
1 minute read
Der Kick ist der freie Fall
haltung von Märkten. Diese lange Tradition ist bis heute lebendig und erfreut sichgroßer Beliebtheit. Die zahlreichen Fieranten sorgen für ein reichhaltiges Angebot an Schmuck, Kleidung, Lederartikeln, Kunsthandwerk, Pflanzen, Dekoration und vielem mehr. An den Markttagen sind die Geschäfte geöffnet und ergänzen die bunten Marktstände ebenso wie ein Kinderkarussell und andere Attraktionen, Kuchen oder Bratwurstsemmel, Bürsten und Putzutensilien, Kurzwaren und Schuhe – für jeden ist etwas geboten. Markttermine: Pfingstmarkt (29.05.2023), Michaelimarkt (17.09.2023), Martinimarkt (12.11.2023).
Fallschirmspringen: Aus 4.000 Metern Höhe den Sprung ins Leere wagen
„Wer springt schon aus einem funktionierenden Flugzeug?“, ist eine unter Springern gerne gestellte Scherzfrage. Wer es einmalgetan hat, kennt den Grund:
Es gibt einfach nichts Vergleichbares.
Das Gefühl von grenzenloser Freiheit und gleichzeitiger Be- herrschung einer psychischen und körperlichen Herausforderung ist für „Skydiver“ ein steter Quell an Lebens- und Entdeckerfreude. Für die meisten beginnt der Einstieg mit einem Tandemsprung. Hier wird der „Jungfernflug“ von einem erfahrenen und speziell ausgebildeten Tandemmaster begleitet. Er sorgt für einen sicheren Flug und eine sanfte Landung. Der Tandempassagier hingegen kann sich ganz auf die überwältigenden Eindrücke konzentrieren. Hat man die Liebe zu diesem Sport entdeckt und möchte Fallschirmspringer werden, beginnt die Ausbildung nach der AFF-Methode „AFF steht für Accelerated Freefall Programm und bedeutet beschleunigte Freifallausbildung“, erklärt Steffen Lipps, Leiter der skydive colibri GmbH & Co


KG, der seinen Schülern am Flugplatz Waizenhofen/Thalmässing das Fallschirmspringen lehrt. Die Methode hat sich weltweit als sicherstes und effizientestes Ausbildungskonzept durchgesetzt.
