Markus Ferber kommt
Handwerkertage
„Arbeitswelt 4.0“ ist das Thema einer Veranstaltung der Mittelstands-Union am 27. April mit Markus Ferber MdEP.
Beratung für Behinderte
Die Donauwörther Handwerkertage erwiesen sich einmal mehr als Publikumsmagnet. Eine Rückschau finden Sie auf den
Seite 5
Im Landkreis gibt es seit Monatsanfang ein neues Beratungsangebot für Behinderte und deren Familienangehörige.
Seiten 6 bis 9
Seite 10
Ab 10. Mai: Hinein ins kühle Nass! Saisonstart im Donauwörther Freibad / Eintrittsgebühren sind unverändert Donauwörth (pm). Am Donnerstag, dem 10. Mai, um 9 Uhr startet die Badesaison im Freibad auf dem Schellenberg. Optisch sieht es bereits jetzt sehr gut aus, aber in den kommenden drei Wochen sind noch viele fleißige Hände notwendig, bis alles auch bereit ist. Die Mitarbeiter um Schwimm-Meister Robert Blaschek sind seit Ostern täglich bis zu zehn Stunden im Freibad aktiv. Inzwischen erhielt das Nichtschwimmerbecken einen neuen Anstrich und strahlt in herrlichem Blau den Besuchern entgegen. Aktuell werden die Becken gefüllt und mit der Solaranlage wird das Wasser bis zum Saisonstart erwärmt. Fortsetzung Seite 4
Donauwörth
Die Eröffnung des Donauwörther Freibades steht bevor. Seit Ostern sind Mitarbeiter aktiv, um es Foto: Stadt Donauwörth/Günther Gierak aus dem Winterschlaf zu wecken.
Nr. 16 · 47. Jahrg. · 21. April 2018 · Auflage 30.317 · Berger Vorstadt 29 · 86609 Donauwörth · Tel. 09 06 / 7 05 94-0 · info.donauwoerth@wochenzeitung.de
Was blüht denn da?
Fotos, Skizzen und viele Informationen
Botanischer Streifzug durch die Flur
Dokumentation des städtebaulichen Wettbewerbs für das Alfred-Delp-Quartier online
Tagmersheim/Blossenau (pm). Wer mit offenen Augen in der Natur unterwegs ist, kann eine Vielzahl an Pflanzen entdecken.
Donauwörth (std). Nach Abschluss des städtebaulichen Wettbewerbs für das neue Alfred-Delp-Quartier auf dem Schellenberg liegt jetzt eine Dokumentation der Durchführung vor. Diese ist als pdf online erhältlich auf der Homepage der Stadt Donauwörth unter http:// www.donauwoerth.de/html/ user _ de _ KU+Konversion. html.
Die Blüte der Bach-Nelkenwurz (auch bekannt als BlutsFoto: Eva Wenninger tröpfchen) und Jugendliche bis 14 Jahre sind frei. Teilnahme ohne Anmeldung, Gruppen werden um Anmeldung (Tel.: 09080 921958 oder E-Mail: eva.wenninger@web.de) gebeten.
Marken
OUTLET-STORE
by WOHA Hier finden Sie reduzierte Markenmode. Auf alles nochmals 30%
Ab 3 Teile auf den gesamten Einkauf
minus 50%
Geöffnet: Jeden Donnerstag / Freitag 10 - 17 Uhr. Samstag 10 - 16 Uhr.
Bahnhofstrasse Bahnhofstraße 8
Tägl. frische Spargelgerichte
ab 1700 Uhr Steakhouse Öffnungszeiten ab Mai: Mo. ab 17 Uhr, Di. Ruhetag Mi. – So. 11 – 14 Uhr und ab 17 Uhr Am 1. Mai ganztägig geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Rudelstetten. www.rieser-hof.de 0 90 85 / 5 13
Die Dokumentation informiert unter anderem über die rechtlichen Grundlagen und den zeitlichen Ablauf des Wettbewerbs, über die Zusammensetzung der Jury, die Bewertungskriterien und die Grundzüge der eingereichten Beiträge von Architekten und Stadtplanern. Fotos und Skizzen unterstützen die beschriebenen Darstellungen. Bereits unmittel-
Woche für Woche
Doch wie heißen die Schönheiten am Wegesrand, auf der Wiese oder im Wald? Im Rahmen einer Führung am Sonntag, 29. April rund ums Kräuterhäusl mit GeoparkRies-Führerin Eva Wenninger erhalten Interessierte hilfreiche Tipps für ein erfolgreiches Vorgehen beim Pflanzenbestimmen. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Parkplatz am Natur- und Umweltbildungszentrum B+ beim Sportplatz Blossenau (siehe auch Karte unter www.geopark-ries.de, Veranstaltungen). Die Führung dauert rund zwei Stunden. Für Erwachsene kostet sie fünf Euro, für Schüler, Studenten und Azubis 2,50 Euro, Kinder
bar nach der Auswahl und Kür der Preisträger durch die Jury im November vergangenen Jahres, waren die eingereichten Wettbewerbsbeiträge im Enderlesaal von 24. bis einschließlich 27. November öffentlich zu sehen. Die jetzt vorliegende, schriftliche Dokumentation gibt noch einmal einen Überblick über alle Teilnehmer und die Entwürfe der ersten Preisträger sowie der Anerkennungspreise. Erstellt wurde die Wettbewerbsdokumentation im Rahmen des Vergabeverfahrens, bezuschusst mit Mitteln aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm, Sonderkontingent Militärkonversion, der Regierung von Schwaben. Die Beauftragung des Verfassers des Siegerentwurfs, Büro Morpho-Logic aus München mit dem Büro Lex-Kerfers aus
Bockhorn, mit der Erarbeitung des städtebaulichen Entwurfs, wurde inzwischen von der Stadt Donauwörth beschlossen. Ihren Entwurf, der jetzt entsprechend weiterer Vorgaben zu überarbeiten ist, hatten Vertreter der beiden Büros am 19. März in der öffentlichen Sitzung des Stadtrates vorgestellt. Im Vorfeld dieser Präsentation fand ein interner Workshop im Rathaus statt. Teilnehmer waren Vertreter aller Fraktionen und Gruppen des Stadtrates, Oberbürgermeister Armin Neudert, Vertreter der Stadtverwaltung sowie der Leiter des Kommunalunternehmens Stadtentwicklung Donauwörth, Herr Deutschmann. Als ein wesentliches Ergebnis dieses Treffens wurde festgehalten, welche Aspekte und Vorgaben bei der nun folgenden Ausarbeitung des städtebaulichen Entwurfes
seitens auch des Stadtrates zu berücksichtigen sind, hier unter anderem eine Begrenzung der Geschossigkeit, eine abschnittsweise und optimierte Erschließung und die Ausweitung der Bereiche mit Einfamilienhaus-Bebauung. Diese Punkte stehen in Übereinstimmung mit den Ergebnissen der Bürgerwerkstätten und des Symposiums, die vor der Wettbewerbsauslobung stattgefunden hatten. Um eine enge Einbindung des Stadtrates, dem die Kommunale Planungshoheit obliegt, zu gewährleisten, wird eine Lenkungsgruppe bestehend aus Vertretern aller Fraktionen und Gruppen den Fortgang der Planungen begleiten. Der städtebauliche Entwurf wird dann nach Bewilligung durch den Stadtrat in die BebauungsplanAufstellung münden. Türen wieder neu und modern
erfolgreich werben mit einer Anzeige auf der Titelseite der WochenZeitung
www.wochenzeitung.de
Die clevere Lösung!
Ohne Rausreißen, Dreck und Lärm
Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41
www.lang.portas.de Montag + Dienstag + Donnerstag + Freitag 10.00 - 13.30 + 14.00 - 17.30
Eingang direkt neben WOHA.
n e b a h Wiröffnet! er
* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. wSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Alle Artikel ohne Deko. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:
Gültig von Mo. 23.04. bis Sa. 28.04.2018* C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 27.04.18 Großer Freitagsmarkt in Meran 53,00 € 01.05.18 Altötting 33,00 € 05.05.18 Tagesfahrt Bad Füssing 25,00 € 13.05.18 Muttertag in Oberfranken - Schloss Mitwitz und Lichtenfels 69,00 € 13.05.18 Muttertag im Loisachtal und zur Kreut-Alm 68,00 € 24.05.18 Europa Park Rust 76,00 € 17.06.18 Musical „Fack ju Göhte“ in München/Werk 7 ab 99,00 € 25.05.-27.05.18 Münchner Jakobsweg, 10.-12. Etappe 309,00 € 25.05.-02.06.18 Badeaufenthalt an der italienischen Adria ab 459,00 € 28.05.-01.06.18 Nordfriesland - Land der Inseln, Halligen und Grachten 499,00 € 29.05.-02.06.18 Sonderfahrt nach Igea Marina oder Cattolica 273,00 € FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE
kung Neueindec deckung m u ch a ng Altd abdichtu Flachdach rkleidung ve en d a kung Fass cheindec Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten era ch 35 An der La en Zimmer dling 86720 Nör 39 23 81 / 2 Tel.: 0 90 / 2 44 85 81 Fax.: 0 90
e y-dach.d .de h kolowsk www.so okolowsky-dac s @ fo in e-mail:
WochenZeitung interessant informativ aktuell
Schälrippen vom Schwein / Spareribs Dicke Rippe vom Schwein Äpfel, versch. Sorten, 1 kg 1 kg Herkunft, KL.: Polen, laut Auszeichnung 1 kg
3,59 Bier „Kozel svetly“ hell 4,0% vol oder Lech Premium“ hell 5% vol., je 0,5 L Fl., 1 L = 1,18
2,99
0,99
Schuppen.-, Spiegelkarpfen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg
4,99 ! AUS POLEN
Gemüsesalat „Belozerkowskij“ Süßgebäck „Prjaniki Severnyj poljus“ auch mild, je 660 g Gl., oder „Prjaniki“ mit Moosbeerenaroma 1 kg = 2,26 je 400 g Pack., 1 kg = 1,98
Dorade / Goldbrassen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg
7,99
zzgl. Pfand 0,08
Hering nicht ausgenommen, gesalzen, Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg
0,59
1,49
0,79
2,22