SonntagsZeitung Nördlingen KW 39.19

Page 1

IHRE WochenEndausgabe IM NÖRDLINGER RIES Samstag, 28. September 2019 | Nr. 39 Eine neue Basketballsaison hat begonnen, und die Nördlinger XCYDE Angels sind bereit: Eine Woche vor dem ersten Heimspiel stellen wir Ihnen das diesjährige Team vor.

In Nördlingen findet am 29. September der Septembermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Die Veranstalter bieten den Besuchern unter anderem wieder ein fantastisches Gewinnspiel.

Vom 2. bis 6. Oktober findet auf der Nördlinger Kaiserwiese die DonauriesAusstellung statt. Über 300 Aussteller werden sich den Besuchern präsentieren. Lesen Sie mehr auf den Seiten 13 bis 17

Lesen Sie mehr auf Seite 5

Lesen Sie mehr auf Seite 19

Zwei Varianten für die Sanierung der Krone In Oettingen fand die öffentliche Informationsveranstaltung „Hotelprojekt Krone“ statt OETTINGEN (YA). Die Aula der Grund- und Mittelschule war beinahe bis zum letzten Stuhl gefüllt, als die Stadt Oettingen vergangenen Mittwochabend zu der Informationsveranstaltung „Hotelprojekt Krone“ eingeladen hatte. Die heimischen Bürger zeigten großes Interesse an der Zukunft des fast 600 Jahre alten Gebäudes. Oettingens 1. Bürgermeisterin Petra Wagner gab zunächst eine Einführung in das Thema. Im Februar 2017 wurde der Betrieb der Krone aufgrund statischer Mängel eingestellt. Bereits zu Beginn war den Verantwortlichen klar: Die fachgerechte Instandsetzung werde eine Herausforderung. Nach den ersten Einschätzungen stellte sich heraus, das historische Gebäude ist zu 65 Prozent beschädigt. Fachleute schätzen die Kosten für die Sanierung auf 18,3 Millionen Euro. Daher gestalte sich, nach Aussage von Petra Wagner, die Investorensuche sehr schwierig. Nach vielen Diskussionen und Beratungen im Stadtrat wurde letztendlich beschlossen, dass das Gebäude zurück an die Stadt gehen muss. Und dies vor allem

g

Die Sanierung der Krone in Oettingen nimmt Form an.

0 90 81 / 21 04 - 0 Redaktion 0 90 81 / 21 04 - 14 Anzeigen

b

Post E-Mail

Foto: DRA

aus einem Grund: Durch die Finanzierung im Rahmen der nationalen Projekte des Städtebaus erhält die Stadt Oettingen eine hohe Summe an Fördermitteln. Eine derartige Förderung steht nur Kommunen zu, Privatleute können davon nicht profitieren. Nun wurden Machbarkeitsstudien durchgeführt und am 4. Juni diesen Jahres wurden die Ergebnisse in einer öffentlichen Stadtratssitzung bekannt gegeben. Der weitere Zeitplan wird nun vorsehen, dass 2020 der Bauantrag gestellt wird und 2022 mit der Bauausführung begonnen wird. Der Architekt Wolfgang Heisler aus Ulm stellte die Machbarkeitsstudie mit zwei Varianten vor. Variante „C“ sieht vor, das komplette Hotel mit Saal und dem daneben stehenden Müller-Stadel zu sanieren, bzw. teilweise abzureißen und neu zu bauen. So wären im Müller-Stadel mehrere Hotelzimmer und die Rezeption zu finden. Die Stadtmauer könne erhalten bleiben und würde überbaut werden. Ebenso würden die öffentlichen Toiletten am Saumarkt aufrechterhalten werden. Das Gebäude wäre mit dem ursprünglichen Hotel ver-

bunden und dank Aufzügen und Rampen komplett barrierefrei. Im vorderen Teil der Krone wäre eine zentrale Küche geplant. Für das Erdgeschoss ist eine Vergrößerung des Gastronomiebereichs vorgesehen. Im Untergeschoss würde der sogenannte Ritterkeller vergrößert werden. Ein paar Zimmer weniger, dafür größere Verbindungen, Rampen und Aufzüge wären laut Architekt Heisler für das erste und zweite Obergeschoss vorgesehen. Insgesamt wären bei Variante „C“ (die große Variante) 49 Hotelzimmer mit Betten für 98 Gäste vorhanden. Die kleinere Variante „E“ beinhalte keinen Neubau des MüllerStadels. Der Ritterkeller würde laut aktuellen Planungen von der Größe her nicht verändert werden. So wären in den Obergeschossen weniger Zimmer zu finden, was bedeute, dass das Hotel nur 27 Doppelzimmer bieten könne. Eine Erweiterung könne aber in den darauffolgenden Jahren erfolgen. Einziges Manko: Das Hotel wäre von weiteren Umbauarbeiten betroffen. Gunther Wild von der Städtebau Kommunalberatung Südbayern ist der Sanierungsbetreuer des

Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen info.donauries@wochenzeitung.de

!

Projekts. Zu seinen Aufgaben als Betreuer, gehört unter anderem die Unterstützung der Stadtentwicklung. Die Krone soll mit moderner Ausstattung und Technik für jeden etwas zu bieten haben – von einfach bis hochwertig, in Gastronomie und Beherbergung. Über die Finanzierung des Projekts referierte die Kämmerin der Stadt Oettingen, Birgit Mayer. Bei der großen Variante „C“ lägen die Nettogesamtkosten bei 16,4 Millionen Euro, wobei eine Fördersumme von 10,1 Millionen Euro dem Projekt zugutekommen würde. So hätte die Stadt Oettingen Nettokosten in Höhe von 6,3 Millionen Euro zu tragen. Die Nettogesamtkosten der kleinen Variante „E“ würden sich auf 12,3 Millionen Euro belaufen, mit einer Fördersumme von acht Millionen Euro und einer Selbstbeteiligung der Stadt in Höhe von 4,3 Millionen Euro. Bei der anschließenden Diskussion sprachen sich bereits viele Gäste für eine große Sanierung der Oettinger Krone aus. In der Stadtratssitzung am Donnerstagabend, 26. September, wurde final über die Zukunft des Projektes entschieden.

Auflage: 41.279 www.wochenzeitung.de


2 | Lokales

28. September 2019

Kräfte bündeln gegen den Fachkräftemangel

Glücksnummer Stimmt die unten abgedruckte Glücksnummer mit der Nummer auf Ihrer persönlichen NöCard überein? Am besten gleich nachschauen! Wenn ja, sind Sie nur noch einen Schritt von 1000 Bonuspunkten entfernt, die auf Ihrer NöCard gutgeschrieben werden. Sie müssen sich nur noch bis spätestens kommenden Freitag, 18 Uhr, unter der Telefonnummer 09081 / 84-211 melden. Es reicht dabei, wenn Sie Ihren Namen und Ihre Adresse/Tel.-Nr. auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die Angaben werden dann vom Stadtmarketingverein „Nördlingen ist’s wert“ geprüft und wenn alles okay

ist, werden die 1000 Bonuspunkte sofort auf Ihrer NöCard gutgeschrieben und Sie können sie an allen teilnehmenden Akzeptanzstellen der Karte einlösen.

7-stelligen Kartennummern finden Sie auf 1167560 Die der Rückseite Ihrer neuen NördlingenCard

... 1000 Punkte für diese NöCard-Glücksnummer gültig bis Freitag, 04.10.2019, 18 Uhr

Harburg kämpft mit dem vielen Verkehr DONAU-RIES (DH). Für viele Betriebe in Bayern wird es zunehmend schwieriger, den Personalbedarf zu decken. Auch immer mehr Arbeitgeber im Landkreis sind betroffen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken haben sich fünf Institutionen zusammengeschlossen, und das Bündnis „Fachkräfte DONAURIES“ gegründet. Im Rahmen des Fachkräftetages 2019 wurde nun auch die Bündniskooperation unterzeichnet. Am Bündnis beteiligen sich die Agentur für Arbeit Donauwörth, die Handwerkskammer für Schwaben, die IHK Schwaben, der Landkreis Donau-Ries, die Technologie Centrum Westbayern GmbH und der Wirtschaftsförderverband DONAURIES e.V. „Tagtäglich gibt es Presseberichte in ganz Deutschland, dass der Fachkräftemangel immer mehr zum Problem wird. Das trifft auch uns“, so Landrat Stefan Rößle in seiner Begrüßung. Sollte es in nächster Zeit zu einer Wirtschaftsflaute kommen liege das dann auch daran, dass gewisse Branchen keine Mitarbeiter

und keine Auszubildenden mehr haben, so der Landrat weiter. Vor knapp zwei Jahren sei die Idee geboren, ein Bündnis ins Leben zu rufen und dadurch noch enger und abgestimmter als bisher zusammenzuarbeiten. Ziel des Zusammenschlusses sei unter anderem die Förderung von Kooperationen bei Unterstützungsangeboten zur Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung. Zweimal im Jahr wollen sich die Mitglieder in Zukunft treffen, um über anstehende Planungen zu sprechen und gemeinsame Maßnahmen zu koordinieren. „Es ist etwas Einmaliges, dass sich in einem Landkreis alle relevanten Kräfte zusammentun, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“, so der Landrat. Koordiniert werden solle das Bündnis in Zukunft vom Wirtschaftsförderverband. Der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung durch die fünf Partner schlossen sich mehrere Vorträge an. So gab der Leiter der Agentur für Arbeit Donauwörth, Richard Paul, einen Ausblick darauf, wohin sich der Arbeitsmarkt

Foto: Diana Hahn

in den nächsten Jahren entwickeln werde und welche Berufe großes Potential in sich tragen, eines Tages durch Roboter ersetzt zu werden. Außerdem zeigte er im Rahmen seines Vortrags die Chancen und Risiken auf, die die Digitalisierung in der Arbeitswelt mit sich bringt. Bettina Kräußlich und ihre Kollegin Christine Neumann von der IHK Schwaben erläuterten den Anwesenden die Angebote der IHK Schwaben zur Stärkung der beruflichen Bildung und Ausschöpfung der Fachkräftepotentiale und stellten im Zuge dessen auch verschiedene Projekte der IHK vor. Markus Prophet von der HWK Schwaben stellte in seinem Vortrag die Unterstützungsangebote der Handwerkskammer Schwaben im Bereich der Fachkräftesicherung vor. Zum Abschluss der Vorträge trat nochmals Richard Paul an das Rednerpult und stellte die Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit zur Fachkräftesicherung vor und rief die zahlreich erschienenem Unternehmer dazu auf, diese auch zu nutzen.

Nachruf Wir trauern um unsere ehemalige Mitarbeiterin

Gertraud heeß In Dankbarkeit für die vielen Jahre der Zusammenarbeit und ihr hohes Engagement in verantwortlicher Position bewahren wir ihr ein ehrendes Andenken. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt der Familie in dieser schweren Zeit. Wir trauern gemeinsam. Geschäftsleitung und Mitarbeiter der Wochen- und SonntagsZeitung

»»» »Service & Notdienste in der Region Apotheken

Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: 28./29.09. und 03.10.2019 Bären-Apotheke, Neuhofstraße 2, Kaisheim, Telefon 0 90 99/10 61

Oettingen, Wassertrüdingen, Weiltingen: 28.09.2019 Stadt-Apotheke, Poststraße 6, Wassertrüdingen, Telefon 0 98 32/5 05 29.09. und 03.10.2019 Notdienst hat die diensthabende Apotheke in Nördlingen Nördlingen, Wallerstein, Deiningen:

28.09.2019 Schulhaus-Apotheke, Haupstraße 14, Deiningen, Telefon 0 90 81/29 06 60 29.09.2019 Apotheke am Deininger Tor, Deininger Str. 15, Nördlingen, Telefon 0 90 81/2 97 70 03.10.2019 Mohren-Apotheke, Schrannenstr. 10, Nördlingen, Telefon 0 90 81/43 06 Dienstbeginn jeweils 8 Uhr bis 8 Uhr des nächsten Tages

»»Zahnärztlicher Notdienst Nördlingen, Oettingen und Wemding: 28. und 29.09.2019 Dr. Sven-Georg und Katrin Klug, Pfarrhofgasse 2, Wemding, Telefon 0 90 92/3 83

mit Rechtsanwalt Martin Klimesch

So funktioniert es!

Fünf Institutionen gründen das Bündnis „Fachkräfte DONAURIES“

Vertreter aller fünf Bündnispartner unterzeichneten am Donnerstag den Kooperationsvertrag.

Klimesch hat Recht

03.10.2019 Dr. Michael Schwetz, Dr. Tanja Heinecke und Dr. med. dent. Gerhard Hobelsberger, Rübenmarkt 1, Nördlingen, Telefon 0 90 81/45 53 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis, sonst telefonisch erreichbar. Die Bereitschaft erstreckt sich von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr.

»»HNO-Notdienst Nordschwaben

28./29.09. und 03.10.2019 Dr. Daniel Koschel, Rosenstraße 12, Dillingen, Telefon 0 90 71/5 87 30

»»Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr Telefon 11 61 17

Marktplatzbrunnen von Sattelzug zerstört

Rechtsanwalt Martin Klimesch beantwortet Leserfragen. Er ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in der Kanzlei Mundigl & Klimesch.

Mieterhöhung FRAGE: Ich habe in Augsburg eine große Altbauwohnung mit 168 qm Wohnfläche gemietet. Mein Vermieter hat mir nun eine Mieterhöhung übersandt, die er mit dem Augsburger Mietspiegel 2017 begründet, obwohl dieser für übergroße Wohnungen von mehr als 150 qm nicht anwendbar ist. Ist die Mieterhöhung wirksam? ANTWORT: Nein! Der Mietspiegel enthält für übergroße Wohnungen keine ausreichende Datengrundlage. Entsprechend geht die Rechtsprechung davon aus, dass der Mietspiegel für Wohnungen über 150 qm Wohnfläche nicht anwendbar ist und auf den Mietspiegel als Begründungsmittel gestützte Mieterhöhungen formell unwirksam sind, vgl. AG München, WuM 2016, 177; Börstinghaus, in: Schmidt-Futterer, Mietrecht, 14. Aufl. 2019, § 558 a Rn 38 a.

MARTIN KLIMESCH

Der Harburger Marktplatzbrunnen wurde von einem Sattelzug aus der Verankerung gerissen. Foto: privat

HARBURG (DH). Seit dem 5. September ist die B25 zwischen Harburg und Großsorheim gesperrt. Das spürt auch Harburg, denn die Verkehrsbelastung ist seitdem deutlich gestiegen. Vor allem die Anwohner der Donauwörther und der Nördlinger Straße in Harburg belastet der Verkehr, der sich unerbittlich seinen Weg durch die engen Gassen der Altstadt bahnt und dort auch immer wieder für massive Schäden an Gebäuden sorgt. So wurde den Anwohnern zufolge bereits mehrmals die Gebäudeecke des ehemaligen Restaurants Holzwurm abgefahren, an einem Wohnhaus in der Nördlinger Straße wurde die Treppenanlage zerstört und bereits zum zweiten Mal wurde eine Mauer in der Nördlinger Straße durch einen Lastwagen beschädigt. Wie die Polizei meldet, beschädigte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein Sattelzug in Harburg zwei Häuser. Außerdem

»»Gynäkologischer

Notdienst Nordschwaben

27.09.2019 13 Uhr bis 30.09.2019 8 Uhr Dr. med. Stefan Heger, Schäfflergasse 1, Oettingen, Telefon 0 90 82/44 08 03.10.2019 0 Uhr bis 04.10.2019 8 Uhr Dr. med. Robert Schaich Schäfflesmarkt 8, Nördlingen, Telefon 0 90 81/50 77

»»Notrufnummern

Rettungsdienst/Feuerwehr Notruf: Telefon 1 12 Polizei Notruf: Telefon 1 10 Polizeiinspektion Nördlingen: Telefon 0 90 81/29 56-0 Weißer Ring, Notruf für Kriminalitätsopfer: Telefon 11 60 06 oder 0 90 81/41 20

rammte er den Marktplatzbrunnen und riss diesen komplett aus der Verankerung. Der Brunnen wurde dabei zerstört. Harburger Bürger traten vergangene Woche mit Ideen für Sofortmaßnahmen an die Stadt und den Kreis heran. Harburgs Bürgermeister Wolfgang Kilian hingegen hält die bestehende Beschilderung für ausreichend. Im Gespräch mit unserer Redaktion sagte er: „Es gibt an dieser Stelle bereits eine Beschilderung. Noch deutlicher kann man das gar nicht kennzeichnen. Aber manche lassen sich auch von dem Schild nicht aufhalten. Tagsüber scheint das auch nicht so das Problem zu sein, sondern eher in der Nacht.“ Noch bis mindestens 15. November 2019 ist die Strecke zwischen Harburg und Großsorheim gesperrt. Erst nach Aufhebung der Sperre wird sich die Verkehrslage in Harburg wohl wieder beruhigen.

Frauenhaus Notruf: Telefon 09 06/ 24 23 00 Gift-Notruf-Zentrale München: Telefon 0 89/1 92 40

»»Augenärztlicher Notdienst

Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: 27.09. - 02.10.2019 (13 Uhr) Augenärzte Gemeinschaftspraxis Dr. B. Gabler, Dr. V. Kirsammer, Dr. H. Hasselbach, Reichsstraße 15, Donauwörth, Telefon 09 06/ 55 44 02.10. (13 Uhr) - 11.10.2019 Augenärzte Gemeinschaftspraxis Dres. Herzog, Oskar-Mayer-Str. 1, Nördlingen, Telefon 0 90 81/46 29 An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr – alle Angaben ohne Gewähr –

FA f. Miet- u. Wohnungseigentumsrecht • Baurecht • Verwaltungsrecht • Erbrecht • Immobilienrecht Ismaninger Straße 52 · 81675 München Tel. (089) 47 25 55 · Fax (089) 470 35 38 info@mundigl-klimesch.de www.mundigl-klimesch.de

Facebook www.facebook.com/ WZNoerdlingen/ SonntagsZeitung Nördlingen

SonntagsZeitung Nördlingen 86720 Nördlingen Bei den Kornschrannen 18 Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Herausgeber Amedia Informations GmbH Gutenbergstraße 3, 86650 Wemding Tel. 0 90 92 / 96 83 - 0 Fax 0 90 92 / 9683-990 Geschäftsführer Manfred Fink Im Verbund erscheinen weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth und Heidenheim. Verantwortlich für Anzeigen Marketing & Sales-Service Augsburg GmbH Langenmantelstraße 14 86153 Augsburg · Deutschland Tel. +49 821 5071-0 Fax +49 821 5071-399 E-Mail: anzeigen@stadtzeitung.de Geschäftsführer: Andreas Heinz Christian Gulden Registergericht Augsburg, HRB 24187 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE264419875 Geschäftsstellenleitung Lisa Unger · Tel. 0 90 81 / 21 04 -20 Redaktion: Matthias Stark (V.i.S.d.P.) Tel. 0 90 92 / 96 83 - 32 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck Mayer & Söhne GmbH Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preisliste Nr. 40 a in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden. Sind Sie zufrieden mit der Zustellung? Unter www.direktwerbungbayern.de/reklamation oder Tel. 09081/29084-40 helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie Ihre SOZ einmal nicht pünktlich erhalten haben. Neutrale Verteilung dank der dank unsererUmweltUmweltschutzpaten schutzpaten!


Sonderthema / Lokales | 3

28. September 2019

Trauer & Floristik

Sarg-/Urnenschmuck · Waldbestattung · Grabbepflanzung

Ausstellung am 04. u. 05. Oktober 2019 jeweils von 10 – 18 Uhr

1 A Garten Ensslin Wemdinger Straße 37 86720 Nördlingen

Die Bestattungskultur ist im Wandel Trauerfeiern werden immer individueller gestaltet

Bei der Ausstellung „Trauer und Floristik“ sehen die Besucher viele Beispiele für individuelle Grabgestaltung. Fotos (2): 1A Garten Enßlin

Ensslin_Anz-trauer_3spaltx60.indd 2

Nördlingen (red). Gerade zu einem Trend ist es geworden, anstelle von Blumen um Spenden zu ersuchen. Was gut gemeint ist, hat seine Schattenseiten: Denn nach wie vor ist Blumenschmuck eine große Wertschätzung gegenüber dem Verstorbenen. Noch Tage nach dem Begräbnis verbleiben die liebevoll arrangierten Blumen am Grab und erweisen den Toten als stumme Zeugen Respekt. Das Team von 1A Garten Ensslin bietet Ihnen bei der Ausstellung „Trauer und Floristik“ die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends in der floralen Trauergestaltung in Zusammenarbeit mit den Bestattungsinstituten Fischer und Stumpf über dieses Thema zu informieren. Die Ausstellung findet am 4. und 5. Oktober, jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. Es erwarten Sie Werkstücke von klassischen Arragements bis hin zu modernen Kompositionen für Särge, Kränze und

Waldbestattungen. Fachkundige Beratung über die Bestattungsvorsorge, Bestattungsarten, sowie Erstellung von individuellen Erinnerungsstücken erhalten Sie von den Bestattungsinstituten Fischer und Stumpf direkt vor Ort. Individuell gestaltete Grabbepflanzungen werden Ihnen anhand von Mustergräbern präsentiert. Abgerundet wird das Angebot von dem Steinmetz und Bildhauer Baur mit verschiedenen Grabmalen. Das Team von 1A Garten Ensslin freut sich, Sie bei der Ausstellung begrüßen zu dürfen.

Auch wir stellen aus!

20.09.19 14:20

Die PWG gibt David Wittner Rückenwind Kommunalwahl in Nördlingen: Parteifreie nominierten David Wittner offiziell

Wittner nach der Auszählung der Stimmen – die PWG unterstützt ihn zu 100 Prozent. Foto: Maximilian Bosch

NÖRDLINGEN (MAB). Von wegen Politikverdrossenheit: Circa 150 Gäste waren am 19. September dabei, als die Parteifreie Wählergemeinschaft Nördlingen David Wittner offiziell als ihren Kandidaten für den Posten des Oberbürgermeisters nominierte. Das Restaurant Kleibls am Daniel war bis auf den letzten Platz gefüllt – sehr zur Freude des PWG-Vorsitzenden Johannes Zie-

gelmeir, der als erster das Wort an die Gäste richtete. Seit die PWG vor knapp einem Jahr Wittner als ihren Kandidaten präsentiert habe, sei viel passiert. Pressekonferenzen, Zukunftswerkstätten und Ortsspaziergänge in den zehn Stadtteilen wurden abgehalten, die Mitgliederzahl der PWG stieg von 76 auf aktuell 102. David Wittner habe sich in dieser Zeit als Führungsperson und Teamplayer gezeigt. „Wir sind fest überzeugt, dass er der richtige ist“, so Ziegelmeir im Namen der Vorstandschaft. Drei Freunde und Weggefährten erzählten den Besuchern mehr über den Kandidaten: Oberbürgermeister Hermann Faul beschrieb Wittner als jemanden, der für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Strebsamkeit stehe. In seinen zehn Jahren als Leiter der Nördlinger Tourist-Information habe sich David Wittner besonders mit dem CittaSlowFestival große Meriten verdient. Andreas Schröter, Fußball-Cheftrainer beim TSV Nördlingen, erzählte von Wittners Zeit als Co-Trainer der U17 und Trainer der U23, die unter seiner Führung in die Bezirksliga aufstieg und bis heute dort spielt. Aus dem Sport wisse Wittner, wie man Menschen mo-

tiviert, zu einem Team formt und weiterentwickelt. Georg „Schorschi“ Beyschlag, Wittners bester Freund seit Kindertagen, zeichnete das Bild eines Kandidaten, der konsequent wie kein zweiter seine Ziele verfolge und umsetze. „Du lebst Nördlingen, sprichst die Sprache der Leute“, meinte Beyschlag, und war sich überzeugt: Am 30. März 2020 lautet die Schlagzeile „David Wittner ist Oberbürgermeister von Nördlingen.“ Eine Stichwahl hat er dabei schon einkalkuliert, die Wahl findet bekanntlich am 15. März 2020 statt. Bevor die 59 anwesenden Stimmberechtigten über David Wittners Nominierung abstimmen durften, stellte der Kandidat nochmals seine Ideen für die Stadt vor. Seine Leitlinien sind die fünf Ws: Werte, Wirtschaft, Wohnen, Wittner und Wir. 30 Bausteine für eine gute Zukunft sieht Wittner, sie ergeben sich aus Daueraufgaben wie Wasser, Sauberkeit und Gesundheit sowie aktuellen Themen wie Hallenbad, Umwelt, Digitalisierung, Wohnraum und Mobilität. Vielschichtig, lebendig, sicher und nachhaltig soll die Stadt sein, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger. Zu

denen will Wittner – ganz nach dem Vorbild von Hermann Faul – engen Kontakt halten. In der Weiterentwicklung der Stadt möchte der Kandidat Flächenfraß vermeiden, den Marktplatz als zentralen Treffpunkt weiter aufwerten und die Nö-Card zur Mobilitätskarte für den öffentlichen Nahverkehr ausbauen. Neue Freizeitangebote im Rieser Sportpark, z.B. Stand-Up Paddling auf dem See oder eine

Kletterhalle, gehören auch zu seinen Ideen für das Nördlingen der Zukunft. Das und mehr wolle er im Dialog mit der Bevölkerung erreichen, um „die Dinge auf breiter Basis voranzubringen.“ Sein Slogan lautet daher auch „Nördlingens Zukunft gemeinsam gestalten.“ Die 59 Stimmberechtigten bei der Nominierung hat er jedenfalls überzeugt: Sie nominierten ihn in

150 Gäste und PWG-Mitglieder waren bei der Nominierungsversammlung dabei.

geheimer Wahl mit 100 Prozent als Kandidat für die Wahl 2020. „Vielen Dank von ganzem Herzen, ich nehme die Wahl an!“, sagte der vom Ergebnis sichtlich bewegte PWG-Kandidat. Dieser große Vertrauensvorschuss bedeute ihm sehr viel. Mit frischer Energie und dem Schub aus der Nominierung wolle er nun gemeinsam mit dem PWG-Team in die heiße Wahlkampfphase gehen.

Foto: Cara-Irina Wagner


4 | Lokales

Seminar besitzanzeigendes Fürwort

persönliches Fürwort

A H A B A O U F S

Live-Reportage in 3D: Island & Grönland – Naturparadiese des Nordens Ein besonderes Vortragshighlight bietet die Rieser Volkshochschule Nördlingen in ihrem Herbstsemester. Am Dienstag, 15. Oktober, wird 3D-Fotograf Stephan Schulz um 19.30 Uhr im Geno-Saal der Raiffeisen-Volksbank Ries die 3DLive-Reportage: „Island & Grönland – Naturparadiese des Nordens“ referieren. Karten zu diesem besonderen Vortragsabend gibt es ab sofort in der Tourist-Information der Stadt Nördlingen oder an der Abendkasse.

K N O C K O U T

Augustin, Confessiones An sechs Abenden, 30. September bis 11. November, von 19.30 bis

Süßes & Pikantes Am Freitag, 27. September, von 19 bis 22 Uhr, im Haus der Kultur, Judengasse 3

X D

Kreativ schreiben & treffsicher erzählen An zwei Nachmittagen, 9. November und 7. Dezember, von 14 bis 16, im Haus der Kultur, Judengasse 3, Schreibutensilien bitte mitbringen; Anmeldeschluss ist bereits der 30. Oktober

Stressbewältigung durch Achtsamkeit An vier Abenden, jeweils Montag, 30. September bis 21. Oktober, von 20 bis 21.30 Uhr, Haus der Kultur, Judengasse 3, bitte Schreibzeug mitbringen

Z E R N A C V A T I O A G E N A E N N A C H E D E R A S E N

Word Workshop 2 Serienbriefe Am Freitag, 27. September, von 18 bis 21 Uhr, im EDV-Studio, Haus der Kultur, Judengasse 3, unter Leitung von Peter Heinze; Kursinhalt: Adressen für Serienbriefe verwalten, Serienbriefe erstellen und drucken. Drucken von Briefumschlägen und AdressEtiketten. Erfahrungen mit Word sind erforderlich

Kleine Reparaturen im Haushalt schnell erledigen Am Donnerstag, 7. November, von 18.30 bis 21.30 Uhr, Mittelschule Nördlingen, Squindostraße 1

I R S

Deutsch als Fremdsprache B2/C1 Ab 9. Oktober, Mittwoch von 18 bis 20.30 Uhr und Samstag von 14 bis 16.30 Uhr, im Haus der Kultur, Judengasse 3, unter Leitung von Giuseppina Mango (neue Kursleiterin)

21 Uhr im Malsch´sches Haus, Herrengasse 39

U S C K A G U R E N E N E N I N A N E I T O G E I Z A

Rieser VHS

Rieser Volkshochschule e.V., Marktplatz 1, 86720 Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 8 41 82, Homepage: www. vhs.noerdlingen.de.

Autor von »Der dritte Mann«

L E I H R G J A N G

»»» »Die VHS informiert

28. September 2019

höchster Berg Istriens

Mutter von Abel (A.T.)

Anteil Medienam Ge- bezugsmeindeart (Mz.) wald

Streich, Fopperei

alter Klavierjazz (Kw.)

soundsovielte (math.)

Frauenkosename

m s ta g S05.aOKTOBER 2019

Initialen der engl. Autorin Christie Initialen Kishons

Vorführung von 10 bis 17 Uhr

Erleben Sie mit Bora die neue Dunstabzugshaube bei Ihrem Küchenspezialisten.

Vorname der Meysel †

Vorname der Russell übertriebene Sparsamkeit

Insel vor Dalmatien (Ital.)

japanischer Politiker † 1909

Niederschlag beim Boxen

Beifall

vortragen

Stadt auf Sizilien

Vorname der Lollobrigida

landsch.: Weidengerte

Wir freuen uns auf Sie!

Küche und Wohnkultur GmbH Ludwig-Auer-Str. 7 • 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 7 05 88 90 www.kueche-wohnkultur.de

englisch: ist lateinisch: Kunst

Abk.: dringend

englische Verneinung Moment

engl. Parlamentsentscheid babylo- Fremdnische wortteil: Gottheit ehemals

röm. Zahlzeichen: 490

wuttobend

Termine vom 28. September bis 6. Oktober 2019 »»Musik und Tanz

Samstag

Nördlingen, St.-Georgs-Kirche, 19 Uhr: Orgelkonzert mit Liubov Nosova

»»Ausstellung

Harburg, Fremdenverkehrsraum Rathaus, 14 bis 17 Uhr: Kulturherbst: Harburg und das Donau-Ries in alten Fotos und Farbdias

Freitag »»Ausstellung

Nördlingen, Kaiserwiese, 10 bis 18 Uhr: 18. DONAURIESAusstellung

»»Filmvorführung

Ansbach, Hotel Grünwald, Am Bocksberg 80, 14.30 bis 20.30 Uhr: Dokumentarfilm: „Das Phänomen der Heilung – Die weltweiten Aktivitäten des Bruno Gröning-Freundeskreises“, wird in drei Teilen gezeigt, je circa 100 Minuten, Eintritt frei

»»Infoveranstaltung

Harburg, Grund- und Mittelschule, 14 Uhr: Aktionstag des BRK, 17 Uhr Lesung von Georg Lehmacher

»»Märkte

Nördlingen, Marktplatz und Karl-Schlierf-Platz, 10 bis 18 Uhr: Kunst- und Kreativmarkt

»»Musik und Tanz

Nördlingen, Stadtsaal Klösterle, 19 Uhr: Benefizkonzert mit dem A-Capella-Ensemble „Cash-n-Go“, Einlass 18 Uhr, Eintritt 18 Euro Nördlingen, Genosaal der Raiffeisenbank, 19 Uhr: Abschiedskonzert einiger Akkordeon- und Klavierschüler der Rieser Musikschule

»»Politik

Nördlingen, Augsburger Viertel, vor dem Naturhaus, 9 bis 12 Uhr: OB-Kandidatin Rita Ortler im Gespräch mit Bürgern auf der „Roten Bank“ Schmähingen, am Maibaum, 14 bis 16 Uhr: OB-Kandidatin Rita Ortler im Gespräch mit Bürgern auf der „Roten Bank“

Sonntag »»Ausstellung

Harburg, Fremdenverkehrsraum Rathaus, 11 bis 17 Uhr: Kulturherbst: Harburg und das Donau-Ries in alten Fotos und Farbdias

»»Politik

Löpsingen, Platz vor dem Geschäft Linse, 16 bis 18 Uhr: OB-Kandidatin Rita Ortler im Gespräch mit Bürgern auf der „Roten Bank“

Im Rahmen des Harburger Kunstsommers fand am Ufer der Wörnitz ein Fotoshooting mit Kindern statt. Unser Leser Harald Erdinger hat diese wunderschöne Aufnahme der Mädchen gemacht. Vielen Dank dafür! Foto: Harald Erdinger

»»Feste und Feiern

Nördlingen, SPN Schwaben Präzision, 11 bis 16 Uhr: Tag der offenen Tür, 100-jähriges Jubiläum

»»Kirchliche Veranstaltung

Nördlingen, St.-Georgs-Kirche, 10 Uhr: Themengottesdienst „David als König“ mit dem Posaunenchor St. Georg Nördlingen, Hintere Reimlinger Gasse 5, 10.30 Uhr: Dankgottesdienst des LKG Nördlingen

»»Märkte

Harburg, Marktplatz, 11 bis 17 Uhr: Herbstmarkt und „Selber g’macht Markt“ Nördlingen, Pfarrzentrum St. Salvator, 9 Uhr: Kinderkleidermarkt Nördlingen, Altstadt: Septembermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag der Ladengeschäfte von 12.30 bis 17.30 Uhr Nördlingen, Marktplatz und Karl-Schlierf-Platz, 10 bis 18 Uhr: Kunst- und Kreativmarkt Nördlingen, ehemalige Jugendherberge Kaiserwiese, ab 12.30 Uhr: Großer Flohmarkt mit Kaffee und Kuchen der Samtpfoten

»»Musik und Tanz

Bissingen, Schloss, 10 Uhr: Matinée mit dem Ensemble „Flauti Musici“, Eintritt Erwachsene zwölf Euro, Schüler acht Euro

Reimlingen, Kapelle des Tagungshauses, 16 Uhr: Konzert des Vokalensembles Kronberg

turherbst: Vortrag „Kriminalfälle des 17. Jahrhunderts in der Grafschaft Oettingen“

»»Sport und Freizeit

Mittwoch

Heroldingen, Ortsausgang Höhe Am Mühlbergle/Keltenstraße, 14 Uhr: Spaziergang durch die Natur mit Geoparkführerin Eva Wenninger, Kosten für Erwachsene fünf Euro, für Schüler und Studenten 2,50 Euro

Montag »»Sport und Freizeit

Nördlingen, Stadtbibliothek, 15 bis 16.30 Uhr: Kindertreff, Besuch der Ausstellung im Stadtmuseum, Anmeldung unter 0 90 81/ 8 43 00 oder stadtbibliothek@noerdlingen.de, Eintritt einen Euro

Dienstag »»Infoveranstaltung

Nördlingen, Technologie Centrum Westbayern, 19 Uhr: Informationsabend zum Zertifikatskurs „Controlling“, Anmeldung unter anmeldung@tcw-donauries.de oder 0 90 81/8 05 51 00

»»Vorträge und Lesungen

Harburg, Schloss Harburg, Raum Dürnitz, 19.30 Uhr: Kul-

»»Ausstellung

Nördlingen, Kaiserwiese, 10 bis 18 Uhr: 18. DONAURIESAusstellung

»»Kirchliche Veranstaltung

Huisheim, Pfarrkirche, 18.30 Uhr: Marienmesse mit Lichterprozession zur Lourdes-Grotte

Donnerstag »»Ausstellung

Harburg, Fremdenverkehrsraum Rathaus, 11 bis 17 Uhr: Kulturherbst: Harburg und das Donau-Ries in alten Fotos und Farbdias Nördlingen, Kaiserwiese, 10 bis 18 Uhr: 18. DONAURIESAusstellung

»»Kirchliche Veranstaltung

Wemding, Kirche der Karmelitinnen, 19 Uhr: Transitusfeier

»»Märkte

Unterasbach/Gunzenhausen, Taubenhalle, 7 bis 11 Uhr: Vogelmarkt

»»Sport und Freizeit

Marktoffingen, Gasthaus zum Ochsen, 19 Uhr: Preisschafkopfturnier des Donau-Rieser-Schafkopfcups 2019/2020 Unterschneidheim, See am Hofwiesenweg, 10 Uhr: Internationale Deutsche Meisterschaften im RC-Segeln Klasse IOM

Samstag »»Ausstellung

Nördlingen, Kaiserwiese, 10 bis 18 Uhr: 18. DONAURIESAusstellung

»»Musik und Tanz

Ederheim, Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr: Konzert des Bezirksjugendorchesters Harburg, Schießhaus, 20 Uhr: Kulturherbst: Konzert der Big Band der Rieser Musikschule und der Rockband Vintage

»»Politik

Nördlingen, Altstadt, Fußgängerzone, 9 bis 12 Uhr: OB-Kandidatin Rita Ortler im Gespräch mit Bürgern auf der „Roten Bank“ Baldingen, Dorfplatz, 15 bis 17 Uhr: OB-Kandidatin Rita Ortler im Gespräch mit Bürgern auf der „Roten Bank“

»»Sport und Freizeit

Unterschneidheim, See am Hofwiesenweg, 10 Uhr: Internationale Deutsche Meisterschaften im RC-Segeln Klasse IOM

»»Theater

Herblingen, Theaterstadl, 19.30 Uhr: Theaterstück vom Riesrandstadl e.V. „Wenn einer eine Reise tut...“, Platzreservierung 0 90 86/92 01 55 (täglich 17 bis 20 Uhr)

Sonntag »»Ausstellung

Nördlingen, Kaiserwiese, 10 bis 18 Uhr: 18. DONAURIESAusstellung

»»Feste und Feiern

Wassertrüdingen, Christa-Maria-Stift, 12 bis 17 Uhr: Herbstfest

»»Kirchliche Veranstaltung

Nördlingen, St.-Georgs-Kirche, 10 Uhr: Themengottesdienst „David als Dichter“ mit der Kinderkantorei

»»Musik und Tanz

Megesheim, Feuerwehrhaus, erster Stock, 19.30 Uhr: Wirtshaussingen

»»Sport und Freizeit

Nördlingen, Hermann-KeßlerHalle, 16 Uhr: Heimspiel der XCYDE Angels gegen Keltern Unterschneidheim, See am Hofwiesenweg, 10 Uhr: Internationale Deutsche Meisterschaften im RC-Segeln Klasse IOM

»»Theater

Herblingen, Theaterstadl, 19.30 Uhr: Theaterstück vom Riesrandstadl e.V. „Wenn einer eine Reise tut...“, Platzreservierung 0 90 86/92 01 55 (täglich 17 bis 20 Uhr)

»»Vorträge und Lesungen

Ebermergen, Evang. Luth. Pfarramt, 19 Uhr: Kulturherbst: Buchvorstellung „Diktatur. Krieg. Vertreibung.“ Weiltingen, evangelisches Gemeindehaus neben der Kirche, 16.30 Uhr: Vortrag „Ruffenhofen im UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes – Ein 'Leuchtturm' in Süddeutschland“ von Referent Prof. Dr. C. Sebastian Sommer


Sonderthema | 5

28. September 2019

XCYDE ANGELS NÖRDLINGEN

Sie fliegen wieder! Basketball-Damen 1. Bundesliga Saison 2019/2020

XCYDE Angels kommen nach Hause

Spielplan

Die Heimspiele auf einen Blick

Erstes Heimspiel der Nördlinger Basketballerinnen in der neuen Saison

Hintere Reihe von links: Heta Äijänen, Luisa Geiselsöder, Amenze Obanor. Mittlere Reihe von links: Danielle McCray, Chelsea Jennings, Stephanie Sachnovski, Julia Förner, Laura Geiselsöder. Sitzend von links: Leslie Vorpahl und Magaly Meynadier. Es fehlt Mona Berlitz. Foto: Katja Mangold, Finck GmbH Foto- und Medientechnik

NÖRDLINGEN (MAB). Die BG Donau-Ries entsendet heuer im zwölften Jahr in Folge ein Team in die 1. Damen-Basketball-Bundesliga (DBBL). Neue Gesichter auf dem Feld und auf der Trainerbank sollen die XCYDE Angels dieses Jahr auf die vorderen Plätze heben.

»»Neuer Kader im Detail

Aus der letzten Spielzeit erhalten bleiben den Angels die beiden Kapitäninnen Laura Geiselsöder und Magaly Meynadier sowie Heta Äijänen, Danielle McCray,

Luisa Geiselsöder und Amenze Obanor. McCray kam in der letzten Saison, ihrer ersten für die Angels, im Schnitt auf 15 Punkte und elf Rebounds pro Spiel – ein sogenanntes „Double-Double“, das zeigt, wie wertvoll sie für das Team war. Gut, dass sie auch in dieser Saison hier ist. Die 17-jährige Stephanie Sachnovski aus Nördlingen und die 16 Jahre junge Mona Berlitz aus Schrobenhausen sind neu im Team der XCYDE Angels und starten in ihre erste DBBL-Saison. Die Einbindung dieser beiden

unterstreicht den Willen der BG Donau-Ries, junge Talente in die Mannschaft zu integrieren, ihnen Spielzeit zu verschaffen und sie weiterzuentwickeln. Verstärkung bekommen die „jungen Wilden“

in Form der US-Amerikanerinnen Leslie Vorpahl und Chelsea Jennings sowie der Bambergerin Julia Förner, die ebenfalls alle erstmals in der DBBL spielen werden. Laut sportlichem Leiter Kurt Wittmann hat Vorpahl Nördlingen schon in ihren ersten drei Wochen erobert, indem sie das Minigolf-Turnier der Fladen-Piraten gewann und beim Stadtmauerfest voll dabei war. Auf dem Court soll sie als Anführerin voran gehen. Die 19-jährige Julia Förner ist laut eigener Aussage nach Nördlingen gekommen, weil ihr die Spielphilosophie des Trainers gefällt und sie die Chance auf viel Spielzeit und damit Erfahrungsgewinn sieht. Besagtem Trainer fällt nun die Aufgabe zu, aus dieser bunt gemischten Truppe ein erfolgreiches Team zu schmieden. Ajtony Imreh aus Ungarn sucht laut eigener Aussage in der deutschen Liga eine neue Herausforderung, nachdem er bereits als Trainer verschiedener ungarischer Jugendnationalmannschaften Erfahrungen auf höchstem Niveau sammeln konnte. Nördlingen sei hierfür seine erste Wahl gewesen.

rinnen eine engagierte Leistung und besiegten den Favoriten BC pharmaserv Marburg mit 76:61. Angeführt wurden die aggressiv verteidigenden Engel von Leslie Vorpahl, die mit 21 Punkten, sechs Rebounds, sechs Assists und drei Steals die überragende Spielerin des Matches war. Um ihre Ziele zu erreichen sind die XCYDE Angels wieder auf die Unterstützung der Fans angewiesen. Das erste Heimspiel findet am Sonntag, 6. Oktober, in der Hermann-Kessler-Halle statt. Zu Gast sind die Rutronik Stars Keltern, los geht‘s um 16 Uhr. Seien Sie dabei – es sind die Fans, die diesen Engeln ihre Flügel verleihen!

●●Sonntag, 6. Oktober, 16 Uhr: Rutronik Stars Keltern ●●Sonntag, 20. Oktober, 16 Uhr: Eisvögel USC Freiburg ●●Sonntag, 3. November, 16 Uhr: Herner TC ●●Sonntag, 8. Dezember, 16 Uhr: GISA LIONS SV Halle ●●Sonntag, 15. Dezember, 16 Uhr: GiroLive-Panthers Osnabrück ●●Sonntag, 12. Januar, 16 Uhr: SNP BasCats USC Heidelberg ●●Sonntag, 2. Februar, 16 Uhr: TK Hannover ●●Sonntag, 16. Februar, 16 Uhr: inexio Royals Saarlouis ●●Sonntag, 1. März, 16 Uhr: flippo Baskets BG 74 Göttingen ●●Samstag, 14. März, 19 Uhr: TSV 1880 Wasserburg

»»Geglückter Start

Der Anfang für eine gute Saison 2019/2020 ist schon gemacht: Beim Season-Opening, dem ersten Spieltag, der in Hannover stattfand, zeigten die Nördlinge-

HERREN

Stephanie Sachnovski (links) und Mona Berlitz sind die Jüngsten im Team, dürfen aber dennoch mit viel Spielzeit rechnen. Foto: Maximilian Bosch

Drehergasse 15 86720 Nörslingen www.schuhhaus-stark.de

MODE

Nördlingen, Eisengasse 7 Donauwörth, Bahnhofstraße 8

Wir wünschen eine erfolgreiche Saison!

Wir wünschen den Angels viel Erfolg! www.arltbau.de

Entspannt radeln und wandern im Ferienland Donau-Ries

Wir wünschen

FEIX

Sanitätshaus • Orthopädietechnik

eine grandiose Saison und viel Erfolg!

sani team • reha team ortho team • care team

Nördlingen

Baldinger Str. 19 und Herrengasse 15-17 Tel. 09081/2941-0 www.sanitaetshaus-feix.de

erdgas schwaben gmbh Betriebsstelle Nördlingen Tel. 09081 8705-759 www.erdgas-schwaben.de

Donauwörth • Wemding Dinkelsbühl • Feuchtwangen

Wir wünschen eine erfolgreiche Saison! icken wir Gerne sch ktuellen a ie Ihnen d spekte! ro p n e m The

Hagelschäden • Parkschäden • Dellenentfernung

Ferienland Donau-Ries e.V. Pflegstraße 2 · 86609 Donauwörth Tel: +49 906 74-211 · Fax: +49 906 74-212 · info@ferienland-donau-ries.de

www.ferienland-donau-ries.de

Graule Gebäudetechnik Gustav-Freytag-Straße 3 86720 Nördlingen Telefon 09081 8018 - 0 Telefax 09081 8018 - 12 info@graule-technik.de www.graule-technik.de

Graule_45x45.indd 1

10.09.2008 9:49:46 Uhr

ohne Lackieren

Paul Diel Gewerbestraße 19a 86720 Nördlingen

Tel. 0176 21505762 www.dellen-diel.de


6 | Lokales

Sport

28. September 2019

Lokal

Bayernliga Süd

Bezirksliga Schwaben Nord

Kirchanschöring - Schwabmün. (Sa., 15 Uhr) Schwaben Augsburg - Hankhofen-Hailing Nördlingen - Pipinsried (beide Sa., 15.30 Uhr) Kottern - Deisenhofen (So., 13 Uhr) Jahn Regensb. 2 - Türkspor Augsb. (So., 16 Uhr) Kirchansch. - Türkspor Augsb. (Mi., 17.45 Uhr) Deisenhofen - Pullach (Do., 12 Uhr) Pipinsried - Jahn Regensburg 2 (Do., 15 Uhr)

Gersthofen - Mertingen Nördlingen 2 - Bubesheim Altenmünster - Wertingen Rain 2 - Aindling Ecknach - Günzburg Meitingen - Hollenbach Stätzling - Holzkirchen Affing - Adelzhausen

(Weitere Spiele fanden am Freitag und Samstag statt)

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

FC Pipinsried 12 41:9 TSV 1880 Wasserburg 12 26:13 TSV Schwabmünchen 12 30:20 FC Ingolstadt 04 II 12 31:20 FC Deisenhofen 12 30:22 TSV 1882 Landsberg 12 25:16 TSV 1874 Kottern 12 21:22 SV Donaustauf 12 20:23 TSV 1865 Dachau 12 17:26 TSV 1860 München II 12 21:20 SV Kirchanschöring 11 14:19 SSV Jahn Regensburg II 12 22:28 FC Ismaning 12 19:19 Türkspor Augsb. 1972 11 19:18 SpVgg Hankofen-Hailing 12 11:21 SV Pullach 12 18:35 1861 Nördlingen 12 15:29 TSV Schwaben Augsb. 12 12:32

(Fr) (Sa., 13.30 Uhr)

(So., 15 Uhr)

32 28 24 21 20 17 17 17 17 16 16 16 14 12 10 10 7 7

1. TSV Meitingen 10 30:16 22 2. SC Bubesheim 10 23:7 21 3. FC Affing 10 22:18 18 4. VfL Ecknach 10 24:13 17 5. TSV Gersthofen 10 18:13 17 6. FC Stätzling 10 15:12 16 7. TSV Aindling I 10 16:15 16 8. TSV Hollenbach 10 14:14 16 9. TSV Wertingen 10 23:20 14 10. TSV 1861 Nördlingen 2 10 13:17 14 11. FC Mertingen 10 21:22 11 12. TSV Rain/Lech II 10 10:14 11 13. BC Adelzhausen 10 18:17 10 14. SC Altenmünster 10 12:17 10 15. FC Günzburg 10 13:32 5 16. SV Holzkirchen 10 13:38 2

Kreisliga Nord

Kreisklasse Nord I

Wörnitzstein-Berg - Donaumünster-Erl. (Fr.) Möttingen - Reimlingen (Sa., 16 Uhr) Altisheim-Leitheim - Schretzheim (Sa., 17 Uhr) Holzheim/Dillingen - Riedlingen Hainsfarth - Höchstädt Oettingen - Maihingen Marktoffingen - Kicklingen-Fri. (alle So., 15 Uhr)

Wemding - Monheim Hausen-Schopflohe - Deiningen Ederheim - Mönchsdeggingen Alerheim - Flotzheim Sportclub D.L.P. - Schwörsheim-Munningen Laub - Wolferstadt Munz./Birkh. - Niederhofen-Eh. (alle So., 15 Uhr) Buchdorf/Daiting spielfrei

1. SV Kicklingen-Fristingen 8 24:11 18 2. SV Wörnitzstein-Berg e.V. 8 16:14 18 3. FC Maihingen 8 21:9 17 4. TSV Möttingen 8 14:6 16 5. TSV Oettingen 8 16:5 14 6. FSV Marktoffingen 8 11:8 14 7. SV Donaumünster-Erl. 8 10:8 13 8. FSV Reimlingen 8 17:17 13 9. SpVgg Altisheim-Leitheim 8 15:17 12 10. TSV Hainsfarth 8 14:18 10 11. BC Schretzheim 8 12:22 6 12. SSV Höchstädt 8 11:26 4 13. SpVgg Riedlingen 8 12:22 4 14. SV Holzheim/Dillingen 8 6:16 3

1. TSV Wemding 9 39:6 25 2. SpVgg Deiningen 10 24:13 20 3. FSV Flotzheim 8 19:12 17 4. TSV Mönchsdeggingen 9 12:10 15 5. Lauber SV 9 13:19 14 6. SpVgg Ederheim 9 27:16 14 7. TSV 1895 Monheim e.V. 10 21:24 12 8. SG FSV Buchdorf/Daiting 1 0 19:21 11 9. SG Munz. SV/FC Birkh. 9 18:24 11 10. Sportclub D.L.P. 8 21:18 10 11. SV Niederhofen-Ehingen 9 14:20 10 12. SG Alerheim 8 13:15 8 13. SV Schwörsheim-Munn. 9 7:23 7 14. TSV Wolferstadt 8 14:22 6 15. SV Hausen-Schopflohe 9 5:23 4

Kreisklasse Nord II

A-Klasse Nord

Ehingen-Ortlfingen - Binswangen Wertingen 2 - Wortelstetten Genderkingen - Eggelstetten (alle So., 15 Uhr) Ebermergen - Bäumenheim Unterthürheim - Pfaffenhofen Untere Zusam (beide So., 17 Uhr) Dillingen - Oberndorf Harburg - Unterringingen (verschoben auf 24.11.)

Kaisheim - Marxheim/Gansheim (Fr.) Huisheim - Kaisheim Mauren - Wallerstein Minderoffingen - Wechingen Gundelsheim/Weilheim-Rehau - Megesheim Eintracht T.R.B. - Athletik Nördlingen Mündl.-Sulzd. - Großsorh.-Hop. (alle So., 15 Uhr)

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

1. SG Gundelsh./FC Weilh.R. 8 19:7 18 2. SV Megesheim 8 24:13 17 3. FSG Mündling-Sulzdorf 8 17:11 17 4. BC Huisheim 8 24:8 15 5. SV Mauren 8 25:12 14 6. Eintracht T.R.B. 8 20:16 13 7. SV Kaisheim 8 21:20 11 8. SV Wechingen 8 13:13 11 9. SC Athletik Nördlingen 8 19:22 10 10. SpVgg Minderoffingen 8 15:18 9 11. Großsorheim/Hoppingen 7 14:21 9 12. SC Nähermemm.-Bald. 8 10:24 6 13. SC Wallerstein 8 16:25 4 14. FC Marxheim/Gansheim 9 7:34 3

TSV Binswangen TSV Wertingen 2 TSV Unterthürheim TSV Ebermergen SSV Dillingen SV Ehingen-Ortlfingen VfB Oberndorf FC Pfaffenhofen-U.Z. TSV Harburg SV Wortelstetten SV Eggelstetten TSV Unterringingen TSV Bäumenheim SV Genderkingen

8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8

24:3 23:7 21:14 20:10 15:8 20:13 17:18 17:16 11:18 15:28 9:14 13:19 6:21 6:28

24 22 16 14 14 14 13 12 9 9 8 5 1 0

B-Klasse Nord I

B-Klasse Nord II

Sportclub D.L.P. 2 - Grosself. (Sa., 15.30 Uhr) Wemding 2 - Donauwörth (So., 13) Faith Spor Asbach-Bäumenheim - Otting Amerdingen - Utzwingen Tapfheim - Brachstadt-Oppertshofen FC Nordries - Holzkirchen 2 (alle So., 15 Uhr) Flotzheim 2 spielfrei

Möttingen 2 - Reimlingen 2 (Sa., 14 Uhr) Altisheim-Leith. 2 - Mertingen 2 (Sa., 15 Uhr) Holzheim/Dillingen 2 - Riedlingen 2 Hainsfarth 2 - Höchstädt 2 Oettingen 2 - Maihingen 2 (alle So., 13.15 Uhr) Donaumünster-Erlingshofen 2 spielfrei Marktoffingen 2 spielfrei

1. FC Nordries 2. SC Tapfheim 3. SV Otting 4. Fatih Spor Asbach-B. 5. FSV Utzwingen 6. TKSV Donauwörth 7. FSV Flotzheim 2 8. TSV Wemding 2 9. SV Amerdingen 10. Sportclub D.L.P. 2 11. SV Holzkirchen 2 12. SV Grosselfingen 13. SpVgg Brachstadt-Opp.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

7 20:9 18 7 33:9 18 7 15:7 15 6 18:16 13 6 13:13 10 6 28:13 10 7 12:18 8 7 10:16 8 8 17:24 7 7 8:17 7 7 16:23 5 6 10:21 4 7 13:27 1

TSV Oettingen 2 7 FC Mertingen 2 6 FC Maihingen 2 7 TSV Möttingen 2 7 TSV Hainsfarth 2 7 SSV Höchstädt 2 7 FSV Reimlingen 2 7 FSV Marktoffingen 2 7 SV Holzheim/Dillingen 2 7 SV Donaumünster-Erl. 2 7 SpVgg Riedlingen 2 7 SpVgg Altisheim-Leith. 2 6

27:3 35:6 30:10 17:16 16:15 14:13 10:14 16:18 10:21 14:36 9:36 7:17

21 18 18 12 12 10 8 7 7 3 3 1

1. und 2. Fußball-Bundesliga 57. Saison 2019/2020 1. Bundesliga 1. RB Leipzig 2. FC Bayern München 3. Borussia Dortmund 4. Sport-Club Freiburg 5. FC Schalke 04 6. Borussia Mönchengl. 7. Bayer 04 Leverkusen 8. VfL Wolfsburg 9. Eintracht Frankfurt 10. SV Werder Bremen 11. TSG 1899 Hoffenheim 12. FC Augsburg 13. Fortuna Düsseldorf 14. 1. FC Union Berlin 15. Hertha BSC 16. 1. FC Köln 17. 1. FSV Mainz 05 18. SC Paderborn 07

5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5

1. Bundesliga

2. Bundesliga 4 3 3 3 3 3 3 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 0

1 2 1 1 1 1 1 3 1 0 2 2 1 1 1 0 0 1

0 0 1 1 1 1 1 0 2 3 2 2 3 3 3 4 4 4

13:3 16:4 15:7 11:4 10:5 7:5 8:7 8:4 7:7 8:12 4:7 7:11 7:9 5:10 5:11 4:11 5:15 6:14

13 11 10 10 10 10 10 9 7 6 5 5 4 4 4 3 3 1

Spiele am Wochenende

1. VfB Stuttgart 7 2. Hamburger SV 7 3. DSC Arminia Bielefeld 7 4. 1. FC Heidenheim 7 5. SV Sandhausen 7 6. SpVgg Greuther Fürth 7 7. FC Erzgebirge Aue 7 8. VfL Osnabrück 7 9. Karlsruher SC 7 10. FC St. Pauli 7 11. SG Dynamo Dresden 7 12. 1. FC Nürnberg 7 13. Hannover 96 7 14. SSV Jahn Regensburg 7 15. SV Darmstadt 98 7 16. Holstein Kiel 7 17. VfL Bochum 1848 7 18. SV Wehen Wiesbaden 7

Union Berlin : Frankfurt

Fr., 20.30 Uhr

Leipzig : Schalke 04

Sa., 15.30 Uhr

Hoffenheim : Mönchengl. Sa., 15.30 Uhr

5 5 4 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 1 1 0 0

2 1 3 2 2 2 2 1 1 3 3 3 2 1 3 2 4 1

0 1 0 2 2 2 2 3 3 2 2 2 3 4 3 4 3 6

13:7 17 17:5 16 19:10 15 12:9 11 8:6 11 9:9 11 8:10 11 10:6 10 11:13 10 11:11 9 11:12 9 10:13 9 8:10 8 13:11 7 6:10 6 6:12 5 11:15 4 9:23 1

 Champions League  Euro League  EL-Qualifikation  Relegation  Aufsteiger  Absteiger

Mainz : Wolfburg

Sa., 15.30 Uhr

Augsburg : Leverkusen

Sa., 15.30 Uhr

Paderborn : München

Sa., 15.30 Uhr

Dortmund : Bremen

Sa., 18.30 Uhr

Düsseldorf : Freiburg

So., 15.30 Uhr

Köln : Hertha BSC

So., 18.00 Uhr

2. Bundesliga Arminia Bielefeld : VfB Stuttgart Wehen WIesbaden : VfL Osnabrück (beide Fr., 18.30 Uhr) Jahn Regensburg : Hamburger SV VfL Bochum : Darmstadt 98 Karlsruher SC : 1. FC Heidenheim (alle Sa., 13.00 Uhr) FC St. Pauli : SV Sandhausen Greuther Fürth : Holstein Kiel Erzgebirge Aue : Dynamo Dresden (alle So., 13.30 Uhr) Hannover 96 : 1. FC Nürnberg (Mo., 20.30 Uhr)

Benefizspiel im Zeichen der Inklusion Mond-Spritzer spielten gegen die Inklusionsmannschaft der Lebenshilfe Donau-Ries

Die beiden Teams hatten ein schönes Spiel, welches 1:1 ausging.

Nördlingen (red). Der Hauptplatz des Gert-Müller-Stadions in Nördlingen war wieder der Austragungsort für das Benefizspiel zwischen den Mond-Spritzern und einer Inklusionsmannschaft der Lebenshilfe Donau-Ries. Das Lebenshilfe-Team, bestehend aus Mitarbeitern aller Einrichtungen und Menschen mit Behinderung, trat bereits zum fünften Mal gegen die Prominentenmannschaft

mit Landrat Stefan Rößle an. Die Mond-Spritzer waren dieses Jahr allerdings keinesfalls spielbestimmend gegen die spielstarke und verjüngte Mannschaft der Lebenshilfe. Bereits in der ersten Spielhälfte ging die Mannschaft der Lebenshilfe in der 13. Minute mit 1:0 in Führung. Auch in der zweiten Spielhälfte konnten die MondSpritzer gegen die schnellen

Foto: Schnabel Natalie

Spieler des Inklusions-Teams nur mit Glück und Dank großartiger Paraden ihres Torhüters Matthias Irsigler weitere Gegentreffer verhindern. Erst in der 20. Minute dieser Spielhälfte konnte die Prominentenmannschaft durch das Tor von Bernhard Jaud zum 1:1 Endstand ausgleichen. Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass bei der Begrüßung der Mannschaften

vor Spielbeginn, durch den ehemaligen Oberbürgermeister und Vorsitzenden der Lebenshilfe Paul Kling, sowohl vom ersten Vorsitzenden der Mond-Spritzer Georg Radlinger als auch von Landrat Stefan Rößle eine Spende von der Sparkasse Nördlingen/Dillingen in Höhe von jeweils 1000 Euro zugesagt wurde und zu einem gegebenen Zeitpunkt an die Lebenshilfe übergeben wird.

Steinhübel auf Augenhöhe mit der Weltmeisterin Bavarian Open im Para-Karate in Fürth – Rene Steinhübel vom TSV Wemding trat gegen Helga Balkie an Wemding/Fürth (red). Die diesjährigen Bavarian Open im Para-Karate wurden zusammen mit den Bayrischen Meisterschaften der Schüler und Kinder in Fürth ausgetragen. Auch wenn in diesem Jahr nur 17 Sportlerinnen und Sportler mit Handicap für dieses internationale BKB-Event angereist waren, boten diese jedoch dem Publikum ein sehr

hohes Niveau. Die Wettkämpfe wurden je nach Handicap in sechs Disziplinen ausgetragen: Rollstuhl, Gehörlose, Blinde, Geistig, Psychisch, Celabrese stehend. Der Präsident des Bayerischen Karatebundes und Deutschen Karateverbandes Wolfgang Weigert begrüßte eingangs alle Karateka und freute sich über deren Teilnahme. BKB-Geschäftsführer

Michael Schölz moderierte mit Leidenschaft die Veranstaltung, die von der „Aktion Mensch“ finanziell unterstützt wurde. In der Kategorie „Blinde und Sehbehinderte“ gingen zwei Starter auf die Tatamis (Matten). Rene Steinhübel vom TSV Wemding trat hier gegen die dreifache Welt- sowie Europameisterin Helga Balkie vom Deutschen

Karateverband an. Erstmals ging der Wemdinger mit seiner neuen Kür-Kata „Empi“ an den Start. Für Steinhübel war es eine große Ehre und zugleich Ansporn, im direkten Duell gegen die derzeitig beste blinde Athletin aus dem deutschen Nationalteam anzutreten. Balkie zeigte souverän ihre Kür-Kata „Jin“. Motiviert durch die starke Konkurrentin bot der

Wemdinger Karateka eine hervorragende Leistung, so dass ein enger Ausgang zu erwarten war. Letztendlich entschieden die Kampfrichter mit 0,3 Zehntel Punkten knapp zugunsten von Helga Balkie. Rene Steinhübel konnte sich dennoch über den Titel des Vize-Meisters freuen und stolz auf seine gezeigte Leistung sein.

Rene Steinhübel mit seiner verdienten Urkunde Foto: Marco Lechner


Lokales | 7

28. September 2019

Musical- und Operettengala am 11.10. Große Show mit beliebten Klassikern im Stadtsaal Klösterle in Nördlingen Nördlingen (red). Die von Publikum und Presse gefeierte „Musical- und Operettengala“ ist auf landesweiter Tournee und am 11. Oktober, ab 19.30 Uhr, im Stadtsaal Klösterle in Nördlingen, zu erleben. Erfolgreiche Künstler mit internationaler Bühnenerfahrung präsentieren in einer zweieinhalbstündigen Show das Beste aus über 15 der, laut Umfragen, beliebtesten Musicals und Operetten. Es werden ausschließlich die bekannten Originalmelodien aufgeführt. Das Publikum darf eintauchen in die großen Höhepunkte aus

Elisabeth – die wahre Geschichte der Sissi, Phantom der Oper, Tanz der Vampire, Die lustige Witwe, Im weißen Rössl, Cats, Evita, Gräfin Mariza, Der Zarewitsch, My fair Lady, Der Bettelstudent, Die Csárdásfürstin, Elvis und viele mehr. Dabei sind auch die großen Klassiker wie „Das Wolgalied“, „Memory“ oder „Lippen schweigen“ zu erleben.

»»Prächtige Kostüme und großes Bühnenbild Die Gala vereint Leidenschaft und Können auf hohem Niveau und verspricht nicht nur erstklas-

sigen Live-Gesang, sondern auch originalgetreue prächtige Kostüme, ein aufwendiges Bühnenbild, hochwertigsten Klang und einen perfekt abgestimmten orchestralen Hintergrund. Präsentiert wird die Show von Sänger und Entertainer Armin Stöckl, seines Zeichens als „Bester Musicalsänger“ und mit dem „Deutschen Fachmedienpreis“ ausgezeichnet. Der bekannte Fernsehmoderator wird galant und kurzweilig durch den Abend führen. Auch als Sänger war er bereits viele Male im Fernsehen zu erleben. Zudem wird

das Ensemble aus renommierten Profi-Solisten (u.a. Konzerte im Vatikan oder im „Weißen Haus“) zu begeistern wissen. Das Publikum liebt diese Show vor allem auch aufgrund der durchdachten Mischung ausgewählter Meilensteine der Musicalund Operettenwelt und wegen der erfrischenden Präsentation für jede Altersgruppe. Regelmäßig sorgt die Gala für Beifallstürme und stehende Ovationen. In den letzten Jahren begeisterten die Künstler in mehr als 600 Show‘s zehntausende von Besuchern in oft ausverkauften Häusern.

Sonntag,

AGSZEITUNG IHRE SONNT

träumt, einmal beWer davon vidson zu eine Harley-Da seinen Traum sitzen, sollte als später besser früher Denn wegen wahr machen. reits zwischen des Handelsst könnten die EU und USA teurer werden. 3 Bikes bald auf Seite Lesen Sie mehr

Informam kommenden donnerstag,

Dasitzende, an Vereinsvor der Vereine Die sich eauftragte gestellt werden. tenschutzb Mitglieder der Verfügung ng findet am Donners- oder Verwalter von konnte der in der (reD). Aufgrund der Veranstaltu Als Referent um 18 Uhr HArBurg n Lanen und 23, in daten. tag, 28. Juni, Neuerung des Bayerische tzaufaktuellen Präsident von Vereinen Wörnitzhalle, Grasstraße n Anfrage ckhalle der desamtes für Datenschu t in vermehrte (Mehrzwe gewonnen anagemen le HarHarburg Thomas Kranig Mittelschu führt das Regionalm spricht Koordinieg an sicht Grußwort n mit dem Grund- und Anmeldun ftliches Kooperatio werden. Das Rößle. Veranstalstatt. Eine um Bürgerscha e mit AngaStefan ns- burg) t rungszentr nau-ries.d anagemen me Landrat nt eine Informatio - rm@lra-do und Vereinsna sind das Regionalm s und Engageme EU-Daten und ter s Donau-Rie be von Name ung zur möglich durch. Landkreise veranstalt wieder um Bürung h. des ungszentr ndverordn ist ab sofort erforderlic Koordinier schutz-Gru Nachfrant. nach das der starken für eine Teilnahme ches Engageme nen Aufgrund g wird erst gerschaftli ung nun in Veranstalt Die Anmeldun ende Informatio das Regionaldurchge wird die Weiterführ durch g uries.bayRahmen Bestätigun www.dona Anmeldeeinem größerenVeranstaltungsort gibt es unter nt wirksam. der lle manageme der morgige Montag, ern/daten geführt und in die Wörnitzha schluss ist ng richtet nach Harburg allen interessierJuni. Die Veranstaltu kann zur 25. verlegt. So ichen ein Platz ten Ehrenamtl

Drum-Workshop

Foto: Reuters

Herbstfest

Christa-MariaStift lädt ein Wassertrüdingen (red). Im Christa-Maria-Stift in Wassertrüdingen findet am Sonntag, 6. Oktober, von 12 bis 17 Uhr, das Herbstfest statt. Für das leibliche Wohl ist mit Kürbissuppe, Wiener mit Semmel und Kaffee und Kuchen gesorgt. Es wird Spiele, Bastelangebote, Herbstdekorationen und Holz- und Töpferwaren geben. Außerdem werden Alpakas, Kaninchen und Riesenziegen zu sehen sein. Die Bewohner und Mitarbeiter des Christa-Maria-Stifts freuen sich auf Ihren Besuch.

Sonderführung

Abwarten und Teetrinken Harburg (red). Bemerkenswerte Geschichten über Frauen des Hauses Oettingen-Wallerstein und anschließend eine Teepause mit kleinen Leckereien im fürstlichen Kaminsalon bietet die neue Sonderführung aus Schloss Harburg „Abwarten und Teetrinken“. Sie findet am Sonntag, 29. September, um 13.30 Uhr, statt und dauert etwa 80 Minuten. Der Preis pro Person beträgt 15 Euro. Es wird um telefonische Anmeldung unter 0 90 80/9 68 60 gebeten.

zukunftstheme

Foto: Hildegard

Frank, Landratsamt

Donau-Ries

nt vor. nagements des Regionalma ches Engagemezur euein Projekt gerschaftli g -Quartett: s können die Auch ist eine Fortbildun Donau-Rie tzgrundver Landkreis ländlichen Datenschu Viel Geld ropäischen erungen im (siehe oben). es (reD). neRegio- Herausford bewältigt werden“, ordnung geplant DoNAu-ri ereich wurde Raum optimal den Fördertopf fließt über Im Bildungsb Landkreis en Projekt zehn so Weigand. ment in den

Das DONAURIES

LokaLes

erfolgreich wir Jahren und können nalmanage ben dem das BildungsHeute haben Nach sieben es. Dadurch stellte Regional- Sprachlotse auch werden. Donau-Ri , also für Sie interessante umgesetzt Monaten Arbeit Heininger den ent optimiert Tag des ein viele Projekte Arbeit legte Infos zum Klemens remi- managem Bildungsforum acht Jahren 28. Juni, Hei- manager n des Lenkungsg Fußes am Nach fast remium mit einem Blick anager Klemenserfolg- Mitglieder vor. Als Heimat- strategisches Bildungsg werfen einen Regionalm seine Bilanz Kurzem eine t er sich vor geschaffen. auf die Themen bei ums nt ninger vor beschäftig Wohnen anageme vor. Besonders hemen manager Bauen und reiche Bilanz Das Regionalm 2010 in der , Bildung den Zukunftst Ehrenamt und beschäftiallem mit eit und re- wurde im August dem bewegt, den Themen icklung rbsfähigk gen uns mit wurde viel der Neben einem Stabsstell e Kreisentw in den gre- Wettbewe und Kultur liebstem Kind sich gionale Identität. DONAURIESer dem Lenkungs dem et und hat Vertreder Netzberichtete Deutschen: eingericht Kreis von schnell bei Auftritt auf icht das Auto. mium, einem Wirtschaft und g veröffentl letzten Jahren Projektinitiierung Ausstellun auch den Politik, pixabay Fotos:

Tobias Derer gibt am 3. Oktober einen Drum-Workshop. Foto: privat

www.wochenzeitung.de

tur und Kulgemen t Bildung almana für Region Ehrenanmt, entwicklung der Heimat

einer ng Erdogan bei Recep Tayyip auf eine Zustimmu Präsidenten tut Gezici Um im ersten sein, im r des türkischen ganz sicher von 47,1 Prozent. zu werden, nicht mehr werden. Auch Wahlgang bestätigt s 50 ). Die Türkei Amt bestätigt zu mindesten n AKislamische ANKArA (reuters Sonntag vor braucht Erdogan Stimme. Allianz seiner tischen heutigen plus eine der es die steht am ist der der nationalis wahl, bei ein Prozent Verfolger Partei mit einer Richtungs Sein nächster Physikneuen Präsi- MHP droht nach Umfragen als einen Die Oppoalte ehemalige von der um mehr Parlament der Mehrheit. Ince igt, 54 Jahre ein neues Muharrem von Verlust denten und bereits angekünd zuletzt auf e Teile der s die lehrer sition hat der bei Gezici Wahlsiege kam. geht. Wesentlich Tayyip Erdogan g CHP, Falle eines Recep von 27,8 ProzentParteirückgängi gsre- im Präsident einen Wert gsreform die auch tzten Verfassun der Verfassun treten mit mit durchgese hte- Allerdings Saadet und Vatan zeitgleich be- zu machen. Zeit unangefoc idaform sollen en IYI, HDP, chaftskand treten. Dadurch Der lange jüngsten Wahl in Kraft kann nach eigenen Präsidentsdas Bewerbereinen enorPräsident ne Erdogan eine Stichwahl ten an. Wie sich kommt der sortiert, achs, während Erhebungen in Stichwahl In einer men MachtzuwZuständigkeiten feld in einer n werden. gezwunge hten Umfrage ist noch offen. das Parlament haupt abgibt. kürzlich veröffentlic beim Instian das Staatsobersich Erdogan – 64-Jährige kann – kam der Allerdings Monaten noch vor anders als

Unterstütze

Mit Tobias Derer in der Musikschule Bopfingen (red). Tobias Derer ist eine echte One-Man-Show: Bei seinem Solo-Projekt UMC ist er Drummer, Youtuber, Produzent und Gitarrist – und gilt als einer der aufstrebenden deutschen Schlagzeuger im Metal. Nicht nur seine Hochschulabschlüsse im Bereich Klassik, Pop und Jazz sind Beweis seiner Vielfältigkeit, auch seine internationale Tourerfahrung mit Orchestern, Big Bands und Bands spricht

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper!

Veranstaltung

Heute Präside

g

| Nr. 25

DSGVO ationen zur 28. Juni

us eidewimeg land am Bospor am Sch entswahlen Türkeintenund Parlam

eranstaltun Wahlkampfv

24. Juni 2018

ist es Fast ein Jahrzehnt 1 einen die Formel her, dass von Frankreich Großen Preis ist es wieder austrug. Heute s Rennzirku so weit, der – allerdings kehrt zurück urs, Magny-Co nicht nach Le Castellet. sondern nach auf Seite 3 Lesen Sie mehr

LINGER RIES

IM NÖRD

r Horst enministe Bundesinn seine unnachSeehofer hat im Streit mit giebige Haltungpartner CDU dem Koalitions er, Vorsitzend und deren Angela Merkel, Kanzlerin den und riskiert bekräftigt, Koalition. Bruch der auf Seite 3 Lesen Sie mehr

Bände. Derzeit schlägt der Instrumentalist mit UMC hohe Wellen in der Musik-Szene: Das neue Album „90s In Metal“ ist der waghalsige Versuch, beliebte Hits der Neunziger Jahre mit krachenden Riffs und ballernden Drums zu unterlegen und Lieder wie „What Is Love“ oder „Captain Jack“ so einer metallischen Härtekur zu unterziehen. Damit trifft Tobias Derer direkt den Nerv der Zeit – was zahlreiche begeisterte Rückmeldungen von Fans und aus der Presse schon jetzt bewiesen haben. Am Donnerstag, 3. Oktober, findet um 16 Uhr in der Musikschule in Bopfingen ein Drum-Workshop mit Tobias Derer statt. Anmelden können sich Interessierte unter Telefon 0 73 62/95 69 80 oder E-Mail musikschulebopfingen@tonline.de. Die Teilnehmergebühr beträgt zehn Euro, für Mitspieler der Percussioninitiative Ostwürttemberg PIO ist sie kostenfrei.

Verlosung

g

Anzeigen RedAktion

21 04 - 0 0 90 81 / 96 83 -31 0 90 92 /

b

Post e-MAil

ssen, t tern aus 5. Juni im werkproze anagemen gen etabliert. Regionalm ft, der am t, eine Post-umsetzun nen Gesellscha s tagte. Heimatpos und und ende Informatio mt Donau-Rie art- NewsletterSchulabsolventen Landratsa Weiterführ www. Ansprechp für tt. Internet unter sind Silvan Weigand, anagements karte ES-Quarte gibt es im . Hier Regionalm .bayern/rm , das DONAURIwar der Regionalaner für die donauries von Schwaben Außerdem des Regionalm Ehrenamt bei der Regierung RegionalmaJahren alle Projekte im Bereich manager die neu gte dem s der letzten bescheini eine sehr und stellte nagement tskarte sehr aktiv im Landkreis . Einrichnagement te Ehrenam e Bür- dargestellt „Durch die eingeführ gute Arbeit. erischen Inst- und Koordinierungsstell tung des landesplananagement im : 33.815 ruments Regionalm

· 86720 rannen 18 Bei den Kornsch wochenzeitung.de info.donauries@

Nördlingen

!

Auflage tung.de www.wochenzei

NÖRDLINGEN (RED). Die von Publikum und Presse gefeierte „Musicalund Operettengala“ ist auf landesweiter Tournee und am 11. Oktober, ab 19.30 Uhr, im Stadtsaal Klösterle in Nördlingen, zu erleben. Erfolgreiche Künstler mit internationaler Bühnenerfahrung präsentieren in einer zweieinhalbstündigen Show das Beste aus über 15 der, laut Umfragen, beliebtesten Musicals und Operetten. Es werden ausschließlich die bekannten Originalmelodien aufgeführt. Präsentiert wird die Show von Sänger und Entertainer Armin Stöckl. Der Kartenvorverkauf läuft bereits online auf www.reservix.de, bei uns können Sie Karten für die Gala gewinnen. Foto: privat

So gewinnen Sie: Die WochenZeitung verlost mehrere Karten. Rufen Sie am Dienstag, 01.10., zwischen 14 und 14.10 Uhr, unter Telefonnummer 0 90 81/21 04 40 an. Die Preise werden unter allen Anrufern verlost.

Kirchweihkalender der Region

27.09.-29.09 03.10.-08.10. 10.10.-14.10. 10.10.-14.10. 10.10.-14.10. 10.10.-14.10. 11.10.-13.10. 11.10.-14.10. 12.10.-13.10. 12.10.-14.10. 17.10.-19.10. 18.10.-21.10. 18.10.-20.10. 18.10.-20.10.

Kirchweihkalender Teilen Sie uns Ihren Kirchweihtermin mit. Bei einer Anzeigenschaltung veröffentlichen wir Ihren Kirchweihtermin zusätzlich kostenlos in unserem traditionellen Kirchweihkalender.

Sportheim Schützenhaus Trendel Zum Roten Ochsen Zum Goldenen Löwen/Lotter Forstquell Brauerei Gasthaus „Zum Karpfen“ Gasthaus Lamm SVW-Stadel Gemeindezentrum Gemeindesaal Gasthaus Mayer Gasthaus Oberer Wirt Sportheim Schützenhaus

Kirchweih von Do. 3.10. – 6.10.2019

2019

im Schützenhaus Trendel

n e s s e r e k c Le ! n o i t i d a r aus T WochenZeitung

.de

Wir informieren Sie gerne: Lisa Unger: Tel. 0 90 81 / 21 04 20 E-Mail: lisa.unger@wochenzeitung.de Richard Ludwig: Tel. 0 90 81 / 21 04 21 E-Mail: richard.ludwig@wochenzeitung.de Rebecca Stark: Tel. 0 90 81 / 21 04 16 E-Mail: rebecca.stark@wochenzeitung.de

86720 Löpsingen 91805 Trendel 91726 Gerolfingen 91726 Gerolfingen 91717 Fürnheim 91717 Fürnheim 86748 Marktoffingen 86759 Wechingen 86741 Belzheim 86735 Forheim 86742 Bühlingen 86709 Wolferstadt 86739 Ederheim 86754 Munningen

Donnerstag, 3.10.2019: Kirchweihbetrieb ab 17.00 Uhr (nur Schlachtschüssel) Freitag, 4.10.2019: Betrieb ab 16.00 Uhr Samstag, 5.10.2019: Betrieb ab 16.00 Uhr Sonntag, 6.10.2019: Betrieb ab 10.00 Uhr An allen Tagen gibts fränkische Kirchweihschmankerln! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kirchweih

bei der SpVgg Löpsingen vom 27.09. bis 29.09.2019

Freitag ab 11.30 Uhr Schlachtpartie Samstag ab 11.30 Uhr Kirchweihbetrieb Sonntag ab 11.00 Uhr Kirchweihbetrieb An allen Tagen Straßenverkauf Auf Ihren Besuch freut sich die SpVgg Löpsingen 1947 e.V


ta g e 46. Do nauwör ther

Großer Kulturgenuss in Donauwörth Die 46. Donauwörther Kulturtage starten am 5. Oktober 9. Oktober mit in die Welt des Rhythmus. Ein Doppelkonzert gibt es am 10. Oktober mit dem Duo Anna Maiershofer/Philipp Schiepek und dem Philipp Schiepek Trio. Im Rahmen des Museumstages am 13. Oktober gestalten die Kinder mit selbstgemachten Stempeln Karten. Einen exquisiten Kammermusikabend gibt es am 16. Oktober mit dem Aris Quartett. In seinem neuen Programm „Fuaßboi, Frauen und andere G’schichtn“ nimmt uns Michi Dietmayr am 17. Oktober mit auf eine Reise in seine ganz eigene Welt. Im Doubles Starclub spielt am 18. Oktober die Band RELOAD sämtliche Klassiker der Rock-Geschichte.

Einen Liederabend „Vom Menschen und vom Leben“ gibt es am 19. Oktober in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Mertingen im Kaisersaal. Am 20. Oktober findet der allseits beliebte Musikalische Hoigarta statt. Die literarische Woche wird am 21. Oktober mit einem Bibliotheksfest eingeläutet. Der Gitarrist und Sänger Richie Arndt erzählt am 22. Oktober in einer multimedialen Lesung von seiner spannenden Mississippi-Reise. Der Schriftsteller Wulf Dorn liest am 23. Oktober aus seinem neuesten Krimi „21 – Dunkle Begleiter“. Am 24. Oktober geht es weiter mit dem Poetry Slam Donauwörth. Der Schauspieler

Adnan Maral entführt mit einer szenischen Lesung am 25. Oktober in die deutsch-türkische Welt von „SÜPEROPA“. Für das junge Publikum zeigt das Theater Fritz und Freunde das Theaterstück „Pettersson und Findus – Eine Geburtstagstorte für die Katze“. Die Stadtkapelle verspricht am 26. Oktober einen kurzweiligen Konzertabend mit dem Motto „Bergwelt(en)…“. Am 27. Oktober kommt die Paukenmesse Missa in tempore belli in C von Joseph Haydn zur Aufführung. Der beliebte Schauspieler Günther Maria Halmer liest am 27. Oktober aus seiner Autobiografie „Fliegen kann jeder – Ansichten eines Widerborstigen“.

Adnan Maral

5. Oktober bis 27. Oktober 2019

Fotos: Random House/Isabelle Grubert, M. Merk, Florian Ganslmeier

Donauwörth (red). Im Oktober ist es soweit: Die Donauwörther Kulturtage laden erneut zu einem Kulturgenuss ein: Vom 5. bis 27. Oktober werden aus den Bereichen Musik, Literatur, Ausstellungen und Kabarett wieder zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Das festliche Eröffnungskonzert am 5. Oktober mit dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt stimmt die Besucher auf die Kulturtage ein. Die Kunstfreunde Donauwörth bitten am 6. Oktober zur Ausstellungseröffnung mit dem Künstler Otto Scherer. Das Maruti Quintett zeigt am 6. Oktober im Zeughaus sein Können. Das Ensemble Double Drums nimmt die Zuschauer am

Michi Dietmayr

46. Donauwörther Kulturtage

Double Drums

Ku28.ltSeptember u rt a2019 ge

8 | Sonderthema / Lokales

Double Drums

Keine Power mehr?

Double Drums

Komm zu erdgas schwaben!

Echt fairer Strom. erdgas-schwaben.de

Babysitter-Kurs startet

Willkommen im Berufsleben

Nördlingen (red). Der Babysitter-Kurs des BRK Kreisverband Nordschwaben vermittelt Jugendlichen den Umgang mit kleineren Kindern, dieses Mal in Nördlingen. Jugendliche, die bereits oder zukünftig als Babysitter tätig sein möchten, können an einer Schulung des BRK Kreisverband Nordschwaben in Kooperation mit dem Bündnis für Familie Donau-Ries teilnehmen. Hier erlernen Jugendliche ab 14 Jahren, welche Beschäftigungsmöglichkeiten Kinder im Alter von null bis sechs Jahren bevorzugen oder wie sich ein Kleinkind trösten lässt und üben das Wickeln. Aber auch ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind steht bei der eineinhalbtägigen Schulung auf dem Programm. „So können die Eltern beruhigt das Haus verlassen und wissen ihren Nachwuchs in guten Händen“, meint Martin Heilingbrunner, Sachgebietsleiter für Soziale Arbeit beim BRK. Spaß am Umgang mit Kindern ist die wichtigste Voraussetzung

Oettingen (red). Der erste Tag einer Berufsausbildung ist für junge Menschen der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Am 2. September begann für sechs neue Auszubildende in Oettingen ihre Karriere in der OeTTINGER Brauerei.

Schulung für Jugendliche ab 14 Jahre

Im Babysitter-Kurs lernen Jugendliche auch das Wickeln. Foto: BRK

für die Teilnahme am BabysitterKurs. Zusätzlich muss, wenn eine Vermittlung durch das Landratsamt gewünscht ist, ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt werden. Der nächste Kurs startet am 5. Oktober mit dem Erste-Hilfe-Kurs am Kind und setzt sich am 12. Oktober mit der Vermittlung der pädagogischen und pflegerischen

Grundlagen fort. Auch die Frage nach den rechtlichen Rahmenbedingungen wird bei der Schulung behandelt. Die Qualifizierung findet in den Räumlichkeiten der BRK Dienstelle sowie der Kinderkrippe „Bleichgrabenfröschen“ in Nördlingen statt. Nach Abschluss der eineinhalb Tage haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich durch das Landratsamt an Familien vermitteln zu lassen oder selbst als zertifizierte Babysitter auf Jobsuche zu gehen. Informieren und anmelden können sich Jugendliche (ab 14 Jahre) ab sofort direkt auf der Homepage des BRK Kreisverbands Nordschwaben unter www. brk-nordschwaben.de, zusätzliche Informationen sind auf dem Familienportal des Landkreises auf www.familie-im-donau-ries. de erhältlich. An Babysittern interessierte Familien wenden sich bitte an Sina Scheiblhofer unter E-Mail sina. scheiblhofer@lra-donau-ries.de oder Telefon 09 06/7 41 98.

Startschuss in eine Zukunft bei OeTTINGER

Zu Beginn gab es traditionell die Begrüßung durch Gesellschafterin Pia Kollmar sowie die Ausbilder und die derzeitigen Azubis. Anschließend stand eine Führung über das Betriebsgelände auf dem Programm. Dabei bekamen die Neuen einen Einblick in die Ab-

Die sechs neuen Auszubildenden am Standort Oettingen: hinten von links: Benedikt Albrecht, Raphael Kienle und Elia Dan Grimmeis; vorne von links: Josua Ertl, Luca Zwickel und Maren Schildenberger Foto: privat

läufe und das Selbstverständnis der Brauerei. Die Mittagspause verbrachten alle gemeinsam im urigen Gasthof der ForstquellBrauerei und konnten sich in gemütlicher Atmosphäre besser kennenlernen. „Die Begrüßung der neuen Azubis ist immer eine sehr schöne Aufgabe. Wir sind einer der größten Arbeitgeber hier in der Region, daher genießt die Ausbildungsförderung bei uns einen hohen Stellenwert. Wir sind stolz, dass wir auch in diesem Jahr sechs motivierte junge Menschen für uns gewinnen konnten“, freut sich Geschäftsführer Bernhard Wenninger. In diesem Jahr bildet OeTTINGER an seinem Hauptstandort drei Brauer/-innen und Mälzer/innen, einen Berufskraftfahrer, einen Industriekaufmann und einen dualen Studenten aus. Insgesamt hat die Brauerei an ihrem Stammsitz rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 15 Auszubildende in vier Ausbildungsberufen.

Alles rund um Schafe, Ziegen und Rinder In Mönchsdeggingen fand der fünfte Donau-Rieser Schaftag statt

Bei Hüte- und Herdenschutzvorführungen, der Schafschur oder verschiedenen ausgestellten Tierrassen konnten sich die Besucher einen Eindruck von den Herausforderungen eines Schäfers machen. Foto: Erich Rieder

Mönchsdeggingen (RED). „Schafe, Ziegen, Kühsteinfelsen“ so lautete das Motto des diesjährigen Schaftages. Vor der wunderbaren Kulisse von Kühsteinfelsen, Schafstadel, Kirche und Kloster veranstaltete die Heide-Allianz Donau-Ries gemeinsam mit der Gemeinde und dem Dorfverein

Mönchsdeggingen, sowie dem Verein für Gartenbau und Landespflege Untermagerbein den fünften Schaftag in Mönchsdeggingen. „Ein voller Erfolg“, betonen die Veranstalter. Der Einladung zum Schaftag folgten rund 3000 Besucher. Bei herrlichem Spätsommer-

wetter begrüßten Landrat Stefan Rößle und Bürgermeister Karl Wiedenmann die zahlreichen Besucher, darunter mehrere Kreis-, Bezirks- und Kommunalpolitiker. Während des Tages konnten die Besucher hautnah mit Hüte- oder Herdenschutzvorführungen erleben, wie eingespielt Schäfer, Herde und Hütehund für verschiedene Situationen sein müssen. Dies erläuterten Herr Schuster und Herr Gomringer. Schäfer Bosch aus Maihingen zeigte, wie Schafe geschoren werden. Und wie die Wolle anschließend weiterverarbeitet wird, führten einige Frauen aus dem Landkreis und der Handspinngilde an ihren Spinnrädern vor. Neben verschiedenen Schafund Ziegenrassen konnten auch Galloway-Rinder, die für extensiv genutzte Flächen geeignet sind, beobachtet werden. Und für die ausgestellten Zäune oder den Klauenpflege-Stand interessierte

sich nicht nur das Fachpublikum. Beim vielseitigen Kinderprogramm durften die Kinder beim Filzen Schafwolle für ihre eigenen Werkstücke verwenden. Aus Scheiben aus Wachholderholz konnten aber auch Untersetzer gebastelt werden und so der „Duft der Heide“ mit nach Hause genommen werden. In einem Quiz mit Schaf „Wolli“ wurde Jung und Alt über ihr Wissen rund um die Schäferei, aber auch der vor Ort stehenden Geoparktafel abgefragt. Mit den Bastelsets der Heide-Allianz konnte man sich „Wolli“ zu Hause nachbasteln. Beim Erzähltheater des Kindergartens stand ebenfalls ein Schaf im Mittelpunkt. Und was wäre ein Schaftag ohne ansprechende Verkaufsstände? Im Angebot waren Felle und Schaf- und Ziegenwurst, Ziegenkäse, verschiedene Filzprodukte, Sportkleidung, Alpaka- und Kräuterprodukte.

Geoparkführerinnen, Mitarbeiter der Kreisentwicklung und Vertreter der Heide-Allianz informierten an ihren Ständen über die Vielfalt ihrer Aktivitäten. Hier waren zahlreiche Ehrenamtliche der Naturschutzverbände Rieser Naturschutzverein, Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried und

Bund Naturschutz aktiv. Auch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen, der Landesverband Bayerischer Schafhalter, der Landschaftspflegeverband Donau-Ries und das Amt für ländliche Entwicklung Krumbach informierten die Gäste an ihren Ständen.

Spinnrad ist nicht gleich Spinnrad; verschiedenen Verarbeitungsmethoden vom Fell zur Wolle wurden vorgestellt. Foto: Erich Rieder


H

VISIONÄRE VON GESTERN. PIONIERE VON MORGEN.

Tag der offenen Tür

Wann: Sonntag, 29. September 2019 von 11.00 bis 16.00 Uhr Wo: SPN Schwaben Präzision, Fritz-Hopf-Straße 1, Nördlingen

D

SPN SCHWABEN PRÄZISION FEIERT 100-JÄHRIGES FIRMENJUBILÄUM Die Geschichte der SPN Schwaben Präzision ist gezeichnet durch Mut, Optimismus, Zusammenhalt, Fleiß, Kreativität, Fingerspitzengefühl, Innovation und nicht zu vergessen, aller schwäbischer Tugenden. Die Werte sind fest verankert und prägten 100 Jahre SPN Schwaben Präzision, von Glashütte bis nach Nördlingen. Erfahren Sie mehr im Innenteil ...

Programm ... Das erwartet Sie bei 100 Jahre SPN › Rundgang durch die SPN › offene Ausbildungswerkstatt › Jubiläumsausstellung › große Produktausstellung › Festzelt mit Musikkapelle Reimlingen › Kisten-Klettertower › Torwand › Kinderschminken › Hüpfburg › VBM-Ausbildungstruck › IGM-Stand › Cluster-Mechatronik-Stand › Reaktions- und Sehtest › u.v.m. -

atulieren zum Neubau Wirgelungenen gratulieren zum gelungenen Neubau Wir gratulieren zum ünschen für und die wünschen Zukunft alles Gute! für dieJubiläum! Zukunft alles Gute!

Fliesen · Natursteine · Großformatkeramik Gewerbepark 11 · 86738 Deiningen, Tel.: 0 90 81/27 89 1-0, Fax: 27 89 1-20, Mobil: 0171/3126242 · www.fliesen-husel.de

Montag bis Freitag: 10.00 bis 18.00 Uhr | Samstag: gerne Termine nach Vereinbarung WIR GRATULIEREN ZUM 100-JÄHRIGEN

JUBILÄUM

Wir gratulieren zum Jubiläum und bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit.

Fritz-Hopf-Str. 14 · 86720 Nördlingen Telefon +49 (0) 90 81 / 29 32 - 0 Telefax +49 (0) 90 81 / 29 32 - 28 E-Mail info@baeurle.com Internet www.baeurle.com

Wir gratulieren zum Firmenjubiläum!

www.boehm-entsorgung.de

 09083-96 90 80

Tel. 0 90 81 / 29 61-0 www.maler-rauch-noerdlingen.de

SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH Fritz-Hopf-Straße 1 | 86720 Nördlingen www.spn-drive.de | www.100-jahre-spn.de


HUNDERT PROZENT SEIT HUNDERT JAHREN.

VISIONÄRE VON GESTERN. PIONIERE VON MORGEN.

DAS IST DER ANTRIEB VON SPN

SPN lädt ein zum Jubiläumsfest

Tag der offenen Tür, 29. September 2019

Tag der offenen Tür, 29. September 2019

Tag der offenen Tür am Sonntag, 29. September, von 11 bis 16 Uhr

Die SPN Schwaben Präzision kann zusammen mit allen Mitarbeitern stolz sein auf die vielfältige und erfolgreiche hundertjährige Firmengeschichte. Ich bin sehr beeindruckt von dem Mut und Zusammenhalt im Unternehmen, gemeinsam neue Herausforderungen anzugehen. Das macht mich zuversichtlich für das nächste Jahrhundert der SPN. Wir haben in den vergangenen Jahren gemeinsam viel auf den Weg gebracht und Einiges erreicht. Stets entwickeln wir unsere Visionen weiter und haben die Umsetzung in unsere gemeinsame Zukunft gestartet.

NÖRDLINGEN (MAB). Für die SPN Schwaben Präzision in Nördlingen ist 2019 ein ganz besonderes Jahr: Der Nördlinger Maschinenbauer feiert sein 100-jähriges Jubiläum – und Sie sind eingeladen, mitzufeiern! Am Sonntag, 29. September, organisiert die Schwaben Präzision für die ganze Bevölkerung von 11 bis 16 Uhr ein großes Fest auf dem Firmengelände in der FritzHopf-Straße 1. Bereits zuvor findet am 26. September für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter samt deren

Technischer Geschäftsführer Dipl.-Ing. Rainer Hertle Dabei wünsche ich allen SPN-Mitarbeitern eine

Partner ein Gala-Abend und am 28. September ein Familientag statt, bei dem die SPN-Familie gemeinsam ihr Jubiläum begeht. Zum Fest will man bei SPN einen Blick zurück werfen, auf die Meilensteine, Ereignisse und vor allem die Personen, die das Unternehmen zu dem gemacht haben, was es heute ist. Aber auch die Zukunft wird beim Jubiläum ein Thema sein. Für alle interessierten Besucherinnen und Besucher gibt es am 29. September neben Musik, Bewir-

tung und Kinderunterhaltung auch eine große Produktausstellung, bei der 40 Kundenbeispiele gezeigt werden, wie die Erzeugnisse der Schwaben Präzision in Produkten von SPN-Kunden zum Einsatz kommen. Eine Jubiläumsausstellung zeigt die Highlights aus 100 Jahren SPN-Firmengeschichte. Außerdem kann bei einem Fertigungsrundgang ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden, das Stichwort lautet „Offene Produktion“. Mit Hüpfburg, Kinderschminken und Torwand

kommt für kleine Gäste keine Langeweile auf, außerdem stehen ein Kisten-Klettertower und ein KreativZelt bereit. Für den richtigen Ton sorgt die Musikkapelle Reimlingen.

»»SPN legt Wert auf Ausbildung

Einen besonderen Platz beim Jubiläumsfest nimmt das Thema Ausbildung ein: Die Schwaben Präzision lädt junge Menschen dazu ein, das Unternehmen ganz unverbindlich kennenzulernen und sich mit einer möglichen Karriere

im Themenfeld Maschinenbau auseinander zu setzen. Jugendliche haben Gelegenheit sich mit den SPN-Azubis auszutauschen. Diese stehen gern Rede und Antwort bei allen Fragen rund um die Ausbildung. Zusätzlich werden alle verschiedenen Ausbildungsberufe, welche die Firma anbietet, im Einzelnen vorgestellt.

»»Hinweis zur Parksituation

Besucher des SPN-Jubiläums entnehmen bitte die vorgesehenen

Wir können zusammen mit allen Mitarbeitern unser 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Dank und Anerkennung gilt unseren Firmengründern. Sie waren es, die vor 100 Jahren den Grundstein gelegt haben. Wenn wir uns immer wieder den neuen Erfordernissen der Zeit und des Marktes anpassen, bin ich überzeugt, dass wir unseren engagierten Mitarbeitern auch in Zukunft interessante und herausfordernde Arbeitsplätze bieten werden. Mein Dank gilt allen Mitarbeitern für die tatkräftige Unterstützung und Loyalität. Gemeinsam können wir noch vieles erreichen. Kaufmännischer

Parkflächen dem Lageplan. Weitere Parkmöglichkeiten: Entlang der Fritz-Hopf-Str. im Gewerbegebiet Langewiesen, Münchner Ring und Carl-Heuchel-Str. im Gewerbegebiet Steiner Mann Ost sowie entlang der Emil-Eigner Str. und am TCW Nördlingen. Die SPN Schwaben Präzision Nördlingen öffnet am Sonntag, 29. September, gerne die Türen und lädt Sie ein, sich das Unternehmen und seine 100-jährige Geschichte anzusehen – seien Sie dabei!

Geschäftsführer

Ich wünsche allen Gästen und Mitarbeitern fröhliche Georg Jaumann und vergnügte Stunden bei unserem Jubiläumsfest.

glückliche Hand, Freude am Tun und viel Erfolg. Wir sind auf einem guten Weg in die Zukunft. Zahnflankengeschliffene Zahnflankengeschliffene Räder Räder der 70erder Jahre70er Jahre Getriebe FF50 Getriebe FF50

Einzelteile von Getrieben 1950er Jahre

1935

Dipl.-Ing. Fritz Hopf tritt nach dem Tod von Paul Hayard in die Firma ein.

1919

Gründung des Werksausweis Fritz Hopf Werksausweis Fritz Hopf Unternehmens durch die Werkmeister Pilz und Hayard in Glashütte

Organigramm 1944

Demontage des Betriebs durch die sowjetische Besatzungsmacht. Wiederaufbau des Unternehmens in Nördlingen in der Schaffitz‘schen Leimfabrik (heutige Glashütter Straße)

1955

Änderung des Firmennamens in Schwaben Präzision GmbH

Logo 1948 - 1949 Logo1948 1948–1949 Logo - 1949

1945

1952

1946

Der Firmenname wird in Schwäbische Uhrenfabrik GmbH geändert und eingetragen. Start der Industrialisierung in Nördlingen

1948

Durch die Währungsreform finden Uhren keine Abnehmer mehr. Die französische Besatzungsmacht gab die berühmten Uhrenfabriken im Schwarzwald wieder frei.

-

1950

Wiedereinstieg in den Zahnradbau und Entwicklung neuer Produkte wie z.B. Chronolux und Strickmaschinennadeln. Fa. ESAB war einer unserer ersten Kunden und schätzt uns bis heute als Partner und Lieferant.

1960

Einführung einer Altersversorgung, Gewinnbeteiligung und weiterer Sozialleistungen

Logo 1949 - 1960 Logo 1949–1960 Logo 1949 - 1960

1954

1969

Auslieferung des ersten SiemensGetriebes

1959

Erstes Getriebe MG II - Typ F51 (1. Doppelschneckengetriebe für Fa. Pferdmenges in Frankfurt)

HUNDERT PROZENT SEIT HUNDERT JAHREN.

1962

Umwandlung in Schwaben Präzision GmbH & Co. KG

Ausbau der Getriebefertigung: Das 25.000ste Getriebe wurde geliefert.

Zerspanungstechnik

GmbH

11 Jürgen Altenburger Hermann-Ritzer-Str. Hermann-Ritzer-Str. 11 Jürgen Altenburger Feinwerkmechanikermeister Feinwerkmechanikermeister Geschäftsführer Geschäftsführer

86757 Wallerstein 86757 Wallerstein Tel.: 09081/ 7259 Tel. 09081/7259 Fax: 09081/ 7609 Fax 09081/7609 e-mail: j.altenburger@t-online.de E-Mail: j.altenburger@t-online.de

Logo 1992 - 2016 Logo 1992–2016

Die 1.000.000ste Antriebseinheit wird geliefert.

1972

Erstmals zahnflankengeschliffene Räder

1976

Das 250.000ste Getriebe wurde montiert und Verleihung des Bayerischen Verdienstordens an Fritz Hopf

1981

Übernahme der Produktpalette „Anker-Getriebe“ von Mannesmann Demag

1997

Erstes Planetengetriebe wird montiert. (Fa. Georgii Kobold GmbH & Co. KG)

2002

Fritz Hopf wird Ehrenbürger der Stadt Nördlingen

STAHL

1988

23 Jahre

P

Fritz-Hopf-Straße

Kümmel

1989

50-jähriges Firmenjubiläum

Wir gratulieren zum Jubiläum und bedanken uns für die jahrelange hervorragende Zusammenarbeit.

Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Partnern für die gute Zusammenarbeit.

Logo 1983–1991 Logo 1983 - 1991

Logo 1961 - 1982 Logo 1961–1982

.

HANDEL

. SERVICE

1996 Ihr starker Partner in Sachen Stahl + Aluminium 2000 Betriebsaufspaltung mit Gründung der SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH Gründung der Fritz und Lieselotte Hopf-Stiftung

2017

Entwicklung mechatronischer Systeme

Auslieferung erster Luftfahrtkomponenten (Fa. Nord Micro und Elektro Metall)

Traumküche – hier krieg’ ich dich!

STAHL

.

Standortzusammenführung in der Fritz-Hopf-Str.

2007

Das 500.000ste Siemens Schaltergetriebe wurde ausgeliefert

HANDEL

Ihr starker Partner in Sachen Stahl + Aluminium

2019

100-jähriges Firmenjubiläum

. SERVICE

Herzlichen Glückwunsch ! zum Jubiläum

Willkommen im Freiraum der Ideen …

WIR GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM UND WÜNSCHEN WEITERHIN VIEL ERFOLG.

Wir gratulieren der Firma SPN zum 100-jährigen Firmenjubiläum

und bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit.

Günther + Schramm GmbH | Heidenheimer Str. 65 | 73447 Oberkochen An der Lach 3 · 86720 Nördlingen Telefon: 07364 24-0 | Telefax: 07364 24-130 | info@gs-stahl.de | www.gs-stahl.de Günther + Schramm GmbH | Heidenheimer Str. 65 | 73447 Oberkochen Tel: 09081/27533-0 · www.as-gmbh.biz

Gewerbegebiet 6, 86759 Wechingen Tel. 0 90 85/ 96 00-0, Fax 0 90 85/96 00 20 E-Mail: anja@fiedler-cnc.de

Feste feiern ist einfach. Wir gratulieren der SPN Schwaben-Präzision Fritz-Hopf GmbH zum 100-jährigen Bestehen! spkn.de

S Sparkasse Nördlingen

SPN in Zahlen: 1919 in Glashütte / Sachsen gegründet 342 Mitarbeiter | 37 Azubis 357.600 Verzahnungsteile pro Jahr | 56.500 Getriebe pro Jahr

P

Wir danken für die gute Zusammenarbeit und gratulieren zum Jubiläum.

Wir bedanken uns für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und gratulieren zum 100-jährigen Jubiläum.

Telefon: 07364 24-0 | Telefax: 07364 24-130 | info@gs-stahl.de | www.gs-stahl.de

„Den Mittelstand fördern.“ Hopfenweg 2 86754 Munningen

Tel. 0 90 82 / 92 13 56 Fax 0 90 82 / 92 13 57 Mobil 01 70 / 966 26 33 montagebau-schrafl@freenet.de

SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH Fritz-Hopf-Straße 1 | 86720 Nördlingen www.spn-drive.de | www.100-jahre-spn.de

n liche Herz unsch w k Glüc um z ! läum Jubi

Jeder Rieser hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. www.rvbankries.de


HUNDERT PROZENT SEIT HUNDERT JAHREN. DAS IST DER ANTRIEB VON SPN

Ausbildung bei SPN

SPN sucht Verstärkung Wissen teilen für den Erfolg von morgen

Tag der offenen Tür ist der perfekte Einstieg für Bewerber NÖRDLINGEN (RED/MAB). Eine Ausbildung bei SPN ist ein gutes Fundament für eine erfolgreiche Karriere. Ob kaufmännischer oder gewerblich technischer Schwerpunkt – die erfahrenen und qualifizierten Ausbilder führen Azubis praxisnah und systematisch an das Ausbildungsziel heran. Auch ein Praktikum im Vorfeld einer Ausbildung ist möglich.

Beim Tag der offenen Tür am 29. September können interessierte Bewerber im Rahmen der Ausbildungswerkstatt erleben, wie eine Lehre bei SPN aussieht. Es werden Werkstücke zu sehen sein, die die Azubis während ihrer Ausbildung fertigen. Auch Prüfungsstücke gibt es zu sehen. Auf einer 4-Achs-Fräsmaschine werden beim Tag der offenen

Tür Namensschilder graviert, die an die Besucher verschenkt werden. Mit Hilfe von Roll-ups können Besucher die einzelnen Ausbildungsberufe der SPN kennenlernen. Infos zur Ausbildungswerkstatt gibt es an mehreren Bildschirmen. Auch die verschiedenen Lernprogramme in der SPN werden vorgestellt, z.B. kann man mittels der

Nördlingen (MAB). Die SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH sucht Trainingssoftware ständig nach den Mitarbeitern von morgen. Egal ob mit einer Ausbildung die Programmieoder einem Dualen Studium – Entscheide dich für eine Laufbahn im Maschirung einer CNCnenbauumfeld und starte mit SPN deinen Karriere-Motor! Maschine erleAllen interessierten Möglichmachern, Querdenkern, Arbeitstieren und Lieblingsben. kollegen stehen folgende Berufe (m/w/d) zur Auswahl: Industriekaufmann/-frau, Industriemechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in, Fachkraft für Lagerlogistik. Ein dualer Studienplatz im Rahmen des Studiengangs „Digital und Regional“ in Zusammenarbeit mit dem Digitalen Campus Bayerisch-Schwaben wird ab Semesterbeginn 2021 wieder angeboten. Bewerbungsschluss für das Ausbildungsjahr 2020 ist der 30. September 2019.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet am 29. September ein vielfältiges kulinarisches Angebot.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM 100-JÄHRIGEN FIRMENJUBILÄUM

Ihre Experten für IT . Prüfautomation . Internet of Things

Wir gratulieren zum Jubiläum weiterhinzum vielJubiläum Erfolg! Wirund gratulieren l Erdundund ● Erdl Planierarbeiten Planierarbeiten l Abbruch ● Abbruch l Schotter, Splitte ● Schotter, Splitte l Sande ● Sande l Bauaushub ● Bauaushub l Räumarbeiten ● Räumarbeiten l Feldundund Waldwegebau ● FeldWaldwegebau

in Präzision & t Druckluf ion – Kompress Qualität für nicht nur Schwaben

Weiß Weiß

Erdundund Planierarbeiten ErdPlanierarbeiten Güternahverkehr - Steinbrüche Güternahverkehr - Steinbrüche

86735 Amerdingen 86735 Amerdingen

www.radler-ruf.de

Tel.Tel. (0 90 5 085+08 14+06 (089) 90 89) 14 06 FaxFax (0 90 6 046 04 (089) 90 89)

Seit 20 Jahren topfit! Wir starke gratulieren! Eine Leistung!

Wir bedanken uns für die jahrelange, gute Zusammenarbeit. Augsburger Straße 2 I 86720 Nördlingen 0 90 81 60 45 60 www.moll-sanitaer-heizung.de www.moll-noerdlingen-dbg.de

Herzlichen ! Glückwunsch

WIR GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM

Radler & Ruf GmbH 86733 Rudelstetten · +49 (0) 90 85 . 524

Herzlichen Glückwunsch zum 100-jährigen Jubiläum.

Strom und Wärme aus Biogas

Herzlichen Glückwunsch

Firmenjubiläum, 100 Jahre SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH Der SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH herzlichen Glückwunsch zum 100-jährigen Jubiläum. HypoVereinsbank Unternehmer Bank Schwaben / Allgäu

Wir gratulieren!

100 Jahre SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH, ■UnterhaltsreinigUng Nr 5_2_Glueckwuensche_92x48.indd 1 29.05.19 ■glasreinigUng ■sonderreinigUng ■grUndreinigUng ■rohbaU- & baUschlUssreinigUng ■Maschinen- & indUstriereinigUng ■VerkehrsMittelreinigUng

wir gratulieren!

Sandfeldring 8 · 86650 Wemding Tel. 09092 / 967493 · Fax: 9100263 info@reinigungsservice.org www.reinigungsservice.org

erdgas schwaben gmbh Betriebsstelle Nördlingen

Betriebsstelle Donauwörth erdgas-schwaben.de

www.heiss-und-kalt.de

Wir sind ein Unternehmen der Roman Mayer Logistik GRoUp, das mit über 1.500 Mitarbeitern ein hoch motiviertes Team in Europa für die Bereiche Transport, Kontraktlogistik, Distribution und packaging Management bildet.

Wir, als Logistikdienstleister, bedanken uns bei unserem Partner Schwaben Präzision für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und gratulieren zum Jubiläum.

ESSEN. TRINKEN. SERVICE.

&

MODERNE AUTOMATENDIENSTLEISTUNGEN

Döderlein Spedition GmbH Oettinger Str. 2 • 86720 Nördlingen

ZEITGEMÄSSE BETRIEBSGASTRONOMIE

SPN in Zahlen: 1919 in Glashütte / Sachsen gegründet 342 Mitarbeiter | 37 Azubis 357.600 Verzahnungsteile pro Jahr | 56.500 Getriebe pro Jahr

10:53


Sonderthema | 13

28. September 2019

18. DONAURIES AUSSTELLUNG

Donau-Rieser Vielfalt erleben 18. Donauries-Ausstellung lädt Sie ein, den Landkreis neu zu entdecken NÖRDLINGEN (MAB). Von 2. bis 6. Oktober findet auf der Nördlinger Kaiserwiese die 18. DonauriesAusstellung statt. 310 Aussteller in 14 Hallen werden dann täglich von 10 bis 18 Uhr die Vielfalt und Leistungsfähigkeit des Landkreises Donau-Ries präsentieren. Ein besonderer Fokus liegt dieses Jahr auf dem Thema Nachhaltigkeit, das in die verschiedenen Teilbereiche der Messe hinein spielt. Besucher finden bei der Ausstellung Informationen zu den Themen Gesundheit, Bauen & Wohnen, Tier & Natur, Energie, Garten, Jugendarbeit und vielem mehr – eben alles, was der Landkreis zu bieten hat.

»»Eine Messe für das Wir-

Kommen Sie zur Donauries-Ausstellung: von 2. bis 6. Oktober auf er Nördlinger Kaiserwiese. Foto: Maximilian Bosch

Die Messe soll laut Landrat Stefan Rößle das Zusammengehörigkeitsgefühl im Landkreis stärken, die Bekanntheit der Region ver-

bessern und ganz allgemein eine positive Wahrnehmung unserer Heimat in all ihren Facetten vermitteln. Durch die Kompaktheit

Gefühl

des Standorts Kaiserwiese und die kurzen Wege zu den Parkplätzen sind optimale Messebedingungen gegeben.

Josef Albert Schmid, der mit seiner Firma JWS die Messe organisiert, ist vom Donau-Ries begeistert: Hier gibt es für den Messeveranstalter Möglichkeiten, die einzigartig sind. Das Engagement der Partnerstädte von Nördlingen, Reimlingen, Wallerstein und Harburg ist laut Schmid einmalig, auch ein eigenes Zelt für das Schreinerhandwerk sucht man andernorts vergebens. „Der Landkreis Donau-Ries ist eine Klasse für sich“, so Schmid. Die knapp 50.000 Besucher der Messe nehmen daher auch gerne 45 Minuten Anfahrt und mehr auf sich. „Viele werden überrascht sein, was sie hier zum Thema Nachhaltigkeit finden werden.“ Weitere Informationen zur 18. Donauries-Ausstellung von 2. bis 6. Oktober 2019 finden Sie im Internet unter www.donauriesausstellung.de und auf den folgenden Seiten.

Nördlingen Kaiserwiese 2.-6.Oktober tägl. 10 bis 18 Uhr www.donauries-ausstellung.de

Der Treffpunkt für Freunde und Familie!

Die Sonntags- und Wochenzeitung auf der Donauries-Ausstellung Gewinnen Sie bei der Buchstaben-Schnitzeljagd eine Woche mit einem PLA-Wohnmobil Nördlingen (DRA). Gemeinsam mit der Sonntags- und Wochenzeitung präsentiert sich DonauRies-Aktuell und das blättle auf der Donauries-Ausstellung. Lernen Sie die Redaktion und das Team hinter der WZ Donauwörth, der SOZ Nördlingen, dem blättle und Donau-Ries-Aktuell kennen, nehmen Sie sich die druckfrischen Ausgaben der

WZ Donauwörth oder der SOZ Nördlingen mit und holen Sie sich eine Donauries-Tasche mit der aktuellen blättle-Ausgabe ab. Für Kinder gibt es das „Kinderblättle“ mit Wissenswertem, Rätseln und Spielen sowie tolle Luftballons.

»»Buchstaben-Schnitzeljagd

Gemeinsam mit zahlreichen regionalen Partnern verlost Do-

Gewinnen Sie ein Wochenende mit einem PLA-Wohnmobil. Foto: PLA-Wohnmobil

Besuchen Sie uns auf der DR-Ausstellung, Sie finden uns in Halle E ■ Wintergarten ■ MarkisenZuhause Ihre grüne Oase Ihre grüne ■Oase Zuhause ■ Sommergarten Senkrechtmarkisen mit Folieneinsatz ■ Terrassenschiebedach ■ Glasschiebeanlagen ■ Terrassendach – Ganzglas oder gerahmt ■ Beschattungen

nau-Ries-Aktuell tolle Preise. Wie können Sie gewinnen? Einfach am Stand von Donau-Ries-Aktuell in Halle A vorbeischauen und eine Postkarte mitnehmen. Anschließend schicken wir Sie auf eine Buchstaben-Schnitzeljagd, die Sie durch die gesamte DonauriesAusstellung führt. An insgesamt 14 Ständen auf der Donauries-Ausstellung finden

Sie die Buchstaben für das Lösungswort. Der erste Buchstabe hat sich natürlich beim Stand von Donau-Ries-Aktuell in Halle A versteckt. Als Hauptpreis wird eine Woche mit einem PLA-Wohnmobil von Paramobil verlost, außerdem gibt es viele weitere Sach- und Gutscheinpreise im Wert von über 1500 Euro.

Machen Sie mit bei unserem Preisausschreiben

AWV-Komposterde

„Runter von den Plastikbergen“

Qualitätserde aus dem Kreislauf der Natur umweltfreundlich und regional

Präsentation der Ergebnisse unseres Foto- und Ideenwettbewerb für Schulklassen zum Thema Plastikvermeidung

• • • •

Aus Grünschnitt Torffrei Ohne Zusatz von mineralischem Dünger Güteüberwacht mit dem RAL-Gütesiegel

erhältlich als lose Komposterde oder als 35 l Sackware jetzt neu: in wiederbefüllbaren 65 l und 90 l Kompostwannen

Prämierung der Schulklassen mit Landrat Stefan Rößle am 04.10.2019 um 10:00 Uhr in Halle J

Entsorgung von Erdaushub Ihr Ansprechpartner für eine ortsnahe und kostengünstige Entsorgung von unbelastetem Erdaushub Deponien bei Ronheim (Harburg) im Landkreis Donau-Ries und in Haunsheim im Landkreis Dillingen

Besuchen Sie uns in Halle F

Jürgen MairWintergartenvertrieb Wintergartenvertrieb Jürgen Mair Jürgen Mair Wintergartenvertrieb Jürgen NordwegMair 11 Wintergartenvertrieb Nordweg Nordweg Nordweg 1 1 86641 Rain 86641 Rain 86641 Rain 86641 Rain 0 90 / 57 0 90090 90 57/92 9288 885 88 5 5 90 //90 57 92 0 90 90 57 92 88 5 Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle M

Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben Weidenweg 1, 86609 Donauwörth Telefon: 0906-7803-0 www.awv-nordschwaben.de

www.jm-wintergarten.de www.jm-wintergarten.de JM Wintergarten GmbH

Nordweg 1 · 86641 Rain Tel. 0 90 90/57 92 885 Mobil 01 51/22 31 42 50 info@jm-wintergarten.de www.jm-wintergarten.de

Sonntag, DLIN

UNG IM NÖR

TAGSZEIT

IHRE SONN

inister Horst Bundesinnenm seine unnach Seehofer hat im Streit mit giebige Haltung CDU nspartner dem Koalitio Vorsitzender, und deren Angela Merkel, Kanzlerin den und riskiert bekräftigt, Koalition. Bruch der auf Seite 3 Lesen Sie mehr

träumt, einmal Wer davon zu beDavidson eine Harleyseinen Traum sitzen, sollte als später besser früher Denn wegen . n wahr machen sstreits zwische des Handel könnten die . EU und USA teurer werden 3 Bikes bald auf Seite Lesen Sie mehr

weg am Bosporus Scheide len im land Türkei am mentswah n- und Parla dente

Heute Präsi

24. Juni 2018

| Nr. 25

nt ist es Fast ein Jahrzeh 1 einen die Formel ich her, dass von Frankre Großen Preis ist es wieder austrug. Heute Rennzirkus so weit, der gs – allerdin kehrt zurück Magny-Cours, t. nicht nach Le Castelle sondern nach auf Seite 3 Lesen Sie mehr

GER RIES

DSGVO tionenndonnzuerstar g, 28. Juni Informa ende ng am komm

Davorsitzende, sich an Vereins der Vereine werden. Die tenschutzbeauftragte erng gestellt von Mitglied DonnersVerwalter d der Verfügu der findet am in der oder Als Referent konnte (reD). Aufgrun der Veranstaltung um 18 Uhr HArBurg und daten. chen Lantag, 28. Juni, Neuerungen ße 23, in nt des Bayeris chutzaufaktuellen Vereinen halle, Grasstra lle der Präside Anfrage von für Datens in Wörnitz en vermehrten (Mehrzweckha Har- desamtes lmanagement Kranig gewonn Harburg hule führt das Regiona dem Koordinieund Mittelsc ung an sicht Thomas Grußwort spricht mit es Grund. Das Anmeld alKooperation statt. Eine Bürgerschaftlich Anga- werden Stefan Rößle. Veranst tions- burg) -donau-ries.de mit rungszentrum Landrat Informa lmanagement eine name en- rm@lra und Vereins sind das Regiona Engagement Ries und zur EU-Dat und ter be von Name ises DonauBürveranstaltung erordnung durch. wieder möglichrlich. des Landkre ist ab sofort ierungszentrum me erforde schutz-Grundv starken Nachfradas Koordin ment. eine Teilnah der erst nach ftliches Engage Aufgrund nun in für ung wird l- gerscha hrende Informationen Veranstaltung Die Anmeld das Regiona durchge wird die Weiterfü durch nauries.bayn Rahmen Bestätigung . Anmeldeunter www.do einem größere Veranstaltungsort ment wirksam , gibt es der en halle manage ist der morgige Montag geführt und ern/dat Wörnitz die in richtet schluss nach Harburg allen interessierVeranstaltung 25. Juni. Die kann verlegt. So Platz zur tlichen ein n Ehrenam

Veranstaltu

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper! www.wochenzeitung.de


14 | Sonderthema

28. September 2019

18. DONAURIES Über 300 Aussteller entdecken AUSSTELLUNG Donauries Ausstellung von 2. bis 6. Oktober 2019, täglich von 10 bis 18 Uhr

2.-6.Oktober tägl. 10 bis 18 Uhr

NÖRDLINGEN (RED). Von 2. bis 6. Oktober ist es wieder soweit: Die Kaiserwiese in Nördlingen wird zur Show-Bühne für über 300 Firmen, Verbände und Vereine. Auf 40.000 m² präsentieren sie ihre Waren und Dienstleistungen, informieren und beraten. Dazu gibt es Essen und Trinken für jeden Geschmack und ein großes Rahmenprogramm mit Mitmachaktionen für die ganze Familie.

www.donauries-ausstellung.de

»»Freigelände

Nördlingen Kaiserwiese

Der Treffpunkt für Freunde und Familie!

Autoausstellungen sind die großen Highlights im Freigelände. Einsteigen, probesitzen, und im E-Parcour probefahren: ein Autotraum wird wahr. Die Bundeswehr ist mit einem Fahrzeugpark und Segways (zum Probefahren) präsent. Baumaschinentechnik wie Radlader und Bagger, aber auch Arbeitsbühnen finden im Freigelände Platz zur Entfaltung. Wer das rollende Heim sucht, findet es im Tiny-Haus. Auch originelle ortsnahe Urlaubsziele werden vorgestellt. Rasenmäher und Forstgeräte fühlen sich im Outdoor-Einsatz am wohlsten.

»»Halle A „Regional und Nachhaltig“ Was vor der Haustüre wächst und gedeiht hat keine langen Transportwege. Stichwort: Nachhaltigkeit. So gibt es in Halle A Honig, Eier, Nudeln, Wurst, Brot, regionales Bier, Säfte, Naturkosmetik und Naturseifen, gerne auch unverpackt. Dass in direkter Nachbarschaft auch über erneuerbare Energien informiert wird, passt hervorragend zum Thema.

»»Halle B „Energie“

Auch der Club der Köche Donau-Ries wird wieder bei der Ausstellung vertreten sein und kulinarische Höhepunkte setzen. Fotos (2): Maximilian Bosch

Solarstromspeicher, Photovoltaik, E-Autos – hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Die

Wo leistet sich das Schreinerhandwerk ein eigenes Ausstellungszelt? Nur bei der Donauries Ausstellung!

Bau-Innung Nordschwaben, die Elektro-Innung Donau-Ries, die Kaminkehrer-Innung SchwabenAugsburg und die Zimmerei-Innung Donau-Ries haben in der Energiehalle jeweils einen Informationsstand. Dort informieren sie fachlich und versuchen Azubis für ihre Berufe zu begeistern.

»»Halle C „Naturnah“

Die Biene als Repräsentant für erfolgreichen Artenschutz ist auch in Donau-Rieser Gärten unverzichtbar. Mit der Ausstellung rund um die Honigbiene wird ihr ein ganzes Messekapitel gewidmet. Weitere Themen, wie z.B. Wie ein naturnaher Garten mit Federvieh aussehen kann, Die Zwiebel – eine alte Nutz- und Heilpflanze, Kartoffel oder Kräuter und viele mehr zeigen verschiedenste heimische Gartenbauvereine. Zum

Verkosten gibt es sortenreine Apfelsäfte. Eine Ruheinsel lädt zum Verweilen ein.

sowie der Markt Wallerstein mit Couches – sie alle machen Lust auf das Ferienland Donau-Ries.

»»Halle D „Landkreishalle mit Biergarten“

»»Halle E Heim und Genuss

Für viele Messebesucher ist der Messe-Biergarten wie ein Magnet, der sie magisch anzieht. Hier können Sie im Kaffee Samocca die berühmte Rieser Bauerntorte essen und bei der Brennerei Donare verschiedene Schnäpse genießen. Hier hat man Sichtkontakt zur Schauküche des Clubs der Köche Donau-Ries e.V., wo „Geopark kulinarisch“ sowie die Schmankerl der Dorfläden vorgestellt werden. Rund um die Schauküche finden sich die Stadt Nördlingen mit den Partnerstädten Olomouc, Riom und Stollberg, die Gemeinde Reimlingen mit der Partnerstadt Mairie de Bourgueil, die Stadt Harburg mit Gouville

Schlemmen nach Herzenslust kann man in Halle E. Dort erwarten Sie Joghurt, Dessert- und Käsespezialitäten, Weine, Sekte, Suppen, und Salate. Fenster-, Haustüren- und Wintergartenbauer zeigen ihre Produktpalette. Sie erfahren, welcher Bodenbelag der richtige ist, wie man Türen und Fenster professionell abdichten kann, welche Bügelsysteme für Sie am besten passen und wie Rasenroboter im Garten helfen. Wer schnell ins eigene Heim einziehen möchte, dem seien Fertighäuser empfohlen. Und wer seine Immobilie verkaufen möchte kann auf der Messe in Halle E eine Strategie-Beratung erhalten.

Besuchen Sie unseren Stand auf der Donau-Ries-Ausstellung

Auto König GmbH & Co KG ∙ www.autokoenig.de

er! ng! nde -Powe Rechnu e r w in rgie it Solkat uns ke e n E ic m

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand in Halle A!

h

e sc

onn

S Die

Machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen durch eine PV-Anlage und einem vollintegrierten Stromspeicher. Infoabend jeden zweiten Dienstag im Monat!

Ottinger Straße 18 · 86709 Wolferstadt Tel. 09092 8250 · info@zimmerei-hoenle.de

Bauen auf dem Stand der Zeit Qualität in Service und Produkt Ob ein gefüllter Stein mit Best-Dämmwerten oder unser ÖkoPremiumziegel – Qualität ist unser höchstes Credo und zieht sich von der Produktion über den Vertrieb bis hin zum Transport.

Fahren Sie den Audi etron auf unserem Parcours! Nördlingen ∙ Wassertrüdingen ∙ Dillingen ∙ Donauwörth ∙ Lauingen ∙ Günzburg

WASSERBETTEN

Halle G Ziegelwerk Stengel GmbH & Co. KG · Nördlinger Straße 24 · 86609 Donauwörth Telefon: 09 06 / 7 06 18-0 · Fax: 09 06 / 7 06 18-902 · info@stengel-ziegel.de

BESUCHEN SIE UNS IN HALLE B STAND-NR. 405 An der Dreifaltigkeit 14, 89435 Mörslingen www.vogt-bau.de Tel: (09074) 9550 - 0 Musterhausbesichtigung, Sa. 10 –13 Uhr

Haundorf / GUN Georgentalweg 3a

Nürnberg

Theatergasse 23 0 98 37 - 97 60 90 www.reidelshoefer.de

VOGT_Messe-Anz_2Spalten_90x75mm.indd 1

31.07.17 10:32


Lokales | 15

28. September 2019

18.DONAURIES

HauptEingang

Richtung Innerer Ring

D

E-MOBIL Parcours

E S F

Bauen & Wohnen

Schreiner

Bauen & Wohnen

B1 B2

B4

B39

B23

B38

A B C

B22

B37

B21

B36

B20

B35

B33 B18 B17

Jugend & Freizeit

B5

B6

Umwelt

B25

B7

B26 B27 B28

Energie

B34

B19

2.-6.10.2019

T M

Tierzelt

B40 B24

NÖRDLINGEN

J

DONAURIES

B3

AUSSTELLUNG

Kaiserwiese

B29 B30

Gartenbauverein & AEL

B16

B31 B32

G

B9 B10 B11 B12 B13

B15

Gesundheit

B8

B14

H

Möttingen

L K

Oettingen

LAGEPLAN Ausstellungsgelände: Kaiserwiese

18. DONAURIES AUSSTELLUNG Nördlingen Kaiserwiese 2.-6.Oktober tägl. 10 bis 18 Uhr

Organisationsleitung der DONAURIES-Ausstellung: Messe- und Ausstellungsorganisation Josef Werner Schmid GmbH Goldbergstraße 1 89435 Mörslingen

www.donauries-ausstellung.de

Telefon: 09074 / 92207- 0 Telefax: 09074 / 5454 E-Mail: noerdlingen@jws.de Internet: www.donauries-ausstellung.de

Der Treffpunkt für Freunde und Familie!

Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.

Bauen & Wohnen

Die Donauries-Ausstellung 2019 im Überblick

Grafik: JWS GmbH

Erkunden Sie 14 Hallen auf 40.000 m² Fläche Die weiteren Ausstellungszelte der Donauries Ausstellung im Überblick NÖRDLINGEN (RED). Die ganze Welt der Ziegel wird in Halle F präsentiert. Lösungen für feuchte Mauern und Wände zeigt der Trockenlegungs-Profi, Bundeswehr und Polizei zeigen Karrierechancen auf. Einbruchschutz an Fenstern ist ebenfalls ein Thema. Ein außergewöhnliches Bild in der Fotobox wartet auf die Messebesucher am Stand der Volks- und Raiffeisenbanken.

»»Halle G wie Gesundheit

Das Thema Gesundheit beginnt mit dem richtigen Sitzen, dem

richtige Liegen in Zirbenholzoder Wasserbetten und geht weiter über die richtige Ernährung bis zum Schmuck. Dazu kommen Tees, Energy-Drinks, Wellness-Artikel, Kosmetikprodukte und alkoholfreie Getränke. Sozialverbände, Krankenkassen und Krankenhäuser zeigen ihre Leistungen.

»»Halle H „Wohnkultur und Living“ Rund um das Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden gibt es Markisen, Haustüren, Rollläden,

Fenster und Sicherheitstechnik. Zusätzlich finden Sie in Halle H „Gutes fürs Dach“ und Tupperware.

»»Halle K Oettingen-Halle

Mit Eisen und Sanitärgroßhandel, Holzbau, Naturstein, Erdbau und Fensterbau stellen bekannte Firmen aus. Dazu kommen Kaminöfen, Kachelöfen, die Sparkasse Donauwörth und ein Infostand der Stadt Oettingen. Kosmetik-, Friseur- und Trachtenfachspezialisten zeigen in einer gemeinsamen Umstyling-Aktion

die große Verwandlung. Am 6. Oktober um 15 Uhr findet eine Trachtenmodenschau statt.

»»Halle M Möttingen-Halle

Vom Entsorgungsbetrieb über Gartengestaltung, Holzbau bis Elektro und Fliesen ist in Halle M alles dabei. Der Xanderhof ist mit Rieser Schmankerln vertreten und Kaffee und Kuchen bieten die Möttinger Vereine.

»»Halle S Die Schreinerhalle

Was man aus Holz alles machen kann zeigen die Schreiner-

Holzbau für besondere Ansprüche, außergewöhnliche Küchen und Möbel, Fenster und Türen von JOSKO sowie Küchentechnik von BORA und V-ZUG.

betriebe in der Halle S. Ausgestellt und prämiert werden hier auch die Gesellenstücke von angehenden Schreinern. Für eine Verschnaufpause gibt es ein Café mit Sitzgelegenheiten.

»»Halle T Die Tierhalle

Hier zeigt der BBV Donauwörth Tiere und Tierwohl in einem modernen Musterstall, und vor dem Tierzelt ist das Schweinemobil zu finden. Die Landfrauen Donauwörth stellen Blühflächenpatenschaften vor und der „Blühschlepper“ steht vor dem Tierzelt.

»»Halle L „Ochs am Spieß“

Am 3. und 6. Oktober erwartet die Messebesucher Ochs am Spieß.

»»Halle J „Sport & Freizeit“

Der TSV 1861 Nördlingen präsentiert seine Sparten mit allerlei sportlichen Aktivitäten. Außerdem lädt der Kreisjugendring hier zum Mitmachen ein. Das Barockpferdezentrum „Reitstall Petra“ gibt Einblick in die Arbeit mit Pferden, und am Glücksrad können Messebesucher ihr Glück herausfordern.

Keine Power mehr?

Wir zeigen´s Ihnen Schauen Sie rein:

Komm zu erdgas schwaben!

Nördlingen Herkheimer Weg / Ecke Wekhrlinstr. ANZEIGE

Das gibt es bei erdgas schwaben:

Besuchen Sie uns in der Schreinerhalle S

Bühlinger Str. 2 86748 Minderoffingen www.meyr.info

Wir gratulieren zum gelungenen Bauobjekt und bedanken uns für die Auftragserteilung sowie die angenehme Zusammenarbeit. Besuchen Sie uns in Halle B

Auch bei an diesem Bauobjekt konnten wir unserem Stand. wieder unsere Leistungsfähigkeit bei Wir beraten Sie gerne! der Montage der Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen unter Beweis stellen. • Sanitär – Heizungstechnik • Öl-• und Gasfeuerungen Sanitär – Heizungstechnik • Öl- und Gasfeuerungen • Wohnraumlüftung • Wohnraumlüftung • Solartechnik • Solartechnik

Ihr zuverlässiger Partner für Heizung-Sanitär-Solar Albertusstr. 20 · 86735 Bollstadt Tel. 09089/96900-0 · Fax 09089/96900-10 www.ott-heizung-sanitaer-solar.de

Niederlassung Bopfingen Wettegasse 13 · 73441 Bopfingen Tel. 07362/21222 · Fax 07362/4090

Experten beraten rund um die Themen Energie und Energiesparen. Günstiger Bio-Strom aus heimischer Wasserkraft erdgas schwaben steht für eine sichere, klimaverträgliche Energieversorgung und faire Preise und bietet neben Erdgas aus erneuerbaren Energien Bio-Strom aus 100 % heimischer Wasserkraft: ›Mein GünstigStrom‹ hilft Ressourcen zu schonen und Schadstoff-Emissionen zu verringern und punktet mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Brennstoffzellen – Ideal für Neubauten Brennstoffzellen liefern elektrochemisch, ohne Verbrennung, Strom und Wärme zu niedrigsten Verbrauchskosten. Die Erdgas-Brennstoffzellen-Heizung definiert eine grandiose Zukunft des Heizens, weil sie enorm leis-

tungsfähig bei extrem wenig Energieverbrauch, leise und sauber ist. Sauber unterwegs, mit CNG, mit Strom Beides hat Zukunft, Ihr Fahrprofil verrät, welche Antriebsart für Sie passt. Profis beantworten alle Fragen zum Fahren mit den umweltschonenden Alternativen Erdgas und Strom und präsentieren zu beiden Varianten je ein aktuelles Modell. Mehr Info unter erdgas-schwaben.de oder direkt auf der Donauries Ausstellung. Hier ist neben viel Info auch ein Unterhaltungsprogramm geplant. Durchgehend erwartet die Besucher am erdgas schwaben Stand ein Gewinnspiel und am Wochenende bereitet der Ballonkünstler Patrick Vergnügen.

Echt fairer Strom. erdgas-schwaben.de


16 | Sonderthema

28. September 2019

18. DONAURIES AUSSTELLUNG

Lecker essen auf der Donauries-Messe Die Donauries-Ausstellung bietet eine Vielfalt an Kulinarik Nördlingen (red). Gut essen gehört zu den Grundpfeilern des Wohlgefühls. Darin unterscheidet sich auch ein Messebesuch nicht. Neben der Präsentation von Neuheiten, Vorführungen, Spaß und Gewinnmöglichkeiten schwebt die Frage im Raum, was gibt es zu essen? Ein Messebesuch macht hungrig und weckt Erwartungen, die von der Donauries-Ausstellung bestens erfüllt werden. 13 Hallen und das Freigelände sind

Nördlingen Kaiserwiese 2.-6.Oktober tägl. 10 bis 18 Uhr www.donauries-ausstellung.de

zu bewältigen. Dabei trifft man immer wieder auf kulinarische Ecken und Ruheplätze und sogar auf einen ganzen Biergarten. In der Halle L wartet am 3. und 6. Oktober als besondere Spezialität ein „Ochs am Spieß“. Es gibt Imbisse mit Steaks und Würsten, Schaschlik und Pommes Frites. Currywurst, Fischund Käsebrötchen sind leckere Begleiter auf einem Messebesuch der Donau-Ries Ausstellung. In der Schauküche werden nach

dem Kochen an die Besucher schmackhafte Kostproben verteilt. Immer wieder laden Vereine und Verbände zu Kaffee und Kuchen ein. Es gibt frisch gepresste Apfel-Säfte zum Probieren und Sekte und Weine zum Verkosten und Kaufen. Und wo immer gebrutzelt und gebacken wird, entsteht dieser unwiderstehliche Geruch, der anlockt, dem wir folgen und uns gerne beugen. Zu den regionalen Küchenstars der Donauries-Aus-

stellung gehören natürlich auch „Spätzle und Maultaschen“ in verschiedenen Varianten – die traditionelle Donaurieser Kulinarik, der kein Messebesucher widerstehen kann. Der Appell an alle Messebesucher: Entdeckt euere eigene kulinarische Speisekarte während der Donauries-Ausstellung. Eine Speisekarte mit regionalen, heimischen und internationalen Gerichten – für jeden ist etwas dabei.

Der Treffpunkt für Freunde und Familie!

Sonntag,

AGSZEITUNG IHRE SONNT

träumt, einmal beWer davon vidson zu eine Harley-Da seinen Traum sitzen, sollte als später besser früher Denn wegen wahr machen. reits zwischen des Handelsst könnten die EU und USA teurer werden. 3 Bikes bald auf Seite Lesen Sie mehr

Dasitzende, an Vereinsvor der Vereine Die sich eauftragte gestellt werden. tenschutzb Mitglieder der Verfügung ng findet am Donners- oder Verwalter von konnte der in der (reD). Aufgrund der Veranstaltu Als Referent um 18 Uhr HArBurg n Lanen und 23, in daten. tag, 28. Juni, Neuerung des Bayerische tzaufaktuellen Präsident von Vereinen Wörnitzhalle, Grasstraße n Anfrage ckhalle der desamtes für Datenschu t in vermehrte (Mehrzwe gewonnen anagemen le HarHarburg Thomas Kranig Mittelschu führt das Regionalm spricht Koordinieg an sicht Grußwort n mit dem Grund- und Anmeldun ftliches Kooperatio werden. Das Rößle. Veranstalstatt. Eine um Bürgerscha e mit AngaStefan ns- burg) t rungszentr nau-ries.d anagemen me Landrat nt eine Informatio - rm@lra-do Regionalm und Vereinsna s und Engageme ter sind das EU-Daten Name zur und von Donau-Rie s be ung veranstalt wieder möglich h. des Landkreise um Bürung durch. ungszentr ndverordn ist ab sofort erforderlic Koordinier schutz-Gru Nachfrant. nach das der starken für eine Teilnahme ches Engageme nen Aufgrund g wird erst gerschaftli ung nun in Informatio Anmeldun Veranstalt Die ende Regionaldie das ge wird Weiterführ uries.bayRahmen durch- Bestätigung durch www.dona Anmeldeeinem größerenVeranstaltungsort gibt es unter nt wirksam. der lle manageme der morgige Montag, ern/daten geführt und in die Wörnitzha schluss ist ng richtet nach Harburg allen interessierJuni. Die Veranstaltu kann zur 25. verlegt. So ichen ein Platz ten Ehrenamtl

Veranstaltung

nten- und

Heute Präside

g

| Nr. 25

DSGVO nen zur 28. Juni donnerstag, Informamatio kommenden

Scheideweg Bosporus Türkei am Parlamentswahlen im land am

eranstaltun Wahlkampfv

24. Juni 2018

ist es Fast ein Jahrzehnt 1 einen die Formel her, dass von Frankreich Großen Preis ist es wieder austrug. Heute s Rennzirku so weit, der – allerdings kehrt zurück urs, Magny-Co nicht nach Le Castellet. sondern nach auf Seite 3 Lesen Sie mehr

LINGER RIES

IM NÖRD

r Horst enministe Bundesinn seine unnachSeehofer hat im Streit mit giebige Haltungpartner CDU dem Koalitions er, Vorsitzend und deren Angela Merkel, Kanzlerin den und riskiert bekräftigt, Koalition. Bruch der auf Seite 3 Lesen Sie mehr

Foto: Reuters

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper!

tur und Kulgemen t Bildung almana für Region Ehrenanmt, entwicklung der Heimat zukunftstheme

einer ng Erdogan bei Recep Tayyip auf eine Zustimmu Präsidenten tut Gezici Um im ersten sein, im ganz sicher von 47,1 Prozent. zu werden, nicht mehr werden. Auch Wahlgang bestätigt s 50 ). Die Türkei Amt bestätigt zu mindesten n AKislamische ANKArA (reuters Sonntag vor braucht Erdogan Stimme. Allianz seiner tischen heutigen plus eine der es die steht am ist der der nationalis wahl, bei ein Prozent Verfolger Partei mit einer Richtungs Sein nächster Physikneuen Präsi- MHP droht nach Umfragen als einen Die Oppoalte ehemalige von der um mehr Parlament der Mehrheit. Ince igt, 54 Jahre ein neues Muharrem von Verlust denten und bereits angekünd zuletzt auf e Teile der s die lehrer sition hat der bei Gezici Wahlsiege kam. geht. Wesentlich Tayyip Erdogan g CHP, Falle eines Recep von 27,8 ProzentParteirückgängi Wert gsre- im Präsident einen gsreform die tzten Verfassun der Verfassun treten auch mit mit durchgese hte- Allerdings Saadet und Vatan zeitgleich be- zu machen. Zeit unangefoc idaform sollen en IYI, HDP, chaftskand treten. Dadurch Der lange jüngsten Wahl in Kraft kann nach eigenen Präsidentsdas Bewerbereinen enorPräsident ne Erdogan eine Stichwahl ten an. Wie sich kommt der sortiert, achs, während Erhebungen in Stichwahl In einer men MachtzuwZuständigkeiten feld in einer n werden. gezwunge hten Umfrage ist noch offen. das Parlament haupt abgibt. kürzlich veröffentlic beim Instian das Staatsobersich Erdogan – 64-Jährige kann – kam der Allerdings Monaten noch vor anders als r des türkischen

Unterstütze

Foto: Hildegard

Frank, Landratsamt

Donau-Ries

nt vor. nagements des Regionalma ches Engagemezur euein Projekt gerschaftli g -Quartett: s können die Auch ist eine Fortbildun Donau-Rie tzgrundver Landkreis ländlichen Datenschu Viel Geld ropäischen erungen im (siehe oben). es (reD). neRegio- Herausford bewältigt werden“, ordnung geplant DoNAu-ri ereich wurde Raum optimal den Fördertopf fließt über Im Bildungsb Landkreis en Projekt zehn so Weigand. ment in den

Das DONAURIES

LokaLes

www.wochenzeitung.de

erfolgreich wir Jahren und können nalmanage ben dem das BildungsHeute haben Nach sieben es. Dadurch stellte Regional- Sprachlotse auch werden. Donau-Ri , also für Sie interessante umgesetzt Monaten Arbeit Heininger den ent optimiert Tag des ein viele Projekte Arbeit legte Infos zum Klemens remi- managem Bildungsforum acht Jahren 28. Juni, Hei- manager n des Lenkungsg Fußes am Nach fast remium mit einem Blick anager Klemenserfolg- Mitglieder vor. Als Heimat- strategisches Bildungsg werfen einen Regionalm seine Bilanz Kurzem eine t er sich vor geschaffen. auf die Themen bei ums nt ninger vor beschäftig Wohnen anageme vor. Besonders hemen manager Bauen und reiche Bilanz Das Regionalm 2010 in der , Bildung den Zukunftst Ehrenamt und beschäftiallem mit eit und re- wurde im August dem bewegt, den Themen icklung rbsfähigk gen uns mit wurde viel der Neben einem Stabsstell e Kreisentw in den gre- Wettbewe und Kultur liebstem Kind sich gionale Identität. DONAURIESer dem Lenkungs dem et und hat Vertreder Netzberichtete Deutschen: eingericht Kreis von schnell bei Auftritt auf icht das Auto. mium, einem Wirtschaft und iierung g veröffentl letzten Jahren Fotos: pixabay

en

g

Anzeigen RedAktion

21 04 - 0 0 90 81 / 96 83 -31 0 90 92 /

b

Post e-MAil

Im Zelt D finden die Besucher Informationen zum Ferienland Donau-Ries, zum Geopark Ries und Köstlichkeiten von „Geopark Ries kulinarisch“-Partnern.

Ausstellun ssen, Projektinit t auch den tern aus Politik, am 5. Juni im werkproze anagemen gen etabliert. Regionalm ft, der t, eine Post-umsetzun nen Gesellscha s tagte. Heimatpos und und ende Informatio mt Donau-Rie art- NewsletterSchulabsolventen Landratsa Weiterführ www. Ansprechp für tt. Internet unter sind Silvan Weigand, anagements karte ES-Quarte gibt es im . Hier Regionalm .bayern/rm , das DONAURIwar der Regionalaner für die donauries von Schwaben Außerdem des Regionalm Ehrenamt bei der Regierung RegionalmaJahren alle Projekte im Bereich manager die neu gte dem s der letzten bescheini eine sehr und stellte nagement tskarte sehr aktiv im Landkreis . Einrichnagement te Ehrenam e Bür- dargestellt „Durch die eingeführ gute Arbeit. erischen Inst- und Koordinierungsstell tung des landesplananagement im Regionalm 33.815 : ruments

· 86720 Nördling rannen 18 Bei den Kornsch wochenzeitung.de info.donauries@

!

Auflage tung.de www.wochenzei

EiSEngaSSE 1 86720 nördlingEn Tel. 0 90 81 / 7 89 02 30

Besuchen Sie unseren Stand auf der

DonaurieS-auSStellung im Freigelände Block B 20

iloAnng!e t k A nur So

Wir verwöhnen... Sie genießen!

eicht!

VorrAt r

n!

Jetzt zugreife

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr

Rasenmäher-RoboteR AM 105

Sie finden uns in Halle S!

999,-

699,-

Rasentrimer Schreinerei/Zimmerei Bau- und Möbelschreinerei Zimmerei · Holzhausbau Altbausanierung Naturfaserdämmung Treppenbau

Im Freigelände warten attraktive Angebote, z.B. E-Auto-Probefahrten Hundeagility und mehr. Fotos (2): Maximilian Bosch

115 iL inkl. Akku und Ladegerät

279,-

195,-

ns auf der Besuchen Sie u sstellung Donau-Ries-Au in der Halle M.

Schloßstraße 9 86720 Nördlingen-Grosselfingen Telefon: 09081 / 86549 www.schnell-schreinerei.de

E Jeder Mensch hat etwas das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.


LANDRATSAMT DONAU-RIES

and Ferienl IES -R DONAU

NDERN

WA

en zu rmation Mehr Info eboten und ang Freizeit keiten würdig ies Sehens Donau-R enland im Feri unserer Sie auf unseren finden in und e Websit kten! -Prospe Spezial

nd Ferienla IES U-R DONA

ENERGIENG BERATU

Halle sen

Nordhau

r ese

and Ferienl IES -R DONAU

Göttingen

Naumbur

Kassel

sen

Mühlhau

Korbach

Iserlohn

ummersba

Gotha

Fulda

eid

Lüdensch

Erfurt

Weimar

Zeitz

Gera Zwic

Saale

Werra

Hof

Fulda

Giessen

Coburg

Wetzlar

uwied

Limburg

rt Frankfu am Main Hanau Offenbach

Koblenz

Wiesbaden Mainz

Worms

Neustadt

a. d. Weinstrasse

Bayreuth

Erlangen

t

Heilbronn

Karlsruhe Rastatt

Ingolstad Nördlingen th Aalen Donauwör h m Heidenhei

urg

Ludwigsb

Pforzheim

en Baden- Sindelfing Baden Tübingen

Stuttgart Schwäbisc Gmünd n

Göppinge

n

Reutlinge

Ulm Ulm Neu

rg

Augsbu

g

Offenbur

Rhein

ingen Schwenn n Tuttlinge

Rosen

gen

Memmin rg

Ravensbu

ende Einschlag kserlebnisse ac Geschm ater m Kr aus de

Kempten

V. Ries e. Geopark e 2 Pflegstraß uwörth Dona 140 86609 0906 74 248 Telefon: 0906 74 ark-ries.de Telefax: ies.de info@geop E-Mail: www.geopark-r e. V. Internet: ark Ries ntur : Geop Werbeage Redaktion nKonzept e. V., g: Desig ark Ries Gestaltun es, Geop kulinarisch o Imag Kalo ark Ries Fotos: triebe Geop 2018 ember Partnerbe ge, Sept er 2018 Aufla 11. emb Stand: k, Sept gen 1. Druc das Gelin Druck: und Gewähr. Richtigkeit Für die ehmen wir keine Hinweis: pte übern der Reze

.de

München Starnberg

Biberach Villingen

Freiburg

Amberg

Nürnberg

Fürth Ansbach

Crailsheim

Speyer

s

W

Bamberg

Würzburg

Mannheim Heidelberg

Pirmasen

sburg

rt

Schweinfu burg

Aschaffen

Darmstadt

Bingen

uznach

n

-donau-ries

17 k, chni ine 20 ente Term Anlag ergien ude, Gebä rbare En ue Erne tät ili ob trom Elek

Plauen

Suhl

Marburg

h kulinarisc

n

nland www.ferie

Altenbu

Jena

Eisenach

ch

Siegen

h kulinarisc

els

Weissenf g

Hamm rtmund Arnsberg m

hafen tern Ludwigs

ber: ies e.V. th Herausged Donau-R Donauwör 74-212 Ferienlane 2 · 86609 x 0906 11 · Telefa .de Pflegstraß 0906 74-2 land-donau-ries .de Telefon info@ferien nland-donau-ries uwörth E-Mail: Dona www.ferie GmbH, und Internet: g: dieMayrei u-Ries e.V. beth Birzele, Gestaltun nland Dona wski, Elisa Ferie Bilder: r, Florian Tryko Mitgliede tudios-Aalen ähr First-Floor-Sben ohne Gew Alle Anga 01/2017 ge: 1. Aufla

Halle B

. d e i e s u - r o n a w . d es w w nau-Ri eis Do Landkr

L DAS ZIE

IST Wenhafte n, auf sage folgen, entdecke chäfern nschlags des Wanders s Asteroidenei des Wal en von Den Pfad die Spuren eine stoßen, die Stille lassen – bei n und en, sen treff unserer Vorfahre Land schweifen en Sie Natur te r das ies erleb Schritt“ auf Relik den Blick übe d Donau-R tten. „Schritt für schaften, n, nlan ieße Ferie gen Land Face ngen im sreiche all ihren FränWanderu rer Region in echslung iden des und abw Wacholderhe n Kultur unse Sie einmalige Flusstäler über die n weiten entdecke rater Ries Jura bis zu den tenk eori äbischen vom Met sich Wan nitz. und Schw dem to haben und Wör : Dieses Mot kischen und aus au, Lech ich“ gemacht au-Ries von Don und erlebnisre zur Aufgabe des Don ah ion nlan turn Reg lant, die Ferie „Na der netz des ten aus z neu gep wurden derwege teils gan derexper derwege hlt und er gen Wan n. Die Wan Erfüllung dies weitläufi Touren ausgewä abhebe bei die Weg“. anderen ertet und erst für Sie Topvon v nd litati rien bew n nun sich qua m „Ferienla ktiven Krite zu eine ion verteilt, lade nach obje wurde der Weg Reg ganze n über die Vorgabe den. Wege, wer Tope zu ert Dies erwand dazu ein,

G DER WE

Halle D und Halle B

TUNG S IEBERA ENERG DONAU-RIE te Angebo rtner Service tionspa Koopera

M PREMIUEN

MA RK R PARTNE

Wandern

Täglich was Leckeres

Ihr Weg zur Energiewende

„Naturnah und erlebnisreich“: Dieses Motto haben die 17 neuen Top-Wanderwege gemeinsam. Entdecken Sie Schritt für Schritt einmalige und abwechslungsreiche Landschaften, folgen den Pfaden von Wanderschäfern oder stoßen auf Relikte unserer Vorfahren.

Frisch aus der Region: Lernen Sie unsere „Geopark Ries kulinarisch“ Gastronomen und Produzenten bei einem Besuch am Stand kennen. Einschlagende Geschmackserlebnisse aus dem Krater.

Kostenlose Beratung durch qualifizierte Energieberater und alles, was zum Thema Energiesparen und Energieversorgung wichtig ist.

TSASMT DKREI DRA LAN S LANNA -RIEIES DONAUU-R DO

n:

ekt vo Ein Proj

onale Der regi hrer fü Einkaudkrfseis Donau-Ries

für den

r in die Fenste chichte Erdges Süddeu

tschla

al!

uf´region

hl: Ich ka

ps

istip

lebn

mit Er Lage in

Lan

Meine Wa

nd

ent des anagem versionsm nau-Ries Das Kon men es Do Landkreis tner für die The sprechpar Produkte ist Ihr An den, regionale . gement Dorflä chenmana und Flä

Nürnberg

München

V. örth Ries e. Donauw 86609 Geopark aße 2 · 40 Pflegstr +49 906 74-1 48 Telefon: +49 906 74-2 -ries.de Telefax: info@geopark -ries.de E-Mail: www.geopark : Internet en rmation r ere Info Für weit Sie uns unte besuchenpark-ries.de des rt mit Mitteln schen www.geo ist geförde Europäi Projekt und des Dieses tes Bayern Entwick Freistaa Regionale für Fonds

lung.

RIES

5 6 744330 Kontakt: 74305 • Fax: 090 u-ries.de 6 Tel.: 090 @lra-dona version Mail: kon

-ries.de

eopark

e

-Geotop

Erlebnis

www.g in die Fenster te Erdgeschich

n konversio

s.bayern/

onaurie

www.d

bayern

nauries.

www.do

uries www.dona

.bayern

t durch:

Geförder

Erlebnis-Geotope Wie „Fenster in die Erdgeschichte“ machen die sechs Erlebnis-Geotope die Prozesse des AsteroidenEinschlags, die besondere Geologie des Rieses und die Besonderheiten von Natur und Landschaft sichtbar.

Arbeit im DONAURIES – Berufe, die begeistern

Regionalmanagement, Konversionsmanagement

Aktuell über 1500 freie Stellen auf der Jobsuchmaschine des Landkreises www.wirtschaft-donauries.bayern

Am Stand Regionalmanagement finden täglich wechselnde Aktionen zu den Themen Kunst und Kultur, Ehrenamt und Bildung statt. Das Konversionsmanagement stellt die Bereiche innerörtliches Wohnen und das Dorfladennetzwerk vor. Die Dorfläden präsentieren sich an allen Tagen am Stand.

Schlösser und Museen

Partnerkommunen

Die Arbeitsgemeinschaft Schlösser und Museen im Ferienland Donau-Ries präsentiert ein täglich wechselndes Programm – vom Mittelalter bis zum Mond. Groß und Klein erfahren Ausstellungen süß und salzig, blumig und steinig, sinnlich und kreativ.

Sächsische und Tschechische Spezialitäten sowie französischer Wein und Käse – die Partnerkommunen unserer Orte laden Sie herzlich ein.


18 | Lokales

28. September 2019

Erster Riesrandstadl für den guten Zweck

Geistliche Musik

Kirchenkonzert in Reimlingen Reimlingen (red). Am Sonntag, 29. September, um 16 Uhr, veranstaltet das Vokalensemble Kronberg in der Kapelle des Tagungshauses Reimlingen ein Kirchenkonzert. Nach der ersten Veranstaltung mit beschwingten Melodien im Frühjahr anlässlich der 40-jährigen Chorleitertätigkeit von Ingrid Kronberg-Göhler widmet sich der Chor nun der geistlichen Musik.

Kindertreff

Kinder in der Stadtbibliothek Nördlingen (red). Der nächste Kindertreff der Stadtbibliothek Nördlingen findet statt am Dienstag, 1. Oktober. Treffpunkt ist um 15 Uhr in der Stadtbibliothek. Dort können die Kinder um 16.30 Uhr auch wieder abgeholt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich, telefonisch unter 0 90 81/8 43 00 oder per E-Mail unter stadtbibliothek@ noerdlingen.de. Der Eintritt für Kinder ab sechs Jahren beträgt einen Euro.

Örtliche Partnerschaft Optimaler Gesundheits- und Sicherheitsschutz

Theaterstück „Wenn einer eine Reise tut...“ Herblingen (red). Herbstzeit ist Theaterzeit und die Theatergruppe Riesrandstadl macht den Anfang. Ab 5.Oktober geht in Herblingen wieder der Vorhang auf zur Premiere und an drei Wochenenden finden insgesamt sechs Vorstellungen statt. Die zwölf Akteure und die Souffleuse sind seit vielen Wochen wieder fleißig am Proben um dem Publikum wieder unterhaltsame und humorvolle Abende zu bieten. Das mit Mühe ausgesuchte Stück stammt aus der Feder von Regina Rösch und trägt den Titel „Wenn einer eine Reise tut…“ Zum Stück: Seit vielen Jahren sind Oswald und sein Freund Emil alljährlich gemeinsam drei Wochen lang zum Kur-Urlaub nach Bad Füssing gefahren. Für die Beiden waren diese Reisen – ohne ihre Gattinnen – immer wunderbar erholsam. Doch dieses Mal soll alles anders werden. Die Ehefrauen wollen plötzlich mit ihnen in weit entfernte Urlaubsziele verreisen. Drei Wochen mit Gattin! Immer wieder kann der Theaterverein in Not geratenen

Menschen aus der Umgebung mit dem erspielten Gewinn der Aufführungen zur Seite stehen. So konnten die Vorstände kürzlich an die schwer erkrankte Stefanie Deubler aus Birkausen eine Spende übergeben. Das Geld ist als Zuschuss für ein therapeutisches Wasserbett gedacht. Weiter beschloss die Vorstandschaft der Theatergruppe Riesrandstadl den Eintritt der Premiere ebenfalls der jungen Frau und ihrer Familie zukommen zu lassen. So können alle die hier helfen möchten ihren Anteil leisten und diese Vorstellung besuchen. Die Premiere ist am 5. Oktober und beginnt um 19.30 Uhr. Weitere Vorstellungen zur gleichen Uhrzeit finden am Sonntag, 6. Oktober, Samstag, 12. Oktober, Sonntag, 13. Oktober, sowie am Freitag, 18. Oktober, und Samstag, 19. Oktober, statt. Dazu gibt es am 5. Oktober die Generalprobe die für Kinder bis 14 Jahre und Senioren zu freiem Eintritt ist. Platzreservierungen sind seit 8. September bei Familie Zwickel unter der Telefonnummer 0 90 86/92 01 55 möglich.

e l e i v e Wi t a h e d Freun * ? l r e p s a K r de Schwaben n io g e R ie d und und ut Augsburg a h c s h alle Themen a D n H o v S .t a it m irm. ie sich jetzt Ihren Bildsch fern. Holen S f u a t k e ir d r Region News aus de

ten und abr a t s f u la h c er dersu Einfach Sen rauchen Hilfe? Mehr unt ie b heim.de. a d speichern. S r h e m r e d 200 o 20 Uhr) 0800 – 2019 r. von 14 bis (Hotline erre

ichbar Mo. b

is F

urden seit w n e p p u P 0 . 6.00 t. ön viele! Ca h c s te geschnitz z is n k a n G e p * p u P ugsburger Beginn der A

Von links: Schreinerlehrling Lukas Friebel, Geschäftsführer Konstantin Meyr (MEYR GmbH), Geschäftsführer Marko Stark (Schuhhaus Stark) und Schreinerlehrling Niklas Münder Foto: privat

Minderoffingen/Nördlingen (red). Die MEYR GmbH legt hohen Wert auf Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Schuhhaus Stark aus Nördlingen wurde ein kompetenter Partner gefunden, der die Arbeitnehmer des Holzbauunter-

7500 Besucher in Donauwörth Bayerische Forstverwaltung und ihre Partner präsentierten sich DONAUWÖRTH (RED). Zahlreich folgten Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen sowie am Wald Interessierte der Einladung zum Waldbesitzertag Nordschwaben am 22. September nach Donauwörth. Die Veranstaltung wurde von den beiden Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen und Wertingen in Zusammenarbeit mit der Stadt Donauwörth, der Forstbetriebsgemeinschaft Dillingen, der Waldbesitzervereinigung Nordschwaben, dem Forstbetrieb Kaisheim der Bayerischen Staatsforsten AöR sowie der Sozialversicherung Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau ausgerichtet. Über 100 Firmen, Verbände und weitere Akteure informierten im Herzen der Altstadt und im Wald der Stadt Donauwörth rund um die Themen Wald, Forstwirtschaft und Naturschutz. Schirmherr und Europaabgeordneter Markus Ferber eröffnete nach dem Gottesdienst die Veranstaltung und begrüßte die Gäste, die vornehmlich aus den beiden Landkreisen Donau-Ries und Dillingen angereist waren. Oberbürgermeister Armin Neudert freute sich, Gastgeber der Veranstaltung sein zu dürfen. Weitere Ehrengäste waren Landrat Stefan Rößle, Mitglieder des Stadtrats Donauwörth und die Landtagsabgeordneten aus der Region. Die Waldprinzessin Elisabeth Hegelberger appellierte in ihrem Grußwort schließlich an die Waldbesitzer: „Gfreits eich an eiam Woid!“ Das Hauptausstellungsgelände im Heilig Kreuz Garten, dass die

Von links: Waldprinzessin Elisabeth Hegelberger, Schirmherr MdEP Markus Ferber und Forstdirektor Marc Koch Fotos (2): Elmar Bschorer

Stadt und das Cassianeum den Veranstaltern dankenswerterweise zur Verfügung stellte, war mit einem Shuttle-Bus mit dem Stadtwald verbunden, so dass die Besucher pendeln konnten. Auf dem Rundgang im Stadtwald Donauwörth konnte man die ganze Bandbreite moderner Forsttechnik live erleben. Über 5000 Forstinteressierte informierten sich bei den Vor- und Ausführungen an den einzelnen Ständen. Baumpflanzverfahren, historische Motorsägen, eine ganz spezielle Saattechnik, Verkehrssicherung am stehenden Baum und vieles mehr machten den Weg durch den Wald zu einem wahrlich besonderen Erlebnis. An vielen Stationen war es möglich praktische Arbeiten selbst durchzuführen. Fachvorträge aus Wissenschaft und Praxis vermittelten dem Publikum Fachwissen im Waldbau, in der Bioökonomie, der Arbeitssicherheit und im Naturschutz.

ht nicht.

ge Mehr daheim

7.500 Besucher kamen nach Donauwörth zum Waldbesitzertag. atv_stz_kasperl_ET2809_140x250--newsp.indd 1

09.09.19 08:58

nehmens, nun seit einem Jahr, mit Sicherheitsschuhen ausstattet. Durch die individuelle und persönliche Beratung von Marko Stark wird für jeden Fuß und jede Tätigkeit das optimale Schuhwerk bestimmt. Dadurch tragen die Mitarbeiter täglich nicht nur sicheres, sondern auch bequemes Schuhwerk. Der Fuß hat schließlich mehr Sinneszellen als das Gesicht. Zudem sind die Modelle umweltfreundlich, da sie Großteils aus recycelten Kunststoffen gefertigt werden. So „stecken“ im Obermaterial je Schuh circa neun recycelte Plastikflaschen. Auch die neuen Auszubildenden haben bereits passende Sicherheitsschuhe ausgewählt. Geschäftsführer Konstantin Meyr freut sich über die Kooperation mit dem Schuhhaus Stark, da er so seine Mitarbeiter professionell und nachhaltig versorgt weiß.

Kinder tobten sich unter anderem an den Spielstationen der Royal Rangers aus und übten sich im Handwerk an einigen Bastelstationen. Baumpfleger betreuten Kinder beim Klettern. Der Waldkindergarten „Die Donauwörther Waldbären“ führte seinen Tag der offenen Türe durch; im ScienceTheater informierte Fräulein Brehm auf unterhaltsame Art über bedrohte Tierarten im Wald. Der Waldbesitzertag Nordschwaben hat gezeigt: Ein Jeder verbindet etwas mit dem Wald, und zwar meistens etwas anderes. Die Themen, die den Diskurs um den Wald beherrschen, waren auch auf dem Waldbesitzertag spürbar. Die Bayerische Forstverwaltung und die forstlichen Akteure haben durch Fakten und Information viele Besucher erreicht und damit gezeigt mit welcher Strategie man dem Klimawandel am besten begegnen kann.


Sonderthema | 19

28. September 2019

AM SA. 28. UND 29. SEPTEMBER VON 10 – 18 UHR WWW.NOERDLINGEN.BIZ

MARKTSONNTAG, 29. SEPTEMBER

IN NÖRDLINGEN – GESCHÄFTE VON 12.30 – 17.30 UHR GEÖFFNET.

Hochwertiger Kunsthandwerkermarkt Der Nördlinger Kunst- und Kreativmarkt

Für die kleinen Marktbesucher wird wieder eine Hüpfburg aufgebaut, in der sie toben können. Fotos (2): privat

Nördlingen (red). Auch dieses Jahr findet mit circa 50 bis 60 Teilnehmern am Samstag, 28. September, und am Sonntag, 29. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr in Nördlingen rund um das Rathaus und auf dem Marktplatz ein Kunst- und Kreativmarkt statt, der jeden begeistern wird. Dieser wird wieder von der Bildhauerei Wendt aus Nördlingen-Löpsingen im neunten Jahr in Folge organisiert. Durch eine gute und intensive Auswahl der Aussteller, bei der auch Wert darauf gelegt wird, dass die Aussteller selbst hergestellte Objekte präsentieren,

hat dieser Markt sich zu einer festen Instanz bei den deutschen hochwertigen Kunsthandwerkermärkten etabliert. Anspruchsvolle Arbeiten werden präsentiert und vorgeführt. Das Spektrum umfasst: Glas, Papier, Metall,

Sonntag, 29. September

12:30 – 17:30 Uhr

Gartenartikel, Stein, Holz, Textilien, Leder, Malerei, Keramik, Schmuck, Kosmetik und vieles mehr. Die Künstler kommen sowohl aus der nahen Region, wie auch aus ganz Deutschland und benachbartem Ausland. Ein fesBad & Wellness

ter Bestandteil des Marktes sind die Kleinkunstshows am Samstag und Sonntag. Natürlich ist der Eintritt frei und bei sommerlichem Wetter wird es ein wunderschönes Ereignis.

Türen, Tore & Fenster

Küchen

SCHAU

TAG

Besuchen Sie unsere Ausstellungen! Hofer Straße 3 · 86720 Nördlingen

www.eisenfischer.de

Keine Beratung, kein Verkauf.

Die Seele bummeln lassen Entspannt Einkaufen am Marktsonntag in Nördlingen Nördlingen (red). Neben dem Kunst- und Kreativmarkt kommendes Wochenende, findet auch der Septembermarkt mit verkaufsoffenen Sonntag statt. Am 29. September öffnen die Nördlinger Ladengeschäfte von 12.30 bis 17.30 Uhr ihre Pforten, um den Kunden ein entspanntes Einkaufen zu bieten.

»»Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 500 Euro Traditionell werden wieder Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 500 Euro verlost. Die Gewinnkarten werden von den Mitgliedsgeschäften des Arbeitskreises Handel verteilt. Füllen Sie die Gewinnkarten einfach aus und geben Sie sie in den Mitgliedsgeschäften wieder ab. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Aufteilung der Gutscheine: ●●Einmal 250 Euro

●●Einmal 100 Euro ●●Einmal 50 Euro ●●Fünf mal 20 Euro

»»Hüpfburg in der Löpsinger Straße Für die kleinen Marktbesucher wartet in der Löpsinger Straße eine Hüpfburg. Hüpfen was das Zeug hält oder es doch eher etwas ruhiger angehen lassen? In der Fußgängerzone Löpsinger Straße auf Höhe der Sparkasse können die Kinder sich austoben.

Parken Sie stressfrei vor den Toren Nördlingens auf einem der 2500 öffentlichen Parkplätzen und nützen Sie die Gelegenheit für einen Spaziergang in die Nördlinger Altstadt. Hier werden das Parkhaus am Bahnhof, die Parkplätze vor den Stadttoren und am Luntenbuck empfohlen. Statten Sie dem Septembermarkt am Sonntag, 29. September, einen Besuch ab und Schauen, Bummeln, Genießen und Kaufen Sie nach Herzenslust.

VERKAUFSOFFENER SONNTAG

*

Am Marktsonntag werden Einkaufsgutscheine im Wert von insgesamt 500 Euro verlost.

Nur am

29.09.2019 von 1300 – 1700 Uhr in

*Gilt nur diesen Sonntag und nur in der/den nebenstehend aufgeführten Filiale/n, Rabatt wird auch auf bereits reduzierte Ware gewährt. Frachtkosten, Dienstleistungen, Geschenkgutscheine und bereits bestellte Ware sind von der Rabattierung ausgeschlossen. Der Preisnachlass ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.

NÖRDLINGEN

Würzburger Straße 12 Dänisches Bettenlager GmbH & Co. KG · Stadtweg 2 24976 Handewitt · www.DaenischesBettenlager.de

SCHUHSONNTAG! Am 29.09. für Sie geöffnet

von 12.30 bis 17.30 Uhr

+(550$11 NÖRDLINGEN Wemdinger Str. 4

6&+8+( 81' 0 2 ' (


Medizin

Hämorrhoiden von innen bekämpfen – so geht‘s! Hämorrhoiden nennt man die Gefäßpolster, die mit den Schließmuskeln den Darmausgang abdichten. Erst wenn sich die Hämorrhoiden durch dauerhaften Blutstau vergrößern, kommt es zu Hämorrhoidalleiden. Reibt der Stuhl an den vergrößerten Hämorrhoiden, führt das zu Entzündungen. Betroffene leiden dann unter Brennen, Jucken oder Nässen am Po. Die neuen Arzneitropfen Lindaven (rezeptfrei, Apotheke) bekämpfen Hämorrhoiden von innen! Die fünf ausgewählten Arzneistoffe in Lindaven haben sich bei der ganzheitlichen Behandlung von Hämorrhoiden bewährt. Lindaven hat keine bekannten Nebenoder Wechselwirkungen und wird diskret in Wasser verdünnt eingenommen.

Lin da ven — na türlic h wirksa m von inn en EU N

Für Ihren Apotheker:

Lindaven (PZN 14264889)

LINDAVEN. Wirkstoffe: Aesculus hippocastanum Dil. D3, Collinsonia canadensis Dil. D3, Hamamelis virginiana Dil. D2, Lycopodium clavatum Dil. D5, Sulfur Dil. D5. Homöopathisches Arzneimittel bei Hämorrhoiden. www.lindaven.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

ANZEIGE

Nervenschmerzen mit Begleiterscheinungen wie

Brennen, Kribbeln, Taubheitsgefühle? Spezielles Arzneimittel bei Nervenschmerzen hilft Betroffenen „Nach vier Jahren brennenden und unruhigen Füßen verbunden mit Taubheit der Zehen und Waden hat Restaxil das alles fast verschwinden lassen. Was für eine Erleichterung!“ (Sandra P.) Nervenschmerzen gehören für zahlreiche Diabetiker zum Alltag. Häufig werden sie auch begleitet von unangenehmen Empfindungsstörungen wie Brennen, Kribbeln oder Taubheitsgefühlen in Beinen und Füßen. So berichtet z. B. Erich K.: „Ich leide durch Diabetes sehr an Nervenschmerzen in den Füßen, keine Nacht konnte ich durchschlafen.“ Herkömmliche Schmerzmittel nur wenig wirksam Durch Stoffwechselstörungen wie Diabetes werden die Nerven häufig geschä-

digt oder gereizt. Die Folge: Nervenschmerzen. Viele herkömmliche Schmerzmittel helfen Betroffenen nur wenig, wie auch Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Neurologie bestätigen.1 Der Grund: Sie bekämpfen Entzündungen, die jedoch häufig nicht die Ursache von Nervenschmerzen sind. Unsere Experten empfehlen daher ein spezielles Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke, rezeptfrei), das zur gezielten Behandlung von Nervenschmerzen entwickelt wurde und die Schmerzen wirksam bekämpft.

Nervenschmerzen bereiten vielen Menschen schlaflose Nächte

5-fach-Wirkkraft bei Nervenschmerzen In Restaxil steckt die Kraft aus fünf Arzneipflanzen, die sich bei Nervenschmerzen bewährt haben. So setzt Gelsemium sempervirens laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem an und wird bei Schmerzen am ganzen Körper eingesetzt. Iris versicolor hat sich z. B. bei der Behandlung von brennenden Schmerzen in den Füßen bewährt. Diese zwei Arzneipflanzen wurden mit der natürlichen Wirkkraft aus Spigelia anthelmia, Cimicifuga racemosa und

Cyclamen purpurascens zu einem außergewöhnlichen 5-fach-Wirkkomplex kombiniert. Weiterer Pluspunkt: Restaxil hat keinerlei bekannte Neben- oder Wechselwirkungen und schlägt auch nicht auf den Magen. Erich K. ist begeistert: „Meine Nächte sind wieder sehr erholsam, auch am Tag merke ich sehr deutlich die gute Wirkung.“

beispielsweise Hermann F.: „Meine Frau hat des Öfteren stechende Nervenschmerzen in ihren Beinen. Also habe ich Restaxil gekauft. Seitdem sagt sie, dass es wesentlich besser geworden ist. Ich bin zufrieden und sie ist es auch.“ Für Ihren Apotheker:

(PZN 12895108)

Immer mehr überzeugte Verwender Zahlreiche andere Betroffene konnten mit Restaxil ebenfalls bereits tolle Erfolge erzielen. So berichtet

1 www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2019-pharmakologisch-nicht-interventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Abgerufen: 02.09.2019 • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 82166 Gräfelfing

190913_HP317_L_WoB_Format1_V4_mm.indd 1

13.09.19 14:19


Sonderthema | 21

28. September 2019

Ausbildung 2020 – Wege in die Zukunft ✔ Ausbildung

✔ Duales Studium

✔ Weiterführende Schulen

✔ Weiterbildung

Karriere mit Haltung hat große Bedeutung

Eine gute Vorbereitung ist sehr wichtig

Soziale Einstellung zählt am meisten

Tipps zum Bewerbungsgespräch

(txn). Junge Berufseinsteiger bringen neue Themen an den Arbeitsmarkt. So zählt für die Generation Z bei der Ausbildungsund Jobsuche vor allem die soziale Einstellung ihres zukünftigen Arbeitgebers. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Randstad Employer Brand Studie, die jährliche Trends am Arbeitsmarkt ermittelt. Nach der Studie entscheiden sich 24 Prozent der 18- bis 24-Jährigen bei der Bewerbung für ein Unternehmen, das Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernimmt. Die klassischen Auswahlkriterien wie finanzielle Stabilität, Flexibilität und Arbeitsplatzsicherheit spielen bei der Generation Z eine deutlich

geringere Rolle als bei früheren Berufseinsteigergenerationen. „Arbeitsplatzsicherheit“ liegt sogar zehn Prozent unter dem demografischen Mittelwert von 58 Prozent. Dabei ist die Generation Z aber deutlich erfolgsorientiert. Wenn es um die Möglichkeiten zur Karriereentwicklung geht, ist sie mit 39 Prozent Spitzenreiter unter allen befragten Altersgruppen. Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und technologische Nachhaltigkeit spiegeln sich auch auf dem Arbeitsmarkt wider und stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Folgerichtig haben sich die Prioritäten bei der Arbeitgeberwahl deutlich verschoben.

Schon vor, aber auch während des Vorstellungsgesprächs können gut vorbereitete Bewerber Punkte sammeln. Foto: contrastwerkstatt/fotolia/randstad

(txn). Nach Wochen des Wartens ist es soweit: Die Einladung zum Vorstellungsgespräch für die Ausbildung ist da. Meist ist die erste Freude groß, dann kommt oft Nervosität dazu, manchmal sogar Angst. Das ist verständlich – aber hilft nicht dabei, im Gespräch zu überzeugen. Deshalb ist gute Vorbereitung wichtig. Denn nur wer sich gründlich informiert hat, kann bei den Personalverantwortlichen richtig punkten. Es gilt, das Unternehmen kennenzulernen. Welche Produkte und Dienstleistungen bietet es an? Dazu gehört auch ein Blick in die Firmengeschichte. Aber es gibt noch mehr zu beach-

Wir suchen Dich! Fachlagerist (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 2 Jahre Aufgaben: Annahme, Kontrolle, Lagerung und Kommissionierung von Gütern, Einsatz von Ameisen, Schnellläufern und Gabelstaplern

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Aufgaben: Annahme, Kontrolle, Lagerung und Kommissionierung von Gütern, Einsatz von Ameisen, Schnellläufern und Gabelstaplern, Verwaltung in unseren IT-Systemen, Lagerverwaltung

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufskraftfahrer (m/w/d)

Aufgaben: Ausbildung ADR und Führerscheinklassen C + CE, Fahrzeugtechnik, Transporte mit modernstem Equipment, Ladungssicherung, Verkehrssicherheit und Rechtsvorschriften, Routenplanung

ten. Ganz wichtig ist, vor dem Bewerbungsgespräch über seine eigenen Stärken und Schwächen nachzudenken und sich auch auf unangenehme Fragen, beispielsweise zu Lücken im Lebenslauf, optimal vorzubereiten. Viele Bewerber machen sich zudem Gedanken zur Kleidungsfrage. Dabei ist das eigentlich ganz einfach. Abgetretene Absätze gehören zum Schuster, das T-Shirt der Lieblingsband oder die zerrissene Jeans bleiben im Schrank. Auf zu viel nackte Haut, sichtbare Tattoos und Piercings sollte ebenfalls verzichtet werden. Wer im Vorfeld nicht weiß, wie die Kleiderordnung an der Arbeitsstelle aussieht, wählt mit Stoffhose, dezentem Rock, einfarbiger Bluse oder Hemd die sichere Alternative. Dabei ist wichtig, dass die Kleidung sauber und gebügelt ist. Haare, Bart, Zähne, Hände, Fingernägel – gut, wenn alles gepflegt aussieht. Im Gespräch sollte der Bewerber zeigen, dass er die Lehrstelle bekommen möchte und seine Fähigkeiten selbstbewusst präsentieren. Wer fragt, zeigt Interesse und lernt dazu. Wenn das Gespräch auf die Hobbys kommt, darf mit Begeisterung davon berichtet werden. Wenn etwas zu trinken angeboten wird, kann es der Bewerber mit gutem Gewissen annehmen. Positiver Nebeneffekt: Wird eine unerwartete Frage gestellt, kann durch einen Schluck Wasser Zeit gewonnen werden, um über die Antwort nachzudenken.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

STARTE DEINE KARRIERE

CHANCEN

TEAMGEIST SICHERHEIT

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/d)

AUSBILDUNGSBERUFE  Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)  Industriekaufmann (m/w/d)  Informatikkaufmann (m/w/d)  Polsterer (m/w/d)  Technischer Produktdesigner (m/w/d)  Werkzeugmechaniker (m/w/d)

 Bachelor of Engineering | Maschinenbau | (m/w/d) Jetzt bewerben und gemeinsam die Zukunft gestalten.

www.kiel-sitze.de

Sonntag,

AGSZEITUNG IHRE SONNT

träumt, einmal Wer davon idson zu beeine Harley-Dav seinen Traum sitzen, sollte als später besser früher Denn wegen wahr machen. its zwischen des Handelsstre könnten die EU und USA teurer werden. 3 Bikes bald auf Seite Lesen Sie mehr

Horst nminister Bundesinne seine unnachSeehofer hat im Streit mit giebige Haltung artner CDU dem Koalitionsp r, Vorsitzende und deren Angela Merkel, Kanzlerin den und riskiert bekräftigt, Koalition. Bruch der auf Seite 3 Lesen Sie mehr

Döderlein Spedition GmbH Bereich Ausbildung Oettinger Straße 2 86720 Nördlingen Tel. +49 (0) 9081 / 80 11-0 E-Mail: ausbildung@doederlein.de

24. Juni 2018

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper! www.wochenzeitung.de

| Nr. 25

ist es Fast ein Jahrzehnt 1 einen die Formel her, dass von Frankreich Großen Preis ist es wieder austrug. Heute Rennzirkus so weit, der – allerdings kehrt zurück rs, Magny-Cou nicht nach Le Castellet. sondern nach auf Seite 3 Lesen Sie mehr

INGER RIES

IM NÖRDL

VO zur DSG tionendonner stag, 28. Juni Informa nden am komme g Veranstaltung eidewe Bosporus am Sch im land am ntswahlen Türkeintenund Parlame

itzende, Daan Vereinsvors der Vereine Die sich auftragte gestellt werden. tenschutzbe Mitgliederder Verfügung g findet am Donners- oder Verwalter von konnte der in der (reD). Aufgrund der Veranstaltun Als Referent Lanum 18 Uhr HArBurg n und 23, in daten. tag, 28. Juni, Neuerunge des Bayerischentzaufaktuellen Vereinen le, Grasstraße Präsident Anfrage von für Datenschu khalle der in Wörnitzhal vermehrten desamtes (Mehrzwec nagement gewonnen le HarHarburg Thomas Kranig führt das Regionalma spricht Koordinieund Mittelschu an sicht Grußwort n mit dem tliches Grund-statt. Eine Anmeldung Kooperatio werden. Das Rößle. Veranstalm Bürgerschaf mit Angas- burg) Stefan rungszentru au-ries.de nagement e Landrat t eine Information rm@lra-don und und Vereinsnam sind das Regionalma Engagemen und ter Donau-Ries ng zur EU-Daten- be von Name veranstaltu wieder möglich ng durch. . des Landkreises ngszentrum Bürndverordnu ist ab sofort erforderlich Koordinieru t. schutz-Gru Nachfranach das der starken für eine Teilnahme hes Engagemen en wird erst Aufgrund ng nun in gerschaftlic Anmeldung Veranstaltu nde Information Die das Regionalge wird die Weiterführe ries.bayRahmen durch- Bestätigung durch www.donau Anmeldeeinem größerenVeranstaltungsort t wirksam. gibt es unter der e managemender morgige Montag, ern/daten geführt und in die Wörnitzhall g richtet schluss ist nach Harburg allen interessierVeranstaltun Juni. Die kann zur 25. verlegt. So chen ein Platz ten Ehrenamtli

Kultur und lmanag ement Bildung für Regiona Ehrenanmt, ntwicklung der Heimate

Das Rätseln um die Ausbildung hat ein Ende! ranstaltung

Foto: Reuters

Wahlkampfve

zukunftstheme

einer g Erdogan bei Recep Tayyip auf eine Zustimmun Präsidenten tut Gezici Um im ersten des türkischen sein, im 47,1 Prozent. zu werden, ganz sicher Auch von nicht mehr bestätigt 50 zu werden. Wahlgang Die Türkei mindestens Amt bestätigt islamischen AKANKArA (reuters).Sonntag vor braucht Erdogan Stimme. seiner heutigen es die Allianz der nationalistischen Prozent plus eine steht am ist der ahl, bei der ein Verfolger Partei mit einer Richtungsw neuen PräsiSein nächster nach Umfragen PhysikMHP droht als einen Die Oppoalte ehemalige von der um mehr Parlament der Mehrheit. t, 54 Jahre Ince ein neues Muharrem von Verlust denten und bereits angekündig zuletzt auf e Teile der die lehrer sition hat bei Gezici Wahlsieges kam. geht. Wesentlich Tayyip Erdogan CHP, der Falle eines Recep von 27,8 ProzentParteisre- im Präsident sreform rückgängig einen Wert die zten Verfassung der Verfassung treten auch mit mit durchgeset te- Allerdings Saadet und Vatan zeitgleich be- zu machen. Zeit unangefoch aIYI, HDP, form sollen en Dadurch lange haftskandid treten. Der jüngsten Wahl in Kraft kann nach eigenen Präsidentscdas Bewerbereinen enorPräsident ne Erdogan eine Stichwahl ten an. Wie sich kommt der sortiert, achs, während Erhebungen in Stichwahl In einer werden. men MachtzuwZuständigkeiten feld in einer gezwungen ten Umfrage das Parlament ist noch offen. aupt abgibt. kürzlich veröffentlich beim Instian das Staatsoberh Erdogan – 64-Jährige kann sich – kam der Allerdings Monaten noch vor anders als

Unterstützer

Foto: Hildegard

Frank, Landratsamt

Donau-Ries

t vor. agements Regionalman hes Engagemen euProjekt des zur gerschaftlic Quartett: ein Fortbildung können die Auch ist eine Donau-Ries grundverLandkreis ländlichen Datenschutz rungen im Viel Geld ropäischen (siehe oben). s (reD). neRegio- Herausforde bewältigt werden“, ordnung geplant DoNAu-rie reich wurde Raum optimal den Fördertopf fließt über Im Bildungsbe Landkreis en Projekt zehn ent in den so Weigand.

F A C H K R A F T U für Lagerlogistik* S B NS U T I I M DEINE L D K A U F M A N N N im Groß- und Außenhandel* G Das DONAURIES-

erfolgreich wir Jahren und können nalmanagem ben dem das BildungsHeute haben Nach sieben s. Dadurch stellte Regional- Sprachlotse auch also werden. Donau-Rie für Sie interessante umgesetzt Monaten Arbeit Heininger den nt optimiert, ein Tag des viele Projekte Arbeit legte Infos zum Klemens remi- manageme Bildungsforum acht Jahren 28. Juni, Hei- manager Fußes am Nach fast des Lenkungsg emium mit einem Blick nager Klemens Heimates Bildungsgr werfen einen erfolg- MitgliedernBilanz vor. Als Regionalma strategisch seine Kurzem eine er sich vor auf die Themen bei ums t ninger vor beschäftigt Wohnen anagemen vor. Besonders emen geschaffen. manager Bauen und Bildung reiche Bilanz Das Regionalm 2010 in der den Zukunftsth reEhrenamt, und beschäftiallem mit und August dem bewegt, den Themen bsfähigkeit icklung wurde im gen uns mit wurde viel der re- Wettbewer Neben einem Stabsstelle Kreisentw in den und Kultur liebstem Kind sich gionale Identität. DONAURIESer dem Lenkungsg t und hat dem Vertreder Netzberichtete Deutschen: eingerichte Kreis von schnell bei ht das Auftritt auf Auto. mium, einem Wirtschaft und g veröffentlic letzten Jahren Projektinitiierung Ausstellun auch den Politik, pixabay sen,

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Dann schick uns Deine Bewerbung! Wir freuen uns Dich kennenzulernen!

Franz Kiel GmbH Personalabteilung Frau Krompaß Nürnberger Straße 62 86720 Nördlingen Tel. 09081 2103-0 ausbildung@kiel-sitze.de

DUALER STUDIENGANG

LokaLes

Interesse?

PERSPEKTIVEN

Wir sind einer der führenden europäischen Hersteller von Fahrgastsitzsystemen für Busse und Bahnen. Produkte auf höchstem Qualitätsstandard, modernes Know-how und das Engagement der Mitarbeiter stehen für die weltweit bekannten Produkte unseres Unternehmens.

Heute Präside

Aufgaben: Planung, Organisation, Steuerung und Überwachung der Transporte, Kontakt mit Kunden, Fahrern und Geschäftspartnern, Lagerlogistik, Einhaltung von Zoll und außenwirtschaftlichen Bestimmungen

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und Systemintegration (m/w/d)

 Fortbildung

Fotos:

Aufgaben: Programmierung , Datenbankentwicklung Netzwerk, Server, Client, Telefonanlage, Virtualisierung, Fehlerbehebung, Kontakt mit Kollegen sämtlicher Niederlassungen

Unser Schnupperpraktikum!

Du stehst kurz vor der Entscheidung für einen Ausbildungsberuf und möchtest dich vergewissern, ob das von Dir gewünschte Berufsbild zu Dir passt? Dann bewirb Dich für ein Schnupperpraktikum! Erhalte einen kleinen Einblick in den Berufsalltag und was dich in Zukunft alles Interessantes erwartet!

Packs an!

tern aus nagement 5. Juni im werkprozes en etabliert. t, der am Regionalma , eine Posttagte. Gesellschaf und -umsetzung Informationen Heimatpost t Donau-Ries nde rt- NewsletterSchulabsolventen und Landratsam Weiterführe www. Ansprechpa karte für Internet unter sind S-Quartett. Silvan Weigand, gibt es im nagements Hier das DONAURIE der RegionalRegionalma ayern/rm. awar ner für die donauries.b von Schwaben, Außerdem des Regionalm Ehrenamt bei der Regierung RegionalmaJahren alle Projekte im Bereich te dem manager die neu der letzten bescheinig eine sehr und stellte karte nagements sehr aktiv im Landkreis Einrichnagement e Ehrenamts Bür- dargestellt. „Durch die eingeführt gute Arbeit. rischen Inst- und Koordinierungsstelle tung des landesplanenagement im 33.815 ruments Regionalma

en

g

Anzeigen

RedAktion

21 04 - 0 0 90 81 / 96 83 -31 0 90 92 /

b

Post

e-MAil

86720 Nördling annen 18 · Bei den Kornschr ochenzeitung.de info.donauries@w

!

E R E I ARR

Auflage: ung.de www.wochenzeit

E K T R A ST

www.romanmayer-group.com

* Diese Ausschreibung ist geschlechtsneutral.

www.eisenfischer.de


22 | Lokales / Sonderthema

28. September 2019

Das Rezept der Woche

Spieletag: Nördlingen spielt

Nördlingen (red). Zu einem leckeren Sonntagsfrühstück gehört auch mal ein Hefezopf. Diesen kann man einfach selber machen und die Familie damit verwöhnen.

Nördlingen (red). Am Marktsonntag bietet der MEC Nördlingen in Zusammenarbeit mit Spielwaren Möhnle allen Besuchern die Möglichkeit sich über die neuesten Spieletrends zu Informieren. Viele Brett- und Kartenspiele können ausprobiert werden. Die Spieleexperten von Spielwaren Möhnle zeigen Ihnen gerne die neuesten Spiele. Sie suchen noch Mitspieler für ihre private Spielerunde, oder wollen ihr eigenes Spiel vorstellen? Dann melden sie sich kurzfristig beim Veranstalter. Mitglieder vom Dartclub DC Red Dragons zeigen ihnen Tipps und Tricks, wie man erfolgreich Dart spielen kann. Auf der riesigen Carrera-Anlage des Slot Car Vereins Donau-Ries kann jeder begeisterte Hobby-Rennfahrer spannende Rennen fahren. Ein weiterer Programmpunkt ist die große Spielanlage für die ferngesteuerten Siku-Control Fahrzeuge. Auch verschiedene andere RC-Produkte werden vorgeführt

Hefezopf wie vom Bäcker

Zutaten für vier Portionen: ●●750 g Mehl ●●125 g Zucker ●●1 Würfel Hefe ●●375 ml lauwarme Milch ●●100 g Butter

●●1 Prise Salz ●●1 TL Zucker ●●2 Eier ●●Etwas lauwarme Milch zum Bestreichen

»»So geht´s: Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Hefe in drei bis vier Esslöffel lauwarmer Milch und einen Teelöffel Zucker auflösen und diese aufgelöste

Mit Marmelade schmeckt der Hezezopf besonders gut.

Foto: Pixabay

In der alten Schranne am 29. September von 10.30 bis 18 Uhr

Hefe in eine kleine Vertiefung im Mehl geben. Die Hefe mit einem Teelöffel mit etwas Mehl andicken. Mit einem Küchenhandtuch abgedeckt circa 15 Minuten gehen lassen. Die schon aufgegangene Hefe mit Mehl bedecken. Nun die übrigen Zutaten dazugeben (die Hefe darf nicht in Verbindung mit den übrigen Zutaten kommen). Das Ganze auf höchster Stufe mit dem Rührgerät circa fünf Minuten durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Nun den Teig wieder mit einem Küchenhandtuch abdecken und so lange gehen lassen, bis sich der Teig ungefähr verdoppelt hat (circa 45 Minuten). Den Teig auf die Arbeitsplatte geben und nochmal kurz durchkneten. Einen Zopf flechten und mit lauwarmer Milch bestreichen (gibt eine schöne Farbe). Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius circa 20 bis 30 Minuten backen. Der Hefezopf schmeckt besonders lecker mit einer Haselnusscreme, Marmelade oder Butter.

Am 29. September gibt es einen großen Spieletag unter dem Motto „Nördlingen spielt“ im Saal der Alten Schranne in Nördlingen Foto: privat

und erklärt. Der MEC Nördlingen baut verschiedene Spielanlagen auf, auch in Spur 1. Auch da ist Mitspielen erwünscht. Die Programmpunkte: ●●Spieletische und Spielevorführungen ●●Dart-Station ●●Basteltische

●●Riesige Carrera-Anlage zum Mitfahren ●●Spur I – Modellbahnanlage ●●Modellbahnspielanlagen ●●Große Spielanlage für SikuFahrzeuge ●●RC-Vorführungen Die Veranstaltung ist von 10.30 bis 18 Uhr geöffnet.

Oktoberfest in Wassertrüdingen Das Volksfest findet dieses Jahr vom 2. bis 6. Oktober statt

Im Festzelt wird den Besuchern mit regionaler und überregionaler Musik eingeheizt.

Wassertrüdingen (red). Auf geht‘s zum Wassertrüdinger Volksfest – dieses Jahr quasi ein Oktoberfest. Von Mittwoch, 2. Oktober, bis Sonntag, 6. Oktober, kann auf dem neuen Festplatz an der Oettinger Straße wieder ausgiebig gefeiert werden. Zum Auftakt des diesjährigen Heimat- und Volksfestes in

Wassertrüdingen Kapellgasse 42

Festplatz 2019 an der Oettinger Straße est Volksrfüdingen t r e Wass 2019

Wassertrüdinger Wassertrüdinger Volksfest

Mittwoch, 02.10.2019 18.00 Uhr Festbeginn mit Bewirtung im Festzelt 18.30 Uhr Standkonzert vorm Rathaus mit der „Blaskapelle Großenried”, Festzug 19.30 Uhr Nach dem traditionellen Bieranstich „Störzelbacher one & Six“ Donnerstag, 03.10.2019 12.00 Uhr Blas- und Stimmungsmusik mit der Blaskapelle „Thürnhofen“ 19.00 Uhr Zünftige Gaudi im Festzelt mit der „Original Waidhauser Blasmusik“ Freitag, 04.10.2019 15.00 Uhr Zauber- und Ballonshow mit „Ernesto“ im Festzelt 18.30 Uhr „Klostergold“ Samstag, 05.10.2019 18.00 Uhr „Volldampf“ – zünftige Stimmung Sonntag, 06.10.2019 11.00 Uhr bis 16 Uhr Unterhaltsamer Nachmittag mit der „Blasmusik Illenschwang“ 18.30 Uhr „Frankenbengel“ zum Endspurt… let‘s have a Party h bruceit Brillant-Höhen-Feuerwerk in E lh ch n a r D u nke de

www.festzelte-papert.de

www.gasthaus.weisses.ross.net

Tel. 09832-5449875 Tel. 0176-38401896

Zum Volksfest bieten wir u. a.: Das Highlight:

10. Trüdinger Wörnitzdorf

Unser Dorfplatz lädt durch gemütliches Ambiente, rustikalem Flair, liebevoller Dekoration und romantischem Blick auf die Wörnitz zum Schlemmen,Genießen und Verweilen ein! Öffnungszeiten Vergnügungspark Mi., 15 - 1 Uhr Do., 12 - 0 Uhr Fr., 14 - 1 Uhr Sa., 12 - 1 Uhr So., 12 - 0 Uhr

www.pl-event.de

Dienstag, 01.10., ab 11.30 Uhr Volksfestauftakt mit Schlachtschüssel vom Buffet 6,90 € von Mittwoch bis Samstag ab 11.30 Uhr reichhaltige Speisekarte u.a. mit: • Schäufele • Krenfleisch • Pfannenschnitzel • Sauerbraten • Pfefferledchen Holzfällersteak alles mit Beilagen und Salaten vom Buffet Sonntag Mittagsbuffet 12,90 €

Wassertrüdingen wird zunächst der Vergnügungspark mit einer Fahrt an dem Karussell „Sweety Star“ eröffnet. Danach wird der neue Bürgermeister Stefan Ultsch im Festzelt Papert offiziell den Startschuss für das diesjährige Volksfest mit dem traditionellen Bieranstich geben. Erstmalig wird auf dem Wassertrüdinger Volksfest das Bier der Landwehr-Bräu ausgeschenkt. Somit ist für das leibliche Wohl, bzw. die Flüssignahrung gesorgt. Für gute Stimmung sorgt am Eröffnungstag, dem Abend der Betriebe und Vereine, die Spitzenband „Störzelbacher one & six“. Nachdem sich das Trüdinger Wörnitzdorf im Laufe der Jahre sehr gut etabliert hat, ist es

Herzlich willkommen im Trüdinger Wörnitzdorf. Es kommen unsere guten

genussvollen „Forstquell Biere“ zum Ausschank.

Frisch und spritzig, naturtrüb und vollmundig! „O zapft is“

ForstquellBrauerei 91717 Fürnheim 35 Tel. 0 98 32 / 96 57 · Fax 96 72

E-Mail: forstquell@oettinger-bier.de www.forstquell.de

Foto: privat

natürlich auch in 2019 wieder fester Bestandteil des Volksfestes. Neben den prickelnden, erfrischenden Bieren der ForstQuell Brauerei Fürnheim gibt es natürlich alkoholfreie Getränke, Sekt, Weine sowie leckere und frisch zubereitete Cocktails. Damit sich die Kleinen auch ganz groß fühlen können, findet am Freitag, 4. Oktober, der Kindernachmittag mit halben Fahrpreisen von 12 bis 19 Uhr statt. Ab 15 Uhr findet passend dazu im Festzelt die Zauber- und Ballonshow mit Clown „Ernesto“ statt. Am Samstag, 5. Oktober, gibt es zünftige Musik und Party pur mit der Band „Volldampf“ im Festzelt. Zum Abschluss des einmaligen Trüdinger Oktoberfestes wird am Sonntag, 6. Oktober, nach Einbruch der Dunkelheit ein spektakuläres Brillant-Höhenfeuerwerk abgeschossen. Auf dem Vergnügungspark feiern in diesem Jahr das Familien-Rundfahrgeschäft „Sweety Star“ und das bayerische Huperl „Bavaria Dance“ Premiere. Neben den Attraktionen gibt es natürlich auch einen Autoscooter, Schießbude, Kindereisenbahn und vieles mehr. Für Spiel und Spaß sorgen Verlosungs- und Spielgeschäfte. Zu guter Letzt gibt es natürlich Imbissstände mit regionalen und überrgeionalen Spezialitäten, Poffertjes, Eis, Langos, Schokofrüchte, gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und Popcorn. Die Thai-Küche rundet das umfangreiche Speisensortiment mit verschiedenen asiatischen Leckereien ab.


Sonderthema | 23

28. September 2019

Licht-test 2019

Sei helle, fahr sicher! Kostenlos im Oktober

Mehr Sicherheit durch gutes Licht Startschuss für den „Licht-Test 2019“ des bayerischen Kfz-Gewerbes München (red). Im Straßenverkehr gilt der Grundsatz: Sehen und gesehen werden. Neben Umsicht und Rücksicht aller Verkehrsteilnehmer ist es deshalb wichtig, dass alle Fahrzeuge im Straßenverkehr über funktionstüchtige und richtig eingestellte Beleuchtung verfügen. Dafür sorgt auch heuer im Oktober überall im Freistaat der „LichtTest“ des bayerischen Kraftfahrzeuggewerbes mit seinen rund 7000 Kfz-Innungsbetrieben. „Jedes dritte Auto in Bayern ist mit falsch eingestellten oder defekten Beleuchtungseinrichtungen unterwegs. Der Licht-Test

Albert Vetterl, Präsident und Landesinnungsmeister Kfz-Gewerbe Bayern, (links) mit Staatsminister Dr. Hans Reichhart zum Auftakt der Aktion „LichtTest 2019“ in München Foto: privat

Bilanz Licht-Test 2018 So sah es vergangenes Jahr aus Deutschland (red). Jeder dritte Pkw fährt mit mangelhaftem Autolicht, jeder zehnte blendet andere Verkehrsteilnehmer. Das ist das Ergebnis des LichtTests 2018. Die Meisterbetriebe

der Kfz-Innungen haben im Oktober 2018 wieder mehrere Millionen Fahrzeugbeleuchtungen überprüft. Mehr als 100 000 dieser Tests flossen in die Statistik ein.

ist deshalb eine wichtige Aktion zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Bayerns Straßen – gerade zu Beginn der dunklen Jahreszeit“, sagte der bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Dr. Hans Reichhart zum Start der diesjährigen Aktion. Denn nur mit richtigem Licht können andere Verkehrsteilnehmer erkannt und man selbst rechtzeitig gesehen werden. Das Motto des „Licht-Tests 2019“ lautet daher „Mehr Sicherheit durch gutes Licht“. Aktionszeitraum ist der Monat Oktober. „Es ist für alle Verkehrsteilnehmer wichtig, dass die Be-

leuchtung einmal im Jahr vom Experten geprüft und bei Bedarf instand gesetzt wird“, sagte Albert Vetterl, Präsident und Landesinnungsmeister des bayerischen Kfz-Gewerbes. „Den Licht-Test des Kraftfahrzeuggewerbes gibt es nun seit 1956. Trotzdem stellen unsere bayerischen Kfz-Innungsbetriebe jedes Jahr teilweise gravierende Mängel fest. So gibt es bei jedem vierten getesteten Fahrzeug Mängel an den Hauptscheinwerfern, sogar bis hin zum Komplett-Ausfall.“ Der Licht-Test umfasst acht wichtige Fahrzeug-Beleuchtungseinrichtungen, darunter vor allem

die Scheinwerfer mit Fern- und Abblendlicht aber auch Bremslichter, Blinker und Schlussleuchten. Kleine Mängel werden meist kostenlos und auf der Stelle beseitigt. Ersatzteile und umfangreiche Instandsetzungs- und Einstellarbeiten, zumal an den modernsten LED- oder Laserleuchten, sind aufgrund des hohen Diagnoseund Arbeitsaufwands mit einem kostenpflichtigen Werkstatttermin verbunden. Insgesamt werden bundesweit mehrere Millionen Licht Tests durchgeführt. Er wird gemeinsam vom Kraftfahrzeuggewerbe und der Verkehrswacht organisiert.

Für mehr Sicherheit im Verkehr Die acht Prüfpunkte beim Licht-Test Deutschland (red). „Blindflüge“ müssen nicht sein. Autos, die im Oktober beim kostenlosen Licht-Test in den Kfz-Betrieben überprüft werden, sind auf der sicheren Seite. Denn defekte Lichtanlagen werden entdeckt und korrigiert. Der Licht-Test ist ein Service, bei dem Kfz-Meister kleine Mängel sofort und kostenlos behe-

ben. Nur nötige Ersatzteile und umfangreiche Einstellarbeiten müssen bezahlt werden. Beim Licht-Test werden acht Bestandteile der Fahrzeugbeleuchtung auf Funktion und richtige Einstellung nach den Vorgaben der Straßenverkehrszulassungsordnung getestet: ●●Nebel-, Such- und andere erlaubte Zusatzscheinwerfer

GmbH & Co. KG

Telefon 0 90 81 / 29 00 00 Fax 0 90 81 / 29 000 29 info@autohaus-strobel.net

Autohaus Thum GmbH

Romantische Str. 24 · 86753 Möttingen Tel. 0 90 83 / 3 73 · Fax 14 35 E-Mail: info@autohaus-thum.de · www.opelhaendler.de

●●Fern- und Abblendlicht ●●Begrenzungs- und Parkleuchten ●●Bremslichter ●●Schlusslichter ●●Warnblinkanlage ●●Fahrtrichtungsanzeiger ●●Nebelschlussleuchte

TÜV + DEKRA am Mittwoch und Freitag!


Sonderthema | 24 + 25

28. September 2019

AUSBILDUNGSMESSE

„Ausbildung regional – stark im Handwerk“ Wir sind mit dabei und freuen uns auf Deinen Besuch!

„STARTE

in eine

mit

Ausbildung

Ausbildungsplätze

ZUKUNFT“

Elektroniker

Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d)

Anlagenmechaniker für Büromanagement (w/m/d)

Graule Gebäudetechnik GmbH & Co. KG Personalabteilung Gustav-Freytag-Straße 3 86720 Nördlingen

Telefon: 09081 8018-0 ausbildung@graule-technik.de www.graule-technik.de

WALLERSTEIN (MAB). Der Fachkräftemangel ist nach wie vor ein Problem in Deutschland – auch die leistungsfähigen (Handwerks-)Unternehmen in Wallerstein und Umgebung haben mit einem Mangel an Bewerbern zu kämpfen. Daher ist es besonders wichtig, die Jugend zu informieren und Chancen aufzuzeigen. Unter dem Motto „Ausbildung regional – stark im Handwerk“: hat es sich der Gewerbeverein Marktplatz Wallerstein e.V. zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schülern die beruflichen Möglichkeiten in der Heimat näher zu bringen. In der Wallersteiner Mehrzweckhalle werden sich am Dienstag, 1. Oktober, von 8 bis 15 Uhr circa 20 Aussteller aus Wallerstein und Umgebung mehreren Schulklassen vorstellen. Mit dabei sind die Mittelschule Wallerstein, die Mittelschule Oettin-

Teilnehmende Aussteller

Die Schülerinnen und Schüler kommen mit regionalen Firmen in Kontakt und können sich aus erster Hand über eine Berufsausbildung informieren.

gen, die Mittelschule Deiningen, die Sankt-Georg-Schule Nördlingen, die Realschule Maria Ward Wallerstein und die Realschule Maria Stern Nördlingen. Circa 300 Schülerinnen und Schüler werden auf drei Blocks verteilt die Stände der Aussteller erkunden, sich über verschiedene Berufsbilder informieren und bei Podi-

Facebook

umsdiskussionen mit Ausbildern und Azubis offene Fragen klären. Zusätzlich wird die Handwerkskammer für Schwaben einen Vortrag über die Duale Ausbildung organisieren. Der Fokus der Messe liegt auf der Dualen Ausbildung im Allgemeinen und speziell der Ausbildung im Handwerk. Die bis-

Wir bilden die Brauer und Forstwirte von morgen aus!

www.facebook.com/ WZNoerdlingen/ SonntagsZeitung Nördlingen

herigen Messen zeigten, dass die Schülerinnen und Schüler durchaus positiv auf diese Initiative reagieren – viele Fragen konnten geklärt und Vorurteile abgebaut werden. Im Anschluss gibt es noch eine Brotzeit für die Schulklassen. Auch in diesem Jahr ist eine Öffnung der Messe für die Öffentlichkeit nicht vorgesehen, einige Eindrücke der Veranstaltung werden wir Ihnen jedoch in der SonntagsZeitung vom 6. Oktober zeigen.

●●Abel+Ruf, Nördlingen ●●Auto König, Nördlingen ●●Bauinnung Nordschwaben ●●DS Smith, Nördlingen ●●Fürst Wallerstein Forstbetriebe, Wallerstein ●●Fürst Wallerstein Brauhaus, Wallerstein ●●Fürstin-Wilhelmine-Stift, Wallerstein ●●Glas-Trösch, Nördlingen ●●Graule, Nördlingen ●●Handwerkskammer Schwaben ●●Holzbau Enßlin, Möttingen ●●Hopf, Nördlingen ●●Kümmel Zerspanungstechnik, Wallerstein ●●LIMA, Nördlingen ●●Neureiter Bau, Fremdingen ●●Ohnhäuser, Wallerstein ●●SPN Schwaben Präzision, Nördlingen ●●Thannhauser Straßen- und Tiefbau, Fremdingen

Wir stellen DICH ein: Zimmerei | Holzbau | Holzhausbau

Wir freuen uns, Euch in Wallerstein bei Ausbildung regional begrüßen zu dürfen.

Oettinger Straße 29 86742 Fremdingen Telefon (0 90 86) 96 94-0 Telefax (0 90 86) 96 94-44 info@neureiter-bau.de www.neureiter-bau.de

Info über die Bauberufe aus erster Hand:

Bei den Podiumsdiskussionen beantworten Aussteller, Ausbilder und Azubis Fragen der Schülerinnen und Schüler. Foto: Dieter Möhle

Neureiter ist „stark im Handwerk“

NEUREITER GmbH

fundierte 3-jährige Ausbildung monatliche Ausbildungsvergütung 1.Jahr 850,-€, 2.Jahr 1.200,-€, 3.Jahr 1.475,-€ Übernahme nach der Ausbildung Vollzeitbeschäftigung

Maurer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in Straßenbauer/-in

ildung

Qualifizierte Ausb zum

Zimmerer (m/w/d) ab 01.09.2020

TOP-ARBEITGEBER DONAURIES 2018 -2  1

Hoch- und Tiefbau · Baustoffgroßhandel · Innen- und Außenputz

Kerschensteinerstr. 35  86720 Nördlingen  Tel. 0 90 81/25 97-0  Fax 25 97-25 w w w . b a u i n n u n g - n o r d s c h w a b e n . d e

Sende Deine aussagekräftige Bewerbung an untenstehende Adresse oder per Mail an info@ensslin.de. Natürlich stehen wir Dir bei Fragen auch sehr gerne telefonisch unter 09083/1491 zur Verfügung.

Eigenes Unternehmen, Führungskraft

Fort- und Weiterbildung

Studium

Meister/in

Fort- und Weiterbildung Berufsausbildung gewerblich/technisch/kaufmännisch

DAS IST DER ANTRIEB VON SPN Möchtest auch du deine Zukunft mit Präzision starten? Es erwarten dich spannende Herausforderungen, interessante Perspektiven und großer Teamgeist. Werde Teil der SPN-Familie als: Industriemechaniker/in | Mechatroniker/in Zerspanungsmechaniker/in | Industriekauffrau/mann Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Bewerbungsschluss für das Ausbildungsjahr 2020: 30. September 2019. Mehr dazu unter: www.spn-drive.de/karriere

Schnapp sie Dir!

Wir sind da bei Ausbildun ! gsm Wallerste esse in am 01.10.2 019

Auszubildenden (m/w/d) Kfz-Mechatroniker Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik Wir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Übernahmemöglichkeit und interessanten Aufgaben.

LIMA Nutzfahrzeug-Service GmbH & Co. KG Servicepartner der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH Gewerbestraße 15, 86720 Nördlingen Telefon 09081 805050, info@lima-nfz.de, www.lima-nfz.de

Alten- und Pflegeheim Stiftung Wallerstein Hauptstraße 83, 86757 Wallerstein Telefon: 09081-7081 www.fuerstin-wilhelmine-stiftung.de Die Stiftung kümmert sich seit über 200 Jahren um die Belange von kranken und alten Menschen. Unser Motto lautet: „im Mittelpunkt steht der Mensch“ Wir bilden aus! Sie suchen einen Arbeitgeber, der offen ist für Innovationen und Vorschläge. Sie möchten als Mensch wahrgenommen werden und nicht nur als Arbeitskraft. Fortbildungen möchten Sie sich nicht erkämpfen müssen, sondern sollten Teil der Unternehmensphilosophie sein. Entscheidungen sollen schnell getroffen und nicht ausgesessen werden. Eine faire Bezahlung ist selbstverständlich und muss nicht erstritten werden. Arbeitszeiten orientieren sich auch an den Wünschen der Mitarbeiter. Dann sind wir genau der richtige Arbeitgeber für Sie: • Wir suchen ab sofort Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll- und Teilzeit für den Tag- oder Dauernachtdienst. Bewerbungen bitte an o.g. Adresse z. Hd. Eva Kofler-Poplawsky

Zimmerei - Holzbau Enßlin GmbH | Enkinger Weg 1 | 86753 Möttingen

Deine Zukunft im Handwerk

WISSEN TEILEN – FÜR DEN ERFOLG VON MORGEN.

WIR BILDEN AUS!

Zum 01.09.2020 suchen wir einen

Die Angebote von circa 20 Ausstellern aus Wallerstein und Umgebung werden in der Mehrzweckhalle präsentiert.

WERDE PROFI AM BAU     

Auf einen Blick

5. Wallersteiner Ausbildungsmesse am Dienstag, 1. Oktober

Mehr Infos !

Kaufmann

Karrierechancen vor der Haustür

/graule.de

für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik (w/m/d)

Dienstag, 1. Oktober 2019 · Mehrzweckhalle Wallerstein

Finde Ausbildungs- und Praktikumsplätze ganz in Deiner Nähe.

Deine Zukunft – pack‘s an! Du bist interessiert an einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei einem international führenden Hersteller von Displays und Verpackungen aus Wellpappe? Dann bist Du bei uns genau richtig! DS Smith beschäftigt weltweit mehr als 28.500 Mitarbeiter, alleine über 3.900 Mitarbeiter an 31 Standorten in Central Europe, darunter ca. 130 Auszubildende und duale Studenten. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams.

Starte deine Zukunft GEMEINSAM MIT GLAS TRÖSCH Glas Trösch ist in Europa einer der führenden Anbieter der Flachglasbranche. In den Bereichen Bau, Fassade, Fenster, Architektur, Einrichtung und Design beliefern wir mit weltweit 5.000 Beschäftigten in 60 Betrieben unsere Kunden mit einer breiten Produktpalette.

In unserem Werk in Nördlingen bilden wir folgende Berufe aus:

Packmitteltechnologe (m/w/d) Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Industriekaufleute (m/w/d) Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Unsere Ausbildungsberufe am Standort Nördlingen:

Du willst hoch hinaus im Leben? Das und vieles mehr kannst Du haben. Lass Dich vom größten Fachbetrieb der Region ausbilden. Mit einem Schülerpraktikum kannst Du vorab reinschnuppern und dabei uns sowie Deine zukünftigen Aufgaben hautnah kennenlernen, und zwar als:

Die App zum Traumjob im Handwerk! www.lehrstellenboerse-schwaben.de www.praktikumsboerse-schwaben.de Dein Ansprechpartner: Mahmut Atasever Tel. 0821 3259-1328 Fax 0821 3259-21328 mahmut.atasever@hwk-schwaben.de Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen des Arbeitsmarktfonds gefördert.

Gehör zu uns! Bewirb Dich jetzt für ein Schülerpraktikum. Übrigens: Deine Berufsaussichten nach der Ausbildung sind überdurchschnittlich gut – Dein Verdienst und weitere Aufstiegschancen auch. Infos auf www.thannhauser.de/karriere/ausbildung

Thannhauser | Straßen- und Tiefbau GmbH Hauptstraße 44 | 86742 Fremdingen | Tel . 09086 999120 | bewerbung@thannhauser.de

Flachglastechnologe (m/w)

Industriekaufmann (m/w)

AUFGABEN  Maßgerechtes Be- und Verarbeiten von Glas  Glas-Schneiden, Schleifen, Säumen, Polieren, Bohren, Fräsen, Biegen, Sandstrahlen  Bedienen und Führen von Maschinen und Anlagen der Flachglasbearbeitung

AUFGABEN  Wareneinkauf, Warenverkauf  Marketing/Vertrieb  Kundenbetreuung und Auftragssachbearbeitung  Kosten- und Leistungsrechnung

DAUER DER AUSBILDUNG 3 Jahre - kombiniert Betrieb und Berufsschule (Blockunterricht)

DAUER DER AUSBILDUNG 3 Jahre - kombiniert Betrieb und Berufsschule

DAS BIETEN WIR IHNEN Wir ermöglichen engagierten und flexiblen jungen Leuten einen interessanten Berufseinstieg mit dem Ziel der Übernahme bei guten Leistungen. Unsere Auszubildenden übernehmen eine hohe Verantwortung bei der Mitwirkung an Endprodukten und dem Kontakt zu unseren Kunden. Auch nach der Ausbildungszeit bieten wir attraktive Perspektiven für den weiteren beruflichen Werdegang, wie etwa die Chance eines geförderten berufsbegleitenden Studiums. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Online Bewerbung unter: www.glastroesch.de/karriere/ausbildung-studium


26 | Lokales

28. September 2019

» Fundgrube » AutomArkt ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------2,4,6-t Bagger

zu verleihen  0170-3823958

6 Bienenkästen

Schweiermaß 16 Waben  09080-765

Brennholz Buche, luftge-

trocknet, 1m oder ofenfertig, Nähe NÖ  0170-8925978

Brennholz ofenfertig

und Stammholz zu verkaufen, Lieferung mögl.  09081-23679

Buchen- u. Fichtenbrenn-

holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig,  0160-96243284

Elektrische Eisenbahn (Fleischmann günstig  09081-86146

abzug.

Fassadenfarbe

5 x 15 l mit Algenschutz und Sockelfarbe 1 x 12,5 l  0176-51969617

Münzen, Medaillen kauft

Bj. egal 09081-801093

Musikinstrumente kauft

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Rolex, Omega, Breitling kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

(Wein)  0177-6249537------------------------------------------

u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung  0175-5284476

Übern. Malerarbeiten u.

Heckenpfl. smaragd

Überspiele und schneide

Lege Ihre Außenanlage

sauber u. preiswert an. K.S.  09081-22396, 0171-3495295

Ferngläser, Jagdsachen kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Militaria, Orden kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Zinn kauft Fa. Rachinger WUG  0171-4378000

HYBRID-TAUSCH

FREIE FAHRT IN ALLE STÄDTE OHNE AUFLADEN.

Außenfass.  0176-61747223 Ihre Filme in Profi-Qualität  0172-8417197

Sammler sucht Armband-

und Taschenuhren aller Art, auch defekt  0163-2397544

Suche Gobelin/-arbeiten und 0177-6249537

Teppiche

Verkauf von Anzündholz

im 8kg Sack. Briketts und Feuerbällchen.  09089-1354 o. 0175-1008821

Suche Spirituosen

(Wein)  0177-6249537 -- -- ----- ----

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

* Bis zu 5.600 € Wechselprämie

Yaris Hybrid1 • Pre-Collision-System • Automatik/Multidrive • Spurhalteassistent • Klimaautomatik • Außenspiegel beheizbar • Regensensor • u.v.m.

C-HR Hybrid Team Deutschland 2 • Toyota Safety Sense • Automatik/Multidrive • Einparkhilfe (IPA) • Smart-Key-System • Rückfahrkamera • u.v.m. • Tageszulassung EZ 01/19

Bisheriger Hauspreis:

Bisheriger Hauspreis:

– 2.850 € Wechselprämie*

– 5.600 € Wechselprämie**

18.840 € Neuer Hauspreis:

15.990 €

30.590 30.590€ Neuer Hauspreis:

24.990 €

1Kraftstoffverbrauch Yaris Hybrid, Elektro- und Benzinmotor, Systemleistung 74

kW (100 PS), stufenlose Automatik: innerorts/außerorts/kombiniert 3,5/3,6/3,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 84 g/km. 2Kraftstoffverbrauch Toyota C-HR Hybrid Team Deutschland, Elektro- und Benzinmotor, Systemleistung 90 kW (122 PS), stufenlose Automatik, 4x2: innerorts/außerorts/kombiniert 3,4/4,0/3,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 86 g/km. * Wir zahlen bis zu 2.850 € Wechselprämie bei Neukauf eines Yaris Hybrid auf Basis unseres bisherigen Hauspreises ohne Sonderausstattung oder **bis zu 5.600 € bei Kauf einer Tageszulassung Toyota C-HR Hybrid Team Deutschland auf Basis unseres bisherigen Hauspreises für den Neuwagen ohne Sonderausstattung. Gültig bei Kauf & Zulassung bis 31.10.2019. Abbildungen zeigen Sonderausstattung.

Seit 44 Jahren Ihr Partner im Ries.

Beilagen*

mit verschiedensten Instrumenten aus dem Schlagzeugbereich, ob Trommeln, Marimbaphons, Kartons oder Leitern. Die PIO spielt am Donnerstag, 3. Oktober, um 19.30 Uhr, in der Aula im Bopfinger Ostalbgymnasium im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der städtischen Musikschule. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

RC-Segeln in der Klasse IOM

Seriöser Privatsammler

Suche Spirituosen

Miesbacher Trachtenjacke Gr. ca. 28, je 40 €  0162-4522578

Bopfingen (red). Schüler aus den Schlagzeugklassen der 14 Musikschulen der Region Ostwürttemberg haben sich unter der Leitung von Manfred Fischer, Bernd Brunk, Alfred Ruth und Fabian Kawohl zu einem großen Orchester, der Percussion Initiative Ostwürttemberg (PIO), zusammengeschlossen. Seit Jahren begeistern sie ihr Konzertpublikum

für den Export  09081-801093

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Der Restaurator, Skulpt.

Herren Trachtenjacken

Kaufe gebr. PKW, auch

Zahngold kauft

Termine frei.  0162-3213896

bis 1,50 m á 8 €  09091-1630

In der Aula des Ostalbgymnasiums

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert: Fa. Rachinger, WUG  0171-4378000

Fliesenleger hat noch

Haushaltsauflösungen

Kaufe Diesel od. Benziner

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnungsauflösungen

sucht z. B.Wehrpässe, Soldbücher, Orden, Urkunden, Helme, Fotoalben vor 1945  09067006253 oder 0171-7167251

Gemälde, Fotos 09145-839683

Kaufe alle Toyota, Nissan

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Percussionkonzert

Autohaus Strobel GmbH & Co. KG Gewerbestr. 22 · 86720 Nördlingen Telefon: 09081-290000 info@autohaus-strobel.net

*in der Gesamtauflage oder in Teilbereichen

Internationale Deutsche Meisterschaften Unterschneidheim (red). Bereits zum dritten Mal (nach 2005 und 2009) darf das RC-RegattaTeam Unterschneidheim die internationalen Deutschen Meisterschaften in der RC-Regattaklasse IOM austragen. RC steht für radio control (funk-ferngesteuert). Vom 4. bis 6. Oktober, täglich ab 10 Uhr, finden am See beim Hofwiesenweg in Unterschneidheim die Meisterschaften statt. Die SegelYachten sind keine verkleinerten Modelle großer Vorbilder, sondern auf Hochleistung optimierte Konstruktionen in verschiedenen Klassen. Gesteuert werden die Segelyachten vom Ufer aus mit einer Fernsteuerung, nur Ruder und die Segelstellung können ver-

ändert werden. Vortrieb ist nur der Wind. Die Meisterschaften bei der RC-Regatte Unterschneidheim sind in der Klasse IOM (international One Metre). Mehr Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.rc-regatta.de

RC-Segeln Klasse IOM in Unterschneidheim Foto: privat

Zwei Konzerte der Rieser Musikschule

Layoutformat 92 x 180 mm. Unverbindliches Für Texte/Inhalt » SMuster. ingle -T reff ist der » TiermarkT --------------------------------------------------------------------In Nördlingen und Harburg Auftraggeber verantwortlich. Bitte auf Richtigkeit und Rechtsverbindlichkeit prüfen oder prüfen lassen!

Su. leichtrittiges Freizeit-

pferd und braves Beistellpferd.  01590-2112070

» ImmobIlIen ------------------------------------------------------------------------------Haus in Nördlingen mit

285m² Wohnfläche, 1.400m² Grundstück privat zu verkaufen  09081-8099526

Waldgrundstück 3100qm Gem.  09092-9674295

Wolferstadt

» Landwirtschaft ----------------------------------1-Achs-3-Seitenkipper Reisch, REDK 60, sehr guter Zustand  0906-17011080

Bieten Häckselgut-

transport aller Art, Mulchen von Maisstoppel, Maisstroh, Zwischenfrucht usw. an. Hurler Argrarservice GbR  0175-2709587

In Im Wittelsbacher Land berichtet Anna Singer jede Woche aus dem Landkreis Aichach Friedberg

IM WITTELSBACHER LAND, immer dienstags um 18:30 Uhr bei a.tv HD

Futterrüben zu verkaufen  09082-1429 ab 18 Uhr

» KontaKte ----------------------------------Playground HDH 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys

Alleine sein ist doof!!

Wenn Du gerne auf Reisen oder ins Kino gehst und auch mal Daheim auf dem Sofa glücklich bist, dann melde Dich!! Du bist weiblich (24-34) und hast Lust einen netten Kerl wie mich (30) kennen zu lernen?! E-Mail: glueck.im.ries@gmx.de

Edith 64 J., bin Witwe,

schön u. jung geblieben, ohne Anhang, bin gerne Frau u. sehne mich nach Liebe u. Zärtlichkeit, ich mag alte Schlager u. gemütliche Fernsehabende, ich suche e. guten, anständigen Mann, den ich gerne umsorgen u. verwöhnen möchte, auch bis 80 J. pv  0157-75069425

Kostenl. Partnerkatalog

anfordern, mit vielen Partnervorschlägen auch aus Ihrer Nähe. www.pv-christina.de oder  08238-9970408

Nördlingen (red). Zum Abschluss des auslaufenden Schuljahres der Rieser Musikschule e.V. sind Sie herzlich zu zwei Konzerten eingeladen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zum einen gibt es ein Abschiedskonzert einiger Akkordeon- und Klavierschüler von Wladimir Dederer, zum anderen spielt die Big Band beim Harburger Kulturherbst. Nach vielen Jahren Klavierund Akkordeonunterricht bei Wladimir Dederer verabschiedet sich der Wemdinger Musikschüler Michael Burger mit einem abwechslungsreichen Konzert. Ein Teil der Mitspieler wird nach dem Abitur Nördlingen zum Studium verlassen und noch einmal gemeinsam bei diesem Konzert

auftreten. Das Konzert findet am Samstag, 28. September, um 19 Uhr, im Genosaal der Raiffeisenbank Nördlingen, statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Beim Harburger Kulturherbst ist die Big Band der Rieser Musikschule schon fast ein Stammgast, immer war dort das Publikum vom Sound bei Swing, Jazz, Latin und Rock begeistert. In diesem Jahr tritt die Band unter der Leitung von Bernd Weber zusammen mit der Rockband Vintage auf, die den zweiten Teil des Abends bestreitet. Beginn ist am Samstag, 5. Oktober, um 20 Uhr, im Schießhaus Harburg. Der Eintritt kostet im Vorverkauf sieben Euro, an der Abendkasse neun Euro.

-Anzeige-

Liebe Kunden, liebe Leser, liebe Geschäftspartner, bitte beachten Sie unseren geänderten Anzeigenschluss für die

Wo finde ich a.tv HD auf Satellit?

Sonntags Zeitung Nördlingen am Mittwoch um 12.00 Uhr

Ebenfalls bitten wir um Beachtung unserer geänderten Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Nördlingen. Montag – Donnerstag Freitag

08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen Tel.: 09081 - 2104-0 E-Mail: info.donauries@wochenzeitung.de

Jan Klukkert moderiert unter anderem das tägliche Nachrichtenmagazin a.tv aktuell. Foto: a.tv

FERNSEHEN / Mit einer Internetseite und einer Telefonhotline informieren die bayerischen Regionalfernsehsender derzeit darüber, wie man die Programme via Satellit empfangen kann. Die Umstellung auf das höherwertige HD-Format hatte 2017 einen Kanalwechsel auf dem Satelliten Astra nötig gemacht, der bisherige SD- Kanal wurde im Frühjahr 2018 abgeschaltet. Um die Sender neu einzuspeichern, reicht bei vielen Empfangsgeräten ein normaler Sendersuchlauf, um a.tv HD wiederzufinden. Bei manchen Fernsehern ist die Einstellung aber komplizierter. Deswegen bieten die Regio-

nalfernsehsender Zuschauern jetzt umfassend Hilfe an. Informationen bietet die Internetseite www.mehrdaheim.de. Dort können zum Beispiel auch vorsortierte Senderlisten für verschiedenste Sat-Empfangsgeräte heruntergeladen werden. Diese Listen werden dann über einen USB-Stick auf die Geräte eingespielt. Persönlich wird Zuschauern unter der kostenfreien Hotline 0800 / 2019 200 (Montag bis Freitag, 14 bis 20 Uhr) geholfen.


Lokales | 27

28. September 2019

» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wir Wir suchen suchen Sie! Sie!

Wir suchen eine

Putzfee

Wir sind ein vielseitiges, leistungsstarkes, mittelständisches Wir sind ein vielseitiges, leistungsstarkes, mittelständisches Bauunternehmen im Straßen- und Tiefbau. Unsere EinsatzgeBauunternehmen im Straßen- und Tiefbau. Unsere Einsatzgebiete liegen in Nordschwaben, Mittelfranken und Baden Würtbiete liegen in Nordschwaben, Mittelfranken und Baden Württemberg. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort temberg. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

ca. 4x die Woche

TThannhauser hannhauser

morgens von 4.00 - 6.00 Uhr

Straßen- und Tiefbau GmbH Straßen- und Tiefbau GmbH

LKW LKW Aushilfsfahrer Aushilfsfahrer (m/w) (m/w) als Urlaubs- und Krankheitsvertretung sowie am Samstag als Urlaubs- und Krankheitsvertretung sowie am Samstag

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Bewerben Sie sich jetzt! Bewerben Sie sich jetzt!

Thannhauser Straßen- und Tiefbau GmbH Hauptstraße 44 • 86742 Fremdingen Tel.: 09086 999 0 • E-mail: info@thannhauser.de

WISSEN TEILEN – FÜR DEN ERFOLG VON MORGEN.

Textilpflege Paris Deininger Str. 5 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 38 76

DAS IST DER ANTRIEB VON SPN Wir wünschen unseren 14 neuen Azubis und dualen Studenten einen guten Start ins Berufsleben!

Unternehmerfamilie, 1-Personen-Haushalt, sucht ab 1.2.2020 oder früher

Reinigung – Wäscherei – Heißmangel Lederreinigung – Pferdedecken- u. Teppichwäscherei

Möchtest auch du deine Zukunft mit Präzision starten? Für das Ausbildungsjahr 2020 suchen wir noch junge, engagierte Leute. Mehr zu unseren Ausbildungsberufen erfährst du unter: www.spn-drive.de/karriere

Wir suchen 2 zeitlich flexible Mitarbeiter m/w/d in Teilzeit/Minijob

Bewirb dich ONLINE noch bis zum 30.09.2019!

Sie beherrschen die deutsche Sprache und haben Spaß im Umgang mit Kunden und Textilien? Dann richten Sie Ihre Kurzbewerbung an die oben genannte Adresse oder rufen Sie uns an!

Sonntag,

AGSZEITUNG IHRE SONNT

träumt, einmal beWer davon vidson zu eine Harley-Da seinen Traum sitzen, sollte als später besser früher Denn wegen wahr machen. reits zwischen des Handelsst könnten die EU und USA teurer werden. 3 Bikes bald auf Seite Lesen Sie mehr

r Horst enministe Bundesinn seine unnachSeehofer hat im Streit mit giebige Haltungpartner CDU dem Koalitions er, Vorsitzend und deren Angela Merkel, Kanzlerin den und riskiert bekräftigt, Koalition. Bruch der auf Seite 3 Lesen Sie mehr

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper!

| Nr. 25

DSGVO nen zur 28. Juni donnerstag, Informamatio kommenden

eweg am Scheid im land am Bosporus

Dasitzende, an Vereinsvor der Vereine Die sich eauftragte gestellt werden. tenschutzb Mitglieder der Verfügung ng findet am Donners- oder Verwalter von konnte der in der (reD). Aufgrund der Veranstaltu Als Referent um 18 Uhr HArBurg n Lanen und 23, in daten. tag, 28. Juni, Neuerung des Bayerische tzaufaktuellen Präsident von Vereinen Wörnitzhalle, Grasstraße n Anfrage ckhalle der desamtes für Datenschu t in vermehrte (Mehrzwe gewonnen anagemen le HarHarburg Thomas Kranig Mittelschu führt das Regionalm spricht Koordinieg an sicht Grußwort n mit dem Grund- und Anmeldun ftliches Kooperatio werden. Das Rößle. Veranstalstatt. Eine um Bürgerscha e mit AngaStefan ns- burg) t rungszentr nau-ries.d anagemen me Landrat nt eine Informatio - rm@lra-do und Vereinsna sind das Regionalm s und Engageme EU-Daten und ter s Donau-Rie be von Name ung zur veranstalt wieder möglich h. des Landkreise um Bürung durch. ungszentr ndverordn ist ab sofort erforderlic Koordinier schutz-Gru Nachfrant. das Teilnahme starken nach der für eine ches Engageme nen Aufgrund g wird erst gerschaftli ung nun in Veranstalt Die Anmeldun ende Informatio das Regionalge wird die Weiterführ uries.bayRahmen durch- Bestätigung durch www.dona Anmeldeeinem größerenVeranstaltungsort gibt es unter nt wirksam. der lle manageme der morgige Montag, ern/daten geführt und in die Wörnitzha schluss ist ng richtet nach Harburg allen interessierJuni. Die Veranstaltu kann zur 25. verlegt. So ichen ein Platz Ehrenamtl ten

Veranstaltung

Türkeinten- und Parlamentswahlen

Wir suchen zum sofortigen Eintritt:

24. Juni 2018

ist es Fast ein Jahrzehnt 1 einen die Formel her, dass von Frankreich Großen Preis ist es wieder austrug. Heute s Rennzirku so weit, der – allerdings kehrt zurück urs, Magny-Co nicht nach Le Castellet. sondern nach auf Seite 3 Lesen Sie mehr

LINGER RIES

IM NÖRD

Heute Präside

www.wochenzeitung.de 1 07.08.19 11:27

eranstaltun Wahlkampfv

Foto: Reuters

r des türkischen

Präsidenten

Recep Tayyip

Erdogan bei

Aushilfen für die Kommissionierung (m/w/d) auf 450-EURO-Basis Ihr Einsatzgebiet ist das Kommissionieren von Artikeln (Kleinteile bis 2 kg) Arbeitszeiten sind 3 x 3 Einsätze je 3,0 Std von 12.00 bis 15.00 h oder - 19.00 bis 22.00 h pro Woche.

Wir suchen zum baldmöglichsten Eintritt

1 Lagerarbeiter (m/w/d) für unsere Eisenhalle. Wenn möglich mit Schweißkenntnissen Voranmeldung 09081 / 2108-0

zukunftstheme

Foto: Hildegard

Frank, Landratsamt

Donau-Ries

nt vor. nagements des Regionalma ches Engagemezur euein Projekt gerschaftli g -Quartett: s können die Auch ist eine Fortbildun Donau-Rie tzgrundver Landkreis ländlichen Datenschu Viel Geld ropäischen erungen im (siehe oben). es (reD). neRegio- Herausford bewältigt werden“, ordnung geplant DoNAu-ri ereich wurde Raum optimal den Fördertopf fließt über Im Bildungsb Landkreis en Projekt zehn so Weigand. ment in den

erfolgreich wir Jahren und können nalmanage ben dem das BildungsHeute haben Nach sieben es. Dadurch stellte Regional- Sprachlotse auch werden. Donau-Ri , also für Sie interessante umgesetzt Monaten Arbeit Heininger den ent optimiert Tag des ein viele Projekte Arbeit legte Infos zum Klemens remi- managem Bildungsforum acht Jahren 28. Juni, Hei- manager n des Lenkungsg Fußes am Nach fast remium mit einem Blick anager Klemenserfolg- Mitglieder vor. Als Heimat- strategisches Bildungsg werfen einen Regionalm seine Bilanz Kurzem eine t er sich vor geschaffen. auf die Themen bei ums nt ninger vor beschäftig Wohnen anageme vor. Besonders hemen manager Bauen und reiche Bilanz Das Regionalm 2010 in der , Bildung den Zukunftst Ehrenamt und beschäftiallem mit eit und re- wurde im August dem bewegt, den Themen icklung rbsfähigk gen uns mit wurde viel der Neben einem Stabsstell e Kreisentw in den gre- Wettbewe und Kultur liebstem Kind sich gionale Identität. DONAURIESer dem Lenkungs dem et und hat Vertreder Netzberichtete Deutschen: das eingericht Kreis von schnell bei Auftritt auf icht einem Jahren und t Auto. mium, iierung g veröffentl letzten Projektinit Ausstellun auch den Politik, Wirtschaf pixabay Fotos:

en

C g

Anzeigen RedAktion

21 04 - 0 0 90 81 / 96 83 -31 0 90 92 /

b

Post e-MAil

86720 Nördlingen · Industriestr. 41 · Tel. 09081 / 2108-0

ssen, t tern aus 5. Juni im werkproze anagemen gen etabliert. Regionalm ft, der am t, eine Post-umsetzun nen Gesellscha s tagte. Heimatpos und und ende Informatio mt Donau-Rie art- NewsletterSchulabsolventen Landratsa Weiterführ www. Ansprechp für tt. Internet unter sind Silvan Weigand, anagements karte ES-Quarte gibt es im . Hier Regionalm .bayern/rm , das DONAURIwar der Regionalaner für die donauries von Schwaben Außerdem des Regionalm Ehrenamt bei der Regierung RegionalmaJahren alle Projekte im Bereich manager die neu gte dem s der letzten bescheini eine sehr und stellte nagement tskarte sehr aktiv im Landkreis . Einrichnagement te Ehrenam e Bür- dargestellt „Durch die eingeführ gute Arbeit. erischen Inst- und Koordinierungsstell tung des landesplananagement im ruments Regionalm Auflage: 33.815

· 86720 Nördling rannen 18 Bei den Kornsch wochenzeitung.de info.donauries@

!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen freundlichen und engagierten

tung.de

www.wochenzei

M

Med. Fachangestellten

Y

m/w/d

in Vollzeit für unsere Allgemeinarztpraxis.

CM

MY

Wir bieten ein interessantes und vielseitiges Arbeitsgebiet in einem sympathischen Team.

CY

CMY

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung: Praxis Dr. Wieser Nördlinger Straße 3 · 86732 Oettingen praxiswieser@gmx.de

K

Ihr Profil: Ausreichende Deutschkenntnisse PC-Kenntnisse wünschenswert Feste Arbeitszeiten (keine Schichtarbeit)

unser anzeigenservice

Döderlein Spedition GmbH, Frau Birgit Minder, Oettinger Straße 8, 86720 Nördlingen E-Mail: birgit.minder@doederlein.de

g 0 90 81 / 21 04-0

Kammermusik im Schloss Das Ensemble „Flauti Musici“ spielt in Bissingen

Nördlingen (red). „Die Landeskirchliche Gemeinschaft Nördlingen (Hensoltshöhe) lädt zu einem Dank- und Erinnerungsgottesdienst am 29. September, um 10.30 Uhr, ein. Es wird auf 90 Jahre Gemeinschaftsarbeit in der Hinteren Reimlinger Gasse 5 zurück geblickt.

Vortrag

Weiltingen (red). Anlässlich des Herbstmarktes in Weiltingen, am 6. Oktober, referiert Prof. Dr. C. Sebastian Sommer unter dem Titel „Ruffenhofen im UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes – Ein ‚Leuchtturm‘ in Süddeutschland“ um 16.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus neben der Kirche. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Bauwaren GmbH & Co. KG

86609 Donauwörth · Nürnberger Straße 8 z. Hd. Frau Zimmermann Telefon 0906/7065715

Das DONAURIES

LokaLes

Sie werden in einem flexiblen 2-Schicht-System in einer Wochenarbeitszeit von 30 bzw. 35 Stunden tätig sein.

Ruffenhofen als Leuchtturm

für eigenständige, kompl. Haushaltsführung in Vollzeit (40 Stunden) nach Donauwörth. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Unterstütze

Ihr Einsatzgebiet ist das Kommissionieren von Artikeln (Kleinteile bis 2 kg)

Ihr Profil: Ausreichende Deutschkenntnisse PC-Kenntnisse (wünschenswert) Flexibilität

Bild klung für Regionalmanagement Ehrenanmt, entwic der Heimat

einer ng auf eine Zustimmu tut Gezici Um im ersten sein, im ganz sicher von 47,1 Prozent. zu werden, nicht mehr werden. Auch Wahlgang bestätigt s 50 ). Die Türkei Amt bestätigt zu mindesten n AKislamische ANKArA (reuters Sonntag vor braucht Erdogan Stimme. Allianz seiner tischen heutigen plus eine der es die steht am ist der der nationalis wahl, bei ein Prozent Verfolger Partei mit einer Richtungs Sein nächster Physikneuen Präsi- MHP droht nach Umfragen als einen Die Oppoalte ehemalige von der um mehr Parlament der Mehrheit. Ince igt, 54 Jahre ein neues Muharrem von Verlust denten und bereits angekünd zuletzt auf e Teile der s die lehrer sition hat der bei Gezici Wahlsiege kam. geht. Wesentlich Tayyip Erdogan g CHP, Falle eines Recep von 27,8 ProzentParteirückgängi gsre- im Präsident einen Wert gsreform die tzten Verfassun der Verfassun treten auch mit mit durchgese hte- Allerdings Saadet und Vatan zeitgleich zu machen. sollen beunangefoc HDP, idaform Zeit en IYI, chaftskand treten. Dadurch Der lange jüngsten Wahl in Kraft kann nach eigenen Präsidentsdas Bewerbereinen enorPräsident ne Erdogan eine Stichwahl ten an. Wie sich kommt der sortiert, achs, während Erhebungen in Stichwahl In einer men MachtzuwZuständigkeiten feld in einer n werden. gezwunge hten Umfrage ist noch offen. das Parlament haupt abgibt. kürzlich veröffentlic beim Instian das Staatsobersich Erdogan – 64-Jährige kann – kam der Allerdings Monaten noch vor anders als

Kommissionierer (m/w/d) in Teilzeit

Landeskirchliche Gemeinschaft

qual. Haushälterin/ Hauswirtschafterin m/w/d

Inserat-Metzger_92x75_4c.pdf tur ung und Kul g

Gottesdienst

86720 Nördlingen • Würzburger Str. 20 Tel. 09081-24660 • www.fitforlife.gmbh.de

Das Ensemble bei seiner Probe im Schloss

Bissingen (red). Wieder einmal bietet der Schertlinsaal des Bissinger Schlosses die passende Räumlichkeit für eine Matinée am Sonntag, 29. September. Im Rahmen der Dillinger Kulturtage musizieren in diesem historischen Ambiente das Ensemble „Flauti Musici“ zusammen mit Barbara Bartmann am Cembalo und Hans Eller (Violoncello). Hierbei han-

Foto: Karlheinz Polzer

delt es sich um Musiker/-innen aus dem Landkreis Dillingen. Im Mittelpunkt stehen die drei Flötistinnen Magdalena Polzer, Beatrice Ziegler und Ruth Förschner, die sich noch in der ehemaligen Musikschule im Kesseltal formiert haben. Als Ensemble „Flauti Musici“ musizieren sie mit verschiedensten Blockflöten in Triobesetzung aber auch solis-

tisch mit Cembalo- bzw. der in der Barockzeit typischen „Basso Continuo“-Begleitung. Für den anspruchsvollen Part am Cembalo konnte Barbara Bartmann gewonnen werden. Die aus Höchstädt stammende Künstlerin, hat sich inzwischen international als Pianistin einen Namen gemacht und ist auch regional bei Kammermusik-Konzerten gefragt. Der obligatorische Bass wird von dem erfahrenen Cellisten und Musikpädagogen Hans Eller übernommen. Passend zu dem stilvollen, historischen Veranstaltungsort, der von den Schlossbesitzern Herrn und Frau Wahl immer wieder gerne zur Verfügung gestellt wird, setzt sich das Programm überwiegend aus Werken der Barockzeit zusammen. Die Matinee beginnt um 10.30 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von zwölf Euro, Schüler acht Euro, können im Vorverkauf beim Markt Bissingen unter Telefon 0 90 84/9 69 70 oder E-Mail markt@bissingen.de oder ab 9.30 Uhr an der Konzertkasse erworben werden.

Das Autohaus Randi ist eine dynamische Größe in unserer Region. Mit den Marken Mitsubishi, Renault und Dacia bieten wir im Automobilmarkt Qualität, Sicherheit sowie Innovation in Technik und Design. Beste Voraussetzung für zufriedene Kunden. Hierfür setzen wir außerdem stets auf persönlichen und zuvorkommenden Service mit kompetenten und engagierten Ansprechpartnern für unsere Kunden. Jetzt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams einen

Mechatroniker (m/w/d) Kurzbeschreibung: • Durchführung von Reparaturarbeiten an Fahrzeugen • Durchführung von Servicearbeiten • Durchführung von Reifenservice • Weiterbildungsmöglichkeiten sind vorhanden Anforderungsprofil: • vorhandener Gesellenbrief Mechatronik • Erfahrung im Umgang mit Prüfgeräten Was wir Ihnen bieten: • eine Herausforderung in einem engagierten Team • angenehmes Betriebsklima • Fortbildungsmöglichkeiten zum Techniker (m/w/d) Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: gernot.randi@autohaus-randi.de oder postalisch an

AUTOHAUS

AUTOHAUS RANDI GMBH & CO. KG Renault Vertragspartner Joseph-Gansler-Str. 5 86609 Donauwörth Tel. 0906-48 16, Fax 0906-2 39 48

Weitere interessante Stellenangebote finden Sie unter www.renaultjobboerse.de


28 | Lokales

Proofdruck für

1 StadtZeitung 28. September 2019 Werbeverlag AuftragsNummer: 0000400034 Druck: 24.09.2019 11:21:51

Qualität aus einer Hand!

von 12-17 Uhr

Am Steinerbach 2 86732 Oettingen www.bohner.com info@bohner.com

• Umbau • Altbausanierung • Dachausbau • Gerüstverleih • Putzarbeiten • Maurerarbeiten th-habenicht@bau-putz.de Tel.: 0 90 81 / 2 75 04 53

auch Unfall, defekt, hohe KM

Tel. 0160 / 2518610

Facebook

NEUERÖFFNET

Änderungsschneiderei Elena Greb Schneiderin Baldinger Straße 15 86720 Nördlingen

Kreisverband Nordschwaben

Köstliche Menüs ins Haus gebracht! Genießen Sie Tag für Tag abwechslungsreiche Menüs, direkt zu Ihnen nach Hause! Auch reichliche Auswahl für Diabetiker und leichte Vollkost.

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:30 – 18:00 Uhr Sa. 9:00 – 12:00 Uhr Bei Fragen: 09081-2769307 Mo. – Fr. ab 18:00 Uhr

www.facebook.com/ WZNoerdlingen/ SonntagsZeitung Nördlingen

Wir modernisieren Ihre Küche mit neuen Fronten nach Maß!

FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

18.-20.10. „ Nancy und Metz“ 3*, HP,2x Stadtführung, Eintritt Fleville ab 235 € 16.-17.11.„Innsbruck Bergweihnacht“ 4*HP Museum, Hofkirche, Mittenwald ab 122 € 22.-24.11.“Alpenländische Weihnacht“ 3*,HP, Bad Ischl, St. Wolfgang ab 198 € 28.11.-1.12.“Advent in Mailand“ 3*,HP, Stadtführung, Grotte Ornavasso ab 328 € 23.-27.12.“Weihnachten Bad Gastein“ 4*,HP, großes Auslugsprogramm ab 569 € 30.12.-1.1. „Silvester Mainz“ 4*,HP, 2 x Stadtführung Gala mit Getränkepauschale ab 387 € 17.-19.1.„Biathlon Weltcup Ruhpolding“4* HP, 3 x Eintritt Stehplätze Strecke ab 328 € 24.-26.1.“Grüne Woche“ 4*, 1x HP, Eintritt, Show VIVID Friedrichstadtpalast ab 206 € 7.-9.3.„AMIGOS Thüringer Wald“ 4*, HP u Getränke, Auslüge, Eintrittskarte ab 254 € 1.-10.4. „ Kurreise Ischia“ 4* Thermalhotel inkl.1 Anwendung, HP, Inselrundf. ab 660 €

Unser Skikatalog 2020 ist da

Verkauf Dienstag - Freitag, 15 - 17 Uhr

Schwörsheim, In den Seen 4 Tel. 0170/890 69 21

Dialyse-BestrahlungsRollstuhl-Eilkurierfahrten

30 Jahre STIHL-VIKING Jubiläumsangebote Auf VIKING Rasenmäher bis zu

30 % Nachlass und 3 Jahre Garantie. Solange der Vorrat reicht.

josef trollmann Vitusplatz 9, Wemding/Amerbach Tel. 09092-1335

Klassik, Landhaus oder Design

Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41

www.lang.portas.de

Hörsysteme

ANZEIGE

Hilfreiche Technikwunder

Hörsysteme können viel mehr als „nur“ einen Hörverlust ausgleichen. Moderne Sensortechnologie ermöglicht zum Beispiel die Prävention von Stürzen. Schon lange nutzen auch Normalhörende Hörsysteme, um beispielsweise Telefongespräche oder Musik direkt ins Ohr zu übertragen. Darüber hinaus können Hörakustiker die kleinen Hightech-Geräte ganz individuell für bestimmte Situationen programmieren. „Die Mikrofone in den Hörsystemen erfassen permanent die Umgebungsgeräusche“, erklärt Beate

C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 05.10.19 Bodensee – Insel Mainau – Gräfliches Schlossfest 56,00 € 05.10.19 Almabtrieb Mayrhofen 45,00 € 06.10.19 Altötting – Geistliches Zentrum Bayerns 36,00 € 12.10.19 Saisonabschlussfahrt ins Blaue „Mit Volldampf in die ...“ 75,00 € 02.11.19 Musical „THE BAND“ in München, Deutsches Theater ab 67,00 € 17.10.-20.10.19 Saisonabschlussfahrt ins „Grüne Herz“ Österreichs/Steiermark 391,00 € 18.10.-20.10.19 Meraner Traubenfest 274,00 € 20.10.-23.10.19 Goldener Herbst in Südtirol 435,00 € 27.10.–30.10.19 Wellness in Marienbad 334,00 € 07.11.–10.11.19 Wellnessaufenthalt in Bad Birnbach 259,00 € 29.11.-01.12.19 Die Original Südtiroler Christkindlmärkte 245,00 € 01.12.-03.12.19 Zum Striezelmarkt nach Dresen 229,00 €

Unser WMAngebot

kg 1,50

 0 90 81 / 2 41 41

Jennisgasse 7 ● 86609 Donauwörth ● Tel.: 0906 70682- 0 ● Fax: 0906 70682-732 Bleichgraben 2 ● 86720 Nördlingen ● Tel.: 09081 29087- 6 ● Fax: 09081 29087-76 info@brk-nordschwaben.de ● www.brk-nordschwaben.de

Termine für die Passionsspiele Oberammergau 2020 sind bei uns buchbar!

versch. Sorten (Elstar, Rubinette, Gala, Boskoop, Golden Delicious) nur € NEUE ERNTE alles je Annabelle unsere Beste Salatkartoffel 10 kg – 8,- € dt. Zwiebel 5 kg – 3,50 €

Taxi Roßberger

Telefon: 0906/ 706 82 - 776

Unser WMAngebot

Williams Birnen, Zwetschgen Bodensee-Äpfel

da_2019_500_232/1008621_mm

Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne!

***Busreisen 2019/20***

Baugeschäft

Ankauf-PKW

Der freundliche Mahlzeitendienst

Auftragsnummer: AuftragsPosition:

3. November 2019 Nördlingen Kösterle

Tickets für diese Konzert gibt es ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen der Region ab 27,90 EUR

Gromke, Hörakustikmeisterin und Präsidentin der Europäischen Union der Hörakustiker e. V. „Außerdem analysieren Sensoren Bewegungsabläufe.“ Anhand von Geräusch- und Bewegungsmustern erkennt das Gerät zum Beispiel, wenn der Nutzer Fahrrad fährt – und wechselt selbsttätig in ein Programm, in dem unter anderem Windgeräusche unterdrückt werden. Auch für Situationen wie Autofahrten, Gespräche in lauter Umgebung oder Konzertbesuche können ideale Einstellungen automatisch abgerufen und aktiviert werden. Diese technischen Möglichkeiten machen den Alltag für Hörsystemträger nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer. So können die Bewegungssensoren im Hörsystem auch einen Sturz erkennen und daraufhin einen Alarm auslösen, der via SMS an Angehörige oder Freunde geht. Darüber hinaus kann der HörakusOptimales Hören auch beim Radfahren: tiker Übungen einspeichern, bei denen Moderne Sensortechnologie in Hörsyste- mithilfe der Sensoren das Gleichgewicht men macht’s möglich. geschult wird – und die ganz gezielt zur Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com Sturzprävention beitragen.

• LotusGrill • LotusGrill • 1 Kasten • 1r Kasten ie B r e er Bier in in e e t t s s r r e e ll ll a a W W le h o k • Holz • Holzkohle • Grillzange d- • Grillzange dn n • Deutschla • Deutschla ähnchen Fähnchen .7. F .7.

g a t s Sam

5. Oktober 2019 Gültig vom

14.6. – 15

Gültig vom

14.6. – 15

n n e e l l l l i i r r g g n n AA Ab einem Einkaufswert Ab einem von Einkaufswert von 3.000 € erhalten Sie3.000 von uns € erhalten Sie von uns einmalig Ihr WM-Grillset! einmalig Ihr WM-Grillset!

Vorführung von 10 bis 17 Uhr

Wir Leckeres Kochen und Genießen freuen Bora uns auf t -Grills se ! -GrillW M ieM W S Kochen ohne Dunstabzug UND SPAREN! UND SPAREN! Küche und Wohnkultur Küche und GmbH Wohnkultur GmbH Ludwig-Auer-Str.Ludwig-Auer-Str. 7 • 86609 Donauwörth 7 • 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 7 05 88 Tel.9009 06 / 7 05 88 90 www.kueche-wohnkultur.de www.kueche-wohnkultur.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.