WWW.WOCHENZEITUNG.DE WWW.FACEBOOK.COM/WZANSBACH SERVICE@BLICKLOKAL.DE
WochenZeitung
19 / 2022 SA., 14. MAI 2022 GESAMTAUFLAGE: 191.896
LANDKREIS ANSBACH
STADTGRABENSANIERUNG Mehr Aufenthaltsqualität geplant
UNSERE EMPFEHLUNG
FLUSSKREUZFAHRT MIT MS HEIDELBERG.......................................... ab € 1299 „Feine Tropfen an Rhein & Mosel“ 04.10. – 11.10., 7x Ü/Vollpension, inkl. Busanreise, Reisebegleitung Anette & Rudi Schmidt WANDERN IN DER CINQUE TERRE............................................................... € 625 11.10. – 16.10., 5x Ü/HP, viele Extras enthalten, Wanderführer
MIT UNS MEHR ERLEBEN…
LAVENDELBLÜTE IN DER PROVENCE......................................................... 21.06. – 25.06., 4x Ü/HP, viele Extras enthalten VIERLÄNDERREGION BODENSEE & ALLGÄU............................................ 06.07. – 10.07., 4x Ü/HP, Reiseleitung Bodensee, Allgäu, Lindau, Österreich & Schweiz DRESDEN........................................................................................................... 10.07. – 12.07., 2x Ü/FR, 1x Abendessen, Hotel im Zentrum, Stadtführung KULINARISCHE REISE SÜDTIROL................................................................. 14.07. – 17.07., 3x Ü/HP, Reiseleitung, vieles inklusive MOSEL................................................................................................................ 22.07. – 24.07., 2x Ü/HP, vieles inklusive SOMMERURLAUB IM PINZGAU...................................................................... 25.07. – 01.08., 7x Ü/HP, 4*Hotel, 1300qm Wellness-Oase, Ausflüge
€ 629 € 499 € 222 € 399 € 333 € 890
MUSICAL & FESTSPIELE
DISNEYS ALADDIN ODER TANZ DER VAMPIRE IN STUTTGART Sa. 16.07., Sa. 10.09., So. 27.11. Jeweils inkl. Eintritt Kat. 3......................... ab € 135 LUISENBURG FESTSPIELE – „DAS LAND DES LÄCHELNS“ So. 21.08. Operette von Franz Lehar inkl. Eintritt Kat. 1................................ € 93
UNSERE BELIEBTEN RADREISEN
So. 29.05. NECKARTALRADWEG zusätzl. Zustieg: Rothenburg ..................... € 55 Mi. 15.06. DONAURADWEG zusätzl. Zustieg: Neustadt/Aisch......................... € 54 Sa. 09.07. RADLTOUR BLAUTOPF IM BLAUTAL zusätzl. Zustieg: Rothenburg..... € 55 RADREISE HOLLAND 17.-22.07., 5x Ü/HP, 4*Hotel, viele Extras, Radguide.. € 789
TAGESFAHRTEN
Erw. / Kinder
VOLKACHER MAINSCHLEIFE inkl. Schifffahrt u. Mittagessen... € 48 / 33 BERCHTESGADEN - KÖNIGSSEE........................................... € 52 / 29 AMMERSEE – KLOSTER ANDECHS....................................... € 48 / 27 TEGERNSEER TAL – ROTTACH EGERN – MONI ALM......... € 45 / 26 SENIORENTAG IM ALTMÜHLTAL............................................ € 83 / 63 inkl. Schifffahrt, Mittagessen, Stadtführung Senioren ab 65 J. nur € 65 Sa. 16.07. PHANTASIALAND BRÜHL inkl. Eintritt.................................... € 110 / 98 Di. 14.06. Sa. 18.06. Sa. 25.06. Sa. 09.07. Mi. 13.07.
Viele weitere Reiseideen unter www.thuerauf-reisen.de oder in unserem Reisekatalog 2022
Thürauf GmbH, lpsheimer Str. 10, 91438 Bad Windsheim, Hotline: 09841 - 66060
Abfahrsorte: Bad Windsheim, Neustadt/Aisch, Rothenburg o.d.T., Ansbach
15. MAI
TAG DER OFFENEN TÜR VON 11 BIS 15 UHR Tel. 0 98 41 - 41 53 • www.kybalion.info Nordring 9 • 91438 Bad Windsheim
www.lebensart-messe.de
Am Stadtgraben soll es Spielbereiche für jüngere und ältere Kinder geben.
Grafik: Stadt Ansbach
Die Kosten für die Generalsanierung liegen bei rund 490.000 Euro. Die Stadt Ansbach erhält eine Förderung aus dem Städtebauförderungsprogramm Innenstadt beleben des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr in Höhe von ca. 350.000 Euro. Die Maßnahme soll bis zum Juli, passend zum Stadtgrabenfest, größtenteils fertig gestellt werden. Im Herbst folgen dann noch einige Anpflanzungen, die aufgrund der Pflanzen nicht im Sommer durchgeführt werden können.
20. – 22. Mai 2022 Schloss Virnsberg
Flachslanden / Virnsberg Fr. & Sa. 10 – 18 Uhr, So. 11 – 18 Uhr
2022
PREMIERE
auf schlos
s Virnsber
2022
g
NEUE MILCHHOHEITEN GEKÜRT Bayerische Milchkönigin und Milchprinzessin in Triesdorf gewählt und gekrönt TRIESDORF/WEIDENBACH (RED). Die bayerischen Milchhoheiten für die Jahre 2022/23 sind gewählt: Veronika Gschoßmann (23) aus Kühbach (Lkr. Aichach-Friedberg) im Regierungsbezirk Schwaben konnte die Jury und das Publikum am besten überzeugen. Die bayerische Milchprinzessin, Philomena Mögele aus Bobingen (Lkr. Augsburg) im Regierungsbezirk Schwaben, wird die Milchkönigin während ihrer Amtszeit tatkräftig unterstützen. Mit Leidenschaft, Kompetenz und Charme werden die frischgewählten Hoheiten in
REFLEXZONEN-QUIZ MIT BELOHNUNG Testen Sie Ihr Wissen über Reexzonen und Sie erhalten als Belohnung eine Handreexzonenmassage
SONNTAG
Berufsfachschule für Massage und Physiotherapie
ANSBACH (RED). Der Ansbacher Stadtgraben wird in den nächsten Wochen generalsaniert. Die Parkanlage, die zuletzt vor 25 Jahren neugestaltet wurde, stellt einen wertvollen Erholungsraum im dichtbebauten Altstadtbereich dar, der vor allem Kindern einen Freiraum zum Austoben bietet. Daher liegt einer der Schwerpunkte der Generalsanierung des Stadtgrabens auf dem dortigen Kinderspielplatz. Außerdem sollen die Bepflanzungen erneuert, das Ausstattungs- und Wegekonzept überarbeitet sowie alternative Sitzgelegenheiten geschaffen werden. „Wichtig ist uns, dass die geänderten Nutzeransprüche der Parkanlage einbezogen und die Aufenthaltsqualität in der gesamten Grünanlage verbessert werden“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Deffner. „Besonderen Wert soll bei der Umgestaltung die Teilhabe von behinderten Menschen im öffentlichen Raum bekommen.“
NACKENWEH ADE! Einfache Übungen, um Nackenverspannungen vorzubeugen / zu lösen SPÜREN VON KÖRPER UND GEIST Yogawork mit Kindern und Körpergesundheit im Alltag BEWEGTER SCHULALLTAG – ANATOMIE Neue Anatomie der Wirbelsäule FUTTER FÜR DIE SEELE Für gesunde und weniger gesunde Verpegung ist gesorgt MACH DEINE LUNGE FIT! Angeleitete Übungen, auch „to go“, zur Verbesserung der Atmung DIE ZEIT, DIE WIR UNS NEHMEN, IST DIE ZEIT, DIE UNS WAS GIBT. Geleitete Entspannungsübungen für den Ausgleich zum Alltagsstress
den nächsten beiden Jahren die bayerische Milchwirtschaft bei Messen, Presseterminen sowie Fach- und Verbraucherveranstaltungen im In- und Ausland vertreten und für Milcherzeugnisse aus Bayern werben. Die beiden Milchbotschafterinnen repräsentieren im Auftrag des Verbandes der Milcherzeuger Bayern (VMB) und von milch.bayern die bayerische Milchwirtschaft als wichtigsten und umsatzstärksten Produktionszweig der Ernährungswirtschaft in Bayern. Bereits am 03. Mai 2022 stellten sich die 8 Finalistinnen in Triesdorf, Standort des Lehr-, Versuchs- und Fachzentrums für Milchanalytik sowie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, den Fragen der Jury. Diese achtete besonders darauf, dass die Kandidatinnen über ein fundiertes Fachwissen zur Milcherzeugung und -verarbeitung verfügen, und sicher und sympathisch auftreten. Am Ende überzeugten zwei Bewerberinnen besonders: Die 23-jährige Veronika Gschoßmann wurde nun am 04. Mai 2022 offiziell zur neuen Milchkönigin gekrönt. Sie kommt aus Kühbach, stammt aus einem landwirtschaftlichen Betrieb und ist ausgebildete Groß- und Außenhandelskauffrau. Die neue Milchkönigin wird unterstützt von der 20-jährigen Milchprinzessin Philomena Mögele aus Bobingen, die an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ihr duales Studium für Landwirtschaft absolviert.
Die neuen Milchbotschafterinnen: Milchkönigin Veronika Gschoßmann (links) und Milchprinzessin Philomena Mögele. Foto: Verband der Milcherzeuger Bayern e.V.
» Über den Verband der Bayerischen Milcherzeuger e.V. Der VMB (Verband der Milcherzeuger Bayern e.V.) vertritt als berufsständische Vertretung der Milcherzeuger in Bayern die marktpolitischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Belange der bayerischen Milchbauern. Er unterstützt die Milcherzeuger mit Informationen und Beratung, v.a. in den Bereichen Milchmarkt, Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit, fördert den Absatz von Milch und Milcherzeugnissen und steht den staatlichen Organen und der Wirtschaft als sachverständigende Stelle zur Verfügung.
» Über milch.bayern e.V.
milch.bayern wurde im Mai 2017 auf Initiative der bayerischen Molkereien gegründet. Er ist der freiwillige Zusammenschluss der bayerischen Milchund Molkereibranche und unter dem gemeinsamen Dach haben die Mitglieder wichtige Kompetenzen gebündelt, um zentrale Aufgaben der bayerischen Milchwirtschaft zu bearbeiten. Das Aufgabenspektrum des milch. bayern ist vielfältig und orientiert sich an den Bedürfnissen der bayerischen Milchwirtschaft sowie ihren Partnern. Die Mitglieder des milch.bayern e.V. verarbeiten rund 90 % der in Bayern erzeugten Milch.