WochenZeitung Heidenheim KW 43.19

Page 1

Mixmarkt in Heidenheim hat große Wiedereröffnung nach Umbau am kommenden Dienstag um 9:00 Uhr. Mehr auf Seite 5

Der Vortrag zur neuen Welt(Un)Ordnung setzt Denkanstöße. Stell Dir vor singt Udo Lindenberg „Wir ziehen in den Frieden“ feature Kids Onstage. Mehr auf Seite 25

Sontheim an der Brenz, Kinderhaus in der Au setzt sichtbare Zeichen und macht den kleinen Ömer stolz - er hat viel zu erzählen. Mehr auf Seite 27

WochenZeitung lAnDkreis lAnDkreis heiDenheim heiDenheim ·· neresheim neresheim

.d

Nr. 43 - 48. Jahrg. - 26. Oktober 2019

Altheimer Herbstmarkt mit Füllestanz Rekordbeteiligung am Füllestanz ist Tradition Großartigen Zuspruch erlebt die Landjugend und der Musikverein beim Altheimer Herbstmarkt. In der mehr als 200jährigen Geschichte des Füllestanzes tanzen junge Paare um die Fohlen. Angeführt wird der Zug von einer stattlichen Kapelle. Seit 1786 findet der Füllestanz jährlich in Altheim statt. Die Begeisterung für die älteste Tradition im gesamten Alb-Donau-Kreis ist über die Jahrhunderte erhalten geblieben – ebenso wie die Regeln. Bürgermeister Andreas Koptisch formuliert es so: „Ein Tag, auf den Sie alle das ganze Jahr warten“, in seiner Begrüßungsrede. Freudig und überschwänglich sind die jungen Leute auf der Tanzfläche. Die Paare marschieren und tanzen im Kreis um die aufgestellten Holzpfähle und das junge Fohlen in der Mitte. Am kommenden Montag, den 28. Oktober 2019 ist es wieder soweit und alle Ein-

Eintrittskarten zu gewinnen für das Musical Conni.

ksk-heidenheim.de/ weltsparwoche

Foto: Gemeinde Altheim

wohner Jung und Alt, ganz herzlich eingeladen sind. Viele Krämer und Händler werden wieder aus allen Gegenden Süddeutschlands anreisen und ein breites Sortiment an Waren feilbieten. Für die Unterhaltung der Kleinen ist bestens gesorgt. Die örtlichen Gastronomiebetriebe haben

Weltsparwoche 28. - 31. Oktober Unsere Filialen haben am Mittwochnachmittag geöffnet.

bestens vorgesorgt und laden zum Marktessen ein. Bitte machen Sie von dem reichhaltigen Angebot recht regen Gebrauch. Die Wirtsleute freuen sich auf Ihren Besuch. Nachmittags werden um 13.30 Uhr junge Paare in Altheimer Tracht vom Markt auf das Gelände bei der Freien Realschule

ziehen und dort um 14 Uhr den traditionellen Füllestanz aufführen. Die Paare werden von einem edlen Fohlen und den Altheimer Musikanten begleitet. Allen Besuchern des Altheimer Herbstmarktes recht viel Spaß bei den verschiedenen Veranstaltungen!

Ankauf-PKW

auch Unfall, defekt, hohe KM

Tel. 0160 / 2518610


2

SAMSTAG, 26. Oktober 2019

»SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION Überfall-Unfall:

Tel. 110

Feuerwehr:

Tel. 112

Notarzt:

Tel. 112

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde und Inserenten,

Giftnotruf Baden-Württemberg: Tel. 0761-1 92 40 Frauen- und Kinderschutzhaus: Tel. 07321.24099 Kinder- und Jugendtelefon:

Tel. 0800.1110333

Ökumenische Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222

» APOTHEKEN Apotheken-Notdienstfinder Tel. 0800.0022833.

» ÄRZTE Landkreis Heidenheim: Von Freitag, 16 Uhr – Montag, 8 Uhr, Tel. 116 117. Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Samstag und Sonntag, 8 - 22 Uhr. Bachtal/Wittislingen: Bereitschaftszentrale, Tel. 116117. Sprechstunde im Krankenhaus Dillingen, Freitag, 16 – 21 Uhr, Samstag, Sonntag, 9 – 21 Uhr. Neresheim und Ostalbkreis: Notfallpraxis am Ostalb-Klinikum, Samstag, Sonntag, 8 — 22 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten, Tel. 116117. Oberkochen und Unterkochen: Tel. 0180.6073614. KINDER- UND JUGENDÄRZTE Landkreis Heidenheim: Samstag, Sonntag, 10 – 16 Uhr in der Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Tel. 07321.480050. AUGENÄRZTE Notfalldienst, Tel. 0180.50112098. ZAHNÄRZTE

„Die Bilanz der Großen Koalition beim Tierschutz ist katastrophal. In den vergangenen zwei Jahren ist rein gar nichts im Sinne der Tiere verabschiedet worden. Im Gegenteil! Das Landwirtschaftsministerium nimmt bei der betäubungslosen Ferkelkastration den Verstoß gegen geltendes Recht nicht nur in Kauf, sondern legitimiert diesen sogar noch bis mindestens Ende 2020. Ein ähnliches Prozedere ist jetzt bei der Sauenhaltung geplant. Wenn die GroKo das Vertrauen in die Politik weiter demontieren will, dann ist sie auf dem richtigen Weg. Wir brauchen keine weiteren Nebelkerzen wie Ministerin Klöckners Tierwohllabel, in dem kein Tierwohl steckt, sondern erwarten einen Paradigmenwechsel, der eine zukunftsgerichtete Strategie und gesetzlich bindende Regelungen zum Wohle der Tiere beinhaltet. Eine Forderung, die übrigens ein Großteil der deutschen Wählerinnen und Wähler mit uns teilt“, sagt Rüdiger Jürgensen, Country Director

VIER PFOTEN Deutschland., dem kann ich nur beipflichten. Wir Verbraucher haben die Macht mit unserem Konsumverhalten ein Signal zu setzten, um leidvolle Lebendtiertransporte, die bereits Ende 2018 verbotene betäubungslose Ferkelkastration, das rechtwiedrige halten der Zuchtsauen und das Töten millionen männlicher Küken aus wirtschaftlichen Gründen etc ... Jetzt bleibt nur aufmerksam darauf zu schauen auf die zweite Halbzeit. Ich wünsche Ihnen eine schöne und erholsame Woche Ihre Maike Wagner

»IMPRESSUM

Stadt und Kreis Heidenheim Notfalldienst, Samstag und Sonntag, 11 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr, Tel. 0711.7877777.

HERAUSGEBER Amedia Informations GmbH Gutenbergstraße 3, 86650 Wemding Tel. 09092.9633-0, Fax 09092.9633-990 GESCHÄFTSFÜHRER Manfred Fink Im Verbund erscheinen weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth sowie die SonntagsZeitung Nördlingen.

Härtsfeld und Neresheim Notfalldienst, Tel. 0711.7877788 TIERÄRZTE Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt.

» WEITERE NOTDIENSTE VERSORGUNGSUNTERNEHMEN Stadtwerke Heidenheim, Tel. 07321.328-0,

Verantwortlich für Anzeigen Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG Olgastraße 15, 89518 Heidenheim

Störungsbeseitigung Gas, Tel. 07321.328-111. Stadtwerke Giengen, Störungsbeseitigung Gas und Wasser, Tel. 07322.9621-21; Abwasser, Tel. 0170.8904929.

TEAMLEITUNG WOCHENZEITUNG: Maike Wagner Tel 07321.347-610 maike.wagner@hz.de

EnBW, ODR AG Ellwangen, Strom-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1401, Gas-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1402. Technische Werke Herbrechtingen, Tel. 07324.985198.

Redaktion: Daniela Staengle, Tel 07321.9864-30 Matthias Stark (V.i.S.d.P.), Tel 09092.9683-32 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. DRUCK DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 96050 Bamberg. Für gewerbliche Werbeanzeigen gilt zzt. die Preisliste Nr. 40 a in Verbindung mit den AGB des Verlages. Nachdruck, auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

BAUERNREGEL

Heute, 26.10.

Sonntag, 27.10.

Montag, 28.10.

Dienstag, 29.10.

Mit Krispin sind alle Fliegen dahin. Höchsttemperatur Tiefsttemperatur Sonnenscheindauer Sonnenaufgang / Sonnenuntergang Regenmenge

17°

6 Stunden 07:54 0 l/qm

17°

5 Stunden 18:07

06:56 0 l/qm

12°

1 Stunden 17:06

06:57 0,4 l/qm

0 Stunden 17:04

06:59 5,7 l/qm

17:02

Ein Service von www.WetterKontor.de

WOCHENENDWETTER PRÄSENTIERT VON


3

SAMSTAG, 26. Oktober 2019

Schlacht auf dem Schlossberg gegen Pauli Piraten Am Sonntag 27. Oktober messen sich der 2. Bundesligisten Siebte mit dem auf Platz acht Rangierenden

1. FCH BEREITET SICH VOR AUF BEGEGNUNG MIT AUSGEGLICHENEM CHANCENVERHÄLTNIS Spannendere Voraussetzungen können sich Fußballfans kaum wünschen: Heimspiel der Heidenheimer Fußballprofis des 1. FCH gegen die Hamburger Mannschaft des FC St. Pauli. Ein Kopfan Kopfrennen kann erwartet werden, denn am Sonntag, 27. Oktober um 13.30 Uhr treffen zwei zum Aufsteiger- Mannschaften aufeinander: der FC St. Pauli liegt derzeit auf dem achten, der 1. FCH auf dem siebten Platz in der 2. Bundesliga.

» Schmidt gegen Schmidt: Zeigen Sie Flagge! Das Fußballteam von Cheftrainer Frank Schmidt trifft auf eine Hamburger Mannschaft, die sich zum einen den Kampfgeist in Form eines Totenkopfes in Piratenart auf die Fahnen geschrieben hat, zum anderen das Stadttor der Hansestadt Hamburg in rot-weiß. Zuletzt wurde das Motiv 1989 von Designer Peter Schmidt für die Stadt im „Hamburg

Logo“ umgesetzt. Ein geöffnetes Tor zeugt von Weltoffenheit; eine blaue Wellenlinie verweist auf die maritime Kultur der Hanseaten. – Im Geiste ist man sich zu Lande wie zu Wasser auch in den Farben einig: „Auf ein gutes Spiel!“

» Kampf und Kultur – Gegensätze, die sich vereinen lassen

Dass es sich die beiden Mannschaften miteinander nicht leichtmachen und aufs Ganze gehen, hat sich in zurückliegenden Begegnungen gezeigt. Fair Play wird dabei auf beiden Seiten großgeschrieben. Beide Vereine engagieren sich mit ihren Spielern auch außerhalb des Spielfeldes bewusst für den Fairnessgedanken, setzen sich zum Beispiel in der Arbeit mit Schulklassen oder in ihrer eigenen Jugendarbeit mit diversen Aktionen und Ausfahrten gegen Rassismus ein. In zurückliegenden Begegnungen behielt der 1.

Beauty

FCH in der vergangenen Saison gegen den FCSP in beiden Parteien die Oberhand. Beim Hinspiel am Hamburger Millerntor trennten sich die Gegner mit 1:1 unentschieden. Kapitän Marc Schnatterer war mit einem Treffer erfolgreich für den Schwaben Club. Im Rückspiel in der Voith-Arena zeigte sich der 1.FCH siegreich mit 3:0, wobei Schnatterer und Nikola Dovedan die Heidenheimer Treffer beisteuerten. Trainiert werden die Hamburger Piraten vom Niederländer Jos Luhukay, der bereits bei der letzten Begegnung der Konkurrenten in Heidenheim mit dabei war. Insgesamt kann der 1.FCH in seinen fünf Jahren in der 2. Bundesliga zehn Duelle gegen St. Pauli verzeichnen: Sechsmal gewann der FCH, dreimal der FCSP; einmal gab es ein Remis.

» Erleben Sie die Fussball

Battle am morgigen Sonntag um 13.30 Uhr live in der Voith-Arena!

ANZEIGE

Beauty-Tricks im Vergleich

Was hilft wirklich bei Falten und Cellulite? Beauty-Tricks, die die Haut schön und straff machen sollen, gibt es einige. Wir haben uns verschiedene „Schönmacher“ angesehen – und einen klaren Favoriten ausgemacht: den Kollagen-Drink Fulminan (Apotheke)! Kollagen zum Trinken mit Fulminan Hauptbestandteil von Fulminan sind spezielle Kollagen-Peptide. Warum ist das wichtig? Mit dem Alter lässt die körpereigene Kollagenproduktion nach, wodurch Falten und Cellulite entstehen. Die Kollagen-Peptide in Fulminan sind ganz besonders: Sie sind so aufgespalten, dass sie nur noch ein geringes Molekulargewicht haben. Sie polstern die Haut von innen auf und geben ihr ihre Elastizität zurück – etwas, das die meist viel zu großen Kollagen-Moleküle in Cremes oft nicht leisten können. Nachgefragt: Das sagt der Experte Studien zu den in Fulminan enthaltenen Kollagen-Peptiden belegen

Ergebnis nach acht Wochen ist verblüffend: Der Kollagengehalt ihrer Haut stieg um bis zu 65 % an, Falten konnten um bis zu 50 % verringert werden.* Nach drei Monaten gingen sogar CelluliteDellen an Po u nd Oberschenkeln s i g n i fi k a n t zurück.“ Dank der Kollagen-Peptide in Fulminan steigt der Kollagengehalt der Haut um bis zu 65 %

tolle Erfolge. So erklärt DermaExperte Bastian Baasch z. B.: „Die Kollagen-Peptide in Fulminan wurden von Frauen zwischen 35 und 65 Jahren getestet. Das

Unser Fazit: Einfacher kann m an wirklich nichts gegen Falten und CelluliteDellen tun. Der Kollagen-Drink Fulminan ist unser klarer Favorit unter den aktuellen Beauty-Trends!

Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al.; 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):1340-1348 • *Maximalwert, Durchschnitt 20 %, gemessen an Augenfalten • Abbildung Betroffenen nachempfunden

Welche Beauty-Trends gibt es sonst noch? Sie stehen nach wie vor hoch im Kurs: frische, selbstgemachte Smoothies. Sie schmecken lecker und versorgen den Körper mit Vitaminen. Auch ein echter Dauerbrenner: viel Wasser trinken. Denn es hilft z. B., die Durchblutung der Haut zu steigern. Und der Beauty-Trick aus Asien: Matcha (grüner Tee). Er kann z. B. das Hautbild verbessern und den Cholesterinspiegel senken. Alle drei Tricks bieten jedoch keine Hilfe bei Falten im Gesicht und Cellulite an Po und Oberschenkeln – im Gegensatz zu Fulminan! Jetzt den Beauty-Drink probieren!

Für sichtbar schöne Haut Exklusiv in Ihrer Apotheke: PZN 13306108 www.fulminan.de


SAMSTAG, 26. Oktober 2019

T i e r s c h u t zTierschutz i m Fo kim u sFokus Förderverein Kreissparkasse

für den in Ostwürttemberg e.V., für denFörderverein Tierschutz inTierschutz Ostwürttemberg e.V. Kreissparkasse Ostalb - Konto: 805 024 157 BLZ: 614 500 50 Ostalb IBAN: · IBAN: DE74 6145 0050 0805 0241 57 DE16610605000617941009 BIC: GENODES1VGP

CARUSO

POCO ist gut bemuskelt und Poco benötigt ein perfekt gebaut. Er hat gerne Spezialfutter da er an Spaß, er mag die Menschen einer Futtermittelallergie und er blüht in ihrer Nähe leidet. Wenn er dies und in einem familiären konsequent bekommt, Umfeld entsprechend auf. hat er überhaupt Und so möchte er natürlich auch Caruso hat es in seiner Jugend zu seinen Menschen braucht. Im keine Probleme. er oft und gern an vermutlich nicht gut gehabt: Er Tierheim liegt an den Aktivitäten seiner Familie er seine war in seinem ganzen bisherigen Plätzen, von denen Deraus Beagleteilhaben. Poco ist ein aufmerkLeben eigentlich ein Tierheimhund. Umgebung gut im Blick hat. Caruso mischling ist samer, aktiver Hund voller Das Schicksal, ein Tierheimhund zu kennt den Unterschied zwischen imseinem Jahrperfekten 2015 Energie und ein großartiger sein, hat ihn unterwürfig gemacht Gut und Böse. Mit gut und es verwirrt ihn bis heute, wenn Instinkt kann er Situationen und Begleiter. Er ist immer gut man ihm etwas abverlangt, wozu er beurteilen und geboren regt sich nie mehr cm ist 50 er einfach gelaunt, stabil, einfühlsam, im Moment keine Lust hat. In der auf, als notwendig. Soca. hat er allerdings viel der beste Freund, welchen man hoch. offen und treu. Poco brauchtTierherberge gelernt, er kann gut an der Leine haben kann - und ein treuer Partner eine klare Führung, viel körperlaufen, er kann Sitz und Platz etc. und Beschützer fürs Leben. Trotzdem sein Zuhause die Geboren ca.: Mai 2017 liche Auslastung und mentale Tierherberge ist, leidet er still, Rasse: Centralasiatischer Herausforderungen. denn ein Zuhause in einem Owtscharka hundeerfahrenen Haushalt wäre Größe:

65 cm

so wichtig für ihn. Caruso ist Tierherberge ein imposanterDonzdorf Rüde, er ist groß, e.V. Caruso nur an Rassekenner!!

proportioniert ·und Hundeerfahrung, KEINE Kinder Im Lautergarten 5 ·elegant, 73072gutDonzdorf Tel. 07162.943288 kräftig gebaut. Der große Kerl, Spendenkonto: 151strahlt 406 eine 25 bei KSK GP BLZ: 610 500 00e.V. souveräne Ruhe aus Tierherberge Donzdorf und er beschützt zuverlässig seine Im Lautergarten 5

Haus das 73072 ist und geduldig undDonzdorf bescheiden sowie MORZI hat einen treuen und Menschen, wunder- das Er Gelände. Er ist ein sanftmütiger Tel: 0049/(0)7162-943288 lieb und zuverlässig. Er verfügt über baren Charakter Hund mit der Ausstrahlung eines Spendenkonto:15140625 Eigenwilligkeit. Morzi ist ein und ist Teddy-Bärs, der einen engen Kontakt bei der KSK GP, BLZ 61050000 Jedermanns-Freund und ist eine Wir sind auch weiterhin auf Ihre Hilfe angewiesen, um den Tieren zu Kindern. gut zu helfen. Wenn Sie Geld spenden lieb möchten, können SieEr dasist aufes das genannte Konto tun. Auch Futterund Sachspenden werden weiterhin gewöhnt mit anderen Hunden gebenötigt. Diese können jede Woche bis Donnerstag bei der WochenZeizusammenzuleben und kann die launte Natur. tung Heidenheim in der Wilhelmstraße 25 abgegeben werden. Gerne Zuwendung teilen.Spenden Bewegung ist Er ist ausgekommen wir auch bei Ihnen vorbei, um größere abzuholen. wichtig für sein körperliches sprochen und geistiges Wohl. Wer freundlich, schenkt unserem ruhig, nobel zarten Hundemann ein und intelligent. liebevolles Zuhause? Er ist ein gutmüMorzi leidet leider an tiger und loyaler Epilepsie und benötigt Hund welcher deshalb täglich Medikamente. dennoch sehr senGeboren ist er im Jahr 2015 sibel sein kann.

Wir sind auch weiterhin auf Ihre Hilfe angewiesen, um den Tieren zu helfen. Wenn Sie Geld spenden möchten, können Sie das auf das o.g. Konto tun. Auch Futter- und Sachpenden werden weiterhin benötigt. Diese können Montag bis Donnerstag nach Anmeldung unter Tel. 0175.1601590, bei der WochenZeitung Heidenheim, Wilhelmstraße 25, abgegeben werden. Gerne kommen wir auch bei direkt Ihnen vorbei, um größere Spenden abzuholen.

Katzenschutz Göppingen-Donzdorf e.V. Max (geb. 2018) ist ein Fundtier, das unkastriert und ungechipt gefunden wurde. Max ist sehr aufmerksam und seinem Alter entsprechend verspielt. Auch wenn er gerne spielt und tobt, sollte es im neuen Zuhause nicht zu turbulent zugehen. Gegen einen bereits vorhandenen sozialen Spielkameraden hat Max sicherlich nichts einzuwenden. Auch er möchte nach einer angepassten Eingewöhnung im Haus Freigang genießen.

Über 200 Katzen warten auf Sie!

Vermittlung: Samstag 13–16 Uhr Im Lautergarten 6 73072 Donzdorf

Telefon 07162/21120 www.katzenschutz-gp-donzdorf.de

»Bekanntschaften

»Wohnwagen/Wohnmobile

Ich, Jutta, 70 J., bin eine

Wir kaufen Wohnmobile +

ganz liebe, ruhige, häusliche Frau mit guter Figur, ich mag eine gute Küche, die Natur, Spaziergänge im Wald. Seit mein Mann verstorben ist, stehe ich nun ganz alleine da. Welcher Mann ist auch so einsam u. wünscht sich üb. pv eine hübsche, zärtliche Frau an seiner Seite?  0160-97541357

Wohnwagen.  03944/36160 www.wm-aw.de (Fa.)

»KFZ-Ankauf Kaufe Diesel od. Benziner

auch mit Mängeln, alles anbieten.  0173/8009051

Sa. 12.10. an K-Tankstelle

ich m. Sie w. mit silber metallic Mazda, haben uns über Preise unterhalten. Möchte Sie gerne wieder treffen. Mo. o. Di. morgens.  Zuschriften an den Verlag unter A001/11033

»Kaufgesuche Suche von privat

Porzellan, Bleikristall, Handarbeiten, Dekoratives, Trachten, Pelz, Teppich, Bilder, Schreibund Nähmaschinen, Besteck, Uhren, Münzen, Modeschmuck.  0152 55666172, Herr Landsberger

»Erotik

.de

.de

WochenZeitung

WochenZeitung

4

Werben Werben ab 99 € ab pro Woche pro Woche Titel- oder Rückseite Titel- oder Rückseite

Heidenheim

Heidenheim Wilhelmstraße 25

Jess + Antonia - heiß und

willig!  0152/17411182 o.  0152/ 34763187

Olgastraße 15, 89518 Heidenheim 89518 Heidenheim Tel. 0 73/21 / 98 Tel. 07321 347 61064-0 Fax 0 73 21 / 98 64-99 10 Fax 347 4610 maike.wagner@wochenzeitung.de maike.wagner@hz.de www.wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen* * in der Gesamtauflage oder in Teilbereichen


Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

HEIDENHEIM

ng nu ff rö re Wiede nach dem Umbau

Gültig von Di. 29.10. bis Sa. 02.11.2019* Schweinehals ohne Knochen, 1 kg

Schweinebauch wie gewachsen, 1 kg

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325 Suppenfleisch vom Rind mit Knochen, 1 kg

4 44

3 89

3 99

Dicke Rippe vom Schwein, 1 kg

Rinderbraten aus dem Bug, 1 kg

Hähnchenschenkel, frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

3 29 Schuppenkarpfen oder Spiegelkarpfen, frisch Fanggebiet: laut Auszeichnung je 1 kg

6 99 Dorade / Goldbrassen frisch Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 kg

1 69

www.mixmarkt.eu

am Dienstag 9:00 Uhr www.mixmarkt.eu

Hackfleisch vom Schwein, 1 kg

2 99 TOP Angebot

Hähnchenbrustfilet frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

TOP Angebot

5 29

Makrelen ohne Kopf, ausgenommen kaltgeräuchert Nordostatlantik (westlich Schottlands), 1 kg

Granatäpfel Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

4 69

6 99

5 69

1 99

Premium-Kartoffeln 4 kg Sack, vorwiegend-festkochend Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg = 0,63

Kaki / Sharonfrucht Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 St.

Rote Bete frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

Fleischtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0 44

0 69

1 69

2 49

Zwiebel 4 kg Sack Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg = 0,50

Gustul Romaniei - Fleischwurst „Parizer“ nach rumänischer Art 600 g St., 1 kg = 3,82

1 99

2 29

Teigtaschen mit Fleischfüllung „Pelmeni Appetitnije Da“ 450 g Pack., 1 kg = 2,65

Honigtorte „Marlenka“ nach einer altarmenischen Rezeptur tiefgefroren, 800 g Pack., 1 kg = 11,24

1 19

Bier „TIMISOREANA“ 5% vol., 500 ml Dose, 1 L = 1,98 zzgl. Pfand 0,25

0 99

8 99 Bier „Tyskie Gronie“ hell 5,2% vol., 0,5 L Fl., 1 L =1,70 zgl. Pfand 0,08

0 85

Polnische Rohwürstchen, mittelgrob, geräuchert „Frankfuterki wedzone surowe“, 100 g, 1 kg = 9,90

0 99

Schlesische Brühwurst, geräuchert „Kielbasa slaska“, 480 g Pack., 1 kg = 7,28

3 49

Maisflips „Pufuleti - Gusto“, 45 g Pack., 100 g = 0,98

Gezuckertes Kondensmilcherzeugnis „Sguschtschonka“ 8% Fett, 397 g Dose., 1 kg = 2,25

0 44

0 89

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüb* Alle Artikel solange der Vorrat reicht.AlleFürArtikel Druckfehler Alle Preisegelten sind innurEuro Abgabe nurwerbenden in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. ohne keine Deko.Haftung. Diese Angebote in inkl. demMwSt. nachfolgenden Markt: lichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Alle Artikel ohne Deko. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:


SAMSTAG, 26. Oktober 2019

6

Werkgymnasium Bibo Bücherflohmarkt am Sonntag 17.11.2019 Am Sonntag, den 17.11.2019 von 14.00 bis 16.30 Uhr findet in der Mensa vom Werkgymnasium einen Bücherflohmarkt statt, organisiert vom Förderverein Werkgymnasium e.V. in Zusammenarbeit mit der Klasse 10b. Jeder- mann hat die Möglichkeit, einen Tisch zu reservieren um auf eigener Rechnung Bücher, Comics, CDs & DVDs, Zeitschriften oder auch Noten zu verkaufen. Die Tischgebühr beträgt 5 Euro und wird durch den Förderverein Werkgymnasium e.V. eingesammelt. Der Erlös wird für Ausgaben im Büchereibereich des Werkgymnasiums verwendet. Die Bewirtung versorgt die Klasse 10b, dieser Erlös kommt der Klassenkasse der 10b zugute. Tischreservierung unter Telefon 0 73 21 - 35 77 213 (nur an Schultagen) oder foerderverein@ werkgymnasium.de.

Fotos: Maike Wagner

Find us and like us!

Der Handels- und Gewerbeverein Sontheim an der Brenz e.V. darf stolz sein auf das Geleistete. Der traditionelle Kirchweihmarkt ist sehr attraktiv und wird mit strahlendem Sonnenschein und einem grandiosen Besucheransturm belohnt. Das war auch für die vielen offenen Geschäfte ein Mehrwert. Am Ende eines langen Tages, gab es sehr viele zufriedene Besucher und wertschätzendes Lob. Die WochenZeitung bedankt sich für das Vertrauen beim HGV.

... live dabei!

Ehrenamtliche Frauen für das Pilotprojekt „Unterwegs mit RuT“ gesucht

Das Diakonische Werk Heidenheim bildet seit Januar 2019 ehrenamtliche Frauen für die Nachbetreuung von Frauen aus, die das Frauen- und Kinderschutzhaus verlassen. Im Ausbildungskurs werden alltagspraktische, psychosoziale und rechtliche Inhalte vermittelt. Diese sollen anschließend helfen, die Frauen beim Start in ein eigenständiges Leben zu unterstützen. Die Ausbildung findet an sieben Abendterminen statt. Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne im Diakonischen Werk unter: Tel.: 07321 359411 oder per Email unter: info@diakonie-heidenheim.de

Facebook Find us and like us!

Facebook www.facebook.com/ WZHeidenheim und www.wochenzeitung.de Olgastraße 15, 89518 Heidenheim Tel. 07321 / 347 330 Fax 347 4330 regina.glaser@hz.de


SAMSTAG, 26. Oktober 2019

Zimmer mit Frühstück

7

„Eiszeit“

Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist“

Theateraufführungen in Sontheim/Brenz

die Welt auch einmal aus der Perspektive Russlands zu betrachten. In ihrem neuen Buch „Eiszeit. Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist“ rät sie uns eindringlich zu mehr Besonnenheit. Im Gespräch mit Wolfgang Niess wird der Rahmen einer üblichen Lesung erfreulich aufgebrochen.

Mitwirkenden der Theatergemeinschaft Sontheim. Foto: Theatergemeinschaft Sontheim

Die Theatergemeinschaft Sontheim spielt am 8., 9. und 10. November 2019 in der Gemeindehalle Sontheim/Brenz das Theaterstück „ Zimmer mit Frühstück“. Die Veranstaltung beginnt am Fr. 08. und Sa. 09. November jeweils um 19.30 Uhr und am 10. November um 19 Uhr. Einlass jeweils 1 Stunde vor Beginn.

» Vorverkauf Karten gibt es im Vorverkauf am 04. Nov. Von 18 bis 19 Uhr im Grauen Schulhaus in der Neustraße, vom 5. bis 7. Nov. Im Schreiblädle Baierl in der Hauptstraße, sowie an der Abendkasse. Im Vorprogramm präsentiert sich die Jugendgruppe mit Sketchen.

UNSER ANZEIGENSERVICE

0 73 21 / 347-610

Am Dienstag, 29. Oktober um 19 bis 20:30 Uhr findet eine Lesung etwas anderer Art im Kloster Herbrechtingen statt. Gegenstand ist das neue Buch von Gabriele Krone-Schmalz. Gabriele Krone-Schmalz ist eine Russland-Expertin ersten Ranges. Weil sie die russische Geschichte, Politik und Kultur kennt wie wenige andere, mag sie - Krim hin, Ostukraine und Syrien her - nicht dem derzeitigen Mainstream der Berichterstattung folgen. Immer wieder hat sie sich bei Fernsehauftritten quer gelegt - und hat sich damit nicht nur Freunde gemacht. In ihrem Buch „Russland verstehen. Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens“ hat sie 2015 dafür plädiert,

Einem breiten Publikum wurde Krone-Schmalz als Fernseh-Korrespondentin bekannt. Von 1987 bis 1992 hat Gabriele Krone-Schmalz aus Moskau berichtet und den Zerfall der Sowjetunion hautnah miterlebt. Fünf Jahre hat sie danach den Kulturweltspiegel im Ersten Deutschen Fernsehen moderiert, aber ihr Thema war und blieb Russland.

» INFO Karl-Saal im Kulturzentrum Kloster in Herbrechtingen Dienstag, 29.10.2019 , 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) Autorin im Gespräch mit Gabriele Krone-Schmalz und Wolfgang Niess VVK: 10 EUR / AK: 13 EUR

Anzeige

Ein mörderisch gutes Jagd-Menü Dinner Krimi im Heidenheimer Schlosshotel am Samstag, 9. November um 19.30 Uhr (pm). Man nehme eine Handvoll erstklassiger Schauspieler, eine Messerspitze Mord, eine Prise heißer Spuren, eine hervorragende Inszenierung und jede Menge Spaß. Das Ganze in einem passend hergerichteten Raum vermengen und fertig ist das perfekte Krimidinner. Am Samstag, 9. November findet das nächste Krimi Dinner „mit Schuss“ um 19.30 Uhr im Schlosshotel Heidenheim statt. Frischer Wind auf Grampian Castle beim Großen Halali! Die schottischen Highlands werden Schauplatz eines Jagdwochenendes, bei dem sich alle wichtigen Ladies und Lairds zum Kennenlernen treffen. Neben einem köstlichen 4-GängeMenü stehen beim Krimidinner auch Totschlag, Betrug, Diebstahl und jede Menge Intrigen auf der Speisekarte. Genießt gemeinsam das etwas andere Dinner und zeigt zwischen den leckeren Gängen, welche detektivischen Fähigkeiten in euch schlummern.

Menü:

Strudel vom Winterspargel auf marinierten Waldpilzen Kraftbrühe vom Rind mit Brätklößchen Schweinefilet im Speckmantel mit Blumenkohl und gerösteten Nudelfetzen Pochierte Rotweinbirne mit Zabaione und Walnusseis

Tickets:

Die Tickets sind online über dinnerkrimi.de buchbar. Kosten: 75 Euro pro Person für Programm und Menü. Foto: www.jochen-schweitzer.de

Verlosung:

Die WochenZeitung verlost zwei DinnerKrimi-Karten. Sichert euch euer Alibi bei einem gelungenen Krimi-Abend zu zweit! Rufen Sie an am Montag, 28. Oktober zwischen 14 und 14.15 Uhr. Telefon 0 73 21/3 47 611. Verlosung unter allen Anrufern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

NOVEMBER Samstag, 9.11. | 19.30 Uhr | Brasserie Saison

DINNER KRIMI DAS GROSSE HALALI Ein Dinner mit Schuss Nachdem Grampian Castle in den schottischen Highlands aufwendig modernisiert und restauriert wurde, kommt neues Leben in das altehrwürdige Anwesen. Die patagonische Millionärin Theodora Rawson, ihr Neffe Jonathan und die Hausfreundin Aileen, die neuen Schlossbewohner, laden die Einwohner des Örtchens on Dufftown und alle wichtigen Lairds und Ladies pro Pers inkl. m zu einem gemeinsamen Jagdwochenende und m Progra e-Menü Kennenlernen ein. 4-Gäng

€ 75,-

Die Tickets sind online über dinnerkrimi.de buchbar.


Veranstaltungstermine Montag, 28. Oktober 2019 ab 10 Uhr.

Herbstmarkt in Giengen Krämermarkt im Jahr am Montag, 28. Oktober

Altheimer Herbstmarkt mit Füllestanz 13.30 Uhr Beginn Umzug. 14 Uhr Füllestanz Schulgelände. Ortsmitte Schmiedgasse Altheim

03. November 2019

Geologenlauf Steinheim Steinheim

Donnerstag, 31. Oktober 2019 Halloween-Party Steinheim Steinheim Albuchhalle

Donnerstag, 31. Oktober 2019

Halloween Grusel-Stadtführung in Verkleidung Heidenheim, Gang von der Knöpfleswäscherin zum Schloss

Freitag, 25. Oktober 2019, 20 Uhr

OH JUBILÄUM – Erstes Meisterkonzert der Saison 2019/20 mit der Cappella Aquileia Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur op. 58 Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur Festspielhaus Congress Centrum Heidenheim

Dienstag, 29. Oktober von 19 bis 20:30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr

Lesung/Gespräch Gabriele Krone-Schmalz zum Buch „Eiszeit Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist“ mit Wolfgang Niess Karl-Saal im Kulturzentrum Kloster Herbrechtingen

Sonntag, 03.11.2019 um 17.00 Uhr

St. Martinsfest Reithalle in den Stegwiesen, Bolheim

Sonntag, 17.11.2019 von 14 bis 16.30 Uhr

BiBo Bücherflohmarkt. Vorab Anmeldung notwendig. Mensa des Werkgymnasiums Heidenheim

Am Montag, 28. Oktober findet der letzte Krämermarkt der diesjährigen Marktsaison in Giengen statt. Die ausrichtende VMV GmbH und die Stadt Giengen laden Marktbesucher von 9 bis 18 Uhr zum Bummeln in die Innenstadt ein. Erneut werden sich zahlreiche Händler aus nah und fern an diesem Herbstmarktfinale in Giengen aktiv beteiligen und den Besuchern ein reichhaltiges, breitgefächertes Angebot an Produkten und speziellen Waren unterschiedlichster Art anbieten. Es soll von Lebensmitteln über Spirituosen, von Schmuck bis zu Textilwaren, von kunsthandwerklichen Gegenständen bis zu Spielwaren, von Haushaltsgegenständen und Korbwaren bis zu Gerä-

ten für Haus und Hof und noch vieles mehr angeboten werden. Abwechslungsreicher kann das Angebot eines Krämermarktes kaum sein. Egal ob man etwas kaufen will, eine fachmännische Beratung sucht, sich nur mal umschauen oder einfach mal wieder gute alte Bekannte treffen will, ein Besuch des Marktes lohnt sich in jedem Fall.

» Parken Die Parkplätze hinter dem Rathaus, im Parkhaus Schlössle sowie in der unteren Marktstraße können am Markttag wie gewohnt angefahren und genutzt werden. Alle Bushaltestellen werden vom Stadtbus ganz normal angefahren.

Wochenendzeit–– WochenZeitung Wochenendzeit WochenZeitungszeit...... WochenZeitungszeit mehr ZEITzum zum Lesen! Lesen! mehr ZEIT

.de

Mehr vom Wochenende mit Ihrer WZ am Samstag Mehr vom Wochenende mit Ihrer WZ am Samstag

Wir lesen gerne die

Meine Mama, WochenZeitung aktuell

Hatice Gencer

und mein Vater Himmet Gencer lesen gerne die Wochenzeitung.

35 Jahre „Freunde schaffen Freude“: „Urknall sucht Echo: 35 Jahre Freunde schaffen Freude und die Zukunft einer Idee“. Dischingen Egauhalle

Dienstag, 5. November, ab 17 Uhr

Vortrag „Gut ankommen in Deutschland – aber wie?“ mit Voranmeldung DHBW Heidenheim, Marienstraße 20, Aula (2. OG)

Liebe Grüße aus Sontheim\Brenz Mustafa Efe Gencer Foto: Horst Adam +++ immer samstags +++ mehr Veranstaltungen +++ optimaler Werberaum für Ihre Werbung +++ Wochenendzeit – WochenZeitunsgzeit!

Fotos: Maike Wagner

Sonntag, 3. November, 14 Uhr

Der Handels- und Gewerbeverein Sontheim an der Brenz e.V. darf stolz sein auf das Geleistete. Der traditionelle Kirchweihmarkt ist sehr attraktiv und wird mit strahlendem Sonnenschein und einem grandiosen Besucheransturm belohnt. Das war auch für die vielen offenen Geschäfte ein Mehrwert. Am Ende eines langen Tages, gab es sehr viele zufriedene Besucher und wertschätzendes Lob. Die WochenZeitung bedankt sich für das Vertrauen beim HGV.

... live dabei!


SAMSTAG, 26. Oktober 2019

9

ReSuG Heidenheim führt Orientierungslauf auf der Steinheimer Heiderose durch. …. nach einer Theorieeinheit, ihre praktische Fähigkeiten unter Beweis gestellt. (wag). Man liest und hört es, Menschen werden vermisst, Unglück geschieht und weltweit eine Katastrophe nach der anderen. Und da kommen Sie ins Spiel die ehrenamtlichen Hundeführerinnen- und Führer des ReSuG Heidenheim e.V.. Bei einer Übung am Samstag war die WochenZeitung dabei. Geübt wurde die Personensuche mit Karten, Funk und den Hunden. Als Belohnung winkte Schokolade und Hundeleckerli. Viele Menschen, die sich für die Rettungshundearbeit interessieren, machen sich Gedanken, ob ihr Hund für diese Arbeit geeignet ist. Allerdings vergessen hierbei einige, dass die Tätigkeit in einer Rettungshundestaffel auch Anforderungen an den Menschen stellt. So gibt es einige grundsätzliche Voraussetzungen, die Mensch und Hund erfüllen sollten. Sehr wichtig ist dabei eine enge Beziehung zwischen Hund und Hundeführer. In Einsätzen bilden sie nämlich eine Einheit, die sich aufeinander verlassen können muss, auch in Stresssituationen und auf größere Distanzen. Aufgrund der Verantwortung, die eine Rettungshundestaffel bei der Suche nach vermissten Personen übernimmt, stellen sich folgende Anforderungen an den Menschen. Gegenseitige Unterstützung und Vertrauen während der Ausbildung und im Einsatzfall sind das A und O in der Rettungshundearbeit. Die Arbeit in der Rettungshundestaffel erfordert einen hohen zeitlichen Aufwand. Neben regulären Übungseinheiten mit dem Hund zweimal pro Woche kommen noch verschiedene Theoriekurse, Öffentlichkeitsveranstaltungen und Gemeinschaftsarbeiten hinzu. Die Bereitschaft, an der theoretischen und praktischen Ausbildung teilzunehmen, ist vonnöten. Bestandteile dieser Ausbildung sind unter ande-

Fotos: Maike Wagner

rem Erste Hilfe Mensch und Hund, Orientierung mit Karte und Kompass und Motivieren des Hundes. Ist mein Hund für die Rettungshundearbeit geeignet? Wie sollte ein Rettungshund aussehen? Welche Rasse sollte es sein? Die Antwort auf alle 3 Fragen: EGAL! Rasse, Aussehen und Geschlecht des Hundes sind unwichtig. Wichtiger als die Rasse ist die individuelle Ausprägung bestimmter körperlicher oder charakterlicher Eigenschaften. Die beste Voraussetzung ist ein ausgeprägter Motivationstrieb. Das bedeutet, dass der Hund durch Spiel oder Futter zu motivieren ist. Außerdem eignet sich der Hund für die Rettungshundearbeit, wenn er gesund, körperlich leistungsfähig und wesensfest ist. Die Ausbildung zum Rettungshund kann bereits im Welpenalter beginnen, aber auch ältere Hunde können ausgebildet werden. Die BRH Rettungshundestaffel ReSuG Heidenheim e.V. setzt bei der Suche nach vermissten und verschütteten Personen ausschließlich ausgebildete und vom Bundesverband Ret-

tungshunde (BRH) geprüfte Rettungshundeteams, Suchtrupphelfer und Zugführer ein. Hierzu müssen theoretische Ausbildungsteile absolviert werden, wie z. Bsp.: Erste Hilfe Mensch und Hund, Einsatztaktik, Gefahren im Einsatz, Trümmerkunde, Allgemeine Kynologie, gute Gesundheit, Verträglichkeit mit anderen Hunden, Kondition und Lauffreude, Freundlichkeit gegenüber Menschen. Diese Liste ist eine exemplarische, dennoch unvollständige Aufzählung. Trotz allem gilt: Kleine Defizite können durch andere Stärken und Training aufgewogen werden und prinzipiell ist jeder Mensch und jeder Hund willkommen, sich die Rettungshundearbeit anzusehen und zu entscheiden, ob man sich dieser wichtigen Arbeit widmen möchte. Die Ausbildung zum Flächen- oder Trümmersuchhund dauert ungefähr zwei bis drei Jahre, die Ausbildung zum Mantrailer zwischen drei und fünf Jahren. Nach erfolgreicher abgelegter Rettungshundeprüfung und Einsatzüberprüfung in der jeweiligen

Sparte darf an realen Einsätzen teilgenommen werden. Die Prüfungen müssen jährlich wiederholt werden, um die anhaltende Einsatzfähigkeit der Rettungshundeteams zu gewährleisten. Die BRH Rettungshundestaffel ReSuG Heidenheim e.V. ist eine ehrenamtliche Rettungshundestaffel, die ausschließlich dem gemeinnützigen Zweck dient und selbstlos tätig ist. Sie stellt ihre Dienste allen Menschen zur Verfügung, die ihrer bedürfen und kommt immer dann zum Einsatz, wo durch ihre Mittel die Gesundheit und das Leben von anderen Menschen geschützt, geschont oder erhalten werden können. Durch die Angliederung im Katastrophenschutz Baden-Württemberg werden auch Rettungseinsätze bei Katastrophen und Unglücksfällen getätigt.


SAMSTAG, 26. Oktober 2019

10

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

SERVICE VON A BIS Z Foto: pixelio

Hausrenovierung

Digital-Service Haben Sie Probleme mit Ihrem Server, PC, Drucker oder Internet oder suchen Sie einfach nur einen neuen zuverlässigen EDV-Betreuer?

Matthias Danzer & Günter Stöhr GbR Richard-Wagner-Straße 9, 89568 Hermaringen Tel.: 07322 / 9110941 Mail: info@ds-datentechnik.de Web: www.ds-datentechnik.de

Ihr EDV-Partner für Firmen, Praxen, Kanzleien, Büros und Einzel-PCs Beratung und Projektierung, Verkauf von PCs, Notebooks und Servern. Installation, Wartung und Pflege von Hard- und Software. Vernetzung, Migration, Virtualisierung von vorhandenen Systemen. Schutz vor Viren und Schadsoftware. Datensicherung, Netzwerksicherheit mit Firewall. • Gemeinsamer Zugriff auf Mails, Termine und Kontakte. • Datenzugriff von unterwegs, Fernarbeitsplätze. • Inbetriebnahme und Umstellung von Internetanschlüssen (Telekom, Kabel IBW, 1&1,...).

• • • •

08633_mm

Halloween im LEGOLAND

Gesundheit & Wohlbefinden

Besser hören, besser leben!

Die Wochenzeitung verlost Eintrittskarten ANZEIGE

CERUSTOP® Ohrenöl-Spray von bene-Arzneimittel reinigt und pflegt beanspruchte Ohren Für ein aktives Leben inmitten von Haut und hält sie geschmeidig. Der Familie, Freunden und Arbeitskolle- drehbare Sprühkopf ermöglicht eine gen ist ein funktionierendes Gehör einfache und hygienische Handhaunglaublich wichtig. Doch oft kommt bung. Regelmäßige Anwendungen es zu einer Minderung des Hörver- helfen, Verstopfungen des Gehörmögens – meist schleichend und vom gangs vorzubeugen. Hörgeräteträger Betroffenen zunächst nicht wahrge- sollten das Spray am besten abends nommen. Moderne Hörgeräte schaf- nach Ablegen des Hörgeräts bzw. fen hier Abhilfe und ermöglichen wie- vor dem Schlafengehen verwenden. der eine aktive Teilhabe am sozialen Mehr Informationen finden Sie unter: www.bene-ohrenpflege.de Leben. Hörgeräteträger sollten besonders auf die Ohrengesundheit achten, denn In-Ear-Hörhilfen fördern die Ansammlung von Ohrenschmalz. Durch die Hörhilfe ist der Abfluss nach außen versperrt, so dass sich Ohrenschmalzpfropfen bilden können. Beeinträchtigungen des Hörvermögens und Entzündungen des äußeren Gehörgangs können die Folge sein. CERUSTOP® Ohrenöl-Spray beugt vor. CERUSTOP® löst und entfernt überschüssiges oder verhärtetes Ohrenschmalz und reinigt die Ohrmuschel. Das enthaltene Mandelöl pflegt die Foto: moodboard/gettyimages.com

WWW.

Noch bis zum 31. Oktober kommen Spukwesen aller Art aus ihren Verstecken, um die Besucher im LEGOLAND in Günzburg auf kindgerechte Art und Weise das Fürchten zu lehren. Schreck-Experten, tausende Kürbisse, Spinnen und anderes Getier, eine virtuelle LEGO Geisterjagd und das erste LEGOLAND „Grusical“ verwandeln den Park in einen schaurigen Ort, an dem auch abgebrühte Gäste Gänsehaut bekommen. Ein Highlight ist das „Grusical“, ein Grusel-Musical für die ganze Familie, das an den Wochenenden und am 31. Oktober auf der LEGO Arena-Bühne zu sehen ist. Vom 26. Oktober bis 3. November macht der LEGO Hidden Side Bus Stopp im LEGOLAND Park. Kinder können in einem originalgroßen, begehbaren Schulbus mit der neuen LEGO Hidden Side Produktserie aktiv auf Geisterjagd gehen. Einsteigen und schon geht es ab in die fiktive Stadt Newbury.

Saisonfinale am 3. November mit Feuerwerk und Magie Wer am letzten Öffnungstag, den 3. November, nach Günzburg kommt, erlebt das LEGOLAND noch einmal in einem besonderen Glanz: Als Abschluss vor der Winterpause wird das traditionelle Feuerwerk gezündet und der Europameister der Magie, Florian Zimmer, verabschiedet die Gäste mit seinem unglaublich unterhaltsamen Zauber-Programm. Unterstützung bekommt der Illusionist dabei von dem gedankenlesenden Waschbär Willi.

Die Wochenzeitung verlost 4 X 2 Eintrittskarten Rufen sie uns am Montag zwischen 10 und 10.20 Uhr unter unserem Glücktelefon 07321/347611 Uhr an. Unter allen Anrufern in dieser Zeit verlosen wir die Eintrittskarten. Wir wünschen Ihnen viel Glück Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


11

SAMSTAG, 26. Oktober 2019

ANZEIGE

Im Herbst-Winter Dorf ist täglich etwas geboten Sonntag – Mittwoch 11 – 20 Uhr Donnerstag – Samstag 11 – 22 Uhr Zünftig feiern, genießen und chillen auf dem Eugen-Jaekle-Platz. Wir verwöhnen Sie mit Köstlichkeiten.

» DAS PROGRAMM SCHON EINMAL VORMERKEN

» ANGEBOTE

Do 31.10.19 Um 17.30, 18.00, 18.30 und 19.15 Uhr: große Halloween-Führung. Von 14.00 bis 18.00 Uhr: Kürbismalen für Kinder

Do 05.12.19 18.00 – 20.00 Uhr: Nikoläuse - H. Krehlik

1 Schmankerl-Turm Rustikales aus der Pfanne und vom Rostgrill.

Fr 06.12.19 17.30 Uhr: H. Hensold mit den Stelzenläufern (Nikolaus verteilt kleine Präsente)

2 Schatzi-Bar Gemütliche Atmosphäre

Sa 07.12.19 16.30 – 18.00 Uhr: Laternenumzug, Ausgangs- und Endpunkt im Heidenheimer Winterdorf 18.00 – 22.00 Uhr: Steffi C. mit weihnachtlicher Musik

4 Original Après-Ski Hütte Coole Skifahrergetränke.

Sa 02.11.19 18.00 – 19.00 Uhr: Luca spielt Songs auf der Gitarre Sa 09.11.19 18.00 – 19.00 Uhr: Lia Reyna - musikalische Unterhaltung Mi 13.11.19 17.00 – 19.00 Uhr: Max Stadlter Gitarre und Gesang Sa 16.11.19 18.00 – 20.00 Uhr: Steffi C. mit aktuellen Songs Sa 23.11.19 18.00 – 20.00 Uhr: Steffi C. mit aktuellen Songs Do 28.11.19 18.00 – 20.00 Uhr: Steffi C. mit aktuellen Songs Fr 29.11.19 18.00 – 20.00 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit den Nikoläusen - H. Krehlik

Sa 14.11.19 18.00 – 19.00 Uhr: Lia Reyna - musikalische Unterhaltung.

3 Lángos-Station Heißes Hefegebäck süß + pikant.

5 Crêpes Crêpes in allen Variationen und Süßwaren. 6 Schoko-Früchte Hütte 7 Kinderkarussell Der ganz große Spaß für die Kleinen!

Lange Einkaufsnacht Weihnachtsmarkt in der Hinteren Gasse

8 Skigondel

Sa 21.12.19 17.00 – 18.00 Uhr: Raimund und Annika Elser, Gitarre und Geige

11–13 NEU: Kulinarische Meile

9 Wildstub’n 10 Toiletten mit nationalen und internationalen Köstlichkeiten


SAMSTAG, SAMSTAG,26. 12.Oktober Oktober2019 2019

122

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

BABY DES MONATS OKTOBER

1

Noah

Emil

3

FOTO: SERENKO NATA - STOCK.ADOBE.COM

... einfach Bild vom Wonneproppen einsenden. maike.wagner@hz.de 07321 347-610 Wir freuen uns!

2

Liebe Eltern und Großeltern, Tanten, Onkel und Verwandte,

Linus

4 Jannik

Elaina

sind sie nicht süß – unsere WZ-Babys? Wir stellen Ihnen regelmäßig die süßesten Knirpse, die frechsten Lauser und die liebsten Goldstücke unserer Leserinnen und Leser vor. Sie haben nun wieder die Möglichkeit, das Ihrer Meinung nach süßeste Baby zum WZ-Baby des Monats zu küren. Sicherlich ist jeder der hier gezeigten Wonneproppen ein echter Star!

5

Toni

6

» Die Teilnahmebedingungen

sind einfach: Die Nummer des ausgewählten Kindes auf einer Postkarte zusammen mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an die WochenZeitung Olgastr. 15, 89518 Heidenheim senden.

» Einsendeschluss ist

der 6. November 2019 Dem Baby mit den meisten Stimmen winkt ein Teddybär der Fa. Steiff, Platz 2 erhält einen Einkaufsgutschein in Höhe von 50 Euro der Fa. real in Schnaitheim und Platz 3 darf sich über einen Gutschein der Fa. „Hairlich“ freuen. Die Wahl wird wie immer nicht leicht sein. Entscheiden Sie! Ihre Hatice Gencer

Freuen Sie sich auf: - Individuelle Kundenbetreuung - Babybekleidung ab Größe 44 - Kindermode bis Größe 104 - Große Spielwarenabteilung - Vom Schnuller bis zum Kinderbett - Autositze, Möbel, Reisebetten, Kinderwagen uvm.

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 19 Uhr | Sa. 9.30 – 16.00 Uhr

Kerstin Jügler

Wegenerstr. 2 | 89231 Neu-Ulm | Tel. 0731 87400 | info@neher-hoppala.de | www.neher-hoppala.de


SAMSTAG, 26. SAMSTAG, 12.Oktober Oktober2019 2019

Werden Sie Werden zum

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

BABY DES MONATS Hebammen gesucht

Sie zum

glücksglückskind

Die Hebammen Ina Hampe und Christa Böhm im Interview mit der WochenZeitung. Aktuell bleibt fast jede vierte Frau ohne Hebammenbetreuung. Für viele Schwangere ist es schwierig geworden, eine Hebamme zu finden, obwohl der Deutsche Hebammenverband bereits seit Jahren vor einer Verschlechterung der Geburtshilfe warnt. Höchste Zeit, sich dem gesellschaftlich relevanten Berufsbild und seinen aktuellen Gegebenheiten zuzuwenden. Die Hebammen Christa Böhm und Ina Hampe aus der Hebammenpraxis im Integrativen Haus der Gesundheit in Heidenheim stellten sich den Fragen der WochenZeitung.

» WZ: Frau Hampe, wie sind Sie zum

Beruf der Hebamme gekommen? Ina Hampe: Die Idee, Hebamme zu werden, war im Laufe meiner Schulzeit auf einmal da. Ich habe mein Abitur, diverse Praktika und ein FSJ gemacht. Zwei Jahre nach meinem Abitur bekam ich einen Ausbildungsplatz in Ulm. Zusätzlich bin ich Kursleiterin in Babymassage und habe Weiterbildungen in Homöopathie und Aromatherapie.

» WZ: Frau Böhm, welche Voraus-

setzung sollte eine Hebamme mitbringen? Christa Böhm: Ich habe nach dem Fachabitur meine Ausbildung im Jahr 1999 begonnen. Danach erlangte ich Berufserfahrungen in der klinischen wie auch der freiberuflichen Hebammentätigkeit. Zusätzlich habe ich eine Ausbildung zur Craniosacral Therapeutin und zur Yoga Übungsleiterin gemacht.

Voraussetzung zur Ausbildung sind entweder Realschulabschluss oder Hauptschule mit 2-jähriger Berufsausbildung oder Erlaubnis zur Krankenpflege. Für das Duale Studium ist dringend Abitur erforderlich. Wichtig sind auch Empathie, innere Stärke und Ruhe, Selbstvertrauen und vor allem sollte man Freude daran haben, Menschen zu begegnen und mit ihnen zu arbeiten.

Foto: privat

Kostenlos bei glückskind registrieren und sich über viele Familien-Vorteile freuen.

wie Sie es sich vorgestellt hatten? Christa Böhm: Als selbständige Hebamme habe ich es selbst in der Hand, wie mein Arbeitstag aussieht und wie ich ihn gestalte. Dies verleiht mir einen großen Freiraum, die Frauen/Familien ganzheitlich, individuell und umfassend zu begleiten. Womit ich nicht gerechnet habe, ist, dass sich die von der Gesundheitspolitik vorgegebenen Rahmenbedingungen für die Hebammen-Arbeit in den letzten Jahren zunehmend ins Negative entwickeln und die Arbeit als Hebamme dadurch immer schwieriger wird. Viele Hebammen können sich die extrem gestiegenen Beiträge zur Haftpflichversicherung nicht mehr leisten. Die Beiträge stiegen in den letzten zehn Jahren um das fünffache.

❤ Geschenke und Überraschungen ❤ Gewinnspiele und Produkttests ❤ Coupons Nutzen Sie unser kostenloses Kunden-WLAN.

Grund brauchen Frauen Hebammen? Christa Böhm /Ina Hampe: Wir unterstützen und beraten Frauen in der Schwangerschaft, fördern den Bindungsaufbau zum Kind und bereiten die werdende Familie auf die Geburt vor. Unter der Geburt begleiten wir individuell die Freuen und Männer um eine

Kostenlos über die glückskind Coupon-App. TIPP: Mit der App erhalten Sie viele weitere Coupons und haben Ihre Coupons immer dabei.

Besuchen Sie uns Karlstraße 12

» WZ: Seit wann sind Sie als Heb-

» WZ: Aus welchem

Die Hebammen Ina Hampe (links) und Christa Böhm.

kind

» WZ: Gestaltet sich der Beruf so,

amme selbständig tätig? Ina Hampe: Ich bin seit 2008 examinierte Hebamme und seit 2010 zusätzlich freiberuflich tätig. Heute würde ich mich sofort selbständig machen, da man so nicht der standardisierten Arbeitsweise einer Klinik unterliegt. Denn wie soll eine Richtlinie für alle Frauen gelten? Ich möchte meine Frauen individuell und auf ihre Wünsche abgestimmt begleiten.

132

Riedstraße 40/3

Giengen Heidenheim und lernen Sie unser vielseitiges Babysortiment kennen. natürliche Geburt zu ermöglichen. Nach der Geburt unterstützen wir die Familien die ersten Monate, indem wir sie in ihrem Elternsein bestärken.

umgesetzt werden. Es darf nicht sein, dass sich eine Frau spätestens nach dem positiven Schwangerschaftstest eine Hebamme kontaktieren muss.

»

» WZ: Was ist die Besonderheit

WZ: Würden Sie den Hebammenberuf erneut ergreifen? Ina Hampe/ Christa Böhm: Ich würde immer wieder und zu jederzeit Hebamme werden wollen, denn dafür schlägt mein Herz und sind meine Hände gemacht. ...

» WZ: Wie steht es bei der aktuel-

len Gesetzeslage um den Beruf der Hebamme? Ina Hampe: Das im Grundgesetz verankerte Gesetz, dass jede Frau Anspruch auf Hebammenhilfe hat, sollte von der Politik wieder beachtet und

der Hebammenpraxis im Integrativen Haus der Gesundheit? Christa Böhm/ Ina Hampe: Wir arbeiten sehr eng mit den Frauenärztinnen, Algemeinärztinnen und den vielfältigen Therapeutinnen zusammen. Diese arbeiten wie wir hauptsächlich nach der Grundidee der anthroposophischen Medizin. Dadurch können wir ganzheitlich, individuell und umfassend unterstützen.

» WZ: Vielen Dank für das interessante Interview!


P R -A N Z E I G E

Fotos: Scheunenwirtin

Das BIO-HOFGUT „SCHEUNENWIRTIN“ in Bartholomä

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Feiern. Tagen. Übernachten.

Die biozertifizierte Eventgastronomie für besondere Anlässe in Bartholomä Am HofGut Scheunenwirtin in Bartholomä finden Sie ökologisch nachhaltige Konzepte zum Feiern und Entspannen ... und Slowfood aus dem Holzbackofen

Bartholomä (dast) Wenn Sie an einem Freitagabend die Tür zur Alten Scheune öffnen, erwartet Sie einladendes Kerzenlicht. Eine gemütliche Atmosphäre die Ihre Seele mit etwas Wärme und Leichtigkeit erfüllt! Die Gastgeber begrüßen Sie mit einem saisonalen Aperitif und heißen Sie willkommen. „Wir möchten, dass unsere Gäste sich einen Abend wohlfühlen und sich fallen lassen“, sagt Scheunenwirtin Renate Lieb. Ganzjährig öffnet das Team der Scheunenwirtin an Freitagabenden für jedermann. Menüabende, Kulturveranstaltungen sowie ab und an Brot- und Weinabende mit 80 erlesenen Bio Weinsorten rund um die Welt sorgen für den rund-um Genuss. Da die Scheunenwirtin keine Tagesgastronomie anbietet, ist eine Anmeldung jeweils notwendig.

» Lust auf eine kulinarische

Überraschung zum besonderen Anlass?

„Unsere Gäste bekommen immer ein Menü aus dem Holzbackofen mit besonderen Lebensmitteln auch aus unserer Bio-Musterregion. Wir sind eine hundertprozentige Bio-Gastronomie,“ erläutert Günther Saiger. Bei der individuellen Planung eines Festes werden die Kunden gefragt, welche Lebensmittel sie nicht in ihrem Menü möchten, der Rest bleibt uns überlassen. Das Vertrauen der Gäste investiert unser Küchenteam in hochwertige Lebensmittel, die durch nachhaltige Produktion im Geschmack und durch die Menü Komposition den Gaumen und das Auge überzeugen. Drei unterschiedlich große Gebäude (Alte Scheune, Kuhstall, Neue Werkstatt) können je nach Anforderung gewählt werden. Jede Räumlichkeit steht für sich und verfügt über einen schönen Garten, der nachmittags zum Verweilen einlädt. Zum idealen Ausklang Ihres Tages können Sie und Ihre Gäste bequem in unterschiedlichen Häusern rund um das

HofGut übernachten und Ihr Event bei einem besonders leckerem Frühstück abrunden.

» Echter Geschmack entsteht

durch gute Landwirte und das selten gewordene Handwerk der Köche

„Bei uns gibt es nie das gleiche Menü,“ freut sich die Scheunenwirtin nicht ganz ohne Stolz. „Tiefer in die Wertschöpfung gehen als wir es tun, ist fast nicht möglich. Die Produkte, die wir verarbeiten, sind nachhaltig gewachsen und von familiär geführten Landwirten produziert. - Das schmeckt man! In unserem Sortiment gibt es kein einziges Fertigprodukt. Wir kochen und backen alles selbst im Holz- oder Steinbackofen. Das Ursprüngliche haben wir nun über 20 Jahre, entgegen aller Trends, erhalten und versuchen immer weiter unsere kulinarischen Wurzeln tiefer zu verstehen und zu festigen. Dies geschieht aus Respekt zur Natur, den Herstellern und Ihren Tieren sowie aus tiefster Leidenschaft zu guten unverfälschten Lebensmitteln.

e ietet kein nwirtin b an. e n u e h c ie Die S stronom rprogramm Tagesga Kultu r e s n i uns. u hkeit be tzen Sie e Feierlic Bitte nu in e ie S hen oder buc für Sie! en gerne Wir öffn

Seit ein paar Jahren tasten wir uns sogar wieder an die Erzeugung heran, haben eine Streuobstwiese und sogar Weinreben auf fast 700 Metern Höhe gepflanzt. Nun bewirten wir wieder kleine Gemüseflächen, sammeln Erfahrungen mit unterschiedlichen altbewährten aber fast vergessenen Hühnerrassen und träumen in weiteren Projekten der Erzeugung. „Unsere Vertragspartner auf den Bioland- und demeter-Bauernhöfen erfahren wöchentlich, für wieviele Gäste wir Lebensmittel am Wochenende benötigen. Mittwochs und donnerstags erhalten wir von den Bauern ihre Ware von Feld und Wiese. Das Küchenteam kommt dann zusammen und entwirft ein einzigartiges Menü aus diesem Warenkorb. Jede Woche etwas anderes zu kochen, das macht dem ganzen Team Freude.“

» Die Entwicklung eines nachhaltigen Hofgutes

„Anfangs hatten wir nicht geplant, eine Gastronomie zu beginnen. Das entwickelte sich vor über 20 Jahren aus dem familieneigenen Wunsch nach einem Ort für Familienfeste. Von den ersten externen Anfragen, über Slowfood bis zur vollständigen Bio-Umstellung war es ein langer Weg, mit vielen Entscheidungen. Es ist heute ein gemeinsamer

Weg. Alleine als Familie könnten wir das nicht bewältigen. Wir sind eine große Gemeinschaft. Die Stärke liegt im Team: Unseren Mitarbeitern und Produzenten. - Wir schätzen jeden einzelnen dafür! Heute sind wir zertifizierte Partner von Bioland und demeter. In Deutschland gibt es weniger als zehn zertifizierte demeter Gastronomen. Die Tiere werden zum Beispiel meist direkt am Hof der Bauern (teils mit Weideschuss) geschlachtet oder beim zertifizierten Metzgereibetrieb im Nachbarort. Das Tierwohl ist uns wichtig. Deshalb sind große Schlachthöfe für uns absolut tabu. Wir möchten unseren Gästen nur das anbieten, was wir selbst gerne essen.“

» Die Eventgastronomie, die mit dem Ursprünglichen mehr tut

Ihre Gäste werden bereits bei der Ankunft am Hoftor feststellen, dass Sie Ihnen etwas Außergewöhnliches bieten. Sie werden meist bereits bei der Einfahrt persönlich begrüßt. Das Team von Renate Lieb und Günther Saiger sucht stets nach Weiterentwicklung in Sachen Nachhaltigkeit. Am Vormittag bieten sie auch Rentnerjobs an. „Auch das entstand aus der Familie heraus. Die Menschen haben auch im Alter Kontakt und vereinsamen nicht, sie bringen Erfahrung und Gelassenheit mit und werden gebraucht. Jeder hat im Team seine Aufgaben und jeder ist wichtig,“ sagt Renate Lieb. Selbst Möbel werden größtenteils am Hof gefertigt. Auch bei Lieferanten außerhalb von Nahrungsmitteln, werden bewusst sozial und nachhaltig agierende Unternehmen bevorzugt.

» Kontakt und Voranmeldung Scheunenwirtin GbR Renate Lieb & Günther Saiger Helmut-Ginzkey-Weg 10 73566 Bartholomä Telefon: 07173 - 915 222 0 Fax: 07173 - 915 222 20 www.scheunenwirtin.de E-Mail: info@scheunenwirtin.de

» INFO UNSERE MENÜ-ABENDE IM BIO HOFGUT SCHEUNENWIRTIN Ein weiteres Angebot unseres Jahresprogramms sind unsere Menüabende mit saisonalen Zutaten: Wir geben unser Bestes, um aus dem Holzbackofen ein saisonales Feinschmeckermenü zu zaubern. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Menüabende können Sie in diesem Jahr noch an den Freitagen 08. 11., 15. 11., 22.11., 06.12., 13.12. buchen. Der nächste und letzte Wein & Brot-Abend des Jahres findet am 29.11. statt.

sfeiern, der Jahre en; o s t h c na eit Für Weih feste und Hochz altungen Familien onstige Veranst une, n oder s nsere Alte Sche an. Tagunge u Kuhstall ir Ihnen bieten w rkstatt oder den We n, die Neue Rufen Sie uns a r Sie! fü it e Z s n en u wir nehm


SAMSTAG, 26. Oktober 2019

16

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

30 JAHRE GEOLOGENLAUF

Am 3. November 2019 im Steinheimer Meteorkraterbecken Fotos: TV Steinheim

Attraktiver Teamlauf Die Leichtathletikabteilung des TV Steinheim lädt zum 30. Geologenlauf im Steinheimer Meteorkraterbecken ein.

Foto: Danjela Folberth

Genuss pur zur Weihnachtszeit. Unser Genetztes Brot, Tomatenbaguette, Sechskorn Ur Getreide Brot erhielten die Auszeichnung sehr gut.

Hirschstraße 24 · 89555 Steinheim am Albuch Telefon: 07329 - 206

Wie auch schon zum 25-jährigen Jubiläum wird der attraktive Teamlauf wieder angeboten. „6 x 5 km = 30“ heißt das Motto. Bei diesem Teamlauf starten sechs Läufer gemeinsam als Team und laufen vorzugsweise nach 5km auch gemeinsam über die Ziellinie. Die Teamzeit ergibt sich aus der Summe der Einzelzeiten. Die 5 km-Distanz steht aber auch Einzelstartern als Fitnesslauf zur Verfügung. Bereits ab dem 10. Lebensjahr kann diese Strecke gelaufen werden. Selbstverständlich werden auch die langjährig bewährten Strecken angeboten: Die Schülerläufe über 1.000 m und 1.500 m stehen bereits den Sechsjährigen offen. Zum Hauptlauf über 10 km kann man ab dem 12. Lebensjahr antreten. Ebenfalls ab diesem Alter ist Walking/Nordic-Walking möglich. Damit stehen für alle Läufergruppen und individuellen Ambitionen die passenden Strecken als Teamerlebnis oder individuelles Event zur Verfügung.

Nach zuletzt 647 Teilnehmern erwartet die Leichtathletikabteilung im Jubiläumsjahr ein spürbar größeres Starterfeld. Damit wird der hohe Stellenwert des vor 30 Jahren von Jürgen Olschewski ins Leben gerufenen Volkslaufs deutlich. Attraktive Strecken im Meteorkrater und ein tolles Rahmenprogramm etablierten den Lauf zum Ende der Laufsaison fest im Terminbuch der Läufer. Gleiches gilt für die Walker, die seit Jahren als treue Gruppe den Weg an den Albuch finden. Auch in diesem Jahr zog die „Lauf geht´s-Bewegung“ viele hinaus in die Natur und so werden sicher auch etliche Neu- und Wiedereinsteiger den Weg ins Steinheimer Meteorkraterbecken finden. Nähere Informationen zu den Strecken und der langjährigen Historie, Ergebnisse der vergangenen Jahre, organisatorische Hinweise, zahlreiche Bilder und vieles mehr sind auf der neuen Homepage www. geologenlauf.de zu finden.

Wir gratulieren zum 30. jährigen Geologenlauf in Steinheim

Wie man sich bettet - so geht man. Besser gleich zum Fachmann Öffnungszeiten: Mo.-Mi. von 9.00 - 18.30 Uhr, Do. u. Fr. von 9.00 - 19.00 Uhr, Sa. von 9.00 - 16.00 Uhr

eigene Meisterwerkstatt · eigene Reparaturwerkstatt · SCHUHE - SPORT

Hofgasse 15-19 · 89312 Günzburg · % 0 82 21 / 3 99 96-0


SAMSTAG, 26. Oktober 2019

17

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

30 JAHRE GEOLOGENLAUF

Am 3. November 2019 im Steinheimer Meteorkraterbecken Fotos: TV Steinheim

Viele Helfer, Unterstützer und Sponsoren des Steinheimer Geologenlaufs garantieren den Teilnehmern und Begleitern einen schönen Start in den November. Neben den unterschiedlichen Laufstrecken sind in der modernen Wentalhalle ausreichend Duschmöglichkeiten vorhanden und eine umfangreiche Bewirtung ist garantiert. Angefangen mit dem obligatorischen Kuchenbuffet, gibt es Leckeres vom Grill, Butterbrezeln oder Maultaschen mit Kartoffelsalat. Unter den größten teilnehmenden Gruppen und allen anwesenden Einzelstar-

tern verlost der Veranstalter mit der Unterstützung von Sponsoren wertvolle Sonderpreise sowie etliche Sachpreise. Voranmeldungen für alle Strecken sind online unter www.geologenlauf. de bis Donnerstag, 31. Oktober 2019, 14 Uhr möglich. Nachmeldungen sind am 3. November vor Ort bis eine Stunde vor dem Start möglich. Von der zusätzlich fälligen Einzelstartnachmeldegebühr von fünf Euro gehen zwei Euro wie in den vergangenen Jahren als Spende an die „Radio7 Drachenkinder“.

AUF DIE PLÄTZE FERTIG... und los zum Lagerverkauf unserer Böden! Wir bauen um und vergrößern unsere Ausstellung! Alle Böden aus dem Lager sind stark reduziert und müssen bis zum 31.12.2019 raus. Freuen Sie sich auf die günstige Gelegenheit zum Kauf schöner Böden! Böden rt bis reduzie 19 0 .2 2 .1 31

EW

Mühlweg 2 89555 Steinheim Tel.: 07329 / 7165 Fax: 07329 / 920574 E-Mail: info@elektro-weiler-gmbh.de www.elektro-weiler-gmbh.de

Unser kompetentes Verkaufsteam steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Wir sorgen auch für eine schnelle Lieferung und beliefern Sie zuverlässig gegen eine geringe Gebühr.

Holz- und Plattenkontor GmbH

Liststraße 45 · 89518 Heidenheim Tel. (0 73 21) 98 73-0 · Fax (0 73 21) 98 73-33 E-Mail: info@hoplak.de www.hoplak.de

Immer eine Idee besser


SAMSTAG, 26. Oktober 2019

18

HEIDENHEIM

-Sport in Stadt und Kreis

Fotos: Sportkreis

Bestandserhebung 2020

Sportkreispräsident Klaus-Dieter Marx Foto: Maike Wagner

Rechtzeitig die vereinsinterne Vorbereitung angehen Vom 1. Dezember bis 31. Januar 2020 müssen Sportvereine und Sportverbände ihre Mitgliederdaten an den WLSB übermitteln. Frühe Vorbereitung hilft, fristgerecht und richtig zu melden. Die Bestandserhebung erfordert eine rechtzeitige vereinsinterne Vorbereitung zur Prüfung, Aktualisierung und Übermittlung der Daten. Im Vorfeld der Bestandserhebung 2020 sollten Sie zur Erleichterung auf folgende Punkte achten:

» Überprüfung der Vereinsdaten » Überprüfung der Funktionärsdaten

» Überprüfung der Mitgliederdaten

» Welche Exportmöglichkeiten

bietet das Vereinsverwaltungsprogramm?

» Möglichkeiten der Übermittlung an den WLSB

Eine Übersicht von Vereinsverwaltungsprogrammen, die diese Funktionalität anbieten, finden Sie im Internet-Portal meinWLSB unter dem Menüpunkt „Bestandserhebung“. Um die vielfältigen Funktionen auf dem InternetPortal meinWLSB nutzen zu können, dürfen die Zugangsdaten des Vereins (Benutzername und Kennwort) nicht fehlen.

» Kontakt und Hilfe WLSB-Geschäftsbereich Vereins- und Verbandsservice

Montag - Freitag, 9.00–12.30 Uhr Montag - Donnerstag, 13.30–16.30 Uhr Tel. 0711/28077-128/129 E-Mail: online@wlsb.de

Guter Start für Stephan Rein und Niklas Multerer Beim ersten Q Turnier in Reutlingen erreicht Stephan Rein den 3. Platz, Niklas Multerer wird Sechster. Beim Allstarcup in Reutlingen konnte sich Stephan Rein unter 141 Teilnehmern bis aufs Podium vorfechten. Den Grundstein für sein gutes Resultat legte er schon in der Vorrunde: 6 Siege und keine einzige Niederlage war die Bilanz, sodass er als fünfter gesetzt in die Direktausscheidung startete. Nach einem

So kommt Ihr Sport in die So kommt Ihr kommt Ihr Sport Sport in in die die WochenZeitung

.de

WochenZeitung WochenZeitung

.de .de

Maike Wagner Teamleitung

Maike Wagner Teamleitung DieWochenZeitung WochenZeitung aktuell Die Maike Wagner aktuell

in ist für Teamleitung inHeidenheim Heidenheim ist Ihre für Ihre Die WochenZeitung aktuell Sportmitteilungen und und Sportmitteilungen in Heidenheim ist für Ihre Die WochenZeitung aktuell Veranstaltungshinweise Veranstaltungshinweise Sportmitteilungen in istund für Ihre 24Heidenheim Stunden erreichbar unter: Veranstaltungshinweise 24 Stunden erreichbar unter: Sportmitteilungen und 24 Stunden erreichbar unter: Tel. 0 73 21 / 347 610 Veranstaltungshinweise

Tel. 07321 347-610

E-Mail maike.wagner@ 24 Stunden unter: Tel. 73 erreichbar 21 / 347 610 E-Mail0hz.de maike.wagner@hz.de E-Mail maike.wagner@ Tel. 0 73 21 / 347 610 hz.de

Freilos im 128er, konnte er sein erstes Gefecht gegen Dean Müller aus Leverkusen souverän mit 15:8 gewinnen. Im 32er K.O. folgte ein Sieg gegen Bastian Lindenmann aus Reutlingen mit 15:12. Im 16er Tableau wurde es etwas spannender: 15:14 setzte er sich gegen Alexander Riedel aus Waldkirch durch. IM Viertelfinale stand Rein dem Bronzemedaillengewinner von der Europameisterschaft 2018 Richard Schmidt aus Tauberbischofsheim gegenüber, welches er 15:13 für sich entscheiden konnte. Im Halbfinale zog er aber gegen den Holländer Bas Verwijlen, 4facher Olympiateilnehmer mit 15:7 den Kürzeren. Verwilen liess sich seinen dritten Turniersieg nicht nehmen und setzte sich im Finale gegen den Heidelberger Philipp Becker 15:14 durch. Der zweite hsbler Niklar Multerer konnte ebenso eine gute Leistung vorzeigen. Nach 5 Siegen und einer Niederlage in der Vorrunde und einem Freilos im 128er K.O., gewann er im 64er K.O. gegen den Heidelberg Robert Schmier 15:9 und erkämpfte sich weitere Siege gegen Luca Husemann aus Essen im 32er K.O. mit 15:12 und gegen Daniel Türkis 15:12 im Achtelfinale. Im Viertelfinale musste er eine sich auch dem Holländer Verwijlen mit 15:8 geschlagen geben und erreichte im Endklassement Platz 6. Das gute Ergebnis bei diesem deutschen Ranglistenturnier

Fotos: Fechtzentrum

» Bronze in der 2er Mannschaft.

gibt Zuversicht für den ersten Weltcup der Saison, der Ende November in Bern stattfindet.

Am Sonntag wurde zum ersten Mal der Allstar Team Cup in Zweierteams ausgeführt, wo nach einem Wechsel bei 5 Treffern, auf 10 Treffer hochgefochten wurde. Rein und Multerer konnten in der Vorrunde 4 der 5 Gefechte für sich entscheiden und gewannen im 16er K.O. gegen Karlsruhe mit 10:4. und im Viertelfinale gegen Tauberbischofsheim 2 mit 10:8. Im Halbfinale war aber Leverkusen in der Besetzung von Lukas Bellmann und Marco Brinkmann zu stark und die hsbler verloren 5:10, konnten sich aber im Gefecht um Platz 3 gegen Leverkusen 2 souverän mit 10:4 durchsetzen.


19

SAMSTAG, 26. Oktober 2019

HEIDENHEIM

-Sport in Stadt und Kreis

Fotos: Sportkreis

Erfolgreiche DAN-Prüfung Line Dance Zwei Karatekas vom SK Kitai Oberstotzingen meistern mit Bravour die DAN-Prüfung im Karate.

Claudia Schnürle und Robert Waldenmaier von der Karateabteilung des FV Oberstotzingen stellten sich in Laupheim einer weiteren Dan-Prüfung (japanisch für Meistergrad). Die Prüfung im Stiloffenen Karate umfasste das Kihon (korrekte und kraftvolle, schnelle Ausübung der Grundtechniken), die Kata (eine traditionell überlieferte Übungsform der ostasiatischen Kampfkünste), sowie Selbstverteidigung. Zudem waren theoretische Kenntnisse erforderlich. Sie meisterten alle An-

forderungen mit Bravour und überzeugten das Prüfungsgremium aus Rainer Wenzel (8. Dan) und Anton Klotz (7. Dan). Claudia Schnürle bestand den 5. Dan (Godan). Sie trägt nun den Titel Renshi - Mensch mit reifem Bewusstsein. Dieser Dan zeichnet sich durch viel Wissen, Lebenserfahrung und eine starke innere Haltung aus. Das Karate-Do ist mit seiner Tradition ein wichtiges Lebensprinzip geworden. Der „Kodansha“ ist kein „Schüler“ mehr, sondern ein wahrer Meister. Er hat die Theorie und die Praxis verinnerlicht und ist ein Vorbild und mit seinem Wissen eine Autorität für seine Schüler. Robert Waldenmaier konnte den 4. Dan (Yondan) entgegennehmen. Ab dem 4. Dan beginnt der Weg des Budos. Er lebt und verinnerlicht die geistigen Aspekte der Kampfkunst täglich im Dojo oder im Alltag. Der Yondan verbindet die Karate Philosophie und die Budo-Technik so miteinander, dass er Wege zur inneren Perfektion suchen und finden kann.

ANZEIGE

Neues Angebot beim Tanzsportclub

Am 06.11.2019 starten wir um 19.45 Uhr mit einer neuen Gruppe für Anfänger und Wiedereinsteiger. Hätten Sie große Lust zu tanzen, aber keinen geeigneten Partner für Paartanz? Oder Sie und Ihr Partner haben keine Lust auf Standardund Lateintänze. Dann ist unsere neue Gruppe die Gelegenheit für Sie, etwas für Ihre Gesundheit, Fitness und Ihr Gedächtnis zu tun. Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne Tänzer unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vorund nebeneinander tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie doch einfach am 06.11.2019 um 19.45 in der Gartenstraße 28 in Gerstetten beim Tanzsportclub vorbei.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu gemeinsam zu tanzen

Jahresfeier der Schiedsrichtergruppe Heidenheim

Am 03.10.2019 feierte die Schiedsrichtergruppe Heidenheim unter Beteiligung von über 100 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern mit Partnern in der Hürbetalhalle in Hürben Ihre diesjährige Jahresfeier. Auch zahlreiche Ehrengäste waren anwesend. Es wurden einige attraktive Programmpunkte geboten, sowie viele Ehrungen an langjährige verdiente Schiedsrichter vorgenommen.

Fotos: Chris Weiszhar

Mit Beginn eines gemeinsamen Brunchs wurden viele schöne Stunden im Rahmen von Gleichgesinnten verbracht, es gab ausreichend Gelegenheit für nette Gespräche. So endete die Veranstaltung mit Kaffee und Kuchen wofür sich die Schiedsrichtergruppe bei allen Beteiligten, Helfern und Spendern von Kuchen für das ganze Gelingen herzlich bedanken möchte. Und ein Termin für den Kalender: Die

Schiedsrichtergruppe Heidenheim feiert im nächsten Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Bernd Birkenmaier, Obmann, Schiedsrichtergruppe Heidenheim Ehrungen für 15 Jahre Schiedsrichter (Ehrennadel in Bronze vom WFV) Simon Wirbel; Richard Simonyi; Patrick Reichenbach Ehrungen für 20 Jahre Schiedsrichter (Ehrennadel in Silber

vom WFV) Ronny Eberhardt; Wulf Saur Ehrungen für 25 Jahre Schiedsrichter (Ehrennadel in Gold vom WFV) Harald Lanzinger; Ulrich Danneman Ehrungen für 30 Jahre Schiedsrichter (Interne Ehrungen) Milko Elsäßer; Karl - Heinz Hirsch; Raymond Nemeth; Veysel Özdaslar; Ascanio Pagnozzi; Ehrungen für 40 Jahre Schiedsrichter (Interne Ehrungen) Hans Kaiser; Dieter Preißing; Hermann Haller; Dietrich Stolz; Karl Wachter Ehrungen für 50 Jahre Schiedsrichter (Interne Ehrungen) Reinhold Gayer; Günter Preißing; Dieter Riek; Walter Adler; Hermann Eberhard Ehrungen für 60 Jahre Schiedsrichter (Interne Ehrungen) Günter Hartmann


SAMSTAG, 26. Oktober 2019

20

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

ALTHEIMER HERBSTMARKT

Am Montag, 28. Oktober 2019 Fotos: Gemeinde Altheim

Traditioneller Herbstmarkt mit Füllestanz

Junge Paare in tradioneller Tracht und ein edles Fohlen – so sieht der Füllestanz aus.

BESUCHEN SIE DEN TRADITIONELLEN ALTHEIMER HERBSTMARKT mit Füllestanz Montag, 28.10.2019

Gerne begrüßen wir Sie am

Herbstmarkt!

Ab 17. November 2019 frische

BETRIEBSURLAUB vom 29.10 bis 16.11.2019

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Ott mit Team

Enten & Gänse

Ernst Ott · Kirchstr. 2 · Altheim/Alb · Tel. 0 73 40/5 37 · Fax 0 73 40/74 56

Metzgerei Metzgerei

Georg Bühler Georg Bühler 8917489174 Altheim - Alb, Telefon 0 73 40 5 36 9240 18/ 84 Altheim - Alb, Telefon 0 /73 40-/ Fax 5 360- 73 Fax40 0 /73 92 18 84

Am Herbstmarkt bieten wir Ihnen: Am Herbstmarkt bieten wir Ihnen: Hammelund und Schweinebraten HammelSchweinebraten Sauerkraut und und Bratwürste, Saure Kutteln Sauerkraut Bratwürste, Saure Kutteln Wir haben durchgehend für Sie geöffnet. Wir haben durchgehend für Sie geöffnet.


SAMSTAG, 26. Oktober 2019

21

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

ALTHEIMER HERBSTMARKT

Am Montag, 28. Oktober 2019 Foto: WZ Archiv

A

Siegerehrung

Fotos: Gemeinde Altheim

Altheim/Alb Brunnengasse 4 Tel. 0 73 40 / 91 88 60

Wir haben am Herbstmarkt durchgehend von 6.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Wir geben unser Bestes dazu.

8

WochenZeitung

.de

Walter Walter Dittrich Dittrich Mediaberater Mediaberater Tel. 0 73 0 73 21/98 64 23 Tel. 21/347 614 E-Mail walter.dittrich@wochenzeitung.de E-Mail walter.dittrich@hz.de

Neueröffnungen, Jubiläen, Firmenfeste ... Neueröffnungen, Jubiläen, Firmenfeste ...

www.goldochsen.de

WirWir präsentieren Ihre Themen präsentieren Ihre Themen mit Konzept: mitprofihaftem profihaftem Konzept: Ihr Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner

m kommenden Montag, den 28. Oktober 2019 findet in Altheim (Alb) wieder der traditionelle Herbstmarkt statt, zu dem alle Einwohner Jung und Alt, ganz herzlich eingeladen sind. Auch die Einwohner der Nachbargemeinden sind gern gesehene Gäste und wie immer herzlich willkommen. Viele Krämer und Händler werden wieder aus allen Gegenden Süddeutschlands anreisen und ein breites Sortiment an Waren feilbieten. Auch für die Unterhaltung der Kleinen ist bestens gesorgt. Die örtlichen Gastronomiebetriebe haben wieder bestens vorgesorgt und laden zum Marktessen ein. Bitte machen Sie von dem reichhaltigen Angebot recht regen Gebrauch. Die Wirtsleute freuen sich auf Ihren Besuch. Nachmittags werden um 13.30 Uhr junge Paare in Altheimer Tracht vom Markt auf das Gelände bei der Freien Realschule ziehen und dort um 14 Uhr den traditionellen Füllestanz aufführen. Die Paare werden von einem edlen Fohlen und den Altheimer Musikanten begleitet. Allen Besuchern des Altheimer Herbstmarktes recht viel Spaß bei den verschiedenen Veranstaltungen!


SAMSTAG, 26. Oktober 2019

22

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

UNFALL WAS TUN? Foto: WZ Archiv

Erste Hilfe ist Pflicht Lebensrettende Sofortmaßnahmen sollten aufgefrischt werden

Kreisverband Heidenheim e. V. Schloßhaustraße 98 89522 Heidenheim Tel. 07321 3583-23 Fax 07321 3583-923 www.drk-heidenheim.de

KURSANGEBOTE IM NOVEMBER Erste Hilfe Ausbildung – Gültig für alle Führerscheinklassen – Gebühr 30 € 16.11.19 DRK in Giengen, Herbrechtinger Str. 12 Sa. 8.30 bis 16.30 Uhr 23.11.19 DRK in Herbrechtingen, Schlosser Str. 10/2 Sa. 8.30 bis 16.30 Uhr 30.11.19 DRK in Sontheim Brenz, Marktplatz 2 Sa. 8.30 bis 16.30 Uhr Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich unter Telefon 07321-3583-23 oder c.tortora@drk-heidenheim.de

Wer den Führerschein erwirbt, muss zwar verpflichtend an einem Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen, bei dem richtiges Verhalten erläutert und geübt wird. Oft liegt der Kurs jedoch schon Jahre oder sogar Jahrzehnte zurück und viele Autofahrer sind unsicher, wie sie sich an einem Unfallort und in Notfallsituationen verhalten sollen. Aus Angst, etwas falsch zu machen, wird oft nichts getan. Nichtstun ist jedoch der schlimmste Fehler und deshalb ist man sogar gesetzlich dazu verpflichtet, Hilfe zu leisten. Um der eigenen Unsicherheit zu begegnen und richtig zu helfen, empfiehlt der ADAC Pfalz nicht nur Autofahrern, ihre Kenntnisse über lebensrettende Sofortmaßnahmen am besten in einem Kurs aufzufrischen. Die wichtigste Erste-Hilfe-Maßnahme des Ersthelfers bei einem Verkehrsunfall ist das Sichern der Unfallstelle und anschließend das Absetzen des Notrufs. Wenn sich eine Unfallstelle auf der Autobahn auf der gegenüberliegenden Richtungsfahrbahn befindet, ist eine Absicherung nicht möglich, ohne sich selbst in Le-

bensgefahr zu begeben. Als einzige und wichtigste Maßnahme muss deshalb in dieser Situation der Notruf durchgeführt werden. Dafür wählt man entweder mit dem eigenen Mobiltelefon die 112 ohne Vorwahl oder benutzt auf Autobahnen die Notrufsäulen. Die Mitarbeiter der Rettungsleitstelle fragen alle notwendigen Informationen ab. Ganz wichtig ist die möglichst genaue Angabe des Unfallortes: die Bezeichnung der Straße bzw. die Autobahnnummer, Fahrtrichtung, die letzte Ausfahrt oder Abschnittsnummer (weiße Stationszeichen) bzw. Betriebskilometer (blaue Stationszeichen). Jeder Unfall mit einem Fahrzeug, das nicht mehr fahrbereit ist, rechtfertigt einen Notruf. Kann man sich der Unfallstelle aufgrund der Gefahrenlage nicht nähern, ist mit dem Anruf bei der Rettungsleitstelle schon die gesetzliche Verpflichtung zur Hilfeleistung erfüllt. Ansonsten muss nach dem Absetzen des Notrufes Erste Hilfe bei den verletzten Personen geleistet werden. Quelle: ADAC

Team Willuth Julian Henkel

Ralf Willuth

Bernhard Geistbeck

Das Team Sachverständigenbüro Willuth in Heidenheim kümmert sich nach einem Unfall um Sie. Wird Ihr Fahrzeug durch Einwirkung anderer beschädigt, z.B. durch Unfall, liegt ein Haftpflichtschaden vor. Zur Feststellung der Schadenshöhe und zur Beweissicherung empfiehlt sich die Einschaltung eines freiberuflich tätigen, unabhängigen Sachverständigen wie des Sachverständigenbüros Willuth. Es ist neutral und an keine andere Schadensabwicklung beteiligten Parteien gebunden. Durch die technischen Einrichtungen ist das Sachverständigenbüro Willuth in der Lage, eine umfassende Untersuchung Ihres Fahrzeugs zur Schadensfeststellung durchzuführen. Darüber hinaus finden Sie in dem erstellten Gutachten Angaben über die Höhe einer eventuell eingetretenen

Wertminderung, zur Reparaturdauer und eine Beurteilung der Reparaturwürdigkeit. Falls erforderlich und generell bei Totalschaden ermittelt das Team Willuth den Wiederbeschaffungsund Restwert des beschädigten Fahrzeugs sowie den Zeitraum für die Ersatzbeschaffung eines gleichwertigen Fahrzeugs. Der Schädiger bzw. seine Versicherung ist Ihnen gegenüber grundsätzlich zur Erstattung der Gutachterkosten verpflichtet. Dadurch entstehen dem Geschädigten für diese Dienstleistung keine Kosten. Als unabhängiges und freies Kfz-Sachverständigenbüro bietet Willuth zudem privatwirtschaftliche Dienstleistungen an, Schaden- und Wertgutachten sowie Oldtimergutachten in Partnerschaft mit classic analytics.


SAMSTAG, 26. Oktober 2019

WochenZeitung verlost Hauptgewinn Siggi Schwarz übergibt

Die glückliche Gewinnerin eines Hauptgewinns im Großen Sommergewinnspiel der WochenZeitung Heidenheim heißt Heike Schwarz aus Heidenheim. Heike Schwarz freute sich über eine japanische Tokai in Rot. Siggi Schwarz händigte der Heideheimerin die mit „Love and Peace – Siggi Schwarz“ handsignierte Designergitarre im Beisein von Maike Wagner und Walter Dittrich aus. Es stellte sich heraus, dass die Gewinnerin für ihre bei-

Richard Steiff Teddybär

handsignierte Tokai an Heike Wolf aus Heidenheim

den Kinder im vormaligen Gitarrenladen Gitarren bei Schwarz erworben hatte; Wolf´s Ehemann und Siggi Schwarz erkannten sich wieder – sie hatten bei Veranstaltungen in befreundeten Bands gemeinsam gespielt. Fotos: dast

23

Aktion „Freunde schaffen Freude“: 35 Jahre – und dann?

1984 war es ein „Urknall“ eigener Art, als der Verein „Freunde schaffen Freude“ (FsF) aus der Taufe gehoben wurde. 35 Jahre später sorgt die Aktion für eine Unzahl an Veranstaltungen quer durch drei Landkreise, bei denen stets ein besseres Miteinander im Mittelpunkt steht. Und die Aktion wächst weiter und weiter. Am Sonntag, 3. November, heißt es ab 14 Uhr in der Dischinger Egauhalle „Urknall sucht Echo: 35 Jahre Freunde schaffen Freude und die Zukunft einer Idee“. Es gibt kurze und kurzweilige Beiträgen von Fachleuten und „Freunden“, ein Gespräch mit Inge

Grein-Feil und Musik von Siggi Schwarz und Überraschungsgästen. Für das Initiatoren-Paar Inge GreinFeil und Siggi Feil ist „FsF“ längst zur Lebensaufgabe rund um die Uhr geworden. Aber niemand wird jünger – welche Perspektiven hat die Aktion, wenn ihre beiden bekanntesten Macher eines Tages kürzertreten müssen? Darüber wollen die „Freunde“ bei einem gemütlichen Nachmittag nachdenken – und natürlich auch 35 erfolgreiche Jahre feiern. Der Eintritt ist frei, für Bewirtung ist gesorgt. Weitere Informationen unter www.fsf-ev.de und 07327 - 5405

Facebook www.facebook.com/ WZHeidenheim und www.wochenzeitung.de

Das Steiff Teddybären Genie

Zu Ehren von Richard Steiff, Erfinder des Teddybären in Plüsch

Foto: Steiff

Richard Steiff, der Neffe der Firmengründerin Margarete Steiff, ist das erfinderische Genie der Traditionsfirma aus Giengen an der Brenz. Mit seinem Beitritt in die Firma 1897 zog auch Erfindergeist und Innovationsstreben in das Unternehmen ein. Diesem Engagement verdankt die Margarete Steiff GmbH einige Besonderheiten. Zum einen erfand Richard Steiff den Roloplan. Hierbei handelte es sich um einen Drachen, mit dem er Luftaufnahmen der Umgebung und der Fabrik anfertigen konnte. Genaugenommen erfand er mit dem Roloplan den Vorläufer der heutigen Drohnen. 1903 plante der Konstrukteur und Bastler zudem den Bau der neuen

Fabrikhalle. Aus Beton, Glas und Stahl designte er eine lichtdurchflute Halle. Unter diesen Bedingungen zu arbeiten war ein absolutes Novum in den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Aufgrund der Glaskonstruktion und der hauptsächlich weiblichen Mitarbeiter wird das Gebäude, das heute noch in Betrieb ist, umgangssprachlich auch Jungfrauenaquarium genannt.

den dortigen Tiergarten und saß vor dem Bärengehege. Anhand von Skizzen von Meister Petz entwickelte er den ersten Steiff Bären PB55. P für Plüsch, B für beweglich und 55 für seine Größe von 55 cm. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1903 begann der Teddybär von Steiff seinen Siegeszug in die ganze Welt.

Besonders bekannt ist Richard allerdings als Vater des Teddybären. Ihm ist es zu verdanken, dass heute Kinder auf der ganzen Welt Plüschtiere in Form eines Bären an ihr Herz drücken. Während seines Besuches der Kunstgewerbeschule in Stuttgart besuchte Richard häufig

Nun erhält Richard Steiff sein eigenes Plüschpendant aus feinstem grauem Mohair. 1.902 Stück dieses Bären in traditioneller Arbeitskleidung Richards sind weltweit erhältlich. Der vergoldete „Knopf im Ohr“ weist zudem auf die besondere Bedeutung dieses Bären hin.


SAMSTAG, 26. Oktober 2019

24

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

WELTSPARTAG 2019 Fotos: pixabay

Das Sparschwein Zeit ist Geld: Diese alte Weisheit trifft auf das Sparen besonders zu. Denn wer regelmäßig Geld zurücklegt, kann mit der Zeit ein kleines Vermögen ansparen. Die Angebote und Möglichkeiten zum Sparen sind vielfältig Am 30. Oktober 2019 ist Weltspartag. Viele Kinder bringen an diesem Tag ihr Sparschwein bei den Banken. Dort können sie ihr erstes Sparkonto eröffnen oder ihr Erspartes auf ein bereits angelegtes Konto einzahlen. Häufig erhalten die Nachwuchssparer dabei auch kleine Überraschungen.

» Was ist der Weltspartag? Auf dem 1. Internationalen Sparkassenkongress 1924 in Mailand wurde der letzte Werktag im Oktober zum Weltspartag erklärt. Seitdem begehen ihn die Geldinstitute jedes Jahr am 31. Oktober. In Deutschland allerdings findet der Weltspartag in der Regel einen Werktag früher statt. Denn der 31. Oktober ist zugleich Reformationstag und deshalb in einigen Bundesländern ein Feiertag.

zu Besuch » Vielfältige Sparmodelle

» Bedeutung

des Weltspartags

Der Weltspartag wurde eingeführt, um den Spargedanken weltweit zu erhalten und weiterzugeben. Vor allem der pädagogische Aspekt steht dabei im Vordergrund. Kinder sollen verstehen lernen, welche Bedeutung das Sparen für ihre Zukunft hat. Dahinter verbirgt sich eine einfache Logik: Geldsparen ermöglicht es, sich ein finanzielles Polster aufzubauen und somit für später vorzusorgen. Wie der Name schon verrät, findet der Weltspartag nicht nur in Deutschland statt. Auch in anderen Ländern wie Österreich, Spanien und Indien bringen Menschen an diesem Tag ihr Erspartes zur Bank.

Auch Sie selbst können diesen Tag zum Anlass nehmen, Ihre Sparanlagen zu prüfen. Es gibt eine Vielzahl von Produkten, mit denen Sie Geld sparen und Vermögen aufbauen können – abgestimmt auf Ihre Sparziele und finanziellen Möglichkeiten. Im Laufe der Zeit ist aus einem Aktionstag sogar eine ganze Aktionswoche entstanden – die Weltsparwoche. Diese findet noch. bis zum 30. Oktober statt.

» Startkapital für die Zukunft Ihres Kindes sichern

Studium, Auslandsjahr, Führerschein oder die erste eigene Wohnung: All das kostet Geld. Umso mehr freuen sich Kinder über ein gewisses Startkapital. Sparen Sie das erste Geld für Ihr Kind an. Später kann der Nachwuchs selbst Geldgeschenke oder Taschengeld einzahlen.

Sparwoche 2019 vom 28. bis 31. Oktober in allen Geschäftsstellen und im VOBA-Zaster-Laster.

Schaffen Sie eine finanzielle Basis für die großen Schritte im Leben Ihres Kindes. Es stehen verschiedene Sparmodelle zur Auswahl. Wählen Sie einfach die Anlagemöglichkeit, die zu Ihnen passt. Soll Ihr Kind lernen, selbst zu sparen? Auf ein Kindersparbuch zahlt es einen Teil des Taschengelds oder Geldgeschenke von Verwandten ein. Sparen Sie lieber flexibel? Mit einem Tagesgeldkonto entscheiden Sie, wann Sie welchen Betrag einzahlen. Wollen Sie direkt eine bestimmte Geldsumme zurücklegen? Dann wählen Sie eine Festgeldanlage. Möchten Sie monatlich einen festen Betrag für Ihr Kind ansparen? In diesem Fall ist ein Banksparplan eine gute Wahl.

» Sparkonten für Babys und Kinder Spezielle Sparkonten für Babys oder Kinder bieten viele Möglichkeiten. Verwandte, Freunde und Paten können so ganz einfach mitsparen. Sie zahlen Geldgeschenke per Überweisung oder Dauerauftrag ein. Die Kleinen sind stolz, wenn sie ein Konto haben, das auf ihren Namen läuft. In den meisten Fällen sind Sparkonten für Kinder kostenfrei. Wie viel Zinsen Sie erhalten, hängt vom aktuellen Zinssatz und der Höhe des Ersparten auf dem Konto ab.

Hallo Kids,

Wir freuen uns auf Euch!

zur Sparwoche 2019 seid Ihr ganz herzlich eingeladen! Bringt einfach Euer Erspartes

von Donnerstag, 24.10. bis Mittwoch, 30.10.2019 auf einer unserer Filialen vorbei. Natürlich wartet dafür eine

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

kleine Überraschung auf Euch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

www.hdh-voba.de

www.volksbank-brenztal.de

Volksbank Brenztal eG


Wirpräsentieren präsentieren Ihre Ihre Themen Themen Wir mitprofihaftem profihaftem Konzept: SAMSTAG, 26. Oktober 2019 mit Konzept:

25

Q �������������� �����

mit Berufserfahrung, kompetent in Planung, Verkauf und Abwicklung. Eine entsprechende Dotierung und ein sicherer Arbeitsplatz (m/w) erwarten Sie. auf 450,- € - Basis (2x wöchentlich 3-4 Stunden) Auf Ihre aussagekräftige Bewerbung freuen wir uns!

 REINIGUNGSKRAFT

Nördlinger Str. 71, 89520 Heidenheim/Brenz Tel. 07321 63878 (Herrn Jakl) www.derkuechentreff.de bewerbung@derkuechentreff.de

Die richtige Stelle für Sie. Die richtige Stelle für Sie. Wir suchen ab sofort einen Mitarbeiter in (m/w/d). WirTeilzeit suchen ab sofort einen Mitarbeiter in Teilzeit (m/w/d). Sie sind kontaktfreudig und freundlich? Arbeiten gerne im Team und haben Freude am Umgang mit Kunden? Sie sind kontaktfreudig und freundlich? Außerdem haben Sie einen guten Schulabschluss? Dann passen Sie zu uns. im Teamund Arbeiten gerne undfreundlich? haben Freude am Sie sind kontaktfreudig

Umgang mit Kunden? Außerdem haben Sie

Arbeiten Wir bieten Ihnen: gerne im Team und haben Freude am einen guten Dann passen • eine Umgang abwechslungsreiche Tätigkeit mit Schulabschluss? Kunden? Außerdem haben SieSie • eine zu kollegiale Arbeitsatmosphäre uns.guten Schulabschluss? Dann passen Sie einen • eine langfristige Anstellung

zu uns. Interesse? bewerben Wir Dann bieten Ihnen: Sie sich schriftlich mit Lebenslauf bei: Aral Tankstelle Christine Kling, Zeppelinweg 2, 89542 Herbrechtingen • eine abwechslungsreiche Tätigkeit Wir bieten Ihnen: christine.kling@tankstelle.de • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre abwechslungsreiche Tätigkeit • eine langfristige Anstellung kollegiale Arbeitsatmosphäre • eine langfristige Anstellung

WochenZeitung

Interesse? Dann bewerben Sie sich schriftlich mit Lebenslauf bei: Aral Tankstelle Christine Kling Interesse? Dann bewerben Sie sich schriftlich mit Lebenslauf bei: Zeppelinweg 2, 89542 Herbrechtingen Aral Tankstelle Christine Kling christine.kling@tankstelle.de Zeppelinweg 2, 89542 Herbrechtingen christine.kling@tankstelle.de Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter

Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:

Taxifahrer (m/w/d) auf Vollzeit und 450-€-Basis gesucht. Tel. 0 73 21/4 59 59

Wir präsentieren Ihre Themen Wir präsentieren Ihre Themen Wir präsentieren Ihre Ihre Themen Wir präsentieren Themen Hatice Gencer mit profihaftem Konzept: Hatice Gencer mit profihaftem Konzept: mit profihaftem Konzept: mit profihaftem Konzept: Mediaberaterin

WochenZeitung

WochenZeitung Wz Wzaktuell aktuell- -Wochenzeitung Wochenzeitun Hatice Gencer Hatice Gencer .de

Ihre Ansprechpartnerin Ansprechpartnerin

Q (w/m) KÜCHENFACHBERATER Zum sofortigen Eintritt suchen wir ...

WochenZeitu

Ihre Ansprechpartnerin Ansprechpartnerin Ihre Ansprechpartnerin Ansprechpartnerin

Sind Sie ein leidenschaftlicher Küchenverkäufer mit Führungsqualitäten, Verantwortung sowie »Motivation Stellenangebote für Ihr Verkaufsteam? Dann freuen wir uns Sie kennen zu lernen.

.de

GeschäftsstelleHeidenheim Heidenheim Mediaberaterin Geschäftsstelle

Hatice Gencer Hatice Gencer Olgastraße 15 25 · 89518 Heide Wilhelmstraße · 89518 He

Mediaberaterin Wz aktuell Wz aktuell- -Wochenzeitung Wochenzeitung GeschäftsstelleHeidenheim Heidenheim Geschäftsstelle Olgastraße 15 · 89518 Heidenheim Wilhelmstraße 25 · 89518 Heidenheim

0 73 21/98 20 Telefon: Tel. 0 73 21/347 612 64 Wz Wzaktuell aktuell- -Wochenzeitung Wochenzeitung 0hatice.gencer@wochenzeitun 73 21/98 64 20 Telefon: Tel. 0 73 21/347 612 E-Mail: Geschäftsstelle Heidenheim Geschäftsstelle Heidenheim E-Mail hatice.gencer@hz.de

E-Mail: hatice.gencer@wochenzeitung.de E-Mail hatice.gencer@hz.de Olgastraße 15 25 · 89518 Heidenheim Wilhelmstraße · 89518 Heidenheim

Neueröffnungen, Jubiläen, Neueröffnungen, Neueröffnungen, Jubiläen, Neueröffnungen, Jubiläen, 0 73 21/98 64 20 Jubiläen, Telefon: Tel. 0 73 21/347 612 Firmenfeste, Stellenanzeigen ... E-Mail: hatice.gencer@wochenzeitung.de E-Mail hatice.gencer@hz.de Firmenfeste, Stellenanzeigen

Neueröffnungen, Jubiläen,

Neueröffnungen, Jubiläen, Der Vortrag zur neuen Welt ... Firmenfeste, Stellenanzeigen (Un)ordnung setzt Denkanstöße (wag). Zu diesem Projekt wurde gemeinsam von der Diakonie HEIDENHEIM, der Maria von Linden Schule, den FSF und der Wochenzeitung HEIDENHEIM als Medienpartner eingeladen. Dr.KlausWittmann führt normalerweise Sicherheitsvorträge durch, zitiert Erich Kästner,ist in der evangelischen Kirche aktiv und fragt, wie sieht die Welt aus der Sicht der großen Kontinenten aus.Hilft uns eine neue Denkgrundlage? Eingeleitet wurde der Vortrag mit dem Song von Udo Lindenberg ,“Wir ziehen in den Frieden“, Feature Kids Onstage. Ein tolles Song, der wieder einmal mehr betont ,dass es um die ganze große Weltfamilie geht in Art. 3 und eins Grundgesetz.“Stell dir vor es ist Frieden und jeder geht hin.“ Diese neue Form einer Friedensbewegung legt den besonderen Anspruch auf. Utopien sind zum vorverlegen da. Kinder werden nicht als Kriegstreiber und Rassisten geboren Sie sind unsere Hoffnung für eine friedliche Welt.Lindenberg möchte, dass über Abrüstung gesprochen wird und der Atomwahnsinn aufhört. Dr. KlausWittmann stellt in seinem Vortrag ganz klar die politischen Ziele der USA China Russland und weitere Supermächte da. Krieg mit Mandat? Sollen

wieder aktiv einschreiten! Wie könnte es sein, dass eigene Familien Mitglieder betroffen sind durch die Aggression und Brutalität von .Machthabern.Live zugeschaltet waren Schülerinnen und Schüler von der Maria Von Linden Schule. Die jungen Leute hatten gezielte Fragen an Wittmann gestellt. Zum Schluss des Vortrages brachte es Grein-Feil von den Freunden schaffen Freunde mit ihren Dank an Wittmann die Sache auf den Punkt.“ Wenn ich ihre Weltkarten anschaue, ist Europa ziemlich klein und Deutschland noch kleiner, wo ist denn da Heidenheim und wo ist erst ddas kleine Dischingen !Sorgt jeder selbst für den Frieden, dies ist genau der richtige Ansatz für einen große Weltfamilie.

JETZT BEWERBEN .d e hz flo ria n.wag ne r@

M ai l:

• Hermaringen • Niederstotzingen • Burgberg • Ohmenheim • Großkuchen • Altheim/Alb Bewerbung bitte an: Florian Wagner, Olgastr. 15, 89518 Heidenheim Telefon: 07321/347331, E-Mail: florian.wagner@hz.de

Fotos: Maike Wagner


SAMSTAG, 26. Oktober 2019

26

Anzeige

Sechster Stern in Folge

Paulaner Brauerei zeichnet Wilhelms-Eck mit „Stern der Gastlichkeit“ 2019 aus

Wirtshaus Wilhelms-Eck

Die Paulaner Brauerei hat den „Stern der Gastlichkeit“ für das Jahr 2018 an das Wirtshaus Wilhelms-Eck in Heidenheim an der Brenz verliehen.

Wilhelmstraße 17 89518 Heidenheim an der Brenz Telefon 07321/41222 www.wirtshaus-wilhelms-eck.de

Besonders hervorzuheben ist, dass das Wirtshaus Wilhelms-Eck die harten Kriterien der Auszeichnung nun schon im sechsten Jahr in Folge erfüllt. Diese Leistung ehrt die Brauerei zusätzlich mit einer Sonderauszeichnung. Gebietsverkaufsleiter Peter Stark und Qualitätsmanager für Gastronomie Thomas Rechl übergaben diese an Margit und Manfred Schwarz.

Ein gutes Lokal besticht durch ein tolles Menu und ein gemütliches Ambiente. Ein herausragendes Lokal zeichnet sich, neben diesen Dingen, durch besondere Gastlichkeit

Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Dienstag: Ruhetag Mittwoch: 17.30 bis 01.00 Donnerstag: 10.00 bis 01.00

Freitag: Samstag: Sonntag:

10.00 bis 02.00 09.00 bis 02.00 09.00 bis 24.00

An Sonn- und Feiertagen ist das Wilhelms-Eck-Team ab 9 Uhr für Sie da.

Informationen zur Initiative „Erfolgreiche Wirte“ und zum Programm „Stern der Gastlichkeit“ finden Sie unter www.stern-der-gastlichkeit.de Weitere Informationen: www.hacker-pschorr.de www.paulaner.de

© Kzenon - Fotolia.com

Seit über 15 Jahren steht die Initiative „Erfolgreiche Wirte“ von Hacker-Pschorr für Qualitätsbewusstsein und Weiterbildung in der Gastronomie. Erfolgreiche Teilnehmer an diesem Programm können Jahr für Jahr ausgezeichnet werden.

und ein hohes Engagement der Wirtsleute aus, die dem Gast ein ganz besonderes Gastronomieerlebnis bescheren. Genau diese herausragenden Lokale hebt die Brauerei mit dem „Stern der Gastlichkeit“ besonders hervor und möchte Gästen damit auch eine Entscheidungshilfe beim nächsten Gastronomiebesuch geben. Das Wirtshaus Wilhelms-Eck hat zahlreiche Qualitäts- und Servicetests durchlaufen, die die Freundlichkeit und Kompetenz der Servicekräfte, die Ausstattung und das Ambiente, die Bier- und Getränkepräsentation sowie das Speisenangebot und ihre Präsentation umfassten. Die Wirtsleute Schwarz und ihr Team überzeugten dabei in allen Segmenten. Die Paulaner Brauerei gratuliert herzlich zu diesem Erfolg.

UNSERE TOP ANGEBOTE: AIDA UNSERE SPEZIALPREISE*

UNSERE SPEZIALPREISE*

(pro Person in EUR)

Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 Jahre) 225 EUR Jgdl. (16-24 Jahre) 350 EUR Erw. (ab 25 Jahre) 600 EUR

Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

1.099 EUR

1.499 EUR 1.699 EUR

16.07. bis 26.07.20201 und 26.07. bis 05.08.20201

NORWEGENS FJORDE AIDAsol • 10.05.20 • 16.07.201 • 26.07.201 • 15.08.201

Günstige Preise für die 3./4. Person in der Kabine auf Anfrage!

1.249 EUR

1.649 EUR 1.849 EUR

15.08. bis 25.08.20201 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

1.199 EUR

1.599 EUR 1.799 EUR

Günstige Preise für die 3./4. Person in der Kabine auf Anfrage!

• 10 Übernachtungen auf AIDAdiva • Kulinarisches Verwöhnprogramm mit Vollpension und ausgewählten Getränken • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitness an modernsten Geräten, über 30 Kurse pro Woche,Sportaußendeck • Entertainment mit Musicals, Tanz, Akrobatik, Comedy, Livemusik und TV-Shows • Spaß und Abenteuer für Kids und Teens in allen Altersgruppen • Bordsprache Deutsch, erstklassiger Service und Trinkgelder

• 10 Übernachtungen auf AIDAsol • Kulinarisches Verwöhnprogramm mit Vollpension und ausgewählten Getränken • Fitness an modernsten Geräten, über 30 Kurse pro Woche,Sportaußendeck • Entertainment mit Musicals, Tanz, Akrobatik, Comedy, Livemusik und TV-Shows • Spaß und Abenteuer für Kids und Teens in allen Altersgruppen • Bordsprache Deutsch, erstklassiger Service und Trinkgelder

Umweltschutz & Kreuzfahrten: www. treffpunktschiff.de/ umweltschutz

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)

abweichender Routenverlauf

TERMIN ÜBER SILVESTER • INKLUSIVE FLUG AB/BIS FRANKFURT

WEITERE VARIO SPECIALS UNTER WWW.TREFFPUNKT-SCHIFF.DE/SPECIALS

1

NORWEGENS FJORDE MIT GEIRANGER AIDAdiva • 08.04. bis 18.04.2020

(pro Person in EUR)

10.05. bis 20.05.2020

08.04. bis 18.04.2020 Innenkabine 1.149 EUR Meerblickkabine 1.549 EUR Balkonkabine 1.849 EUR

STICHWORT: 1672 Anmeldeschluss: 30.10.2019 1Anreise am Vortrag bzw. Rückkehr am Folgetag. *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2020 bis April 2021“. **Abflug am Vortag und Rückkunft am Folgetag. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.


SAMSTAG, 26. Oktober 2019

27

Giengener Stadtläufer starten mit der Kreissparkasse Bei allerbestem Wetter stellten sich wieder rund 700 Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen am vergangenen Wochenende der Herausforderung vom Giengener Kreissparkassen-Stadtlauf bis hin zum KNAX-Bambinilauf für die Kleinsten. Als Partner der ersten Stunde überreichte Filialdirektor Thomas Hessenauer (2.v.l.) im Beisein von OB Dieter Henle (1.v.l.) einen ansehnlichen Förderbeitrag an TSG-Vorstand Stefan Briel und TSG-Stadtlaufverantwortliche Gudrun Gräter. Das Läuferteam der Kreissparkasse stellte übrigens die zweitstärkste Mannschaft und wurde mit einem kleinen Sonderpreis ausgezeichnet. Foto: KSK

Kleiner Ömer ganz stolz, was er in der Krippe erlebt hat. Sontheim/Brenz Kinderhaus in der Au – Marienkäfergruppe setzt Zeichen

Fotos: Maike Wagner

(wag). Zwei Jahre Kinderkrippe haben sichtbare Zeichen hinterlassen. Mit einem dicken Ordner in den beiden kleinen Händen zeigt der Junge voller Stolz, was er in den zwei Jahren Kindergrippe erlebt hat. Liebevoll und akribisch haben die Erzieherinnen verschiedenste Stationen des Miteinanders fotografiert und eingeheftet. Unter anderem ist man mal beim Essen ein-

geschlafen, hat Kastanien gesammelt und bunte Bilder gemalt. Vieles wäre vergessen und da ist der Moment wo die Wertigkeit sich zeigt. So zu sagen Erlebtes und gelerntes noch einmal zurück holen in den Fokus. Wieviel Liebe zur Arbeit da bei den Betreuerinnen zum gewählten Beruf gelebt wird und was die dem kleinen Jungen bedeutet ist nicht hoch genug ein-

zuschätzen. Es lohnt sich für unsere Gesellschaft wenn in die Zukunft unserer Kinder investiert wird. Nicht nur mehr QM sondern auch mehr Personal muss die ausgesprochene Parole sein.


SAMSTAG, 26. Oktober 2019

Aluminium Haustüren der Extraklasse

10%

28

Vom Haustür-Traum zur Traum-Haustür! Aluminium-Haustüren der Extraklasse www.kompotherm.de

Herbstaktion bis 14.12.2019

▪ Gartenmöbel ▪ Sonnenschirme ▪ Strandkörbe ▪ Feuerschalen

▪ Markisen ▪ Grills ▪ Grillseminare

Über 1000 qm Ausstellungsfläche geöffnet: Montag – Freitag 9 – 12 und 14 – 18 Uhr ▪ Samstag 9 – 13 Uhr ▪ Alulamellendächer ▪ Terrassen▪ Haustüren/Fenster überdachungen ▪ Rolladen/Jalousien ▪ Garagentore ▪ Insektenschutz ▪ Innentüren

Fenster · Rollladen · Haustüren · Garagentore Insektenschutz · Dachfenster · Jalousien · Markisen

www.meisterfachbetrieb-seeger.de www.alulamellendach.de Daimlerstr. 35 • 89564 Nattheim • Tel.: 07321 945 860

Schroff outdoor Store 74579 Fichtenau Matzenbach

Floriansweg 7 · Tel. 07962 / 7119933 Wander- und modische Funktionsjacken Auch in Übergrößen!

Büro: Ostalb-Fenster Würzburger Str. 21 · 89520 Heidenheim

Riesen Auswahl an www.schroff-outdoor.de

Wellensteyn und viele andere!

Mo.-Fr. 10.00 – 18.00 Uhr · Sa. 10.00 – 16.00 Uhr · Mi. geschlossen

Telefon 0 73 21 / 50 08 8-0 · Telefax 0 73 21 / 5 00 88-99 www.ostalb-fenster.de

NEUERÖFFNUNG IM NETTO KÖNIGSBRONN Am 02.11.2019 ist es endlich soweit! Wir überraschen dich mit leckeren Angeboten und freuen uns schon auf deinen Besuch in unserer neuen Filiale in der Heidenheimer Straße im Netto Königsbronn!

Unsere Öffnungszeiten Montag - Samstag Sonntag

06:00 Uhr - 19:00 Uhr 07:30 Uhr - 10:30 Uhr

* Melde dich bei Frau Heberlein unter 07363/9528 - 12

Wir freuen uns auf dich!

12 Schnell sein lo hnt sich!

Werde Teil unsere s Teams *


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.