KWKK Energiezentrale YADO|ENERGY

Page 1

Energiezentrale YADO|ENERGY
Art. 2071185
Beschreibung Technische Daten Anlagenvarianten YADO|ENERGY

Ihre Vorteile auf einen Blick individuelle Fertigung nach Ihren objektbezogenen Wünschen Kosteneinsparung durch vorgefertigte Systemlösungen Verbesserter Wirkungsgrad durch EEV-Verteiler

Inhaltsverzeichnis

Seite

YADOS Typenschlüssel 3

Funktionsbeschreibung 4 Ausstattung | Bauteile | Regelung | Optionen 6 Aufbau 8

Hydraulikstation | Technische Daten | Aufbau | Beschreibung 9

YADO|ENERGY 2E-1H | Leistungsdaten | Produktabbildung 10

YADO|ENERGY 3E-1H | Leistungsdaten | Produktabbildung 11

YADO|ENERGY 2E-3H-1ID | Leistungsdaten | Produktabbildung 12 YADO|ENERGY 3E-3H-1ID | Leistungsdaten | Produktabbildung 13

Kontaktdaten YADOS GmbH | YADOS Vertrieb 16

Typenschlüssel* YADO|ENERGY

Anschluss Heizung

1 E - 1 H - 1 I - EEV L

Anschluss TWE

1 2 3

0 ohne Wärmeübertrager ein Wärmeübertrager zwei Wärmeübertrager drei Wärmeübertrager

direkter Anschluss am Wärmenetz D I DA HY E

indirekter Anschluss am Wärmenetz Anschluss an Dampfversorgungsnetz Anschluss an Dampfoder Heizwassernetz Einspeisung

mit Heizungsanschluss 0 ein Heizkreis 1 zwei Heizkreise 2 drei Heizkreise 3

H

eine TWE 1 zwei TWE drei TWE vier TWE

2 3 4

Anschluss am Wärmenetz D Anschluss an Hausanlage I

Konstruktionsvarianten Energieeffizienz**

S L D V

Speicherladeprinzip

Art der TWE Gehäuse mit DDC-Regler Gehäuse ohne DDC-Regler Standrahmen mit DDC-Regler

Speicherprinzip Durchflussprinzip Abgang vorgesehen Grundlastspeicherladeprinzip GL

Compaktvariante C ..* ..* ..* GS RA

GA

EnergieEffizienz Verteiler EEV

3 Energiezentrale YADO|ENERGY Technische Änderungen vorbehalten | Ausgabe 12-2022

Comfort (mittlerer Brennwert)

Basis (niedriger Brennwert) Premium (hoher Brennwert)

Anzahl der Wärmeübertrager Heizung Anzahl der TWE Anzahl der HeizkreiseHAnwendungsbeispiel
* Der Typenschlüssel gilt optional für die Produkte YADO|GIRO, |COMFORT, |PRO, |AQUA, |SHARE, |HEAT sowie |ENERGY und variiert in Abhängikeit von Produkttyp und Ausstattungsvariante. Detaillierte Informationen entnehmen Sie den jeweiligen Produktdokumentationen.
** Energieeffizienz / Brennwertnutzen im Vergleich innerhalb des YADO|AQUA Produktprogramms, auf der Grundlage von Simulationen.

Funktionsbeschreibung

YADO|ENERGY verbindet Energieerzeuger, Wärmeerzeuger, Wärmeverteilung sowie zentrale Wärmespeicher mittels einer Hydraulikstation und der intelligenten Leittechnik YADO|LINK zu einer energieeffizienten Zentrale. Dabei werden die individuellen Eigenschaften der Erzeuger und Verbraucher aufeinander abgestimmt.

Die Energiezentrale YADO|ENERGY wird für den vorhandenen Heizraum individuell konstruiert und in Modulen aufgebaut. Der Einsatz erneuerbarer Energien (Kraft-Wärme-Kopplung, Pellets, Holzhackschnitzel, Geothermie) erfordert in der Regel den Einsatz eines zentralen Wärmespeichers. Dieser ist hydraulisch so eingebunden, dass nur der Lade- und Entladevolumenstrom durch den Speicher fließt. Dadurch wird eine ideale Temperaturschichtung gesichert. Optional ist es möglich, mit der Absorptionskälteanlage YADO|COOL aus der Wärme (z.B. eines Blockheizkraftwerkes) im Sommer Kälte zu erzeugen. Bis zu einer Leistungsmenge von 1.000kW kann die Energiezentrale YADO|ENERGY in einem 20ft Container oder einer Betonraumzelle geliefert werden.

Damit die Grund- und Spitzenkessel der Energiezentrale optimal betrieben werden können, koordiniert die Regelungs- und Steuerungstechnik die notwendige Last der Erzeuger und des Wärmespeichers in Abhängigkeit zur Witterung und zu Trends. Diese sowie alle elektrischen Feldgeräte (Antriebe und Fühler) sind anschlussfertig vorverdrahtet. Spitzenkessel sind als Brennwertkessel ausgeführt und werden möglichst lange im modularen Bereich betrieben und nicht geschalten. Ab 125kW können diese als Doppelkessel mit kleinstmöglicher Modulationsleistung ausgeführt werden.

Abbildung: YADO|ENERGY im modularen Container

detaillierte Visualisierung in Echtzeit

schnelle und zuverlässige Fehlererkennung

Abbildung: YADO|LINK Visualisierung Energiezentrale

mühelose Bedienung und Steuerung
4 Energiezentrale YADO|ENERGY Technische Änderungen vorbehalten | Ausgabe 12-2022
Die intelligente Steuerungstechnik von YADOS

Hydraulikstation

Beschreibung

YADO|SHARE EEV (Energieeffizienzverteiler)

Der Heizungsverteiler YADO|SHARE kann klassisch mit Vorlaufverteiler und Rücklaufsammler oder mit zwei Rücklaufsammlern aufgebaut werden. Ein Aufbau mit zwei Rücklaufsammlern ist zu empfehlen, wenn Hoch- bzw. Mitteltemperaturheizkreis und Niedertemperaturheizkreis vorhanden sind. Es wird dann je nach Volumenstromverhältnissen der Mitteltemperaturrücklauf ganz oder teilweise zur Wärmeversorgung des Niedertemperaturheizkreisvorlaufes genutzt und die Rücklauftemperatur insgesamt gesenkt. Die tiefere Rücklauftemperatur führt zu höheren Wirkungsgraden von Brennwertgeräten und einem größeren Wärmeenergieinhalt des Pufferspeichers.

Des Weiteren kann vom Niedertemperaturrücklauf zum Mitteltemperaturrücklauf eine Wärmepumpe als Wärmeerzeuger mit hohem COP eingebunden werden. Die Wärmepumpe kann dann z.B. die Abluft eines BHKW als Wärmequelle nutzen. Die Planung des YADO|SHARE Heizungsverteilers mit zwei Rücklaufsammlern erfolgt immer objektbezogen und an die entsprechenden Leistungen, Temperaturen und Volumenströme angepasst.

Fließbild

YADO|SHARE 1E-3H-EEV (Energieeffizienzverteiler)

Vorlaufverteiler

Mitteltemperaturrücklauf Niedertemperaturrücklauf

Einspeisung

Mitteltemperatur Heizkreis

Hochtemperatur Heizkreis

niedrige Rücklauftemperaturen verbesserter Wirkungsgrad bei Brennwerttechnik

verbesserter COP bei Wärmepumpen

Niedertemperatur Heizkreis

Vorlauf Rücklauf Umwälzpumpe

Fließbild

YADO|SHARE 1E-3H (klassischer Aufbau)

Vorlaufverteiler Rücklaufsammler

Vorlauf Rücklauf Umwälzpumpe

Einspeisung

Hochtemperatur Heizkreis

Mitteltemperatur Heizkreis

Niedertemperatur Heizkreis

5 Energiezentrale YADO|ENERGY Technische Änderungen vorbehalten | Ausgabe 12-2022

Ausstattung:

Einspeisung Wärmeerzeuger bestehend aus:

• 1 Ventil mit Stellantrieb

• 1 Umwälzpumpe drehzahlgeregelt EEI≤0,27

• 2 Temperaturfühler

• 1 Rückschlagventil

• 1 Schmutzfänger

• 4 Kugelhähne

• 2 Thermometer

• 2 Manometer

• 2 Füll- und Entleerungshähne ½" (optional)

• 2 Entlüftungsventile ¼" (optional)

• 1 Regulierventil m. Messnippel (optional)

• 1 Wärmezähler (optional)

• 1 Schutz-Temperaturwächter (optional)

Mischerheizkreis bestehend aus:

• 1 Dreiwegeventil mit Stellantrieb

• 1 Umwälzpumpe drehzahlgeregelt EEI≤0,27

• 2 Temperaturfühler

• 1 Rückschlagventil

• 1 Schmutzfänger

• 4 Kugelhähne

• 2 Thermometer

• 2 Manometer

• 2 Füll- und Entleerungshähne ½" (optional)

• 2 Entlüftungsventile ¼" (optional)

• 1 Regulierventil mit Messnippel (optional)

• 1 Wärmezähler (optional)

• 1 Schutz-Temperaturwächter (optional)

Direktheizkreis bestehend aus:

• 1 Umwälzpumpe drehzahlgeregelt EEI≤0,27

• 2 Temperaturfühler

• 1 Rückschlagventil

• 1 Schmutzfänger

• 4 Kugelhähne

• 2 Thermometer

• 2 Manometer

• 2 Füll- und Entleerungshähne ½" (optional)

• 2 Entlüftungsventil ¼" (optional)

• 1 Regulierventil mit Messnippel (optional)

• 1 Wärmezähler (optional)

TWE-Ladekreis bestehend aus:

• 1 Dreiwegeventil mit Stellantrieb (optional)

• 1 Umwälzpumpe 3-stufig EEI≤0,27

• 2 Temperaturfühler

• 1 Rückschlagventil

• 4 Kugelhähne

• 2 Thermometer

• 2 Manometer

• 2 Füll- und Entleerungshähne ½" (optional)

• 2 Entlüftungsventile ¼" (optional)

• 1 Regulierventil mit Messnippel (optional)

• 1 Wärmezähler (optional)

TWE-Durchflusskreis bestehend aus:

• 1 Edelstahlplattenwärmeübertrager Cu-gelötet

• 1 Vorlauftemperaturfühler

• 1 Temperaturregler (optional)

• 1 Schutz-Temperaturwächter (optional)

• 1 Schutz-Temperaturbegrenzer (optional)

• 1 Membransicherheitsventil 10bar

• 1 Durchflusssensor Vortexmessprinzip

• 1 Rückschlagventil

• 2 Kugelhähne

• 1 Thermometer

• 1 Probenahmeventil (optional)

TWE-Speicherladekreis bestehend aus:

• 1 Edelstahlplattenwärmeübertrager Cu-gelötet

• 1 Vorlauftemperaturfühler

• 1 Temperaturregler (optional)

• 1 Schutz-Temperaturwächter (optional)

• 1 Schutz-Temperaturbegrenzer (optional)

• 1 Membransicherheitsventil 10bar

• 1 Umwälzpumpe 3-stufig EEI<0,5 (EEI≤0,27 optional)

• 1 Rückschlagventil

• 1 Kugelhahn

• 1 Thermometer

• 1 Regulierventil

• 1 Probenahmeventil (optional)

TWE-Zirkulationskreis bestehend aus:

• 1 Umwälzpumpe 3-stufig EEI<0,5 (optional)

• 1 Temperaturfühler (optional)

• 1 Rückschlagventil (optional)

• 1 Kugelhahn (optional)

• 1 Thermometer (optional)

• 1 Regulierventil (optional)

• 1 Probenahmeventil (optional)

Rohrverteiler bestehend aus:

• 1 Vorlaufverteiler

• 1 Rücklaufsammler Mitteltemperatur (optional bei EEV)

• 1 Rücklaufsammler Niedertemperatur

• 1 Manometer (2 Stück optional)

• 2 Füll- und Entleerungshähne ½"

Wärmedämmung bestehend aus:

• 1 psch. Wärmedämmung des PWÜ mit 30mm EPP-Formteilen

• 1 psch. Wärmedämmung der Rohrleitungen mit EPP-Formteilen min. 50% Dämmstärke nach EnEV

• tiefschwarz, ähnlich RAL 9005, exakte Aufnahme und Fixierung von komplexen Komponenten

• optimale Verbindung ohne Schrauben oder Spangen, für Feuchträume geeignet, FCKW-frei

• normalentflammbar nach DIN 4102-1 und EN 13501-1 (Brandstoffklasse: B2)

• kein Ausbleichen oder Auflösen der Dämmung unter UV-Einfluss

Regelung

• 1 DDC-Regler (optional)

• 1 Außenfühler (lose beigelegt) (optional)

• 1 Kabelfühler für TWE (lose beigelegt) (optional)

• Kommunikationsschnittstelle für DDC-Fernheizungsregler (optional)

eingesetzter Heizungsregler kann in seiner Grundkonfiguration folgendes regeln:

• 1 Wärmeanforderung zum Wärmeerzeuger

• 1 Mischerheizkreis

• 1 Direktheizkreis

• 1 Trinkwassererwärmung

• zusätzliche Heizkreise (optional)

• zusätzliche TWE (optional)

• zusätzliche Wärmeerzeuger (optional)

übergeordnete Steuerung YADO|LINK

• 1 psch. Visualisierung der Energiezentrale

• 1 psch. Wärmespeichermanagement der Energiezentrale

• 1 psch. Betriebsoptimierung der Energiezentrale

Standrahmen bestehend aus:

• 1 Rahmen mit Korrosionsschutzanstrich RAL9005

6 Energiezentrale YADO|ENERGY Technische Änderungen vorbehalten | Ausgabe 12-2022

Wärmeerzeuger Spitzenlast W

Mischerheizkreis FBH W

Direktheizkreis Lüftung W

TWE-Durchflusskreis

TWE-Speicherladekreis

Mischerheizkreis stat. Heizung W

TWE-Ladekreis

Wärmeerzeuger Grundlast W W

7 Energiezentrale YADO|ENERGY Technische
| Ausgabe 12-2022
Änderungen vorbehalten

Aufbau

Die Energiezentrale YADO|ENERGY wird für Ihre individuellen Bedürfnisse konstruiert und in Modulen in den vorhandenen Heizraum als Container oder Betonraumzelle aufgebaut. Gestalten Sie zusammen mit uns Ihre Energiezentrale und passen Sie diese dem Erscheinungsbild ihrer Umgebung an. Die Planung und Fertigung erfolgt nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik und ist ISO 9001 zertifiziert.

Lassen Sie sich Ihre Energiezentrale einfach und unkompliziert für ein bereits bestehendes Objekt konstruieren. Die verschiedenen Baugruppen für Ihre YADO|ENERGY-Zentrale werden dabei industriell in unserem Werk vorgefertigt und auf Ihre objektbezogenen Wünsche angepasst. Die Verkabelung der Hydraulikstation bereiten wir steckfertig vor, sodass die Module mit geringem Aufwand verbunden werden können.

Baugrößen

bis 1.000 kW 20ft Systemcontainer oder Betonraumzelle bis 2.000 kW 25ft Systemcontainer oder Betonraumzelle bis 10.000 kW mehrere Systemcontainer oder Betonraumzellen möglich

individueller Raum

Betonraumzelle

Systemcontainer

8 Energiezentrale YADO|ENERGY Technische Änderungen vorbehalten | Ausgabe 12-2022

Hydraulikstation

- in Wärmeerzeuger YADO|KWK enthalten

Maßtabelle

Abbildung: Maßzeichnung einer Hydraulikstation

Nennweite T

DN 25 600 mm

DN 32 600 mm

DN 40 600 mm

DN 50 750 mm

DN 65 900 mm

DN 80 950 mm

DN 100 1150 mm

DN 125 1250 mm

DN 150 1400 mm

DN 200 1450 mm

DN 250 740 mm 1200 mm 1080 mm 3800 mm 1500 mm 1500 mm 3800 mm 1500 mm

DN 300 780 mm 1250 mm

DN 350 820 mm 1350 mm

DN 400 870 mm 1450 mm

9 Energiezentrale YADO|ENERGY Technische Änderungen vorbehalten | Ausgabe 12-2022

2E-1H

Anwendung

1x Wärmeerzeuger Grundlast (BHKW, Pelletkessel oder Wärmepumpe)

1x Wärmespeicher

1x Wärmeerzeuger Spitzenlast (Gaskessel, Ölkessel, wenn möglich Brennwert)

1x Mischerheizkreis

DDC-Regelung für Wärmeerzeuger und Hydraulikstation Aufbau mit übergeordneter Steuerung und Visualisierung YADO|LINK möglich

Fließbild

W W

Motorabsperrklappe W

YADO|ENERGY 2E-1H mit Optionen Manometer mit Druckstoßminderer Manometer mit Absperrventil Thermometer Entleerung Absperrklappe mit Thermometer Absperrklappe Wärmezählerpassstück Schmutzfänger Rückschlagklappe Dreiwegeventil mit Stellantrieb Umwälzpumpe Sicherheitsventil federbelastet Durchgangsventil mit Stellantrieb Anschluss MAG Vorlauf Rücklauf Temperaturdruckfühler

Technische Daten:

YADO|ENERGY 2E-1H Wärmeerzeuger

Wärmenetz Leistung 30…10000 kW 30…10000 kW Nenndruck PN 10 bar 10 bar Maximaldruck PS 3 / 5 / 10 bar 3 / 5 / 10 bar Prüfdruck PT 5 / 8 / 15 bar 5 / 8 / 15 bar min. Differenzdruck ∆Pmin. 0,1 bar 0,1 bar max. Differenzdruck ∆Pmax. 0,2...1,0 bar 0,2...6,0 bar Betriebstemperatur TB 100...70-55°C 100...70-55°C Maximaltemperatur TS 110°C 110°C Anschlussdimension DN 25 - 250 25 - 250

Wärmedämmung: 50% nach EnEV / Spezifischer Wärmeverlustkoeffizient B ≤ 3,9 kWh/(a·K·W1/3) Wärmedämmung alternativ: 100% nach EnEV / Spezifischer Wärmeverlustkoeffizient B ≤ 3,5 kWh/(a·K·W1/3) elektrischer Anschluss: 230 VAC / 50Hz / 50-5000 W Gewicht: 50 - 8000 kg

Wärmeerzeuger Grundlast
Wärmeerzeuger Spitzenlast Brennwertkessel Wärmespeicher W - optionale Ausstattung - in Blockheizkraftwerk YADO|KWK enthalten
10 Energiezentrale YADO|ENERGY Technische Änderungen vorbehalten | Ausgabe 12-2022

3E-1H

Anwendung

1x Wärmeerzeuger Grundlast (BHKW, Pelletkessel oder Wärmepumpe)

1x Wärmespeicher

1x Wärmeerzeuger Grund- bzw. Spitzenlast (Gaskessel, Ölkessel, wenn möglich Brennwert, Pelletkessel)

1x Wärmeerzeuger Spitzen- bzw. Reservelast (Gaskessel, Ölkessel, wenn möglich Brennwert) Aufbau mit weiteren Wärmeerzeugern möglich, DDC- Regelung für Wärmeerzeuger und Hydraulikstation

1x Mischerheizkreis Aufbau mit übergeordneter Steuerung und Visualisierung YADO|LINK möglich

Fließbild

YADO|ENERGY 3E-1H mit Optionen

W W W

Technische Daten:

YADO|ENERGY 3E-1H Wärmeerzeuger Wärmenetz

Leistung 30…10000 kW 30…10000 kW Nenndruck PN 10 bar 10 bar Maximaldruck PS 3 / 5 / 10 bar 3 / 5 / 10 bar Prüfdruck PT 5 / 8 / 15 bar 5 / 8 / 15 bar min. Differenzdruck ∆Pmin. 0,1 bar 0,1 bar max. Differenzdruck ∆Pmax. 0,2...1,0 bar 0,2...6,0 bar Betriebstemperatur TB 100...70-55°C 100...70-55°C Maximaltemperatur TS 110°C 110°C Anschlussdimension DN 25 - 250 25 - 250

Wärmedämmung : 50% nach EnEV / Spezifischer Wärmeverlustkoeffizient B ≤ 3,9 kWh/(a·K·W1/3) Wärmedämmung alternativ : 100% nach EnEV / Spezifischer Wärmeverlustkoeffizient B ≤ 3,5 kWh/(a·K·W1/3) elektrischer Anschluss: 230 VAC / 50Hz / 50-5000 W Gewicht: 50 - 8000 kg

W Energiezentrale YADO|ENERGY Technische Änderungen vorbehalten | Ausgabe 12-2022

Manometer mit Druckstoßminderer Manometer mit Absperrventil Thermometer Entleerung Absperrklappe mit Thermometer

Absperrklappe Wärmezählerpassstück Schmutzfänger Dreiwegeventil mit Stellantrieb

Umwälzpumpe Sicherheitsventil federbelastet Durchgangsventil mit Stellantrieb Anschluss MAG Vorlauf Rücklauf Temperaturdruckfühler Rückschlagventil

Motorabsperrklappe Wärmeerzeuger Grundlast Wärmeerzeuger Reserve Wärmeerzeuger Spitzenlast Brennwertkessel Wärmespeicher
W
- optionale Ausstattung - in Blockheizkraftwerk YADO|KWK enthalten 11

2E-3H-1ID

Anwendung

1x Wärmeerzeuger Grundlast (BHKW, Pelletkessel oder Wärmepumpe), 1x Wärmeerzeuger Spitzenlast (Gaskessel, Ölkessel)

1x Wärmespeicher, 1x Direktheizkreis Lüftung

1x Mischerheizkreis statische Heizung, 1x Mischerheizkreis Fußbodenheizung Aufbau mit weiteren Mischer- und/oder Direktheizkreisen möglich Aufbau mit zwei Rücklaufsammlern (Mitteltemperatur und Niedertemperatur) möglich Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip, Aufbau mit Trinkwassererwärmung im Speicherladeprinzip möglich DDC- Regelung für Wärmeerzeuger und Hydraulikstation, Aufbau mit übergeordneter Steuerung und Visualisierung YADO|LINK möglich

Fließbild

YADO|ENERGY 2E-3H-1ID mit Optionen

optionale Ausstattung - in Blockheizkraftwerk YADO|KWK enthalten

Technische Daten:

Manometer mit Druckstoßminderer Manometer mit Absperrventil Thermometer Entleerung/Entlüftung Absperrklappe mit Thermometer Absperrklappe Wärmezählerpassstück Schmutzfänger Dreiwegeventil mit Stellantrieb Umwälzpumpe Sicherheitsventil federbelastet Durchgangsventil mit Stellantrieb Anschluss MAG Vorlauf Rücklauf Temperaturdruckfühler Membransicherheitsventil Probeentnahmeventil Volumenstrombegrenzer Strömungssensor Sicherheitstemperaturwächter/-regler

YADO|ENERGY 2E-3H-1ID Wärmeerzeuger Hausanlage Heizung Hausanlage TWE Leistung 30…10 000 kW 30…10000 kW 20…1000 kW Nenndruck PN 10 bar 10 bar 10 bar Maximaldruck PS 3 / 5 / 10 bar 3 / 5 / 10 bar 8 / 10 bar Prüfdruck PT 5 / 8 / 15 bar 5 / 8 / 15 bar 12 / 15 bar min. Differenzdruck ∆Pmin. 0,1 bar 0,1 bar 0,1 bar max. Differenzdruck ∆Pmax. 0,2...1,0 bar 0,2...1,0 bar 0,2 bar Betriebstemperatur TB 100...70-55°C 100...70-55°C 70…60-10°C Maximaltemperatur TS 110°C 110°C 80°C Anschlussdimension DN 25 - 250 25 - 400 20 - 65

Wärmedämmung: 50% nach EnEV / Spezifischer Wärmeverlustkoeffizient B ≤3,9 kWh/(a·K·W1/3) Wärmedämmung alternativ: 100% nach EnEV / Spezifischer Wärmeverlustkoeffizient B ≤3,5 kWh/(a·K·W1/3) elektrischer Anschluss: 230 VAC / 50Hz / 50-5000 W Gewicht: 50 - 8000 kg

12 Energiezentrale YADO|ENERGY
Motorabsperrklappe
Wärmeerzeuger Grundlast Wärmeerzeuger Spitzenlast Brennwertkessel Heizkreis 3 FBH Trinkwassererwärmung Heizkreis 2 stat. Heizung Heizkreis 1 Lüftung Wärmespeicher W W W W W W W -
Technische Änderungen vorbehalten | Ausgabe 12-2022

3E-3H-1ID

Anwendung

1x Wärmeerzeuger Grundlast (BHKW, Pelletkessel o. Wärmepumpe), 1x Wärmeerzeuger Grund- bzw. Spitzenlast (Gaskessel, Ölkessel) 1x Wärmeerzeuger Spitzen- bzw. Reservelast (Gaskessel, Ölkessel, wenn möglich Brennwert), weitere Wärmeerzeuger möglich 1x Wärmespeicher

1x Direktheizkreis, 1x Mischerheizkreis stat. Heizung, 1x Mischerheizkreis Fußbodenheizung, weitere Mischer-/Direktheizkreise möglich DDC- Regelung für Wärmeerzeuger u. Hydraulikstation, Aufbau mit übergeordneter Steuerung + Visualisierung YADO|LINK möglich Trinkwassererwärmung im Durchfluss- oder Speicherladeprinzip möglich Aufbau mit zwei Rücklaufsammlern (Mitteltemperatur und Niedertemperatur) möglich

Fließbild

YADO|ENERGY 3E-3H-1ID mit Optionen

optionale Ausstattung

in Blockheizkraftwerk YADO|KWK enthalten

Technische Daten:

Trinkwassererwärmung

Manometer mit Druckstoßminderer Manometer mit Absperrventil Thermometer Entleerung/Entlüftung Absperrklappe mit Thermometer Absperrklappe Wärmezählerpassstück Schmutzfänger Dreiwegeventil mit Stellantrieb Umwälzpumpe Sicherheitsventil federbelastet Durchgangsventil mit Stellantrieb Anschluss MAG Vorlauf Rücklauf Temperaturdruckfühler Membransicherheitsventil Probeentnahmeventil Volumenstrombegrenzer Sicherheitstemperaturwächter/-regler

YADO|ENERGY 3E-3H-1ID Energieerzeuger Hausanlage Heizung Hausanlage TWE Leistung 30…10000 kW 30…10000 kW 20…1000 kW Nenndruck PN 10 bar 10 bar 10 bar Maximaldruck PS 3 / 5 / 10 bar 3 / 5 / 10 bar 8 / 10 bar Prüfdruck PT 5 / 8 / 15 bar 5 / 8 / 15 bar 12 / 15 bar min. Differenzdruck ∆Pmin. 0,1 bar 0,1 bar 0,1 bar max. Differenzdruck ∆Pmax. 0,2...1,0 bar 0,2...4,0 bar 0,2 bar Betriebstemperatur TB 100...70-55°C 100...70-55°C 70…60-10°C Maximaltemperatur TS 110°C 110°C 80°C Anschlussdimension DN 25 - 250 25 - 400 20 - 65

Wärmedämmung: 50% nach EnEV / Spezifischer Wärmeverlustkoeffizient B ≤ 3,9 kWh/(a·K·W1/3) Wärmedämmung alternativ: 100% nach EnEV / Spezifischer Wärmeverlustkoeffizient B ≤ 3,5 kWh/(a·K·W1/3) elektrischer Anschluss: 230 VAC / 50Hz / 50-5000 W Gewicht: 50 - 8000 kg

Motorabsperrklappe
Wärmeerzeuger Grundlast Wärmeerzeuger Spitzenlast Wärmeerzeuger Reserve Heizkreis 3 FBH Heizkreis 2 stat. Heizung Heizkreis 1 Lüftung Wärmespeicher W -
W W W W W W W -
13 Energiezentrale YADO|ENERGY Technische Änderungen vorbehalten | Ausgabe 12-2022
Notizen
Energiezentralen Blockheizkraftwerke Wärmeerzeuger YADO|ENERGY YADO|KWK YADO|HEAT Wärmeübergabestationen Kälteübergabestationen Dampfübergabestationen Wärmeübergabestationen Wärmeübergabestationen YADO|PRO YADO|COMFORT YADO|GIRO Heizungsverteiler Kälteverteiler Trinkwassererwärmer Trinkwarmwasserspeicher YADO|SHARE YADO|AQUA YADO|OPTION Zentrale Leit- und Kommunikationstechnik YADO|LINK YADOS Produktübersicht YADO|ENERGY Energiezentralen YADO|PRO Übergabestation YADO|KWK EG Blockheizkraftwerke YADO|COMFORT Übergabestation YADO|SHARE Verteiler YADO|KWK EG-50BW Brennwert-BHKW YADO|GIRO Übergabestation YADO|AQUA Trinkwassererwärmer YADO|LINK Leittechnik www.yados.de/produkte Energiesysteme Wärmeübergabe Kälteübergabe Wärmeverteilung Kälteverteilung Steuern und Regeln

Schleswig- Holstein Mecklenburg-Vorpommern

Vertriebsgebiet Nord (Ost) phone +49 151 15133396

Vertriebsgebiet Nord (West) phone +49 170 3079250

Bremen

Niedersachsen

Vertriebsgebiet Mitte (West) phone +49 151 15133100 +49 151 15161035

Nordrhein-Westfalen Thüringen Hessen Saarland Baden-Württemberg

Vertriebsgebiet West phone +49 151 15133307

Berlin

Vertriebsgebiet Mitte (Ost) phone +49 151 15297531

Sachsen-Anhalt

Vertriebsgebiet Mitte phone +49 151 29115466

Brandenburg Sachsen

Vertriebsgebiet Süd (Ost) phone +49 170 9372630

YADOS GmbH Yados-Straße 1 02977 Hoyerswerda GERMANY

Bayern

Vertriebsgebiet Süd phone +49 151 27521236 +49 172 8074267 +49 151 52596748

phone +49 3571 20932-0 fax +49 3571 20932-999 e-mail info@yados.de www.yados.de

Rheinland-Pfalz Luxemburg München

Ausgabe 12-2022

Vertriebsgebiet Süd (West) phone +49 151 15133306

Vertriebsgebiet Stadt München phone +49 0171 9206215 +49 172 8074267 +49 151 52596748

Ansprechpartnerübersicht Kundendienst, Beratung u. Vertrieb www.yados.de/kontakt 11151-1809-3466

Fotos und Produktzeichnungen beinhalten auch Sonderausstattungen. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Texte, Tabellen und grafische Darstellungen dienen ausschließlich dem besseren Verständnis. Sie sind keine Grundlage für Planungen. Nachdruck oder Vervielfältigung, auch auszugsweise nur mit Genehmigung der YADOS GmbH, 02977 Hoyerswerda, GERMANY.

https://www.yados.de/download

Art. 2071185

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.