Betriebsanleitung - DE XLOCK SB20
5. EG - Konformitätserklärung
BLE –Fingerprint- PinCode – NFC - Gateway
Mit dem CE Zeichen erklärt XLOCK, eine registrierte Handelsmarke der Data mobile, dass das Produkt die grundlegenden Anforderungen und Richtlinien europäischen Bestimmungen erfüllt.
6. Verpackungs-Zubehör
Smartbox SB20
Dübel und Schrauben USB-Kabel (ST4x20)
Bügel zum Aufhängen
7. Optional - Verpackungs Bitte immer separet bestellen!!
1. Technische Daten Größe
165x72 mm
Material
Gehäuse aus Metall und Edelstahl.
Betriebstemperatur -25 ~ 55 Grad
XLOCK Gateway Regenabdeckung Die Smartbox ist nicht G2, G3, G3 PoE 100% wasserfest (IP44)!
4 x AAA-Lithium-Batterien Immer Lithium Batterien verwenden!
8. Übersicht
Batterie
4 x AAA-Lithium-Batterien
Lebensdauer der Batterie
Bluetooth: bis zu 20.000 Öffnungen (2+ Jahre)
Kompatibel mit
XLOCK App
Öffnungsmethoden Speichergröße Leseabstand
Karte , PIN Code, Fingerprint, Gateway, USB Notöffnung Unbegrenzt viele Benutzer mit der XL LOCK Manager – App. < 25 mm mit XLOCK-Karten, andere Karten oder Transponder können kürzere und unterschiedliche Leseabstände haben. Bis zu 15 m mit Bluetooth Low Energy
2. Wartung, Pflege, Lagerung und Transport
Fingerabdruckleser Touch - Tastatur Kartenlesefläche
USB – Anschluss- Netzteil
Wenn Sie die Smartbox nach dem Einlegen der Batterien immer noch nicht in der Suchliste des XLOCK Managers sehen, halten Sie bitte den Reset-Knopf 3 Sekunden lang gedrückt, wie in der Abbildung gezeigt. Entsorgung Die Smartbox enthalt elektronische Bestandteile und gehören in den Elektronik-Sondermüll.
8. APP Installation und Montageanleitung Bitte scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone, es öffnet sich dann eine Webseite mit allen Informationen. Falls Sie am PC arbeiten, können Sie den QR Code anklicken, es öffnet sich dann eine Webseite mit allen Informationen.
ACHTUNG! • Verwenden Sie nur ein trockenes und weiches Tuch zum Reinigen. • Verwenden Sie keine Reinigungsmittel und Chemikalien. • Lagern Sie das Produkt kühl und trocken. • Lagern Sie das Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzugänglich und in trockener und staubgeschützter Umgebung. • Heben Sie die Originalverpackung für den Transport auf.
3. Entsorgungshinweise Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Gesundheit und Umwelt nachhaltig schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung und/oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
4. Verpackung
© XLOCK, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
Verpackungen können kostenlos in den entsprechenden Sammelstellen entsorgt werden - Papier in der Papiertonne, Kunststoffe im gelben Sack und Glas im Altglas-Container.