1 minute read

Graz Museum Schlossberg

Schloßberg 5, 8010 Graz

Mo-So 10:00-18:00

Advertisement

November bis März 11:00-16:00

€ 2 für Menschen mit Behindertenausweis frei für Assistenzperson

Preise für inklusive Führungen und Workshops: € 2 bis € 4

Kontakt: Dr. Brigitte Schuchlenz brigitte.schuchlenz@ stadt.graz.at www.grazmuseum.at

Das neue Graz Museum Schlossberg befindet sich an einem der zentralsten Punkte der Stadt Graz und bildet mit dem Graz Museum in der Sackstraße ein Gesamterlebnis, welches den Schlossberg in seiner historischen und naturwissenschaftlichen Dimension widerspiegelt.

Es ist die erste Anlaufstelle sowie Informationszentrum, das den Schlossberg strukturiert und den Besucher:innen Orientierung gibt. Auf ein flanierendes Publikum ausgerichtet, nimmt das Graz Museum Schlossberg eine öffnende, einladende und inkludierende Haltung ein, die sich auch in der architektonischen Gestaltung ausdrückt.

Barrierefreie Zugänglichkeit

Eingang: Der Eingangsbereich des Museums ist zur Gänze barrierefrei. Vor dem Eingang befindet sich ein taktiles Modell des Areals, das blinden und sehbehinderten Menschen Orientierung gibt.

Im Gebäude: Ale Bereiche des Museums sind zur Gänze barrierefrei. Es bietet behindertengerechte Toiletten sowie für alle zugängliche Schließfächer und flexibel platzierbare Sitzgelegenheiten im Innenhof. Darüber hinaus wurde ein Lift errichtet, der von der Dauerausstellung in die unterirdisch gelegene Kasematte führt, wo eine Rampe den gesamten Raum auch für Menschen im Roll- stuhl oder mit einem Rollator zugänglich macht. Eine Rampe zur Aussichtsplattform ermöglicht allen Besucher:innen den Ausblick auf die Stadt.

In Ausstellungen: Auch bei der Gestaltung der Ausstellung wurde besonderes Augenmerk auf eine Zugänglichkeit zu allen Objekten auf allen Ebenen gelegt.

Wie Inhalte vermittelt werden in Leichter Sprache: Ein inklusiver Audioguide bietet Tonspuren in Leichter Sprache auf Deutsch und Englisch. als Hörtexte: Der inklusive Audioguide bietet Tonspuren in Deutsch, Leichter Sprache sowie mit Audiodeskriptionen für blinde und sehbehinderte Menschen. Zudem befindet sich in der Kasematte ein multimediales Schlossbergmodell mit einer audiovisuellen Erzählung. in Brailleschrift: Vor dem Eingang befindet sich ein taktiles Modell des Areals, das blinden und sehbehinderten Menschen Orientierung gibt. Auf der barrierefrei zugänglichen Aussichtsplattform ist ein taktiles Relief der Aussicht platziert. multimedial: Der inklusive Audioguide kann auch auf der Webseite des Graz Museums abgerufen werden und ermöglicht blinden und sehbehinderten Menschen, ihre eigenen Endgeräte zu nutzen. In der Kanonenhalle kann mittels einer multimedialen Sehmaschine das Rad der Zeit zurückgedreht werden. Inklusive Führungen und Angebote

Zielgruppenspezifische Führungen: Das Team der Kulturvermittlung bietet spezielle Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen und auf Anfrage für Gehörlose mit Gebärdendolmetscher:innen sowie in Leichter Sprache

Sensorische Vermittlungshilfen:

Inklusiver Audioguide, taktiles

Modell und taktiles Relief

Das Wichtigste auf einen Blick

Barrierefreier

Eingang

Ermäßigter

Eintritt

Barrierefreier

Empfang

Begleithunde erlaubt

Barrierefreie

WCs

Taktile Orientierungshilfen

Verleih von Rollator/Rollstuhl

Barrierefreie

Website

Spezialführungen/ Angebote

This article is from: