Der Gmünder Anzeiger - KW 48

Page 9

Mittwoch, 26. November 2014

9

Gmünder

Anzeiger

JUBILÄUM: 60 JAHRE WOHNKAUFHAUS LEICHT MIT KÜCHENSTUDIO

Jubiläumsspecials Leicht-Kollektion 2015 Miele-Schau am 6. Dezember

Die große Küchenschau im Wohnkaufhaus Leicht in Schwäbisch Gmünd

Das traditionsreiche Wohnkaufhaus Leicht in Schwäbisch Gmünd an der Ecke Postgasse/Kalter Markt feiert das 60-jährige Jubiläum. Passend dazu: Zeitgemäße Vielfalt der neuen Programme, individueller Gestaltungsspielraum in Farbe, Dekore und Materialien. Im neu eingerichteten Küchenstudio gibt es eine Vielzahl von Jubiläumsspecials und tolle Angebote – vorbeischauen lohnt sich! Gerätespektrum wählen“, betont Schubert. Das Küchenstudioteam besteht aus fünf Mitarbeiter/innen und fünf Monteuren, dazu kommt ein Mitarbeiter im Abholmarkt in Waldstetten. „Unsere hervorragenden Küchenmodelle und unser freundliches Fachpersonal wird von Kunden immer hoch geschätzt, sagt Trinkl, „die Umsatzentwicklung zeigt steil nach oben!“

Reiches Neuheitenspektrum in der Leicht-Kollektion 2015

Das Leicht-Küchenstudio hinter dem Modehaus Röttele. Das Wohnkaufhaus Leicht feiert den. Die Entwicklung zum Voll60-jähriges Jubiläum – mit vielen sortimentshaus mit Kunstgewertollen Angeboten für die Kunden. be und Heimtextilien wurde von Ruf getragen, der 1975 zum Leiter Zum Beispiel am 22. November des Wohnkaufhauses ernannt bei einer Neff-Kochschau mit wurde. 1987 wurde Wolfgang Ruf Christina Richon und am 6. De- in den Ruhestand verabschiedet, zember bei einer Miele-Schau. Abteilungsleiter Reinhold HofChristina Richon ist Köchin, Bä- mann wurde sein Nachfolger. ckerin und Kochbuch-Autorin Am 1. November1999 verließ das aus Leidenschaft. Die charmante Wohnkaufhaus das Domizil am Wahl-Schweizerin entwarf be- Kalten Markt und zog in das neue reits mit zwölf Jahren eigene Re- „Haus des Wohnens“ im Osten zepte. Für ihre Kreationen wurde der Stadt um. sie bereits als „Beste Hobbybäckerin Deutschlands“ (SWR), Rückkehr ins eigene Gebäude „Beste Hobbyköchin Deutsch- am Kalten Markt im Jahr 2003 lands“ (ZEIT) sowie mit dem Das Gebäude wurde nach Aus„Koch-Olymp“ (ARD) ausge- bau vermietet, der größte Teil an zeichnet. Christina Richon das Modehaus Röttele. 2003 entschreibt regelmäßig Kochbücher schloss sich die Geschäftsleitung, und ist als Rezeptautorin für Spit- wieder ins eigene Gebäude am zenköche und Foodmagazine tä- Kalten Markt Nr. 25 zurückzutig. Seit Anfang 2011 arbeitet sie kehren. Verbunden war dies mit mit Neff zusammen und ist abso- einem Strategiewechsel – nicht lut überzeugt: „Noch nie war es mehr als komplettes Möbelhaus, so einfach, entspannt zu kochen sondern als multifuntkionales und dabei perfekte Mahlzeiten Küchenstudio im Erdgeschoss zu zaubern!“ und ersten Obergeschoss. Leicht konzentriert sich seitdem auf das ureigene Kerngeschäft des Hauses – Küchen. Geschäftsführer der Wohnkaufhaus Leicht GmbH, einer 100-Prozent-Tochter der Leicht Küchen AG in Waldstetten, sind heute der erfahrene Leicht-Küchenexperte Wilfried Trinkl und Ralph Glorim, der Finanzvorstand der Leicht Küchen AG. Leiter des Küchenstudios ist Tobias Schubert. Er und sein Team erfüllen alle Küchenträume der Kunden: „Wir passen die Küche Leicht-Legenden (v.l.): Wolfgang Ruf, individuell auf Ihren Wohnraum Reinhold Hofmann und Hubert Herr- und Ihre Bedürfnisse an; egal, ob mann. Foto: Archiv Sie eine Inselküche, L-Küche oder eine Küchenzeile suchen.“ Die Geschichte des Wohnkauf- Nach einer ausführlichen Behauses Leicht ist eigentlich älter darfsanalyse wird die Küche nach als 60 Jahre und eng mit dem Na- den Vorstellungen des Kunden geplant. „Der Kunde kann aus men Wolfgang Ruf verbunden. unserem ganzen Produkt- und

1948 begann Verkauf eigenproduzierter Möbel

Ein entspannter Streifzug durch das Küchenstudio zum Jubiläum 60 Jahre Wohnkaufhaus Leicht lohnt sich auf jeden Fall. Auch die Kollektion 2015 überzeugt wieder durch eine hohe Durchgängigkeit der Innovationen in allen relevanten Programmen. Beton ist zeitlos und spricht eine designaffine Zielgruppe an. Mit der „Concrete“ wurde die Ästhetik dieses Materials in die Küche übertragen. Die charakteristische Oberlächenstruktur des Betons wird in einem handwerklichen Verfahren auf die Küchenfronten gebracht. Drei warme Grau- und Rosttöne sind lieferbar. Die „Solara“ mit Laserkante markiert den Einstieg in eine Melaminharz-Hochglanzbeschichtung in fünf Farben. Die seidenmatt lackierte „Tao“ gibt es in sieben erfolgreichen Eiche-Beiztönen. Mit der deckend lackierten Massivholzrahmenfront „Avenida“ in Esche wird der „Traditional Style“ zeitgemäß und wertig interpretiert. Neue Arbeitsplatten, Spülen und Armaturen vervollständigen das Programm. Eine besondere Raumatmosphäre schaffen neue, eher dunkle Holztöne in der Leicht-Kollektion 2015. Die Trendfarbe Grau kommt in neuen Nuancen und Materialien zum Einsatz. Interessante Akzente setzt der warme Farbton „Cayenne“, ein dezentes, leicht vergrautes Orangerot.

Neue Korpuslinie und Schränke

Auch Alpingrau wurde breiter aufgestellt. Zwei neue SynchronDekore werten den Preiseinstiegsbereich mit der „Synthia“ auf. Auch die mit Polymerglas hochglänzend beschichtete „Vitrea“ bietet mit arktis und mohari mehr Planungsfreiheit. Die „Topos“-Palette wurde mit MadeiraEsche um ein neues Furnier auf sieben Holzvarianten bereichert. Neue Korpuslinie und Schränke: „Kanto“ erhält nun eine eigene, 73 cm hohe Korpuslinie mit vol-

Der begann als Kaufmann bei Leicht in der ehemaligen „Hahnenbrauerei“ im Honiggässle, die von den Gebrüdern Leicht angemietet und als Möbelfabrik genutzt wurde. 1948 wurde mit dem Verkauf der eigenproduzierten Möbel begonnen. Nach dem Erwerb des ehemaligen Textilhauses Oechsle-Mayer an der Ecke Postgasse/Kalter Markt und dem Umbau wurde Wolfgang Ruf in den Möbelverkauf vor nun 60 Jahren eingebun- Neueste Küchenvariationen können genau unter die Lupe genommen werden.

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Ihr Mediaberater Wolfgang Jänichen Telefon: (0 71 71) 60 01-7 64 E-Mail: w.jaenichen@sdz-medien.de

Freuen sich auf Gäste (v.l.): Wilfried Trinkl, Elsbeth Stein-Deininger, Tobias Schubert und Sonja Dietsche. lem Typen- und Umfeldspektrum. Neue Unter- und Etagenaufsatzschränke mit Schiebetüren erweitern die Kollektion. Auch die Innenausstattungsserie „Interior+“ wurde ausgebaut. Ein ganz besonderes Angebot heißt Q-Box. Kochen ist kreativer Prozess, Herausforderung und Freude zugleich. Dazu ge-

die Schubladen-Innenausstattung entwickelt. Der Name ist Programm: „Q“ steht zum einen für den englischen Begriff „queue“, das heißt einreichen, aneinanderreihen. Und zum anderen phonetisch für das Wort „Cubic“, also „Raum“ und damit für „Raumvolumen“ und „optimale Raumnutzung“. wh

60 JAHRE WOHNKAUFHAUS ...mit vielen Jubiläumsspecials und Angeboten 22.11. Kochschau mit Christina Richon und Neff 06.12. Kochschau mit Miele Schauen Sie vorbei - es lohnt sich!

(Christina Richon mit Neff)

Funktion. Eleganz. Harmonie.

BLANCOAXIS II 6 S-IF Dampfgar-Edition

franke.de

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

Wir gratulieren zum Jubiläum!

Gappel Montagebetrieb Wir gratulieren zum Jubiläum!

hören hochwertige Zutaten und feine Gewürze ebenso wie professionelles Kochwerkzeug. Um die vielen Küchenhelfer professionell, übersichtlich geordnet und schnell griffbereit unterzubringen, hat Leicht mit Q-Box im eigenen Interior-Design-Studio ein in Optik und Funktion eigenständiges Ordnungssystem für

Fotos: Tom

• Küchen- und Möbelmontage • Komplettservice bei Montage, Ein- und Ausbau • Schreinerarbeiten • Elektro- und Wasseranschluss

Limesring 3 · 73557 Mutlangen 01577 3880 529 www.gappel.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.