Tandlerfasching
Bauen und Wohnen
Die närrische Zeit ist seit Mittwoch vorbei, wir blicken noch einmal zurück auf den Tandlerfasching 2018.
TÜV-Plakette
Ihr Keller ist feucht, Schimmel nagt an den Wänden? Dann haben wir in unserem Sonderthema nützliche Infos für Sie.
Seite 2
Rosa Plaketten auf dem Nummernschild haben ausgedient! Wir haben Infos für alle, bei denen die Foto: TÜV SÜD HU ansteht.
Seite 3
Seite 8
Mehr Übernachtungen im Landkreis Kreis Donau-Ries zählte rund 382.000 Übernachtungen im letzten Jahr Donauwörth (red). Solide Betten-Bilanz: Der Landkreis Donau-Ries kam im vergangenen Jahr auf rund 382.000 GästeÜbernachtungen – fast zehn Prozent mehr als noch 2016. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Schwaben beruft sich hierbei auf die neuesten Beherbergungszahlen des Statistischen Landesamts. Von den hohen Gästezahlen profitieren auch Gaststätten, Restaurants und Biergärten. In der anstehenden Tarifrunde für das bayerische Gastgewerbe fordert die NGG daher ein kräftiges Lohn-Plus für alle Mitarbeiter in der schwäbischen Hotellerie und Gastronomie.
Donauwörth
Wir modernisieren Ihre Küche
28 Jahre STIHL-VIKING Schneeräumschild inkl. Anbaurahmen 118 x 50 cm mit Seitenverstellung für fast alle Aufsitzrasenmäher
mit neuen Fronten nach Maß!
***Busreisen 2018***
1.–10.3. „Insel Ischia“ 4*, HP, Fähre, Inselrundfahrt, inkl. 1 x Wellnessanwendung ab 586 € 5.-8.4. „Badische Weinstraße“ 3*, HP, Stadtführung Freiburg, Basel, Colmar ab 284 € 30.4.-2.5. „Apfelblütenfest in Südtirol“ 3*, HP, Brixen, Live-Konzert Ladiner ab 205 €
26.-31.5. „Toskana-Rundreise“ HP, Pisa, Florenz, Lucca, Cinque Terre ab 375 € 31.5.-3.6. „Amsterdam“ 4*, ÜF, Stadtführung, Grachtenrundfahrt, Diamantschleifer ab 332 € 7.-10.6. „Lübbesee in Flammen“ HP, Schiffshebewerk, Uckermark, Livekonzert ab 276 € 19.-29.8. „Baltikumreise“ HP, St. Petersburg, Fähre, viele Eintritte u. Führungen ab 1.689 € Gruppenflugreisen 2018
10.-17.5. „Faszination Island“ ab Nürnberg, 3*, ÜF, inkl. Transfer Flughafen ab 1.789 €
Wemding/Amerbach · Tel. 0 90 92 / 13 35 www.trollmann-motorgeraete.de
18.-26.10. „Peking-Tokyo-Shanghai“ 3/4* ÜF, ab Frankfurt, inkl. Transfer ab 1.605 € Ausführliche Infos und weitere Busreisen in unseren Reisebüros unter
Klassik, Landhaus oder Design
Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41
Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper!
20.-27.5. „Sonniges Südengland“ HP, Fähre, Tunnel, Stonehenge, RL H. Hertlein ab 809 €
5.-12.4. „Azoren - Sao Miguel“ ab München, 4*, HP, inkl. Transfer Flughafen ab 1.129 €
519,- €
Alles für die Wohnung z.B. Garderobe
Foto: Tobias Seifert/NGG
Nr. 7 · 47. Jahrg. · 17. Februar 2018 · Auflage 30.317 · Berger Vorstadt 29 · 86609 Donauwörth · Tel. 09 06 / 7 05 94-0 · info.donauwoerth@wochenzeitung.de
C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 08.03.18 Handwerksmesse in München ab 24,00 € 17.03.18 Circus Krone 61,00 € 04.04.18 Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz 35,00 € 28.04.18 Die Schlagernacht des Jahres in München/Olympiahalle ab 92,00 € 06.03.–08.03.18 Bad Füssing ab 163,00 € 23.03.–25.03.18 Wellness Marienbad 239,00 € 01.06.–04.06.18 Pilgerreise nach Südtirol 399,00 € 16.06.–18.06.18 Heiliger Berg Pribram 249,00 € 19.08.–21.08.18 3-Tages-Fahrt ins Blaue ... eine Reise voller Überraschungen! 269,00 € 08.10.–20.10.18 Marien-Pilgerfahrt Fatima – Lourdes 1.479,00 € FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE
Aktionspreis:
In heimischen Hotels klingelt es immer öfter an der Rezeption.
www.Engeler-reisen.de Tel.: 09141/70940, 08421/5406, 09142/96500
www.lang.portas.de
www.
Montag + Dienstag + Donnerstag + Freitag 10.00 - 13.30 + 14.00 - 17.30
wochenzeitung.de
Wochen Zeitung jeden Samstag in Ihrem Briefkasten
Gesundheit & Schönheit unter einem Dach
Wir laden Sie recht herzlich ein zum
Tag Der offenen Tür
am Samstag, den 24.2.18 von 13 bis 17 Uhr Hindenburgstraße 23, 86609 Donauwörth Heilpraktikerinnen · Ulrike Kuhnla und Karen Biebrich sowie Alexandra Ott · Hautpflege und Kosmetik
86720 Nördlingen-Löpsingen Tel. 0 90 81 / 80 50 95-0 · Fax 0 90 81 / 80 50 95 20
Donnerstag, 22. Februar, 19 Uhr, Zeughaus Donnerstag, 15. März, 20 Uhr, Enderlesaal Donnerstag, 22. März, 20 Uhr, Freitag, 23. März, 19 Uhr, Zeughaus Eintritt: 10,- € Sonntag, 15. April, 16 Uhr, Enderlesaal Eintritt: 12,- €; Behinderte 6,- €; Abendkasse: 14,- € Eintritt: 15,- €; erm. 10,- € Zeughaus, Eintritt: 21,- € Eintritt: 5,- €; Kinder bis 10 Jahre frei
8 il 201 2018 April 30.Apr bis30. arbis ruar Febru 22.Feb 22.
12. Donauwörther Donauwörther 12.
b diesem kt im Kulturbüro
Kultur Frühling Kultur Frühling
eise angegeben, ler, Studenten, rbeitslose und Leiter-Karte gültigen Aus-
Foto: © Agentur Reisinger
taltungenr, 8 Veranseic hen Literatu
er Abendkasse s 30 Minuten vor n geöffnet ist.
Band Keller Steff BIG
oder Rückn möglich!
Körner ch Foto: © Konzertagentur Foto: Sonja Herpi
aus den Ber tt & Klassik Musik, Kabare
hinterlegte nstaltungs-
Kabarett mit Rainer Schmidt
Maja und Sergej Zirkunow Michael Fitz
Humor, Schlagfertigkeit und Lebensfreude - dies sind Eigenschaften von Rainer Schmidt. Der Theologe, Buchautor und Kabarettist Rainer Schmidt präsentiert im Rahmen der 50-Jahr-Feier der Lebenshilfe Donau-Ries sein aktuelles Programm mit dem vielsagenden Titel „Däumchen drehen – keine Hände, keine Langeweile“. Von Geburt an fehlen Rainer Schmidt beide Unterarme, nur am linken Oberarm sitzt ein kleiner Daumenansatz. In seinem Kabarettprogramm nimmt Schmidt sein Publikum auf eine einzigartige Reise in das Land der Inklusion mit! Ebenso ist er mehrfacher Goldmedaillengewinner bei Paralympics im Tischtennis.
Piano in Concert zu zwei und vier Händen Maja und Sergej Zirkunow (Duo St. Petersburg) werden beim Kultur Frühling mit einem Klavierabend im zwei- und vierhändigen Spiel die Zuhörer begeistern. Die gebürtigen St. Petersburger schlossen ihr Studium an der dortigen staatlichen Musikhochschule als Konzertpianisten mit Auszeichnung ab. Am Konzertabend „von Barock bis Jazz“ kommen Werke u.a. von Chopin, Debussy, Brahms, Duke Ellington und Chick Corea zur Aufführung.
Concertino München
e:
Foto: Stefan Sisulak
Freitag, 9. März, 19 Uhr, Zeughaus
sgasse 1
llstraße 3
k Foto: Stefan Sisula
P
Foto: Stefan Sisulak
www.donauwoerth.de
donauwörth
Michael Fitz
Foto: © Agentur Reisinger
2
Michael Fitz
Maja und Sergej Zirkunow
Michael Fitz Foto: © KSBB
P
Layout: dieMAYREI GmbH, Donauwörth, Druck: Merkle-Druck, Donauwörth
1
Eintritt: 15,- €; erm. 10,- €
Mittwoch, 21. März, 20 Uhr, Zeughaus Eintritt: 15,- €; erm. 10,- €
Christoph Soldan (Klavier) & die Schlesischen Kammersolisten Concertino München Klassik/Pop Cross Over
, Kronengasse 17
Zirkunow Maja und Sergej
Bewerben Sie sich unter www.wochenzeitung.de
Keller Steff BIG Band
donauwörth
Der Durchbruch zu einer regen, internationalen Konzerttätigkeit gelang Christoph Soldan durch eine gemeinsame Tournee mit Leonard Bernstein im Sommer 1989. Der weltberühmte Dirigent äußerte sich über Soldan: „Ich bin beeindruckt von der seelischen Größe dieses jungen Musikers.“ Seitdem konzertiert Soldan auf zahlreichen Tourneen mit namhaften Orchestern in ganz Europa. Die Schlesischen Kammersolisten vereinen die Stimmführer der Schlesischen Kammerphilharmonie aus Kattowitz. Alle Musiker sind ausgezeichnete Instrumentalisten. Der Konzertmeister, Dariusz Zboch, ist gleichzeitig ein großartiger Arrangeur. Sein neuestes Werk ist ein Zyklus von Bearbeitungen der Hits aus den 60er und 70er Jahren: Queen, Pink Floyd, Elvis Presley, The Beatles, Abba oder Deep Purple. Programm:
Franz Schubert – Forellenquintett A-Dur D 667 Darius Zboch – Bearbeitungen von Hits der 60er und 70er Jahre und jüdische Traditionals
Exquisiter Kammermusikabend Das international renommierte Ensemble Concertino München hat sich seinen festen Platz beim Konzertpublikum durch klanglichen Ausdrucksreichtum, interpretatorische Klarheit sowie durch variable und außergewöhnliche Programmgestaltung erworben. Jedes Mitglied bekleidet eine führende Position in einem der großen Sinfonieorchester in München und verfügt über reiche kammermusikalische Erfahrung, die auch mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurde. Das gemeinsame Musizieren verbindet die Musiker seit ihrem Studium und prägt den Stil des Ensembles: Solistisches Spiel und die Fähigkeit, kammermusikalisch aufeinander zu hören, ergänzen sich. Programm: Wolfgang Amadeus Mozart – Streichquintett KV 515 C-Dur Anton Bruckner – Streichquintett F-Dur WAB 112
Das neue Soloprogramm „jetzt auf gestern 2018“ Es gibt Jahre, in denen manches rund wird. Für Michael Fitz sind es die Jahre, die mit einer „8“ enden. Die Acht ist bekanntlich nicht nur eine Zahl, sondern, auf die Seite gelegt, das Symbol für Unendlichkeit. Bis dahin ist es noch sehr weit, aber das Jahr 2018 ist gut für mindestens zwei „Runde“, die der Schauspieler und Liedermacher aus Leidenschaft heuer zu feiern hat. Zum einen steht der nächste runde Geburtstag an, zum anderen ist Michael Fitz nun gute 10 Jahre mit ungebrochener Begeisterung und ebensolcher Neugier in inzwischen nahezu allen deutschen Ländern und deren Bühnen unterwegs. Nein, nein, noch lang keine Preise fürs Lebenswerk, kein schöpferisches Innehalten und bestimmt kein bequemer Ruhestand. Wenn man wie Michael Fitz in Lied und Wort aus dem Mittendrin im Leben erzählt, sind Zahlen ohnehin nicht so wichtig. In seinen Soloprogrammen, auch in „jetzt auf gestern 2018“, geht es eher um Erlebtes und Gefühltes, dafür gibt es kein Höchstalter. Erstaunlich, wie der sympathische Bayer, der sich in seinen Liedern mit – fast möchte man sagen – seelischem Sperrmüll beschäftigt, die Menschen landauf, landab allein mit sich und ein paar Gitarren, seinem feinen, augenzwinkernden Humor, seiner Poesie und Leidenschaft so mitnehmen kann, ohne sich dabei mit allzu eifrigen Zeigefingern und Orientierungshilfen anzubiedern.
Ludwig Thoma: Bürgerschreck und Reizfigur
Lesung mit Dr. Dirk Heißerer und den Donauwörther Jagdhornbläsern Der Satiriker und politische Dichter des “Simplicissimus”, der Autor der „Lausbubengeschichten“ und der „Filser-Briefe“ findet bis heute einhellige Zustimmung. Dagegen ist Ludwig Thoma als ernsthafter Erzähler des bäuerlichen Landlebens und erst recht als Dramatiker („Die Lokalbahn“) öffentlich fast kaum noch ein Thema. Der Erste Weltkrieg markiert auch für Thoma die entscheidende Zäsur. Seine geradezu kultisch verehrte „Heilige Nacht“ steht in grausamem Kontrast zu seinen Auftritten als politischer Hetzer im „Miesbacher Anzeiger“. Doch bei aller Kritik von Zeitgenossen wie Erich Mühsam, Kurt Tucholsky oder Oskar Maria Graf bleibt der Respekt vor der einzigartigen Leistung eines bayerischen Literaten. LiteraturDr. Dirk Heißerer, Literatur Münwissenschaftler in Mün Lichen und Veranstalter Li terarischer Spaziergänge und Exkursionen, Ludstellt uns Lud wig Thoma mit ausgewählten Texten vor. DonauDie Donau Jagdwörther Jagd hornbläser sorgen für die musikalische Untermalung.
Das detaillierte Programmheft liegt im Donauwörther Rathaus, in der Städt. Tourist-Information, in der Stadtbibliothek sowie als Download auf der Homepage der Stadt Donauwörth (www.donauwoerth.de) für Sie bereit! Die Karten für den Kultur-Frühling sind bei der Stadt Donauwörth, Kulturbüro (Zimmer 103, Tel. 09 06 789 -160 oder -161), Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth, erhältlich.
Kammerkonzert der Werner-Egk-Musikschule Im barocken Ambiente des Enderlesaales lädt die Werner-Egk-Musikschule zu ihrem Kammerkonzert ein. Schüler und Lehrkräfte präsentieren ihr Können von der Klassik bis zur Moderne. Freuen Sie sich darauf! Montag, 30. April, 21 Uhr, Doubles Starclub Eintritt: 22,- €; Abendkasse: 25,- €
Keller Steff BIG Band „5 vor 12e“ Tour 2018 In den vergangenen zwei Jahren hat die „Keller Steff Band“ in der erweiterten Livebesetzung ein gewaltiges Feuerwerk auf den verschiedenen Konzertbühnen abgebrannt. Darunter waren auch die großen OpenAir- und Festivalnamen wie das Chiemsee Summer Festival, die Brass Wiesn oder das Woodstock der Blasmusik in Österreich. Neue Ideen und neue Songs mit druckvollem Saxophon- und Trompeten-Sound wie auch einer Mischung aus rockigen Riffs, Soul und Rhythm & Blues charakterisieren den Live-Sound von „5 vor 12e“. Das neue Album und die Konzerte haben den typischen, unverwechselbaren „Keller Steff Big Band“ Sound, und „do brauchst echt an Anschnallgurt!“