Karrieremagazin 1/2016

Page 9

Bild: McKinsey

Bild: iStock / caracterdesign

9

KARRIERETIPPS VON NADJA PETERS, DIRECTOR OF RECRUITING, MCKINSEY & COMPANY

Hier weicht man oft auf Locations außerhalb des Bürogebäudes aus. Falls Sie zu einem Bewerbungsgespräch z. B. in ein Café eingeladen werden, informieren Sie sich im Vorfeld gründlich über die Situation. Gibt es eine Reservierung? Treffen Sie sich vor dem Lokal oder bereits bei Tisch? Bei Unsicherheiten fragen Sie bei dem/der Ansprechpartner/in einfach nach. Und noch ein Tipp: Nutzen Sie Social Business-Plattformen wie XING oder LinkedIn, um sich bereits vorab ein Bild von Ihren Gesprächspartner/innen zu machen.

DER NEUE LOOK

Ihr erster Blick bei Bewerbungsunterlagen fällt auf: In der Regel auf den Lebenslauf, der möglichst übersichtlich gestaltet und vollständig sein sollte.

Sollen Bewerber/innen Angaben zu persönlichen Hobbies/Interessen im Lebenslauf machen? Wir suchen Persönlichkeiten. Dementsprechend ist es interessant, bereits im Lebenslauf einen kleinen Überblick über Hobbies und persönliche Interessen zu erhalten. Werden diese nicht angegeben, ist dies jedoch kein Ausschlusskriterium.

Was macht eine gute Bewerbung für Sie aus?

Lieber Herr Kubina, vor einem halben Jahr habe ich mir ein professionelles Bewerbungsfoto bei einem Fotografen anfertigen lassen. Ich bin mit dem Foto zwar sehr zufrieden, habe mich aber seitdem ziemlich verändert: Ich habe mir die Haare gefärbt und meine Brille trage ich auch kaum noch. Eigentlich möchte ich das Foto nicht neu anfertigen lassen, vor allem, da es ziemlich teuer war. Allerdings wurde ich in Bewerbungsgesprächen schon mehrmals darauf angesprochen, dass man mich kaum erkennt. Was soll ich tun? WU-Studentin, 20

Liebe WU-Studentin, im deutschsprachigen Raum ist ein professionelles Foto für eine überzeugende Bewerbung wichtig. Der sprichwörtliche „erste Eindruck zählt“. Wirken Sie nun bei Ihrem persönlichen Treffen ganz anders als auf dem Foto, kann rasch Verwirrung entstehen. Bedenken Sie, dass Ihr/e Interviewpartner/in in einer Woche viele Gespräche führt - er/sie sollte sich an Sie erinnern können. Ihr Foto ist eine gute Hilfe, um die Brücke zu Ihrem CV zu schlagen. Ich empfehle also, ein neues Foto anfertigen zu lassen. Nutzen Sie zum Beispiel unseren Career Photo Day.

Relevante Auswahlkriterien sind neben den akademischen Leistungen und analytischen Fähigkeiten insbesondere praktische Erfahrungen und Engagement, das über das Curriculum hinausgeht.

Die wichtigste Frage im Bewerbungsgespräch? Es gibt nicht die eine wichtige Frage. Überzeugen kann man vor allem mit eigenen Denkansätzen bei der Bearbei­ tung der Fallstudien und indem man authentisch bleibt.

Worauf achten Sie beim Social Media-Auftritt Ihrer Bewerber/innen? Generell würde ich Bewerber/innen mit einem Profil auf professionellen Karriere-Netzwerken raten, dieses zu pflegen und auch hier die Besonderheiten ihres Werde­ gangs sowie ihre Leidenschaft für bestimmte Themenfelder hervorzuheben.

Ab wann macht es Sinn, sich in Ihrem Unternehmen für ein Praktikum zu bewerben? Unsere Praktikant/innen haben in der Regel bereits erste praktische Erfahrungen in anderen Unternehmen gesam­ melt und die ersten Semester an ihrer Hochschule erfolg­ reich absolviert.

Ihr Tipp für Berufseinsteiger/innen: Bleiben Sie authentisch und versuchen Sie nicht, einem Rollenvorbild zu entsprechen. Folgen Sie Ihrer Leidenschaft!

EINSTIEG

mckinsey.de/austria


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.