
1 minute read
Auf dem GeoRadweg Altmühltal I
... vom Schauplatz einer kosmischen Katastrophe zu den Riffen des Jurameers
70 Meter hoch ragt die helle Felswand fast senkrecht in den Himmel. An ihrem Fuß plätschert dieDonau sanft gegen den Stein. Kaum zu glauben, dass es die Kraft des Wassers war, die im Lauf von Jahrtausenden die Felswändedes Donaudurchbruchs bei Kelheim im Naturpark Altmühltal geschaffen hat!
Advertisement
Die beeindruckende Felskulisse des Nationalen Naturmonuments Weltenburger Enge setzt einen markanten Schlusspunkt unter die Tour auf dem Geo-
Radweg Altmühltal. Die neue Route hat aber noch viele weitere spannende Spuren der Erdgeschichte zu bieten, die sich auf Mehrtagestouren oder Rundtouren entdecken lassen. Dankder guten Bahnanbindung ist der GeoRadweg Altmühltal auch für Tagesausflüge ideal.
Als Mehrtagestour führt die Strecke auf zwei Tourvarianten mit einer Länge von rund 201 beziehungsweise 182 Kilometern von Nördlingen bis Kelheim. Beide lassen sich zu ei- ner großen Rundtour verbinden. Ruhige Landschaften und wenigerbekannte Ecken des Naturparkgebiets wechseln sich unterwegs ab mit Wegabschnitten durch das quirlige Altmühltal mit seinen historischen Städten. Der Tourstart ist ebenso beeindruckend wie der Schluss: Er liegt im Geopark Ries mitten in einem riesigen Meteoriteneinschlagskrater Die kosmische Katastrophe ereignete sich vor rund 14,5 Millionen Jahren. Ihre Spuren sind noch heute deutlich zu sehen – zum
Beispiel im Suevitsteinbruch bei Polsingen, der an der Strecke liegt. Vorher lädt die Wallfahrtsstadt Wemding mit der bekannten Basilika Maria Brünnlein zu einer Pause ein.
Von Menschenhand geschaffen ist der Hahnenkammsee, der sich ein paar Kilometer weiter für einen Zwischenstopp anbietet. Er entstand als einer der sieben Stauseen des Fränkischen Seenlands
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Wemding ist ein mittelalterliches Kleinod im Meteoritenkrater Ries.
Eine Stadtmauer umgibt die Altstadt des über 1200 Jahre alten Denkmalortes, der staatlich anerkannter Erholungsort ist. Die Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein gehört zu den bedeutendsten Marienwallfahrtsorten in Süddeutschland und hat die Stadt zu einem der führenden Touristenorte der Region gemacht. Markant ist einer
