1 minute read

Volkskundemuseum Wien

Next Article
Klimt Villa Wien

Klimt Villa Wien

Laudongasse 15–19, 1080 Wien

Di bis So 10:00-17:00

Advertisement

Do 10:00-20:00

€ 4 für Menschen mit Behindertenausweis

€ 8 für Assistenzperson

Kontakt: kulturvermittlung@ volkskundemuseum.at www.volkskundemuseum.at

Das Volkskundemuseum Wien ist eines der großen internationalen ethnographischen Museen mit umfangreichen Sammlungen zur Volkskunst sowie zu historischen und gegenwärtigen Alltagskulturen Europas. Eine Dauerausstellung sowie wechselnde Sonderausstellungen behandeln vielfältige Themen des Zusammenlebens in einer sich ständig verändernden Welt. Für eine aktive, kritische und partizipative Auseinandersetzung nutzt das Museum regelmäßige Veranstaltungen, Interventionen, performative Kunst, Theaterprojekte, Kooperationen mit NGOs, Forschungs- sowie Public Science Projekte, Online Sammlungen, Online Publikationen und Social Media Kanäle.

Barrierefreie Zugänglichkeit

Eingang: Das Museum ist barrierefrei zugänglich und verfügt über einen Aufzug (Lifttüre: 184cm), der in den Bereich der Sonderausstellungen führt. Die Dauerausstellung („Die Küsten Österreichs“) befindet sich im Erdgeschoss. Der Behindertenparkplatz ist direkt vor dem stufenlos erreichbaren Museumseingang.

Im Gebäude: Eine rollstuhlgerechte Toilette befindet sich im Erdgeschoss.

In Ausstellungen: In manchen Räumen Sitzmöglichkeiten

Wie Inhalte vermittelt werden in Leichter Sprache: Alle Vermittlungsprogramme werden auf Anfrage für gehörlose, blinde, seh- oder gehbehinderte Personen und in Leichter Sprache barrierefrei gestaltet. als Hörtexte: Hörgang über Handy (Smartphones und Kopfhörer kostenlos ausleihbar) in Gebärdensprache: Die Ausstellungseröffnungen werden von einer Gebärdendolmetscher:in begleitet und übersetzt, sofern im Programm angegeben. multimedial: Hörgang über Handy (Smartphones und Kopfhörer kostenlos ausleihbar)

QR codes: Hörgang über Handy (Smartphones und Kopfhörer kostenlos ausleihbar)

Sonstiges: Jährlich findet im Volkskundemuseum Wien das barrierefreie und inklusive Open Air-Kurzfilmfestival dotdotdot statt.

Inklusive Führungen und Angebote

Zielgruppenspezifische Führungen:

• Alle Vermittlungsprogramme werden auf Anfrage für gehörlose, blinde, seh- oder gehbehinderte Personen und in Leichter Sprache barrierefrei gestaltet

• Für sehbeeinträchtigte und blinde Besucher:innen werden eigens entwickelte Vermittlungsprogramme angeboten.

Sensorische Vermittlungshilfen: bei Vermittlungsprogrammen

Das Wichtigste auf einen Blick

Barrierefreier Eingang

Ermäßigter Eintritt

Barrierefreier Empfang

Begleithunde erlaubt

Barrierefreie Website

Spezialführungen/ Angebote

Induktive Höranlage Nähere

Sensorisches Ertasten eines Ausstellungsobjektes ist mit Handschuhen erlaubt

This article is from: