Ich tät gern Bürgermeister von Mertingen werden.Veit Meggle tritt als Kandidat bei den Kommunalwahlen an
Rosenmarkt am Pfingstsamstag. 24 Aussteller bieten den Besuchern ihre sehenswerten Produkte an.
Lesen Sie mehr auf Seite 2
Lesen Sie mehr auf Seite 8
LEW Verteilnetz modernisiert Umspannwerk Oberpeiching. Investitionen in Höhe von 1 Million Euro. Lesen Sie mehr auf Seite 12
WochenZeitung
.de
DONAUWÖRTH
Nr. 23 · 48. Jahrg. · 8. Juni 2019
Stadt setzt Maßnahmen für Klimaschutz Donauwörther Grüne
stellen OB-Kandidaten
Einstimmiger Beschluss zur Gründung eines Klimaschutzbeirats
Beim Stadtradeln gehen OB-Neudert (mitte) und viele Stadträte mit gutem Beispiel voran. Bild: Stadt Donauwörth
DONAUWÖRTH (PM). In der Stadtratssitzung am Montag hat der Energie- und Radverkehrsbeauftragte der Stadt Donauwörth, Andreas Reiner, seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2018 vorgestellt und einen Ausblick auf die Handlungsschwerpunkt im laufenden Jahr gegeben.Unter anderem ist ein neues Radverkehrskonzept für die Stadt auf den Weg gebracht.
» Ziel: Mehr Radverkehr in
Donauwörth
Dafür wird beispielsweise der derzeitige Radverkehrsanteil untersucht, es werden Mängel und Konflikte ebenso wie Stärken
erfasst, Vergleiche mit anderen Städten gezogen und konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet. Das Ziel: mehr Radverkehr auf Donauwörths Straßen. Damit setzt die Stadt den Radverkehr komplett neu auf. Des Weiteren ist ein solches Konzept die Voraussetzung für die Zertifizierung als fahrradfreundliche Kommune. An diesem Ziel arbeitet die Stadt mit einer eigenen Arbeitsgruppe des Stadtrates und insbesondere seit Schaffung einer Stelle mit Zuständigkeit für den Radverkehr, durch verschiedene Maßnahmen. Ende Dezember hat der Stadtrat über eine Fahrradabstellplatzsat-
zung befunden, mit der Auflage, den Geltungsbereich differenzierter abzugrenzen auch Anregungen seitens der CID wurden mit aufgenommen. Die entsprechend überarbeitete Fahrradabstellplatzsatzung wurde vom Stadtrat im April 2019 verabschiedet. Der Radweg in der Promenade wurde neu asphaltiert und der Verbindungsweg Dillinger Straße/ Neurieder Straße wurde ausgebaut, ein wichtiger Schritt für die Verbindungsachse Riedlingen - Bahnhof. Für eine Fahrradabstellanlage am Bahnhof in Wörnitzstein gab es Ortstermine mit Vertretern der DB Station + Service, die notwendigen Verträge wurden an die Deutsche Bahn gesandt, die Antwort steht trotz mehrmaliger Kontaktversuche leider noch aus. Der Radverkehrsbeauftragte bleibt am Thema dran. Beim Stadtradeln hatte sich die Teilnehmerzahl vergangenes Jahr annähernd verdoppelt. Auch dieses Jahr wird es vom 2. bis 22. Juli wieder ein Donauwörther Stadtradeln geben.
» Auszeichnung für städtischen Klimaschutz und Energiesparen Donauwörth hat sich über Jahre hinweg eine angesehene Rolle beim Klimaschutz erarbeitet und wurde deswegen vergangenes Jahr zur dritten Mal mit dem „European Energy Award“ in Silber ausgezeichnet. Hierzu
haben verschiedene Maßnahmen beigetragen: Unter anderem Energiesparen in städtischen Gebäuden (Gebäudeleitstation und Hausmeisterschulung), Mängelbegehungen und –behebungen in städtischen Gebäuden, die Pumpentauschaktion auf dem Ökomarkt mit gut 80 beratenen Bürgerinnen und Bürgern, die Donauwörther Klimawoche vergangenen November und die regelmäßigen Energieberatungen im Rathaus. Aufgrund der Auszeichnung wurde Donauwörth als eine von vier deutschen Städten, zusammen mit Bottrop, Bielefeld und Rosbach vor der Höhe, Kooperationspartner des EU-Projektes BEACON: Hier tauschen sich Europäische Kommunen im süd- und osteuropäischen Raum zu den Themen Klimaschutz und Energiesparen aus, Donauwörth wird dabei als Vorreiter gesehen. Der Energiebeauftragte Andreas Reiner brachte sich mit Unterstützung des Energieteams in bislang zwei internationale Fachtagungen mit europäischen Kommunen ein. Das EU-Projekt läuft bis März 2021. In der Stadtratssitzung am Montag wurde außerdem die Geschäftsordnung für den neuen Klimabeirat beschlossen: Das bisherige Energieteam wird damit aufgewertet, der neue Klimabeirat führt die Arbeit mit nun stärkerer Besetzung fort, alle Fraktionen und Gruppen sind vertreten.
Neue Raumdecke in nur einem Tag!
Das Decke-unter-Decke-System
WochenZeitung 30 Jahre STIHL-VIKING
Facebook www.facebook.com/ WZDonauwoerth und www.wochenzeitung.de
STIHL Rasenmäher
ab
149,- EUR
STIHL Motorsensen
ab
169,- EUR
DONAUWÖRTH (MK). Einmal im Monat wollen Albert Riedelsheimer, Bezirks- und Stadtrat, und Thomas Krepkowski, Stadtrat, im neuen Büro der Grünen in der Donauwörther Kapellstraße Bürgersprechstunden halten. Die beiden wollen so gezielt mit Bürgern in Kontakt kommen. Der Fokus werde sicherlich auf typisch grünen Themen liegen, so Riedelsheimer. Er vermutet Gesprächsbedarf bei ökologischen Themen, beim Radund Busverkehr, beim Parkraum in Donauwörth und beim Thema Energiewende. Aber auch die Zukunft des Tanzhauses und die Belebung der Innenstadt seien Themen, die die Donauwörther gerade bewegen und wofür man Ansprechpartner und Bindeglied zwischen Bürgern und Verwaltung sein will, so Krepkowski. Nach der ersten Bürgersprechstunde am vergangenen Montag, folgen am 24. Juni, 13 bis 15 Uhr und am 8. Juli, 15 bis 16 Uhr zwei weitere Sprechstunden. Weitere Termine sind geplant. Auch Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer bietet montags und freitags nach Terminvereinbarung Sprechstunden an. Bei der Europawahl konnten die Grünen ihren Höhenflug fortsetzen. Die Sozialdemokraten
Marken
OUTLET-STORE
Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41
josef trollmann Vitusplatz 9, Wemding/Amerbach
www.lang.portas.de
Tel. 09092-1335
Sofort Bargeld
minus 50%
Geöffnet: Jeden Donnerstag / Freitag 10 - 17 Uhr. Samstag 10 - 16 Uhr.
Bahnhofstrasse Bahnhofstraße 8
Mit gestärktem Rücken gehen die Kreis-Grünen in den Kommunalwahlkampf. Für die Oberbürgermeisterwahl im März 2020 werden die Donauwörther Grünen einen Kandidaten aufstellen, macht Krepkowski deutlich. Im Juli sollen Details genannt werden. Den bundesweiten Aufschwung der Partei werde man nun bei den Kommunalwahlen nutzen, so Riedelsheimer, um auch im Stadtrat stark aufgestellt zu sein. „Wir werden dafür kämpfen sechs Stadträte zu stellen“, so Krepkowski.
kauft an
Auf alles nochmals 30%
Ideal auch für dunkle Holzdecken
» OB-Kandidat soll im Juli vorgestellt werden
Altgold - Schmuck - Münzen Zahngold (auch mit Zähnen) Barren - Uhren - Zinn Silber - versilbertes Besteck
Ab 3 Teile auf den gesamten Einkauf
VIKING Rasenmäher zu Aktionspreisen
gaben ihre Position als Nummer Zwei hinter der CDU/CSU an die Grünen ab. Auch in der Region ist der Aufwind der Partei spürbar. 103 Mitglieder gibt es aktuell im Kreisverband. Ein „enormer Zuwachs“, wie es die Kreisvorsitzende Lettenbauer beschreibt. Im März hat sich sogar ein neuer Ortsverband in Mertingen gegründet. Der Donauwörther Kreisverband zählt zurzeit 15 Mitglieder. „Es muss ankommen, dass die Grünen keine Splitterpartei sind“, macht Riedelsheimer klar.
Die Goldmaus
by WOHA Hier finden Sie reduzierte Markenmode.
.de
Find us and like us!
Bürgersprechstunde im Grünen Regionalbüro in der Kapellstraße
Donauwörth Bahnhofstraße 13 Tel. 0906 999 086 33 Ankauf und Beratung Mo., Di., Do. 10.00–13.00 + 14.00–16.50 Fr. 10.00–12.30
Eingang direkt neben WOHA.
Wohnideen C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 13.06.19 Europapark Rust 86,00 € 18.06.19 Nürnberg – Tiergarten oder Stadtmitte ab 29,00 € 25.06.19 Schifffahrt Brombachsee und Gartenschau in Wassertrüdingen 59,00 € 28.06.19 Werkseinkauf Wenatex-Schifffahrt Mattsee (Zusatztermin) 6,00 € 14.06.–22.06.19 Badeaufenthalt italienische Adria – Igea Marina oder Cattolica ab 467,00 € 18.06.–22.06.19 Sonderfahrt Igea Marina oder Cattolica ab 299,00 € 27.06.–29.06.19 Zell am See: Gletscher, Berge und See 299,00 € 28.06.–01.07.19 Südtirol „Flammende Herzen“, Faszination Bergfeuer beim Herz Jesu Fest 445,00 € 04.07.–07.07.19 Ramsau – Urlaub am Dachstein 384,00 € 11.07.–14.07.19 Burgenland – Die Sonnenseite Österreichs ab 459,00 € 01.08.–03.08.19 Pilgerreise Schönstatt – Kevelaer-Maria Laach-Speyer 325,00 € 21.08.–28.08.19 Wunderschöne Masuren – Rundreise Polen 814,00 €
Termine für die Passionsspiele Oberammergau 2020 sind ab sofort bei uns buchbar! FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE
g
ANZEIGEN REDAKTION
09 06 / 7 05 94 -10 0 90 92 / 96 83 -32
b
POST E-MAIL
Gutenbergstraße 3 · 86650 Wemding info.donauwoerth@wochenzeitung.de
86720 Nördlingen-Löpsingen Tel. 0 90 81 / 80 50 95-0 · Fax 0 90 81 / 80 50 95 20
!
Auflage 30.317 www.wochenzeitung.de