoch | 25. März | 20 Uhr | Stadttheater

AUSSTELLUNG DÜSSELDORF

n Eröffnung: Dem weißen Tanz der Wellen; Über die Faszination des Meeres; Texte von Heinrich Heine + Fotografien von Holger Nimtz (bis 24.5.), Heinrich-Heine-Institut, 18:00 Uhr

Konrad Beikircher

BÜHNE

DÜSSELDORF

400 Jahre Beikircher Freitag | 27. März | 20 Uhr | Stadttheater

n Thomas Reis; "Das Deutsche reicht", Kom(m)ödchen, 20:00 Uhr

RATINGEN

n Springmaus; "Total kolegial"; 100 Jahre VHS Ratingen, Stadttheater Ratingen, 20:00 Uhr

WÜLFRATH

n Sternenlicht Revue; Ein Rollschuhmusical nach der Musik von

BÜHNE

WÜLFRATH

n Sternenlicht Revue; Ein Rollschuhmusical nach der Musik von Starlight Express, Paul-LudowigsHaus, 15:30 Uhr

Stadt Ratingen – Amt für Kultur und Tourismus Tickets: Tel. 02102 / 5504104, bei allen bekannten VVK-Stellen, sowie online unter www.westticket.de

1  21


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

Mönchengladbach

n Die große Heinz -ErhardtShow; Das Musical über den unvergessenen Schelm, Red Box, 20:00 Uhr

SOLINGEN

n Pariser Leben; Operette in fünf Akten von Jacques Offenbach, Theater Solingen, 18:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Vision String Quartet; Jazz& Pop-Arrangements u.a. von Schumann, Bacewicz, Sinatra, Beatles & Eigenkompositionen, Robert-Schumann-Saal, 17:00 Uhr

LESUNG

märz ’20

KLASSIK

KÖLN

DÜSSELDORF

n Traum und Trauma - Ingeborg Bachmann; mit Sandra Hüller & Jens Harzer; lit.Cologne, Theater am Tanzbrunnen, 13 Uhr

n HR-Sinfonieorchester Frankfurt; Werke von Johannes Brahms & Richard Strauss, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr

VORTRAG

LESUNG

n Düsseldorfer Reden 2020; Armin Nassehi: "Für welches Problem ist Digitalisierung die Lösung? Antwort auf eine methodisch kontrollierte Frage", Schauspielhaus, 11:00 Uhr

n Pieter Waterdrinker; liest aus "Tschaikowskistraße 40" & Gespräch, Müller & Böhm Literaturhandlung, 19:30 Uhr n Helge Timmerberg; liest aus "Das Mantra gegen die Angst oder Ready for everything: Neun Tage in Kathmandu" (Halle), zakk, 20:00 Uhr

DÜSSELDORF

DÜSSELDORF

RATINGEN

KÖLN

n Paris Belle Epoque; Eine Spurensuche ins Paris der 20 Jahre mit Dokumentarfilm & frechen Chansons von Nadia Meroni, Lux, 17:00 Uhr

Keine Macht den Drachen

n Gitte Haenning & Band; "Still crazy...", Aula am Berliner Ring, 20:00 Uhr

ESSEN

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Irgendwas mit Menschen; Vier starke Charaktere crashen frontal aufeinander, Kom(m) ödchen, 20:00 Uhr n Wonkel Anja - Die Show!; nach Anton Tschechow (Kleines Haus), Schauspielhaus, 19:30 Uhr

n Max Herre; "Athen", Colosseum Theater, 20:00 Uhr

OBERHAUSEN/RHLD.

n Star Wars VI in Concert; Die Rückkehr der Jedi-Ritter, König-Pilsener-Arena, 18:00 Uhr

KLASSIK

KONZERT

n London Philharmonic Orchestra; Werke von Johannes Brahms, Ludwig van Beethoven, Gustav Mahler, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr

n Papa Roach; "Who Do You Trust?" & 20 Jahre "Infest" + Hollywood Undead (Rock-RapMetal), Mitsubishi Electric Halle, 19:00 Uhr

DÜSSELDORF

DÜSSELDORF

VELBERT

KÖLN

© Vincent Soyez

n Bürgerhausorchester Collegium musicum; "Nordlichter"; Werke von Ole Bull, Johan Severin Svensen, Carl Philipp Emanuel Bach, Arvo Pärt u.a., Historisches Bürgerhaus Langenberg, 18 Uhr

n Max Herre; "Athen", E-Werk, 20:00 Uhr

BOCHUM

n The Music of Harry Potter; Das magische Musik-Erlebnis, RuhrCongress Bochum, 20 Uhr

S P O T O N JA Z Z F E S T I VA L Masters of Jazz Rolf Kühn Quartett | The Cookers Dusko Goykovich Quintet Wanja Slavin Lotus Eaters Fr, 20.3.2020, 20.30 Uhr Jazz-Schmiede Sa, 21.3.2020, 20 Uhr Robert-Schumann-Saal

© Daniel Häcker

MONHEIM

Unter dem Einfluss der Leningrader Blockade durch die Wehrmacht im Jahr 1943 hatte Jewgeni Lwowitsch Schwarz die Parabel ‚Der Drache‘ als dreiaktiges Märchenstück geschrieben. Es versteht sich als eine kritische & satirische Auseinandersetzung mit den totalitären Diktaturen der Nazis und des Stalinismus und dem blinden Gehorsam der Untertanen. Das Marionettentheater Düsseldorf führt die Märchenkomödie vom 6. bis zum 29. März auf. Ritter Lanzelot will mit vier tapferen Handwerken einen dreiköpfigen Drachen zur Strecke bringen, der die mutlosen Bürger der Stadt terrorisiert. Da Lanzelot sich in Elsa verliebt, die dem Tyrannen geopfert werden soll, hat er einen Grund mehr, sein Vorhaben in die Tat umzusetzen. [MN]

n Sibylle Berg; "Nerds retten die Welt"; lit.Cologne, Theater am Tanzbrunnen, 21:00 Uhr

n Sinatra & Friends; A Tribute To The World's Greatest Entertainers, Mitsubishi Electric Halle, 20:00 Uhr n Acid's Trip; Rock Speedball aus Schweden, Pitcher, 20:00 Uhr

KÖLN

n James Blunt; "Once Upon A Mind", Lanxess arena, 20:00 Uhr

ESSEN

n The Music of Harry Potter; Das magische Musik-Erlebnis, Colosseum Theater, 20:00 Uhr

BOCHUM

n The 12 Tenors; 12 Tenöre, 22 Welthits, eine Show, RuhrCongress Bochum, 20:00 Uhr

LESUNG KÖLN

n Der große Brunetti-Abend; mit Donna Leon & Barbara Auer; lit.Cologne, Theater am Tanzbrunnen, 19:30 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Dornröschen; Sankt Petersburg Klassisches Ballett, Capitol Theater, 19:00 Uhr n Jürgen Becker; "Die Ursache liegt in der Zukunft", Savoy Theater, 20:00 Uhr

HEILIGENHAUS

n Pop up Comedy In der Kniffte; moderiert von Lars Hohlfeld; POPstars: Falk Schug, Sascha Thamm, Kniffte, 20:00 Uhr

KREFELD

n Sascha Grammel; "Fast fertig!", Yayla Arena, 20:00 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Abdelkarim; "Staatsfreund Nr. 1", Savoy Theater, 20:00 Uhr

HILDEN

n Vom Winde verweht; Schauspiel nach dem Roman von Margaret Mitchell, Stadthalle Hilden, 20:00 Uhr

RATINGEN

n Pop up Comedy Im Talschlösschen; moderiert von

440Hz Klassisches Schlagwerk & Pop-Drums

REPERCUSSION M A X KO T Z M A N N

Grenzenlose Spielfreude und ungebremste Emotionen – ein instrumentales Feuerwerk! Im Anschluss: Party im Foyer Robert-Schumann-Saal Fr, 1.5.2020, 21 Uhr

W W W.KUNSTPALAST.DE

22  1

KONZERT

DÜSSELDORF


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

märz ’20

Lars Hohlfeld; POPstars: Roberto Capitoni, Serkan Ates-Stein, Talschlösschen, 20:30 Uhr

SOLINGEN

n Pariser Leben; Operette in fünf Akten von Jacques Offenbach, Theater Solingen, 19:30 Uhr

RATINGEN

n Comedian Harmonists; Musiktheater, Stadttheater Ratingen, 20:00 Uhr

SOLINGEN

n 89/90: The Great Disintegration; Performance zum 30. Jahrestag des Mauerfalls von andcompany&Co., FFT Juta, 20:00 Uhr n Georgette Dee & Terry Truck; "Schön und Gut", Savoy, 20 Uhr

MEERBUSCH-LANK

n Lisa Feller; "Ich komm' jetzt öfter", Cobra, 20:00 Uhr n Marco Tschirpke; "Empirisch belegte Brötchen", Theater Solingen, 20:00 Uhr

KONZERT

MEERBUSCH-LANK

MONHEIM

n Richard Marx; A Solo Acoustic Evening: All The Hits - One Incredible Night - Live!, Quartier Bohème, 20:00 Uhr

KONZERT

VELBERT

n Andy Ost; "Kunstpark Ost", Forum Wasserturm, 20:00 Uhr

DÜSSELDORF

WUPPERTAL

n Stoppok mit Band; Jubel-Tour 2020, LCB, 20:00 Uhr

OBERHAUSEN/RHLD.

n James Blunt; "Once Upon A Mind", König-Pilsener-Arena, 20:00 Uhr

KIDS

RATINGEN

n Der gestiefelte Kater; Märchenmusical nach den Gebrüdern Grimm, Stadttheater Ratingen, 16:00 Uhr

n Andy Ost; "Kunstpark Ost", Forum Wasserturm, 20:00 Uhr

DÜSSELDORF

n Unser Blauer Planet II Live in Concert; Ergreifende Mischung aus Sinfoniekonzert & Naturfilm, ISS Dome, 20:00 Uhr

RATINGEN

n Vincent Peirani Quintett; eastPLUGGED20: Zwischen Chanson, Rock, Klassik, Jazz & Worldmusic, Ev. Friedenskirche, 20:00 Uhr

WUPPERTAL

n Russ Ballard; "It's Good To Be Here" + Space Elevator, LCB Live Club Barmen, 20:00 Uhr

ESSEN

n The 12 Tenors; 12 Tenöre, 22 Welthits, eine Show, Philharmonie Essen, 20:00 Uhr

n Sven Kemmler; "Englisch Stunde"; Kabarett, Club, 20 Uhr n Caveman; Du sammeln, ich jagen! Titelrolle: Guido Fischer, Aula am Berliner Ring, 20:00 Uhr n 13; Musical mit der Starlight Musical Academy, Historisches Bürgerhaus Langenberg, 19 Uhr

KREFELD

n Mundstuhl; Flamongos Tour 2020, Kulturfabrik, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Spot on Jazz Festival; mit Wanja Slavin Lotus Eaters + Dusko Goykovich Quintet, Die Jazz-Schmiede, 20:30 Uhr n Luise Weidehaas & Gäste; "Shore", FFT Kammerspiele, 21:00 Uhr n Kummer; Kiox Tour, Stahlwerk, 20:00 Uhr n Telquist; "Trash Talk", The Tube Club, 20:00 Uhr n Bluesfestival Mettmann 2020; mit Kent DuChaine, Diz Watson, Kris Dollimore, Marco "Speedy" Jeanrenaud, Konrad-Heresbach-Gymnasium, 20:00 Uhr

WÜLFRATH

DÜSSELDORF

n Pop up Comedy Im Chateau Rikx; moderiert von Lars Hohlfeld; POPstars: Andrea Volk, Helmut Sanftenschneider, Serkan Ates-Stein, Chateau Rikx, 20:00 Uhr

n Prinz Floss; Pink Floyd Acoustic Cover, WüRG-Haus, 20:20 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Falco - Das Musical; Biographie über Falco mit all seinen Hits, Capitol Theater, 20:00 Uhr

Fr | 20. März 2020 | 19.30 Uhr | Museum Abtsküche

HEILIGENHAUS

METTMANN

BÜHNE

Highlights

HEILIGENHAUS

Milou & Flint Mi | 25. März 2020 | 20 Uhr | Der Club

d aus Russlan t s n u k g n la Virtuose K

Expromt

n Milou & Flint; Blau über Grün", MuseumAbtsküche, 19:30 Uhr

„Eine vergnügliche Hommage an den Komiker und seinen einzigartigen Humor.“ (Hamburger Morgenpost)

Mi | 1. April | 20 Uhr | Der Club

ash o Johnny C A Tribute t

««««« „Ein Abend voller Gedichte, Wortverdrehungen und Blödeleien. Die Zuschauer quieken vor Lachen.“ (Hamburger Abendblatt)

M.-GLADBACH, RED BOX MÜLHEIM , STADTHALLE

15.03.2020 So. 20 Uhr

NEUSS, STADTHALLE

27.03.2020 Fr. 20 Uhr

29.03.2020 So. 15 + 20 Uhr

LEVERKUSEN, FORUM

04.04.2020 Sa. 20 Uhr

Beste Tickets JETZT bei allen bekannten VVK-Stellen und

e r Extraklass Kabarett de n le na io at zum Intern 2020 Frauentag

s r e k l a W e n i L e h T

Stadt Heiligenhaus - Kulturbüro | 02056/13-194 | Tickets bei allen bekannten VVK-Stellen, sowie online unter:

www.neanderticket.de 1  23


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

märz ’20

LANGENFELD

Musikrevue mit dem Berliner Kriminal Theater, Neandertalhalle, 20:00 Uhr

VELBERT

NEUSS

VELBERT

KREFELD

n Trio farfarello; 40 Jahre Jubiläumstour, Schauplatz, 20 Uhr n Jan Röttger; Alternative SongwriterPop, Crowne Plaza Düsseldorf - Neuss, 20:00 Uhr

ESSEN

n Dianne Reeves; Songs des Great American Songbook, Philharmonie Essen, 20:00 Uhr

OBERHAUSEN/RHLD.

n Disney in Concert; Dreams Come True, Kö-Pi-Arena, 20 Uhr

KLASSIK SOLINGEN

n Jugend brilliert; Die KlassikStars von morgen, Theater Solingen, 19:30 Uhr

AUSSTELLUNG DÜSSELDORF

n Eröffnung: Subjekt und Objekt. Foto Rhein Ruhr; Künstlerische Positionen aus den Kunsthochschulen an Rhein & Ruhr seit den 60er Jahren bis heute (bis 14.6.), Kunsthalle Düsseldorf, 19:00 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Endstation Sehnsucht; Klassiker von Tennessee Williams mit der Theatergruppe CAT, Theaterfabrik, 19:00 Uhr

METTMANN

n Der Mörder ist immer der Gärtner; Eine kriminale

n Taylor Luc Jacobs; "hautnah", Stadtteilzentrum BiLo, 19:00 Uhr

n 13; Musical mit der Starlight Musical Academy, Historisches Bürgerhaus Langenberg, 19:00 Uhr

n Deutschland Tattoo; Royal Music Show, Yayla-Arena, 19:30

n Unsere kleine Stadt; Ein Stück von Thornton Wilder mit dem PlusMinus13 Creativ Theater e.V., Forum Wasserturm, 19:30 Uhr

n Roofman (NL); Alternative SongwriterRockpop, Beethoven, 20:00 Uhr n Eric Steckel; Vintage Guitar Rock, Pitcher, 20:00 Uhr n Singer/Songwriter Circle; mit Der Butterwegge, Jack Devaney, Herge, Evan Freyer, Chris von der Düssel u.a.; MicroPopWeek, Rainking Recordstore, 14:00 Uhr n Spot on Jazz Festival; mit Rolf Kühn Quartett + The Cookers, Robert-Schumann-Saal, 20:00 Uhr n Inurfase pres. Angerfist; Diabolic Dice on Tour mit Angerfist, Miss K8, DJ Mad Dogog, N-Vitral, Never Surrender u.a., Stahlwerk, 23:00 Uhr n Max Raabe & Palast Orchester; "Guten Tag, liebes Glück", Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr n Southland + The Planetoids; Neo-Funkpop & Jazz aus Düsseldorf + Groovepop, Funk & Soul aus Hannover; MicroPopWeek, Werksetzen Kunstschule, 19:00 Uhr n Forever Amy; featuring Amy's Original Band (Halle), zakk, 20:00 Uhr

RATINGEN

n Fragile Matt; Irish Folk, Medienzentrum, 20:00 Uhr

WUPPERTAL

KREFELD

OBERHAUSEN/RHLD.

DÜSSELDORF

Forever Amy Winehouse

Es war eine dieser Nachrichten, die man nicht begreifen wollte, als die Radiosender im Juli 2011 den plötzlichen Tod von Amy Winehouse nach einer Alkoholvergiftung verkündeten. Im gleichen Alter von 27 Jahren ereilte ihr das gleiche Schicksal wie Brian Jones, Jimi Hendrix, Jim Morrison, Kurt Cobain und Janis Joplin. Die unverwechselbare Soul-Jazz-Stimme der begnadete britischen Sängerin verliehen den ausdrucksvollen Songs eine besondere Tiefe & Stil. Ihre fünfköpfige Originalband zollt der Popsängerin mit der aktuellen Tournee ‚Forever Amy‘ nun Tribut und will ihr musikalisches Erbe am Leben halten. Mit der Jazz- & Soulsängerin Alba Plano hat die Gruppe eine vergleichbar gute Frontfrau engagiert. Zusammen werden sie am 21. März im zakk, am 30.3. in der Essener Lichtburg und am 16. April im Kölner E-Werk den zeitlosen Originalsound präsentieren.[MN]

SOLINGEN

n Rock The Circus; Hits der Rockgeschichte mit atemberaubender Artistik, Theater Solingen, 19:00 Uhr

n Versengold; Nacht der Balladen 2020, Stadthalle, 20:00 Uhr

KONZERT

n 13; Musical mit der Starlight Musical Academy, Historisches Bürgerhaus Langenberg, 15 Uhr

KÖLN

n Disney in Concert; Dreams Come True, Kölnarena, 18:00 Uhr

MEERBUSCH-LANK

VELBERT

n The Australian Pink Floyd Show; "All That You Feel", König-Pilsener-Arena, 20:00 Uhr

KLASSIK

n Stefan Verhasselt; "Kabarett 5.0 - Zwischen den Zeilen", Kulturfabrik Krefeld, 20:00 Uhr

BOCHUM

n Bülent Ceylan; "Luschtobjekt", RuhrCongress Bochum, 18:00 Uhr

KONZERT

MONHEIM

n Concertgebouw Kammerorchester Amsterdam; Werke von Wolfgang Amadeus Mozart & Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, Aula am Berliner Ring, 20:00 Uhr

SONSTIGES DÜSSELDORF

n Four Rooms; 4 Räume, 4 Künstler & 4 individuelle Erlebnisse; MicroPopWeek, Max Brown Hotel Midtown, 19:30 Uhr n Aids-Gala 2020; 11. festliche Operngala für die Deutsche AidsStiftung, Opernhaus, 19:00 Uhr

DÜSSELDORF

n Singer/Songwriter & Folk; mit Jack Devaney (UK), Naima, Karyn Ellis (CAN); MicroPopWeek, Kunsthaus Popesco, 20:00 Uhr n Ben Miller Band; Blues, Country, Folk, Pitcher, 20:00 Uhr

LANGENFELD

n Frau Höpker bittet zum Gesang; Popsongs, Schlager, Volkslieder & Evergreens zum Mitsingen mit Katrin Höpker, Schauplatz, 17:00 Uhr

KLASSIK

DÜSSELDORF

n Pepe Romero, Gitarre + Cuarteto Quiroga; Werke von Ginastera, Boccherini, Romero & Solostücke von Pepe Romero, Robert-Schumann-Saal, 17:00 Uhr n Düsseldorfer Symphoniker; Werke von Wolfgang Amadeus Mozart & Anton Bruckner, Tonhalle Düsseldorf, 11:00 Uhr

BÜHNE

SOLINGEN

DÜSSELDORF

n Moritz Netenjakob; "Das Ufo parkt falsch", Kom(m)ödchen, 18:00 Uhr

n Ludwig van Beethoven; Ein musikalisch-literarisches Portrait mit Sung-Hee Kim-Wüst (Klavier) & Hans-Werner Wüst (Sprecher), Theater Solingen, 19:00 Uhr

FOG JOGGERS HEIMSPIEL 2020

12.04.20

®

21.03.2020 YAYLA ARENA KREFELD (EHEMALS KÖNIGPALAST)

Tickets unter 069 407 662 580 und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. www.deutschland-tattoo.eu www.facebook.com/DeutschlandTattoo

24  1

KAY RAY KAY RAY SHOW

05.04.20

www.kulturfabrik-krefeld.de

facebook.com/kufakrefeld


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

KINO

märz ’20

DÜSSELDORF

n International Ocean Film Tour; Die Schönheit & Faszination der Meere & spektakulärer Wassersport, Savoy Theater, 15:00 Uhr

AUSSTELLUNG WÜLFRATH

n Eröffnung: Kinder sehen das Museum; Ausgewählte Fotos der Kinder-Fotoaktion (bis 12.4.), Niederbergisches Museum, 14:30 Uhr

NEUSS

n Quatuor Voce & Lise Berthaud, Viola; Werke von Anton von Webern, Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms, Zeughaus, 20:00 Uhr

SONSTIGES DÜSSELDORF

n Triple A; mit Andreas Techler, Andreas Brüning, Axel Brandt; MicroPopWeek, plan.d. produzentengalerie, 21:00 Uhr

BOCHUM

n Boot Led Zeppelin; Best of Led Zeppelin, RuhrCongress Bochum, 20:00 Uhr

BONN

n John Lee Hooker Jr. & Band (USA); Testify Europe Tour 2020, Harmonie Bonn, 20:00 Uhr

KINO

DÜSSELDORF

n Kurzfilmabend; Filmemacher aus Düsseldorf & der Region zeigen ihre Werke; MicroPopWeek, Metropol, 20:00 Uhr

LESUNG

DÜSSELDORF

n Christine Westermann liest; "Ausgezeichnet - Dankesreden preisgekrönter Autorinnen", Heinrich-Heine-Institut, 19:00 Uhr

RATINGEN

DÜSSELDORF

n Heute wieder ein Schelm!; Das große Heinz Erhardt Musical, Capitol Theater, 20:00 Uhr n Lulu; von Frank Wedekind, Schauspielhaus, 19:30 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Salvador Sobral; Sänger & ESC-Gewinner 2017 aus Portugal, Savoy Theater, 20:00 Uhr

KÖLN

n Santana; 20 Jahre Supernatural + 50 Jahre Abraxas, Lanxess arena, 20:00 Uhr

KLASSIK

DÜSSELDORF

n Düsseldorfer Symphoniker; Werke von Wolfgang Amadeus Mozart & Anton Bruckner, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr

DÜSSELDORF

n Glashaus; Eine Produktion von & mit Düsseldorfer Jugendlichen von Gian Marco Hölk; ab 16, Junges Schauspielhaus, 19:00 Uhr n Irgendwas mit Menschen; Vier starke Charaktere crashen frontal aufeinander, Kom(m) ödchen, 20:00 Uhr n Willkommen; Komödie von Lutz Hübner & Sarah Nemitz (Kleines Haus), Schauspielhaus, 19:30 Uhr

RATINGEN

n Die Tanzstunde; Komödie von Mark St. Germain, Stadttheater Ratingen, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Hofkonzert; Antifolk & Lofi mit zwei nicht alltäglichen Acts; MicroPopWeek, Franticworld Flingern, 19:30 Uhr

n Im Namen der Lüge; Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller, Kino 1 + 2, 20:00 Uhr

BÜHNE

WUPPERTAL

n Wolfgang Trepper; Wuppertal Tour '20; Kabarett, Börse, 20 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Meursault; Indie Folk, Indie Rock, Electronica; MicroPopWeek, Kassette, 20:00 Uhr n Synth & Soundart; mit Hahn Solo & Gerko, Mischa Ovtchinnikov; MicroPopWeek, Super7000, 20:00 Uhr

4 unterstützt mit dieser kostenlosen Anzeige die Tafel Deutschland

BÜHNE

BÜHNE

1  25


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

n Fluppe; Indie-Rock aus Hamburg + Support; MicroPopWeek, The Tube Club, 21:00 Uhr

RATINGEN

n Fee Badenius & Band; "Feederleicht", Stadttheater Ratingen, 20:00 Uhr

HEILIGENHAUS

n Exprompt; Virtuose Klangkunst aus Russland, Der Club, 20:00 Uhr

WUPPERTAL

n The Music of Star Wars; Das galaktische Musik-Erlebnis, Historische Stadthalle, 20:00 Uhr

ESSEN

n Anna Depenbusch; "Echtzeit"; Liedermacherin aus Hamburg, Lichtburg Essen, 20:00 Uhr

BONN

n David Knopfler & Harry Bogdanovs; Heartlands European Tour, Harmonie, 20:00 Uhr

KLASSIK

DÜSSELDORF

n Chiba Girls High School Orchestra; Werke von Ludwig van Beethoven, Nikolai Rimsky-Korsakow, Hiroki Sugaya, Rentaro Taki, Yuzo Toyama, Tonhalle Düsseldorf, 19:30 Uhr

LESUNG

DÜSSELDORF

n Talking Jazz; feat. Philipp Holstein (Lesung), Sebastian Gahler (piano), Nico Brandenburg (bass), Steinway-Haus, 19:30 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Schwanensee; Sankt Petersburg Klassisches Ballett, Capitol Theater, 19:00 Uhr

26  1

märz ’20

RATINGEN

n Urban Priol; "Im Fluss", Savoy Theater, 20:00 Uhr n I build my time; Ein Liederabend von André Kaczmarczyk, Schauspielhaus, 19:30 Uhr

n Konrad Beikircher; "400 Jahre Beikircher", Stadttheater Ratingen, 20:00 Uhr

VELBERT

RATINGEN

n Markus Barth; "Haha... Moment, was?", Historisches Bürgerhaus Langenberg, 19:00 Uhr

n Herbert Knebel; "Im Liegen geht's!", DumeklemmerHalle, 20:00 Uhr

NEUSS

KREFELD

n Die große Heinz Erhardt Show; Das Musical über den unvergessenen Schelm, Stadthalle Neuss, 20:00 Uhr

n WDR2 Copacabana eskaliert; "Klingt interessant, isses aber nich", Kulturfabrik, 20:00 Uhr

KONZERT

SOLINGEN

n Sonny Boys; Komödie von Neil Simon, Theater Solingen, 19:30 Uhr

KÖLN

n The Music of Harry Potter; Das magische Musik-Erlebnis, Palladium, 20:00 Uhr

DUISBURG

WUPPERTAL

n The Bar at Buena Vista; Grandfathers of Cuban Music, Historische Stadthalle, 20:00 Uhr

KLASSIK

DÜSSELDORF

n Mario Häring, Klavier; Werke von Debussy, Schubert, Beethoven, Lachenmann, RobertSchumann-Saal, 20:00 Uhr

AUSSTELLUNG HILDEN

n Eröffnung: Momente des Augenblicks; Fotografische Arbeiten der letzten Jahre von Dieter Mühle (bis 30.6.), Standesamt Hilden, 08:00 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Yasmeen Godder; "Practicing Empathy #1 - 2", Tanzhaus NRW, 20:00 Uhr

Moderner Tanz auf neuen Wegen

Zum Ausklang der Tanzwochen kommt am 31. März das Aspen Santa Fe Ballett unter der Direktion von Tom Mossbrucker zu einer Deutschlandpremiere in die Neusser Stadthalle. Das Ensemble hat sich dem eingängigen wie anspruchsvollen modernen Tanzformen mit einer vielseitigen Sprache sowie der Entwicklung neuer Tanzstücke verschrieben. Drei Werke stehen auf dem Programm. Zu Nicolo Fontes klassischem Auftragwerk ‚Where We Left Off‘ tanzen die Akteure zur Klaviermusik von Philip Glass. Das energievolle, vielschichtige Stück ‚Silent Ghost‘ von Alejandro Cerrudo zur Indie-Country-Musik sowie Klängen von Ólafur Arnalds und Nils Frahm schließt sich an. Zum Violinkonzert von Sibelius in ‚1st Flash‘ hat Jorma Elo eine schwungvollanmutige Tanzschrift verfasst. [MN]

n Der kleine Drache Kokosnuss; Musical, Rheinhausenhalle, 16:30 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Heinrich von Kalnein & Meretrio; "Passagem", Die Jazz-Schmiede, 20:30 Uhr n LieblingsliederAbend; mit Ester Quade, Thilo Schölpen, Lars Schmidt & Tommy Baumhoff, Urs Weyerke, Volker Rohde u.a.; MicroPopWeek, Franticworld Flingern, 19:30 Uhr n Doppel Record-Release Party; Krachladen Records / Krachladen Dubs, A Rocket In Dub & Graph / Normal Dub; MicroPopWeek, Golzheim, 22:00 Uhr n Max Giesinger; "Die Reise" + Klan, Mitsubishi Electric Halle, 20:00 Uhr n 14 Jahre Pitcher; Live: D'Angerous: "Moonshine Over Jet Black Skies", Pitcher, 20:00 Uhr n MicroPopWeek Pianoday 2020; mit Raffael Seyfried, Simeon Walker, Tom Blankenberg, Tim Linghaus, Skyline Tonfabrik, 19:30 Uhr n Disarstar; Hip-Hop mit Haltung & gegen den Strom, Spektakulum, 20:30 Uhr n Marc Almond; "Hits and Pieces", Stahlwerk, 20:00 Uhr

n Hi-Rez & Emilio Rojas; Hip Hop / Rap aus den USA, The Tube Club, 20:00 Uhr n Annett Louisan; "Kleine große Liebe", Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr n Hannah Stienen Band; Indiepop, Ven Restaurant & Bar, 20:00 Uhr

MONHEIM

n Bläck Fööss; 50 Jahre Bläck Fööss live, Aula am Berliner Ring, 20:00 Uhr

WUPPERTAL

n Alte Bekannte; "Das Leben ist schön", Historische Stadthalle, 20:00 Uhr

ESSEN

n The Bar at Buena Vista; Grandfathers of Cuban Music, Colosseum Theater, 20:00 Uhr

MÖNCHENGLADBACH

n Legend of Pop; A Tribute to Elton John, Kaiser-Friedrich-Halle, 19:30 Uhr

PARTY

DÜSSELDORF

n Viva La 90s; Der Sound der 90er mit Mola Adebisi, Quartier Bohème, 22:00 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Ben Becker; "Ich, Judas", Johanneskirche, 20:00 Uhr n Bülent Ceylan; "Luschtobjekt", Mitsubishi Electric Halle, 19:00 Uhr n Désirée Nick; "Die letzte lebende Diseuse - Blandine reloaded", Savoy Theater, 20:00 Uhr


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

märz ’20

n Yasmeen Godder; "Practicing Empathy #1 - 2", Tanzhaus NRW, 20:00 Uhr n Endstation Sehnsucht; Klassiker von Tennessee Williams mit der Theatergruppe CAT - Crazy About Theatre, Theaterfabrik, 19:00 Uhr n Der kleine Drache Kokosnuss; Musical, Capitol, 15:00 Uhr

mit der Theatergruppe CAT - Crazy About Theatre, Theaterfabrik, 19:00 Uhr n Der kleine Drache Kokosnuss; Musical, Capitol, 15:00 Uhr

ERKRATH

MÜLHEIM

n Big Spender; Die Show mit Herz, Joachim-Neander-Haus, 19:00 Uhr

MONHEIM

n Maxi Gstettenbauer; "Lieber Maxi als normal", Bürgerhaus Baumberg, 20:00 Uhr

KREFELD

n Ralf Schmitz; "Schmitzeljagd", Yayla Arena, 20:00 Uhr

n Die große Heinz Erhardt Show; Das Musical über den unvergessenen Schelm (auch 15 Uhr), Stadthalle Mülheim, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Alexander Abreu; y Havana D'Primera, Quartier Bohème, 18:00 Uhr

RATINGEN

n MicroPopWeek; mit Ophelias Bath, You Guitarprayer + It Dockumer Lokaeltsje (NL - plays DAF), Musikzimmer, 20:00 Uhr n BB Thomaz; Acoustic Soul R&B, Ruby Coco Hotel & Bar, 20:00 Uhr n Planlos; "Totgesagte leben länger" + Korsakow + Speed Bump, Stahlwerk, 18:00 Uhr n Bonsai Kitten; Love And Let Die Tour 2020 + Wally, The Tube Club, 21:00 Uhr n CocoRosie; "Put The Shine On" (Halle), zakk, 20:00 Uhr

WUPPERTAL

n Irish Folk Rooster 4; mit Drowsy Maggie, Fragile Matt, Fricklesome Amsel, Rockin' Rooster Club, 19:30 Uhr

KÖLN

n The Jesus And Mary Chain; play "Darklands", Live Music Hall, 19:00 Uhr

ESSEN

n The Bar at Buena Vista; Grandfathers of Cuban Music, Colosseum Theater, 20:00 Uhr

MÖNCHENGLADBACH

n Geneses; We Can't Dance On Broadway Tour; Europas größte Genesis Tribute-Show, Kaiser-Friedrich-Halle, 20:00 Uhr

SONSTIGES DÜSSELDORF

n Three Places - Friedrichstadt Edition; Eine Tour durch Düsseldorf-Friedrichstadt mit tollen Programmpunkten; MicroPopWeek, Ruby Leni Hotel & Bar, 19:00 Uhr

SOLINGEN

n Kultur Nacht Solingen; Kunst & Kultur kreuz & quer durch die ganze Stadt - stationär & mobil, Innenstadt, 18:00 Uhr

n Richard David Precht im Gespräch; Das lange 19. Jahrhundert - Schopenhauer, Marx.; Moderation: Michael Au, Schauspielhaus, 19:30 Uhr

n Ben Becker; "Ich, Judas", Lutherkirche, 20:00 Uhr

n Ratinger Akkordeonorchester; Frühlingskonzert, Stadttheater Ratingen, 17:00 Uhr

HAAN

DÜSSELDORF

SOLINGEN

KONZERT

DÜSSELDORF

SONSTIGES

n Versengold; Nacht der Balladen 2020, Historische Stadthalle, 20:15 Uhr

KONZERT

NEUSS

KÖLN

n Aspen Santa Fee Ballet, USA; Direktion: Tom Mossbrucker: "Where We Left Off" + "Silent Ghost" + "1st Flash"; Int. Tanzwochen Neuss, Stadthalle Neuss, 20:00 Uhr

n Santiano; "Im Auge des Sturms", Lanxess arena, 20:00 Uhr

LESUNG

DÜSSELDORF

n Willkommen Realität; Die Lesereise mit Heiko & Roman Lochmann: Lesung - Musik - Talk (Club), Capitol Theater, 19:00 Uhr

VORTRAG

DÜSSELDORF

n I build my time; Ein Liederabend von André Kaczmarczyk, Schauspielhaus, 19:30 Uhr n Die Tage, die ich mit Gott verbrachte; nach der Erzählung von Axel Hacke (Kleines Haus), Schauspielhaus, 20:00 Uhr n Springmaus; "Bääm! - Das Oster-Spezial", Theater an der Kö, 20:00 Uhr

n Wissenschaft trifft auf Jazz trifft auf Wissenschaft; Gastsolistin: Shannon Barnett (tb); Eine Begegnung mit dem Phänomen Jazz, Haus der Universität, 19:30 Uhr

SOLINGEN

n Barock-Impuls; 7. Philharmonisches Konzert mit Werken von Händel, Geminiani, Bach, Monza, Haydn, Theater Solingen, 19:30 Uhr

VORTRAG RATINGEN

n Greenpeace Multivisionsshow; Markus Mauthe an den Rändern des Horizonts; Eine Reise zu den verborgenen Schönheiten unserer Erde, Evangelische Stadtkirche, 19:30 Uhr

KONZERT

BÜHNE

DÜSSELDORF

DÜSSELDORF

n Die Katze läßt das Mausen nicht; Komödie von Johnnie Mortimer & Brian Cook, Komödie, 19:30 Uhr n La Fille du Régiment; Opéra comique in zwei Akten von Gaetano Donizetti, Opernhaus, 19:30 Uhr

n Jungstötter; "Love Is", FFT Kammerspiele, 20:30 Uhr

KLASSIK

DÜSSELDORF

n Lucas & Arthur Jussen, Klavier; Werke von Johann Sebastian Bach, Fazil Say, Benjamin Britten, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr

KLASSIK

DÜSSELDORF

n Zauber der Melodie; Die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg spielt Werke von Bizet, Smetana, Strauss, Lincke, Morricone u.a., Tonhalle Düsseldorf, 11:00 Uhr n Ehring geht ins Konzert; "Der Sträter in Perücke" mit Holland Baroque, Wu Wei Sheng, Torsten Sträter, Tonhalle Düsseldorf, 16:30 Uhr

neanderland.de

RATINGEN

n Se l'aura spira; Abgründe & Höhepunkte der Liebeslyrik im 16.-17. Jahrhundert; Konzert mit Sologesang (Sopran) & Laute, Waldkirche Linnep, 17:00 Uhr

MEERBUSCH-LANK

n Ekaterina Litvintseva; "Weltklassik am Klavier Natur als Quelle der Inspiration Waldszenen, Müllerlieder, Erlkönig & Vallée d'Obermann!", Forum Wasserturm, 17:00 Uhr

Künstler*innen öffnen ihre Ateliers

VORTRAG

WUPPERTAL

n Lydia Benecke; "Sadisten: Tödliche Liebe"; Geschichten aus dem wahren Leben, Die Börse, 19:00 Uhr

FEST

VELBERT

n Frühlingsfest: Velbert blüht auf!; Alles rund um die Themen Garten, Wohnen, Mode, Bewegung & Freizeit + Bühnenprogramm, Innenstadt, 11:00 Uhr

AUSSTELLUNG NEUSS

n Eröffnung: Vorsicht Glas!; Hinterglasmalerei von August Macke bis heute (bis 12.7.), Clemens-Sels-Museum Neuss, 11:30 Uhr

KIDS

BÜHNE

SOLINGEN

DÜSSELDORF

n Endstation Sehnsucht; Klassiker von Tennessee Williams

n Peppa Pig; "Überraschungsparty!" Familienmusical; ab 3, Theater Solingen, 16:00 Uhr

Sa 18.04.2020

14–18 Uhr

So 19.04.2020

11–18 Uhr

Die April-Ausgabe von 4 erscheint am

Freitag, den 27. März. 1  27


DIES & DAS Lionel Richie, Bonn KunstRasen, 26.06.2020 (72 €) Impressum

Konzerte und andere Veranstaltungen, die in den nächsten Wochen und Monaten stattfinden

Erscheinungsweise: Monatlich jeweils zum Ende des Vormonats Herausgeber und Verlag: you+me-Verlag Marcuß Westphal Stintenberger Straße 52 40822 Mettmann Tel.: 02104 - 12345 e-Mail: hallo@youandme.de Internet-Adresse: www.youandme.de Chef-Redakteur & Verlagsleiter (V.i.S.d.P.): Marcuß Westphal Anzeigen: Uschi Schumacher Hall of Fame: Uwe Rauen Mitarbeiter dieser Ausgabe: Marcus Nowotzin (Redaktion), Bettina Meissner (Termine), Andreas Ebeling (­Diverses), Uwe Mies (Kino), Roy Mackel und Jürgen Tauchert (DTP), Monika Gutschmann. Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos

Termine für die April-Ausgabe:

Einsendeschluss für Termine: 12. März Einsendeschluss für Redaktion: 20. März Anzeigenschluss: 23. März Erscheinungs-Termin: 27. März Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen erfolgt kostenlos, aber ohne Gewähr. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher und schriftlicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. Druck: Wattenscheider Medien GmbH 4 ist der Bewegungsmelder für Düsseldorf, Kreis Mettmann und Neuss

ANZ 90x128_RZ 21.06.16 14:15 Seite 2

DIE

Z AH N Ä RZ T E

Z A H N H E I L K U N D E • K I E F E R O RT H O PÄ D I E

MODERNE KIEFERORTHOPÄDIE Unsere Praxis in Mettmann bietet Ihnen moderne Kieferorthopädie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Eine angenehme Atmosphäre, ein individuell abgestimmtes Behandlungskonzept und modernste Methoden und Techniken verhelfen Ihnen dazu, ein funktionell und ästhetisch perfektes Gebiss zu erreichen. Das ist in jedem Alter möglich. Wir beraten Sie gerne!

71300

 02104Kieferorthopädie Dr. A. Abed Pour & Dr. Christa Mende Karpendeller Weg 16 · 40822 Mettmann

WWW.MET TMAN N- KI EFERORTHOPÄDE. DE

28  1

Lord of the Dance, Düsseldorf Mitsubishi-ElectricHalle, 01.04.2020 (60,80-83,80 €); The Art of the Duo, Düsseldorf Tonhalle, 01.04.2020 (47,10-58,10 €); Sascha Grammel, Köln Arena, 02.04.2020 (3742 €); Hagen Rether, Essen Philharmonie, 03.04.2020 (20-45 €); Paul Panzer, Essen Grugahalle, 04.04.2020 (36,60 €); Branford Marsalis, Essen Philharmonie, 04.04.2020 (28-58 €); Santiano, Düsseldorf ISS Dome, 04.04.2020 (49,50-89,50 €); Sasha, Düsseldorf Stahlwerk, 07.04.2020 (42 €); Annett Louisan, Wuppertal Hist. Stadthalle, 07.04.2020 (29,5054 €); Maceo Parker, Mönchengladbach Red Box, 09.04.2020 (61 €); David Gray, Köln Palladium, 09.04.2020 (40 €); Das Dschungelbuch - Disney in Concert, Essen Philharmonie, 11.04.2020 (48-95 €); Mario Basler - Mario Ballert, Düsseldorf Capitol Theater, 15.04.2020 (29,70 €); Niels Frevert, Düsseldorf zakk, 15.04.2020 (24 €); Heaven 17, Köln Gloria, 15.04.2020 (37 €); The Bar at Buena Vista, Düsseldorf Tonhalle, 16.04.2020 (40,80-91,40 €); Reinhold Messner, Düsseldorf Capitol Theater, 18.04.2020 (32,90-50,90 €); Beat It!, Düsseldorf Mitsubishi-Electric-Halle, 19.04.2020 (48,50-81,50 €); Within Temptation & Evanscence, Düsseldorf Mitsubishi-Electric-Halle, 20.04.2020 (67,90 €); Grigory Sokolov, Düsseldorf Tonhalle, 20.04.2020 (31,2080,70 €); Santiano, Oberhausen Arena, 21.04.2020 (46,50-91,50 €); John Grant, Köln Gloria, 21.04.2020 (30 €); Simply The Best - Die Tina Turner Story, Oberhausen Arena, 22.04.2020 (52,90-85,90 €); Kaya Yanar, Wuppertal Hist. Stadthalle, 22.04.2020 (2936,20 €); Münchener Freiheit, Düsseldorf HenkelSaal, 24.04.2020 (33,80 €); Die Teddy Show, Düsseldorf Mitsubishi-Electric-Halle, 24.+25.04.2020 (40 €); Konrad Stückel, Düsseldorf zakk (10/20 €); Gregorian, Düsseldorf Mitsubishi-Electric-Halle, 27.04.2020 (41,30-139,30 €); Capital Bra & Samra, Köln Arena, 28.04.2020 (42,20-45,50 €); Gotthard & Magnum, Köln E-Werk, 29.04.2020 (49,50 €); Isabell Faust & Friends, Düsseldorf Tonhalle, 30.04.2020 (21-41 €); Ingolf Lück, Düsseldorf Savoy Theater, 30.04.2020 (17,50-30,40 €); Zeltinger Band, Düsseldorf Haus der Jugend, 30.04.2020 (24,90 €); Al Di Meola - Orkan Ersan & Noise Adventures, Essen Philharmonie, 30.04.2020 (49-79 €); Sissi Perlinger, Langenfeld Schauplatz, 30.04.2020 (20 €); Lena, Düsseldorf Mitsubishi-Electric-Halle, 01.05.2020 (48,30 €); Subway To Sally, Krefeld Kulturfabrik, 01.05.2020 (28 €); Adam Green, Köln Bürgerhaus Stollwerck, 01.05.2020 (27,50 €); Pet Shop Boys, Oberhausen Arena, 02.05.2020 (67,50-100,50 €); Mia, Düsseldorf zakk, 02.05.2020 (31,70 €); Dua Lipa, Köln Arena, 05.05.2020 (47,40-87,70 €); Celeste, Köln Stadtgarten, 05.05.2020 (19 €); Daniel Hope & Züricher Kammerorchester, Düsseldorf Tonhalle, 05.05.2020 (36,70-86,20 €); Till Brönner meets Bob James, Philharmonie Essen, 06.05.2020 (26-56 €); Ayo, Köln Kulturkirche, 06.05.2020 (30 €); Alexa Feser, Düsseldorf zakk, 06.05.2020 (37,70 €); Chris Tall, Wuppertal Stadthalle, 07.05.2020 (38,80 €); Guido Cantz, Düsseldorf Savoy Theater, 08.05.2020 (21,8031,50 €); Sieben Kontinente, Ein Planet, Oberhausen Arena, 09.05.2020 (55,80-84,50 €); Johnny Logan, Henkel-Saal, 09.05.2020 (38-48 €); Ben Redelings, Düsseldorf zakk, 13.05.2020 (15 €); Wolfgang Trepper, Düsseldorf Savoy Theater, 13.05.2020 (30,40 €); André Rieu, Köln Arena, 15.05.2020 (49,80109,80 €); Bernd Stelter, Düsseldorf Capitol THeater, 15.05.2020 (29,50-39,90 €); Mothers‘s Finest, Leverkusen Scala, 16.05.2020 (48 €); Nick Cave & The Bad Seeds, Köln Arena, 17.05.2020 (3796,80 €); Clannad, Köln Kulturkirche, 18.05.2020 (40 €); Yes, M.-Gladbach Red Box, 19.052020 (65105,30 €); Luke Mockridge, Oberhausen Arena, 21+22.05.2020 (42-112 €); Engelbert, Köln Musical Dome, 22.05.2020 (52,20-103,90 €); Rolando Villazón & Ensemble L‘Arpeggiat, Düsseldorf Tonhalle, 22.05.2020 (75,50-167,50 €); Taiko Concert Nights, Düsseldorf Robert-Schumann-Saal, 23.+24.05.2020 (44,60 €); Ehrlich Brothers, Dortmund Westfallenhalle, 22.+23.05.2020 (45,50-118 €); Whitesnake, Dortmund Warsteiner Music Hall, 24.05.2020 (68,90 €); Eis am Stiel - das Musical, Düsseldorf Capitol Theater, 24.05.2020 (56,90-114,40 €); Afrob, Düsseldorf zakk, 26.05.2020 (24 €); Bodo Wartke, Düsseldorf Tonhalle 27.05.2020 (35,90-45,90 €); The Church, Köln Club Volta, 28.05.2020 (30 €); Paul Weller, Köln Live Music Hall, 28.05.2020 (40 €);


KINO

Der Unsichtbare Adrian Griffin hat sich das Leben genommen und sein Vermögen seiner Frau Cecilia vermacht. Sie bekommt das Geld aber nur im Besitz ihrer geistigen Kräfte zugesprochen. Genau daran aber zweifeln Freunde und Polizei neuerdings, weil Cecilia (Elisabeth Moss aus „Mad Men“ und „Handmaid’s Tale“) sich verfolgt fühlt. Sie behauptet, dass Adrian noch lebt und sich unsichtbar machen konnte. Der berühmte SciFiRoman von H.G. Wells von 1897 erlebt eine spannende Neuverfilmung mit interessanten perspektivischen Verschiebungen und Modernisierungen. Der Film ist Grusel-Entertainment für Erwachsene, was überrascht, denn immerhin wurde für die Teen-Horror-Schmiede Blumhouse produziert. Die Konflikte haben Substanz, die Schauwerte und Härten aber auch. Gut so! 5 Uwe Mies

Berlin, Berlin Lolle bekommt am Hochzeitstag einen Antrag von Sven, was sie so aus der Kurve schmeißt, dass sie Hals über Kopf Reißaus nimmt. Nach einer Clubnacht mit ihrer neuen besten Freundin Dana wachen die beiden morgens im Harz auf. Der Filmriss ist ein Problem, der Weg zurück nach Berlin aber noch mal ein ganz anderes Kaliber. Und wie war das mit Svens Antrag? 16 Jahre nach dem Ende der Kultserie „Berlin, Berlin“ wird das alte Konzept noch einmal fürs Kino aufgelegt, wieder mit Felicitas Woll in der Hauptrolle, diesmal flankiert von Janina Uhse, Jan Sosniok und Matthias Klimsa. Die Münchner Regisseurin Franziska Meyer Price drückt zwar ordentlich aufs Hektikgas, aber mehr als launiger Degeto-Schaum fürs Ü35-Mädchenpublikum kam nicht bei heraus. 4 verlost 3 x 2 Freikarten. 5 Uwe Mies Betreff: Berlin, Berlin

Emma

Die Känguru-Chroniken

Sie ist 22 und die höchste Instanz im Örtchen Highbury nahe London, wenn es ums Verkuppeln junger Damen geht. In diesem Sommer aber unterlaufen Emma Woodhouse einige krasse Fehleinschätzungen. Ob sie vielleicht selbst einen Mann benötigen sollte? Aber wer könnte den hohen Ansprüchen Genüge leisten? Jane Austens ungebrochen populärer Roman von der ewigen Suche nach Freundschaft und Liebe erlebt eine Neuverfilmung ganz im Stil der BBC-Starproduktion von 1996. Auch diesmal tummelt sich Klasse vor der Kamera. Anya Taylor-Joy ist eine Augenweide in der Titelrolle, Bill Nighy ganz hinreißend als Emmas zerstreuter Vater. Leider mindert die unerfahrene Regie den künstlerischen Effekt, aber für zwei Stunden gute Laune bei Gebäck und Sekt reicht es. 5 Uwe Mies

Eines Morgens klingelt es an der Tür. Marc-Uwe macht auf und steht Otto gegenüber. Der ist der neue Nachbar, etwas nervig, weil er zu viel quatscht, und vor allem ist er – ein Känguru. Otto zieht bei Marc-Uwe ein, die beiden werden beste Kumpels, und Maria, in die Marc-Uwe verknallt ist, passt sich gut in die WG ein. Derweil kauft Immobilienhai Dwigs (lässig: Henry Hübchen) das Viertel auf. Marc-Uwe Klings launige Beobachtungen aus dem Berliner Kiez waren als (Hör-)Buch ein Kulterfolg. In der Verfilmung von Dani Levy ist alles auf kultig getrimmt. Das Känguru ist als Trickeffekt ganz gut, der Film drum herum hat kein Timing in den Gags und keine sympathische Figur. Das sind auch in Berlin sehr ernste Probleme. 4 verlost 3 Bücher. 5 Uwe Mies Betreff: Känguru-Chroniken

Narziss und Goldmund Klosterschüler Narziss (Sabin Tambrea) bekommt die Obhut über einen aufmüpfigen Neuling übertragen, den er Goldmund (Jannis Niewöhner) nennt. 22 Jahre später ist Narziss zum Abt aufgestiegen, während Goldmund durch die Welt wanderte und die Lust des Fleisches genießen lernte. Freunde sind sie immer noch, weil ein jeder den anderen heimlich bewundert. Hermann Hesses berühmter Roman um jugendlichen Aufbruch und erwachsene Selbstfindung wurde nun erstmalig verfilmt. Man hätte es besser lassen sollen. Die Regie des an sich verlässlichen Stefan Ruzowitzki („Anatomie“) wirkt wie ein mittelalterlicher Kostümball auf Schloss Burg oder Burg Satzvey. Die Besetzung ist namhaft, der Film aber nur episodisches Flickwerk, in dem keine Figur lebt. 4 verlost 3 x 2 Freikarten. 5 Uwe Mies Betreff: Narziss & Goldmund

Bloodshot Ray Garrison war ein erstklassiger Soldat, bis er im Einsatz erschossen wurde. Trotzdem lebt er jetzt wieder, weil sein Körper mittels Nanotechnologie aufgerüstet werden konnte. Er konnte nicht nur wiederbelebt werden, er hat jetzt auch enorme Kampf- und Selbstheilungskräfte. Ray will den Mörder seiner Frau finden, was aber nicht im Interesse seiner Baumeister liegt. Die Verfilmung eines typisch amerikanischen Comic-Romans als neues Vehikel für Vin Diesel, der auch nicht jünger wird und die Hilfe der Digitaltrickabteilung gern in Kauf nimmt. Es gibt einige richtig gute Actionszenen, aber auch das übliche Supergeballere, garniert mit den üblichen markigen Sprüchen. In den USA ist der Film frei ab 13. Man sollte also nicht zu viel erwarten. 4 verlost 3 x 2 Freikarten. 5 Uwe Mies Betreff: Bloodshot

A Quiet Place 2 Ein Film, in dem man möglichst keinen Laut macht, weil man sonst von Monstern gefressen wird, setzt sich selbst unnötig unter Plausibilitätsdruck. Weil ‚A Quiet Place‘ immerhin sehr spannend war, gibt es jetzt nummerisch eine Fortsetzung, die aber tatsächlich die Vorgeschichte erzählt. Wir sehen die Welt, wie wir sie kannten, aufgemischt wird sie von Wesen, die auf alles los gehen, was Geräusche macht. Die Grundidee ist stark, die Besetzung mit Emily Blunt, John Krasinski und Cillian Murphy auch, aber wieder einmal hapert es in Buch und Regie, wenn es darum geht, welche Lautstärke überhaupt erlaubt ist. Und wieso gibt es in einem solchem Film Musik? Andererseits: „Silence“ war so viel schlechter. 4 verlost 3 Thermo-Westen. 5 Uwe Mies Betreff: Quiet Place

The Gentlemen Mickey Pearson ist Texaner, aber sein Glück machte er in London. Hier kontrolliert er den Handel mit Marihuana; den illegalen, wohlgemerkt. Gute Organisation und bisweilen harte Erziehung von unbotmäßigen Gegenspielern sicherten Mickey Wohlstand, Ansehen und – Sicherheit. Jetzt will er sich zurückziehen aus dem Geschäft. Das weckt Begehrlichkeiten, die nicht ungestraft bleiben. Englische Gangsterfilme sind eine Klasse für sich, und die besten macht Guy Ritchie. Der betritt zwar auch kein Neuland mehr, aber da, wo er ist, kennt er sich aus und weiß genau, was zu machen ist, damit alle eine Menge Spaß haben, vor allem die Schauspieler. Matthew McConaughey, Hugh Grant, Charlie Hunnam und Colin Farrell zeigen sich nach dunklen Jahren in Bestform. Cheerio! 4 verlost 3 x 2 Freikarten. 5 Uwe Mies Betreff: The Gentlemen 1  29


SPEKTAKEL

Beeindruckend & wunderschön: Unser blauer Planet II - Live in Concert Nicht nur Naturfilm-Liebhaber dürfen sich am 19. März im ISS Dome auf ein ganz besonderes Highlight freuen: ‚Unser Blauer Planet II – Live in Concert‘ zeigt spektakuläre und beeindruckend schöne Bilder unseres Planeten, wie man sie noch nie zuvor gesehen hat. Untermalt wird dies mit imposanten Klängen des renommierten The City of Prague Philharmonic Orchestra und einem Chor. Alles begann vor rund 20 Jahren mit einer Crew von Naturfilmern der BBC Natural History Unit. Sie machte sich auf, um eine Filmreihe über die Weltmeere zu drehen – in einem noch nie dagewesenen Umfang: Aus den einzigartigen Aufnahmen entstand die preisgekrönte Serie The Blue Planet, die mit der Erstausstrahlung im Jahr 2001 neue Maßstäbe für Meeresdokumentationen setzte. Eine Generation später sind die Kamerateams erneut abgetaucht und eröffnen den Zuschauern einen völlig neuen Blick auf das, was unter der Meeresoberfläche verborgen ist. Mithilfe bahnbrechender Entwicklungen in der Forschung und hochmoderner Technik enthüllt die von BBC Studios produzierte TV-Serie die neuesten Entdeckungen. Während der vier Jahre dauernden Drehzeit für Blue Planet II wagten sich die Teams auf 125 Expeditionen, reisten in 39 Länder, filmten auf allen Kontinenten und in jedem Ozean. Sie verbrachten 6.000 Stunden auf Tauchgängen, davon allein 1.000 Stunden in Unterseebooten. Einige dieser

Expeditionen waren logistisch mit Reisen in den Weltraum zu vergleichen – so groß war der Aufwand. Dabei begegneten die Kamerateams Lebewesen, die so fremdartig wirkten, als kämen sie wirklich von einem anderen Planeten. Revolutionäre Technik erlaubte Einblicke, von denen die Macher der Vorläuferserie nicht mal zu träumen wagten. Mit Hilfe von Endoskop-, Restlicht-, Schlepp- und Saug-Kameras sowie Tauchrobotern und neuestem Unterwasser-Equipment wagten sich die Kamerateams länger und tiefer in die Meere vor als jemals zuvor. So konnten sie nicht nur neue (Unterwasser-)Welten betreten, sondern entdeckten neue Arten und beobachteten bislang unbekannte Verhaltensweisen der Meeresbewohner. Die TV-Serie, die im Frühjahr 2018 in Deutschland unter dem Titel „Der Blaue Planet“ in der ARD ausgestrahlt wurde, nimmt die Zuschauer mit auf eine magische Entdeckungsreise in eine blaue

Parallelwelt voller Überraschungen und Wunder. Die Live-Adaption ‚Unser Blauer Planet II – Live in Concert‘ zeigt eine Auswahl der spektakulärsten Szenen der siebenteiligen TV-Serie auf einem riesigen LED-Screen – und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise von eisigen Polarmeeren zu pulsierenden Korallenriffen, von der geheimnisvollen Tiefsee bis hin zu riesigen Tangwäldern. Untermalt und in ihrer Intensität verstärkt werden die einzigartigen Aufnahmen von der kongenialen Musik des Oscar-Preisträgers Hans Zimmer, Jacob Shea und David Fleming. Das renommierte The City of Prague Philharmonic Orchestra und ein Chor unter der Leitung von Dirigent Matthew Freeman intonieren die mitreißenden Kompositionen dabei live und schaffen so eine abwechslungsreiche und höchst bewegende Klangwelt. Zwischen den unkommentierten Filmszenen begleitet der beliebte TV-Moderator und Umweltschützer Dirk Steffens das Publikum auf seiner spannenden Reise unter die Wasseroberfläche und erzählt Wissenswertes zum Geschehen auf der Leinwand. Tickets gibt es bei allen CTS-Vorverkaufsstellen sowie über die Tickethotline 01806–853 653 (0,20 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Min) und www.fkpscorpio.com. Alle weiteren Infos: www.unser-blauer-planet-live.de. 4 verlost 3x2 Freikarten. Wie man gewinnt, erfahren Sie auf Seite 17. Betreff: Unser blauer Planet


Hurra, uns gibt es jetzt in 5D

Dimension 1: als Print-Magazin, jeden Monat neu in über 600 Auslegestellen in Düsseldorf & den zehn Städten im Kreis Mettmann Dimension 2: auf unserer Homepage www.youandme.de mit fast täglich frischen News und ca. 2.000 Events pro Monat Dimension 3: als E-paper immer abrufbar auf unserer Homepage oder unter www.issuu.com/youandme-magazin Dimension 4: auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/youandme.de zum interaktiven Austausch Dimension 5: als App für alle Android-Handys & iphones, zum Download im Google Play Store, im Mac App Store oder per QR-Code

Vorstellung der besten Events in NRW Beurteilung der interessantesten Kinofilme Verlosung vieler Freikarten für Konzerte, Theater, Comedy & Kino Jetzt die App YOUandMe-Magazin downloaden:

...nur für die 6. Dimension, Ihren perfekten Kaffee, müssen Sie noch selber sorgen.


MÄRZ 2020

unbezahlbar! www.youandme.de

TISCHTENNIS: Gewinnt Timo Boll, wäre die Meisterschaft schon fast ge-

Rettet

VERLOSUNGEN: Kinofreikarten – Mögen Sie Thriller oder lieber eine Komö-

DIE

UNSER BLAUER PLANET II: So schön ist unsere

ERDE


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.