Libelle Januar 2013

Page 8

Glaube, Liebe, Hoffnung

Private Kita für Kinder zwischen 8 Monaten und 4 Jahren Inhaberin Sabine Schäfer Grafenberger Allee 56 40237 Düsseldorf Telefon 0211. 73 28 88 68 kita@hotz-n-plotz.de

NATHANS KINDER Die Welt könnte so viel besser sein, wenn sich viele einzelne Menschen bessern. Diese Erkenntnis schrieb einst Lessing in seinem Drama „Nathan der Weise“ nieder. Eine spannende und tiefgreifende Geschichte – aufgrund der alten Sprache und Verse nicht einfach zu lesen. Damit aber auch Kinder und Jugendliche einen Zugang dazu erhalten, schrieb der Autor Ulrich Hub die altersgerechte Fassung „Nathans Kinder“. Und die wird im Januar im Rheinischen Landestheater Neuss auf die Bühne gebracht. „Es ist ein Stück für Kinder ab zehn Jahren, eine Altersgruppe, die sonst im Theater wenig auf ihre Kosten kommt“, sagt Dramaturgin Barbara Noth. „Die Geschichte wird aus der Perspektive der Jugendlichen erzählt. Die gucken sich den Streit der Väter an. Dadurch erscheint vieles absurd, eben auch die Religion.“ Ort des Geschehens ist Jerusalem. Auf engem Raum wohnen verschiedene Religionen zusammen, Juden, Moslems und Christen. Alle betrachten Jerusalem als heilige Stadt und reiben sich gegeneinander auf. Mittendrin stehen die junge Jüdin Recha und der Christenjunge Kurt, die sich ineinander verlieben. „Schließlich wird nach einer friedlichen Vision des Zusammenlebens gesucht“, erzählt Barbara Noth. „Die Hoffnung liegt in der jüngeren Generation, die hinterfragen und neu anfangen kann.“ (uf)

Libelle | Januar 2013

Seitenwirbel Auf der Suche nach einem passenden Malbuch für ihre Töchter fielen Rita Leusch immer nur Hefte in die Hand, dessen Motive zwar schick aussahen, deren Aussagen jedoch eher realitätsfremd waren. Alte Damen, behinderte Menschen, kochende Jungs, all das bildeten die Top-Modelund Star-Wars-Hefte einfach nicht ab. „Die Idee war, den Kindern ein gesundes und realistisches Weltbild zu präsentieren und die häufig dargestellten Rollen- und Schönheitsnormen zu relativieren“, erläutert die Düsseldorfer Neu-Verlegerin. Langsam konkretisierte sich ihr Wunsch, genau dieses Angebot zu entwickeln. Unterstützer fand sie in ihrer Familie, aber auch in einigen Düsseldorfer Buchhandlungen, die sie in der Idee, ein zeitgemäßes Malbuch zu gestalten, bestärkten. Ab Sommer 2012 begann die gelernte Kommunikationsfachwirtin Rita Leusch ihren Plan in die Realität umzusetzen, fand mit Sarah Bradenbrink und Wiebke Windhagen zwei motivierte und begabte Illustratorinnen und gründete kurzerhand den Leusch Verlag. Herausgekommen sind drei sehr hochwertig gestaltete Malbücher, die zwar ganz alltägliche Situationen zeigen, die aber wohl gerade deswegen nicht alltäglich abgebildet werden. „Toll wäre, wenn sich Eltern und Kinder über die Motive unterhielten, dann bekämen die Malbücher echten Tiefgang. Aber natürlich freut es uns auch, wenn die Kinder einfach Spaß beim Ausmalen haben.“ Für jedes Buch hat Tini Seyfarth ein witziges Gedicht als Einleitung geschrieben und Claudia Ott das Titelbild gestaltet. Seit Mitte November ist die MalbuchReihe „Seitenwirbel“ im Handel und findet bislang einen sehr positiven Anklang, vor allem bei den Kindern. Das Projekt war von Anfang an als dreiteilige Reihe angelegt, doch Rita Leusch plant bereits ein weiteres Malbuch, dieses Mal zum Thema (ms) Montessori.

>>> NATHANS KINDER Premiere 12.01., 18 Uhr, Studiobühne, Rheinisches Landestheater Neuss, Oberstraße 95, Neuss-Innenstadt, ab 10 J., Tel. 02131.26 99 33, rlt-neuss.de

8

Malbuch mit Tiefgang

>>> Seitenwirbel „Chic Madame“, „Erwin, der Entdecker“, „Alles, was Beine hat“, Leusch-Verlag, je 5,95 Euro in diversen Buchhandlungen, auch deutschlandweit, leusch-verlag.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Libelle Januar 2013 by Libelle | Stadt ... Kultur ... Familie - Issuu