
3 minute read
MEDIEN Spiel- und Hörvergnügen


Advertisement
IMMER AUF DEM LAUFENDEN SEIN. MIT DEM LIBELLE-NEWSLETTER
NEWSLETTER
ANMELDEN UNTER: WWW.LIBELLE-MAGAZIN.DE
Michael Radau mit Sohn Luca und Enkelsohn Leon auf dem Biohof Elfrich.

GLAUBWÜRDIG OHNE KOMPROMISSE
Als Bio-Fachhändler der ersten Stunde haben wir den Anspruch, die beste Adresse für hochwertige, biologische Produkte zu sein. Gemeinsam mit unseren Bio-Landwirt*innen setzen wir uns für eine enkeltaugliche Welt von Morgen ein. www.superbiomarkt.de/unsere-grundsaetze
Der SuperBioMarkt 5x in Düsseldorf. SPIELETIPP
Rebel Girls –
Das Spiel der außergewöhnlichen Frauen
Die erfolgreiche Buchreihe Rebel Girls erhält einen Ableger in Form eines Spiels. Im Fokus stehen auch hier Frauen, die Bedeutsames in der Weltgeschichte erreicht haben. Im Buch werden sie auf jeweils einer Seite sehr kurz porträtiert, hier geschieht das in Form von noch kürzeren Statements, die sich auf einer Karte zu der jeweiligen Persönlichkeit finden. Von diesen Karten liegen neun Stück in einem Raster aus. Ein Ziel-Plättchen gibt der aktiven Spieler:in nun die Vorgabe, welche dieser Karten zu erklären ist. Diese Erklärung erfolgt anhand von Hinweiskarten, auf denen sich abstrakt-fantastische Zeichnungen finden. Diese Hinweiskarten können ausgespielt werden, woraufhin alle anderen Spielenden versuchen herauszubekommen, auf welche Persönlichkeit sich die Hinweise beziehen. Das Spiel gibt uns die Chance, über die Persönlichkeiten ins Gespräch zu kommen. Oftmals haben wir dann auch recherchiert, was eine Persönlichkeit ausgezeichnet hat und wie ihr Leben verlaufen ist. Insofern erfüllt Rebel Girls den Gedanken, mehr über die Menschen zu erfahren. Die Spielenden müssen aber diesen Extra-Schritt gehen. Das Spiel selbst greift dabei bekannte Mechanismen auf und kombiniert sie sehr gefällig. (Eva und Jürgen Karla) Rebel Girls von Simone Luciani, erschienen bei Kosmos, für 2+ Spielende, ab 8 J., ca. 20 Minuten
Klassik mit Pudding
Klassik für Kinder, das findet ihr im Podcast Do Re Mikro. Hier möchten die Moderator:innen den Kindern auf spielerische Weise die Welt der klassischen Musik nahebringen. Jede Folge hat ein Thema, das in den Grundzügen mit Musik verbunden ist. Während der Sendung werden dann zwischendurch klassische Sequenzen eingespielt und anschließend der Titel und weitere Informationen gegeben. Unter anderem kommen auch immer wieder berühmte Musikerinnen, Dirigenten, Komponist:innen und weitere Musikschaffende zu Wort. Ein Studiomaskottchen gehört natürlich auch dazu. Aktuell ist dies nach dem Studioschaf Elvis und seinem Cousin Detlef das Pinguinmädchen Pudding. (red) Verfügbar auf BR Kinder, in der ARD Audiothek, auf Apple Podcasts

Verpupst und losgeblitzt!
Einmal richtig was zum Lachen – das bekommt man im neuen Kinderpodcast Hummelpups und Haferblitz. Geeignet ist er ab einem Alter von fünf Jahren und der gebotene Humor ist auch perfekt für dieses Alter, denn mit Raketenpupsen in skurrile Fantasiewelten reisen, wie auf den Planeten der blauen Glibberlinge, das finden die Kleinen richtig witzig. Die Produzent:innen Anne Kunter, Doris Hammerschmidt und Frank Busch sind allesamt wahre Unterhaltungsexpert:innen. Mithilfe ihrer jahrelangen Erfahrung in verschiedensten Medien haben die drei dieses durchdachte Format für die jungen Hörer:innen entwickelt. (red) Verfügbar auf Podimo, Spotify u. v. w.


COLORFUEL STUDIO – ADOBESTOCK

Einfach efantastisch!
Unsere Kurse und Angebote im Herbst:
Vor und nach der Schwangerschaft
Hebammensprechstunde, Geburtsvorbereitung (speziell auch für Minderjährige), Rückbildung, Mit dem Kinderwagen die Stadt entdecken, Elterncafé mit Hebamme
Eltern-Baby & Eltern-Kind
Babymassage, PEKIP, DELFI, Elternstart, Spiel- und Kontaktgruppen, Waldspielgruppen, Musikzwerge, Bewegungsspiele, Farbkleckse, Spielgruppe im Südpark, Naturzwerge, Familiencafé, Familienberatung, Lesecafé
Inklusion
Viele Angebote für Familien, die Inklusion leben oder miterleben wollen, wie z. B. Eltern-Kind-Turnen, Eltern-Kind-Schwimmen, Musik und Spiel, Spielplatzerkundungen im Volksgarten, sowie Caféquatsch inklusiv mit Austausch und Vernetzung
Gesundheit & Bewegung
Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder, Yoga, Pilates, Zumba, vielfältige Kochkurse, Koch-Basics, internationale und vegetarische Küche, vegane Kost in der Schwangerschaft, Pralinenzauber, Kinder kochen mit ihren Eltern
Kreativität & Nachhaltigkeit
Nähen, Schach, offene Treffs für Familien mit Fluchterfahrung
Fort- & Weiterbildungen
Qualifi zierung von Tagespfl egepersonen nach QHB, Fortbildungen für päd. Personal, z. B. Montessori-Material herstellen, Diversität, Ernährung Kurse und Angebote der efa in Stadtmitte, in den efa-Stadtteiltreffs Derendorf und Oberbilk, in vielen Stadtteilen und natürlich ONLINE!
Interessiert? Infos und Anmeldungen:
Tel. 0211 600 28 20 oder www.efa-duesseldorf.de
efa.duesseldorf.de