Krimifest Kärnten 2025 | Wörthersee-Rosental – Villach – Nassfeld-Pressegger See-Weissensee

Page 1


NASSFELD-PRESSEGGER

Liebe Krimibegeisterte!

Das Krimifest Kärnten ist mittlerweile eine Institution geworden: Hier treffen Krimi-Stars auf ihre Leser, hier können Sie eintauchen in menschliche Abgründe. Spannende Ermittlungen sowie heitere und knallharte Kriminalfälle werden Sie fesseln und bestens unterhalten. Und das alles in der wunderbaren Atmosphäre der Kärntner Umgebung, umrahmt von kulinarischen Highlights. Das heurige Programm hat WOW-Effekt!

Wir freuen uns auf ein großartiges Krimifest 2025.

Das Krimifest-Team

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Kleine Zeitung GmbH, Hasnerstraße 2, 9020 Klagenfurt.

Produktion & Layout: Kleine Zeitung GmbH © Design & Medien, Gadollaplatz 1, 8010 Graz. Koordination: Melanie Kuehs. Texte: Wilhelm Kuehs. Werbemarkt: Stephan Kaiser, Karin Koncsik. Herstellung: Druck Carinthia GmbH & Co KG, Industrieparkstraße 6, 9300 St. Veit an der Glan. Satz- und Druckfehler sowie Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen in dieser Beilage gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. WERBUNG

Kriminell gute Unterhaltung

Vom 1. bis zum 26. Oktober geben sich die Größen der deutschsprachigen Kriminalliteratur ein Stelldichein in Kärnten. TopAutoren präsentieren ihre neuesten Werke.

Ein Oktober voller Spannung und Thrill, das erwartet die Gäste des Kärntner Krimifestes. Schon die Auftaktveranstaltung mit Starautor Bernhard Aichner und seinem neuen Roman „John“ im Casineum in Velden verspricht ein außergewöhnliches Krimierlebnis. Und davon gibt es in diesem Jahr noch mehr als bisher. Denn das Krimifest wächst. Insgesamt 30 Autoren lesen an 27 Locations in der Region Wörthersee-Rosental, Villach und erstmals in der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee.

Spannende Fälle Geboten wird die ganze Palette moderner Spannungsliteratur. Hard-Boiled-Detektive streifen ebenso über die Buchseiten wie Cosy-Crime-Ermittler, und so ernst eine Wasserleiche auch im wirklichen Leben sein mag – in einem Krimi kann sie Anlass zu allerlei vergnüglichen Verwicklungen geben. Der Kriminalroman ist immer auch ein Gradmesser gesell-

schaftlicher Entwicklungen. So treffen wir in diesem Jahr viele Ängste und Krisen wieder, die uns auch im alltäglichen Leben begleiten. Doch in der Literatur sind die Untiefen krimineller Machenschaften und dunkle Geheimnisse weniger bedrohlich und jagen uns einen wohligen Schauer über den Rücken. Begleitet werden die KrimiLesungen von kriminell guten Genüssen. Die Kärntner Gastronomie tischt auf, was Keller und Küche an erlesenen Spezialitäten zu bieten haben.

Beste Unterhaltung

Wir haben für Sie alle relevanten Informationen zusammengetragen und in diese Beilage gepackt, sodass Sie kein kriminalistisches Gespür und schon gar nicht die Genialität eines Sherlock Holmes benötigen, um sich im vielfältigen Programm des heurigen Krimifestes in Kärnten zurechtzufinden.

Buchung und weitere Infos: www.krimifest-kaernten.at

Liebe Krimifans!

Kultur lebt von Geschichten –und das Krimifest ist eine besondere Bühne dafür. Bereits zum sechsten Mal verwandeln sich die Regionen in Orte voller Erzählkunst, kreativer Begegnungen und literarischer Vielfalt. Was als Genre-Festival begann, ist heute ein fester Bestandteil unseres kulturellen Jahreskreises in Kärnten und bereichert ihn mit neuen Perspektiven, überraschenden Ideen und lebendigen Dialogen. Ein Höhepunkt ist heuer die Auszeichnung von Nele Neuhaus mit dem Österreichischen Krimipreis. Ihre Romane zeichnen sich durch komplexe Handlungen, liebenswerte Figuren, einen fesselnden Stil und die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen aus. Ich lade Sie ein, das Krimifest als kulturelle Reise zu erleben – als Entdeckung von Sprache, Kreativität und gemeinsamer Begeisterung für die Kunst des Erzählens.

Landeshauptmann

Dr. Peter Kaiser

Kulturreferent des Landes Kärnten

Das Krimifest Kärnten wächst – darüber freuen wir uns ganz besonders! Auch heuer zieht die Veranstaltung zahlreiche Krimiliebhaber nach Kärnten und bietet nicht nur kulturelle

Highlights, sondern sorgt zugleich für wichtige Impulse und Wertschöpfung in der Nebensaison. Vom 1. bis 26. Oktober dürfen sich alle Freunde des Krimigenres auf spannende und abwechslungsreiche Lesungen von 30 renommierten Autoren sowie auf ein vielfältiges, aufregendes Programm in erstklassigen Locations freuen. Als Tourismuslandesrat freut es mich besonders, dass neben der Region Wörthersee-Rosental und dem Tourismusverband Villach in diesem Jahr auch die Region Nassfeld-Pressegger See und Weissensee als dritter Partner mit an Bord ist. Das verspricht noch intensivere Kärntenerlebnisse für alle Gäste! Ich wünsche allen Besuchern fesselnde Momente und eine wunderbare Zeit in Kärnten!

Mag. Sebastian Schuschnig Tourismuslandesrat

Bernhard Aichner, Linda Müller, Valerie Meller, Susanna Korunka und Markus Hatzer

Programm

Mörderischer Herbst für alle Krimifans in den Regionen Wörthersee-Rosental, Villach, Nassfeld und Weissensee vom 1. bis 26. Oktober 2025.

• 16 spannende Lesungstage

• 29 Lesungen

• 30 Top-Autoren aus der nationalen und internationalen Krimiszene

• Verleihung des Österreichischen Krimipreises 2025 an Nele Neuhaus

Bernhard Aichner macht den Auftakt im Casineum am See – Casino Velden

Volker Klüpfel geht im Stift Ossiach auf große Fahrt

Gratis An-/Abreisemit allen S-Bahn-Zügen der ÖBB in Kärnten AlsreisenKrimifest-Ticket-Besitzer Sie gratis am Tag dermitVeranstaltung der S-Bahn. Im Schlossstadel Keutschach liest Theresa Prammer

Tom Hillenbrand lehrt das Publikum im Falkensteiner Schlosshotel Velden das Fürchten

www.krimifest-kaernten.at Uli Brée mit „Die Liesl von der Post“ im Schloss Seefels

MITTWOCH, 1. OKTOBER

Bernhard Aichner

„John“

Casineum am See – Casino Velden, 19 Uhr

DONNERSTAG, 2. OKTOBER

Simon Ammer

„Auf dem Gipfel ist Ruh“

Seehotel Dr. Jilly, 18.30 Uhr

FREITAG, 3. OKTOBER

Tibor Rode

„Animal“

Seecamping Berghof, 18 Uhr

FREITAG, 3. OKTOBER

Maria Höfle

„Dein ist die Vergeltung“

Landhotel Rosentaler Hof, 19 Uhr

SAMSTAG, 4. OKTOBER

Tom Hillenbrand

„Thanatopia“

Schlosshotel Velden, 19 Uhr

SAMSTAG, 4. OKTOBER

Ingrid Walther

„Das Schweigen der Kanarienvögel“

Hotel-Pension Melcher, 18 Uhr

SONNTAG, 5. OKTOBER

Eva Rossmann

„Wer fastet, stirbt länger“

Parkhotel Pörtschach, 18 Uhr

SONNTAG, 5. OKTOBER

Lenz Koppelstätter

„Was am Ufer lauert“

Der Tschebull, 18 Uhr

SONNTAG, 5. OKTOBER

Robert Preis

„Waldestod“

Gudrun Wieser

„Grüne Mark und Weißer Tod“

Bibliothek LESElust&mehr, 11 Uhr

MONTAG, 6. OKTOBER

René Anour

„Der Doktor und der liebe Mord“

Hotel Post-Wrann, 18.15 Uhr

MONTAG, 6. OKTOBER

Herbert Dutzler

„Letztes Glückskeks“

Hotel Warmbaderhof, 18 Uhr

DIENSTAG, 7. OKTOBER

Gudrun Lerchbaum

„Niemand hat es kommen sehen“

Kleine Zeitung Klagenfurt, 19 Uhr

DIENSTAG, 7. OKTOBER

Volker Klüpfel

„Wenn Ende gut, dann alles“

CMA Stift Ossiach, 18 Uhr

MITTWOCH, 8. OKTOBER

Martina Parker

„Miss Vergnügen“

Gasthaus Wiegele, 18 Uhr

MITTWOCH, 8. OKTOBER

Romy Hausmann

„Himmelerdenblau“

Schloss Ferlach, 19 Uhr

DONNERSTAG, 9. OKTOBER

Edith Kneifl

„Der unheimliche Patient“

Nicole Makarewicz

„Engagier dich oder stirb!“

Werzers Restaurant Bootshaus, 18.30 Uhr

DONNERSTAG, 9. OKTOBER

Andreas Gruber

„Todesspur“

Naturel Hoteldorf Schönleitn, 18 Uhr

DONNERSTAG, 9. OKTOBER

Michael Buchinger

„Bella Barks letztes Like“ Buchhandlung Heyn, 19 Uhr

FREITAG, 10. OKTOBER

Uli Brée

„Die Liesl von der Post“

Hotel Schloss Seefels, 18 Uhr

FREITAG, 10. OKTOBER

Jean-Luc Bannalec

„Bretonische Versuchungen“ Parkhotel Villach, 18 Uhr

SAMSTAG, 11. OKTOBER

Theresa Prammer

„Ausgespielt“

Schlossstadel Keutschach, 10 Uhr

SAMSTAG, 11. OKTOBER

Benjamin Cors

„Aschesommer“

Kulturhof:villach, 18 Uhr

SAMSTAG, 11. OKTOBER

Christina Pertl

„Wo keine Rettung naht“ Der Weinkeller, 19 Uhr

SONNTAG, 12. OKTOBER

Beate Maxian

„Tödliches Gold“ Galerie ZUGänglicheKUNST, 11 Uhr

SONNTAG, 12. OKTOBER

Krimipreisverleihung, Nele Neuhaus Parkhotel Villach, 18 Uhr

SAMSTAG, 18. OKTOBER

Thomas Raab

„Der Metzger gräbt um“ Hotel Gartnerkofel, 17.30 Uhr

SONNTAG, 19. OKTOBER

Bernhard Aichner

„John“ Hotel Gartnerkofel, 11 Uhr

SAMSTAG, 25. OKTOBER

Anna Schneider

„Grenzfall – Ihre Spur in den Flammen“ Die Weissenseerin beim Zimmermann, 17 Uhr

SONNTAG, 26. OKTOBER

Alex Beer

„Felix Blom – Mord an der Spree“ Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia, 19 Uhr

SONNTAG, 12. OKTOBER | BAMBERGSAAL IM EHEMALIGEN PARKHOTEL VILLACH

Ehrung für Nele Neuhaus

Nele Neuhaus ist die Gewinnerin des Österreichischen Krimipreises 2025.

NELE NEUHAUS wurde in Münster (Westfalen) geboren und lebt seit ihrer Kindheit im Taunus. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern.

Nele Neuhaus

Monster Ullstein 14 Euro

PREISVERLEIHUNG UND LESUNG

Am 12. Oktober um 18 Uhr nimmt Nele Neuhaus den Krimipreis entgegen.

LOCATION

Bambergsaal im ehem. Parkhotel

Wie ein modernes Märchen liest sich die schriftstellerische Laufbahn der diesjährigen Krimipreisträgerin: Nele Neuhaus wurde 1967 in Münster geboren und zog mit elf Jahren in den Taunus. Sie studierte Jura, Geschichte und Germanistik, arbeitete in einer Werbeagentur und schließlich als Metzgerin. Das Schreiben war schon immer Teil ihres Lebens. Und anstatt darauf zu warten, dass sie einen geeigneten Verlag finden würde, nahm sie das Projekt Buchveröffentlichung selbst in

MITTWOCH, 1. OKTOBER | CASINEUM AM SEE – CASINO VELDEN

John und Yoko

Nach „Yoko“ erzählt „John“ die packende Geschichte eines gnadenlosen Mörders. John ist Yoko. Yoko ist John.

Yoko ist eine gesuchte Mörderin auf der Flucht. Unter einer neuen Identität lebt sie als John auf einer kleinen griechischen Insel und arbeitet in einem Restaurant hoch über dem Meer. Sie hat Freunde gefunden und ist zur Ruhe gekommen. Yoko ist Vergangenheit. John ist die Zukunft. Neben der Arbeit in der Taverne kümmert sich John um das Anwesen von Ingrid, einer wohlhabenden Frau, die nur die Sommermonate auf der Insel verbringt. Er pflegt den Garten, genießt die exklusive Ruhe und das Wohlwollen seiner Arbeitgeberin. Doch während John sich in Sicherheit wähnt, wird in Deutschland immer noch

Tipp:

nach Yoko gefahndet. In einer Fernsehsendung wird der „Fall Yoko“ wieder aufgerollt, neue Beweismittel kommen ans Licht.

Ihre Akte wird wieder geöffnet und wovor Yoko sich immer

Bernhard Aichner

John Rowohlt Wunderlich 25,50 Euro

Bernhard Aichner liest auch am 19. Oktober um 11 Uhr im Hotel Gartnerkofel. Weitere Infos auf Seite 32.

gefürchtet hat, geschieht. John wird enttarnt. Die Jagd beginnt.

Der zweite Teil der Rache-Serie knüpft an den Bestseller „Yoko“ an. Dort erfahren die Leser, wie Yoko zur gesuchten Mörderin wird.

Yoko liefert eine Kiste Glückskekse an ein chinesisches Restaurant aus, und als sie versucht, einem kleinen Hund im Hinterhof zu helfen, wird sie für ihre Courage von dessen Peinigern bestraft. Der Hund stirbt. Und Yokos Albtraum beginnt.

„John“ ist die rasante und packende Fortsetzung dieses Albtraums, und erst am Ende werden die Leser wissen, ob Yoko/ John daraus jemals erwachen kann.

BERNHARD AICHNER

Der gebürtige Osttiroler ist einer der erfolgreichsten Krimischriftsteller deutscher Sprache. Seinen internationalen Durchbruch schaffte Aichner im Jahr 2014 mit seinem Thriller „Totenfrau“. Die Netflix-Serienadaption war weltweit in 67 Ländern unter den Top 10, Staffel 2 läuft 2025.

DIE LESUNG

Bernhard Aichner liest am 1. Oktober aus „John“.

LOCATION

Casineum am See –Casino Velden Am Corso 17 9220 Velden Tel. (04274) 20 64 velden@casinos.at www.velden.casinos.at Beginn: 19 Uhr

die Hand: Im Eigenverlag brachte sie 2005 ihren ersten Thriller „Unter Haien“ heraus und verkaufte die gesamte Erstauflage. Es folgten zwei weitere Bücher im Eigendruck: Das Ermittlerduo Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein deckt in idyllischen Städtchen des Taunus abgründige Verbrechen auf. 2008 wurde die Self-madeBestsellerautorin vom Ullstein Verlag entdeckt. Seitdem hat Nele Neuhaus Krimis, Jugendbücher und Unterhaltungsromane veröffentlicht, ihre Taunuskrimis wurden verfilmt und ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern.

Moritschstraße 2 9500 Villach

Der Krimipreis steht für die besondere Würdigung der Kriminalliteratur und wird bereits zum achten Mal verliehen – in diesem Jahr zum zweiten Mal in Villach. Über 100 Krimispezialisten, Buchhändler, Blogger und Journalisten haben abgestimmt. Der Preis wird an Autoren verliehen, deren Romane literarisch und inhaltlich überzeugen und die gesellschaftliche Relevanz des Genres unterstreichen.

Kosten: 75 Euro für Krimilesung, Aperitif, 3-GangMenü, Auswahl an alk. & alkfr. Getränken (Weinbegleitung)

Begrenzte Platzanzahl

Tickets: Online unter www.krimifest-kaernten.at oder telefonisch unter (04242) 39 993 oder per Mail an tourismus.stadt@ visitvillach.info

Beginn: 18 Uhr

Location: Das Parkcafé Villach ist seit jeher ein Treffpunkt der Villacher Gesellschaft.

Kosten: Krimi-Package 19 Euro pro Person inklusive 5 Euro Begrüßungsjeton (Der Jeton ist am Veranstaltungstag einlösbar.)

Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at

Location: Das Casino Velden ist ein Treffpunkt der Gesellschaft und der Freunde kultivierter Lebensart. Der traumhafte Blick auf den Wörthersee und das mediterrane Flair lassen in Velden die Nacht zum Tag werden.

ANDREAS MALKMUS

DONNERSTAG, 2. OKTOBER | SEEHOTEL DR. JILLY PÖRTSCHACH

Tod eines Zeitungsmachers

Oberst Benedikt Kordesch ermittelt und stößt in die skurrile und mörderische Welt der Boulevardzeitungen vor.

Giftige Geheimnisse in Oberösterreich! Im humorvoll-skurrilen Krimi

„Auf dem Gipfel ist Ruh’“ ermittelt Oberst Benedikt Kordesch aus Wien zum zweiten Mal – mit dem Blick für scheinbar Unbedeutendes und dem Herz am rechten Fleck.

Normalerweise bestimmt er die Schlagzeilen – jetzt droht er selbst eine zu werden: Bernhard

Simon Ammer

Auf dem Gipfel ist Ruh’

Droemer 19 Euro

SIMON AMMER

ist ein Pseudonym des österreichischen Schriftstellers Daniel Wisser. Er hat bisher sieben Romane geschrieben und zahlreiche Preise erhalten, u. a. den Österreichischen Buchpreis.

tigsten Autoren des Landes originelle Fälle und typisch österreichischen Humor: Die KrimiReihe für alle, die es etwas hintersinniger und schräger mögen. Kolin, Milliardär und Herausgeber von Österreichs größter Boulevardzeitung, ist tot.

Weil die Politik mit den Kolins gut kann, ist für Oberst Benedikt Kordesch größtmögliche Diskretion angesagt. Doch nur einen Tag später stirbt auch Kolins Mutter. Wie ihr Sohn wurde sie durch Gift vom Blauen Eisenhut vergiftet. Kordesch reist sofort nach Oberösterreich, wo die ganze Familie des ermordeten Medienmoguls wie jedes Jahr die Pfingsttage verbringt. Tatsächlich gibt es eine Menge schmutziger Geheimnisse. Und einen Hotelgast, der mit den Kolins noch eine Rechnung offen hat. Aber irgendetwas sagt Oberst Kordesch, dass die Lösung des Falls weit komplizierter ist …

Mit „Auf dem Gipfel ist Ruh’“ gelingt Simon Ammer eine schwungvolle Fortsetzung von „Das Paradies war früher schöner“, dem ersten Band einer humorvoll-skurrilen Krimi-Reihe aus Oberösterreich, in der der herrlich verschrobene Oberst Benedikt Kordesch ermittelt. Der Träger des Österreichischen

Buchpreises Daniel Wisser zeigt unter seinem offenen Pseudonym, dass er auch die leichte Muse beherrscht und mit großer Lust einen Österreich-Krimi aufs Papier zaubert. Als Simon Ammer serviert einer der wich-

DIE LESUNG

Simon Ammer liest am 2. Oktober aus „Auf dem Gipfel ist Ruh’“ im Seehotel Dr. Jilly.

LOCATION

Seehotel Dr. Jilly Alfredweg 5–7 9210 Pörtschach am Wörthersee Tel. (04272) 22 58 reservierung@jilly.at www.jilly.at

Beginn: 18.30 Uhr Aperitif mit Buchvorstellung 19 Uhr Abendessen Lesung begleitend zum Abendessen

Krimi-Dinner ohne Übernachtung: 85 Euro pro Person inkl. Aperitif, Lesung und 4-Gang-Krimi-Menü.

One Night Special: ab 183 Euro pro Person im Doppelzimmer für 1 Nacht/ 2 Tage inkl. Frühstücksbuffet, Krimilesung, Krimi-DinnerMenü, Jilly’s Wellness & Spa und Wörthersee Plus Card

Two Nights Special: ab 336 Euro pro Person im Doppelzimmer für 2 Nächte/ 3 Tage inkl. Frühstücksbuffet, 1 x Abendmenü, Krimilesung, 1 x Krimi-Dinner-Menü, Jilly’s Wellness & Spa und Wörthersee Plus Card

Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at oder direkt im Seehotel Dr. Jilly

Location: Im Seehotel Dr. Jilly vereinen sich kulinarische Hochgenüsse, wohltuende Entspannung und ein vielseitiges Sport-, Erlebnis- & Lifestyleprogramm.

FREITAG, 3. OKTOBER | LANDHOTEL ROSENTALER HOF ST. JAKOB I. R.

Dein ist die Vergeltung

Zum dritten Mal ermittelt Dorothea Keusch in Tirol und stößt im beschaulichen Kufstein auf mörderische Abgründe.

Wir müssen noch einmal von vorne beginnen. Und diesmal müssen wir uns fragen: Warum legt jemand einen Engel neben eine Leiche?“

Es ist ein düsterer Septembermorgen für das Turmschloss: Simona Grafstatt, die Besitzerin des verschnörkelten Kufsteiner Hotels, wird in der Bibliothek erstochen aufgefunden. Und am Tatort liegt eine mysteriöse Engelsfigur … Erneut ermittelt Dorothea Keusch – nun endlich als Inspektorin und Mitglied der Mordkommission. Doch ihr Start beim LKA gestaltet sich steinig. Ihre neue Chefin zweifelt an ihren Fähigkeiten und ihr ehemaliger Vorgesetzter behindert die Ermittlungen vor Ort. Chefinspektor Konstantin

Schmitt dagegen hat sich seit Tagen nicht mehr bei ihr gemeldet. Schon bald muss Dorothea sich fragen: Werden ihre neue Karriere und ihre Romanze enden, ehe sie begonnen haben?

Seit ihrem Debüt 2018 („Dein ist die Schuld“) kämpft sich Dorothea Keusch schüchtern, aber beharrlich durch den Polizeidienst.

Damals nahm Maria Höfle ein katholisches Eliteinternat ins Visier und landete sogleich einen Volltreffer. Seitdem schickt sie ihre Ermittlerin immer wieder auf Mörderjagd.

„Dein ist die Macht“ den Mord am Polizeipräsidenten auf und nun durchforstet sie ein gruseliges Schloss – und verliebt sich dabei. Da lassen die Turbulenzen nicht lange auf sich warten. Ein Lesegenuss aus dem kriminell guten Tirol.

DIE LESUNG

Maria Höfle liest am 3. Oktober aus „Dein ist die Vergeltung“.

LOCATION

Landhotel Rosentaler Hof

Mühlbach 28

9184 St. Jakob im Rosental Tel. (04253) 22 41 office@rosentaler-hof.at www.rosentaler-hof.at

Beginn: 19 Uhr Aperitif mit Rosenfrizzante 19.30 Uhr Lesung von Maria Höfle

Anschließend „spannendes“ Fingerfood

Kosten: 30 Euro pro Person inkl. Aperitif, Lesung und Fingerfood

Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at oder im Landhotel Rosentaler Hof unter (04253) 22 41 oder per Mail unter office@ rosentaler-hof.at

Location: Im Landhotel Rosentaler Hof kommen Schlemmer und Genießer der Alpe-Adria-Küche gleichermaßen ins Schwärmen.

Wie Agatha Christie klärt Dorothea Keusch in

MARIA HÖFLE wurde 1978 in Schwaz/Tirol geboren und studierte Germanistik, Klassische Philologie, Anglistik und Amerikanistik. Sie unterrichtet an einem Gymnasium Deutsch, Latein und Englisch. Maria Höfle lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Kufstein.

Maria Höfle

Dein ist die Vergeltung Piper 19 Euro

FREITAG,

3.

OKTOBER | SEECAMPING BERGHOF LANDSKRON

Auch Schweine sind Menschen

Sprich oder stirb – es ist an der Zeit, die Krone der Schöpfung weiterzureichen. Tibor Rode greift ein heißes Eisen an.

Endlich darf der aufstrebende Anwalt Ben Lorenz für eine renommierte Hamburger Großkanzlei seinen ersten Fall vor Gericht verhandeln. Der Mandant: ein großer Agrarkonzern. Die Klage: auf Freilassung. Die Klägerin: Rosa – ein deutsches Edel-Schwein! Spätestens jetzt ist Ben klar, warum man ihm als Frischling den Fall übertragen hat. Da Tiere nach dem Gesetz wie Sachen behandelt werden und keine

Rechtsfähigkeit besitzen, ist die Klage rein symbolischer Natur –sein Mandant, der Agrarkonzern, kann den Fall gar nicht verlieren.

Was Ben nicht weiß: Auf der Gegenseite arbeitet bereits ein internationales Forscherteam

unter Hochdruck daran, mithilfe künstlicher Intelligenz die Kommunikation mit Tieren zu entschlüsseln – ein Durchbruch, der alles verändern könnte.

DIE LESUNG

Tibor Rode liest am 3. Oktober aus „Animal“.

LOCATION

Seecamping Berghof Süduferstraße 241

9523 Villach-Landskron Tel. (04242) 411 33 office@seecampingberghof.at www.seecamping-berghof.at

Beginn: 18 Uhr Kosten: 65 Euro pro Person für Krimilesung, Aperitif, 3-Gang-Menü; exklusive Getränke

Tickets: Telefonisch unter (04242) 399 93 oder per Mail an tourismus.stadt@ visitvillach.info oder online auf www.krimifest-kaernten.at

Location: Direkt am Südufer des Ossiacher Sees liegt der Campingplatz Seecamping Berghof. Der Familienbetrieb bietet den Gästen höchste Qualität, charmanten, persönlichen Service und eine entspannte Atmosphäre.

Der Anwaltsveteran Rabenstein und seine Assistentin Enna, eine engagierte Tierschutzaktivistin, sind überzeugt: Wenn es gelingt, Rosas Stimme hörbar zu machen, besteht eine reale Chance, den Prozess zu gewinnen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt –während mächtige Gegner alles daransetzen, genau das zu verhindern.

Denn eine Welt, in der Tiere sprechen können, bedroht mehr als nur ein Geschäftsmodell. Und Ben begreift, dass er auf der falschen Seite steht …

wurde 1974 in Hamburg geboren und lebt in Schleswig-Holstein. Er studierte Rechtswissenschaften und arbeitete als Journalist. Heute ist er als Notar und Anwalt tätig. Große gesellschaftliche Fragen und wissenschaftliche Themen wecken sein Interesse und inspirieren ihn zu ebenso spannenden wie raffinierten Geschichten.

SAMSTAG, 4. OKTOBER | HOTEL-PENSION MELCHER DROBOLLACH

Schräge Vögel auf Teneriffa

Ingrid Walther lädt zu einer Mordstour über die kanarischen Inseln, Vogelbeobachtung inklusive.

Vogelfrei auf Teneriffa?

Zwei alte Freundinnen nehmen auf der Kanareninsel heimische Beutegreifer ins Visier. Fink und Denk oder „Nomen est Omen“. Vogelkundlerin Amalia Fink und ihre beste Freundin Lydia Denk, ihres Zei-

chens Salzburgs bekannteste Hobby-Philosophin, weilen auf Teneriffa, denn in der Pension kann man sich so etwas schon mal gönnen. Amalia hat das Ziel, ein wissenschaftliches Buch über die kanarische Vogelwelt zu verfassen; Lydia offenbar das Ziel, sie abzulenken, denn die eigenen Philosophiebücher im Koffer bleiben unangetastet. Dann verschwindet ein Rotkehlchen. Nein, nicht der Vogel, sondern eine junge Frau namens Katie, in der Amalia Fink ein Rotkehlchen zu erkennen glaubt – so wie sie alle Menschen, die ihr begegnen, unweigerlich mit einer bestimmten Vogelart in Verbindung bringt.

Weil ihnen Katies Verschwinden nicht geheuer ist, stellen Fink und Denk auf der Insel

Ingrid Walther liest am 4. Oktober aus „Das Schweigen der Kanarienvögel“.

LOCATION

Hotel-Pension Melcher Greuther Weg 31 9580 Drobollach Tel. (04254) 23 21 office@hotel-melcher.at www.hotel-melcher.at

Beginn: 18 Uhr

FOTOHOFER

INGRID WALTHER wurde 1950 geboren und hatte als Soziologin, Kommunikationstrainerin und Coach schon immer mit Menschen zu tun. An den Kragen geht sie ihnen seit 2020. Natürlich nur auf schriftstellerischem Wege. Bekannt wurde sie durch ihre Provence-Krimireihe. Nun schickt sie ihre Protagonistinnen in ihrem neuen Krimi auf die Kanaren.

Kosten: 69 Euro pro Person für Krimilesung, Aperitif, 4-Gang-Menü; exklusive Getränke

Tickets: Telefonisch unter (04242) 399 93 oder per Mail an tourismus.stadt@ visitvillach.info oder online auf www.krimifest-kaernten.at

Location: Das Hotel Melcher liegt auf der Sonnenterrasse Drobollachs mit wunderschönem Ausblick auf den Faaker See, den Mittagskogel und die Karawanken. Karin und Martin Melcher führen seit über 20 Jahren den Familienbetrieb. Der Chef kocht selbst und verwöhnt seine Gäste mit viel Liebe zu regionalen Produkten und feiner Kärntner Küche.

Nachforschungen an und beginnen, das Gestrüpp an Verstrickungen, das den gewöhnlichen Urlaubern verborgen bleibt, zu entwirren. Hat Katies Verschwinden etwas damit zu tun, dass erst kürzlich ihr nackter Nachbar vom Balkon gefallen ist? Ingrid Walther zeigt eine

unbekanntere Seite Teneriffas, wie etwa das Hinterland mit seinen dschungelartigen Lorbeerwäldern und kargen Vulkanlandschaften. Und dann sind da noch die geflügelten Bewohner dieser Landschaften, die wir durch Amalia Finks Fernglas beobachten können.

Ingrid Walther
Das Schweigen der Kanarienvögel Haymon
DIE LESUNG
TIBOR RODE
Tibor Rode Animal Droemer 19 Euro

Schöne neue Welt

Ein bizarrer Todeskult, künstliche Intelligenz und die natürlichen Abgründe des Menschen ergeben einen mitreißenden Thriller.

Ein aufregender Thriller, der uns bis ins Mark trifft: Wenn Menschen dank künstlicher Intelligenz ewig leben können – werden sie es auch wollen? Wien, 2095. Eine Leiche in der Donau ist für Kommissar Landauer eigentlich nichts Ungewöhnliches. Doch diesmal sind es gleich zwei, und was noch schlimmer ist: Die beiden toten Frauen gleichen einander bis aufs letzte Haar. Wieso gibt es die Tote zweimal? Bei seinen Recherchen stößt Landauer auf einen bizarren Hightech-Todeskult: Junge Menschen, die Klone ihrer selbst ermorden, wieder und wieder. Sind diese sogenannten Deather schlichtweg verrückt?

Oder hat ihr Wahnsinn Methode? Mit der Zeit verdichten sich die Hinweise, dass die Verstorbenen einem großen Geheimnis auf der Spur waren.

Tom Hillenbrands faszinierender Roman führt von Wien nach London, nach Griechenland und einmal um die Welt. Auf verschiedene Weisen werden darin Menschen überall mit der existenziellsten aller Fragen konfrontiert: der nach dem Tod und dem Leben danach. Kühn und unterhaltsam: Thanatopia ist ein philosophischer, cleverer, hochspannender Thriller über das, was unser Leben ausmacht und wie wir damit in Zukunft umgehen.

TOM HILLENBRAND studierte Europapolitik, volontierte an der Holtzbrinck-Journalistenschule und war Redakteur bei SPIEGEL ONLINE. Seine Bücher erscheinen in vielen Sprachen, wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und stehen regelmäßig auf der SPIEGELBestsellerliste.

SONNTAG, 5. OKTOBER | BIBLIOTHEK LESELUST&MEHR VELDEN

Steirische Mordlust

Zwischen Nostalgie und Zukunftsvision. Gudrun Wieser und Robert Preis morden sich lustvoll durch die Grüne Mark.

DIE LESUNG

Tom Hillenbrand liest am 4. Oktober aus „Thanatopia“.

LOCATION

Falkensteiner Schlosshotel Velden

Schlosspark 1 9220 Velden

Tel. (4274) 52 00 00 schlossvelden@reservations. falkensteiner.com www.falkensteiner.com

Beginn: 18.30 Uhr Einlass mit einem Glas Sekt und Häppchen, 19 Uhr Beginn Lesung von Tom Hillenbrand

Kosten: 45 Euro pro Person inkl. Lesung, Glas Sekt und Häppchen

Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at oder direkt im Falkensteiner Schlosshotel Velden

Location: Wenn die Tage wieder kürzer werden und der Nebel den Wörthersee in ein mystisches Schleierkleid hüllt, dann ist es wieder Zeit für mörderisch spannende Krimiabende hinter den Schlossmauern.

Graz, 1897: Der junge Untersuchungsrichter Franz Stahlbaum steht vor einem Rätsel. Mehrere Männer werden erdrosselt neben blauen Glasscherben und mysteriösen Botschaften aufgefunden. Die Spur führt zur Lungenheilanstalt Eichenheim, wo angeblich Experimente an Patienten durchgeführt werden. Gemeinsam mit Dr. Titus Pyrner geht Franz den Hinweisen nach, doch die beiden stoßen auf eine Mauer des Schweigens. Können sie das tödliche Spiel beenden, bevor es zu spät ist?

Gudrun Wieser folgt in ihrem historischen Kriminalroman den Spuren des legendären Arthur Conan Doyle und lässt eine steirische Version von Holmes und Watson ermitteln.

Waldestod Die junge Journa-

ziehungskrise nach einer Auszeit. Stattdessen wird sie an den Ort einer Hochwasserkatastrophe gerufen, um von dort zu berichten. Doch vor Ort wird sie Zeugin mysteriöser Vorkommnisse im Wald. Unheimliche Männer in Schutzanzügen durchforsten

GUDRUN WIESER wurde 1987 in Frohnleiten geboren. Sie unterrichtet am Akademische Gymnasium Graz Latein, Deutsch, Interkulturelles Soziales Lernen und Darstellendes Spiel. 2024 gewann sie den FINE CRIME Newcomer Award.

das Dickicht. Und als der Forstaufseher ermordet wird, ist klar: Im Unterholz lauert Böses, und nicht nur Emmi läuft die Zeit davon ...

gnadenlosen Ökothriller den Finger in die Wunde eines brennenden Problems.

Gudrun Wieser Grüne Mark und Weißer Tod

Robert Preis Waldestod Emons 16 Euro

DIE LESUNG

Robert Preis liest am 5. Oktober aus „Waldestod“ und Gudrun Wieser aus „Grüne Mark und Weißer Tod“.

LOCATION

Bibliothek LESElust&mehr

LEXKARELLY

ROBERT PREIS wurde 1972 in Graz geboren. Nach dem Publizistik- und Ethnologiestudium in Wien lebt er heute mit seiner Familie wieder in der Nähe seiner Heimatstadt. Er ist Journalist, Autor zahlreicher Romane und Sachbücher und Initiator des FINE CRIME-Krimifestivals™ in Graz.

Seecorso 2 9220 Velden Tel. 0664-12 42 485 info@kultur-velden.at www.kultur-velden.at

Beginn: 11 Uhr

Kosten: 20 Euro Vorverkauf inklusive Lesung, Snack und einem Getränk. 25 Euro VorOrt-Kasse inklusive Lesung, Snack und einem Getränk Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at oder direkt in der Bibliothek LESElust&mehr

Location: Die öffentlich zugängliche Bibliothek LESElust&mehr wird vom Kulturring Velden geführt und bietet ein reichhaltiges Leseangebot.

GERALDSCHUTTING
SAMSTAG, 4. OKTOBER | FALKENSTEINER SCHLOSSHOTEL VELDEN
BOGENBERGER
Tom Hillenbrand

SONNTAG, 5. OKTOBER | PARKHOTEL PÖRTSCHACH

Gaumenkitzel mortale

Eva Rossmann serviert kulinarische Kurzkrimis mit Mehrwert. Mira Valensky und Vesna Krajner kochen mit.

DIE LESUNG

Eva Rossmann liest am 5. Oktober aus „Wer fastet, stirbt länger“.

Gut essen kann tödlich enden. Abgehalfterte Sterneköchinnen, verfressene Mafiosi und feine Wiener

EVA ROSSMANN wurde 1962 geboren, sie lebt im Weinviertel und auf Sardinien. Juristin, Journalistin, Autorin. Ihre gesellschaftspolitischen Kriminalromane wurden Bestseller und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Österreichischen Krimipreis 2024.

Parkhotel Pörtschach

Schoko-Damen. Und Oktopusse, die sich rächen, oder Kräuter, die das Leben verkürzen. Mit Feuer und einer guten Prise Ironie schreibt Eva Rossmann raffinierte Kurzkrimis über den ultimativen Genuss.

Auch die Protagonistinnen ihrer preisgekrönten Krimiserie Mira Valensky und Vesna Krajner schauen vorbei, angelockt von verführerischen Düften. Ihre Leidenschaft für Kulinarik beweist die österreichische Bestsellerautorin seit vielen Jahren nicht nur literarisch, sondern auch als ausgebildete Köchin.

Im Anhang tischt sie mörderisch gute Rezepte auf. Und selbstverständlich gibt es die Kurzkrimis à la carte mit einer Leiche zum Dessert.

Eva Rossmann schafft auch in diesem Buch wieder das Kunst-

stück, Unterhaltung mit Haltung zu verbinden. Die Jury des Österreichischen Krimipreises befand 2024: „Eva Rossmanns Kriminalromane sind mehr als fesselnde Plots, es sind literarische Werke, die gesellschaftliche und politische Themen aufgreifen.“

Eva Rossmann Wer fastet,

SONNTAG, 5. OKTOBER | DER TSCHEBULL EGG AM FAAKER SEE

Am Gardasee lauert der Tod

Lenz Koppelstätter lässt seine Ermittlerin Gianna Pitti die düsteren Seiten des Urlaubsparadieses erkunden.

Der zweite Fall der Polizeireporterin Gianna Pitti am malerisch-mörderischen Gardasee. Eine unbekannte Frauenleiche, ein Entführungsversuch und geheime Schriften Winston Churchills, die womöglich die Weltgeschichte verändern: Gianna und ihre Familie verstricken sich erneut in brisante Ermittlungen. Die junge Journalistin Gianna Pitti soll auf Bitten ihres Vaters Arnaldo, der zurück am See ist, einen Informanten am Ostufer treffen. Dort scheint niemand

zu sein. Doch dann sieht sie etwas im Wasser liegen. Eine Frauenleiche! Und: Ein Wagen fährt los. Wer sitzt darin? Der Mörder? Bei der Leiche findet Gianna eine CD-ROM-Hülle, darauf steht: Churchills Geheimnis.

Gemeinsam mit ihrem Vater, ihrem Onkel, dem Marchese Francesco, und Chefredakteurin Elvira Sondrini versucht die Reporterin herauszufinden, was es mit der Toten und der leeren Hülle

auf sich hat. In der Bibliothek der Familienvilla finden sie Aufzeichnungen von Giannas Urgroßvater, der seinerzeit einige Tage mit dem ehemaligen britischen Premier an der Baia delle Sirene verbrachte. Indes fallen in Malcesine Schüsse: Ein Entführungsversuch eines britischen Historikers, der zu Winston Churchill forscht. Hängt der Vorfall mit dem Mord am Ufer zusammen? Wer ist die Tote?

LENZ KOPPELSTÄTTER

Jahrgang 1982, ist in Südtirol geboren und aufgewachsen. Er arbeitet als Medienentwickler und als Reporter für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und Salon. 2015 startete bei KiWi die Krimireihe um den Südtiroler Commissario Grauner, die ein großer Erfolg bei Lesern und Presse ist.

DIE LESUNG

Lenz Koppelstätter liest am 5. Oktober aus „Was am Ufer lauert“.

LOCATION

Hans Pruscha Weg 5 9210 Pörtschach am Wörthersee

Tel. (04272) 26 210 office@parkhotelpoertschach.at www.parkhotelpoertschach.at

Beginn: 18 Uhr Aperitif 18.30 Beginn der Lesung

Kosten: 19 Euro pro Person inkl. Aperitif und Lesung. 59 Euro pro Person inkl. Aperitif, Lesung und Abendessen Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at oder direkt im Parkhotel Pörtschach

Location: Eingebettet in die Alpe-Adria-Region mit exklusiver Halbinsellage direkt am Wörthersee in Kärnten, befindet sich das Parkhotel Pörtschach mit privatem Badestrand inmitten eines großen Hotelparks.

Lenz Koppelstätter Was am Ufer

Der Tschebull Gastwirtschaft Egger Seeuferstraße 26 9580 Egg am Faaker See Tel. (04254) 21 91 office@tschebull.cc www.tschebull.cc

Beginn: 18 Uhr

Kosten: 94 Euro pro Person für Krimilesung, Aperitif, 3-Gang-Tschebull-Menü, inkl. Auswahl an alk. und alkfr. Getränken (Weinbegleitung)

Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at oder telefonisch unter (04242) 39 993 oder per Mail an tourismus.stadt@ visitvillach.info

Location: Der Tschebull ist eine der ältesten Gastwirtschaften Kärntens und ein Stück kulinarisches Selbstverständnis dieses Landes. Altes und Bewährtes wird gepflegt, behutsam erfrischt aber mit dem Esprit der heutigen Epoche.

Pelzige Auftragsmorde

Eigentlich ist Severin Herr ein netter junger Mann. Aber unversehens steht er mit einer Waffe in der Hand da.

Wfalls. Es war ein Unfall. Nur wird ihm das kein Mensch glauben.

ie kann man bitte aus Versehen zum Mörder werden? Aber genau das passiert dem schüchternen Tierarzt Severin Herr. Dabei wollte er seinen Chef nicht umbringen. Nicht wirklich, jedenhe geschoben. Vielen Dank auch! Kurzerhand entschließt Severin sich, den Mord zu vertuschen.

Denn sein Chef war nicht nur ein allseits beliebter Medienstar und „Tierfreund der Nation“, er hat auch Spendengelder veruntreut und es Severin in die Schu-

Jetzt steckt Severin Herr ganz tief in der Patsche, und als wäre das nicht schon schlimm genug, kommt ihm Putzfrau Jedna auf die Schliche. Doch anstatt entsetzt zu sein, hält sie die Sache mit den Morden für ein potenziell äußerst lukratives Nebengeschäft. So ein Auftragsmord bringt doch sicher jede Menge Geld ein. Sie hat da so ihre Verbindungen. Und mit dem Geld könnte sie den zur Praxis gehörenden Gnadenhof und die dortigen Tiere retten. Severin stellt die Bedingung, dass es nur um böse Menschen gehen darf. Bevor er so recht weiß, wie ihm geschieht, bekommt er auch schon den ersten Auftrag. Einen Auftrag, der es in sich hat …

DIE LESUNG

René Anour liest am 6. Oktober aus „Der Doktor und der liebe Mord“.

LOCATION

Hotel Post-Wrann

Europaplatz 4–6 9220 Velden

Tel. (04274) 21 41 hotel.post@wrann.at www.hotel-post.ws

Beginn: 18.15 Uhr

Ab 18.15 Uhr Get-together mit Aperitif, feinem Fingerfood und Getränken

19 Uhr Krimilesung

Kosten: 54 Euro pro Person inkl. Lesung, Aperitif, Fingerfood und weiteren Getränken.

119 Euro pro Person im Einzelzimmer inkl. Übernachtung, Frühstück und Krimilesung.

109 Euro pro Person im Doppelzimmer inkl. Übernachtung, Frühstück und Krimilesung.

Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at oder direkt im Hotel PostWrann

RENÉ ANOUR

lebt in Wien. Dort studierte er auch Veterinärmedizin, wobei ihn ein Forschungsaufenthalt bis an die Harvard Medical School führte. Für seine Bücher wurde er sowohl mit dem Goldenen Homer als auch mit dem Homer Publikumspreis für den besten deutschsprachigen historischen Roman ausgezeichnet.

Altausseer

Meditation

Wenn statt dem großen Glück der Tod winkt, muss Franz Gasperlmaier Yin und Yang wieder in Einklang bringen.

Altaussee reloaded! Was die Hallstätter können, können die Altausseer schon lange, denkt sich der Tourismusobmann, als er die chinesische Delegation zuerst beim Trachtenschneider ausstatten lässt und dann zu allerhand

Highlights zwischen See und Loser bugsiert. Der Plan: Nachgebaute Altausseer Gebäude sollen im Reich der Mitte neue Märkte erschließen. Und das ist nicht nur dem traditionsbewussten Gasperlmaier höchst suspekt. Als einer der Gesandten tot im Hotelpool treibt und dann verschwindet – noch schlimmer als eine Leiche ist keine Leiche, wenn eine da sein sollte –, muss er sich die Frage stellen: Ist einem der demonstrierenden Einheimischen die Sicherung durchgebrannt oder stecken Drahtzieher von ganz anderem Kaliber dahinter?

Fluch und Segen im Paradies. Herbert Dutzler lässt uns nicht nur an den Hochs und Tiefs im Alltag von Franz Gasperlmaier

teilhaben. Geschickt zeigt er auf, mit welchen Kehrseiten eine Region umzugehen lernen muss, die so schön ist, dass die ganze Welt zu Besuch kommt.

HERBERT DUTZLER

Geboren 1958, ist er mit seinen Krimis um den Altausseer Polizisten Gasperlmaier Autor einer der erfolgreichsten österreichischen Krimiserien. Bisher erschienen sind zwölf Fälle.

DIE LESUNG

Herbert Dutzler liest am 6. Oktober aus „Letztes Glückskeks“.

LOCATION

Hotel Warmbaderhof Kadischenallee 22–24 9504 Villach-Warmbad Tel. (04242) 30 01 12 83 warmbaderhof@warmbad.at www.warmbaderhof.com

Beginn: 18 Uhr

Kosten: 49 Euro pro Person für Krimilesung, Aperitif, Flying Fingerfood Parklounge; exklusive Getränke Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at, telefonisch unter (04242) 39 993 oder per Mail an tourismus.stadt@ visitvillach.info

Location: Vom Parksalon im Warmbaderhof aus blickt man in die ausgedehnte herbstlich-bunte Parklandschaft des beliebten Kurund Sommerfrische-Ortes am Fuße des Naturpark Dobratsch.

MONIKALOEFF
MONTAG, 6. OKTOBER | HOTEL POST-WRANN VELDEN
MONTAG, 6. OKTOBER | HOTEL WARMBADERHOF VILLACH

DIE LESUNG

Gudrun Lerchbaum liest am 7. Oktober aus „Niemand hat es kommen sehen“.

LOCATION

Kleine Zeitung

Hasnerstraße 2 9020 Klagenfurt www.kleinezeitung.at

Beginn: 19 Uhr

Tickets zur Veranstaltung werden im Rahmen einer Verlosung der Kleinen Zeitung vergeben.

Teilnahme unter:

DIENSTAG, 7. OKTOBER | KLEINE ZEITUNG KLAGENFURT

Von der Macht der Stille

Wenn aus einer Frau wie du und ich die „Waldviertler Elektra“ wird. Ihre Geschichte macht Schlagzeilen, die grell und laut sind.

EGudrun Lerchbaum

Niemand hat es

sehen

rst bemerkt sie niemand, dann haben alle ein Bild von ihr. Die dörfliche Gerüchteküche brodelt in Eichschlag. Auch durch die Medien zieht sich die wundersame Geschichte: Eine Frau, die ein Jahr verschwunden war, ist wieder aufgetaucht. Leidet aber an Amnesie – behauptet jedenfalls sie selbst. Was in den letzten Monaten passiert ist, wo sie war, weiß sie nicht. Was sollen da bloß die Leute denken? Vor allem, da kurz vor Marias Verschwinden ihre pflegebedürftige Mutter gestorben ist. Der Hausarzt spricht es laut aus: Hat sie ihre Mutter umgebracht?

Doch selbst als weitere Vorwürfe auftauchen, bleibt Maria stumm. Was soll sie ohne Erinnerung denn sagen?

Je ausgiebiger sie schweigt, desto maßloser sprechen die anderen. Maria wird zur Projektionsfläche: Hure, Muttermörderin. Aber ist sie auch wirklich Täterin?

Was würde eine wie Maria tun, wenn es nötig ist? Wer ist Maria wirklich? Und, viel wichtiger: Was hat sie getan? Diese Frage beschäftigt die Ermittler ebenso wie die Medien und die Menschen im Dorf. Alle versuchen, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Was sie dabei ausheben, hat Potenzial: Indem Maria nicht spricht, sagt sie etwas über andere. Über die anderen Frauen im Dorf. Und diese anderen Frauen schlagen zurück – können sie ihre Solidarität zu einer Waffe machen?

GUDRUN LERCHBAUM ist in Wien, Paris und Düsseldorf aufgewachsen, war schon Plakatkleberin, Philosophiestudentin und Weihnachtskartendesignerin. Seit Abschluss ihres Architekturstudiums an der TU Wien arbeitet sie als Architektin und freischaffende Künstlerin. Für ihr Werk erhielt Lerchbaum diverse Auszeichnungen und Stipendien, u. a. der Stadt Wien.

„Ein Abschied. Ein Licht.“ Der Bestattungs-Podcast:
„Das geht direkt ins Ohr - und von dort weiter, mitten ins Herz.“
„Ein

Abschied. Ein Licht.“der Podcast über Bestattung, Tod, Trauer und Hofnung.

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

Unsere Krimi-Empfehlungen:

Folge 19: Wie recherchiert eine Krimiautorin (Nicole Stranzl)

Folge 20: Was können wir von Verstorbenen lernen (Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke)

DIENSTAG, 7. OKTOBER | STIFT OSSIACH

Roadtrip ins Verderben

Svetlana, der Dichter und der Fall mit dem einsamen Kind –Auftakt zur neuen Krimireihe des SPIEGEL-Bestsellerautors.

Ein kleines Kind und ein großes Verbrechen. Der erste grandiose Solo-Fall von Volker Klüpfel für das ungewöhnliche Ermittlerduo Svetlana und Tommi.

„Halt an, Tommi! Kind ist ganz nass bei diese scheußliche Wetter, muss sich doch kümmern jemand.“ Svetlana deutet energisch auf eine Stelle am Waldrand … Die erstaunliche Svetlana liebt russische Literatur und

DIE LESUNG

Volker Klüpfel liest am 7. Oktober aus „Wenn Ende gut, dann alles“.

LOCATION

Stift Ossiach, Carinthische Musikakademie

Stift Ossiach 1 9570 Ossiach Tel. (04243) 45 594 office-ossiach@die-cma.at Beginn: 18 Uhr

Kosten: 82 Euro pro Person für Krimilesung, Aperitif, Flying Dinner in 4 Akten; exklusive Getränke Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at oder telefonisch unter (04242) 39 993 oder per Mail an tourismus.stadt@ visitvillach.info

Location: Das Hotel im Stift kann auf eine über 1000jährige Geschichte zurückblicken. Das in der CMA untergebrachte Hotel wurde 2013 komplett neu ausgestattet und 2021 zuletzt renoviert und modernisiert.

Detektivgeschichten. Ihre Lebensweisheiten sind so legendär wie ihre Grammatik. Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, arbeitet konsequent an seinem Durchbruch als Bestsellerautor. Meistens jedenfalls. Wegen vorübergehender Finanzflaute haust er im alten Wohnmobil seines Vaters. Als Tommi und Svetlana eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, dass ihre unkonventionelle und bisweilen tollkühne Suche nach der Mutter sie auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens bringt. Und sie selbst in große Gefahr.

Der grandiose Auftakt zu einer neuen Krimireihe voller liebenswert-schräger Figuren mit Herz, Witz und Verstand. Volker Klüp-

fel in Bestform: Durch die Brille der erstaunlichen Svetlana und Schriftsteller Tommi beweist der Autor erneut seinen einzigartig humorvollen Blick auf menschliche Schwächen und Abgründe.

VOLKER KLÜPFEL

Jahrgang 1971, wurde in Altusried geboren. In Bamberg studierte er Politikwissenschaft und Geschichte. Zusammen mit Michael Kobr hat er sich u. a. mit der mehrfach verfilmten Kultreihe um Kommissar Kluftinger ein Millionenpublikum erschrieben.

MITTWOCH, 8. OKTOBER | SCHLOSS FERLACH

Wahres Verbrechen

Ein gnadenloser Thriller über das Verschwinden eines Kindes. Über zerstörte Leben und die Abgründe von „True Crime“.

Der Teufel hatte gewonnen. Seine Macht war grenzenlos. Meinen Körper würde er am Leben halten, gerade so. Wie eine Trophäe. Doch als ich zu mir kam, fand ich mich plötzlich wieder am Ufer des Sees …“ Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen.

Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal jährt, nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo auf. Sie sei auf eine neue Spur gestoßen. Doch

wenn er die Wahrheit erfahren will, muss er sich beeilen, bevor seine fortschreitende Demenz alles mit Dunkelheit überzieht. Wer zum Teufel hat ihm seine Tochter genommen? Warum hat Julies Ex-Freund Daniel das Schlafzimmer seiner verstorbenen Mutter so sorgfältig verschlossen? Und gibt es etwas Grausameres als die Ungewissheit über das Schicksal des eigenen Kindes?

Im Interview gibt Romy Hausmann einen Teil ihres Erfolgsrezeptes preis: „Ich setze nicht auf Blut und Schockeffekte und ignoriere ein Stück weit die Regeln, nach denen ein Thriller für gewöhnlich funktioniert. Mich interessieren die Geschichten der Menschen, auch, wenn ich sie als Figuren nur erfunden habe. Deswegen müssen meine Leserinnen und Leser auch auf ein paar Leichen verzichten. Ich will Emotionen ansprechen, weniger die Angstlust bedienen. Und ich finde es auch wichtig, das zu tun: Zu zeigen, dass ein Thriller nicht nur Unterhaltung mit Gruselfaktor ist, sondern noch so viel mehr sein kann.“

DIE LESUNG

Romy Hausmann liest am 8. Oktober aus „Himmelerdenblau“.

LOCATION

ASTRIDECKERT

ROMY HAUSMANN wurde 1981 in Thüringen geboren und floh mit den Eltern nach Westdeutschland. Sie ist „eine der erfolgreichsten Thrillerautorinnen Deutschlands“. (The Sunday Times) Ihr Debütroman „Liebes Kind“ landete sofort auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die gleichnamige Netflixserie wurde im November 2024 mit dem International Emmy ausgezeichnet.

Schloss Ferlach Sponheimer Platz 1 9170 Ferlach Tel. (04227) 49 200 ferlach.tourismusinfo@ ktn.gde.at

Beginn: 19 Uhr Lesung 20 Uhr Verköstigung mit einem Schmankerl von „Ingo kocht“ Kosten: 35 Euro pro Person inkl. Lesung und Schmankerl mit einem Getränk Tickets: Online auf www. krimifest-kaernten.at oder direkt in der Tourismusinformation Ferlach unter (04227) 49 200 oder per Mail an ferlach.tourismusinfo@ ktn.gde.at

Location: Das Schloss Ferlach wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Heute beherbergt es das Büchsenmacherund Jagdmuseum mit der Sonderausstellung „Mythos Jagd – Sammlung Horten“.

Romy Hausmann

MITTWOCH, 8. OKTOBER | GASTHAUS WIEGELE VILLACH

Der Teufel liest Parker

Mit Miss Brooks hat Martina Parker eine liebenswert-schrullige Ermittlerin erschaffen. Darf es noch ein bisschen Tee sein?

Was tun, wenn man vom eigenen Ehemann in einer fremden Stadt ausgesetzt wird? Sorgenpüppchen häkeln? Eine Katze mit Sprachfehler adoptieren?! In der Spelunke ums Eck „Earl Grey Tea“ trinken? Im Zweifelsfall alles. Denn Miss Brooks ist eine liebenswerte Britin mit ausgeprägten Eigenheiten. Während sie Pläne für ihren Neustart schmiedet, überschlagen sich die Ereignisse. Ein Kosmetikmogul verschwindet. Bei der glamourösen Verleihung der „Parfum-Oscars“ gibt es ein Attentat. Und in der Porzellanmanufaktur tauchen Knochen im Ofen auf. Hat die Beautybranche Dreck am Stecken? Welche Rolle spielt Miss Brooks

MARTINA PARKER

Erst Journalistin, dann Bestsellerautorin. Früher flog

Martina Parker um die Welt und interviewte Stars und Künstler wie Robbie Williams, Susan Sarandon, Cate Blanchett und Karl Lagerfeld.

Heute lebt sie in einem alten Bauernhof und „tötet“ mit spitzer Feder.

verrückte Schwester Suzy – und was verbirgt der charmante „schöne Edi“ aus dem Café Pinguin? Als frischgebackene

Beauty-Beraterin des LuxusKonzerns Très Loué erhält die britische Neo-Ermittlerin Miss Brooks Zutritt in die glitzernde Welt der High Society – und fördert so manche ungeschminkte Wahrheit zutage.

Wer ist Miss Brooks? Sie häkelt gegen Sorgen an, trinkt literweise Tee und spricht lieber von „Liebelei“ als von „Affäre“. Doch wenn’s brenzlig wird, kennt sie kein Pardon. Miss Brooks, Britin mit österreichischer Großmutter, hat ein Auge fürs Abgründige – und ein Händchen für Menschen.

DONNERSTAG, 9. OKTOBER | WERZERS RESTAURANT BOOTSHAUS PÖRTSCHACH

Töte deinen Nächsten

Die dunklen Seiten der menschlichen Seele werden von Edith Kneifl und Nicole Makarewicz ausgelotet.

DIE LESUNG

Martina Parker liest am 8. Oktober aus „Miss Vergnügen“.

LOCATION

Gasthaus Wiegele Pogöriacher Straße 187 9500 Villach

Tel. (04242) 54 297

Beginn: 18 Uhr

Kosten: 29 Euro pro Person für Krimilesung, Gulasch und Krimibier

Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at oder telefonisch unter (04242) 39 993 oder per Mail an tourismus.stadt@ visitvillach.info

Location: Das Gasthaus Wiegele ist in den Villacher Oberdörfern seit Jahrzehnten generationenübergreifender Treffpunkt. Das idyllische Landgasthaus mit langer Theke und großem Gastgarten bietet die perfekte Szenerie für einen Landkrimi.

Der Tod ist ein Wiener. So wie Edith Kneifl, die ihm literarisch unter die Arme greift. Edith Kneifl, das ist doch die mit den netten, atmosphärischen Wien-Krimis? Jein. Atmosphärisch sind sie auf alle Fälle: schummrige Bars, Wiens Prachtbauten, daneben der Donaukanal in der Dämmerung … Nett geht es in den Kneifl’schen Krimis allerdings nicht immer zu. Zielsicher lockt Edith Kneifl ihre Protagonisten in den Schatten und bringt sie dort in brenzlige Situationen.

Die mörderischen Untiefen des Elternvereins erkundet Nicole Makarewicz in ihrem Krimidebüt. Mit viel Witz und Ironie erzählt sie von Finja, Mutter von Drillingen und heimliche Autorin von Schmuddelromanen. Als die überaus nervige Übermutter Sybille das Zeitliche

segnet, hat Finja ein Problem –und ein Motiv. Nicole Makarewicz spricht nicht nur Eltern an, die mit ihren Mit-Eltern noch eine Rechnung offen haben, sondern alle modernen selbstbestimmten Frauen und Mütter, die zwar nicht immer Kurs, aber den Kopf über Wasser halten.

EDITH KNEIFL

WEST E R M A NN

PRIVAT

Die Bücher der in Wels geborenen und in Wien lebenden Autorin wurden vielfach ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Kneifl ist bekannt für ihre Wien-Krimis.

NICOLE MAKAREWICZ aus Wien ist Autorin sowie Journalistin für Zeitschriften und Magazine. Zahlreiche Auszeichnungen und Literaturstipendien. Mit „Engagier dich oder stirb!“ betritt Makarewicz nun die große Krimibühne.

DIE LESUNG

Edith Kneifl liest am 9. Oktober aus „Der unheimliche Patient“ und Nicole Makarewicz liest aus „Engagier dich oder stirb!“.

LOCATION

Werzers Restaurant Bootshaus

Werzerpromenade 10 9210 Pörtschach am Wörthersee

Tel. (04272) 22 31 resort@werzers.at www.werzers.at

Beginn: 18.30 Uhr Aperitif 19 Uhr Lesung, 3-Gang-Menü im Anschluss

Kosten: 79 Euro pro Person

Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at oder unter resort.werzers.at/ onlineshop

Nicole Makarewicz Engagier dich oder stirb!

Haymon

14 Euro

Kriminacht im Doppelpack: Eine Übernachtung inkl. Werzers Genießer-Frühstück, Lesung mit Edith Kneifl und Nicole Makarewicz, Begrüßungscocktail & 3-Gang-Menü im Werzers Bootshaus.

Ganztägig freie Nutzung des Werzers See-Spas am An- und Abreisetag. Ab 179 Euro pro Person und Nacht.

Location: Das neue Werzers Cafè-Restaurant Bootshaus besticht mit unvergleichbarer Lage „erste Reihe fußfrei“ in Pörtschach. Feine AlpeAdria-Küche, entspannte Lounge-Atmosphäre und eine einmalige Lage.

Martina Parker Miss Vergnügen

DONNERSTAG, 9. OKTOBER | NATUREL HOTEL SCHÖNLEITN LATSCHACH

Auf der Spur des Todes

DIE LESUNG

Andreas Gruber liest am 9. Oktober aus „Todesspur“.

LOCATION

Naturel Hotel Schönleitn

Dorfstraße 26 9582 Latschach

Tel. (050) 23 84 120 b.smole@naturelhotels.com www.schoenleitn.at

DONNERSTAG, 9. OKTOBER | BUCHHANDLUNG HEYN KLAGENFURT

Gestorben wird auch im Internet

Michael Buchinger kennt sich aus in der Influencerszene und präsentiert einen bissig-witzigen Kriminalroman.

Der gescheiterte Youtuber Andreas erhält eine Einladung zum größten Influencer-Event des Jahres. Als der Star der Show stirbt und Andreas mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird, muss er in einem Milieu ermitteln, in dem nichts ist, wie es scheint. Spannung, Humor und ein kompetenter Blick hinter die Kulissen einer schillernden Szene.

preisgekrönten Podcast (gemeinsam mit Thomas Brezina) bekannt. Seine satirischen Bücher sind allesamt SPIEGELBestseller und treffen genau den Nerv der Zeit.

PRE-RELEASE PRÄSENTATION UND LESUNG

Michael Buchinger liest am 9. Oktober aus „Bella Barks letztes Like“.

LOCATION

Buchhandlung Heyn Kramergasse 2–4 9020 Klagenfurt Tel. (0463) 54 249 0 buch@heyn.at www.heyn.at

Beginn: 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr, freie Platzwahl)

BHochspannung garantiert. Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez sind auf der Jagd nach einem Terrorverdächtigen. und Sneijder muss zu kreativen Mitteln greifen, um die Gefahr noch abzuwenden.

KA-Ermittler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez versuchen, bei einem nächtlichen Großeinsatz Doktor Paul Conrad festzunehmen. Der soll entscheidend am Entstehen der nächsten Generation der Terrorgruppe RAF beteiligt sein – und an der Planung einer beispiellosen Anschlagsserie. Doch Conrad gelingt die Flucht

Die Situation verschlimmert sich dramatisch, als Sneijder auf die geheimnisvolle Lea Fuchs trifft. Deren eigene mörderische Pläne stellen seine Ermittlungen völlig auf den Kopf …

Sowohl Kritiker als auch die Leserschaft zeigen sich vom achten Band der Reihe um Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez überaus begeistert.

„Nichts für schwache Nerven“, urteilt die Literaturkritik der renommierten Wochenzeitung „Die Zeit“. Andreas Gruber gelingt mit dem neuen Buch „Todesspur“ einmal mehr ein komplexer Thriller voller spannungsgeladener Handlung, gepaart mit präziser Charakterzeichnung und subtiler Gesellschaftskritik.

Damit beweist Andreas Gruber zum wiederholten Mal, dass er zu den wichtigsten und interessantesten Spannungsautoren des deutschen Sprachraums gehört.

ANDREAS GRUBER wurde 1968 in Wien geboren und lebt als freier Autor mit seiner Familie in Grillenberg in Niederösterreich. Mit seinen bereits mehrfach preisgekrönten und teilweise verfilmten Romanen steht er regelmäßig auf der Bestsellerliste.

Beginn: 18 Uhr Aperitif am Dorfplatz (Getränke und „flying“ Speisen) – bei Schlechtwetter im Innenbereich, danach Raum Senza Confini, 1. Stock ca. 18.45 Uhr Vorspeise ca. 19.30 Uhr Lesung 1. Teil ca. 20 Uhr Hauptgang ca. 20.45 Uhr Lesung 2. Teil ca. 21.15 Uhr Dessert & Ausklang an der Bar

Kosten: 69 Euro pro Person für Krimilesung, Aperitif, Fingerfood & 3-Gang-Dinner; exklusive Getränke Übernachtung inkl. Frühstück, Lesung, Aperitif und 3-GangMenü (exkl. Tischgetränke) sowie Naturel Gäste- & Aktivprogramm, Spa-Nutzung, ErlebnisCard Region Villach EZ 197 Euro, DZ 279 Euro Buchbar unter reservierung@ naturelhotels.com oder (050) 2384 100

Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at, telefonisch unter (04242) 39 993 oder per Mail an tourismus.stadt@ visitvillach.info

Mit klugen Beobachtungen und einem ironischen Augenzwinkern entführt Michael Buchinger mit seinem ersten Krimi in eine Welt, in der Sein und Schein verschwimmen. Für seine Ironie und seine pointierten Formulierungen ist Michael Buchinger aus seinem

Kabarettist, Autor, Influencer Michael Buchinger fühlt sich in vielen Rollen wohl und ist in vielen Sparten erfolgreich. Das Krimidebüt ist gleichzeitig ein Wagnis und doch vertrautes Gebiet. Denn Michael Buchinger kennt sich ganz hervorragend in der Szene der Youtuber und Influencer aus. Angeblich steckt auch ein winzig kleines Stück Autobiografie in dem Roman, aber das dürfen wir eigentlich gar nicht verraten.

Michael Buchinger Bella Barks letztes Like edition a 23 Euro

MICHAEL BUCHINGER ist Influencer und SPIEGELBestsellerautor. Inzwischen hat er mehr als 150.000 Follower und ist einer der bekanntesten Influencer Österreichs. Er spielt Kabarettprogramme, hat mehrere Bücher veröffentlicht und ist im Herbst 2025 in seiner ersten Schauspielrolle zu sehen.

Kosten: 19 Euro pro Person (Bitte beachten Sie, dass es bei dieser Veranstaltung keine Ermäßigung mit dem „HEYN-Bonuskater“ gibt.)

Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at oder direkt in der Buchhandlung Heyn. (Eine Kartenreservierung per Telefon oder Mail ist nicht möglich.)

Location: In der Buchhandlung Heyn wird seit mehreren Generationen die Liebe zum Buch und zum kulturellen Austausch in der Stadt gelebt. In wohliger Wohnzimmeratmosphäre kann durch 25.000 stets lagernde topaktuelle Titel geblättert werden.

DIE LESUNG

Uli Brée liest am 10. Oktober aus „Ödipus“, „Klapperstorch“ und „Jugendsünden“.

LOCATION

Hotel Schloss Seefels Töschling 1

9212 Pörtschach, Techelsberg am Wörthersee Tel. (04272) 23 77 office@seefels.at www.seefels.at

Beginn: 18 Uhr Aperitif 18.30 Uhr Beginn der Lesung im Wintergarten/La Terrasse.

Anschließend 4-Gang-Menü Kosten:

Crime & Dine ohne Übernachtung: 105 Euro pro Person inkl. Aperitif, Lesung und 4-Gang-Menü (Getränke exkl.)

Crime & Dine mit Übernachtung: Zwei Nächte inkl. 2 x Schloss-Frühstück, 1 x „Crime & Dine“-Menü, Entspannen im Spa und beheizten Seebad.

Ab 1180,80 Euro im Doppelzimmer für zwei Personen.

Ab 610,40 Euro im Small Superior Zimmer für eine Person.

Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at oder direkt im Hotel Schloss Seefels. Übernachtungen direkt im Hotel.

Location: Augen- und Gaumenfreude im Restaurant La Terrasse. Tukane, Papageien und Zebras; Farne, Palmen und Elefantenbäume.

Das Exotische verbindet sich im Seefels mit der Wörthersee-Architektur zu einem avantgardistischen Stil.

FREITAG, 10. OKTOBER | HOTEL SCHLOSS SEEFELS PÖRTSCHACH TECHELSBERG

Die Post bringt allen was

Die Liesl von der Post hält sich für Miss Marple – in Gelb. Hartnäckig stellt sie ihre Fragen und lässt niemals locker.

Niemand weiß, wie Liesl eigentlich mit Nachnamen heißt. Sie weiß es selber nicht mehr so genau. Dazu müsste sie in ihrem Pass nachschauen, aber den hat sie bis jetzt nur einmal gebraucht. Und Post bekommt sie auch nie, obwohl sie bei der Post arbeitet. Für die Leute in Öd ist sie einfach die Liesl von der Post. Die Welt da draußen ist ihr zu anstrengend und ihr Heimatort Öd ist ihr zu öd. Vielleicht kommt es daher, dass sie hinter allem gleich ein Verbrechen vermutet. Oder erhofft.

Uli Brée liefert gleich drei Krimis rund um seine neue Serienfigur. In ihrem ersten gemeinsamen Fall „Jugendsünden“ stoßen Liesl und ihre Freundin Barbara auf das beneidenswert schöne Hinscheiden der Öder Chorleiterin Magdalena Scham-

berger. Im zweiten Teil „Klapperstorch“ kommt ein bekannter Showmaster zu Tode, und bei „Ödipus“ bekommt es die Liesl mit einem Muttermörder zu tun. Alles sehr seltsam, aber die Liesl lässt sich nicht beirren und löst jeden Fall mit viel Witz und einer großen Portion Selbstvertrauen.

Uli Brée

Klapperstorch Ueberreuther 18 Euro

FREITAG,

10. OKTOBER | BAMBERGSAAL IM EHEM. PARKHOTEL VILLACH

Uli Brée Ödipus Ueberreuther 18 Euro

Uli Brée

Jugendsünden

Ueberreuther

18 Euro

ULI BRÉE

ist Autor zahlreicher Fernseherfolge wie „Biester“, „Vorstadtweiber“ und „Vier Frauen und ein Todesfall“ (gemeinsam mit Rupert Henning) und entwickelte die Figur der Bibi Fellner für den Wiener „Tatort“. Für seinen letzten Roman wurde ihm der Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur verliehen.

Jean-Luc Bannalec Bretonische Versuchungen KiWi 19 Euro

DIE LESUNG

Jean-Luc Bannalec liest am 10. Oktober aus „Bretonische Versuchungen“.

LOCATION

Bambergsaal im ehem. Parkhotel

Moritschstraße 2 9500 Villach

Beginn: 18 Uhr

Kosten: 75 Euro pro Person für Krimilesung, Aperitif, 3-Gang-Menü, Auswahl an alkoholischen & alkoholfr. Getränken (Weinbegleitung)

Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at oder telefonisch unter (04242) 39 993 oder per Mail an tourismus.stadt@ visitvillach.info

Location: Das Parkcafé Villach im ehemaligen Parkhotel ist seit jeher ein Treffpunkt der Villacher Gesellschaft. Das stilvolle Gemäuer vereint Nostalgie, Wohnzimmerflair, modernes Barfeeling und Freiheit auf der Sonnenterrasse inmitten von Villach.

Die Angst vor der Tiefe

Kommissar Dupin hat Angst vor dem Wasser und stellt fest, dass man auch in Schokolade ertrinken kann.

Noch nie war Kommissar Dupin so froh, einen neuen Fall zu haben, wie an diesem herrlichen Frühsommertag. Mit einem Bein steht er bereits auf dem – bedrohlich schwankenden – Boot im Hafenbecken von Concarneau, um unter der Anleitung eines Coaches seine Thalassophobie, die Angst vor tiefen Gewässern, zu überwinden, als ihn der Anruf erreicht: Eine Frau ist ertrunken. Allerdings nicht im Meer, sondern in einem Bottich aus Schokolade.

Was kurios anmutet, entpuppt sich als kaltblütiger Mord an der Inhaberin einer alteingesessenen Schokoladen-Confiserie in der Ville Close. Wer hatte es auf die visionäre Unternehmerin

abgesehen, die immer auf der Suche nach neuen raffinierten Kreationen war? Und sind noch mehr Menschen in Gefahr? Um den dunklen Rätseln der Schokoladenwelt auf den Grund zu gehen, begeben sich Kommissar Dupin und Nolwenn, seine unersetzliche Mitarbeiterin, auf einen rasanten Roadtrip quer durch die Bretagne bis ins Baskenland.

Im 14. Fall taucht Kommissar Dupin ganz tief in die Geheimnisse der Schokoladenherstellung ein. Dabei kommt er aber nicht nur den Tricks der französischen Chocolatiers auf die Schliche, sondern lädt auch wieder dazu ein, sich in die grandiose Landschaft der Bretagne zu verlieben.

JEAN-LUC BANNALEC ist der Künstlername von Jörg Bong, der in Bonn und im südlichen Finistère lebt. Die Krimireihe mit Kommissar Dupin wurde für das Fernsehen verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2016 wurde der Autor von der Region Bretagne mit dem Titel „Mécène de Bretagne“ ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Ehrenmitglied der Académie littéraire de Bretagne.

STEFANGELBERG
OSKARSCHMID

Ein Date mit dem Sensenmann

Trickreich und in atemberaubendem Tempo erzählt Theresa Prammer von Liebe, Sehnsucht und mörderischer Gier.

Nicht weniger als das perfekte Match verspricht die Partnervermittlung AMOR, auch langjährige Singles sollen hier garantiert den Richtigen und die große Liebe finden. Doch der Schein trügt. Eine Kundin wird tot aufgefunden, ermordet, dann verschwin-

den immer mehr Frauen – ein Fall für Kommissarin Liv Dorn mit ihrer außergewöhnlichen Begabung, in fremde Identitäten zu schlüpfen. Als verdeckte Ermittlerin begibt sie sich ins Dating-Spiel. Doch schon bald spürt sie, dass sie Gefühle für einen der Verdächtigen entwi-

ckelt – und der Fall wird zu einem gefährlichen Balanceakt zwischen der Suche nach Wahrheit und unerwarteter Liebe.

In atemberaubendem Tempo führt Theresa Prammer die Leser durch eine Mordermittlung, die sich über einen Zeitraum von 40 Jahren spannt. Ein Cold Case, der mit einem Mal wieder ganz aktuell ist.

„Prammer beweist sich in diesem blutigen Dating-Spiel erneut als Meisterin ihres Faches, die mit zahlreichen Twists und falschen Fährten ihre Leser in Atem hält“, urteilt die Kritik über den neuen Roman.

Einmal mehr zeigt Theresa Prammer, dass sie Spannungsliteratur auf internationalem Niveau schreibt.

Kaum jemand erzählt so packend, unterhaltend und unvorhersehbar und treibt ein so gekonntes Spiel mit seinen Figuren und seiner Leserschaft.

Theresa Prammer

THERESA PRAMMER

wurde 1974 in Wien geboren, arbeitet nach verschiedenen Engagements als Schauspielerin mittlerweile als Regisseurin und schreibt Krimis und Familienromane. Sie lebt abwechselnd in Wien und in Reichenau an der Rax.

DIE LESUNG

Theresa Prammer liest am 11. Oktober aus „Ausgespielt“.

LOCATION

Schlossstadel Keutschach Keutschach 1a 9074 Keutschach am See Tel. (04273) 20 081 restaurant@schlossstadel.at www.schlossstadel.at

Beginn: Brunch und Krimilesung im Veranstaltungssaal des Schlossstadels 10 Uhr Sektempfang 10.30 Uhr Beginn der Lesung 11.30 Uhr Eröffnung des Brunch-Buffets

Kosten: 40 Euro pro Person inkl. Sektempfang, Lesung und Brunch Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at

DIE LESUNG

Benjamin Cors liest am 11. Oktober aus „Aschesommer“.

LOCATION

Kulturhof:villach

Lederergasse 15 9500 Villach

Tel. 0699-15 08 81 77 office@kulturhofvillach.at www.kulturhofvillach.at

Beginn: 18 Uhr

Kosten: 16 Euro pro Person für Krimilesung und Aperitif

Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at, telefonisch unter (04242) 39 993 oder per Mail an tourismus.stadt@ visitvillach.info

Location: Seit zehn Jahren ist der Kulturhofkeller für Künstler und Kulturbegeisterte ein wichtiger ganzjähriger Fixpunkt in der vielfältigen Kulturszene der Draustadt. Das Stadthaus wurde bereits in der Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet.

SAMSTAG, 11. OKTOBER | KULTURHOF:VILLACH

In der Hitze des Sommers

Das Sterben hat erst begonnen. Jakob Krogh und Mila Weiss bekommen es diesmal mit einem besonders brutalen Fall zu tun.

BOGENBERGER

BENJAMIN CORS ist politischer Fernsehjournalist und hat viele Jahre für die ARD Tagesschau, die ARD Tagesthemen und den Weltspiegel berichtet. Heute arbeitet er für den SWR. Seine Krimireihen haben eine große Fangemeinde. Viele seiner Bücher landen deshalb regelmäßig auf der Bestsellerliste.

Jakob Krogh und Mila Weiss stehen mit ihrer Sonderermittlungsgruppe 4 schon ein halbes Jahr nach ihrem traumatischen Fall der Krähenmorde wieder vor einem Rätsel: Sie erhalten eine kryptische Nachricht, versehen mit einer unheilvollen Botschaft: Das erste Sterben hat begonnen.

Was Teile des Teams zunächst für einen schlechten Scherz halten, erweist sich als sehr ernstzunehmende Spur. Das Unheil kündigt sich an und kommt immer näher. In der brütenden Sommerhitze – die seit einiger Zeit über der Stadt liegt – stößt die Gruppe 4 in einem verlassenen Bauernhof auf zwei Lei-

chen, die – eng umschlungen –in einer Kühlkammer liegen. Noch bevor die Toten identifiziert werden können, ist Jakob und Mila klar: Sie haben es mit einem äußerst gerissenen und gut vorbereiteten Killer zu tun, der ihnen weit voraus ist.

Die Presse ist voll des Lobes für den neuen Thriller aus der Feder von Benjamin Cors. Die Stuttgarter Zeitung schreibt: „Ideal für jeden, der nach Spannung mit Gänsehaut sucht.“

Und Klutura urteilt: „Eine gruselige und äußerst spannende Angelegenheit.“ Wie schon im ersten Teil „Krähentage“ schickt Benjamin Cors seine Helden Jakob Krogh und Mila Weiss auch diesmal wieder in einen unerbittlichen Wettkampf gegen die Zeit und einen schier übermächtigen Gegner.

Blutig, hart und spannend bis zur letzten Zeile überzeugt Benjamin Cors nicht nur durch Spannung, sondern auch durch sprachliche Eleganz. Ein Lesevergnügen auf allen Ebenen ist also garantiert.

Benjamin Cors Aschesommer
ROBERTPERES

SAMSTAG, 11. OKTOBER | DER WEINKELLER KRUMPENDORF

Undercover im Knast

Sarah Peters begibt sich auf eine gefährliche Mission. Im Frauengefängnis wird die Ermittlerin schnell zum Opfer.

Am liebsten würde Sarah Peters sich verkriechen und im Kommissariat nur noch Bürodienst tun. Als jedoch die Psychologin des nahegelegenen Frauengefängnisses tot aufgefunden wird, läuten bei Sarah Peters die Alarmglocken.

CHRISTINA PERTL

wurde 1982 in Graz geboren, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft und war als Journalistin für Magazine und in der Sportredaktion tätig. Das Studium führte sie nach Wien und Schweden, die Arbeit zu Fußballtrainern, Architekten, Designern und Politikern sowie zu den Olympischen Spielen nach Sotschi. Seit 2015 lebt sie mit ihrer Familie in Bayern, wo sie als freie Autorin an Romanen und Drehbüchern arbeitet.

Alle Insassinnen waren zum Tatzeitpunkt eingeschlossen – und doch muss es eine von ihnen gewesen sein, oder? Widerwillig, aber einem unhintergehbaren Ermittlerdrang folgend, lässt

Sarah sich auf eine neue Undercover-Mission ein: Als Gefängnispsychologin schleust sie sich in die Haftanstalt ein, nicht ahnend, dass sie sich selbst zur Zielscheibe für ein neues Verbrechen gemacht hat. Denn nichts und niemand bleibt hinter diesen Mauern unbeobachtet.

In ihrem zweiten Fall muss sich

Sarah Peters wieder mit einem

schwierigen Fall auseinandersetzen, und das, obwohl sie sich noch kaum von ihrem wilden Ritt in „Kein Land in Sicht“ erholt hat. Es ist also noch gar nicht so lange her, dass Sarah auf einem Kreuzfahrtschiff erwachte und sich nicht erinnern konnte, wer sie war oder wie sie hierher geraten war.

Christina Pertl gönnt weder ihrer Figur noch der Leserschaft eine Atempause. Rasante Handlung, hinterhältig konstruierte Spannungsbögen und eine gute Prise Humor machen Christina Pertls Krimis zu einem Leseerlebnis.

Christina Pertl

Wo keine

Rettung naht

Hoffmann und Campe

19 Euro

DIE LESUNG

Christina Pertl liest am 11. Oktober aus „Wo keine Rettung naht“.

LOCATION

Der Weinkeller –Weinbar und Vinothek Hauptstraße 173 9201 Krumpendorf Tel. 0664-233 45 97 genuss@derweinkellervinothek.at www.derweinkellervinothek.at

Beginn: 19 Uhr Aperitif Anschließend Lesung mit Krimijause und Weinverkostung (4 Weine) und Wasser

Kosten: 45 Euro pro Person inkl. Lesung, Aperitif, Krimijause mit Weinverkostung (4 Weine) und Wasser am Tisch

Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at

Location: Der Weinkeller –Weinbar und Vinothek präsentiert die exquisitesten Weine kleiner österreichischer Winzer. In der Weinbar und Vinothek genießen Sie erlesene Weine in gemütlicher Atmosphäre – begleitet von kompetenter Beratung.

SONNTAG, 12. OKTOBER | GALERIE ZUGÄNGLICHEKUNST PÖRTSCHACH

Der Tod trägt einen Bienenstachel

Malerische Landschaften, köstlicher Honig –und ein kulinarischer Krimi vom Feinsten.

Sonnige Weinberge entlang der Donau, malerische Städtchen umgeben von duftenden Wiesen und kulinarische Köstlichkeiten – die Wachau ist ein Paradies auf Erden.

Die ehemalige Polizistin Lou Conrad genießt die Schönheit ihrer Heimat, wo sie einen kleinen Feinkostladen führt. Doch dann zerstört ein Mordfall die Idylle: Auf dem neu eingeweihten Bienen-Wanderweg wird eine junge Frau tot aufgefunden. Handelt es sich etwa um eine Touristin, die tragischerweise zur falschen Zeit am falschen Ort war? Zusammen mit ihrem Berner Sennenhund Michelin und ihrem langjähri gen Freund, dem Sternekoch Fabio Gerber, begibt Lou sich auf die Suche nach Antworten. Dabei finden sie nicht

nur einen spannenden Kriminalfall, sondern auch allerlei kulinarische Genüsse. Am Ende verraten Lou Conrad und ihre Gefährten nicht nur die Lösung des Falles, auch das eine oder andere Rezept wird den Lesern nicht vorenthalten.

Seit vielen Jahren begeistert Beate Maxian ihre Leserschaft mit ihren Wien-Krimis. Nun legt sie mit „Tödliches Gold“ den dritten Band der Serie um Lou Conrad vor und entführt ihre treue Leserschaft in die Wachau. Dort gibt es neben kulinarischen Genüssen wie Marillen, Honig und Wein auch mörderische Abgründe zu entdecken.

Folgen wir Beate Maxian und ihrer sympathischen Ermittlerin in das Paradies der Wachau.

DIE LESUNG

Beate Maxian liest am 12. Oktober aus „Tödliches Gold“.

LOCATION

Galerie ZUGänglicheKUNST Bahnhofplatz 1 9210 Pörtschach Tel. 0664-154 93 88 office@zugaenglichekunst.at www.zugaenglichekunst.at Beginn: 11 Uhr

BEATE MAXIAN lebt mit ihrer Familie in der Nähe des Attersees und in Wien und zählt zu den erfolgreichsten Autorinnen Österreichs. Ihre Wien-Krimis um die Journalistin Sarah Pauli stehen regelmäßig an der Spitze der Bestsellerliste.

Kosten: 20 Euro im Vorverkauf inklusive Lesung, Kaffee und Kuchen. 25 Euro an der Vor-Ort-Kasse inklusive Lesung, Kaffee und Kuchen

Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at oder in der Galerie ZUGänglicheKUNST

Location: Die Galerie ZUGänglicheKUNST befindet sich im Bahnhof in Pörtschach, die Lesung findet in dessen denkmalgeschützten Räumlichkeiten statt. Die Gäste werden mit Kaffee und Kuchen begrüßt und nach der Lesung persönlich durch die aktuelle Ausstellung geführt.

Beate Maxian Tödliches Gold Goldmann 18 Euro

| HOTEL GARTNERKOFEL SONNENALPE NASSFELD

Mörderische Gartenzeit

Willibald Adrian Metzger schlägt im Kleingarten Wurzeln –und gräbt aus, was besser vergraben bliebe.

BERNHARD AICHNER

Der gebürtige Osttiroler ist einer der erfolgreichsten Krimischriftsteller deutscher Sprache. Seinen internationalen Durchbruch schaffte Aichner im Jahr 2014 mit seinem Thriller „Totenfrau“. Die NetflixSerienadaption war weltweit in 67 Ländern unter den Top 10, Staffel 2 läuft 2025.

DIE LESUNG

Bernhard Aichner liest am 19. Oktober aus „John“.

LOCATION

Hotel Gartnerkofel

Sonnenalpe Nassfeld 18 9620 HermagorPressegger See Tel. (04285) 81 75 www.gartnerkofel.at

Beginn: 11 Uhr

Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at

Der Metzger ist die Hauptfigur in der bekannten Krimireihe von Thomas Raab: ein Restaurator alter Möbel, Weinliebhaber, Eigenbrötler – und stets widerwillig in Mordfälle verstrickt. Seine langjährige Liebe heißt Danjela. Nachdem seine Existenz komplett zerstört wurde, beginnt der Metzger mit Ehefrau Danjela neu – im Kleingarten. Zwischen Gartenzwergen und Gemüsebeeten fühlt er

sich fehl am Platz, doch Ruhe bleibt ihm nicht: Die streitbare Witwe Wiskozil liegt plötzlich verdächtig still im Whirlpool. Rasch wird klar: In der Siedlung blüht nicht nur das Blumenbeet, sondern auch das Verbrechen.

DIE LESUNG

Thomas Raab liest am 18. Oktober aus „Der Metzger gräbt um“.

LOCATION

Hotel Gartnerkofel

Sonnenalpe Nassfeld 18 9620 HermagorPressegger See Tel. (04285) 81 75 info@gartnerkofel.at www.gartnerkofel.at

Beginn: 17.30 Uhr Gettogether in der Hotellobby 18 bis 19 Uhr Lesung 19.30 Uhr Abendessen

Kosten: Lesung inkl. Aperitif 25 Euro pro Person, inkl. 5-Gang-Abendmenü

69 Euro pro Person

Übernachtungspackage

WEISSENSEERIN TECHENDORF

DIE LESUNG

Anna Schneider liest am 25. Oktober aus „Grenzfall –Ihre Spur in den Flammen“.

Gartnerkofel WohlfühlKulinarik „all inclusive“ mit zwei Lesungen

Einzelzimmer 245 Euro pro Person und Nacht

THOMAS RAAB

Die Idylle in Flammen

LOCATION

oder im Hotel Gartnerkofel per Mail info@gartnerkofel.at

Kosten: ab 20 Euro pro Person

Infos zum Buch von Bernhard Aichner finden sich auf Seite 7.

Bernhard Aichner John Rowohlt 25,50 Euro

Thomas Raab

Der Metzger gräbt um Haymon 18 Euro

wurde 1970 in Wien geboren.

Seit 2007 schreibt er erfolgreich Romane, vor allem rund um den Restaurator Willibald Adrian Metzger. Thomas Raab ist ein österreichischer Schriftsteller von Kriminalromanen, Drehbuchautor und Musiker.

Tipp:

Bernhard Aichner liest auch am 1. Oktober um 19 Uhr im Casineum am See – Casino Velden

Doppelzimmer 235 Euro pro Person und Nacht

Ortstaxe 2,70 Euro pro Person und Nacht

Gratis Late-Check-out am Sonntag, dem 19. Oktober (bis 14 Uhr)

Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at oder im Hotel Gartnerkofel per Mail info@gartnerkofel.at. Das Paket mit Übernachtung ist im Hotel direkt buchbar.

Location: Sonne, Berge, Erholung – Hotel Gartnerkofel. Das familiär geführte Hotel liegt auf 1500 m Höhe am Nassfeld mit herrlicher Alpenluft und einem berauschenden Blick ins Tal.

Jahn und Krammer erkunden die dunklen Seiten der Alpen – und dabei geht vieles in Flammen auf.

Im Karwendel brennen Ende Juni die Sonnwendfeuer –doch dieses Jahr greifen die Flammen bis in die Täler über. Bei Bad Tölz wird ein ausgebrannter Wagen entdeckt: Brandstiftung mit Todesfolge. Weitere Anschläge folgen, auch in Österreich.

lässt ihre schlimmsten Befürchtungen wahr werden. Im fünften Band der SPIE-

Oberkommissarin Alexa Jahn und Chefinspektor Bernhard Krammer ermitteln grenzüberschreitend. Ein mysteriöser Kräuterbund an einem Tatort wirft Fragen auf – steckt Volksglaube hinter den Taten? Ein anonymes Schreiben deutet auf eine gefährliche Wahrheit hin. Die Zeit läuft, und das Böse kennt keine Grenzen.

Alexa und Krammer wissen, dass die Zeit gegen sie arbeitet, und ein anonymes Schreiben

ANNA SCHNEIDER

Schon als Kind lauschte Anna Schneider im Wirtshaus ihrer Großmutter den Geschichten der Gäste – besonders den spannenden. Heute lebt sie mit ihrer Familie bei München. Für ihre Thriller schöpft sie Inspiration aus dem Alltag.

GEL-Bestsellerserie sprengt das Böse alle Grenzen. Zwischen Österreich und Bayern entspinnt sich eine komplexe und unheimlich spannende Krimihandlung, die die Leserschaft in ihren Bann zieht.

Anna Schneider zeigt Bad Tölz abseits des behäbigen Kommissars, der diesen Ort in der Krimiszene bekannt gemacht hat. Idyllisch ist es immer noch, aber die Kriminalfälle sind härter und jagen dem Publikum einen Schauer über den Rücken. Mit „Ihre Spur in den Flammen“ gelingt es Anna Schneider, die Bilderbuchkulisse des Kurortes nachhaltig zu stören. Denn hinter den kitschigen Fassaden lauert auch im schönsten Alpendorf das Böse.

Die Weissenseerin beim Zimmermann Techendorf 6 9762 Weißensee Tel. (04713) 22 71 naggleralmut@gmail.com www.dieweissenseerin.at

Beginn: 17 Uhr Treffpunkt bei der Weissenseerin –gemeinsamer Aperitif, anschließend Dinner

19.30 Uhr Lesung

Kosten: 65 Euro für Lesung inkl. Aperitif und Dinner

Tickets: Online auf www. krimifest-kaernten.at oder auf der Website www.dieweissenseerin.at

Location: Die Weissenseerin. Gut essen und trinken – regional & bio – bei Almut Knaller. „Zu Gast am Herd“ bei der Weissenseerin ist Franziskus Thurner, Küchenchef des Hotels zum Weissensee. Er zaubert Gerichte aus den besten Produkten der Region.

SAMSTAG, 25. OKTOBER | DIE
GABYGERSTER
Anna Schneider Grenzfall – Ihre Spur in den Flammen Fischer 15 Euro

DIE LESUNG

Alex Beer liest am 26. Oktober aus „Mord an der Spree“.

LOCATION

Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia Tröpolach 156 9631 Hermagor/Nassfeld (04285) 72 000 carinzia@reservations. falkensteiner.com www.falkensteiner.com/ hotel-spa-carinzia

Beginn: Ab 19 Uhr

„Willkommens-Aperitif“

bei der Hotelbar

19 bis 20 Uhr Pizza-Variationen aus dem hoteleigenen Pizzaofen und erfrischende

Drinks. 20 bis 21 Uhr Lesung

Kosten: Lesung inklusive Aperitif 15 Euro

Weitere Kosten nach individuellem Konsum

Day Spa + Lesung inklusive

Aperitif – ab 80 Euro (Day Spa Classic)

Angebot mit Übernachtung

287 Euro für 2 Pers. im DZ inkl. Aperitif, 2 Tickets für die Krimilesung, Prosecco & Pralinen aufs Zimmer sowie Late-Check-out im Spa Tickets: Online auf www.krimifest-kaernten.at oder im Falkensteiner Hotel & SPA Carinzia per Mail an carinzia@reservations. falkensteiner.com. Die Pakete mit Übernachtung sind nur im Hotel direkt buchbar.

Location: Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia. Ein Ort, der Wellness, Natur und Aktivurlaub harmonisch vereint.

Direkt am Fuße des Nassfelds eröffnet das Hotel & Spa Carinzia vielfältige Möglich keiten für einen unvergessli chen Aufenthalt.

SONNTAG, 26. OKTOBER | FALKENSTEINER HOTEL TRÖPOLACH

Dunkles Geheimnis

Im Berlin der Kaiserzeit pulsiert das Leben und lauert der Tod. Ein spannender historischer Krimi mit Tiefgang.

Berlin, 1879. Als Privatdetektiv Felix Blom und seine Partnerin Mathilde Voss am Spreeufer den Mord an einer Prostituierten untersuchen, werden sie von der Vergangenheit eingeholt: Vor neun Jahren verschwand eine Freundin von Mathilde auf rätselhafte Weise – und nun deuten Hinweise darauf, dass beide Ereignisse zusammenhängen.

Als ein weiteres Opfer gefunden wird, erkennen die Ermittler: Jemand will um jeden Preis ein dunkles Geheimnis bewahren.

Die Bedrohung rückt näher, und schon bald stehen nicht nur ihre Karrieren, sondern auch ihre Leben auf dem Spiel. Felix Blom und Mathilde Voss werden

auf eine harte Probe gestellt. Ein fesselnder historischer Kriminalfall mit tödlichen Abgründen.

Alex Beer überzeugt die Leserschaft seit Jahren mit ausgezeichnet recherchierten und hervorragend geschriebenen historischen Kriminalromanen. Diesmal schickt sie ihren Ermittler Felix Blom in das Berlin der deutschen Kaiserzeit. Die Stadt brodelt und pulsiert. Die modernen Zeiten brechen an, und in diesem Tumult feiert auch das Verbrechen ein Fest. Felix Blom und Mathilde Voss haben in diesem dritten Fall der Serie alle Hände voll zu tun, um dem Bösen abermals Einhalt zu gebieten.

ALEX BEER wurde in Bregenz geboren, studierte Archäologie und lebt in Wien. Für ihre Krimireihe um den Wiener Ermittler August Emmerich wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Leo-Perutz-Preis. 2019 erhielt sie den Österreichischen Krimipreis. Für die Felix-BlomReihe erhielt sie den Silbernen Homer (2023) und den Berliner Krimifuchs (2024).

PAMELARUSSMANN
Beer
Blom

Die Stimme der Region. Seit 1904.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.