
1 minute read
Wien Museum Karlsplatz
Karlsplatz 8, 1040 Wien
Di-So 10:00-18:00 eventuell Do 10:00-21:00 frei für Menschen mit Behindertenausweis frei für Assistenzperson
Advertisement
Kontakt:
Jennie Carvill
Schellenbacher jennie.schellenbacher@ wienmuseum.at www.wienmuseum.at
Ende 2023 eröffnet das Wien Museum Karlsplatz mit einer neuen Dauerausstellung darüber, wie die Geschichte Wien zu dem gemacht hat, was es heute ist. Auf drei Etagen entfaltet sich die Geschichte der Stadt – die Menschen, die Ideen und das Geschehen – für die Besucher:innen und greift dabei auf die umfangreichen Sammlungen der Stadt Wien zurück. Das kürzlich renovierte Museum bietet zudem ein spannendes Programm an temporären Ausstellungen und täglichen Veranstaltungen sowie ein umfangreiches Vermittlungsangebot.
Barrierefreie Zugänglichkeit
Eingang: Ein taktiles Bodenleitsystem führt zum barrierefreien Eingang und weiter in das Gebäude über ein taktiles Modell des Hauses zum Infodesk.
Im Gebäude: Alle Bereiche des Museums sind barrierefrei zugänglich. Im jeden Stockwerk befindet sich ein barrierefreies WC. Im 1. Geschoss gibt es eine Toilette-für-Alle mit Liegefläche für Erwachsene und Deckenlift. Die Aufzüge haben Braille Taster und eine akustische Durchsage. Ein Bodenleitsystem führt zur Aufzüge, Garderobe und taktile Pläne und Orientierungshilfen.
In Ausstellungen: Bei der Gestaltung der Ausstellung wurde besonderer Wert auf Barrierefreiheit gelegt. Es gibt regelmäßige Sitzmöglichkeiten. Vitrinen, AV-Stationen und Taststationen sind unterfahrbar und erkennbar mit Taststock. Taktile Markierungen am Boden sollen die Orientierung unterstützen.
Wie Inhalte vermittelt werden in Leichter Sprache: Im Medienguide gibt es Information in Leichter Sprache. als Hörtexte: Kapitel und Subkapiteltexte in der Ausstellung sind auch im Medienguide verfügbar in Gebärdensprache: Bei der Sprachauswahl bei Filmstationen stehen Deutsch, English und ÖGS zur Verfügung. ÖGS steht auch im Medienguide zur Auswahl. in Brailleschrift: Taktile Orientierungspläne, punktuell bei taktilen Stationen. multimedial: Alle AV-Stationen mit Ton sind mit Induktionsschleife ausgestattet. Die Schriftgröße bei Recherchestation kann man selber einstellen. Im Medienguide gibt es ÖGS, Leichte Sprache und Bildbeschreibungen.
QR codes: QR-Codes werden verwendet um die Medienguide Inhalte am eigenen Gerät zu zugreifen
Inklusive Führungen und Angebote
Zielgruppenspezifische Führungen: Informationen auf der Museumshomepage
Inklusive Führungen und Workshops: Informationen auf der Museumshomepage
Sensorische Vermittlungshilfen:
• In der Dauerausstellung wurde die durchgehende Umsetzung des 2-SinnePrinzips als Ziel gesetzt
• Diverse Taststationen findet man in der gesamten Ausstellung.
• Alle Hörstationen haben Transkripte, alle Filmstationen haben deutsche und englische Untertitel sowie ÖGS
Dolmetschen zum Auswahl.
Barrierefreier
Eingang
Barrierefreier Empfang
Begleithunde erlaubt
Barrierefreie
WCs
Taktile Orientierungshilfen
Verleih von Rollator/Rollstuhl
Barrierefreie
Website
Spezialführungen/ Angebote
Induktive
Höranlage
Nähere Infos auf www.museumsguide.net