

BULLENVERZEICHNIS
Name HB-NR. Seite
ALLGONE-PP n.v. 22
AMEN-PP 500661 23
ANDRI 773087 23
ARLO 773364 24
BARCLAY 509444 10 BASIC 508978 11
BEETHOVEN n.v. 8
BOEING-P-RED 298554 11
BOTTICELLI 773490 22
CANDY-PP 500601 24
CAPONE 509744 12 CAPSIZE n.v. 5
CONFAY 773491 25
COUNTRY n.v. 25
CRUSHER 509987 12
CUMULUS 772882 13
EEYORE 773388 39
ENDEAR 772938 28
ESQUIRE 500684 8
EXCLUSIVE-RED 298811 26
FOONBURTON 773523 20
FREETICK-PP 772910 26
FRONTENAC 773492 27
GRANADA 772936 13
HADER 773202 27
HAS IT ALL 772693 5
HAVEFUN-RED 298763 28
HAZED n.v. 29
HELLION 773464 4
HYOID n.v. 29
INDEPENDANT 773522 21
IRICH-RED 298817 30
JINX 773465 4
KAHN 500536 10
KALENJI 509659 14
KARMA-PP n.v. 30
KEANU 773187 31
KNOWLESS 773064 31
LIGHTHOUSE 773519 20
LIONEL 500737 14
LUSTER-P 508850 15
Coverbild: Töchterreihe v.l.
Crown-Red, Ronald, Reflector, Devine, Ronald, Devine, Reflector vom Betrieb Friedrich GbR (Inhaber: Thilo Friedrich) aus Drolshagen; Foto: Christine Massfeller
Product
Name
MAYHEM 772978 32 PAGE-PP 773363 32
PAMAZE-RED 298857 33 PARFECT 509678 15 PARSLY 506542 16
POWERPOLLED-PP-RED 298837 33
RAGNAR-RED n.v. 34 RAITON 772729 34
REASURE-RED n.v. 35
REBEL-RED 298686 9
RENEGADE 509412 16 RESONATE-RED 298658 17 ROMELU 500873 17
RUFUS*RC 773365 35 RUPERT 773055 18 SCAR 773123 36 SHEEPSTER 772728 21 SOYSAUCE 500574 9 STAGGER n.v. 39 SUNSUN 773493 36 SUPERB n.v. 18 TAOS 502913 19 TENTASTIC 773188 37 TRIP-PP 773203 37 TROOPER 500733 19 TUBMAN n.v. 38
298764
BRAUNVIEH
CRUZAN 609088 42
DESPERADO 609007 42
SAIGON-P 609087 42 TANK 608937 42
JERSEY

Alle Informationen und Indexe zu den Bullen finden Sie unter dem Link
https://www.wws-bullen.de/ oder mit dem QR-Code

TPI® (Total Performance Index®)
Der TPI ist der offizielle Selektionsindex der Holstein-Rasse und stuft die Tiere auf Grundlage der kombinierten genetischen für Produktivität, Effizienz und Exterieur ein. (Der JPI ist ist der offizielle Selektionsindex für die Jersey-Rasse.)

NM$ (Net Merit $)
Der NM$ drückt den erwarteten Lebenszeitgewinn einer Kuh im Vergleich zur Basis aus. Der NM$ verwendet wirtschaftlich relevante Merkmale im Bezug auf Ertrag, Gesundheit, Langlebigkeit und Leichtkalbigkeit.
CCR (Cow Conception Rate)
Kuh Konzeptionsrate
Die CCR nennt die Abweichung der Trächtigkeitsrate bei Kühen zur Basispopulation in %.
DCE (Daughter Calving Ease)
Töchter Kalbeverlauf
Bezeichnet den maternalen Kalbeverlauf für Töchter des Bullen in Prozent, niedrigere Werte sind gewünscht. Der Mittelwert für Holstein liegt bei 2,7%.
DPR (Daughter Pregnancy Rate)
Töchterfruchtbarkeit
Zuchtwert für die Reproduktions der Töchter eines Bullen in Prozent. Töchter eines Bullen mit einer DPR von +1 haben als Beispiel eine um 4 Tage kürzere Güstzeit im Vergleich zum Rassedurchschnitt.
PTAT (Predicted Transmitting Ability Type) Exterieurzuchtwert
Der Exterieurzuchtwert eines Bullen, der im Mittel an seine Nachkommen weitergegeben wird. Ein Punkt entspricht einer Standardabweichung.
FE (Feed Efficiency) Futtereffizienz
Die Futtereffizienz ist der Nettogewinn in Dollar, der durch eine bessere Futterverwertung innerhalb einer Laktation zu erwarten ist.

HHP$® (Herd Health Profit $®)
Der HHP$ konzentriert sich auf die Verbesserung der Produktion, Kuhfruchtbarkeit und Mastitis Resistenz und legt großen Wert auf die Gesundheitsmerkmale unter Verwendung der PTAs von CDCB. Der Schwerpunkt liegt auf hoch aufgehängten Eutern mit passender Strichgröße und -platzierung und ermöglicht Vergleiche mit allen verfügbaren Bullen.

DWP$® (Dairy Wellness Profit Dollars®)
Der DWP$ ist ein von Zoetis entwickelter Gesamtzuchtwert. Neben den sund Managementmerkmalen setzt er besonderen Fokus auf die Wellness- und Managementzuchtwerte unter Zuhilfenahme der Zoetis-Merkmale.
FS (Feed Saved) Futtereinsparung
Erwartete Futtereinsparung in Pfund pro Laktation. Höhere Werte sind gewünscht und bedeuteten eine höhere Effizienz der Milchproduktion.
HCR (Heifer Conception Rate) Färsenkonzeptionsrate
Die HCR nennt die Abweichung der Trächtigkeitsrate bei Rindern zur Basispopulation in %.
Lameness (Z_LAME) Lahmheit
ZOETIS-Wellnesstrait, benennt das Risiko von Lahmheiten mit einer Standardabweichung von 5. LIV (Livability) Überlebensfähigkeit
LIV ist der Prozentsatz der Töchter eines Bullen über oder unter dem Durchschnitt der Rasse, die in der Herde am Leben bleiben, bis sie geschlachtet werden können und somit eine Einkommensquelle bieten (Basispopulation = 85,7%).
Mastitis Resistenz
Erwartete Widerstandsfähigkeit der Nachkommen eines Tieres gegen klinische Mastitis im Vergleich zur Durchschnittspopulation in %.
PL (Productive Life) Nutzungsdauer
Im Verhältnis zum Durchschnitt zusätzliche produktive Monate (bis 10. Laktationsmonat) in einem Kuhleben.
SCE (Sire Calving Ease) Paternaler Kalbeverlauf
Bezeichnet den paternalen Kalbeverlauf für Töchter des Bullen in Prozent, niedrigere Werte sind gewünscht. Der Mittelwert für Holstein liegt bei 2,2%, für Brown Swiss bei 2,6%.
MS (Milking Speed) Melkbarkeit
Eine kanadische Bewertung, die vorhersagt, wie lange eine Kuh zum vollständigen Ausmelken braucht. Die Kühe werden als sehr langsam, langsam, durchschnittlich, schnell und sehr schnell bewertet. Höhere Werte bedeuten einen schnelleren Milchfluss und sind daher wünschenswert.
SCS (Somatic Cell Score) Zellzahl
Die Werte für Somatic Cell Score bewegen sich i.d.R. im Bereich zwischen 2,5 und 3,5 (Mittelwert 3,0). Hier ist zu beachten, dass niedrige Werte wünschenswert sind.

TYP BULLEN








TYP BULLEN




Kings-Ransom Dltlm Cocoa-TW VG-86 (Mutter)
GENETISCHE BASISANPASSUNG IN DEN USA
Mit der April-Zuchtwertschätzung wird in den USA eine neue genetische Basispopulation für Milchkühe eingeführt, die als Grundlage für die Berechnung der geschätzten Zuchtwerte (PTAs – Predicted Transmitting Abilities) dient. Diese Änderung erfolgt routinemäßig alle fünf Jahre und spiegelt die genetischen Fortschritte wider, die im Laufe der Zeit durch gezielte Zucht erzielt wurden. Die neue Basispopulation besteht aus Kühen, die im Jahr 2020 geboren wurden und mindestens eine Laktation abgeschlossen haben. Sie ersetzt die bisherige Basis aus dem Jahr 2015. Die aktuelle Umstellung zeigt besonders deutliche Veränderungen, die auf bedeutende züchterische Fortschritte hindeuten.
Bedeutung der Basispopulation
Merkmal Einheit April 2025 April 2020 Dec 2014
Fett Lbs - Pfund 45 24 17
Eiweiß
SCS - Zellzahl
PL - Nutzungsdauer Monate 2.5 19 1.0
Überlebensrate
Prozent 0.5 0.7
Mastitis Prozent 0.75 0.6
DPR - Töchterfruchtbarkeit
CCR - Kuh-Konzeptionsrate
Prozent -0.2 0.2 0.2
Prozent 0.5 0.4 0.1
HCR - Färsen-Konzeptionsrate Prozent 1.0 0.5 0.3
NM$ - Net Merit $ Dollar 390 231 184
Die Basispopulation bildet den genetischen Durchschnitt einer bestimmten Generation von Kühen ab. Zuchtwerte (PTAs) werden relativ zu dieser Population angegeben, um eine einfache und vergleichbare Einschätzung der genetischen eines Tieres zu ermöglichen. Durch die Aktualisierung wird sichergestellt, dass PTAs die tatsächlichen Fortschritte in der Zucht widerspiegeln und nicht durch eine veraltete Referenzbasis verzerrt werden.
Fortschritt durch Daten und Genetik
Ein zentraler Faktor für den aktuellen Fortschritt ist die gesteigerte Datenmenge in der CDCB-Datenbank (Council on Dairy Cattle Breeding), der Grundlage für die US-Zuchtwertschätzung. Die genomische Selektion hat sich weiterentwickelt, wodurch sich sowohl die Genauigkeit der genetischen Vorhersagen als auch die Geschwindigkeit der genetischen Verbesserung deutlich erhöht haben. Bei US-Holsteins zeigt sich ein kontinuierlicher Anstieg
Rückgang bei bestimmten Merkmalen
• Bei Merkmalen, bei denen niedrigere Werte erwünscht sind, wie z. B. der somatische Zellgehalt (SCS) oder der Futteraufnahmeindex (RFI), bedeutet ein negativer Wert eine Verbesserung. Die PTA-Werte steigen, um dies widerzuspiegeln – auch wenn höhere PTA-Werte in diesen Fällen gegenläufig zur Interpretation scheinen. Beispielsweise zeigt sich beim somatischen Zellgehalt ein Rückgang von 2,31 (2020 Basis) auf 2,21 (2025 Basis), was auf eine verbesserte Eutergesundheit hinweist.
Nicht alle Merkmale haben sich verbessert. In einigen Bereichen zeigt sich ein Rückgang. Beim Merkmal „Daughter Pregnancy Rate“ (DPR) etwa wurde ein Rückgang von 31,2 % auf 31,0 % festgestellt. Die neuen PTA-Werte steigen in diesem Fall, um die schlechtere der Basispopulation auszugleichen.
ANPASSUNGEN BEIM HHP$®
Zum 1. Januar 2025 wird ein historisch niedriger Bestand an abkalbenden Färsen erwartet – nur etwa 2,59 Millionen Tiere. Das ist der niedrigste Wert in den letzten 22 Jahren. Die Färsenbestände erlauben eine maximale Remontierungsrate von 26,7 %, was einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von etwa 3,7 Laktationen pro Kuh entspricht. Im Jahr 2024 wurden zudem 385.000 Kühe weniger geschlachtet als üblich, was sich langfristig auf die Herdenstruktur und Remontierung auswirkt.

der genetischen swerte, insbesondere in den Bereichen Milch, Fruchtbarkeit und Tiergesundheit.
Basisänderung 2025 im Vergleich
Die anstehende Basisänderung stellt die bislang größte ihrer Art dar, gemessen an den erwarteten Anpassungen der Merkmalswerte. Diese Veränderungen dokumentieren einen beispiellosen Zuchtfortschritt über die letzten fünf Jahre. Im Vergleich zu früheren Anpassungen zeigen sich höhere Werte bei nahezu allen bewerteten Merkmalen, was die Effektivität moderner amerikanischer Zuchtprogramme unterstreicht. Interpretation der PTA-Änderungen
Die Änderung der Basispopulation beeinflusst die PTA-Werte direkt:
• Bei Merkmalen mit positiver Entwicklung, z. B. der Milch, sinken die PTA-Werte, um den Fortschritt zu berücksichtigen. Beispiel: Der Durchschnitt der Milch stieg von 25.536 lbs (2020 Basis) auf 26.286 lbs (2025 Basis), also um 750 lbs.
Neue Zuchtziele und wirtschaftliche Ausrichtung (HHP$)
Die überarbeitete Zielsetzung des ökonomischen Indexes HHP$® (Herd Health Profit Dollars®) trägt den veränderten Bedingungen und Anforderungen der Milchviehhaltung Rechnung. Der Index fokussiert sich auf folgende Hauptziele:
1. Steigerung der Inhaltsstoffe
Mehr Pfund Fett und Eiweiß pro Kuh bedeutet mehr Wertschöpfung bei reduzierter Kuhzahl.
2. Mastitisresistenz stärken
Genetische Strategien zur Reduktion von Eutererkrankungen verbessern die Tiergesundheit und Milchqualität.
3. Problemlosere und langlebigere Kühe
Weniger Abgänge, weniger Krankheitsfälle und geringere Behandlungskosten führen zu einer höheren Rentabilität.
4. Verbesserte Fruchtbarkeit
Ein Anstieg der Trächtigkeitsrate von 19 % auf 25 % kann den Gewinn pro Kuh und Jahr um etwa 49 $ steigern.
5. Exterieurmerkmale mit Funktionalität
Ziel ist ein Kuhtyp, der leicht zu melken und zu managen ist – mit guter Balance zwischen und Funktionalität.
6. Verbesserte Futtereffizienz
Moderates Körpermaß und geringerer Ressourcenverbrauch je Pfund Milch tragen zur Nachhaltigkeit bei.
Diese Zielsetzung unterstützt wirtschaftliche Entscheidungen auf Betriebsebene, indem sie genetische in betriebswirtschaftlichen Nutzen übersetzt.
Anpassungen an der TPI®-Formel
Mit der April-2025-Aktualisierung wurde die TPI®-Formel (Total Performance Index®) um einen überarbeiteten Futtereffizienz-Index (FE$) ergänzt. Grundlage dafür sind neue wirtschaftliche Annahmen aus der Forschung,
orientiert am Cheese Merit $. Die FE$-Formel berücksichtigt Produktion, Erhaltungskosten und Futtereinsparung.
Ziel ist eine stärkere Gewichtung wirtschaftlich relevanter Merkmale zur Steigerung der Gesamtrentabilität. Die TPI-Formel enthält auch einen Basisanpassungswert (2845 in der Aktualisierung vom April 2025), um der regelmäßigen Änderung der Basis Rechnung zu tragen, so dass die TPIWerte im Zeitverlauf vergleichbar sind.
Fazit
Die Basisänderung im April 2025 markiert einen bedeutsamen Meilenstein in der modernen Milchviehzucht. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie schnell und effektiv genetischer Fortschritt heute möglich ist – angetrieben durch genomische Selektion, verbesserte Datengrundlagen und optimierte Zuchtprogramme. Gleichzeitig stellt sie Landwirte und Züchter vor die Herausforderung, neue PTA-Werte richtig zu interpretieren und in ihren Selektionsstrategien sinnvoll einzusetzen. Mit dem weiterentwickelten HHP$-Index steht jedoch ein praxisnahes Werkzeug zur Verfügung, das hilft, ökonomisch sinnvolle Entscheidungen im Sinne einer nachhaltigen und profitablen Milchviehhaltung zu treffen.
ZUCHT FÜR DIE ZUKUNFT
Verwenden Sie den richtigen Index?
Mit dem genetischen Fortschritt in jeder Population ist es wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die verwendete Genetik mit den langfristigen Zielen Ihrer Herde übereinstimmt. Bewerten Sie regelmäßig die sdaten Ihrer Herde, um festzustellen, ob Ihre Zuchtentscheidungen zu messbaren Verbesserungen in wichtigen Bereichen führen.
Wichtige Überlegungen:
Welche Merkmale benötigen Ihre Tiere, um in 5–10 Jahren maximale Lebens und Rentabilität zu erreichen?
Welche Ziele verfolgen Sie?
Inhaltsstoffe erhöhen
Fruchtbarkeit der Töchter steigern
Mastitis Resistenz stärken
Fitness und Langlebigkeit verbessern
Kälbergesundheit fördern
Euter und Stärke verbessern
Produktive Körpergröße beibehalten











• Die Haltungsbedingungen Ihrer Kühe
• Der Markt, in dem Sie Ihre Milch verkaufen
• Die Nachfrage nach überschüssigen Färsen in der Branche
• Die Rate der unfreiwilligen Abgängen
• Mögliche gesetzliche Änderungen






Bei der Auswahl eines Zuchtindexes sollten Sie berücksichtigen, wie sich die Merkmale und ihre Gewichtungen gegenseitig beeinflussen, um die tatsächliche Ihrer Herde vorherzusagen. Einzelne Merkmale sind miteinander korreliert – es ist möglich, ein bestimmtes Merkmal stark zu verbessern, ohne es direkt im Index zu berücksichtigen. Andererseits gibt es Merkmale, die sich gegenseitig entgegenwirken, sodass der tatsächliche genetische Fortschritt möglicherweise nicht mit den Gewichtungen im Index übereinstimmt.
*Fitness & Longevity
SANDY-VALLEY ESQUIRE-ET
TÖCHTERGEPRÜFTE BULLEN
500684 LOM: HO840003209481391 NAAB: 7HO15937
(7HO15937)

TAOS X BRASS X APPRENTICE*RC
M SANDY-VALLEY ESCANABA-ET EX-92
GM SANDY-VALLEY APNTC EPPIE-ET VG-85
UGM SANDY-VALLEY YODER EVY-ET VG-86






WILRA GAMEDAY KAHN-ET
500536 LOM: HO840003231304539 NAAB: 7HO15913 TR TP TC TY TV TL
TE | HH1T HH2T HH3T HH4T HH5T HH6T aAa 342 B-Casein A2A2 K-Casein AB
(7HO15913)

GAMEDAY X LIONEL X ACHIEVER
M WILRA LIONEL 1910-ET
GM WILRA ACHIEVER 1447-ET EX-90
UGM WILRA HOTSHOT 1045-ET



EXTERIEUR CDCB/HA 04/2025
Wilra Lionel 1910-ET EX-90 (Mutter)
Baronesse Löhden GbR, Ahlerstedt-Kohlenhausen

FRAZZLED X SPRING X HEADLINER
GM PEACH-STATE HL RACHEL-ET VG-85
UGM PEACH-STATE DOMAIN ROSE VG-85




Jenny-Lou Basic Manor EX-91
TPI® NM$ HHP$® DWP$® 2906 330 348 352 IB/MACE 04/2025
Töchter 5652
Herden 1467
Si. 93%


EXTERIEUR CDCB/HA 04/2025



Karlinrock Capone Töchter


GRANADA


aAa 423 B-Casein A1A1 K-Casein BE
LIONEL



GM
UGM



EXTERIEUR
Kalenji Atlee VG-87


Töchter 10452
Herden 1089
Si. 99%


Duckett
TÖCHTERGEPRÜFTE BULLEN
SIEMERS TWN PARSLY 32480-ET 506542 LOM: HO840003208357105 NAAB: 7HO15523

TOWN X DELTA-LAMBDA X DENVER
M SIEMERS LMDA PARIS 27856-ET EX-91
GM SIEMERS DENVER PARIS-ET EX-91
UND MANAGEMENT
UGM QUALITY TANGO PARIS VG-86



Siemers Parsly Töchter
ROMELU



EXTERIEUR
TÖCHTERGEPRÜFTE BULLEN
Lars-Acres Rupert Stelle GP-82


TPI® NM$ HHP$® DWP$®
Herden 19 Si. 94%
Leaninghouse Helix 24488 GP-83 (Tochter des Großvaters
Leaninghouse Helix 22137-ET)

EXTERIEUR CDCB/HA 04/2025
Lars-Acres Rupert Toya GP-83
LEANINGHOUSE TAOS-ET
502913 LOM: HO840003151003682 NAAB: 7HO15112 TR TP TC TY TV TL TD TE | HH1T HH2T HH3T HH4T HH5T HH6T aAa 324 B-Casein A1A2 K-Casein BB

RENEGADE X JEDI X TATUM
M LEANINGHOUSE JEDI 22480-ET
GM WEBB-VUE TATUM 7533-ET VG-88
UND

UGM WEBB-VUE GABOR MYCALA-ET EX-91



LIGHTHOUSE
GENOMISCHE BULLEN



Pen-Col
GENOMISCHE BULLEN
OCD TROOPER SHEEPSTER-ET 772728 LOM: HO840003236792832 NAAB: 7HO16276



TROOPER X ACURA X RESOLVE
M OCD ACURA SOY 60075-ET EX-90
GM OCD RESOLVE SOY 44814-ET VG-85
UGM OCD DELTA SOY 34106-ET VG-87

GENOMISCHE BULLEN





GENOMISCHE BULLEN
AR-JOY CU LP AMEN-PP-ET 500661 LOM: HO840003205425912 NAAB: 7HO16099
UND MANAGEMENT
Ar-Joy Cu Drast Apple-P-ET
(Mutter)

LUSTER-P X DRASTIC-P X JEDI
M AR-JOY CU DRAST APPLE-P-ET VG-87
GM GUIDED-PATH JEDI ARUBA VG-88
UGM GUIDED-PATH RUBICON 2171 VG-86




GENOMISCHE BULLEN ARLO
CANDY-PP




Kenyon-Hill Gameday Onia-ET VG-85 (Mutter)
GENOMISCHE BULLEN

Sandy-Valley Confuzzle-ET VG-88 (Großmutter)

EASTON X PARFECT X LEGACY
M SANDY-VALLEY CONFUSION VG-85
GM SANDY-VALLEY CONFUZZLE-ET VG-88
UGM SANDY-VALLEY RSLV PUZZLE-ET EX-90



EXTERIEUR CDCB/HA 04/2025
Lars-Acres SSI C 26402-ET (Mutter)
GENOMISCHE BULLEN


NETWORK-RED X PARFECT X ALTUVE*RC
M TRENT-WAY ESSAY-ET VG-88

GM MORNINGVIEW 6683-ET VG-87
UGM MORNINGVIEW RESOLVE 5753-ET EX-90

EXTERIEUR CDCB/HA 04/2025
Trent-Way
GENOMISCHE BULLEN FRONTENAC
AURORA FRONTENAC-ET
LOM: HO840003259995043 NAAB: 7HO17256
(7HO17256)

Wilra Gameday Kahn-ET (Vater)

KAHN X PARFECT X RAPID
M AURORA PARFECT 23719-ET VG-87
GM AURORA RAPID 21849-ET VG-87
UGM AURORA FRAZZLED 19447-ET EX-90



EXTERIEUR CDCB/HA 04/2025
Duckett Parfect Hallie-ET EX-90 (Mutter)
GENOMISCHE BULLEN




Cookiecutter
GENOMISCHE BULLEN
HAVEITALL LIONEL HAZED n.v. LOM: HO840003272442083 NAAB: 7HO17424


HYOID


EXTERIEUR
GENOMISCHE BULLEN
Aprilday Rubels Triana-ET


RANGER-RED X RUBELS RED X MEDLEY
M BOMAZ RUBELS 9512-ET EX-92
GM BOMAZ MEDLEY 8301 EX-94
UGM BOMAZ 7211
Coldsprings Luster-P

EXTERIEUR
GENOMISCHE BULLEN KEANU
S-S-I HAYK KEANU-ET
LOM: HO840003252556769 NAAB: 7HO16763
(7HO16763)

UND MANAGEMENT

HAYK X GAMEDAY X SOLUTION
M S-S-I GMDY HODELLIA 2321-ET EX-91
GM COOKIECUTTER HODELLIA-ET VG-86
UGM COOKIECUTTER HOPELYNN-ET EX-90



EXTERIEUR
Cookiecutter Hodellia-ET VG-86 (Großmutter)
GENOMISCHE BULLEN

MASHAK X TAOS X LIONEL
M T-SPRUCE TAOS 15384-ET GM MERCEDES LIONEL LASS-ET
UGM ENDCO YODER L7933 9839-ET VG-86

Ri-Val-Re Achvr Paula-ET VG-87 (Ur-Großmutter)


GENOMISCHE BULLEN



FREESTYLE-RED X GAMEDAY X MARK *RC
M SIEMERS GD PARIS 36374-ET VG-85 GM SIEMERS MARK PARIS 31989-ET VG-85
UGM SIEMERS GRNT PARIS 28196-ET VG-85



TRENT-WAY RAGNAR-RED-ET
GENOMISCHE BULLEN
n.v. LOM: HO840003261835837 NAAB: 14HO17550 RC TP TM TC TY TV TL TD TE | HH1T HH2T HH3T HH4T HH5T HH6T aAa 435 B-Casein A2A2 K-Casein BB
(14HO17550)
GESUNDHEIT UND MANAGEMENT

Trent-Way-JS Redzone-Red-ET EX-91 (Großmutter)
RAITON


FIREBALL-RED X PARFECT X SIMPLICITY-P*RC
M TRENT-WAY RESBIT-ET VG-86
GM TRENT-WAY-JS REDZONE-RED-ET EX-91
UGM TRENT-WAY-JS RONA-ET EX-91

TRENT-WAY REASURE-RED-ET
GENOMISCHE BULLEN
n.v. LOM: HO840003261835839 NAAB: 14HO17548 TP TM TC TY TV TL TD TE | HH1T HH2T HH3T HH4T HH5T HH6T aAa 432 B-Casein A2A2 K-Casein BB
(14HO17548)



FIREBALL-RED X PARFECT X SIMPLICITY-P*RC
M TRENT-WAY REESURE-ET VG-87
GM TRENT-WAY-JS REDZONE-RED-ET EX-91
UGM TRENT-WAY-JS RONA-ET EX-91

EXTERIEUR CDCB/HA 04/2025
GENOMISCHE BULLEN SCAR



FROST BITE X RENEGADE X TARRINO M AURORA RENEGADE 23215 VG-87 GM AURORA TARRINO 21064-ET VG-88
UGM AURORA MITCHELL 18162-ET GP-80



Aurora Renegade 23215 VG-87 (Mutter)
Sandy-Valley
Sandy-Valley Sugarplum-ET EX-90 (Mutter)
GENOMISCHE BULLEN
TENTASTIC-ET 773188 LOM: HO840003250768379 NAAB: 250HO16979


HOLYSMOKES X TAOS X TIMBERLAKE
M SANDY-VALLEY TENCEL-ET EX-91
GM SANDY-VALLEY CHENILLE-ET VG-88
UGM SANDY-VALLEY COTTON-ET GP-82




GENOMISCHE BULLEN
AURORA TUBMAN-ET n.v. LOM: HO840003259995104 NAAB: 250HO17513
Ocd Acura Soy 60075-ET EX-90 (Mutter von Sheepster)

SHEEPSTER X PARFECT X RAPID
M AURORA PARFECT 23719-ET VG-87
GM AURORA RAPID 21849-ET VG-87
UGM AURORA FRAZZLED 19447-ET EX-90



EXTERIEUR
STAGGER NxGEN
GENOMISCHE BULLEN

EXTERIEUR


Die Preise sind empfohlene Nettoendverbraucherpreise ab Ihrer jeweiligen Besamungsstation in EURO, Bullen aus dem NxGen-Programm nicht frei verfügbar, weitere Infos und Preise auf Anfrage.
Gültig bis zur nächsten Zuchtwertschätzung.
Die Preise sind empfohlene Nettoendverbraucherpreise ab Ihrer jeweiligen Besamungsstation in EURO
Gültig bis zur nächsten Zuchtwertschätzung.
EX-90

DESPERADO
BHPT BH2T BHMT BHWT BH14T BHDT B-Casein A2A2 K-Casein BB

DESPERADO (9BS00932) LEISTUNG

TANK

Voelkers Brook Cara “3E92 (Großmutter)
La Rainbow Sweet Saphire
Hilltop Acres Lc Dessa GP-84 (Mutter)

CLEVER
GM AHLEM LISTOWEL SKITTLES 52452-P EX-90
UGM AHLEM TEXAS SKITTLES 48234-P-ET EX-91

JX CORSAIR {5}


Suess Lexicon Rhonda EX-93 (Mutter)
Goff Pharoah Circus Act-ET EX-90 (Ur-Großmutter)
P = Polled / genet. hornlos
BB für Kappa-Kasein
BB = reinerbig
A2A2 = A2A2 für BetaKasein
Die Preise sind empfohlene Endverbraucherpreise ab Ihrer jeweiligen Besamungsstation in EURO
XY = gesextes Sperma # = Neue Bullen Gültig bis zur nächsten Zuchtwertschätzung.
ZUCHTWERTE JERSEY APRIL 2025
P = Polled / genet. hornlos
BB für Kappa-Kasein
BB = reinerbig
A2A2 = A2A2 für BetaKasein
Die Preise sind empfohlene Endverbraucherpreise ab Ihrer jeweiligen Besamungsstation in EURO
# = Neue Bullen Gültig bis zur nächsten Zuchtwertschätzung.
XY = gesextes Sperma
Sires Inc.
Fertility are trademarks of
and
GForce, GForce+, Showcase, gender
FeedPRO, RobotPRO, FertilityPRO, Mastitis ResistantPRO, GrazingPRO and HHP$ are registered trademarks of Select Sires Inc. All gender SELECTED semen is processed using SexedULTRA technology. ™ SexedULTRA and SexedULTRA 4M are trademarks of Inguran LLC. ® TPI is a registered trademark of Holstein Association USA. ® DWP$ is a registered trademark of Zoetis Inc., its affiliates an d/or its licensors. ® JUI s a registered trademark of the American Jersey Cattle Association. All gender SELECTED semen is processed using Ultraplus™ techno logy. Ultraplus is a trademark of STGen LLC. Limitations and Co nditions of Sale: gender SELECTED semen shall be used only for the single insemination of one female bovine during natural ovu lation with the intent to produce a single offspring unless spe cifically approved on an individual customer basis by Sexing Tec hnologies in writing. As a condition of purchasing gender SELEC TED semen, the purchaser agrees that gender SELECTED semen will not be reverse sorted or re-sorted unless specifically permitted, in advance, on a case-by-case basis by Select Sires in writing. Select Sires intends to monitor the use of gender S ELECTED semen and vigorously enforce these restrictions on use. Please see http://www.selectsires.com/designations/genderselec ted.html for additional details. TERMS OF USE WARRANTY STATEMENT Products sold by World Wide S ires, Ltd. or its affiliates to a buyer shall not be used other than as authorized by the terms and conditions in the sales inv oice. Each conventionally processed semen straw (not sex sorte d) shall be used only for insemination of a female bovine. ALL OTHER USES OF BOVINE SEMEN FROM WORLD WIDE SIRES, LTD. AND ITS AFFILIATES ARE STRICTLY PROHIBITED WITHOUT THE PRIOR WRITTEN CO NSENT OF SELECT SIRES INC. INCLUDING (WITHOUT LIMITATION) GENOTYPING, SEQUENCING, CLONING, GENETIC ANALYSIS, GENETIC MANIPULATION OR FOR RESEARCH. World Wide Sires, Ltd., Select Sires Inc., its member cooperatives, its agents or employees cannot and do not guarantee the conception rate, gen der, quality or productivity to be obtained in connection with the use of its products or recommended techniques. There is no g uarantee or warranty that the bulls marketed do not carry any unknown or undesirable genetic defects, haplotypes and/or recessives. It makes no warranties of any kin d whatsoever, expressed or implied, which extend beyond the des cription of its products and hereby disclaims all warranties of merchantability and fitness for a particular purpose. In the un likely event that any of our products shall be proven to be def ective, Mèreages resulting from their use shall exclude consequ ential Mèreages and be limited to the purchase price of the pro duct.
Limitations and Conditions of Sale: gender SELECTed semen sh all be used only for the single insemination of one female bov ine during natural ovulation with the intent to produce single offspring unless specifically approved on an individual customer basis by Sexing Technologies in writing. As a condition of pur chasing gender SELECTed semen, the purchaser agrees that gender SELECTed semen will not be reverse sorted or re-sorted unless specifically permitted, in advance, on a case-by-case basis by S elect Sires in writing. Select Sires intends to monitor the use of the gender SELECTed semen and vigorously enforce these restriction s on use. Please see http://www.selectsires.com/designations/genderselected.html for additional details. The genetic evaluations contained within this report, unless o therwise noted, are provided by the Council on Dairy Cattle B reeding as the steward of the National Cooperator Database. The National Cooperator Database houses producer-owned yield, man agement, ancestry, type, and genotype data for the use in genet ic evaluations and independent research. Data included in the N ational Cooperator Database is submitted through certified organ izations for data quality and integrity. As such, individual traits along with Lifetime Net Merit $, Cheese Merit $, Fluid Merit $, and Grazing Merit $ are Powered by CDCB, unless otherwise noted such as Holstein type traits. For more information about evaluations Powered by CDCB and the indus try collaboration that fuels them, visit https://uscdcb.com/cdcb-marks/
NUTZUNGSBESTIMMUNGEN GARANTIEERKLÄRUNG Produkte, die von World Wide Sires, Ltd. oder ihren Tochtergesellschaften an einen Käufer verkauft werden, dürfen nicht anders verwendet werden, als es die Bedingungen auf der Verkaufsrechnung erlauben. Jede konventionelle Spermaportion darf nur zur Bes amung eines weiblichen Rindes verwendet werden. ALLE ANDEREN VERWENDUNGEN VON RINDERSPERMA VON WORLD WIDE SIRES, LTD. UND IHRER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN SIND OHNE DIE VORHERIGE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG VON SELECT SIRES INC. STRENGSTENS UNTERSAGT; EINSCHLIESSLICH (OHNE EINSCHRÄNKUNG) GENOTYPISIERUNG, SEQUENZIERUNG, KLONEN, GENETISCH E ANALYSE, GENETISCHE MANIPULATION ODER FÜR FORSCHUNGSZWECKE. World Wide Sires, Ltd. und Select Sires Inc. sowie ihre Kooperati onspartner, ihre Vertreter oder Angestellten können nicht für die Befruchtungsfähigkeit, das Geschlecht, die Qualität oder die Produktivität garantieren, die in Verbindung mit der Verwendung ihrer Produkte oder empfohlenen Techniken erzielt werden. Es gibt keine Garantie oder Gewähr, dass die vermarkteten Bullen keine unbekannten oder u nerwünschten genetische Defekte, Haplotypen und/oder Rezessionen aufweisen. Es werden keine ausdrücklichen und stillen Garantie n übernommen, die über die Beschreibung der Produkte hinausgehen und deren Markt und Eignung für einen bestimmten Zweck ablehnt . Für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich eines unserer Produkte als fehlerhaft erweisen sollte, sind Schäden, die sich aus der Nutzung ergeben, ausgeschlossen und auf den Kaufpreis des Produkts beschränkt. Beschränkungen und V erkaufsbedingungen: Gesextes Sperma darf nur für die Besamung eines weiblichen Rindes während des natürlichen Eisprungs mit der Absicht verwendet werden, einmalige Nachkommen zu erzeugen, es sei denn, Sexing Technologies hat anders ausdrücklich auf indiv idueller Kundenbasis schriftlich genehmigt. Als Bedingung für den Kauf von gesextem Sperma erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass gesextes Sperma nicht zurückoder neu sortiert wird, es sei denn, Select Sires hat dies im Vo raus im Einzelfall schriftlich genehmigt. Select Sires beabsichtigt, die Verwendung des gesexten Spermas zu überwachen und dies e Nutzungsbeschränkungen energisch durchzusetzen. Bitte besuchen Sie http://www. selectsires.com/designations/genderselected.ht ml für weitere Details.
TOP 10 PLATZIERUNGEN
Körper (USA)
BEEF BULLENANGEBOT APRIL 2025
ROCCO BRITISH
SHERMAN BRITISH BLUE

RANDALL BRITISH BLUE

QUINN


CAPONE

RENEGADE X MODESTY X JEDI M REGAN-DANHOF M CRIMSON-ET VG-86 GM REGAN-DANHOF JEDI CASHMERE

Karlinrock Capone Töchter
EXTERIEUR CDCB/HA 04/2025
Siehe Seiten 3 und 6-7 für Beschreibungen, Gewichtungen und Vergleiche der hier dargestellten Indizes.
Prozentualer Vergleich innerhalb der Rasse zum aktuellen Schätztermin. Definitionen der dargestellten Merkmale auf Seite 3. Beachte: Bei den Merkmalen SCS, SCE und DCE sind niedrigere Werte wünschenswert.
Scanne dieses Feld mit der Kamera deines Smartphones, um weitere Informationen zu diesem speziellen Bullen zu erhalten.
Siehe Seite 47 für Beschreibungen der einzelnen Icons. Bullen müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um jede einzelne Bezeichnung zu erhalten.
Datenquelle: IB/MACE-G 04/2025, GUSA 04/2025, Zoetis 04/2025, CDN 04/2025, GUSA-HA 04/2025, IB/MACE-HA 04/2025
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE / ICONS
GForce™ Die GForce+ Produktlinie umfasst genomische junge Bullen, die auf der Grundlage strenger Samenqualitätsstandards und ihrer hochrangigen Sire Conception Rate (SCR) aus der Verwendung von Samen aus Nachkommenschaftstests ausgewählt wurden. GForce+ Bullen müssen herausragende genetische Merkmale, einen hochzuverlässigen Bullenstamm und tatsächliche Beobachtungen zur besseren Kalbeeigenschaft haben.
GForce+™ Die GForce+ Produktlinie umfasst genomische junge Bullen, die auf der Grundlage strenger Samenqualitätsstandards und ihrer hochrangigen Sire Conception Rate (SCR) aus der Verwendung von Samen aus Nachkommenschaftstests ausgewählt wurden. GForce+ Bullen müssen herausragende genetische Merkmale, einen hochzuverlässigen Bullenstamm und tatsächliche Beobachtungen zur Kalbeleichterung aufweisen.
FeedPRO® FeedPRO optimiert die Auswahl für eine erhöhte Produktion und eine moderate Körpergröße, während der Körperzustand und die Fruchtbarkeit der Töchter erhalten bleiben. Dieser revolutionäre Index kennzeichnet Bullen mit der Genetik, um das Einkommen im Verhältnis zu den Futterkosten zu verbessern und Gesundheits- sowie Fortpflanzungseigenschaften zu erhalten.

GrazingPRO® Die GrazingPRO Bullen von World Wide Sires werden ausgewählt, um die Rentabilität von grasbasierten Produktionssystemen zu verbessern, indem sie eine höhere Langlebigkeit, bessere Mobilität, moderate Statur, verbesserte Komponentenen und überlegene Produktion übertragen – und das alles, ohne die Fitnessmerkmale wie die Tragerrate der Töchter (DPR) und den somatischen Zellgehalt (SCS) zu beeinträchtigen.
RobotPRO® World Wide Sires hat Zuchtbullen identifiziert, die die gewünschten Eigenschaften für robotergestützte Melksysteme übertragen. Diese Bullen wurden ausgewählt, indem der Fokus auf Inhaltsstoffen und Milch, Milchqualität, Eutergesundheit sowie funktionalen Eutermerkmalen lag. Nutzen Sie diese Bullen, um die nächste Generation profitabler Kühe für Ihr spezifisches Melksystem zu züchten.
Showcase™ Bullen erhalten die Showcase-Auszeichnung durch herausragende, rasseführende Typen oder ausstellungsgewinnende Abstammungen. Wenden Sie sich an diese Auszeichnung, um Ihren nächsten Schausieger zu züchten oder den Gesamttyp in Ihrer Herde zu verbessern.
FertilityPRO® Die FertilityPRO-Bezeichnung identifiziert Zuchtbullen, deren Samen wahrscheinlich die Trächtigkeitsraten verbessern wird. Diese Bezeichnung wird vergeben, indem die Konzeptionsraten von Besamungsbullen in der Branche sowie intensive interne Samenqualitätsbewertungen untersucht werden.
gender SELECTED™ Suchen Sie nach dem gender SELECTED-Symbol, um Zuchtbullen mit geschlechtssortiertem Samen zu identifizieren. Mehr Färsen sind mit unseren forschungsbasierten gender SELECTED-Zuchtbullen nicht unerreichbar. Alle gender SELECTED-Samen werden mit der SexedULTRA-Technologie verarbeitet.
Elite Sexed Fertility™ Das Elite Sexed FertilitySymbol kennzeichnet Zuchtbullen, die Ihnen helfen können, die höchsten Konzeptionraten für geschlechtssortierten Samen zu erreichen und somit Ihre Rendite zu steigern! Diese innovative Bezeichnung hebt unsere sstärksten Zuchtbullen für geschlechtssortierten Samen in den Produkten 2M und 4M hervor.
Mastitis ResistantPRO® Zuchtbullen, die in mehreren Indikatoren der Mastitisresistenz hervorragend abschneiden, sind wahrscheinlicher in der Lage, genetische Verbesserungen zu liefern. MastitisResistantPRO verwendet eine Kombination aus CDCB Mastitis Resistance, CDCB Somatic Cell Score (SCS) und Zoetis Mastitis Resistance.
Das Ziel des NxGEN®-Programms von Select Sires ist es, genetische Vorteile für Milchviehproduzenten zu bieten, die nach genetischen Fortschritten der nächsten Stufe suchen. Durch den Beitritt und die Annahme der Bedingungen des NxGENProgramms erhalten die Mitglieder früheren Zugang zu unseren elitärsten Genen, die in der heutigen genomischen Welt weithin respektiert werden, sowie die Möglichkeit, führende genetische Trends wie nie zuvor zu erfassen.
Martin Hempen
Teamleiter West Verkauf Emsland und südliches Ostfriesland M: 0151 14568301 mhempen@wws-bullen.de

Sebastian Leineweber
Verkauf Sauerland, Westerwald, Bergisches Land M: 01511 4568302 sleineweber@wws-bullen.de

Jannes Rohdemann
Verkauf Ostfriesland M: 01511 4568318 jrohdemann@wws-bullen.de

Georg Lang
Verkauf Bayern
M: 0173 9742599 glang@wws-bullen.de

Manuel Haider
Verkauf Österreich
M: +43 664 410 6080 mhaider@wws-bullen.de

Fabian Kaltenberg
Versorgungswagen / Verkauf Kreise Kleve, Wesel, Viersen, Düren, Heinsberg, Rhein-Kreis-Neuss, Aachen und die Städte Krefeld und Mönchengladbach
M: 01511 4568321 fkaltenberg@wws-bullen.de

Thomas Blömer
Reprotraining / Verkauf Kreise

Steinfurt, Borken, Recklinghausen, Coesfeld und Grafschaft Bentheim M: 01511 4568314 tbloemer@wws-bullen.de
Hubertus Bornemann
Verkauf Sauerland M: 0170 2837658 hbornemann@wws-bullen.de


Lisa Mentrup
Verkauf Landkreise Diepholz, Nienburg und Vechta, Rheinland-Pfalz und Saarland
M: 01609 3781772 lmentrup@wws-bullen.de
Roland Poppler
Verkauf Baden-Württemberg
M: 01511 4151832 rpoppler@wws-bullen.de


Stefan Ciuceanu
Beratung Management West M: 01511 4168305 sciuceanu@wws-bullen.de

Phil Bohle
Teamleiter Ost Verkauf Kreise Osnabrück, Münster, Warendorf, Lippe, Schaumburg, Stadt Hamm, Ostwestfalen und nördliches Hessen M: 01511 4568313 pbohle@wws-bullen.de
Marco Falk
LUXEMBURG
In Luxemburg kontaktieren Sie bitte ProConvis
Armand Braun
T: +352 268120 16 armand.braun@convis.lu

UNSERE PARTNER
Müller-Genetic-Service
Geschäftspartner für den Fruchtbarkeitsservice in Südwestfalen
T: 02732 891021 info@mueller-genetic-service.de
Raiffeisenstraße 1a | D-48727 Billerbeck
Tel: 02543 2385 220 | Fax: 02543 2385 222
Mail: info@wws-bullen.de | www.wws-bullen.de

Verkauf Schleswig-Holstein M: 01511 4568310 mfalk@wws-bullen.de

Sandra Ehnert
Verkauf südl. Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen M: 0151 52820652 sehnert@wws-bullen.de
Jens Gemballa
Verkauf Mecklenburg-Vorpommern, nördliches Brandenburg, Teile Westmecklenburg M: 01511 1764240 jgemballa@wws-bullen.de


Patrick Behrens Verkauf Landkreise Harburg, Rotenburg, Soltau-Fallingbostel, Stade, Verden, Cuxhaven M: 01511 4568322 pbehrens@wws-bullen.de
Matthias Deisting Beratung Management Ost M: 01511 4568315 mdeisting@wws-bullen.de



René Lademann
Verkauf Brandenburg M: 01609 3781771 rlademann@wws-bullen.de

Robert Schwendenmann
WMS Specialist / Sales Support Ost M: 0160 97246078 rschwendenmann@wws-bullen.de

Bart Soetebier
Geschäftsführer / Vertriebsleiter bsoetebier@wwsires.com
M: +31 (0)6 136 50 496

Christiane Tag
Buchhaltung
T: 02543 2385 220 info@wws-bullen.de
Jutta Kuhlmann
Operations Manager
T: 02543 2385 220 info@wws-bullen.de

Christoff Weitkamp Disposition, Logistik & Samenlabor T: 02543 2385 220 info@wws-bullen.de

Krister Schelle Data Science Support M: 01714 168263 kschelle@wws-bullen.de

Marc Messing
Disposition, Logistik & Samenlabor
T: 02543 2385 220 info@wws-bullen.de

Hubertus Wasmer
Business Development Manager / Genetic Audit Specialist M: 0151 14568300 hwasmer@wws-bullen.de


BÜRO