
1 minute read
Ohne Fernzüge kommt die Lebensader der Region unter die Räder…
Mit der Inbetriebnahme des Koralmtunnels drohen nach den derzeitigen Fahrplan-Entwürfen des Bundes die so lebenswichtigen Fernzüge-Verbindungen im Zweistunden-Takt wegzufallen.
Unter anderem fordert die Regionalversammlung Murtal – Murau eine 10-Punkte-Mobilitätsgarantie-Forderung für den (öffentlichen) Verkehr nach Eröffnung der Koralmbahn:
Advertisement
• Beibehaltung von Fernverkehrszügen (Direktzügen) im hochrangigen Schienennetz auf der Strecke zwischen Klagenfurt, St. Veit, Treibach-Althofen, Unzmarkt, Judenburg, Knittelfeld, Leoben, Bruck/Mur und Wien Hauptbahnhof bzw. Flughafen Wien
Derzeit verkehren die Railjets sowie Nachtzüge der ÖBB von Wien in Richtung Kärnten über die Westliche Obersteiermark. Dadurch sind die Bahnhöfe Bruck/Mur, Leoben, Knittelfeld, Judenburg und Unzmarkt an die Schnellzüge angeschlossen. Tagsüber existiert somit eine schnelle Verbindung im Zweistunden-Takt und ohne Umsteigen nach Wien bzw. Klagenfurt. Mit dem bisher be- kannten Fahrplanentwurf würden ab 2025 am Bahnhof Knittelfeld statt der derzeit 20 genau keine Fernzüge mehr halten. Deshalb hat die Regionalversammlung Murau – Murtal einstimmig beschlossen, dass es da Änderungen braucht und auch der Landtag Steiermark hat auf Initiative der SPÖ Steiermark beschlossen, dass auch in Zukunft Fernverkehrszüge notwendig sind.
Umweltausschussobmann Florian Gruber erfreut über
GemeindebürgerInnen mit Hauptwohnsitz in Spielberg können sich das Ticket für maximal fünf Tage pro Monat kostenlos leihen, wobei dies tageweise bzw. für maximal drei aufeinanderfolgende Tage möglich ist. Die Verwaltung und Vergabe der Tickets erfolgt über das Bürgerservicebüro am Stadtamt Spielberg.
Das Klimaticket kann ausschließlich telefonisch (Tel.: 03512/75230-800) oder persönlich vorreserviert werden.
Einfach das „Klimaticket Steiermark“ am Stadtamt ausleihen und kostenlos durch die Steiermark fahren. Mit dem „Klimaticket Steiermark“ können alle Züge (S-Bahn, Fernverkehr), Busse und Straßenbahnen im Gebiet des Verkehrsverbundes Steiermark kostenlos genutzt werden.
„Ich freue mich, dass die Tickets so zahlreich ausgeborgt werden, nicht nur aus Umweltgründen, sondern weil wir damit auch SpielbergerInnen finanziell unter die Arme greifen, wenn zum Beispiel ein Ausflug nach Graz jetzt kostenlos ist,“ so Gemeinderat Florian Gruber.
• Prüfung von Kompensationsmaßnahmen aufgrund von Verschiebungen bei Transitrouten
• Mehr Direktverbindungen von der Region Murau Murtal nach Graz sowie bessere Verbindungen am Abend bzw. in der Nacht
• Verlängerung der S-Bahn bis nach Neumarkt/Steiermark
• Bekenntnis zur bestehenden Bahninfrastruktur inkl. weiteren Investitionen in Bahnstrecken und Bahnhofsgebäude
• Attraktivierung der Murtalbahn durch Mitfinanzierung vonseiten des Bundes (ähnlich dem Finanzierungsschlüssel „Radkersburger Bahn“).
• Prüfung von zukünftigen Möglichkeiten für die Bahnstrecke zwischen Zeltweg und Wolfsberg.
• Absicherung des Bahnstandorts Knittelfeld (Personal, Güterverkehr und Lehrwerkstätte).
• Murtal Schnellstraße (S36): Rasche Umsetzung des Lückenschlusses zwischen Judenburg und St. Georgen ob Judenburg sowie die Verlängerung bis zur Einmündung Scheifling.
• Klagenfurter Schnellstraße (S37): Durchführung des gesetzlich verankerten Sicherheitsausbaues.